DE102015100684B4 - Bilderzeugungsgerät, das eine technik einsetzt, die eine menge eines farbgebenden materials, die verbraucht wird, verringert - Google Patents

Bilderzeugungsgerät, das eine technik einsetzt, die eine menge eines farbgebenden materials, die verbraucht wird, verringert Download PDF

Info

Publication number
DE102015100684B4
DE102015100684B4 DE102015100684.7A DE102015100684A DE102015100684B4 DE 102015100684 B4 DE102015100684 B4 DE 102015100684B4 DE 102015100684 A DE102015100684 A DE 102015100684A DE 102015100684 B4 DE102015100684 B4 DE 102015100684B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
picture element
amount
developing material
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015100684.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015100684A1 (de
Inventor
Shi Araki Go c/o CANON KABUSHIKI KAISHA; 30-2
Norihito c/o CANON KABUSHIKI KAISHA; 30- Naito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE102015100684A1 publication Critical patent/DE102015100684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015100684B4 publication Critical patent/DE102015100684B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/043Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/55Self-diagnostics; Malfunction or lifetime display
    • G03G15/553Monitoring or warning means for exhaustion or lifetime end of consumables, e.g. indication of insufficient copy sheet quantity for a job
    • G03G15/556Monitoring or warning means for exhaustion or lifetime end of consumables, e.g. indication of insufficient copy sheet quantity for a job for toner consumption, e.g. pixel counting, toner coverage detection or toner density measurement
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • G03G15/5054Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control by measuring the characteristics of an intermediate image carrying member or the characteristics of an image on an intermediate image carrying member, e.g. intermediate transfer belt or drum, conveyor belt
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T3/00Geometric image transformations in the plane of the image
    • G06T3/40Scaling of whole images or parts thereof, e.g. expanding or contracting
    • G06T3/403Edge-driven scaling; Edge-based scaling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/409Edge or detail enhancement; Noise or error suppression
    • H04N1/4092Edge or detail enhancement
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00025Machine control, e.g. regulating different parts of the machine
    • G03G2215/00029Image density detection
    • G03G2215/00059Image density detection on intermediate image carrying member, e.g. transfer belt
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/04Arrangements for exposing and producing an image
    • G03G2215/0429Changing or enhancing the image
    • G03G2215/0431Producing a clean non-image area, i.e. avoiding show-around effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Abstract

Bilderzeugungsgerät (101) mit:einem Bildträger (1);einer Belichtungseinrichtung (7), die konfiguriert ist, ein elektrostatisches latentes Bild auf dem Bildträger (1) zu erzeugen, indem der Bildträger (1) mit Licht auf der Grundlage von Bilddaten bestrahlt wird;einer Entwicklungseinrichtung (3), die konfiguriert ist, eine Entwicklung auszuführen, in der das elektrostatische latente Bild, das auf dem Bildträger (1) erzeugt ist, mit einem Entwicklungsmaterial (13) entwickelt wird;einer Spezifizierungseinrichtung (10), die konfiguriert ist, ein spezifisches Bildelement aus einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, zu spezifizieren, das eine zweite Entwicklungsmaterialmenge, die in der Entwicklung verwendet wird, die durch die Entwicklungseinrichtung (3) ausgeführt wird, aufweist, die größer als eine erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die durch die Bilddaten bestimmt wird; undeiner Korrektureinrichtung (10), die konfiguriert ist, eine Bilderzeugungsbedingung derart zu korrigieren, dass die zweite Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement sich der ersten Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement zumindest annähert,wobei die Korrektureinrichtung (10) die Bilderzeugungsbedingung für das spezifizierte Bildelement korrigiert, indem das spezifizierte Bildelement in eine Vielzahl von Unterbildelementen aufgeteilt wird und zumindest eines der Vielzahl von Unterbildelementen ausgedünnt wird,dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, eine Korrektur auszuführen, die eine Lichtmenge eines Lichts, das durch die Belichtungseinrichtung (7) ausgestrahlt wird, wenn das elektrostatische latente Bild entsprechend dem spezifizierten Bildelement erzeugt wird, als die Korrektur der Bilderzeugungsbedingung für ein Korrigieren des spezifischen Bildelements verringert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Bilderzeugungsgeräte, Bildverarbeitungsgeräte, Bildverarbeitungsverfahren und Programme, die Techniken einsetzen, die die Menge von farbgebenden Materialien, die verbraucht werden, verringern.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • In Bilderzeugungsgeräten ist es wünschenswert, die Menge eines Toners, die durch das Gerät verbraucht wird, zu verringern. Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. JP 2004 - 299 239 A schlägt eine Technik vor, die die Menge eines Toners, die verbraucht wird, einschränkt, indem eine Belichtungsintensität für einen Bildbereich, der eine bestimmte Oberflächengröße aufweist, verringert wird.
  • Es kann ein Phänomen auftreten, bei dem ein Entwicklungsmaterial übermäßig bei den Rändern von Bildern zunimmt, die durch ein Bilderzeugungsgerät erzeugt werden (als „Randeffekt“ bezeichnet), und es kann ebenso ein Phänomen auftreten, bei dem ein Entwicklungsmaterial übermäßig bei den nachfolgenden Endflächen des Bilds in einer Unterabtastrichtung zunimmt („Kehren“ bzw. „Sweaping“ genannt), und so weiter. Der Randeffekt und das Kehren entstehen mit einer sich verändernden Intensität, wenn sich die Umgebungsbedingungen, in denen das Bilderzeugungsgerät verwendet wird, die verbleibende Lebensdauer des Bilderzeugungsgeräts usw. ändern. Trotz derartiger Umstände kann die Menge eines Entwicklungsmaterials, das verbraucht wird, weiter verringert werden, wenn derartige übermäßige Zunahmen in dem Entwicklungsmaterial unterdrückt werden können.
  • Die Druckschrift DE 10 2013 204 800 A1 beschreibt, entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein System und ein Verfahren zum Bewahren der Bildqualität in einem Spardruckmodus. Das System und Verfahren bewahren Kantenpixel in einem Bild mit reduzierter Abdeckung durch Umwandeln von Pixeln aus Halbtonbilddaten in Pixel aus binären Bilddaten unter Verwendung eines Halbtonrasters, das einem vorherbestimmten Prozentsatz einer reduzierten Abdeckung entspricht; bestimmen, ob ein Zielpixel aus binären Bilddaten in einem Fenster von Pixeln aus binären Bilddaten ein nichtweißes Pixel ist; vergleichen, wenn bestimmt wird, dass das Zielpixel aus binären Bilddaten in einem Fenster von Pixeln aus binären Bilddaten ein nichtweißes Pixel ist, des Fensters von Pixeln aus binären Bilddaten mit einem vorherbestimmten Muster von Pixeln aus binären Bilddaten, die dem vorherbestimmten Prozentsatz einer reduzierten Abdeckung entsprechen; bestimmen, dass das Zielpixel ein Nichtkantenpixel ist, wenn bestimmt wird, dass jede Position eines nichtweißen Pixels dem vorherbestimmten Muster von Pixeln aus binären Bilddaten einer Position eines nichtweißen Pixels in dem Fenster von Pixeln aus binären Bilddaten entspricht; und reduzieren entsprechend dem vorherbestimmten Prozentsatz einer reduzierten Abdeckung der Anzahl von nichtweißen Pixeln in den binären Bilddaten basierend auf der Bestimmung, dass das Zielpixel ein Nichtkantenpixel ist.
    Die Druckschrift GB 2 191 657 A beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Mehrfarbbilds durch aufeinanderfolgende Erzeugung verschiedenfarbiger Tonerbilder auf einem Bildempfangselement für elektrostatische Aufzeichnung und elektrophotographische Vervielfältigungszwecke.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung unterdrückt eine Zunahme in der Menge eines Entwicklungsmaterials, das verbraucht wird, indem Bildelemente bzw. Pixel unter einer Vielzahl von Bildelementen bzw. Pixeln, die Bilddaten konfigurieren, korrigiert werden, in denen die Menge eines Entwicklungsmaterials, die verbraucht wird, über eine gewünschte Menge hinaus zunimmt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Bilderzeugungsgerät bereit, das umfasst: einen Bildträger; eine Belichtungseinrichtung, die konfiguriert ist, ein elektrostatisches latentes Bild auf dem Bildträger zu erzeugen, indem der Bildträger mit einem Licht auf der Grundlage von Bilddaten bestrahlt wird; eine Entwicklungseinrichtung, die konfiguriert ist, das elektrostatische latente Bild, das auf dem Bildträger erzeugt ist, unter Verwendung eines Entwicklungsmaterials zu entwickeln; eine Spezifizierungseinrichtung, die konfiguriert ist, ein spezifisches Bildelement der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, zu spezifizieren, das eine zweite Entwicklungsmaterialmenge, die bei der Entwicklung verwendet wird, die durch die Entwicklungseinrichtung ausgeführt wird, aufweist, die größer als eine erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die durch die Bilddaten bestimmt wird; und eine Korrektureinrichtung, die konfiguriert ist, eine Bilderzeugungsbedingung derart zu korrigieren, dass die zweite Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement sich der ersten Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement zumindest annähert, wobei die Korrektureinrichtung die Bilderzeugungsbedingung für das spezifizierte Bildelement korrigiert, indem das spezifizierte Bildelement in eine Vielzahl von Unterbildelementen aufgeteilt wird und zumindest eines der Vielzahl von Unterbildelementen ausgedünnt wird. Die Korrektureinrichtung führt ferner eine Korrektur aus, die eine Lichtmenge eines Lichts, das durch die Belichtungseinrichtung ausgestrahlt wird, wenn das elektrostatische latente Bild entsprechend dem spezifizierten Bildelement erzeugt wird, als die Korrektur der Bilderzeugungsbedingung für ein Korrigieren des spezifischen Bildelements verringert.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsbeispiele (unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung) ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Gesamtquerschnittsansicht eines Bilderzeugungsgeräts.
    • 2A zeigt ein Diagramm, das ein kontaktloses Entwicklungsschema veranschaulicht.
    • 2B zeigt ein Diagramm, das ein Kontaktentwicklungsschema veranschaulicht.
    • 3 zeigt ein Diagramm, das ein elektrisches Feld in einem elektrostatischen latenten Bild veranschaulicht, wenn ein Bildträger und ein Entwicklungsmaterialträger nicht in Kontakt sind.
    • 4A zeigt ein Diagramm, das ein Tonerbild veranschaulicht, in dem der Randeffekt vorhanden ist.
    • 4B zeigt ein Diagramm, das ein Tonerbild veranschaulicht, in dem ein Kehren vorhanden ist.
    • 5A zeigt ein Diagramm, das eine Tonerhöhe in einem Tonerbild veranschaulicht, in dem der Randeffekt vorhanden ist.
    • 5B zeigt ein Diagramm, das eine Tonerhöhe in einem Tonerbild veranschaulicht, in dem ein Kehren vorhanden ist.
    • 6 zeigt ein Diagramm, das einen Erzeugungsmechanismus eines Kehrens veranschaulicht.
    • 7 zeigt ein Diagramm, das Einheiten veranschaulicht, die in einer Belichtungsverarbeitung einbezogen sind.
    • 8A - 8C zeigen Diagramm, die Änderungen in der Dichte eines Tonerbilds veranschaulichen, die durch eine Änderung eines Belichtungsverfahrens erzeugt werden.
    • 9 zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel von Funktionen veranschaulicht, die durch eine CPU realisiert werden.
    • 10A - 10C zeigen Diagramme, die die Verbindung von Bedingungen, die durch eine Erfassungsvorrichtung erfasst werden, mit Korrekturparametern veranschaulichen.
    • 11A zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel von Bilddaten veranschaulicht.
    • 11B zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel eines Bildelementwerts für jedes Bildelement veranschaulicht, aus denen ein Bildbereich konfiguriert ist.
    • 11C zeigt ein Diagramm, das ein Beispiel eines Bildelements veranschaulicht, das als ein Korrekturzielbildelement spezifiziert ist.
    • 12 zeigt ein Flussdiagramm, das eine Korrekturverarbeitung veranschaulicht.
    • 13 zeigt ein Diagramm, das ein Verfahren zum Spezifizieren eines Kehrkorrekturzielbildelements veranschaulicht.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel korrigiert den Bildelementwert von Bildelementen bzw. Pixeln unter einer Vielzahl von Bildelementen bzw. Pixeln, die Bilddaten konfigurieren, bei denen der Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial auftreten kann. Dies verringert den Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial. Es gibt eine Wechselbeziehung zwischen der Intensität des Randeffekts, des Kehrens oder dergleichen in dem Entwicklungsmaterial und Umgebungsbedingungen, in denen ein Bilderzeugungsgerät installiert ist (Temperatur, Feuchtigkeit usw.), der verbleibenden Lebensdauer von Bauelementen, die bei einer Entwicklung einbezogen sind (lichtempfindliche Elemente, Entwicklungsmaterialien, Entwicklungselemente usw.). Wenn derartige Bedingungen berücksichtigt werden, wenn ein Korrekturzielbildelement bestimmt wird, kann der Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial verringert werden. Ein direktes Korrigieren der Bildelementwerte (Tonwerte/Dichtewerte) in den Bilddaten, ein indirektes Korrigieren der Bildelementwerte durch Korrigieren von Belichtungsgrößen usw. können als Beispiele von Korrekturverfahren angegeben werden.
  • Überblick über das Bilderzeugungsgerät
  • Betriebe eines Bilderzeugungsgeräts 101 werden unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Das Bilderzeugungsgerät 101 umfasst ein trommelförmiges elektrofotografisches lichtempfindliches Element (nachstehend als „lichtempfindliche Trommel“ bezeichnet) 1, das als ein Bildträger dient. Eine Ladungsvorrichtung 2, wie beispielsweise eine Ladungswalze, die als eine Ladungseinheit dient, lädt eine Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel gleichförmig auf. Eine Belichtungsvorrichtung 7, wie beispielsweise eine Laserstrahlabtastvorrichtung, ein Oberflächenlichtemissionselement oder dergleichen, die als eine Belichtungseinheit dient, bestrahlt die gleichförmig geladene lichtempfindliche Trommel 1 mit einem Licht auf einer Belichtungsgröße, die auf Bilddaten beruht, wobei somit die lichtempfindliche Trommel 1 belichtet wird. Diese Belichtung wird unter Verwendung eines Laserstrahls ausgeführt. Als Ergebnis der Belichtung wird ein elektrostatisches latentes Bild auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1 gebildet bzw. erzeugt.
  • Die Belichtungsvorrichtung 7 empfängt ein Ansteuerungssignal 71 für die Belichtungsvorrichtung 7, das durch eine Bildberechnungseinheit 9 ausgegeben wird, und erzeugt das elektrostatische latente Bild, indem die lichtempfindliche Trommel 1 mit Licht 72 auf der Grundlage des Ansteuerungssignals 71 bestrahlt wird. Eine Belichtungssteuerungseinheit 19 gibt ein Lichtintensitätsjustiersignal 73 an die Belichtungsvorrichtung 7 aus, um eine Solllichtintensität, die während der Belichtung verwendet wird, zu justieren. Als Ergebnis wird der Belichtungsvorrichtung 7 ein Strom auf einem eingestellten Pegel zugeführt, wobei die Belichtungsintensität auf einen konstanten Pegel gesteuert wird. Töne des Bilds können ausgedrückt werden, indem die Lichtintensität für jedes Bildelement auf der Grundlage der Solllichtintensität justiert wird, eine Lichtemissionszeit durch eine Impulsbreitenmodulation justiert wird oder dergleichen.
  • Die Bildberechnungseinheit 9 führt eine Korrekturverarbeitung zur Verringerung einer Tonerverbrauchsmenge auf der Grundlage von physikalischen Parametern aus, die durch eine Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Tonerverbrauchsmenge verringert, indem unterdrückt wird, dass ein übermäßiger Toner aufgrund des Randeffekts, des Kehrens oder dergleichen anhaftet. Die Bildberechnungseinheit 9 empfängt Rasterdaten (Bilddaten), die von einer Bildabtasteinrichtung, einem Host-Computer 8 oder dergleichen gesendet werden, und führt die Korrekturverarbeitung derart aus, dass die Tonerverbrauchsmenge verringert wird.
  • Der „Randeffekt“, auf den hier Bezug genommen wird, ist ein Phänomen, bei dem ein Entwicklungsmaterial übermäßig an Grenzen (Rändern) zwischen einem Bereich der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1, der belichtet worden ist (ein belichteter Bereich), und einem Bereich, der nicht belichtet worden ist (ein nicht-belichteter Bereich), anhaftet. Das Oberflächenpotential in dem belichteten Bereich unterscheidet sich von dem Oberflächenpotential in dem nicht-belichteten Bereich, wobei somit ein elektrisches Feld bei diesen Grenzen leckt, was ein übermäßiges Anhaften von Entwicklungsmaterial zur Folge hat.
  • „Kehren“ ist indes ein Phänomen, bei dem ein übermäßiges Entwicklungsmaterial bei einem nachfolgenden Endabschnitt des elektrostatischen latenten Bilds in einer zugehörigen Transportrichtung anhaftet. Ein derartiges übermäßiges Anhaften des Entwicklungsmaterials verringert nicht nur die Reproduzierbarkeit der Dichte des ursprünglichen Dokuments in dem Zielbild, sondern hat auch zur Folge, dass Entwicklungsmaterial übermäßig verbraucht wird. Als solches kann Entwicklungsmaterial eingespart werden, indem unterdrückt wird, dass das Entwicklungsmaterial übermäßig verbraucht wird.
  • Eine CPU 10 ist eine Steuerungseinheit, die eine Gesamtsteuerung des Bilderzeugungsgeräts 101 als Ganzes ausführt. Die CPU 10 fungiert beispielsweise als eine Korrektureinheit, die den Randeffekt oder das Kehren bei dem Entwicklungsmaterial verringert, indem die Bildelementwerte von Bildelementen unter einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, korrigiert werden, bei denen der Randeffekt oder das Kehren bei dem Entwicklungsmaterial auftreten kann. Die CPU 10 fungiert ebenso als eine Spezifizierungseinheit, die Bildelemente unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, spezifiziert, bei denen das Entwicklungsmaterial aufgrund des Randeffekts oder des Kehrens bei dem Entwicklungsmaterial übermäßig werden kann. Ein Teil oder die Gesamtheit der CPU 10, die nachstehend beschrieben ist, kann unter Verwendung einer ASIC 18 realisiert werden. Eine Speichervorrichtung 11 umfasst einen Bildspeicher 111 und speichert eine LUT 112. Die Belichtungssteuerungseinheit 19 stellt die Solllichtintensität beispielsweise ein, indem eine APC (automatische fotometrische Steuerung) für eine Lichtquelle in der Belichtungsvorrichtung 7 ausgeführt wird. Der Bildspeicher 111 ist ein Speicherbereich (ein Seitenspeicher, ein Zeilenspeicher oder dergleichen), in dem Bilddaten, die als ein Bild zu erzeugen sind, erweitert werden. Die LUT 112 ist eine Nachschlagetabelle und speichert Korrekturwerte für Belichtungsgrößen und dergleichen, um den Randeffekt, das Kehren usw. zu verringern. Beispielsweise werden Korrekturwerte, die den physikalischen Parametern entsprechen, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, aus der LUT 112 ausgelesen. Die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst Parameter, die zur Bestimmung der Korrekturwerte erforderlich sind und die eine Wechselbeziehung mit dem Randeffekt, dem Kehren usw. aufweisen. Die physikalischen Parameter sind beispielsweise eine Umgebungstemperatur, eine Umgebungsfeuchtigkeit, eine Zahl von erzeugten Bildern, eine Gesamtbetriebszeit des Bilderzeugungsgeräts 101, eine verbleibende Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1, ein Widerstandswert der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1, eine verbleibende Lebensdauer des Toners 13 oder dergleichen. Ein einzelner Typ eines physikalischen Parameters kann verwendet werden oder eine Vielzahl von Typen kann verwendet werden. Obwohl die LUT 112 der Speichervorrichtung 11 hier als eine Speichereinheit fungiert, die die physikalischen Parameter und Bildwertkorrekturgrößen in Verbindung miteinander speichert, kann die LUT 112 ebenso als eine Speichereinheit eingesetzt werden, die die physikalischen Parameter und eine Bildelementzahl in Verbindung miteinander speichert. Dies macht es für die CPU 10 einfach, die Bildelemente zu spezifizieren, die zu korrigieren sind.
  • Eine Entwicklungsvorrichtung 3, die als eine Entwicklungseinheit dient, umfasst einen Tonerbehälter, der ein Entwicklungsmaterial (nachstehend „Toner“) 13 hält, und eine Entwicklungswalze 14, die als ein Entwicklungsmaterialträger dient. Obwohl ein nicht-magnetischer Einkomponententoner als der Toner 13 hier verwendet wird, kann ein Zweikomponententoner eingesetzt werden, wobei ebenso ein magnetischer Toner eingesetzt werden kann. Die Dicke einer Schicht des Toners 13, der der Entwicklungswalze 14 zugeführt wird, wird durch ein Regulierblatt 15 reguliert, das als ein Tonerschichtdickenregulierelement fungiert.
  • Das Regulierblatt 15 kann konfiguriert sein, dem Toner 13 eine elektrische Ladung zu verleihen. Der Toner 13, der auf eine vorbestimmte Schichtdicke reguliert worden ist und dem eine vorbestimmte elektrische Ladung verliehen worden ist, wird dann zu einem Entwicklungsbereich 16 durch die Entwicklungswalze 14 transportiert. Der Entwicklungsbereich 16 ist ein Bereich, bei dem die Entwicklungswalze 14 und die lichtempfindliche Trommel 1 nahe beieinander sind oder in Kontakt miteinander sind, wobei er ein Bereich ist, bei dem der Toner tatsächlich anhaftet. Das elektrostatische latente Bild, das auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1 erzeugt wird, wird durch den Toner 13 entwickelt und in ein Tonerbild umgewandelt. Das Tonerbild, das auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1 erzeugt ist, wird dann auf ein Transfermaterial P durch eine Transfervorrichtung 4 bei der Transferposition T transferiert. Das Tonerbild, das auf das Transfermaterial P transferiert worden ist, wird dann zu einer Fixiervorrichtung 6 transportiert. Die Fixiervorrichtung 6 fixiert das Tonerbild auf dem Transfermaterial P, indem Hitze und Druck auf das Tonerbild und das Transfermaterial P aufgebracht werden.
  • Entwicklungsschemas
  • Ein Entwicklungsschema wird nachstehend unter Bezugnahme auf die 2A und 2B beschrieben. In erster Linie gibt es ein Sprungentwicklungsschema und ein Kontaktentwicklungsschema. Das Sprungentwicklungsschema ist ein Schema, das unter Verwendung einer Entwicklungsspannung (eine Wechselspannungsvorspannung kombiniert mit einer Gleichstromvorspannung oder dergleichen) entwickelt, die zwischen der Entwicklungswalze 14 und der lichtempfindlichen Trommel 1 bei dem Entwicklungsbereich 16 angelegt wird, der bei einem Bereich angeordnet ist, wo die Entwicklungswalze 14 und die lichtempfindliche Trommel am Nächsten zueinander sind, während sie in einem kontaktlosen Zustand verbleiben. 2A veranschaulicht ein Beispiel der Entwicklungsvorrichtung 3, die das Sprungentwicklungsschema verwendet. Die Entwicklungsvorrichtung 3, die das Sprungentwicklungsschema verwendet, weist eine Lücke 17 zwischen der Entwicklungswalze 14 und der lichtempfindlichen Trommel 1 bei einer Entwicklungsposition auf. Wenn die Lücke 17 zu klein ist, ist es einfach, dass ein Lecken von der Entwicklungswalze 14 zu der lichtempfindlichen Trommel 1 auftritt, was es schwierig macht, das latente Bild zu entwickeln. Wenn die Lücke 17 zu groß ist, ist es für den Toner 13 schwierig, zu der lichtempfindlichen Trommel 1 zu springen. Dementsprechend kann die Lücke 17 bei einer richtigen Größe durch eine anstoßende Walze gehalten werden, die auf einer Welle der Entwicklungswalze 17 drehbar gehalten wird.
  • Das Kontaktentwicklungsschema ist ein Schema, das den Toner 13 unter Verwendung einer Entwicklungsspannung (Wechselspannungsvorspannung) entwickelt, die zwischen der Entwicklungswalze 14 und der lichtempfindlichen Trommel 1 bei dem Entwicklungsbereich 16 angelegt wird, der bei einem Bereich angeordnet ist, wo die lichtempfindliche Trommel 1 und die Entwicklungswalze 14 am Nächsten zueinander sind und in Kontakt miteinander sind. 2B veranschaulicht ein Beispiel der Entwicklungsvorrichtung 3, die das Kontaktentwicklungsschema verwendet.
  • Die lichtempfindliche Trommel 1 und die Entwicklungswalze 14 drehen sich in die Vorwärtsrichtung mit wechselseitig unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Obwohl eine Wechselspannung als die Entwicklungsspannung zwischen der lichtempfindlichen Trommel 1 und der Entwicklungswalze 14 angelegt ist, kann die Polarität der Entwicklungsspannung auf die gleiche Polarität wie das Ladungspotential der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1 eingestellt werden. Der Toner 13, der als eine dünne Schicht auf der Entwicklungswalze 14 gebildet worden ist, wird zu dem Entwicklungsbereich 16 transportiert und das elektrostatische latente Bild, das auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1 gebildet ist, wird entwickelt.
  • Prinzipien eines Auftretens des Randeffekts
  • Der Randeffekt ist ein Phänomen, bei dem ein elektrisches Feld sich auf eine Grenze zwischen einem belichteten Bereich (das elektrostatische latente Bild), der auf der lichtempfindlichen Trommel 1 gebildet ist, und einem nicht-belichteten Bereich (ein geladener Bereich) konzentriert, was verursacht, dass ein übermäßiger Toner 13 bei Rändern des Bilds anhaftet. Wie es in 3 gezeigt ist, kreisen elektrische Kraftlinien von nicht-belichteten Bereichen 301 und 302, die einen belichteten Bereich 300 umgeben, um Ränder des belichteten Bereichs 300, wobei somit die elektrische Feldintensität bei den Rändern höher ist als bei der Mitte des belichteten Bereichs 300. Anders ausgedrückt haftet mehr Toner bei den Rändern als der Mitte des belichteten Bereichs 300 an.
  • 4A veranschaulicht ein Beispiel eines Tonerbilds, bei dem der Randeffekt vorhanden ist. Ein Pfeil A gibt die Transportrichtung des Tonerbilds (die Richtung, in der die lichtempfindliche Trommel 1 sich dreht; auch als die „Unterabtastrichtung“ bezeichnet) an. In Bilddaten, die als die Basis eines Tonerbilds 400 dienen, ist das Tonerbild 400 ein Bild, das eine gleichförmige Dichte aufweist. In dem Fall, bei dem der Randeffekt aufgetreten ist, haftet der Toner 13 in einer konzentrierten Art und Weise bei einem Randbereich 402a des Tonerbilds 400 an. Als Ergebnis gibt es eine größere Bilddichte bei dem Randbereich 402a als bei einem Nicht-Randbereich 401a. Da übermäßiger Toner 13 bei dem Randbereich 402a auf diese Art und Weise anhaftet, wird mehr Toner 13 verbraucht als es erforderlich ist. Des Weiteren wird die Tonerdichte des Tonerbilds nicht länger gleichförmig sein. Die elektrische Feldintensität bei dem Randbereich 402a variiert in Abhängigkeit von der Umgebung, in der das Bilderzeugungsgerät 101 installiert ist, der verbleibenden Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1 und des Toners 13 usw., wobei als Ergebnis der Bereich und die Intensität, bei denen der Randeffekt auftritt, ebenso variieren. Dementsprechend können der Bereich und die Intensität, bei denen der Randeffekt auftritt, durch die Erfassungsvorrichtung 12 spezifiziert werden, die die Umgebung, die verbleibende Lebensdauer usw. erfasst, was es ermöglicht, den Randeffekt präzise zu korrigieren.
  • Eine Höhe des Tonerbilds in dem Fall, bei dem der Randeffekt aufgetreten ist, wird unter Bezugnahme auf 5A beschrieben. 5A zeigt eine Querschnittsansicht, die erhalten wird, indem das Tonerbild 400, das in 4A gezeigt ist, entlang einer Schnittlinie 403a geschnitten wird. 504 gibt eine ideale Tonerbildhöhe in dem Fall an, bei dem der Randeffekt nicht aufgetreten ist. 501a bis 503a geben Tonerbildhöhen auf der Grundlage von Differenzen in der Intensität des Randeffekts an. 502a gibt die höchste Intensität des Randeffekts an, wohingegen 503a die niedrigste Intensität des Randeffekts angibt. Es kann somit gesehen werden, dass die Höhe des Tonerbilds bei den Randbereichen aufgrund des Auftretens des Randeffekts zunimmt, wobei ein übermäßiger Toner 13 verwendet wird.
  • In dem Sprungentwicklungsschema tritt der Randeffekt auf diese Art und Weise aufgrund eines elektrischen Feldes auf, das sich bei den Randbereichen konzentriert. Indes ist in dem Kontaktentwicklungsschema die Lücke 17 extrem schmal, wobei das elektrische Feld von der lichtempfindlichen Trommel 1 zu der Entwicklungswalze 14 wandert; als solches wird die Konzentration des elektrischen Feldes bei den Randbereichen verringert, was es schwierig macht, dass der Randeffekt auftritt.
  • Prinzipien eines Auftretens des Kehrens
  • Ein Kehren bzw. Sweeping, das in einem Kontaktentwicklungsschema auftritt wird nachstehend beschrieben. Kehren bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem der Toner 13 sich bei einem Rand in dem nachfolgenden Endabschnitt eines Bilds auf der lichtempfindlichen Trommel 1 konzentriert, wie es in 4B gezeigt ist. Der „nachfolgende Endabschnitt“ bezieht sich auf einen nachfolgenden Endabschnitt des Tonerbilds in der Transportrichtung des Tonerbilds (d.h. die Drehrichtung der lichtempfindlichen Trommel 1), was durch den Pfeil A angezeigt ist. Wenn ein Kehren auftritt, wird die Dichte eines nachfolgenden Randabschnitts 402b des Tonerbilds 410 größer als die Dichte eines Nicht-Randabschnitts 401b, wie es in 4B gezeigt ist; dies hat eine vergrößerte Menge des Toners 13, der verbraucht wird, zur Folge.
  • Wie es in 6 gezeigt ist, wird in dem Kontaktentwicklungsschema die Entwicklungswalze 14 mit einer höheren Geschwindigkeit als die lichtempfindliche Trommel 1 gedreht, um sicherzustellen, dass die Tonerhöhe auf der lichtempfindlichen Trommel 1 eine vorbestimmte Höhe ist. Dies ermöglicht es den Toner 13 zu der lichtempfindlichen Trommel 1 in einer stabilen Art und Weise zuzuführen, was wiederum die Bilddichte auf einer Solldichte hält. Wie es durch S601 angegeben ist, wird das elektrostatische latente Bild bei dem Entwicklungsbereich 16 unter Verwendung des Toners 13, der durch die Entwicklungswalze 14 transportiert wird, entwickelt. Da die Entwicklungswalze 14 mit einer höheren Geschwindigkeit als die lichtempfindliche Trommel 1 gedreht wird, ist die Positionsbeziehung zwischen den Oberflächen dieser beiden in einem stetigen Versatzzustand. Als solches ist, wenn der nachfolgende Endabschnitt eines elektrostatischen latenten Bilds 600 in den Entwicklungsbereich 16 hinein geht, ein Toner 13a auf der Entwicklungswalze 14 weiter hinten von einem nachfolgenden Endabschnitt 13b des elektrostatischen latenten Bilds 600, hinter der Startposition des Entwicklungsbereichs 16, in der Drehrichtung angeordnet, wie es S601 angezeigt ist. Dann überholt, wie es in S602 gezeigt ist, der Toner 13a auf der Entwicklungswalze 14 den nachfolgenden Endabschnitt 13b des elektrostatischen latenten Bilds 600, bevor der nachfolgende Endabschnitt 13b des elektrostatischen latenten Bilds 600 den Entwicklungsbereich 16 verlässt. Dann wird, wie es in S603 gezeigt ist, der Toner 13a zu dem nachfolgenden Endabschnitt 13b des elektrostatischen latenten Bilds 600 zugeführt, was die Entwicklungsmenge bei dem nachfolgenden Endabschnitt 13b vergrößert. Dies ist der Mechanismus, durch den ein Kehren auftritt.
  • Die elektrische Feldintensität bei dem nachfolgenden Endabschnitt variiert in Abhängigkeit von der Umgebung, in der das Bilderzeugungsgerät 101 installiert ist, der verbleibenden Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1 und des Toners 13 usw., wobei als Ergebnis die Intensität, mit der ein Kehren auftritt, ebenso variiert. Des Weiteren variieren ebenso die Drehgeschwindigkeit bzw. Drehzahl der lichtempfindlichen Trommel 1 und die Drehgeschwindigkeit bzw. Drehzahl der Entwicklungswalze 14 in Abhängigkeit von der Umgebung, in der das Bilderzeugungsgerät 101 installiert ist, der verbleibenden Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1 und des Toners 13 usw. Dies verursacht wiederum eine Variation in dem Bereich, in dem der Toner 13 den nachfolgenden Endabschnitt des elektrostatischen latenten Bilds 600 überholt, und eine Variation in dem Bereich, über dem ein Kehren auftritt.
  • Eine Höhe des Tonerbilds in dem Fall, bei dem ein Kehren aufgetreten ist, wird unter Verwendung von 5B beschrieben. 5B zeigt eine Querschnittsansicht, die erhalten wird, indem das Tonerbild 410, das in 4B gezeigt ist, entlang einer Schnittlinie 403b geschnitten wird. In 5B ist die Höhe des Tonerbilds bei Bereichen 501b, 502b und 503b größer, bei denen ein Kehren auftritt, was anzeigt, dass eine übermäßige Menge eines Toners 13 verwendet wird. Es ist anzumerken, dass die Bereiche 501b, 502b und 503b, bei denen ein Kehren auftritt, Beispiele sind, in denen es unterschiedliche jeweilige Intensitäten eines Kehrens gibt.
  • Wie es soweit beschrieben ist, korrelieren die Intensitäten, bei denen der Randeffekt und das Kehren auftreten, mit der Umgebung des Bilderzeugungsgeräts 101, der verbleibenden Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1 und des Toners 13, und so weiter. Eine Verwendung der Gesamtzahl von erzeugten Bildern, der Gesamtbetriebszeit oder dergleichen des Bilderzeugungsgeräts 101 kann als Verfahren zur Erfassung der verbleibenden Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1 und des Toners 13 beispielsweise angegeben werden. Es ist anzumerken, dass diese physikalischen Parameter auf Null zurückgesetzt werden, wenn die lichtempfindliche Trommel 1, eine Prozesskartusche, die die Entwicklungswalze 14 und den Tonerbehälter umfasst, oder dergleichen ersetzt wird. Die Erfassungsvorrichtung 12 kann einen Oberflächenwiderstandswert der lichtempfindlichen Trommel 1 herausfinden, indem ein Strom erfasst wird, der fließt, wenn eine Ladungsspannung, die Entwicklungsspannung und eine Transferspannung an die lichtempfindliche Trommel 1 angelegt werden. Dies ist der Fall, da der Oberflächenwiderstandswert ebenso mit der verbleibenden Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1 korreliert.
  • Belichtungsvorrichtungssteuerungsverfahren
  • Ein Verfahren zur Steuerung der Belichtungsvorrichtung 7 wird nachstehend unter Verwendung von 7 beschrieben. Die Belichtungssteuerungseinheit 19 umfasst eine IC 2003, die mit einem 8-Bit-DA-Wandler 2021 und einer Reguliereinrichtung 2022 versehen ist, und erzeugt und gibt Signale zur Steuerung der Belichtungsvorrichtung 7 aus. Indes ist die Belichtungsvorrichtung 7 mit einer VI-Umwandlungsschaltung 2306, die eine Spannung in einen Strom wandelt, einer Laseransteuerungs-IC 2009 und einem Halbleiterlaser LD versehen. Die IC 2003 justiert eine Spannung VrefH, die von der Reguliereinrichtung 202 ausgegeben wird, auf der Grundlage des Lichtintensitätsjustiersignals 73, das einen Ansteuerungsstrom für den Halbleiterlaser LD angibt, der durch die CPU 10 eingestellt wird. Die Spannung VrefH dient als eine Referenzspannung für den DA-Wandler 2021. Indem die IC 2003 Eingangsdaten 2020 für den DA-Wandler 2021 einstellt, gibt der DA-Wandler 2021 eine Lichtintensitätskorrekturanalogspannung Va aus. Die VI-Umwandlungsschaltung 2306 wandelt die Lichtintensitätskorrekturanalogspannung Va in einen Stromwert ID aus und gibt diesen Wert an die Laseransteuerungs-IC 2009 aus. In 7 gibt die IC 2003, die in der Belichtungssteuerungseinheit 19 bereitgestellt ist, die Lichtintensitätskorrekturanalogspannung Va aus. Der DA-Wandler 2021 kann jedoch in der Belichtungsvorrichtung 7 bereitgestellt sein, wobei die Lichtintensitätskorrekturanalogspannung Va in der Nähe der Laseransteuerungs-IC 2009 erzeugt werden kann.
  • Die Laseransteuerungs-IC 2009 schaltet einen Schalter SW auf der Grundlage des Ansteuerungssignals 71, das durch die Bildberechnungseinheit 9 ausgegeben wird. Der Schalter SW schaltet den Halbleiterlaser LD ein und aus, indem zwischen einer Zufuhr eines Stroms IL zu dem Halbleiterlaser LD und einer Zufuhr des Stroms IL zu einem Dummy-Widerstands R1 geschaltet wird.
  • Belichtungsgrößenkorrekturverfahren
  • 8A veranschaulicht ein Bild, das erzeugt wird, indem ein einzelnes Bildelement mit 100% der Solllichtintensität belichtet wird. 8B veranschaulicht ein Bild, das erzeugt wird, indem ein einzelnes Bildelement belichtet wird, wobei die zugehörige Lichtintensität auf 50% der Solllichtintensität verringert worden ist. Dies kann verwirklicht werden, indem die Belichtungsintensität auf 50% verringert wird, die Dichte (Tonwert) des Tonerbilds halbiert wird oder dergleichen. 8C veranschaulicht ein Ausdünnen eines Bilds, das erzeugt wird, indem ein einzelnes Bildelement in N (wobei N eine natürliche Zahl von 2 oder mehr ist) Unterbildelementen bzw. Unterpixeln aufgeteilt wird und die Unterbildelemente teilweise ausgedünnt werden. Das Ausdünnen dient dazu, eine Lichtmenge bzw. Lichtgröße in einem mit Licht zu belichtenden Bereich zu verringern oder einen Bereich bzw. eine Fläche zu verringern, die mit Licht zu belichten ist. Dies kann beispielsweise verwirklicht werden, indem eine PWM (Impulsbreitenmodulation) bei der Lichtintensität bei 100% der Solllichtintensität ausgeführt wird. Dieser Vorgang kann beispielsweise verwirklicht werden, indem ein einzelnes Bildelement in 16 Unterbildelemente aufgeteilt wird und der Halbleiterlaser LD angesteuert wird, um nur ungeradzahlige Unterbildelemente zu belichten.
  • Randeffektkorrektu rprozed u r
  • Als Nächstes wird ein Arbeitsbeispiel beschrieben, das den Randeffekt verringert und die Menge des Toners 13 verringert, der verbraucht wird, indem die Bilddaten, die verwendet werden, um das elektrostatische latente Bild zu erzeugen, korrigiert werden. Wie es bereits beschrieben ist, variiert die Intensität des Randeffekts in Abhängigkeit von der verbleibenden Lebensdauer, der Umgebung usw. der lichtempfindlichen Trommel 1 und des Toners 13. Dementsprechend werden Beziehungen zwischen Bedingungen, wie beispielsweise den physikalischen Parametern, die mit dem Randeffekt korrelieren, und Belichtungsgrößenkorrekturwerten zur Beseitigung des Randeffekts im Voraus durch Experimente, Simulationen und dergleichen herausgefunden und dann in der LUT 112 gespeichert. Dementsprechend werden die geeigneten Korrekturwerte aus der LUT 112 auf der Grundlage der Bedingungen, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, herausgelesen.
  • Ein Verarbeitungsverfahren zum Korrigieren des Randeffekts wird unter Verwendung von 9 beschrieben. Eine Korrekturverarbeitung zur Verringerung des Randeffekts wird durch die CPU 10 oder die ASIC 18 der Bildberechnungseinheit 9 ausgeführt. Die hier angegebenen Beschreibungen nehmen an, dass die CPU 10 die Korrekturverarbeitung ausführt. Obwohl die Belichtungsintensität korrigiert wird, um den Randeffekt, das Kehren usw. zu verringern, gibt es zwei Verfahren zum Korrigieren der Belichtungsintensität. Das erste ist ein Verfahren, das das Ansteuerungssignal 71 für die Belichtungsvorrichtung 7 korrigiert, und das zweite ist ein Verfahren, das das Lichtintensitätsjustiersignal 73 korrigiert.
  • Die Randeffektkorrekturverarbeitung ist eine Korrekturverarbeitung, die den Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial verringert, indem die Bildelementwerte von Bildelementen unter einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, in denen der Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial auftreten kann, korrigiert werden. Die Korrekturverarbeitung kann beispielsweise einen Schritt zum Spezifizieren von Bildelementen unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, umfassen, in denen das Entwicklungsmaterial aufgrund des Randeffekts oder des Kehrens in dem Entwicklungsmaterial übermäßig werden kann. Die Korrekturverarbeitung kann des Weiteren einen Schritt zum Herausfinden eines Bildelementbereichs, der aus Bildelementen unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, konfiguriert ist, die Bildelementwerte aufweisen, die größer oder gleich einem vorbestimmten Wert sind, und zum Spezifizieren einer vorbestimmten Zahl von Bildelementen aus den Bildelementen, die bei den Rändern des Bildelementbereichs angeordnet sind, als Bildelemente umfassen, in denen das Entwicklungsmaterial aufgrund des Randeffekts übermäßig werden wird.
  • Bilddaten 904, die von dem Host-Computer 8 gesendet werden, werden in dem Bildspeicher 111 gespeichert. Eine Bildanalyseeinheit 901 spezifiziert Bildelemente unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten 904 in dem Bildspeicher 111 konfigurieren, in denen der Randeffekt auftreten kann, auf der Grundlage eines Korrekturbereichparameters, der durch eine Parametereinstelleinheit 902 eingestellt wird, und gibt ein Analyseergebnis 907 aus. Der Randeffekt wird verringert, indem die Belichtungsintensitäten der spezifizierten Bildelemente korrigiert werden, was wiederum die Menge des Toners 13 verringert, der verbraucht wird. Der Korrekturbereichparameter gibt eine Zahl von Bildelementen von dem Rand eines Bildbereichs an, in dem der Toner verwendet wird. Beispielsweise ist, wenn der Korrekturbereichparameter 1 ist, jedes erste Bildelement von dem Rand des Bildbereichs ein Ziel für eine Korrektur. Auf diese Weise fungiert die Bildanalyseeinheit 901 als eine Bildelementzahlbestimmungseinheit, die eine vorbestimmte Zahl von Bildelementen bestimmt, die auf der Grundlage der physikalischen Parameter zu korrigieren sind, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden.
  • Eine Zustandserfassungseinheit 910 empfängt Zustandsinformationen 905 von der Erfassungsvorrichtung 12, erkennt, in welchem Zustand das Bilderzeugungsgerät 101 ist, und gibt Bedingungsinformationen 911, die dem erkannten Zustand entsprechen, an die Parametereinstelleinheit 902 aus. Die Zustandsinformationen 905 können die Temperatur, Feuchtigkeit und dergleichen der Umgebung, in der das Bilderzeugungsgerät 101 installiert ist, die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, die Gesamtbetriebszeit usw. des Bilderzeugungsgeräts 101 sein; oder sie können Informationen sein, die die verbleibende Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1, des Toners 13 oder dergleichen angeben, die auf der Grundlage dieser Informationsteile vorausgesagt werden. Auf diese Weise kann die Zustandserfassungseinheit 910 als eine Physikalische-Parameter-Erfassungseinheit zusammen mit der Erfassungsvorrichtung 12 fungieren.
  • Die Parametereinstelleinheit 902 empfängt die Bedingungsinformationen 911 und stellt den Korrekturbereichparameter 906 und einen Belichtungsgrößenjustierparameter 909 in einer Belichtungsgrößenkorrektureinheit 903 als Belichtungsgrö-ßenkorrekturparameter ein. Auf diese Weise fungiert die Parametereinstelleinheit 902 als eine Korrekturgrößenbestimmungseinheit, die eine Korrekturgröße für den Bildelementwert des Korrekturzielbildelements auf der Grundlage der physikalischen Parameter bestimmt, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden. In dem Fall, bei das Lichtintensitätsjustiersignal 73 anstelle des Ansteuerungssignals 71 korrigiert wird, gibt die Parametereinstelleinheit 902 den Justierparameter 909 zum Korrigieren des Lichtintensitätsjustiersignals 73 aus.
  • Die 10A bis 10C veranschaulichen Beispiele der LUT 112. Die LUT 112 speichert mehrere Bedingungen, die mit der Intensität des Randeffekts korreliert sind, in Verbindung mit dem Korrekturbereichparameter und dem Belichtungsgrößenjustierparameter. 10A veranschaulicht die LUT 112, die für eine Standardtemperatur und eine Standardfeuchtigkeit verwendet wird. 10B veranschaulicht die LUT 112, die bei einer niedrigeren Temperatur als die Standardtemperatur und einer niedrigeren Feuchtigkeit als die Standardfeuchtigkeit verwendet wird. 10C veranschaulicht die LUT 112, die bei einer höheren Temperatur als die Standardtemperatur und einer höheren Feuchtigkeit als die Standardfeuchtigkeit verwendet wird. Auf der Grundlage der Temperatur und Feuchtigkeit, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, wählt die Zustandserfassungseinheit 910 eine der LUT 112 aus und kommuniziert die ausgewählte LUT 112 zu der Parametereinstelleinheit 902.
  • Bedingungen 1-4 geben beispielsweise vier Stufen für die verbleibende Lebensdauer an. Die Zahl der Bedingungen wird entsprechend Dichteeigenschaften und dergleichen der lichtempfindlichen Trommel 1, des Toners 13 usw., die verwendet werden, bestimmt. Hierbei sei angenommen, dass die maximale Zahl von Bildern, die unter Verwendung einer neuen Prozesskartusche erzeugt werden können, 4000 ist. Die Bedingung 1 wird für den Fall bestimmt, bei dem die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, 0 bis 1000 ist. Die Bedingung 2 wird für den Fall bestimmt, bei dem die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, 1001 bis 2000 ist. Die Bedingung 3 wird für den Fall bestimmt, bei dem die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, 2001 bis 3000 ist. Die Bedingung 4 wird für den Fall bestimmt, bei dem die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, 3001 bis 4000 ist. Die Erfassungsvorrichtung 12 zählt die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, und kommuniziert die Gesamtzahl von Bilder, die erzeugt sind, als Teil der Zustandsinformationen 905. Die Zustandserfassungseinheit 910 bestimmt, wie die Bedingungen zu klassifizieren sind, auf der Grundlage der Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, und gibt Informationen, die die bestimmte Bedingung angeben, an die Parametereinstelleinheit 902 als die Bedingungsinformationen 911 aus. Die Parametereinstelleinheit 902 bezieht sich auf die LUT 112 auf der Grundlage der Bedingung, die in den Bedingungsinformationen 911 angegeben ist, und liest den Korrekturbereichparameter und Justierparameter, die der Bedingung entsprechen, aus. Beispielsweise wird in dem Fall, bei den die Temperatur und Feuchtigkeit, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, die Standardtemperatur und die Standardfeuchtigkeit sind, die LUT 112, die in 10A angegeben ist, ausgewählt. Des Weiteren werden in dem Fall, bei dem die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, wie es durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst wird, 500 ist, sechs Bildelemente aus der LUT 112 für den Korrekturbereichparameter 906 ausgewählt und 50% wird als eine Tonerverringerungsgröße für den Justierparameter 909 ausgewählt. Die Korrekturverarbeitung wird nicht in dem Fall ausgeführt, bei dem die Bedingungen, die von den physikalischen Parametern hergeleitet werden, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, keiner der Bedingungen 1 bis 4 entspricht. Eine Bedingung, bei der der Randeffekt nicht auftritt, kann als eine Bedingung 5 zu der LUT 112 hinzugefügt werden. Der Korrekturbereichparameter 906 und der Justierparameter 909, die in Verbindung mit der Bedingung 5 gespeichert sind, sind 0 bzw. 0%.
  • Auf diese Weise wird in dem ersten Arbeitsbeispiel die Randeffektkorrekturverarbeitung entsprechend den physikalischen Parametern geschaltet, die mit dem Randeffekt korreliert sind. Obwohl die Umgebungsinformationen, die Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, und dergleichen hier als ein Beispiel der Zustandsinformationen 905 eingesetzt werden, kann eine beliebige Information eingesetzt werden, solange es eine Information ist, die die verbleibende Lebensdauer der lichtempfindlichen Trommel 1, des Toners 13 und dergleichen betrifft. Die Informationen über die verbleibende Lebensdauer, die hier beschrieben sind, können Daten sein, die direkt die verbleibende Lebensdauer angeben, oder sie können ein Element oder eine Kombination aus einer vergangenen Gesamtbetriebszeit, einer vergangenen Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, oder dergleichen für die lichtempfindliche Trommel 1 sein. Die Parameter, die für die Randeffektkorrekturverarbeitung erforderlich sind, können beispielsweise gemessen werden, nachdem das Bilderzeugungsgerät 101 zusammengebaut ist, wobei sie dann gespeichert werden können.
  • Als nächstes werden unter Bezugnahme auf die 11A bis 11C Betriebe beschrieben, die durch die Bildanalyseeinheit 901 ausgeführt werden. 11A gibt die Bilddaten 904 an. Die Bildanalyseeinheit 901 empfängt die Bilddaten 904 von dem Bildspeicher 111 in einer Rasterreihenfolge. Die Bildanalyseeinheit 901 spezifiziert die Bildelemente unter der Vielzahl von Bildelementen, aus denen die empfangenen Bilddaten 904 konfiguriert sind, die auf der Grundlage des Korrekturbereichparameters, der durch die Parametereinstelleinheit 902 eingestellt wird, zu korrigieren sind. Es sei hierbei angenommen, dass der Randeffektkorrektorbereich drei Bildelemente ist. Ein Bildbereich 1801 gibt einen Bildbereich der Bilddaten 904 an, in denen der Toner 13 zu verringern ist.
  • 11B veranschaulicht einen Bildelementwert für jedes Bildelement, aus denen der Bildbereich 1801 konfiguriert ist. 11B veranschaulicht ein extremes Beispiel, bei dem der Bildelementwert von schwarzen Bildelementen 255 ist und der Bildelementwert von weißen Bildelementen 0 ist. 11C veranschaulicht ein Beispiel von Bildelementen, die durch die Bildanalyseeinheit 901 als Korrekturzielbildelemente auf der Grundlage des Korrekturbereichparameters spezifiziert sind. Ein Wert von 1 wird Korrekturzielbildelementen zugewiesen, und ein Wert von 0 wird Bildelementen zugewiesen, die nicht zu korrigieren sind. Drei Bildelemente von den Rändern des Bildbereichs 1801 sind als Korrekturzielbildelemente spezifiziert. Die Bildanalyseeinheit 901 gibt das Analyseergebnis 907, das Korrekturzielbildelemente wie beispielsweise diejenigen, die in 11C gezeigt sind, angibt, an die Belichtungsgrößenkorrektureinheit 903 aus.
  • Die Belichtungsgrößenkorrektureinheit 903 korrigiert die Bildelementwerte (Belichtungsgrößen) der jeweiligen Bildelemente entsprechend dem Analyseergebnis 907 und dem Justierparameter 909, der durch die Parametereinstelleinheit 902 eingestellt wird, erzeugt das Ansteuerungssignal auf der Grundlage der korrigierten Bildelementwerte und gibt das erzeugte Signal an die Belichtungsvorrichtung 7 aus. Wie es vorstehend beschrieben ist, kann anstelle des Ansteuerungssignals 71 das Lichtintensitätsjustiersignal 73 korrigiert werden. Wenn das Ansteuerungssignal 71 korrigiert wird, wird das Belichtungsintervall korrigiert und die Tonermenge pro Bildelement wird verringert, wie es in 8C angegeben ist. Wenn das Lichtintensitätsjustiersignal 73 korrigiert wird, wird die Belichtungsgröße verringert, um die Bilddichte in jedem Bildelement zu verringern, wie es in 8B angegeben ist.
  • 12 zeigt ein Flussdiagramm, das die jeweiligen Schritte der Korrekturverarbeitung veranschaulicht, die durch die CPU 10 ausgeführt wird. Die CPU 10 startet eine Verarbeitung entsprechend diesem Flussdiagramm bei einem Empfang einer Anweisung zum Starten eines Druckens von dem Host-Computer 8.
  • In S1201 erhält die CPU 10 die physikalischen Parameter, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, von der Erfassungsvorrichtung 12.
  • In S1202 vergleicht die CPU 10 die physikalischen Parameter, die von der Erfassungsvorrichtung 12 erhalten werden, mit einer vorbestimmten Bestimmungsbedingung und bestimmt, ob die Randeffektkorrekturverarbeitung erforderlich ist. Beispielsweise wählt die CPU 10 die LUT 112 auf der Grundlage der Temperatur, der Feuchtigkeit usw., die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, aus und erhält einen Korrekturbereich, eine Justiergröße und dergleichen auf der Grundlage der Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, wie es durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst wird. In dem Fall, bei dem der Korrekturbereich, die Justiergröße usw. Null sind, wird bestimmt, dass der Randeffekt nicht korrigiert werden muss, und die Verarbeitung endet. In dem Fall, bei dem der Korrekturbereich, die Justiergröße usw. jedoch nicht Null sind, bestimmt die CPU 10, dass eine Korrektur erforderlich ist, und die Verarbeitung schreitet zu S1203 voran.
  • In S1203 spezifiziert die CPU 10 die Korrekturzielbildelemente in den Bilddaten auf der Grundlage der physikalischen Parameter, die von der Erfassungsvorrichtung 12 erhalten werden. Wie es unter Verwendung der 9, 10A bis 10C und 11A bis 11C beschrieben ist, wird der Korrekturbereichparameter, der der Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, entspricht, von der LUT 112 ausgelesen, die auf der Grundlage der Temperatur, der Feuchtigkeit usw. ausgewählt wird. Dieser Schritt stellt die Zahl von Bildelementen von den Rändern des Bildbereichs 1801 ein, die zu korrigieren sind.
  • In S1204 bestimmt die CPU 10 eine Korrekturgröße, die bei den Korrekturzielbildelementen anzuwenden ist, auf der Grundlage der physikalischen Parameter, die von der Erfassungsvorrichtung 12 erhalten werden. Wie es unter Verwendung der 9, 10A bis 10C und 11A bis 11C beschrieben ist, wird der Belichtungsgrößenjustierparameter, der der Gesamtzahl von Bildern, die erzeugt sind, entspricht, aus der LUT 112 ausgelesen, die auf der Grundlage der Temperatur, der Feuchtigkeit usw. ausgewählt wird.
  • In S1205 korrigiert die CPU 10 die Belichtungsgröße der jeweiligen Korrekturzielbildelemente, indem die Bildelementwerte des spezifizierten Korrekturzielbildelements unter Verwendung des Justierparameters korrigiert werden. Obwohl dieses Beispiel die CPU 10 als die Korrekturverarbeitung ausführend beschreibt, kann die Korrekturverarbeitung durch die ASIC 18 oder den Host-Computer 8 ausgeführt werden. Auf diese Weise fungiert die CPU 10, die ASIC 18, der Host-Computer 8 oder dergleichen als ein Bildverarbeitungsgerät.
  • Kehrkorrektur
  • Eine Kehrkorrektur setzt beinahe die gleiche Verarbeitung wie die Randeffektkorrektur ein. 13 veranschaulicht Bildelemente 1301, die bezüglich eines Kehrens zu korrigieren sind, und Bildelemente 1300, die nicht korrigiert werden müssen. 13 entspricht 11C. Wie es in 13 gezeigt ist, sind die Bildelemente in dem Bildbereich 1801 auf der nachfolgenden Endseite in der Transportrichtung, die durch einen Pfeil A angezeigt ist, durch die Bildanalyseeinheit 901 der CPU 10 als Ziel für eine Korrektur spezifiziert worden. Dieses Beispiel entspricht einem Fall, bei dem der Korrekturbereichparameter, der durch die Parametereinstelleinheit 902 von der LUT 112 erhalten wird, zwei Bildelemente ist. Dementsprechend sind zwei Bildelement von dem nachfolgenden Rand des Bildbereichs 1801 als Korrekturzielbildelemente spezifiziert. Als solches sind, abgesehen von den Korrekturzielbildelementen, die unterschiedlich sind, die Kehrkorrektur und die Randeffektkorrektur beinahe die gleiche Korrekturverarbeitung.
  • Weiteres
  • Das vorstehend genannte Arbeitsbeispiel beschreibt ein Halten von Bedingungen, die mit der Intensität des Randeffekts korreliert sind, und des Korrekturbereichs und der Justiergröße unter Verwendung einer Nachschlagetabelle. Eine Funktion, die die gleiche Wirkung hat, kann jedoch anstelle einer Nachschlagetabelle eingesetzt werden. Eine angenäherte Kurvenfunktion, die es ermöglicht, dass der Korrekturbereich aus den Bedingungen berechnet wird, eine angenäherte Kurve, die es ermöglicht, dass die Justiergröße aus den Bedingungen berechnet wird, oder dergleichen sind Beispiele einer derartigen Funktion. Obwohl eine eindimensionale angenäherte gerade Linie hier als ein Beispiel der Funktion beschrieben wird, kann die Funktion eine zweidimensionale, dreidimensionale oder mehrdimensionale angenäherte Kurve einsetzen.
  • Koeffizienten, die die angenäherte Kurve definieren, sind erforderlich, um die angenäherte Kurve herauszufinden, die den Korrekturbereich, die Justiergröße oder dergleichen entsprechend den Bedingungen angibt. Beispielsweise ist in dem Fall der Standardtemperatur und der Standartfeuchtigkeit, die in 10A gezeigt sind, die Steigung -1 und der Schnittpunkt ist 6 bezüglich der Koeffizienten, die für die angenäherte Kurve erforderlich sind, die die Beziehung zwischen den Bedingungen und dem Korrekturbereich angibt. Dementsprechend wird ein Korrekturbereich y1 = -1 * (Bedingungsstufe x) + 6 als die Gleichung für die angenäherte Kurve erhalten. In dem Fall des Beispiels, das in 10A gezeigt ist, ist die Variable x, die die Bedingungsstufe angibt, ein Wert aus 1 bis 4. Gleichsam sei angenommen, dass die Steigung -10 ist und der Schnittpunkt 50 ist bezüglich der Koeffizienten, die für die angenäherte Kurve erforderlich sind, die die Belichtungsgrößenjustiergröße angibt. In diesem Fall wird eine Justiergröße y2 = -10 * (Bedingungsstufe x) + 50 als die Gleichung für die angenäherte Kurve erhalten. Koeffizienten zum Definieren einer Funktion entsprechend der LUT 112 für eine niedrige Temperatur und eine niedrige Feuchtigkeit, eine Funktion, die der LUT 112 für eine hohe Temperatur und eine hohe Feuchtigkeit entspricht, usw. werden in der Speichervorrichtung 11 auf die gleiche Weise gespeichert. Die CPU 10 liest dann die Koeffizienten, die den physikalischen Parametern entsprechen, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, von der Speichervorrichtung 11 aus, erzeugt die Funktionen und berechnet den Korrekturbereich, die Justiergröße usw. aus den erzeugten Funktionen.
  • Auf diese Weise können die gleichen Effekte wie bei einer Verwendung der LUT 112 erreicht werden, indem Koeffizienten gespeichert werden, die Funktionen zum Herausfinden des Korrekturbereichs, der Justiergröße usw. definieren. Im Vergleich mit der LUT 112 erfordern Koeffizienten eine deutlich kleinere Größe eines Speicherplatzes. Als solches kann die Größe eines Speicherplatzes, der in der Speichervorrichtung 11 beansprucht wird, verringert werden.
  • Schlussfolgerung
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Bilderzeugungsbedingung derart korrigiert, dass in dem Fall, bei dem ein spezifisches Bildelement aus einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, spezifiziert worden ist, eine zweite Entwicklungsmaterialmenge aufzuweisen, die bei einer Entwicklung verwendet wird, die durch die Entwicklungseinheit ausgeführt wird, die größer als eine erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die durch die Bilddaten bestimmt wird, die zweite Entwicklungsmaterialmenge sich der ersten Entwicklungsmaterialmenge zumindest annähert. Eine Vergrößerung der Menge des Entwicklungsmaterials, das verbraucht wird, wird unterdrückt, indem Bildelemente unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, korrigiert werden, bei denen die Menge des Entwicklungsmaterials, das verbraucht wird, über eine gewünschte Menge hinaus zunimmt.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Bildelementwert eines Bildelements unter einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, bei dem ein Randeffekt oder ein Kehren in dem Entwicklungsmaterial auftreten kann, als die Korrektur der Bilderzeugungsbedingung korrigiert. Dies verringert den Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial. Anders ausgedrückt wird ein übermäßiger Verbrauch des Entwicklungsmaterials verringert und die Tonerverbrauchsmenge wird ebenso verringert. Als ein sekundärer Effekt wird die Dichte des Tonerbilds mit einer erwarteten Dichte, die auf den Bilddaten beruht, übereinstimmen, was eine Verbesserung hinsichtlich der Bildqualität ebenso zur Folge hat.
  • Die CPU 10 kann als eine Spezifizierungseinheit fungieren, die das spezifische Bildelement aus der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, spezifiziert, das die zweite Entwicklungsmaterialmenge, die in der Entwicklung verbraucht wird, die durch die Entwicklungseinheit ausgeführt wird, aufweist, die größer als die erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die den Bilddaten entspricht. Beispielsweise kann die Bildanalyseeinheit 901 der CPU 10 Bildelemente unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, spezifizieren, bei denen das Entwicklungsmaterial aufgrund des Randeffekts oder des Kehrens in dem Entwicklungsmaterial übermäßig wird, und die Bildelementwerte der Bildelemente, die durch die Belichtungsgrößenkorrektureinheit 903 spezifiziert werden, korrigieren. Es ist anzumerken, dass die Bildanalyseeinheit 901 einen Bildelementbereich, der aus Bildelementen und der Zahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, konfiguriert ist, die Bildelementwerte aufweisen, die größer oder gleich einem vorbestimmten Wert sind, und eine vorbestimmte Zahl von Bildelementen aus den Bildelementen, die bei den Rändern des Bildelementbereichs angeordnet sind, als Bildelemente spezifizieren kann, bei denen das Entwicklungsmaterial aufgrund des Randeffekts übermäßig werden wird. Der Randeffekt, das Kehren usw. sind visuell besser erkennbar, wenn die optische Dichte eines Bildelements einen vorgegebenen Wert überschreitet. Des Weiteren tritt der Randeffekt bei den Rändern des Bildelementbereichs auf, wohingegen ein Kehren bei einem nachfolgenden Ende des Bildelementbereichs auftritt. Der Randeffekt, das Kehren usw. können auf effektive Weise verringert werden, indem die Korrekturzielbildelemente unter Berücksichtigung dieser Eigenschaften bestimmt werden.
  • Es gibt eine Wechselbeziehung zwischen der Intensität des Randeffekts, des Kehrens oder dergleichen in dem Entwicklungsmaterial und Umgebungsbedingungen, wo ein Bilderzeugungsgerät installiert ist (Temperatur, Feuchtigkeit usw.), der verbleibende Lebensdauer von Bauteilen, die bei einer Entwicklung einbezogen sind (lichtempfindliche Elemente, Entwicklungsmaterialien, Entwicklungselemente usw.). Dementsprechend kann durch ein Verwenden der Erfassungsvorrichtung 12, um physikalische Parameter zu erfassen, die mit dem Randeffekt oder dem Kehren in dem Entwicklungsmaterial korrelieren, und indem dann die Zahl von Korrekturzielbildelementen, die Belichtungsgröße, Korrekturgröße usw. bestimmt werden, der Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial präzise verringert werden. Auf diese Weise fungiert die CPU 10 als eine Korrektureinheit, die eine Bilderzeugungsbedingung (eine Belichtungsgröße zum Beispiel) auf der Grundlage eines physikalischen Parameters korrigiert, sodass in dem Fall, bei dem ein spezifisches Bildelement aus einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, spezifiziert worden ist, eine zweite Entwicklungsmaterialmenge, die in der Entwicklung verwendet wird, die durch die Entwicklungseinheit ausgeführt wird, aufzuweisen, die größer als eine erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die durch die Bilddaten bestimmt wird, die zweite Entwicklungsmaterialmenge sich der ersten Entwicklungsmaterialmenge zumindest annähert.
  • Wenn die LUT 112 die physikalischen Parameter und die Bildelementzahl für die Korrekturzielbildelemente in Verbindung miteinander speichert, kann die Parametereinstelleinheit 902 auf einfache Weise die Bildelementzahl für die Korrekturzielbildelemente auf der Grundlage der physikalischen Parameter bestimmen, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden. Funktionen können anstelle der LUT 112 verwendet werden. Anders ausgedrückt kann die CPU 10 die vorbestimmte Zahl von Bildelementen berechnen, indem die physikalischen Parameter, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden, in der Funktion substituiert werden. In diesem Fall muss die LUT 112 lediglich Koeffizienten speichern, die die Funktionen definieren, was es ermöglicht, die Menge eines Speicherplatzes, der verwendet wird, zu verringern.
  • Gleichsam kann, wenn die LUT 112 die physikalischen Parameter und die Bildelementwertkorrekturgrößen in Verbindung miteinander speichert, die Parametereinstelleinheit 902 auf einfache Weise die Bildelementwertkorrekturgröße (Belichtungsgröße) auf der Grundlage der physikalischen Parameter bestimmen, die durch die Erfassungsvorrichtung 12 erfasst werden.
  • Die physikalischen Parameter, die mit dem Randeffekt oder dem Kehren korreliert sind, sind beispielsweise eine Umgebungstemperatur, eine Umgebungsfeuchtigkeit, eine Zahl von Bildern, die erzeugt sind, eine Gesamtbetriebszeit des Bilderzeugungsgeräts, eine verbleibende Lebensdauer des Bildträgers, ein Oberflächenwiderstandswert des Bildträgers, eine verbleibende Lebensdauer des Entwicklungsmaterials und dergleichen. Die CPU 10 kann die Intensität des Randeffekts oder des Kehrens voraussagen, indem zumindest einer dieser Parameter verwendet wird.
  • Ein direktes Korrigieren der Bildelementwerte (Tonwerte/Dichtewerte) in den Bilddaten, ein indirektes Korrigieren der Bildelementwerte durch ein Korrigieren von Belichtungsgrößen usw. können als Beispiele von Korrekturverfahren angegeben werden. Die Belichtungsgrößenkorrektureinheit 903 kann die Belichtungsgrößen für Bildelemente korrigieren, bei denen der Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial auftreten kann. Alternativ hierzu kann die Belichtungsgrößenkorrektureinheit 903 das Bildelement, bei dem der Randeffekt oder das Kehren in dem Entwicklungsmaterial auftreten kann, in N Unterbildelemente (wobei N eine natürliche Zahl von 2 oder mehr ist) aufteilen, um zumindest eines der N Unterbildelemente ausdünnen.
  • Obwohl das vorliegende Ausführungsbeispiel die Korrekturverarbeitung als durch ein Bildverarbeitungsgerät (die Bildberechnungseinheit 9), die in dem Bilderzeugungsgerät 101 bereitgestellt ist, ausgeführt beschreibt, kann das Bildverarbeitungsgerät ein Computer sein, der außerhalb des Bilderzeugungsgeräts 101 installiert ist. Anders ausgedrückt kann der Host-Computer 8, die CPU 10 der Bildberechnungseinheit 9 oder dergleichen als eine Zufuhreinheit zum Zuführen von Bilddaten zu dem Bilderzeugungsgerät, einem Bildverarbeitungsgerät oder dergleichen fungieren. Zusätzlich kann die CPU 10 das Bildverarbeitungsverfahren, das in 12 veranschaulicht ist, ausführen, indem Programme ausgeführt werden, die in der Speichervorrichtung 11 gespeichert sind, wobei sie Funktionen wie die, die in 9 gezeigt sind, verwirklichen kann. Auf diese Weise fungiert die CPU 10 als eine Vielzahl von Einheiten, wie beispielsweise die Zufuhreinheit und die Korrektureinheit, indem Programme ausgeführt werden.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist es ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten beispielhaften Ausführungsbeispiele begrenzt ist. Dem Umfang der nachstehend genannten Patentansprüche ist die breiteste Interpretation zuzugestehen, um alle derartigen Modifikationen und äquivalenten Strukturen und Funktionen zu umfassen.
  • Wenn ein Randeffekt oder ein Kehren in einem Entwicklungsmaterial auftritt, entstehen Bildelemente unter einer Vielzahl von Bildelementen, die Bilddaten konfigurieren, bei denen eine Entwicklungsmaterialverbrauchsmenge über eine ursprüngliche Verbrauchsmenge ansteigt. Eine CPU korrigiert die Entwicklungsmaterialverbrauchsmenge für die Bildelemente unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, bei denen die Entwicklungsmaterialverbrauchsmenge über die ursprüngliche Verbrauchsmenge hinaus ansteigt.

Claims (16)

  1. Bilderzeugungsgerät (101) mit: einem Bildträger (1); einer Belichtungseinrichtung (7), die konfiguriert ist, ein elektrostatisches latentes Bild auf dem Bildträger (1) zu erzeugen, indem der Bildträger (1) mit Licht auf der Grundlage von Bilddaten bestrahlt wird; einer Entwicklungseinrichtung (3), die konfiguriert ist, eine Entwicklung auszuführen, in der das elektrostatische latente Bild, das auf dem Bildträger (1) erzeugt ist, mit einem Entwicklungsmaterial (13) entwickelt wird; einer Spezifizierungseinrichtung (10), die konfiguriert ist, ein spezifisches Bildelement aus einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, zu spezifizieren, das eine zweite Entwicklungsmaterialmenge, die in der Entwicklung verwendet wird, die durch die Entwicklungseinrichtung (3) ausgeführt wird, aufweist, die größer als eine erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die durch die Bilddaten bestimmt wird; und einer Korrektureinrichtung (10), die konfiguriert ist, eine Bilderzeugungsbedingung derart zu korrigieren, dass die zweite Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement sich der ersten Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement zumindest annähert, wobei die Korrektureinrichtung (10) die Bilderzeugungsbedingung für das spezifizierte Bildelement korrigiert, indem das spezifizierte Bildelement in eine Vielzahl von Unterbildelementen aufgeteilt wird und zumindest eines der Vielzahl von Unterbildelementen ausgedünnt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, eine Korrektur auszuführen, die eine Lichtmenge eines Lichts, das durch die Belichtungseinrichtung (7) ausgestrahlt wird, wenn das elektrostatische latente Bild entsprechend dem spezifizierten Bildelement erzeugt wird, als die Korrektur der Bilderzeugungsbedingung für ein Korrigieren des spezifischen Bildelements verringert.
  2. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 1, wobei das spezifische Bildelement ein Bildelement ist, dessen Entwicklungsmaterialmenge aufgrund eines Randeffekts oder eines Kehrens in dem Entwicklungsmaterial von der ersten Entwicklungsmaterialmenge zu der zweiten Entwicklungsmaterialmenge zunimmt, wenn es durch die Entwicklungseinrichtung (3) entwickelt wird.
  3. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 1, wobei die Spezifizierungseinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, einen Bildelementbereich, der aus Bildelementen unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, konfiguriert ist, der Bildelementwerte aufweist, die größer oder gleich einem vorbestimmten Wert sind, und eine vorbestimmte Zahl von Bildelementen aus den Bildelementen, die bei den Rändern des Bildelementbereichs angeordnet sind, als die spezifischen Bildelemente zu spezifizieren, bei denen die Entwicklungsmaterialmenge aufgrund des Randeffekts zunehmen wird.
  4. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 1, wobei die Spezifizierungseinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, einen Bildelementbereich, der aus Bildelementen unter der Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, konfiguriert ist, der Bildelementwerte aufweist, die größer oder gleich einem vorbestimmten Wert sind, und eine vorbestimmte Zahl von Bildelementen, die aus den Bildelementen, die bei einem Rand des Bildelementbereichs auf einer nachfolgenden Endseite in einer Drehrichtung des Bildträgers (1) angeordnet sind, als die spezifischen Bildelemente zu spezifizieren, bei denen die Entwicklungsmaterialmenge aufgrund eines Kehrens zunehmen wird.
  5. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 3 oder 4, ferner mit: einer Erfassungseinrichtung (12), die konfiguriert ist, einen physikalischen Parameter zu erfassen, der mit einer Vergrößerung auf die zweite Entwicklungsmaterialmenge von der ersten Entwicklungsmaterialmenge korreliert ist.
  6. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 5, ferner mit: einer Bildelementzahlbestimmungseinrichtung (901), die konfiguriert ist, eine vorbestimmte Zahl von Bildelementen auf der Grundlage des physikalischen Parameters zu bestimmen, der durch die Erfassungseinrichtung (12) erfasst wird.
  7. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 6, ferner mit: einer Speichereinrichtung (112), die konfiguriert ist, den physikalischen Parameter und die Bildelementzahl in Verbindung miteinander zu speichern, wobei die Korrektureinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, die vorbestimmte Zahl von Bildelementen entsprechend dem physikalischen Parameter, der durch die Erfassungseinrichtung (12) erfasst wird, von der Speichereinrichtung (112) auszulesen, oder die Korrektureinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, die vorbestimmte Zahl von Bildelementen zu berechnen, indem der physikalische Parameter, der durch die Erfassungseinrichtung (12) erfasst wird, in der Funktion substituiert wird.
  8. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 5, ferner mit: einer Korrekturgrößenbestimmungseinrichtung (10), die konfiguriert ist, eine Bildelementwertkorrekturgröße, die durch die Korrektureinrichtung (10) verwendet wird, auf der Grundlage des physikalischen Parameters zu bestimmen, der durch die Erfassungseinrichtung (12) erfasst wird.
  9. Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 8, ferner mit: einer Speichereinrichtung (112), die konfiguriert ist, den physikalischen Parameter und die Bildelementwertkorrekturgröße in Verbindung miteinander zu speichern, wobei die Korrektureinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, die Korrekturgröße entsprechend dem physikalischen Parameter, der durch die Erfassungseinrichtung (12) erfasst wird, von der Speichereinrichtung (112) auszulesen oder die Korrektureinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, die Bildelementwertkorrekturgröße zu berechnen, indem der physikalische Parameter, der durch die Erfassungseinrichtung (12) erfasst wird, in der Funktion substituiert wird.
  10. Bilderzeugungsgerät (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der physikalische Parameter, der mit einer Vergrößerung in der Entwicklungsmaterialmenge korreliert ist, zumindest ein Parameter aus einer Umgebungstemperatur, einer Umgebungsfeuchtigkeit, einer Zahl von Bildern, die erzeugt sind, einer Gesamtbetriebszeit des Bilderzeugungsgeräts (101), einer verbleibenden Lebensdauer des Bildträgers (1), einem Oberflächenwiderstandswert des Bildträgers (1) und einer verbleibenden Lebensdauer des Entwicklungsmaterials (13) ist.
  11. Bildverarbeitungsgerät (9) mit: einer Zufuhreinrichtung (10), die konfiguriert ist, Bilddaten einem Bilderzeugungsgerät (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zuzuführen.
  12. Bildverarbeitungsverfahren, das Bilddaten einem Bilderzeugungsgerät (101) zuführt, das umfasst: einen Bildträger (1), eine Belichtungseinrichtung (7), die ein elektrostatisches latentes Bild auf dem Bildträger (1) erzeugt, indem der Bildträger (1) mit Licht auf der Grundlage der Bilddaten bestrahlt wird, und eine Entwicklungseinrichtung (3), die eine Entwicklung ausführt, in der das elektrostatische latente Bild, das auf dem Bildträger (1) erzeugt ist, mit einem Entwicklungsmaterial (13) entwickelt wird, wobei das Verfahren umfasst: ein Spezifizieren eines spezifischen Bildelements aus einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, das eine zweite Entwicklungsmaterialmenge, die bei der Entwicklung verwendet wird, die durch die Entwicklungseinrichtung (3) ausgeführt wird, aufweist, die größer als die erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die durch die Bilddaten bestimmt wird; und ein Korrigieren einer Bilderzeugungsbedingung, sodass die zweite Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement sich einer ersten Entwicklungsmaterialmenge für das spezifische Bildelement zumindest annähert, wobei die Bilderzeugungsbedingung für das spezifizierte Bildelement korrigiert wird, indem das spezifizierte Bildelement in eine Vielzahl von Unterbildelementen aufgeteilt wird und zumindest eines der Vielzahl von Unterbildelementen ausgedünnt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungsbedingung für das spezifizierte Bildelement ferner korrigiert wird, indem eine Lichtmenge eines Lichts, das durch die Belichtungseinrichtung (7) ausgestrahlt wird, wenn das elektrostatische latente Bild entsprechend dem spezifizierten Bildelement erzeugt wird, verringert wird.
  13. Bildverarbeitungsverfahren nach Anspruch 12, wobei ein Korrigieren der Bilderzeugungsbedingung ein Korrigieren eines Ansteuerungssignals umfasst, das durch die Belichtungsvorrichtung (7) empfangen wird.
  14. Bildverarbeitungsverfahren nach Anspruch 12, wobei ein Korrigieren der Bilderzeugungsbedingung ein Korrigieren eines Lichtmengenjustiersignals umfasst, das durch die Belichtungsvorrichtung (7) empfangen wird.
  15. Bilderzeugungsgerät (101) mit: einem Bildträger (1); einer Belichtungseinrichtung (7), die konfiguriert ist, ein elektrostatisches latentes Bild auf dem Bildträger (1) zu erzeugen, indem der Bildträger (1) mit einem Licht auf der Grundlage von Bilddaten bestrahlt wird; einer Entwicklungseinrichtung (3), die konfiguriert ist, eine Entwicklung auszuführen, in der das elektrostatische latente Bild, das auf dem Bildträger (1) erzeugt ist, mit einem Entwicklungsmaterial (13) entwickelt wird; einer Erfassungseinrichtung (12), die konfiguriert ist, einen physikalischen Parameter zu erfassen, der mit einer Vergrößerung in einer Entwicklungsmaterialmenge korreliert ist; und einer Korrektureinrichtung (10), die konfiguriert ist, eine Bilderzeugungsbedingung auf der Grundlage des physikalischen Parameters zu korrigieren, sodass in dem Fall, bei dem ein spezifisches Bildelement aus einer Vielzahl von Bildelementen, die die Bilddaten konfigurieren, spezifiziert worden ist, eine zweite Entwicklungsmaterialmenge, die in der Entwicklung verwendet wird, die durch die Entwicklungseinrichtung (3) ausgeführt wird, aufzuweisen, die größer als eine erste Entwicklungsmaterialmenge ist, die durch die Bilddaten bestimmt wird, die zweite Entwicklungsmaterialmenge sich an die erste Entwicklungsmaterialmenge zumindest annähert, wobei die Korrektureinrichtung (10) ferner konfiguriert ist, eine Korrektur auszuführen, die eine Lichtmenge eine Lichts, das durch die Belichtungseinrichtung (7) ausgestrahlt wird, wenn das elektrostatische latente Bild entsprechend dem spezifizierten Bildelement erzeugt wird, als die Korrektur der Bilderzeugungsbedingung für ein Korrigieren des spezifischen Bildelements verringert.
  16. Bildverarbeitungsgerät (9) mit: einer Zufuhreinrichtung (10), die konfiguriert ist, Bilddaten einem Bilderzeugungsgerät (101) nach Anspruch 15 zuzuführen.
DE102015100684.7A 2014-01-21 2015-01-19 Bilderzeugungsgerät, das eine technik einsetzt, die eine menge eines farbgebenden materials, die verbraucht wird, verringert Active DE102015100684B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-008862 2014-01-21
JP2014008862A JP6418742B2 (ja) 2014-01-21 2014-01-21 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015100684A1 DE102015100684A1 (de) 2015-07-23
DE102015100684B4 true DE102015100684B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=53497998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100684.7A Active DE102015100684B4 (de) 2014-01-21 2015-01-19 Bilderzeugungsgerät, das eine technik einsetzt, die eine menge eines farbgebenden materials, die verbraucht wird, verringert

Country Status (4)

Country Link
US (3) US9298124B2 (de)
JP (1) JP6418742B2 (de)
DE (1) DE102015100684B4 (de)
GB (2) GB2543372B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3633462B1 (de) * 2014-10-31 2021-07-28 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsvorrichtung und bildverarbeitungsvorrichtung, die zu korrigierende pixeln und die korrekten belichtungsmenge spezifizieren
JP6641132B2 (ja) * 2014-10-31 2020-02-05 キヤノン株式会社 画像形成装置及び画像処理装置
JP6630122B2 (ja) * 2015-11-09 2020-01-15 キヤノン株式会社 画像形成装置、画像処理装置及びプログラム
JP6706054B2 (ja) * 2015-12-07 2020-06-03 キヤノン株式会社 画像形成装置、画像処理装置及びプログラム
JP6643076B2 (ja) * 2015-12-21 2020-02-12 キヤノン株式会社 画像形成装置、画像処理装置及びプログラム
US10146150B2 (en) 2016-06-01 2018-12-04 Canon Kabushiki Kaisha Process cartridge, image forming apparatus, image forming method
JP6834346B2 (ja) * 2016-10-27 2021-02-24 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置及び画像安定化方法
JP6957861B2 (ja) * 2016-10-28 2021-11-02 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 画像形成方法および画像形成装置
JP6909013B2 (ja) * 2017-02-22 2021-07-28 キヤノン株式会社 画像形成装置、その制御方法、及びプログラム
JP2019049591A (ja) * 2017-09-08 2019-03-28 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置およびトナー量算出方法
JP6890772B2 (ja) * 2018-01-19 2021-06-18 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置、画像形成方法及び画像形成プログラム
JP6887978B2 (ja) * 2018-09-28 2021-06-16 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP7329968B2 (ja) 2019-05-29 2023-08-21 キヤノン株式会社 画像形成装置、カートリッジ及び画像形成システム
CN113679401A (zh) * 2020-05-18 2021-11-23 西门子(深圳)磁共振有限公司 成像控制方法及系统、成像系统和存储介质
JP2022182354A (ja) * 2021-05-28 2022-12-08 キヤノン株式会社 画像形成装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2191657A (en) * 1984-07-18 1987-12-16 Konishiroku Photo Ind Method and apparatus for multicolor image forming
DE102013204800A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Xerox Corp. Verfahren und system zum bewahren der bildqualität in einem spardruckmodus

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07134479A (ja) * 1993-09-14 1995-05-23 Canon Inc 現像装置
JPH1095141A (ja) * 1996-09-20 1998-04-14 Ricoh Co Ltd 画像記録装置
JPH10161402A (ja) * 1996-11-27 1998-06-19 Minolta Co Ltd 画像形成装置
JP3504469B2 (ja) * 1997-09-09 2004-03-08 シャープ株式会社 画像形成装置
JP3175732B2 (ja) 1999-06-02 2001-06-11 セイコーエプソン株式会社 印刷装置及びパルス発生装置
US7085003B1 (en) 1999-09-02 2006-08-01 Xerox Corporation Fringe field tailoring with sub-pixel patterns for improved print quality
JP2001105662A (ja) * 1999-10-08 2001-04-17 Murata Mach Ltd 画像記録装置
JP2002244370A (ja) * 2000-11-16 2002-08-30 Canon Inc 画像形成装置及び方法、プロセスカートリッジ
JP2003233224A (ja) * 2002-02-13 2003-08-22 Canon Inc 画像処理装置及び画像処理装置の制御方法及び画像処理装置の制御プログラム及び記憶媒体
JP2003345076A (ja) 2002-05-24 2003-12-03 Canon Inc 画像処理装置、及びその制御方法
JP2004219929A (ja) 2003-01-17 2004-08-05 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JP2004299239A (ja) * 2003-03-31 2004-10-28 Canon Inc 画像形成装置
JP2004314308A (ja) * 2003-04-11 2004-11-11 Canon Inc 画像形成方法
JP2005225090A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Canon Inc 印刷装置
JP2005238528A (ja) * 2004-02-25 2005-09-08 Konica Minolta Business Technologies Inc 画像形成装置、及び、画像形成信号補正方法
JP2005303882A (ja) * 2004-04-15 2005-10-27 Canon Inc 画像処理装置
JP2007005972A (ja) 2005-06-22 2007-01-11 Murata Mach Ltd 画像処理装置
JP4898259B2 (ja) 2006-03-31 2012-03-14 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP2008129110A (ja) 2006-11-17 2008-06-05 Seiko Epson Corp カラー画像形成装置
JP2008167104A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Konica Minolta Business Technologies Inc 画像形成装置
JP2009069680A (ja) 2007-09-14 2009-04-02 Fuji Xerox Co Ltd 画像処理装置及びプログラム
US8099003B2 (en) * 2007-10-31 2012-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus and image forming method for eliminating image defects by considering a kind of transfer material
JP2009118378A (ja) * 2007-11-09 2009-05-28 Sharp Corp 画像形成装置、画像形成方法、画像形成プログラム、及びこのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体
JP5159281B2 (ja) * 2007-12-06 2013-03-06 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP5181956B2 (ja) 2008-03-03 2013-04-10 株式会社リコー 電子写真装置
JP5241584B2 (ja) * 2009-04-01 2013-07-17 キヤノン株式会社 画像処理装置および画像処理方法、並びにプログラム
JP5593940B2 (ja) * 2009-09-10 2014-09-24 株式会社リコー 画像形成装置
JP2012114510A (ja) * 2010-11-19 2012-06-14 Kyocera Mita Corp 画像形成装置および画像形成方法
JP2012191461A (ja) * 2011-03-11 2012-10-04 Canon Inc 画像形成装置、及び画像形成方法
JP2013011740A (ja) * 2011-06-29 2013-01-17 Canon Inc 画像処理装置およびその成方法
JP5817268B2 (ja) * 2011-07-11 2015-11-18 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置、トナー消費量の算出方法およびコンピュータープログラム
JP5895734B2 (ja) 2011-09-05 2016-03-30 コニカミノルタ株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
JP6091125B2 (ja) * 2011-10-26 2017-03-08 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP5893377B2 (ja) * 2011-12-09 2016-03-23 キヤノン株式会社 画像形成装置
US8774659B2 (en) * 2012-04-24 2014-07-08 Eastman Kodak Company Multi-toner discharged area development method
JP2014109672A (ja) * 2012-11-30 2014-06-12 Canon Finetech Inc 画像処理装置
JP5994741B2 (ja) * 2013-07-01 2016-09-21 富士ゼロックス株式会社 画像処理装置、画像処理プログラム、及び画像形成装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2191657A (en) * 1984-07-18 1987-12-16 Konishiroku Photo Ind Method and apparatus for multicolor image forming
DE102013204800A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Xerox Corp. Verfahren und system zum bewahren der bildqualität in einem spardruckmodus

Also Published As

Publication number Publication date
GB201500646D0 (en) 2015-03-04
GB2524145B (en) 2016-10-12
US20160320722A1 (en) 2016-11-03
GB2543372A (en) 2017-04-19
GB2543372B (en) 2017-08-02
US9298124B2 (en) 2016-03-29
DE102015100684A1 (de) 2015-07-23
GB201604754D0 (en) 2016-05-04
JP6418742B2 (ja) 2018-11-07
US9417579B2 (en) 2016-08-16
GB2524145A (en) 2015-09-16
US20160154355A1 (en) 2016-06-02
US20150205222A1 (en) 2015-07-23
JP2015138101A (ja) 2015-07-30
US9651891B2 (en) 2017-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015100684B4 (de) Bilderzeugungsgerät, das eine technik einsetzt, die eine menge eines farbgebenden materials, die verbraucht wird, verringert
DE69029706T2 (de) Bilderzeugungsgerät zur Halbtonwiedergabe
DE19731251B4 (de) Bilderzeugungseinrichtung und Entwicklungsverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE19854701B4 (de) Bildherstellungsvorrichtung
DE102008028248B4 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Bilderzeugungsverfahren
DE60015425T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3780212T2 (de) Kompensation beim drucken feiner striche.
DE102007010869A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Bilderzeugungsverfahren
DE19643135C2 (de) Farbbild-Erzeungsapparat mit einer Funktion zur Korrektur der Bilddichte, wenn sich das Bild-Entwicklungssystem verschlechtert hat
DE19935971B4 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung
DE60002416T2 (de) Bilderzeugungsverfahren und Vorrichtung zur effektiven Bilddichtesteuerung
DE69926029T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE60016328T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Verfahren
DE69914170T2 (de) Elektrofotografische Vorrichtung und Verfahren
DE60026195T2 (de) Stabilisierung des Tonerverbrauches in einer Bilderzeugungsvorrichtung
DE102013202091B4 (de) Bilderzeugungsgerät zur mehrmaligen Ausführung einer Belichtung und entsprechendes Verfahren
DE19844081B4 (de) Zweifarb-Bilderzeugungseinrichtung
DE102013206777A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
JP5723111B2 (ja) 画像形成装置、制御方法、及びプログラム
DE60301376T2 (de) Bilderzeugungsgerät, optische Aufzeichnungsvorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
DE102015115705B4 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69531123T2 (de) Belichtungssteuerungsverfahren und -vorrichtung in einem Laserdrucker
JP2017053985A (ja) 画像形成装置、画像形成装置の制御方法、及びプログラム
KR101884208B1 (ko) 화상형성장치 및 그 제어 방법
EP1059802A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Bildern mit verbesserter Bildwiedergabe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final