DE102014216475A1 - Insassenschutzvorrichtung - Google Patents

Insassenschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014216475A1
DE102014216475A1 DE201410216475 DE102014216475A DE102014216475A1 DE 102014216475 A1 DE102014216475 A1 DE 102014216475A1 DE 201410216475 DE201410216475 DE 201410216475 DE 102014216475 A DE102014216475 A DE 102014216475A DE 102014216475 A1 DE102014216475 A1 DE 102014216475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
occupant
knee
protection device
calf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410216475
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Fuji Jukogyo K.K. Nagasawa Isamu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE102014216475A1 publication Critical patent/DE102014216475A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0051Knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0053Legs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0055Pelvis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23169Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for knee protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Durch die vorliegende Erfindung wird eine Insassenschutzvorrichtung bereitgestellt. Die Vorrichtung schützt einen in einem Sitz (2) eines Fahrzeugs (1) sitzenden Insassen (M). Die Vorrichtung weist eine Knieairbageinheit (20) auf, die eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben (MN) des Insassen (M) bei einer Kollision des Fahrzeugs (1) unterdrückt.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der am 29. August 2013 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2013-178267 , deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Insassenschutzvorrichtung zum Schützen eines Insassen.
  • Herkömmlich sind Vorrichtungen oder Systeme entwickelt worden, durch die eine geeignete Rückhalteposition eines Insassen unter Verwendung eines Sicherheitsgurts oder eines Airbags erhalten wird, wenn ein Fahrzeug mit einem Hindernis oder dergleichen kollidiert. Außerdem sind Insassenschutzvorrichtungen bekannt, die einen Insassen durch Zurückhalten der Unterschenkel des Insassen schützen (vergl. z. B. JP-A-2005-67273 und 2011-213195 ).
  • In der JP-A-2005-67273 ist eine Insassenschutzvorrichtung beschrieben, die die Körperhaltung eines Insassen gemäß dem Zustand, in dem der Insasse sitzt, korrigiert, um den Insassen bei einer Kollision auf eine stabile Weise zurückzuhalten. Diese Vorrichtung weist einen Airbag auf, der zu diesem Zweck zwischen den Beinen des Insassen entfaltet wird. In der JP-A-2011-213195 ist eine Insassenschutzvorrichtung beschrieben, die einen Insassen mit einer kleinen Körpergröße bei einer Frontalkollision eines Fahrzeugs ausreichend schützt. Diese Vorrichtung weist eine Knieairbageinheit, eine Airbageinheit für einen Popup-Sitz und einen Sicherheitsgurt auf, die die zurückgehaltene Körperhaltung des Insassen einstellen.
  • Bei herkömmlichen Insassenschutzvorrichtungen ist es jedoch schwierig, eine Vorwärtsbewegung des Unterkörpers des Insassen, einschließlich der Knie und des unteren Teils des Rumpfs, für verschiedene Sitzpositionen und verschiedene Körpertypen zu unterdrücken. Außerdem kann sich, falls sich die Knie, insbesondere die Kniescheiben, nach vorne bewegt haben, der untere Teil des Rumpfs abgesenkt haben, so dass die Rückhalteposition des Sicherheitsgurts möglicherweise ungeeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist hinsichtlich der vorstehend beschriebenen Umstände entwickelt worden, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Insassenschutzvorrichtung bereitzustellen, die dazu geeignet ist, die Bewegung der Unterschenkel des Insassen zu unterdrücken. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst.
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt ein Diagramm zum Darstellen eines Fahrzeugs mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 3 zeigt ein Diagramm zum schematischen Darstellen einer Rückhalteposition eines Insassen unter Verwendung einer herkömmlichen Insassenschutzvorrichtung;
  • 4 zeigt ein Diagramm zum schematischen Darstellen einer Rückhalteposition eines Insassen unter Verwendung der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 5 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 6 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 7 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 8 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 9 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer fünften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 10 zeigt eine Draufsicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer sechsten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 11 zeigt eine Draufsicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer siebenten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 12 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer achten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung;
  • 13 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer neunten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung; und
  • 14 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs mit einer zehnten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 zeigt ein Fahrzeug 1 mit der Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Das Fahrzeug 1 mit der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung weist mindestens einen Sitz 2, einen als der Fahrzeugfrontabschnitt dienenden Frontabschnitt 3, einen Kollisionserfassungssensor 4 und eine Steuereinheit 5 auf. Der Sitz 2 ist im Inneren des Fahrgastraums des Fahrzeugs 1 angeordnet, und ein Insasse M sitzt im Sitz 2. Der Kollisionserfassungssensor 4 ist an der Vorderseite des Frontabschnitts 3 des Fahrzeugs 1 angeordnet. Die Steuereinheit 5 ist an der Rückseite des Frontabschnitts 3 des Fahrzeugs 1 angeordnet und gibt ein Signal an einen Mechanismus aus, der dafür konfiguriert ist, die Funktion einer Kniescheibenreguliereinheit, einer Wadenreguliereinheit und eines Sicherheitsgurtes in Antwort auf das durch den Kollisionserfassungssensor 4 erfasste Signal zu steuern.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrgastraums des Fahrzeugs 1 mit der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Der Sitz 2 ist im Inneren des Fahrgastraums des Fahrzeugs 1 angeordnet, und der Insasse M sitzt im Sitz 2. Der Sitz 2 besteht aus einem Sitzpolster 2U, das aus einem im Fahrzeug 1 horizontal angeordneten rechteckigen Polster hergestellt ist, auf dem der Insasse M sitzt, einer allgemein senkrecht zum Sitzpolster 2U angeordneten Sitzrückenlehne 2B, die eine rechteckige Form hat und durch den Insassen M einstellbar ist und am Rücken des Insassen M anliegt, und einem Kopfpolster 2H, das den oberen Abschnitt der Sitzrückenlehne 2B bildet und aus einem am Kopf des Insassen M angeordneten rechteckigen Polster hergestellt ist. Der Insasse M setzt sich und senkt seine/ihre Hüfte in das Sitzpolster 2U des Sitzes 2 herab, während sein/ihr Rücken an der Sitzrückenlehne 2B anliegt.
  • Eine seitliche Mittelsäule 6 des Fahrzeugs 1 ist hinter dem Sitz 2 angeordnet und erstreckt sich von einem Boden 1U vertikal zu einem Dach 1R des Fahrzeugs 1. Eine Gleitführung 6S ist am oberen Abschnitt der Mittelsäule 6 angeordnet, und ein Schultergurtstraffer 7R mit einer Schultergurtrolle 7P, die dafür konfiguriert ist, einen Schultergurt 7 zum Schützen des Brustkorbs aufzuwickeln, ist am unteren Abschnitt angeordnet. Der Schultergurt 7 erstreckt sich innerhalb der Mittelsäule 6 vom Schultergurtstraffer 7R der Mittelsäule 6 folgend, wird an der Gleitführung 6S umgelenkt und erstreckt sich nach unten. Außerdem ist ein Ende eines Beckengurtes 8 zum Schützen des Brustkastens am hinteren unteren Abschnitt des Sitzpolsters 2U befestigt, um das Becken MW des Insassen M zurückzuhalten, und sein anderes Ende ist über ein Gurtschloss an einem Beckengurtstraffer 8R befestigt, der eine Beckengurtrolle 8P aufweist, die dafür konfiguriert ist, den Beckengurt 8 aufzurollen.
  • Ein sich in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckendes Armaturenbrett 9 ist vor dem Sitz 2 angeordnet. Es werden eine Oberkörperschutzeinheit, die aus einer Oberkörperairbageinheit 10 besteht, die dafür konfiguriert ist, einen Druck auf den Oberkörper des Insassen M auszuüben, und eine Kniescheibenreguliereinheit bereitgestellt, die aus einer Knieairbageinheit 20 besteht und dafür konfiguriert ist, eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben des Insassen M zu unterdrücken. Die Oberkörperairbageinheit 10 ist am oberen Abschnitt des Armaturenbretts 9 derart befestigt, dass ein Oberkörperairbag 10B sich zum Oberkörper des Insassen M hin entfaltet.
  • Die Knieairbageinheit 20 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 befestigt, so dass der Knieairbag 20B zu den Unterschenkeln des Insassen M hin entfaltet wird. Eine knierückseitige Reguliereinheit und eine Wadenreguliereinheit, die aus einer hinteren Unterschenkelairbageinheit 30 bestehen, die dafür konfiguriert ist, einen Druck auf die Rückseite der Knie und die Waden des Insassen M auszuüben, sind am Boden 1U des Fahrgastraums des Fahrzeugs 1 vor dem Sitz angeordnet. Die hintere Unterschenkelairbageinheit 30 ist derart befestigt, dass ein hinterer Unterschenkelairbag 30B sich vom Boden 1U nach oben gerichtet entfaltet.
  • Hierbei dient die hintere Unterschenkelairbageinheit 30 als die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit und drückt gegen die Schienbeine MT des Insassen M hinter den Knien MM und den Waden MS derart, dass diese durch den Knieairbag 20B sandwichartig umschlossen werden. Dadurch werden eine Vertikalbewegung der Knie und prinzipiell eine Anhebung der Knie sowie ein Absinken des unteren Teils des Rumpfs unterdrückt. Die hintere Unterschenkelairbageinheit 30 kann an einem Querträger angeordnet sein. Wenn der Sitz 2 der Fahrersitz ist, kann die Oberkörperschutzeinheit am Lenkrad angeordnet sein.
  • Die Oberkörperairbageinheit 10 besteht aus einem in einem gefalteten Zustand aufgenommenen Oberkörperairbag 10B und einem Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der dafür konfiguriert ist, dem Oberkörperairbag 10B in Antwort auf ein Signal von der Steuereinheit 5 Gas zuzuführen. Die Steuereinheit 5 überträgt das Signal über Kabel oder über Funk (nicht dargestellt) an den Oberkörperairbaggasgenerator 10I. Der Oberkörperairbaggasgenerator 10I führt dem Oberkörperairbag 10B in Antwort auf das empfangene Signal Gas zu, um den Oberkörperairbag 10B zu entfalten und aufzublasen.
  • Die Knieairbageinheit 20 besteht aus einem im gefalteten Zustand aufgenommenen Knieairbag 20B und einem Knieairbaggasgenerator 20I, der dafür konfiguriert ist, dem Knieairbag 20B in Antwort auf das Signal von der Steuereinheit 5 Gas zuzuführen. Die Steuereinheit 5 überträgt das Signal über Kabel oder Funk (nicht dargestellt) an den Knieairbaggasgenerator 20I. Der Knieairbaggasgenerator 20I führt dem Knieairbag 20B in Antwort auf das empfangene Signal Gas zu, um den Knieairbag 20B zu entfalten und aufzublasen.
  • Die hintere Unterschenkelairbageinheit 30 besteht aus einem im gefalteten Zustand aufgenommenen hinteren Unterschenkelairbag 30B und einem Gasgenerator 30I für den hinteren Unterschenkelairbag, der dafür konfiguriert ist, dem hinteren Unterschenkelairbag 30B in Antwort auf das Signal von der Steuereinheit 5 Gas zuzuführen, um den hinteren Unterschenkelairbag 30B zu entfalten und aufzublasen. Die Steuereinheit 5 überträgt das Signal über Kabel oder Funk (nicht dargestellt) an den Gasgenerator 30I für den hinteren Unterschenkelairbag. Der Gasgenerator 30I für den hinteren Unterschenkelairbag führt dem hinteren Unterschenkelairbag 30B in Antwort auf das empfangene Signal Gas zu, um den hinteren Unterschenkelairbag 30B zu entfalten und aufzublasen.
  • Die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung weist die Kniescheibenreguliereinheit auf, die dafür konfiguriert ist, mindestens eine Vorwärtsbewegung einer Kniescheibe des Insassen zu unterdrücken, und kann ferner den Sicherheitsgurt zum Unterdrücken einer Vorwärtsbewegung des unteren Teils des Rumpfs des Insassen, die knierückseitige Reguliereinheit, die dafür konfiguriert ist, einen Druck auf die Rückseite des Knies des Insassen auszuüben, und die Wadenreguliereinheit aufweisen, die dafür konfiguriert ist, einen Druck auf die Waden des Insassen auszuüben.
  • Nachstehend wird die Rückhalteposition eines Insassen unter Verwendung einer herkömmlichen Insassenschutzvorrichtung unter Bezug auf 3 beschrieben. 3 zeigt ein Diagramm zum schematischen Darstellen der Rückhalteposition eines Insassen unter Verwendung einer herkömmlichen Insassenschutzvorrichtung. Der Insasse M bewegt sich bei einer Frontalkollision des Fahrzeugs 1 aufgrund der Trägheit nach vorne. Dabei bewegen sich auch die Kniescheiben MN des Insassen M und das Becken MW nach vorne, wie durch einen Pfeil YN und einen Pfeil YW dargestellt ist, so dass der Körper des Insassen M nach unten sinkt. Daher fällt der Oberkörper nach vorne, wie durch eine Linie S' dargestellt ist, und wird instabil. Dadurch bewegen sich der Kopf MH und der Brustkorb MB des Insassen M über eine große Strecke, wie für einen Insassen M' durch die Linie S' dargestellt ist, und wird die Rückhalteposition instabil.
  • Die Rückhalteposition des Insassen M unter Verwendung der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung wird nachstehend unter Bezug auf 4 beschrieben. 4 zeigt ein Diagramm zum schematischen Darstellen der Rückhalteposition des Insassen M unter Verwendung der Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Der Insasse M versucht sich bei einer Frontalkollision des Fahrzeugs 1 aufgrund der Trägheit nach vorne zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Kniescheibenreguliereinheit 20M aktiviert, um die Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M zu unterdrücken. Daher übt die Kniescheibenreguliereinheit 20M einen Druck in eine Richtung auf die Kniescheiben MN aus, die einem Vektor der sich innerhalb des Fahrgastraums nach vorne bewegenden Schenkel entgegengerichtet ist. Gleichzeitig üben eine knierückseitige Reguliereinheit 30MB und eine Wadenreguliereinheit 30M von hinten einen Druck auf die Knie MM und die Waden MS des Insassen M aus. D. h., die Kniescheibenreguliereinheit 30M, die knierückseitige Reguliereinheit 30MB und die Wadenreguliereinheit 30M umschließen die Unterschenkel des Insassen M von vorne und hinten sandwichartig, wodurch die Kniepositionen fixiert werden. Dadurch wird die Bewegung der Kniescheiben MN unterdrückt und wird die Bewegung des Beckens MW des Insassen M, das durch den Beckensitzgurt 8 gedrückt wird, ebenfalls ausreichend unterdrückt. Dadurch kann die Bewegung der Unterschenkel des Insassen M unterdrückt werden. Daher fällt der Oberkörper eines Insassen M'' bei einer Kollision nach vorne, wie durch eine Linie S mit einem unteren Punkt MP am Becken MW als Stützpunkt dargestellt ist, wodurch ermöglicht wird, dass eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M erhalten wird.
  • Erste Ausführungsform
  • 5 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 5 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit, die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 5 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, der Kniescheibenairbag 19B der Kniescheibenairbageinheit 19, die der Kniescheibenreguliereinheit entspricht, und der hintere Unterschenkelairbag 30B der hinteren Unterschenkelairbageinheit 30, die der knierückseitigen Reguliereinheit und der Wadenreguliereinheit entspricht, entfaltet sind.
  • Die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der Kniescheibenairbageinheit 19, die als die Kniescheibenreguliereinheit dient, der hinteren Unterschenkelairbageinheit 30, die als die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit dient, und dem Beckengurt 8. Die Kniescheibenairbageinheit 19 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Die hintere Unterschenkelairbageinheit 30 ist am Boden 1U oder an einem Querträger angeordnet, so dass der hintere Unterschenkelairbag 30B sich vom Boden 1U nach oben entfaltet.
  • Die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der Kniescheibenairbag 19B der Kniescheibenairbageinheit 19 die Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M bei einer Kollision unterdrückt, der Kniescheibenairbag 18B einen Druck auf die Kniescheiben MN ausübt und der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 der durch den Aufblasvorgang während der Entfaltung der Kniescheibenairbageinheit 19 und der durch den Insassen M ausgeübten Kraft widersteht. Die hintere Unterschenkelairbageinheit 30 bläst den hinteren Unterschenkelairbag 30B auf und entfaltet ihn vom Sitzpolster 2U, auf dem der Insasse M sitzt, bis hinter die Knie MM und die Waden MS des Insassen. Daher übt der Unterschenkelairbag 30B einen Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS aus.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Kniescheibenairbaggasgenerator 19I, der Gasgenerator 30I für den hinteren Unterschenkelairbag, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B, die Kniescheibenairbageinheit 19 den Kniescheibenairbag 19B, die Airbageinheit 30 für den hinteren Unterschenkelairbag den hinteren Unterschenkelairbag 30B und veranlassen der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten. Daher unterdrückt der Kniescheibenairbag 19B eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M. Außerdem übt der hintere Unterschenkelairbag 30B einen Druck von hinten auf die Knie MM und die Waden MS des Insassen M aus. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher kann durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung eine Bewegung unterdrückt werden, bei der die Vorderseite der Kniescheiben des Insassen M gedrückt würde, und kann eine Bewegung der Unterschenkel des Insassen M unterdrückt werden, so dass eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M erhalten werden kann. In der vorliegenden Erfindung beinhaltet der Ausdruck ”bei einer Kollision” die Pre-Crash-Zeit vor der Kollision.
  • Zweite Ausführungsform
  • 6 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 6 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit, die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 6 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, der Knieairbag 20B der Knieairbageinheit 20, der der Kniescheibenreguliereinheit entspricht, und ein hinterer Unterschenkelsitzairbag 31B einer hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 31, die der knierückseitigen Reguliereinheit und der Wadenreguliereinheit entspricht, entfaltet sind.
  • Die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der Knieairbageinheit 20, die als die Kniescheibenreguliereinheit dient, der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 31, die als die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit dient, und dem Beckengurt 8. Die Knieairbageinheit 20 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 31 ist an der Vorderseite des Sitzpolsters 2U derart angeordnet, dass der hintere Unterschenkelsitzairbag 31B sich hinter den Unterschenkeln des Insassen M entfaltet.
  • Die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der Knieairbag 20B der Knieairbageinheit 20 eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M beim Entfalten unterdrückt und der Knieairbag 20B einen Druck von den Kniescheiben MN zu den Schienbeinen MT ausübt, und der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 ist derart konfiguriert, dass er der durch den Aufblasvorgang während der Entfaltung der Knieairbageinheit 20 und der durch den Insassen M ausgeübten Kraft widersteht.
  • Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 31 bläst den hinteren Unterschenkelsitzairbag 31B auf und entfaltet ihn vom Sitzpolster 2U, auf dem der Insasse M sitzt, bis hinter die Knie MM und die Waden MS des Insassen M. Daher übt der hintere Unterschenkelsitzairbag 31B einen Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS aus.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Knieairbaggasgenerator 20I, der Gasgenerator 31I für den hinteren Unterschenkelsitzairbag, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B, die Knieairbageinheit 20 den Knieairbag 20B, die Airbageinheit 31 für den hinteren Unterschenkelsitzairbag den hinteren Unterschenkelsitzairbag 31B und veranlassen der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten.
  • Daher unterdrückt der Knieairbag 20B eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M. Außerdem übt der hintere Unterschenkelsitzairbag 31B einen Druck von hinten auf die Knie MM und die Waden MS des Insassen M aus. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher kann durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung, die eine Bewegung der Unterschenkel des Insassen unterdrückt, eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M erhalten werden. Außerdem wird durch Anordnen der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 31 am Sitzpolster 2U ermöglicht, dass ein Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS des Insassen M schneller aufgebaut werden kann.
  • Dritte Ausführungsform
  • 7 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 7 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit, die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 7 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, ein knievorderseitiger Airbag 21B einer knievorderseitigen Airbageinheit 20, die der Kniescheibenreguliereinheit entspricht, und ein hinterer Unterschenkelsitzairbag 31B einer hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 31, die der knierückseitigen Reguliereinheit und der Wadenreguliereinheit entspricht, entfaltet sind.
  • Die dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der knievorderseitigen Airbageinheit 21, die als die Kniescheibenreguliereinheit dient, der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 31, die als die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit dient, und dem Beckengurt 8. Die knievorderseitige Airbageinheit 21 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 31 ist an der Vorderseite des Sitzpolsters 2U derart angeordnet, dass der hintere Unterschenkelsitzairbag 31B sich hinter den Unterschenkeln des Insassen M entfaltet.
  • Die dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der knievorderseitige Airbag 21B der knievorderseitigen Airbageinheit 21 eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M bei einer Kollision unterdrückt. Außerdem wird der knievorderseitige Airbag 21B derart entfaltet und aufgeblasen, dass er einen Druck von den Kniescheiben MN bis zur Vorderseite der Schienbeine MT ausübt, d. h., auf die Kniescheiben MN und auf beide Seiten der Kniescheiben MN und auf die Schienbeine MT und auf beide Seiten der Schienbeine MT. Der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 ist derart konfiguriert, dass er der durch den Aufblasvorgang der knievorderseitigen Airbageinheit 20 und der durch den Insassen M ausgeübten Kraft widersteht.
  • Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 31 bläst den hinteren Unterschenkelsitzairbag 31B auf und entfaltet ihn vom Sitzpolster 2U, auf dem der Insasse M sitzt, bis hinter die Knie MM und die Waden MS des Insassen M. Daher übt der hintere Unterschenkelsitzairbag 31B einen Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS aus.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Gasgenerator 21I für den knievorderseitigen Airbag, der Gasgenerator 31I für den hinteren Unterschenkelsitzairbag, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B, die knievorderseitige Airbageinheit 21 den knievorderseitigen Airbag 21B, die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 31 den hinteren Unterschenkelsitzairbag 31B und veranlassen der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten. Daher übt der knievorderseitige Airbag 21B einen Druck von den Kniescheiben MN bis zu den Schienbeinen MT aus, d. h. auf die Kniescheiben MN und auf beide Seiten der Kniescheiben MN und auf die Schienbeine MT und auf beide Seiten der Schienbeine MT, wodurch eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN und eine Vorwärtsbewegung der Schienbeine MT unterdrückt wird. Außerdem übt der hintere Unterschenkelsitzairbag 31B einen Druck von hinten auf die Knie MN und die Waden MS des Insassen M aus. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung, die insbesondere einen Druck auf die Vorderseite der Schienbeine MT des Insassen derart ausübt, dass die gesamte Vorderseite der Schienbeine MT abgedeckt wird, und eine Bewegung der Unterschenkel des Insassen M auf eine stabile Weise unterdrückt, eine geeignete Rückhalteposition des Insassen erhalten. Außer dass der Bereich um die Kniescheiben MN herum zurückgehalten wird, wird auch der Bereich von den Schienbeinen MT bis zu den Waden MS zurückgehalten. Daher wird, indem der Insasse bei einer Kollision derart zurückgehalten wird, dass die Kniescheiben MN sich nicht bewegen, und gleichzeitig das Becken MW zurückgehalten wird, die Bewegung des Oberkörpers auch bei verschiedenen Sitzpositionen und unterschiedlichen Körpertypen auf eine stabile Weise begrenzt.
  • Vierte Ausführungsform
  • 8 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 8 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit, die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 8 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, der Knieairbag 20B der Knieairbageinheit 20, die der Kniescheibenreguliereinheit entspricht, und ein hinterer Unterschenkelsitzairbag 32B einer hinter Unterschenkelsitzairbageinheit 32, die der knierückseitigen Reguliereinheit und der Wadenreguliereinheit entspricht, entfaltet sind.
  • Die vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der Knieairbageinheit 20, die als die Kniescheibenreguliereinheit dient, der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 32, die als die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit dient, und dem Beckengurt 8. Die Knieairbageinheit 20 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 32 ist an der Vorderseite des Sitzpolsters 2U derart angeordnet, dass der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B sich hinter den Unterschenkeln des Insassen M entfaltet.
  • Die vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der Knieairbag 20B der Knieairbageinheit 20 eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M bei einer Kollision unterdrückt. Außerdem übt der Knieairbag 20B einen Druck von den Kniescheiben MN bis zu den Schienbeinen MT aus. Der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 ist derart konfiguriert, dass er der durch den Aufblasvorgang der Knieairbageinheit 20 und der durch den Insassen M ausgeübten Kraft widersteht.
  • Der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B wird derart aufgeblasen und entfaltet, dass er einen Druck auf die Rückseiten der Waden MS ausübt, d. h. einen Druck auf die Waden MS und auf beide Seiten der Schienbeine MS ausübt. Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 32 bläst den hinteren Unterschenkelsitzairbag 32B derart auf, dass er sich vom Sitzpolster 2U, auf dem der Insasse M sitzt, bis hinter die Knie MM und die Waden MS des Insassen M entfaltet. Daher übt der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B auf einem Bereich hinter den Knien MM und auf die Waden MS einen Druck aus.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Knieairbaggasgenerator 20I, der Gasgenerator 32I für den hinteren Unterschenkelsitzairbag, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B, die Knieairbageinheit 20 den Knieairbag 20B, die Airbageinheit 32 für den hinteren Unterschenkelsitzairbag den hinteren Unterschenkelsitzairbag 32B und veranlassen der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten. Daher unterdrückt der Knieairbag 20B eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M. Außerdem übt der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B einen Druck auf die Rückseiten der Waden MS des Insassen M, d. h. auf die Waden MS und auf beide Seiten der Waden MS aus. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung, die insbesondere einen Druck auf die Rückseiten der Waden MS des Insassen M derart ausübt, dass sie die gesamten Rückseiten der Waden MS abdeckt, und eine Bewegung der Unterschenkel des Insassen M unterdrückt, eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M erhalten. Durch Bereitstellen der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 32 am Sitzpolster 2U wird ermöglicht, dass ein Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS des Insassen M schneller ausgeübt wird. Außerdem wird die Rückseite der Knie zurückgehalten, so dass ein Fall gehandhabt werden kann, in dem die Unterschenkel sich aufgrund der Trägheitskraft während einer Kollision vom Sitz 2 trennen. Daher wird, indem der Insasse bei einer Kollision derart zurückgehalten wird, dass die Kniescheiben MN sich nicht bewegen, und gleichzeitig das Becken MW zurückgehalten wird, der Oberkörper auch bei verschiedenen Sitzpositionen und verschiedenen Körpertypen auf eine stabile Weise zurückgehalten.
  • Fünfte Ausführungsform
  • 9 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer fünften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 9 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit, die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 9 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, der knievorderseitige Airbag 21B der knievorderseitigen Airbageinheit 21, die der Kniescheibenreguliereinheit entspricht, und der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 32, die der knierückseitigen Reguliereinheit und der Wadenreguliereinheit entspricht, entfaltet sind.
  • Die fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der knievorderseitigen Airbageinheit 21, die als die Kniescheibenreguliereinheit dient, der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 32, die als die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit dient, und dem Beckengurt 8. Die knievorderseitige Airbageinheit 21 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 32 ist an der Vorderseite des Sitzpolsters 2U derart angeordnet, dass der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B sich hinter den Unterschenkeln des Insassen M entfaltet.
  • Die fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der knievorderseitige Airbag 21B der knievorderseitigen Airbageinheit 21 eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M beim Entfalten unterdrückt. Außerdem wird der knievorderseitige Airbag 21B derart entfaltet und aufgeblasen, dass er einen Druck von den Kniescheiben MN zur Vorderseite der Schienbeine MT ausübt, d. h. auf die Kniescheiben MN und auf beide Seiten der Kniescheiben MN und auf die Schienbeine MT und auf beide Seiten der Schienbeine MT. Der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 ist derart konfiguriert, dass er der durch den Aufblasvorgang der knievorderseitigen Airbageinheit 21 und der durch den Insassen M ausgeübten Kraft widersteht.
  • Der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B wird derart aufgeblasen und entfaltet, dass er einen Druck auf die Rückseiten der Waden MS ausübt, d. h. auf die Waden MS und auf beide Seiten der Schienbeine MT. Die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 32 bläst den hinteren Unterschenkelsitzairbag 32B derart auf, dass er sich vom Sitzpolster 2U, auf dem der Insasse M sitzt, bis hinter die Knie MM und die Waden MS des Insassen M entfaltet.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Gasgenerator 21I für den knievorderseitigen Airbag, der Gasgenerator 32I für den hinteren Unterschenkelsitzairbag, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B, die knievorderseitige Airbageinheit 21 den knievorderseitigen Airbag 21B, die hintere Unterschenkelsitzairbageinheit 32 den hinteren Unterschenkelsitzairbag 32B und veranlassen der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten. Daher übt der knievorderseitige Airbag 21B einen Druck von den Kniescheiben MN des Insassen M zur Vorderseite der Schienbeine MT aus, d. h. auf die Kniescheiben MN und auf beide Seiten der Kniescheiben MN und auf die Schienbeine MT und auf beide Seiten der Schienbeine MT, wodurch eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN und eine Vorwärtsbewegung der Schienbeine MT unterdrückt wird. Außerdem übt der hintere Unterschenkelsitzairbag 32B einen Druck auf die Rückseiten der Knie MN des Insassen M und die Rückseiten der Waden MS aus, d. h. auf die Waden MS und auf beide Seiten der Waden MS. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung ein Druck auf die Vorderseite der Schienbeine MT und auf die Waden des Insassen M derart ausgeübt, dass die gesamte Vorderseite der Schienbeine MT des Insassen M abgedeckt wird und die gesamte Rückseite der Waden MS abgedeckt wird, um eine Bewegung der Unterschenkel des Insassen M zu unterdrücken und dadurch eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M zu erhalten. Durch Bereitstellen der hinteren Unterschenkelsitzairbageinheit 32 am Sitzpolster 2U wird ermöglicht, dass ein Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS des Insassen M schneller ausgeübt wird. Außerdem wird die Rückseite der Knie zurückgehalten, so dass ein Fall gehandhabt werden kann, in dem die Unterschenkel sich aufgrund der Trägheitskraft während einer Kollision vom Sitz 2 trennen. Daher wird, indem der Insasse bei einer Kollision derart zurückgehalten wird, dass die Kniescheiben MN sich nicht bewegen, und gleichzeitig das Becken MW zurückgehalten wird, der Oberkörper auch bei verschiedenen Sitzpositionen und verschiedenen Körpertypen auf eine stabile Weise zurückgehalten.
  • Sechste Ausführungsform
  • 10 zeigt eine Draufsicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer sechsten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 10 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurde. Insbesondere zeigt 10 einen Zustand, in dem ein erster Knieairbag 22B einer ersten Knieairbageinheit 22 vor dem Insassen, die der Kniescheibenreguliereinheit entspricht, ein zweiter Knieairbag 23B einer an einer Türverkleidung 1T des Fahrzeugs 1 angeordneten zweiten Knieairbageinheit 23, und ein dritter Knieairbag 24B einer an der Mittelkonsole 1C des Fahrzeugs 1 angeordneten dritten Knieairbageinheit 24 entfaltet sind.
  • Die sechste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der ersten Knieairbageinheit 22, die als die Kniescheibenreguliereinheit dient, der zweiten Knieairbageinheit 23, der dritten Knieairbageinheit 24 und dem Beckengurt 8. Die erste Knieairbageinheit 22 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Wie vorstehend beschrieben wurde, kann der Insasse gemäß der Multi-Airbag-Konfiguration durch Umschließen der Knie in einer gekrümmten Form zurückgehalten werden.
  • Die sechste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der erste Knieairbag 22B der ersten Knieairbageinheit 22 bei einer Kollision einen Druck von der Innenseite auf die rechte Kniescheibe MNR und die linke Kniescheibe MNL des Insassen M ausübt und gleichzeitig einen Druck von der Vorderseite auf die rechte Kniescheibe MNR und die linke Kniescheibe MNL ausübt. Der zweite Knieairbag 23B der zweiten Knieairbageinheit 23 übt einen Druck von der linken Außenseite des Insassen M auf die linke Kniescheibe MNL aus. Der dritte Knieairbag 24B der dritten Knieairbageinheit 24 übt einen Druck von der rechten Außenseite des Insassen M auf die rechte Kniescheibe MNR aus. Der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 ist derart konfiguriert, dass er der durch den Aufblasvorgang der ersten Knieairbageinheit 22, der zweiten Knieairbageinheit 23 und der dritten Knieairbageinheit 24 und der durch den Insassen M bei einer Kollision ausgeübten Kraft widersteht.
  • Bei einer Kollision werden ein Gasgenerator 22I des ersten Knieairbags, ein Gasgenerator 23I des zweiten Knieairbags, ein Gasgenerator 24I des dritten Knieairbags, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die erste Knieairbageinheit 22 den ersten Knieairbag 22B, die zweite Knieairbageinheit 23 den zweiten Knieairbag 23 und die dritte Knieairbageinheit 24 den dritten Knieairbag 24B und veranlassen der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten, wodurch eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M unterdrückt wird. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung ein Druck auf den Insassen derart ausgeübt, dass die Knie durch die mehreren Airbags auf eine gekrümmte Form umhüllt werden, um eine Vorwärtsbewegung der Unterschenkel des Insassen M zu unterdrücken, wodurch ermöglicht wird, dass ein ausreichender Druck auf die Kniescheiben des Insassen M ausgeübt und eine geeignete Rückhalteposition erhalten wird. Außerdem ist, weil die Airbags auf eine verteilte Weise angeordnet sind, das Sackvolumen pro Airbag kleiner, können die Airbags schneller entfaltet werden und kann die Bewegung des Insassen schneller zurückgehalten werden. Die Innenseiten und die Außenseiten der Kniescheiben MN werden zurückgehalten, wodurch eine Horizontalbewegung der Knie am Gelenkpunkt mit dem unteren Teil des Rumpfs unterdrückt werden kann. Außerdem kann eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW verhindert werden, wobei das Becken MW als die Stelle verstanden werden kann, die den Oberkörper auf eine stabile Weise trägt. Weil die Kniescheiben MN nicht unter dem Armaturenbrett 9 verborgen sind, kann das Moment der Unterschenkel vermindert werden, das durch die von den Sohlen des Insassen M zugeführte Kraft erzeugt wird.
  • Siebente Ausführungsform
  • 11 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer siebenten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 11 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit, die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 11 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, ein oberer Knieairbag 25B einer oberen Knieairbageinheit 25, ein mittlerer Knieairbag 26B einer mittleren Knieairbageinheit 26 und ein unterer Knieairbag 27B einer unteren Knieairbageinheit 27, die der Kniescheibenreguliereinheit entsprechen, ein hinterer oberer Unterschenkelairbag 33B einer hinteren oberen Unterschenkelairbageinheit 33, ein hinterer mittlerer Unterschenkelairbag 34B einer hinteren mittleren Unterschenkelairbageinheit 34 und ein hinterer unterer Unterschenkelairbag 35B einer hinteren unteren Unterschenkelairbageinheit 35, die der knierückseitigen Reguliereinheit und der Wadenreguliereinheit entsprechen, entfaltet sind.
  • Die siebente Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der oberen Knieairbageinheit 25, der mittleren Knieairbageinheit 26 und der unteren Knieairbageinheit 27, die als die Kniescheibenreguliereinheit dienen, der hinteren oberen Unterschenkelairbageinheit 33, der hinteren mittleren Unterschenkelairbageinheit 34, der hinteren unteren Unterschenkelairbageinheit 35, die als die knierückseitige Reguliereinheit und die Wadenreguliereinheit dienen, und dem Beckengurt 8. Die obere Knieairbageinheit 25, die mittlere Knieairbageinheit 26 und die untere Knieairbageinheit 27 sind am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt.
  • Die siebente Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der obere Knieairbag 25B der oberen Knieairbageinheit 25 eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M bei einer Kollision unterdrückt. Außerdem werden der mittlere Knieairbag 26B und der untere Knieairbag 27B derart entfaltet und aufgeblasen, dass sie einen Druck von den Kniescheiben MN zu den Schienbeinen MT ausüben. Der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 ist derart konfiguriert, dass er der durch den Entfaltungsvorgang der oberen Knieairbageinheit 25, der mittleren Knieairbageinheit 26 und der unteren Knieairbageinheit 27 und der durch den Insassen M ausgeübten Kraft widersteht.
  • Die an der Rückseite der Unterschenkel des Insassen M angeordnete hintere obere Unterschenkelairbageinheit 33, die an der Vorderseite des Sitzpolsters 2U angeordnet ist, entfaltet den hinteren oberen Unterschenkelairbag 33B und bläst ihn auf, um einen Druck auf die Rückseite der Knie MM auszuüben. Der hintere mittlere Knieairbag 34B und der hintere untere Knieairbag 35B werden derart entfaltet und aufgeblasen, dass sie einen Druck auf die Waden MS ausüben. Die hintere obere Unterschenkelairbageinheit 33, die hintere mittlere Unterschenkelairbageinheit 34 und die hintere untere Unterschenkelairbageinheit 35 blasen den hinteren oberen Unterschenkelairbag 33B, den hinteren mittleren Unterschenkelairbag 34B und den hinteren unteren Unterschenkelairbag 35B vom Sitzpolster 2U, auf dem der Fahrer beim Entfalten sitzt, bis zur Rückseite der Knie MM und der Waden MS des Insassen M auf und entfalten diese. Daher wird ein Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS des Insassen M ausgeübt.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Gasgenerator 25I für den oberen Knieairbag, ein Gasgenerator 26I für den mittleren Knieairbag, ein Gasgenerator 27I für den oberen Knieairbag, ein Gasgenerator 33I für den hinteren oberen Unterschenkelairbag, ein Gasgenerator 34I für den hinteren mittleren Unterschenkelairbag, ein Gasgenerator 35I für den hinteren unteren Unterschenkelairbag, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B, die obere Knieairbageinheit 25 den oberen Knieairbag 25B, die mittlere Knieairbageinheit 26 den mittleren Knieairbag 26B, die untere Knieairbageinheit 27 den unteren Knieairbag 27B, die hintere obere Unterschenkelairbageinheit 33 den hinteren oberen Unterschenkelairbag 33B, die hintere mittlere Unterschenkelairbageinheit 34 den hinteren mittleren Unterschenkelairbag 34B, und die hintere untere Unterschenkelairbageinheit 35 den hinteren unteren Unterschenkelairbag 35B, und der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R bewirken, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten.
  • Daher unterdrücken der obere Knieairbag 25B, der mittlere Knieairbag 26B und der untere Knieairbag 27B eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M und eine Vorwärtsbewegung der Schienbeine MT. Außerdem üben der hintere obere Unterschenkelairbag 33B, der hintere mittlere Unterschenkelairbag 34B und der hintere untere Unterschenkelairbag 35B einen Druck auf die Rückseite der Knie MM und der Waden MS des Insassen M aus. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung die Bewegung der Unterschenkel des Insassen M unterdrückt, wodurch eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M erhalten wird. Wie vorstehend beschrieben wurde, sind mindestens zwei Knieairbags in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs verteilt angeordnet, die einen Druck von den Kniescheiben bis zu den Schienbeinen ausüben. Außerdem sind mindestens zwei Wadenairbags in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs verteilt angeordnet, die einen Druck auf die Waden und auf beide Seiten der Waden ausüben. Weil gemäß der siebenten Ausführungsform der Insassenschutzvorrichtung die Knieairbags und die hinteren Unterschenkelairbags auf eine verteilte Weise angeordnet sind, wird das Sackvolumen pro Airbag vermindert, können die Airbags schneller entfaltet werden und eine Bewegung des Insassen kann schneller zurückgehalten werden.
  • Achte Ausführungsform
  • 12 zeigt eine Draufsicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer achten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 12 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurde. Insbesondere zeigt 12 einen Zustand, in dem ein Zwischenknieairbag 28B einer Zwischenknieairbageinheit 28, die der Kniescheibenreguliereinheit entspricht und an der Mitte vor dem Insassen angeordnet ist, ein rechter Knieairbag 28RB einer rechten Knieairbageinheit 28R, die der Position der rechten Kniescheibe MNR entspricht, ein linker Knieairbag 28LB einer linken Knieairbageinheit 28L, die der Position der linken Kniescheibe MNL entspricht, ein rechtsseitiger Knieairbag 29RB einer rechtsseitigen Knieairbageinheit 29R, der dafür konfiguriert ist, einen Druck von der rechten Seite auf die Kniescheibe MNR auszuüben, und ein linksseitiger Knieairbag 29LB einer linksseitigen Knieairbageinheit 29L, der dafür konfiguriert ist, einen Druck von der linken Seite auf die Kniescheibe MNL auszuüben, entfaltet sind.
  • Die achte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus der Zwischenknieairbageinheit 28, die als die Kniescheibenreguliereinheit dient, der rechten Knieairbageinheit 28R, der linken Knieairbageinheit 28L, der rechtsseitigen Knieairbageinheit 29R, der linksseitigen Knieairbageinheit 29L und dem Beckengurt 8.
  • Die Zwischenknieairbageinheit 28, die rechte Knieairbageinheit 28R, die linke Knieairbageinheit 28L, die rechtsseitige Knieairbageinheit 29R und die linksseitige Knieairbageinheit 29L sind am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in die Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Der untere Abschnitt des Armaturenbretts 9 ist derart konfiguriert, dass er der durch den Aufblasvorgang der Zwischenknieairbageinheit 28, der rechten Knieairbageinheit 28R, der linken Knieairbageinheit 28L, der rechtsseitigen Knieairbageinheit 29R und der linksseitigen Knieairbageinheit 29L und der durch den Insassen M ausgeübten Kraft widersteht.
  • Die achte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der Zwischenknieairbag 28B der Zwischenknieairbageinheit 28 beim Entfalten einen Druck von der Innenseite auf die rechte Kniescheibe MNR und die linke Kniescheibe MNL des Insassen M ausübt. Der rechte Knieairbag 28RB der rechten Knieairbageinheit 28R übt einen Druck von der Vorderseite auf die rechte Kniescheibe MNR aus. Der linke Knieairbag 28LB der linken Knieairbageinheit 28L übt einen Druck von der Vorderseite auf die linke Kniescheibe MNL aus. Der rechtsseitige Knieairbag 29RB der rechtsseitigen Knieairbageinheit 29R übt einen Druck von der rechten Außenseite des Insassen M auf die rechte Kniescheibe MNR aus. Der linksseitige Knieairbag 29LB der linksseitigen Knieairbageinheit 29L übt einen Druck von der linken Außenseite des Insassen M auf die linke Kniescheibe MNL aus.
  • Bei einer Kollision werden ein Zwischenknieairbaggasgenerator 28I, ein Gasgenerator 28RI für den rechten Knieairbag, ein Gasgenerator 28LI für den linken Knieairbag, ein Gasgenerator 29RI für den rechtsseitigen Knieairbag, ein Gasgenerator 29LI für den linksseitigen Knieairbag, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung entfaltet die Zwischenknieairbageinheit 28 den Zwischenknieairbag 28B, die rechte Knieairbageinheit 28R den rechten Knieairbag 28RB, die linke Knieairbageinheit 28L den linken Knieairbag 28LB, die rechtsseitige Knieairbageinheit 29R den rechtsseitigen Knieairbag 29RB und die linksseitige Knieairbageinheit 29L den linksseitigen Knieairbag 29LB, und der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R bewirken, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt den Insassen M zwangsweise zurückhalten, wodurch eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M unterdrückt wird. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung durch mehrere Airbags ein Druck auf die Knie derart ausgeübt, dass die Knie umschlossen werden, um eine Vorwärtsbewegung der Unterschenkel des Insassen M zu unterdrücken und eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M zu erhalten. Wie vorstehend beschrieben wurde und weil in der horizontalen Richtung des Fahrzeugs mindestens zwei als die Kniescheibenreguliereinheit dienende Knieairbags verteilt angeordnet sind, die einen Druck auf die Kniescheiben und auf beide Seiten der Kniescheiben ausüben, ist das Sackvolumen pro Airbag kleiner, können die Airbags schneller entfaltet werden und kann die Bewegung des Insassen M schneller zurückgehalten werden. Die Innenseiten und die Außenseiten der Kniescheiben MN werden zurückgehalten, wodurch eine horizontale Bewegung der Knie an der Gelenkstelle des Beckens MW unterdrückt werden kann. Außerdem kann eine Vorwärtsbewegung des Beckens verhindert werden, wobei der untere Teil des Rumpfs als der Punkt aufgefasst werden kann, der den Oberkörper auf eine stabile Weise trägt.
  • Neunte Ausführungsform
  • 13 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer neunten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 13 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 13 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, ein der Kniescheibenreguliereinheit entsprechender Knieschutz 40 und ein der Wadenreguliereinheit entsprechendes Wadenregulierelement 50 aktiviert sind.
  • Die neunte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus dem als die Kniescheibenreguliereinheit dienenden Knieschutz 40, dem als die Wadenreguliereinheit dienenden Wadenregulierelement 50 und dem Beckengurt 8. Der Knieschutz 40 ist am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Das Wadenregulierelement 50 ist auf der Vorderseite des Sitzpolsters 2U des Sitzes 2 und derart angeordnet, dass es sich getrennt vom Sitz 2 bewegt.
  • Ein Knieschutzaktuator 40A, der dafür konfiguriert ist, den Knieschutz 40 zu den Knien des Insassen M hin vorzutreiben, ist am Knieschutz 40 vorgesehen. Ein Wadenregulierelementaktuator 50A, der dafür konfiguriert ist, das Wadenregulierelement 50 zu den Waden des Insassen M hin vorzutreiben, ist am Wadenregulierelement 50 vorgesehen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Wadenregulierelement 50 derart bereitgestellt wird, dass es sich getrennt vom Sitz 2 und derart bewegt, dass es als eine Stütze dient, an der die Waden MS des Insassen M während eines Normalbetriebs anliegen.
  • Die neunte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der Knieschutz 40 eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M bei einer Kollision unterdrückt. Der Knieschutzaktuator 40A treibt den Knieschutz 40 in Antwort auf ein bei einer Kollision erzeugtes Signal derart an, dass er sich zu den Schienbeinen MT des Insassen M hin bewegt. Der Wadenregulierelementaktuator 50A treibt das Wadenregulierelement 50 in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal derart an, dass es einen Druck auf die Waden MS des Insassen M ausübt.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung treibt der Knieschutzaktuator 40A den Knieschutz 40 an, treibt der Wadenregulierelementaktuator 50A das Wadenregulierelement 50 an, entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B und der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R bewirken, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten. Daher unterdrückt der Knieschutz 40 eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M. Außerdem übt das Wadenregulierelement 50 einen Druck auf die Waden MS des Insassen M aus. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung eine Bewegung der Unterschenkel des Insassen M unterdrückt, wodurch eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M erhalten wird. Durch einen mechanischen Antrieb, beispielsweise des Knieschutzes 40 und des Wadenregulierelements 50, kann der Insasse auf eine stabilere Weise zurückgehalten werden. Außerdem können, weil der Knieschutz 40 und das Wadenregulierelement 40 Strukturen mit einer hohen Festigkeit sind, die Unterschenkel des Insassen M mit einem geringen Versatz und auf eine stabile Weise zurückgehalten werden.
  • Zehnte Ausführungsform
  • 14 zeigt eine Seitenansicht des Fahrgastraums eines Fahrzeugs 1 mit einer zehnten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung. Für die gleichen Elemente und Komponenten wie in 2 werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, und diese werden daher nicht näher beschrieben. 14 zeigt einen Zustand, in dem die Kniescheibenreguliereinheit und die Wadenreguliereinheit bei einer Kollision aktiviert wurden. Insbesondere zeigt 14 einen Zustand, in dem der Oberkörperairbag 10B der Oberkörperairbageinheit 10, die dafür konfiguriert ist, den Oberkörper zu schützen, ein Knieschutz 41 und ein Knieschutz-Knieairbag 41B, die der Kniescheibenreguliereinheit entsprechen, und ein Wadenregulierelement 51 und ein Wadenregulierairbag 51B, die der Wadenreguliereinheit entsprechen, aktiviert sind.
  • Die zehnte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung besteht aus dem Knieschutz 41 und dem Knieairbag 41B, die als die Kniescheibenreguliereinheit dienen, dem Wadenregulierelement 51 und der Wadenregulierairbag 51B, die als die Wadenreguliereinheit dienen, und dem Beckengurt 8. Der Knieschutz 41 und der Knieschutzairbag 41B sind am unteren Abschnitt des Armaturenbretts 9 angeordnet, das sich vor dem Insassen M in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Das Wadenregulierelement 51 ist derart angeordnet, dass es sich integral mit dem Sitz 2 bewegt, und ist auf der Vorderseite des Sitzpolsters 2U des Sitzes angeordnet. Es wird darauf hingewiesen, dass das Wadenregulierelement 51 normalerweise ein Teil des Sitzpolsters 2U des Sitzes 2 und integral mit dem Sitzpolster 2U ausgebildet ist. Das untere Ende des Knieschutzairbags 41B, der ein Knieairbag ist, ist in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs 1 auf der gleichen Höhe oder tiefer angeordnet als dasjenige des Wadenregulierairbags 51B. Daher können die Unterschenkel des Insassen auf eine stabile Weise reguliert werden.
  • Ein Knieschutzaktuator 40A, der dafür konfiguriert ist, den Knieschutz 41 zu den Knien des Insassen M hin zu bewegen, ist am Knieschutz 41 vorgesehen. Außerdem ist eine Knieschutz-Knieairbageinheit 41U am Knieschutzaktuator 41A befestigt. Der Knieschutzaktuator 41A treibt den Knieschutz 41 in Antwort auf ein bei einer Kollision erzeugtes Signal derart an, dass er sich den Knien des Insassen M nähert. Außerdem aktiviert die Knieschutz-Knieairbageinheit 41U einen Knieschutz-Knieairbaggasgenerator 41I in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal, um den Knieschutz-Knieairbag 41B zu entfalten. Der Knieschutz-Knieairbag 41B wird vom hervorstehenden Knieschutz 41 entfaltet.
  • Ein Wadenregulierelementaktuator 50A, der dafür konfiguriert ist, das Wadenregulierelement 51 zu den Waden des Insassen M hin zu bewegen, ist am Wadenregulierelement 51 vorgesehen. Außerdem ist eine Wadenregulierairbageinheit 51U am Wadenregulieraktuator 51A befestigt. Der Wadenregulieraktuator 51A treibt das Wadenregulierelement 51 in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal derart an, dass es sich den Waden des Insassen M nähert. Außerdem aktiviert die Wadenregulierairbageinheit 51U einen Wadenregulierairbaggasgenerator 51I in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal, um den Wadenregulierairbag 51B zu entfalten. Der Wadenregulierairbag 51B wird vom Wadenregulierelement 51 entfaltet, das eine hervorstehende Fußstützkonfiguration hat.
  • Die zehnte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung ist derart konfiguriert, dass der Knieschutz 41 und der Knieschutz-Knieairbag 41B eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M bei einer Kollision unterdrücken. Der Knieschutzaktuator 41A treibt den Knieschutz 41 in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal derart an, dass er einen Druck auf die Schienbeine MT des Insassen M ausübt. Außerdem wird der Knieschutz-Knieairbag 41B in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal entfaltet und aufgeblasen. Der Wadenregulierelementaktuator 51A treibt das Wadenregulierelement 51 in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal derart an, dass es einen Druck auf die Waden MS des Insassen M ausübt. Außerdem wird auch der Wadenregulierairbag 51B in Antwort auf das bei einer Kollision erzeugte Signal entfaltet und aufgeblasen.
  • Bei einer Kollision werden der Oberkörperairbaggasgenerator 10I, der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R aktiviert. Nach der Aktivierung treibt der Knieschutzaktuator 41A den Knieschutz 41 an, um den Knieschutz-Knieairbag 41B zu entfalten, treibt der Wadenregulierelementaktuator 51A das Wadenregulierelement 51 an, um den Wadenregulierairbag 51B zu entfalten, entfaltet die Oberkörperairbageinheit 10 den Oberkörperairbag 10B und der Schultergurtstraffer 7R und der Beckengurtstraffer 8R bewirken, dass der Schultergurt 7 und der Beckengurt 8 den Insassen M zwangsweise zurückhalten. Daher unterdrücken der Knieschutz 41 und der Knieschutz-Knieairbag 41B eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben MN des Insassen M. Außerdem üben das Wadenregulierelement 51 und der Wadenregulierairbag 51B einen Druck auf die Waden MS des Insassen M aus. Außerdem unterdrückt der Beckengurt 8 eine Vorwärtsbewegung des Beckens MW des Insassen M. Daher wird durch die gesamte Insassenschutzvorrichtung die Bewegung der Unterschenkel des Insassen M unterdrückt, wodurch eine geeignete Rückhalteposition des Insassen M erhalten wird. Ein mechanischer Antrieb und ein Airbag werden kombiniert, beispielsweise durch eine Kombination aus dem Knieschutz 41 und dem Knieschutz-Knieairbag 41B und eine Kombination aus dem Wadenregulierelement 51 und dem Wadenregulierairbag 51B, wodurch der Insasse M auf eine stabilere Weise zurückgehalten werden kann. Außerdem können, weil der Knieschutz 41 und das Wadenregulierelement 41 Strukturen mit einer hohen Festigkeit sind, die Unterschenkel des Insassen M mit einem geringen Versatz und auf eine stabile Weise zurückgehalten werden. Außerdem werden der Knieschutz-Knieairbag 41B und der Wadenregulierairbag 51B zusammen verwendet, so dass die Unterschenkel des Insassen M zuverlässig und sicher geschützt werden. In der vorliegenden Erfindung umfasst die Kollision die Pre-Crash-Zeit.
  • Konfigurationen und Vorteile der Ausführungsformen
  • Die vorliegenden Ausführungsformen der Insassenschutzvorrichtungen schützen einen Insassen, der in einem Sitz sitzt, und weisen eine Kniereguliereinheit auf, die dafür konfiguriert ist, eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben des Insassen bei einer Kollision eines Fahrzeugs zu unterdrücken (erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste, siebente, achte, neunte und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, eine geeignete Rückhalteposition des Insassen zu erhalten und eine Bewegung der Kniescheiben zu unterdrücken.
  • Die erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung kann einen Sicherheitsgurt aufweisen, der dafür konfiguriert ist, eine Vorwärtsbewegung des unteren Teils des Rumpfes des Insassen zu unterdrücken (erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste, siebente, achte, neunte und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, eine geeignete Rückhalteposition des Insassen zu erhalten und eine Bewegung des unteren Teils des Rumpfes zu unterdrücken.
  • Die erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung kann eine knierückseitige Reguliereinheit aufweisen, die dafür konfiguriert ist, einen Druck auf die Rückseite der Knie des Insassen auszuüben (erste, zweite, dritte, vierte, fünfte und siebente Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Unterschenkel des Insassen auf eine stabile Weise zurückzuhalten und ermöglicht es, eine geeignete Rückhalteposition des Insassen zu erhalten.
  • Die erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung kann eine Wadenreguliereinheit aufweisen, die dafür konfiguriert ist, einen Druck auf die Waden des Insassen auszuüben (erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, siebente, neunte und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Unterschenkel des Insassen auf eine stabile Weise zurückzuhalten, und ermöglicht es, eine geeignete Rückhalteposition des Insassen zu erhalten.
  • Die Kniescheibenreguliereinheit der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann ein Knieairbag sein (erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, sechste, siebente, achte und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Unterschenkel des Insassen auf eine stabile Weise zurückzuhalten.
  • Die Kniescheibenreguliereinheit der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann ein Knieschutz sein (neunte und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Unterschenkel des Insassen auf eine stabile Weise zurückzuhalten und nach dem Rückhalt einen Versatz der Unterschenkel des Insassen zu vermindern.
  • Die Kniescheibenreguliereinheit der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann einen vor dem Insassen angeordneten ersten Knieairbag, einen an einer Türverkleidung des Fahrzeugs angeordneten zweiten Knieairbag und einen in der Mittelkonsole des Fahrzeugs angeordneten dritten Knieairbag aufweisen (sechste Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Airbags schnell zu entfalten, das Sackvolumen pro Airbag zu vermindern, und ermöglicht es, den Insassen schneller zurückzuhalten.
  • Die Wadenreguliereinheit der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann ein Wadenairbag sein, der dafür konfiguriert ist, einen Druck auf die Waden auszuüben (erste, zweite, dritte, vierte, fünfte, siebente und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Waden des Insassen auf eine stabile Weise zu schützen.
  • Die Wadenreguliereinheit der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann ein an der Vorderseite des Sitzes angeordnetes Wadenregulierelement sein, das sich getrennt vom Sitz bewegt (neunte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Waden des Insassen auf eine stabile Weise zu schützen.
  • Die Wadenreguliereinheit der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann ein Wadenregulierelement sein, das an der Vorderseite des Sitzes derart angeordnet ist, dass es sich integral mit dem Sitz bewegt (zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, den Insassen unter Verwendung eines mit dem Sitz integral ausgebildeten Abschnitts auf eine stabile Weise zu schützen.
  • Der Knieairbag der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann einen Druck von den Kniescheiben bis zu den Schienbeinen ausüben (zweite, dritte, vierte, fünfte, siebente und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, den Bereich von den Kniescheiben des Insassen bis zu den Schienbeinen durch den Knieairbag zu schützen.
  • Der Knieairbag der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann einen Druck auf die Kniescheibe und auf beide Seiten der Kniescheibe und auf die Schienbeine und auf beide Seiten der Schienbeine ausüben (dritte, fünfte und siebente Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Kniescheiben des Insassen und beide Seiten der Kniescheiben und die Schienbeine und beide Seiten der Schienbeine durch den Knieairbag zu schützen.
  • In der vertikalen Richtung des Fahrzeugs kann die erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung mindestens zwei getrennte Knieairbags aufweisen, die einen Druck von den Kniescheiben zu den Schienbeinen ausüben (siebente Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Kniescheiben des Insassen bis zu den Schienbeinen zu schützen, ermöglicht eine schnelle Entfaltung des Knieairbags, vermindert das Sackvolumen pro Airbag und ermöglicht es, eine Bewegung des Insassen schneller zurückzuhalten.
  • In der horizontalen Richtung des Fahrzeugs kann die erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung mindestens zwei getrennte Knieairbags aufweisen, die einen Druck auf die Kniescheiben und auf beide Seiten der Kniescheiben ausüben (achte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Kniescheiben und beide Seiten der Kniescheiben des Insassen zu schützen, ermöglicht eine schnelle Entfaltung des Knieairbags, vermindert das Sackvolumen pro Airbag und ermöglicht es, eine Bewegung des Insassen schneller zurückzuhalten.
  • Der Wadenairbag der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann am Sitz bereitgestellt werden (zweite, dritte, vierte, fünfte und zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht eine effektive Raumausnutzung.
  • Der Wadenairbag der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann am Querträger angeordnet sein (erste Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht eine effiziente Raumausnutzung. Der Wadenairbag der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann einen Druck auf die Waden und auf beide Seiten der Waden ausüben (vierte, fünfte und siebente Ausführungsform).
  • Die vorstehende Ausführungsform ermöglicht es, die Waden des Insassen und beide Seiten der Waden durch den Wadenairbag zu schützen.
  • In der vertikalen Richtung des Fahrzeugs kann die erfindungsgemäße Insassenschutzvorrichtung mindestens zwei getrennte Wadenairbags aufweisen, die einen Druck auf die Waden und auf beide Seiten der Waden ausüben (siebente Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Waden des Insassen und beide Seiten der Waden zu schützen, ermöglicht es, den Wadenairbag schnell zu entfalten und das Sackvolumen pro Airbag zu vermindern und ermöglicht es, die Bewegung des Insassen schneller zurückzuhalten.
  • Die Wadenreguliereinheit der erfindungsgemäßen Insassenschutzvorrichtung kann ein Wadenairbag sein, der dafür konfiguriert ist, einen Druck auf die Waden auszuüben, wobei das untere Ende des Knieairbags in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs auf der gleichen Höhe oder tiefer angeordnet ist als das untere Ende des Wadenairbags (zehnte Ausführungsform).
  • Die vorstehende Konfiguration ermöglicht es, die Unterschenkel des Insassen auf eine stabile Weise zu schützen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013-178267 [0001]
    • JP 2005-67273 A [0003, 0004]
    • JP 2011-213195 [0003]
    • JP 2011-213195 A [0004]

Claims (19)

  1. Insassenschutzvorrichtung zum Schützen eines in einem Sitz sitzenden Insassen, mit: einer Kniescheibenreguliereinheit, die eine Vorwärtsbewegung der Kniescheiben des Insassen bei einer Kollision eines Fahrzeugs unterdrückt.
  2. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit: einem Sicherheitsgurt, der eine Vorwärtsbewegung des unteren Teils des Rumpfes des Insassen verhindert.
  3. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit: einer knierückseitigen Reguliereinheit, die einen Druck auf die Rückseite der Knie des Insassen ausübt.
  4. Insassenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner mit: einer Wadenreguliereinheit, die einen Druck auf die Waden des Insassen ausübt.
  5. Insassenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kniescheibenreguliereinheit ein Knieairbag ist.
  6. Insassenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kniescheibenreguliereinheit ein Knieschutz ist.
  7. Insassenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kniescheibenreguliereinheit aufweist: einen vor dem Insassen angeordneten ersten Knieairbag; einen an einer Türverkleidung des Fahrzeugs angeordneten zweiten Knieairbag; und einen an der Mittelkonsole des Fahrzeugs angeordneten dritten Knieairbag.
  8. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Wadenreguliereinheit ein Wadenairbag ist, der einen Druck auf die Waden ausübt.
  9. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Wadenreguliereinheit ein Wadenregulierelement ist, das an der Vorderseite des Sitzes derart angeordnet ist, dass es sich getrennt vom Sitz bewegt.
  10. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Wadenreguliereinheit ein Wadenregulierelement ist, das an der Vorderseite des Sitzes derart angeordnet ist, dass es sich integral mit dem Sitz bewegt.
  11. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Knieairbag einen Druck von den Kniescheiben bis zu den Schienbeinen ausübt.
  12. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Knieairbag einen Druck von den Kniescheiben auf beide Seiten der Kniescheiben und die Schienbeine auf beide Seiten der Schienbeine ausübt.
  13. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 5, wobei in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs mindestens zwei getrennte Knieairbags angeordnet sind, die einen Druck von den Kniescheiben bis zu den Schienbeinen ausüben.
  14. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 5, wobei in der horizontalen Richtung des Fahrzeugs mindestens zwei getrennte Knieairbags angeordnet sind, die einen Druck auf die Kniescheiben und auf beide Seiten der Kniescheiben ausüben.
  15. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Wadenairbag am Sitz angeordnet ist.
  16. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Wadenairbag an einem Querträger angeordnet ist.
  17. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Wadenairbag einen Druck auf die Waden und auf beide Seiten der Waden ausübt.
  18. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 8, wobei in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs mindestens zwei Wadenairbags angeordnet sind, die einen Druck auf die Waden und auf beide Seiten der Waden ausüben.
  19. Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Wadenreguliereinheit ein Wadenairbag ist, der einen Druck auf die Waden ausübt; und das untere Ende des Knieairbags in der vertikalen Richtung des Fahrzeugs auf der gleichen Höhe oder tiefer angeordnet ist als dasjenige des Wadenairbags.
DE201410216475 2013-08-29 2014-08-20 Insassenschutzvorrichtung Pending DE102014216475A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013178267A JP5816662B2 (ja) 2013-08-29 2013-08-29 乗員保護装置
JP2013-178267 2013-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014216475A1 true DE102014216475A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52470678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410216475 Pending DE102014216475A1 (de) 2013-08-29 2014-08-20 Insassenschutzvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9283916B2 (de)
JP (1) JP5816662B2 (de)
CN (1) CN104417479B (de)
DE (1) DE102014216475A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202086A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Insassenschutz eines Fahrzeugs
DE102018115579A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Fahrzeugsitz
DE102018128314A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung zum Schützen eines Insassen eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einer solchen Schutzvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Schutzvorrichtung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1885583A4 (de) 2005-06-03 2010-03-17 Salflex Polymers Ltd Aktives polster
JP5891210B2 (ja) 2013-08-29 2016-03-22 富士重工業株式会社 乗員保護装置
US9156422B1 (en) * 2014-08-18 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Active bolster with multiple bladders on single trim piece
US9446731B1 (en) * 2015-05-01 2016-09-20 Ford Global Technologies, Llc Inflatable chamber integrated into center floor console
JP6537196B2 (ja) * 2017-03-27 2019-07-03 株式会社Subaru 乗員保護装置
JP6826473B2 (ja) * 2017-03-27 2021-02-03 株式会社Subaru 乗員保護装置
JP6543651B2 (ja) * 2017-03-31 2019-07-10 株式会社Subaru アームレスト
JP6836449B2 (ja) * 2017-03-31 2021-03-03 株式会社Subaru 車両の乗員保護装置
KR102452472B1 (ko) * 2017-08-18 2022-10-12 현대자동차주식회사 차량용 탑승자의 발목 보호 장치
JP6801609B2 (ja) 2017-08-21 2020-12-16 トヨタ自動車株式会社 助手席用乗員保護装置
US20190161045A1 (en) * 2017-11-29 2019-05-30 GM Global Technology Operations LLC Airbag assembly configured to deploy from a side wall of a vehicle to resist upward motion of the leg of an occupant, and a system and method for controlling the airbag assembly
US10688954B2 (en) 2017-11-29 2020-06-23 GM Global Technology Operations LLC Airbag assembly with tethered reaction surface and cushion configured to permit forward head rotation
US10682974B2 (en) 2017-11-29 2020-06-16 GM Global Technology Operations LLC Nested overhead airbag system
WO2019168883A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-06 Trw Vehicle Safety Systems Inc Floor-mounted occupant restraint system
DE102018118902A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE102018118903A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
US10525922B1 (en) * 2018-08-07 2020-01-07 GM Global Technology Operations LLC Lower leg airbag assembly for a vehicle
JP7040403B2 (ja) * 2018-10-29 2022-03-23 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
JP7098546B2 (ja) * 2019-01-24 2022-07-11 本田技研工業株式会社 エアバッグシステム
JP7103270B2 (ja) * 2019-02-25 2022-07-20 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
CN109760617B (zh) * 2019-03-08 2024-04-26 延锋汽车智能安全系统有限责任公司 一种保护乘员头颈胸及腿部安全气囊
JP7168495B2 (ja) * 2019-03-19 2022-11-09 株式会社Subaru 乗員保護装置
CN110182162A (zh) * 2019-04-19 2019-08-30 江苏敏安电动汽车有限公司 一种车辆安全气囊装置及其应用的电动汽车
US11897409B2 (en) * 2019-05-14 2024-02-13 ZF Passive Safety Systems US Inc. Apparatus and method for floor-mounted passenger lower leg protection
US11052855B2 (en) * 2019-06-20 2021-07-06 Ford Global Technologies, Llc Selective deployment of deflectors for an airbag
DE102020101740A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Rückhalteeinrichtung
US11305717B2 (en) * 2020-01-27 2022-04-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Knee protection airbag apparatus
US11214214B2 (en) * 2020-03-23 2022-01-04 GM Global Technology Operations LLC Vehicle seat incorporating a seat bottom front edge airbag
US11718262B2 (en) * 2020-03-25 2023-08-08 Volvo Car Corporation Knee airbag configuration
JP7276224B2 (ja) * 2020-03-31 2023-05-18 豊田合成株式会社 乗員保護装置
KR20220142633A (ko) * 2021-04-15 2022-10-24 현대자동차주식회사 무릎 에어백 및 그 전개 제어방법
US11648901B1 (en) * 2022-02-02 2023-05-16 Zoox, Inc. Occupant protection system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005067273A (ja) 2003-08-20 2005-03-17 Nissan Motor Co Ltd 乗員保護装置
JP2011213195A (ja) 2010-03-31 2011-10-27 Mazda Motor Corp 車両の乗員保護装置
JP2013178267A (ja) 2013-05-08 2013-09-09 Noriaki Yamazaki ケーブルラック加工カット寸法読み取り器

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834606A (en) * 1955-10-05 1958-05-13 Harry A Bertrand Safety device for passengers
US7527288B2 (en) 1995-06-07 2009-05-05 Automotive Technologies International, Inc. Vehicle with crash sensor coupled to data bus
SE513029C2 (sv) 1995-09-04 2000-06-19 Volvo Ab Anordning och förfarande för personskydd i fordon
US6217059B1 (en) * 1999-08-16 2001-04-17 Trw Inc. Apparatus for helping to protect a vehicle occupant's legs
US20020149187A1 (en) 2001-04-11 2002-10-17 Holtz Kimberlee D. Soft-surface inflatable knee bolster airbag
DE10122904C1 (de) * 2001-05-11 2002-11-21 Autoliv Dev In einer Handschuhfachklappe angeordnete Knieschutzeinrichtung
US7055853B2 (en) 2002-01-31 2006-06-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Side airbag apparatus
JP4120388B2 (ja) * 2002-12-16 2008-07-16 タカタ株式会社 乗員脚部保護装置を有する車両
US7090245B2 (en) * 2002-12-16 2006-08-15 Takata Corporation Leg protection system and vehicle having the same
DE20310345U1 (de) * 2003-06-30 2003-09-25 Takata Petri Ag Airbagmodul mit Gehäuse für die Aufnahme mindestens eines Gasgenerators und mindestens eines Gassacks
JP2005145381A (ja) * 2003-11-19 2005-06-09 Nissan Motor Co Ltd 乗員保護装置
DE602005010341D1 (de) 2004-08-09 2008-11-27 Nissan Motor Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren
US20060212989A1 (en) 2005-03-11 2006-09-28 Michael White Partially removable glove
JP4904941B2 (ja) 2006-06-23 2012-03-28 日産自動車株式会社 車両の乗員保護装置および乗員保護方法
JP4379463B2 (ja) * 2006-10-31 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 コラム付けニーエアバッグ装置
JP5155592B2 (ja) * 2007-04-24 2013-03-06 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
JP2009029266A (ja) * 2007-07-27 2009-02-12 Toyota Motor Corp ニーエアバッグ装置
DE102007052974A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Rückhaltesystem für vordere Fahrzeuginsassen
JP5060351B2 (ja) * 2008-03-12 2012-10-31 トヨタ自動車株式会社 コラム付けニーエアバッグ装置
US8376396B2 (en) 2010-01-15 2013-02-19 Honda Motor Co., Ltd. Multi-chamber knee airbag
US8894095B1 (en) 2013-05-31 2014-11-25 B/E Aerospace, Inc. Leg restraint device for side-facing seated vehicle occupants
JP5891210B2 (ja) * 2013-08-29 2016-03-22 富士重工業株式会社 乗員保護装置
US8882138B1 (en) * 2014-03-26 2014-11-11 Autoliv Asp, Inc. Center airbag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005067273A (ja) 2003-08-20 2005-03-17 Nissan Motor Co Ltd 乗員保護装置
JP2011213195A (ja) 2010-03-31 2011-10-27 Mazda Motor Corp 車両の乗員保護装置
JP2013178267A (ja) 2013-05-08 2013-09-09 Noriaki Yamazaki ケーブルラック加工カット寸法読み取り器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202086A1 (de) * 2018-02-12 2019-08-14 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Insassenschutz eines Fahrzeugs
DE102018115579A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Fahrzeugsitz
DE102018115579B4 (de) * 2018-06-28 2020-03-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Fahrzeugsitz
DE102018128314A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutzvorrichtung zum Schützen eines Insassen eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einer solchen Schutzvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Schutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US9283916B2 (en) 2016-03-15
CN104417479A (zh) 2015-03-18
JP5816662B2 (ja) 2015-11-18
CN104417479B (zh) 2017-02-15
US20150061268A1 (en) 2015-03-05
JP2015044548A (ja) 2015-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014216475A1 (de) Insassenschutzvorrichtung
DE102015204939B4 (de) Airbagvorrichtung
DE102019103484B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE602004008899T2 (de) Airbaganordnung
EP1885582B1 (de) Airbaganordnung
EP1164062B1 (de) Schutzeinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Schutz von Insassen
DE102014001952B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102010060928B4 (de) 3Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2019121222A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem sowie verfahren zum betreiben eines fahrzeuginsassenschutzsystems
DE19853613B4 (de) Airbag-Vorrichtung und Aufblastreibsatz für Diesen
DE102005035178B4 (de) Airbagmodul
DE102012201932A1 (de) Insassenschutzvorrichtung und Insassenschutzverfahren
EP1588907A1 (de) Kraftfahrzeugairbag
DE102017208487A1 (de) Mittel-Airbag-Vorrichtung und Steuerverfahren davon
DE102010039882A1 (de) Airbag
DE112020002352T5 (de) Vorrichtung und verfahren für am boden montiertem beifahrer-unterschenkelschutz
DE102006056357A1 (de) Selektiv entfaltbares Airbagmodul für ein Fahrzeug und Steuerungsverfahren für diese
DE102017218338A1 (de) Airbag-anordnung für einen fahrzeugsitz eines kraftfahrzeugs
DE102011117036A1 (de) Airbag mit Haltegurt- und Scheibenanordnung
DE602004003092T2 (de) Beinschützer für einen Fahrzeuginsassen
DE102020101621B4 (de) Airbagvorrichtung eines fahrzeugs
DE102013114029A1 (de) Airbageinrichtung
DE102006011105B4 (de) Sicherheitsanordnung in einem Fahrzeugsitz
DE102015204933A1 (de) Airbagvorrichtung
DE102018125431A1 (de) Airbag zum schutz bei schrägaufprall

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUBARU CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJI JUKOGYO K.K., TOKIO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUBARU CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJI JUKOGYO K.K., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence