DE102010013606A1 - Airbagsystem - Google Patents

Airbagsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102010013606A1
DE102010013606A1 DE102010013606A DE102010013606A DE102010013606A1 DE 102010013606 A1 DE102010013606 A1 DE 102010013606A1 DE 102010013606 A DE102010013606 A DE 102010013606A DE 102010013606 A DE102010013606 A DE 102010013606A DE 102010013606 A1 DE102010013606 A1 DE 102010013606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
pillar
inflation
cover
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010013606A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010013606B4 (de
Inventor
Michio Kiyosu-shi Inoue
Takeki Kiyosu-shi Hayashi
Shigeyuki Kiyosu-shi Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102010013606A1 publication Critical patent/DE102010013606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010013606B4 publication Critical patent/DE102010013606B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/36Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using airbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/21Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle side panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Airbagsystem M1 ist in einem Kraftfahrzeug installiert, das vordere Seitentüren 13 hat, welche angrenzend an die Rückseite von vorderen Säulen 1 installiert sind und von denen jede einen außenseitigen Rückspiegel 27 hat. Ein Airbag 42 enthält einen Säulenabdeckteil 47, welcher angeordnet ist, eine vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 abzudecken, wenn er vollständig aufgeblasen ist, und einen Einpasszellenteil 50, welcher unter dem Säulenabdeckteil 47 installiert ist, und welcher so angeordnet ist, dass, wenn er vollständig aufgeblasen ist, ein Teil einer Seite eines hinteren Endes davon in einen Raum passt, der zwischen dem außenseitigen Rückspiegel 27 und einer seitlichen Seite des Kraftfahrzeugs an einer Seite einer oberen Fläche des außenseitigen Rückspiegels definiert ist. Der Einpasszellenteil 50 ist mit einer Seite eines unteren Randes des Säulenabdeckteils 47 über im Wesentlichen den gesamten Bereich davon in einer Vorder-Rückrichtung verbunden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Airbagsystem, das einen Airbag enthält, der eine Seite einer vorderen Fläche eines Bereichs einer vorderen Säule eines Kraftfahrzeugs bedecken kann, der sich von einem proximalen Teil an einer Seite eines unteren Endes in Richtung eines distalen Endes der vorderen Säule erstreckt.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • Herkömmlich gibt es Airbagsysteme, in welchen ein Airbag aufgeblasen wird, so dass er eine Seite einer vorderen Fläche einer vorderen Säule eines Kraftfahrzeugs abdeckt, um einen Fußgänger daran zu hindern, in direkten heftigen Zusammenstoß mit der vorderen Säule gebracht zu werden, wenn das Kraftfahrzeug den Fußgänger trifft (siehe beispielsweise Patentdokument 1).
  • In diesem herkömmlichen Airbagsystem ist der Airbag gefaltet, dass er in einem Bereich einer vorderen Seite eines außenseitigen Rückspiegels, der an einer vorderen Seitentür des Kraftfahrzeugs installiert ist, verstaut werden kann, und ist dazu ausgebildet, eine Seite einer vorderen Fläche eines Bereichs der vorderen Säule zu bedecken, welcher sich von einem proximalen Bereich an einer Seite eines unteren Endes, welcher in der Nähe des außenseitigen Rückspiegels liegt, in Richtung eines distalen Endes der vorderen Säule erstreckt, wenn der Airbag vollständig aufgeblasen ist. Genauer gesagt hat in den herkömmlichen Airbagsystemen der Airbag einen langen Säulenabdeckteil (unteres Ende), welcher die Seite der vorderen Fläche eines Bereichs der vorderen Säule abdeckt, welcher sich von dem proximalen Bereich (unteren Ende) zu einer Stelle erstreckt, die in der Nähe eines vertikalen Zentrums der vorderen Säule liegt und einen aufblasbaren Stützteil, welcher angeordnet ist, dass er von einer Stelle hervorsteht, die in der Nähe eines vertikalen Zentrums des Säulenabdeckteils liegt, und zwischen dem Säulenabdeckteil und dem außenseitigen Rückspiegel eingefügt ist, dass er dadurch an dem außenseitigen Rückspiegel gestützt wird. Der Säulenabdeckteil kann durch den aufblasbaren Stützteil gestützt werden, welcher an einer inneren Fläche des außenseitigen Rückspiegels gestützt ist, wodurch ein seitliches Anheben des Säulenabdeckteils in Richtung einer Kraftfahrzeugaußenseite verhindert wird, wenn der Fußgänger bei voll aufgeblasenem Airbag aufgenommen wird.
    • Patentdokument 1: JP-A-2009-6957
  • In dem Airbag des herkömmlichen Airbagsystems ist allerdings der aufblasbare Stützteil ausgebildet, dass er teilweise von der Stelle, die in der Nähe des vertikalen Zentrums des Säulenabdeckteils liegt, in Richtung der Seite des außenseitigen Rückspiegels hervorsteht, und ist durch die innere Fläche des außenseitigen Rückspiegels gestützt. Deshalb kann das Anheben des Säulenabdeckteils, das zum Zeitpunkt der Vollendung des Aufblasens des Airbags auftritt, unterdrückt werden. Allerdings wird, wenn der Fußgänger den Säulenabdeckteil stark in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite drückt, der aufblasbare Stützteil von der inneren Fläche des außenseitigen Rückspiegels verschoben, was zu der Befürchtung führt, dass der aufblasbare Stützteil über eine obere Fläche des außenseitigen Rückspiegels gleitet. Demzufolge herrscht weiterhin Verbesserungsbedarf, das seitliche Abweichen des Säulenabdeckteils von der vorderen Säule geeignet zu unterdrücken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wurde im Hinblick darauf gemacht, das oben beschriebene Problem zu lösen, und eine Aufgabe davon ist es, ein Airbagsystem vorzusehen, in welchem eine seitliche Abweichung eines Airbags geeignet verhindert werden kann, die andernfalls auftreten würde, wenn der Airbag einen Fußgänger im voll aufgeblasenem Zustand des Airbags, so dass er eine vordere Fläche einer vorderen Säule abdeckt, aufnimmt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Airbagsystem vorgesehen, das einen Airbag aufweist, welcher eine Seite einer vorderen Fläche eines Bereichs einer vorderen Säule eines Kraftfahrzeugs abdecken kann, welcher sich von einem proximalen Bereich an einer Seite eines unteren Endes in Richtung eines distalen Endes der vorderen Säule erstreckt, wobei
    das Kraftfahrzeug eine vordere Seitentür mit einem Seitenfenster hat, welche angrenzend zu einer Rückseite der vorderen Säule installiert ist, so dass sie an einer Rückseite der vorderen Säule angeordnet ist, und einen außenseitigen Rückspiegel aufweist, welcher in der Nähe einer vorderen unteren Ecke des Seitenfensters angeordnet ist, wobei
    der Airbag gefaltet ist, dass er innerhalb eines Aufbewahrungsbereichs zu verstauen ist, der in der Nähe einer vorderen Seite des außenseitigen Rückspiegels unter der vorderen Säule angeordnet ist und der dazu ausgebildet ist, aufgeblasen zu werden, während er von dem Aufbewahrungsbereich nach außen hervorsteht, indem es einem Aufblasgas ermöglicht wird, in einen Innenraum des Airbags eingeführt zu werden, wobei der Airbag aufweist:
    einen Säulenabdeckteil, der so angeordnet ist, dass er die vordere Fläche der vorderen Säule abdeckt, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet; und
    einen Einpasszellenteil, welcher definiert ist, dass er von dem Säulenabdeckteil getrennt ist, und welcher unter dem Säulenabdeckteil angeordnet ist, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet, und von welchem ein Teil einer Seite eines hinteren Endes in einen Raum eingepasst ist, der zwischen einem Teil des außenseitigen Rückspiegels an einer Seite einer oberen Fläche davon und einer seitlichen Seite des Kraftfahrzeugs definiert ist, und wobei
    der Einpasszellenteil mit einer Seite eines unteren Randes des Säulenabdeckteils über einen im Wesentlichen gesamten Bereich davon entlang einer Vorder-Rückrichtung verbunden ist.
  • In dem Airbagsystem der Erfindung wird, da der Airbag den Einpasszellenteil hat, welcher definiert ist, dass er getrennt von dem Säulenabdeckteil zum Abdecken der vorderen Fläche der vorderen Säule ist, und von welchem der Teil der Seite des hinteren Endes in den Raum eingepasst ist, der zwischen dem Bereich des außenseitigen Rückspiegels an der Seite der oberen Fläche davon und der seitlichen Seite des Kraftfahrzeugs unter dem Säulenabdeckteil definiert ist, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet, dieser Einpasszellenteil gegen den außenseitigen Rückspiegel der seitlichen Seite des Kraftfahrzeugs an einer Seite davon in einer Links-Rechtsrichtung (in einer Kraftfahrzeuginnen-Außenrichtung) fest gedrückt, wodurch die Abweichung des Säulenabdeckteils in der Links-Rechtsrichtung (der Kraftfahrzeuginnen-Außenrichtung) zu einem sehr hohen Ausmaß unterdrückt werden kann. Zusätzlich ist der Einpasszellenteil dazu konfiguriert, mit der Seite des unteren Randes des Säulenabdeckteils über im Wesentlichen den gesamten Bereich davon entlang der Vorder-Rückrichtung verbunden zu sein. Demzufolge kann in dem Airbagsystem der Erfindung der Säulenabdeckteil, welcher die vordere Fläche der vorderen Säule abdeckt, über den gesamten Bereich einer Seite eines oberen Randes des Einpasszellenteils gestützt werden, welcher an einem Anheben in der Kraftfahr zeuginnen-Außenrichtung durch Eingepasst sein in den Raum, der zwischen dem Bereich des außenseitigen Rückspiegels, welcher an der oberen Fläche davon liegt, und der seitlichen Seite der Karosserie definiert ist, wenn der Airbag sein Aufblasen beendet, gehindert ist. Demzufolge kann, wenn der Säulenabdeckteil stark durch einen Fußgänger gedrückt wird, wenn der Säulenabdeckteil den Fußgänger aufnimmt, der Säulenabdeckteil an einem seitlichen Anheben in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite gehindert werden.
  • Infolgedessen kann in dem Airbagsystem der Erfindung das seitliche Abweichen des Säulenabdeckteils geeignet unterdrückt werden, welches andererseits auftreten würde, wenn der Säulenabdeckteil den Fußgänger zu dem Zeitpunkt aufnimmt, zu dem der Airbag sein Aufblasen vollendet.
  • In dem Airbagsystem der Erfindung ist der Säulenabdeckteil weiter stromaufwärts eines Aufblasgases, welches in den Airbag strömt, angeordnet als der Einpasszellenteil. Auf diese Weise entfaltet sich, wenn sich der Airbag zum Aufblasen entfaltet, zunächst der Säulenabdeckteil zum Aufblasen, so dass er die vordere Fläche der vorderen Säule abdeckt, indem es dem Aufblasgas ermöglicht wird, in einen Innenraum davon zu strömen. Danach bläst sich der Einpasszellenteil auf, indem es dem Aufblasgas ermöglicht wird, in einen Innenraum davon zu strömen. Aufgrund dessen kann die vordere Fläche der vorderen Säule schnell durch den sich aufblasenden Säulenabdeckteil abgedeckt werden, was wünschenswert ist.
  • In dem Airbagsystem, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, ist es bevorzugt, eine Konfiguration anzuwenden, in welcher eine Einlassöffnung, in welche ein Aufblasgas strömen kann, an einer Seite eines vorderen Endes des Einpasszellenteils installiert ist, in welcher ein innerer Schlauch, der angepasst ist, ein Aufblasgas zu führen, das von einem Gasgenerator zum Zuführen eines Aufblasgases in den Airbag in Richtung der Seite des Säulenabdeckteils abgelassen wird, in einem Innenraum des Airbags angeordnet ist, und in welcher der innere Schlauch eine im Wesentlichen zylindrische Form hat und sich quer über die Einlassöffnung erstreckt, dass er in Richtung der Seite des Säulenabdeckteils an einer Seite eines distalen Endes davon geöffnet ist.
  • In dem Fall, dass das Airbagsystem die oben beschriebene Konfiguration einnimmt, kann dadurch, dass der im Wesentlichen zylindrische innere Schlauch in dem Innenraum des Airbags installiert ist, nicht nur die Konfiguration vereinfacht werden, sondern auch der Säulenabdeckteil dazu gebracht werden, sich früher als der Einpasszellenteil in einer stabilen Art und Weise aufzublasen. Zusätzlich können die Aufblaszeitpunkte des Säulenabdeckteils und des Einpasszellenteils (ein Strömungsstartzeitpunkt von Aufblasgas in den Einpasszellenteil) im Wesentlichen konstant gemacht werden, und es dabei ermöglichen, das Auftreten von Variationen von Produkt zu Produkt zu unterdrücken.
  • In dem Airbagsystem, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, ist es bevorzugt, eine Konfiguration anzuwenden, in welcher ein Haltegurt an dem Airbag installiert ist, dass er sich von einem Umfangsrand des Airbags erstreckt, welcher sein Aufblasen vollendet, um dabei an der Seite des Aufbewahrungsbereichs an einem distalen Ende davon befestigt zu werden, und in welcher der Haltegurt einen inneren Bandteil aufweist, welcher sich von einer Seite eines inneren Randes des Säulenabdeckteils erstreckt, wenn der Säulenabdeckteil sein Aufblasen vollendet, wobei die Seite des inneren Randes eine Seite bildet, die entfernt von dem Einpasszellenteil liegt, um die Seite des inneren Randes des Säulenabdeckteils in Richtung der Seite des Aufbewahrungsbereichs zu ziehen, dass das Aufsteigen des Säulenabdeckteils von der vorderen Säule unterdrückt wird.
  • In dem Airbagsystem, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, kann die Seite des inneren Randes des Säulenabdeckteils, welche die Seite bildet, die entfernt von dem Einpasszellenteil liegt, an einem Aufsteigen von der vorderen Säule abgehalten werden, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet, wodurch die Seite der vorderen Fläche der vorderen Säule weitgehend durch den Säulenabdeckteil des Airbags abgedeckt werden kann, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet.
  • In dem Airbagsystem der Erfindung kann eine Konfiguration angewendet werden, in welcher der Einpasszellenteil eine im Wesentlichen stabartige Form annimmt, welche sich im Wesentlichen entlang der Vorder-Rückrichtung erstreckt, wenn der Einpasszellenteil sein Aufblasen vollendet, und an einer Seite eines vorderen Endes davon eine Einlassöffnung installiert hat, welche weiter stromaufwärts angeordnet ist als der Säulenabdeckteil, und durch welche ein Aufblasgas in den Einpasszellenteil strömen kann. In dem Fall, dass die Konfiguration angewendet wird, vollendet der Einpasszellenteil sein Aufblasen eher als der Säulenabdeckteil und ist dann in den vorbestimmten Raum eingepasst, wodurch der Säulenabdeckteil von einem der artigen Entfalten, bei dem er in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite angehoben wird, abgehalten wird, so dass er angeordnet ist, dass er die Seite der vorderen Fläche der vorderen Säule in einer sorgfältigen Art und Weise abdeckt. Zusätzlich kann, da der Einpasszellenteil die im Wesentlichen stabartige Form annimmt, welche sich im Wesentlichen entlang der Vorder-Rückrichtung erstreckt, wenn der Einpasszellenteil sein Aufblasen vollendet, der Einpasszellenteil die Seite des Säulenabdeckteils, welche der Kraftfahrzeugaußenseite gegenüberliegt, über den gesamten Bereich davon in der Vorder-Rückrichtung stützen, und es dabei ermöglichen, den Säulenabdeckteil von einem größeren seitlichen Anheben in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite in einer sorgfältigeren Art und Weise zu hindern. Aufgrund dessen kann, sollte ein Fußgänger in heftigen Kontakt mit dem Säulenabdeckteil gebracht werden, bevor der Säulenabdeckteil sein Aufblasen vollendet, das die Lage betreffende Anheben des Säulenabdeckteils zu einem sehr hohen Ausmaß unterdrückt werden, und der Fußgänger kann dabei durch einen Bereich des Säulenabdeckteils in einer sanften Art und Weise geschützt werden.
  • In dem Airbagsystem, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, ist in dem Fall, dass eine Konfiguration angewendet wird, in welcher der Einpasszellenteil von dem Säulenabdeckteil getrennt ist, wobei eine Seite eines hinteren Endes relativ zu dem Säulenabdeckteil geschlossen ist, ein Bereich einer Seite eines hinteren Endes des Einpasszellenteils, welcher in den Raum, der zwischen dem außenseitigen Rückspiegel und der seitlichen Seite des Kraftfahrzeugs definiert ist, eingepasst werden soll, in diesen Raum in solch einem Zustand eingepasst, dass von Strömungen von Aufblasgas zwischen diesen zwei Airbagteilen ein Strömen von Aufblasgas zu dem Säulenabdeckteil zu einem hohen Ausmaß unterdrückt ist. Deshalb ist der Zustand, in welchem der Einpasszellenteil in den Raum eingepasst ist, leicht zu halten, und der Einpasszellenteil kann den Säulenabdeckteil in einem solchen Zustand stützen, dass ein hoher Innendruck beibehalten wird. Aufgrund dessen nimmt, sogar in dem Fall, dass der Säulenabdeckteil, welcher einen Fußgänger aufnimmt, heftig durch den Fußgänger gedrückt wird, der Einpasszellenteil die Druckkraft auf, um bevorzugt den Säulenabdeckteil an einem seitlichen Anheben in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite in einer sorgfältigen Art und Weise zu hindern.
  • Im Gegensatz dazu kann in dem Airbagsystem, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, eine Konfiguration angewendet werden, in welcher ein Verbindungsteil, welcher veranlasst wird, mit dem Säulenabdeckteil in Verbindung zu stehen, in der Nähe eines hinteren Endes des Einpasszellenteils angeordnet ist. In dem Fall, dass die Konfiguration angewendet wird, ist über den Verbindungsteil eine Zweiwegeströmung des Aufblasgases zwischen dem Einpasszellenteil und dem Säulenabdeckteil ermöglicht. Deshalb kann eine überschüssige Menge von Aufblasgas in den Einpasszellenteil entweichen, wenn der Säulenabdeckteil einen Fußgänger aufnimmt, wodurch der Fußgänger sanft durch den Säulenabdeckteil aufgenommen werden kann.
  • In dem Airbagsystem, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, ist bevorzugt eine Konfiguration angewendet, in welcher der Airbag einen aufblasbaren Abdeckteil enthält, der den Säulenabdeckteil und den Einpasszellenteil aufweist, welche darin installiert und angeordnet sind, dass sie einen Bereich, der sich von einem Bereich an der vorderen Seite des außenseitigen Rückspiegels unter der vorderen Säule zu der vorderen Fläche der vorderen Säule erstreckt, abdecken, wenn der aufblasbare Abdeckteil sein Aufblasen vollendet, und einen aufblasbaren Stützteil enthält, der in dem Bereich an der Vorderseite des außenseitigen Rückspiegels angeordnet ist, und so angeordnet ist, dass er an einer Seite einer unteren Fläche davon durch einen karosserieseitigen Teil gestützt wird, der unter dem Aufbewahrungsbereich an einer Seite einer unteren Fläche des aufblasbaren Abdeckteils angeordnet ist, um die Seite der unteren Fläche des aufblasbaren Abdeckteils zu stützen, wenn der aufblasbare Abdeckteil sein Aufblasen vollendet.
  • In dem Airbagsystem, das wie oben beschrieben konfiguriert ist, ist, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet, der gesamte Airbag an seiner unteren Fläche durch den aufblasbaren Abdeckteil gestützt, welcher durch den karosserieseitigen Teil gestützt ist, der unter dem Aufbewahrungsbereich angeordnet ist, und jegliche Absinkbewegung des Einpasszellenteils selbst wird verhindert, wodurch das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite sorgfältiger verhindert werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs, in welchem ein Airbagsystem installiert ist, das eine erste Ausführungsform der Erfindung bildet.
  • 2 ist eine teilweise vergrößerte Seitenansicht des Kraftfahrzeugs, in welchem das Airbagsystem der ersten Ausführung installiert ist.
  • 3 ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht auf das Kraftfahrzeug, in welchem das Airbagsystem der ersten Ausführungsform installiert ist.
  • 4 ist eine schematische vertikale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem das Airbagsystem der ersten Ausführungsform installiert ist, wobei die Ansicht einen Bereich entlang der Linie IV-IV in 2 zeigt.
  • 5 ist eine Draufsicht auf einen Zustand, in welchem ein Airbag, der in dem Airbagsystem der ersten Ausführungsform verwendet wird, flach entfaltet ist.
  • 6 ist eine vertikale Schnittansicht des in 5 gezeigten Airbags, wobei die Ansicht einen Bereich entlang der Linie VI-VI in 5 zeigt.
  • 7 ist eine Draufsicht, die einen Sackhauptkörper, einen inneren Schlauch und Haltegurte des in 5 gezeigten Airbags zeigt, die getrennt ausgelegt sind.
  • 8 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht, die Aufblasschritte eines Aufblasvorgangs des Airbags in dem Airbagsystem der ersten Ausführungsform darstellt.
  • 9 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht, die den Aufblasvorgang des Airbags in dem Airbagsystem der ersten Ausführungsform darstellt, wobei die Ansicht Aufblasschritte darstellt, die nach den in 8 gezeigten Schritten auftreten.
  • 10 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem der Airbag sein Aufblasen vollendet, wenn das Airbagsystem der ersten Ausführungsform aktiviert ist.
  • 11 ist eine schematische vertikale Schnittansicht, die den Zustand zeigt, in welchem der Airbag sein Aufblasen vollendet, wenn das Airbagsystem der ersten Ausführungsform aktiviert ist.
  • 12 ist eine schematische Schnittansicht, die einen Bereich entlang der Linie A-A in 5 zeigt, der in der Nähe des vorderen Endes eines Einpasszellenteils zu dem Zeitpunkt an dem der Airbag sein Aufblasen vollendet liegt, wenn das Airbagsystem der ersten Ausführungsform aktiviert ist.
  • 13 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem der Einpasszellenteil in einen Raum zwischen einem außenseitigen Rückspiegel und einem vorderen Seitenfenster eingepasst ist, wenn das Airbagsystem der ersten Ausführungsform aktiviert ist.
  • 14 ist eine teilweise vergrößerte Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs, in welchem ein Airbagsystem einer zweiten Ausführungsform installiert ist.
  • 15 ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht auf das Kraftfahrzeug, in welchem das Airbagsystem der zweiten Ausführungsform installiert ist.
  • 16 ist eine teilweise vergrößerte Draufsicht auf das Kraftfahrzeug, in welchem das Airbagsystem der zweiten Ausführungsform installiert ist.
  • 17 ist eine schematische vertikale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem das Airbagsystem der zweiten Ausführungsform installiert ist, wobei die Ansicht einen Bereich entlang der Linie XVII-XVII in 15 zeigt.
  • 18 ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in welchem ein Airbag, der in dem Airbagsystem der zweiten Ausführungsform verwendet ist, flach entfaltet ist.
  • 19 ist eine vertikale Schnittansicht des Airbags in 18, wobei die Ansicht einen Bereich entlang der Linie XIX-XIX in 18 zeigt.
  • 20 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem der Airbag in 18 allein entfaltet ist.
  • 21 ist eine schematische vertikale Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem der Airbag sein Aufblasen vollendet, wenn das Airbagsystem der zweiten Ausführungsform aktiviert ist.
  • 22 ist eine schematische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem ein Einpasszellenteil in einen Raum zwischen einem außenseitigen Rückspiegel und einem vorderen Seitenfenster eingepasst ist, wenn das Airbagsystem der zweiten Ausführungsform aktiviert ist.
  • 23 ist eine schematische vertikale Schnittansicht, die den Zustand zeigt, in welchem der Airbag sein Aufblasen vollendet, wenn das Airbagsystem der zweiten Ausführungsform aktiviert ist.
  • 24 ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in welchem ein Airbag flach entfaltet ist, welcher eine andere Form einnimmt, die geeignet ist, in dem Airbagsystem der zweiten Ausführungsform verwendet zu werden.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung basierend auf den Zeichnungen beschrieben. Wie in 1 bis 3 dargestellt, ist ein Airbagsystem M1 einer ersten Ausführungsform in jeder von vorderen Seitentüren 13, die angrenzend zu einer Rückseite einer linken und rechten vorderen Säule 1 eines Kraftfahrzeugs V installiert sind, installiert. Im Speziellen ist das Airbagsystem M1 an einer Stelle installiert, an welcher ein außenseitiger Rückspiegel 27 an der vorderen Seitentür 13 vorgesehen ist. Jede der linken und rechten vorderen Säule 1 enthält ein äußeres Paneel 2, ein inneres Paneel 3 und eine Aussteifung 4, die zwischen dem äußeren Paneel 2 und dem inneren Paneel 3 angeordnet ist, und diese Paneele 2, 3 und die Aussteifung 4 sind aus Stahlblech oder dergleichen hergestellt. Demzufolge sind die vorderen Säulen 1 als sehr steife Strukturbauteile des Kraftfahrzeugs V angeordnet (siehe 11). Ein Bauteil, das durch Bezugszeichen 6 in 1 bezeichnet ist, ist ein Fensterrahmengummi, und ein Bauteil, das durch Bezugszeichen 7 in 1 bis 3 bezeichnet ist, ist eine Windschutzscheibe. Zusätzlich ist ein Bauteil, das durch Bezugszeichen 8 in 1 bis 3 bezeichnet ist, eine Motorhaube, und ein Bauteil, das durch 9 in 1 bis 3 bezeichnet ist, ist eine vordere Stoßstange.
  • In dieser Beschreibung, sofern nicht anderweitig beschrieben, sind Vorder-Rück-, vertikale und Links-Rechtsrichtungen jeweils zu verstehen, dass sie der Vorder-Rück-, vertikalen und Links-Rechtsrichtung des Kraftfahrzeugs entsprechen.
  • In dieser Ausführungsform wird das Airbagsystem M1 im Detail beschrieben, welches einen Airbag 42 enthält, der angepasst ist, eine Seite einer vorderen Fläche 1a der rechten vorderen Säule 1 des Kraftfahrzeugs V zu bedecken. Das Airbagsystem, das einen Airbag enthält, der angepasst ist, eine Seite einer vorderen Fläche der linken vorderen Säule des Fahrzeugs zu bedecken, hat eine zu dem Airbagsystem auf der rechten Seite des Kraftfahrzeugs achsensymmetrische Form und ist dazu identisch konfiguriert. Demzufolge wird die Beschreibung des Airbagsystems auf der linken Seite hier weggelassen.
  • Die vordere Seitentür 13, in welche das Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform installiert ist, wie in 1 bis 3 gezeigt, ist so, dass sie angrenzend an die Rückseite der vorderen Säule 1 zu installieren ist, und hat ein Seitenfenster 14, welches an der Rückseite der vorderen Säule 1 positioniert ist, und einen Türteil 18, welcher unter dem Seitenfenster 14 liegt. Zusätzlich ist in der Nähe einer vorderen unteren Ecke des Seitenfensters 14 ein außenseitiger Rückspiegel 27 installiert. Das Seitenfenster 14 enthält ein Türglas 15 und einen Schieberahmen- oder Fensterrahmenteil 16, der um den Umfang des Türglases 15 herum angeordnet ist. Im Fall dieser Ausführung ist ein unterer Randteil 16a des Fensterrahmenteils 16 als eine Gurtlinie 17 konfiguriert (siehe 2). Wie in 4 gezeigt, enthält der Türteil 18 ein äußeres Paneel 19 und ein inneres Paneel 21, welche aus Stahlblech hergestellt sind und so angeordnet sind, dass sie zwischen sich einen Raum haben, welcher das Türglas 15 aufnehmen kann, und eine Türverkleidung 23, welche so angeordnet ist, dass sie eine Seite, die auf eine Kraftfahrzeuginnenseite I gerichtet ist, oder eine Innenseite des inneren Paneels 21 bedeckt. Zusätzlich sind eine äußere Aussteifung 20 und eine innere Aussteifung 22 an Innenseiten (Seiten, die dem Türglas 15 gegenüberliegen) des Außenpaneels 19 und des Innenpaneels 21 installiert. Ein äußeres Formstück 24, das den Fensterrahmenteil 16 bildet, ist an einer Seite eines oberen Endes des äußeren Paneels 19 installiert, und Glasdichtungsgummis 25, die es dem Türglas 15 ermöglichen, daran entlang zu gleiten, sind an Seiten des oberen Endes des äußeren Paneels 19 und des inneren Paneels 21 installiert. In dieser Ausführungsform ist ein Dichtteil 32 zum Verhindern von Eindringen von Regenwasser und Fremdstoffen zu der Seite des Airbagsystems M1 auf einer Seite, die auf die Kraftfahrzeuginnenseite I gerichtet ist, oder auf einer Innenseite eines Bereichs der äußeren Aussteifung 20, wo das Airbagsystem M1 angeordnet ist, installiert (siehe 4).
  • Der außenseitige Rückspiegel 27 enthält, wie in 1 bis 3 gezeigt, eine Befestigungsbasis 29, welche in der Nähe eines vorderen Rands 16b des unteren Randteils 16a (der Gurtlinie 17) des Fensterrahmenteils 16 montiert ist, und einen Spiegelhauptkörper 28, welcher drehbar an einer Seite einer oberen Fläche der Befestigungsbasis 29 montiert ist. Im Speziellen ist die Befestigungsbasis 29 in nächster Nähe zu einer unteren Seite eines Proximalteils 1b der vorderen Säule 1 installiert, welcher eine Seite eines unteren Endes von dieser bildet (siehe 1 bis 3). Im Fall dieser Ausführungsform ist der Spiegelhauptkörper 28 an einer Seite eines hinteren Endes der Befestigungsbasis 29 installiert, und das Airbagsystem M1 ist in einem Bereich der Befestigungsbasis 29 installiert, welcher an einer Seite eines vorderen Endes des Teils liegt, an dem der Spiegelhauptkörper 28 montiert ist. Wie in 3, 13 gezeigt ist, wird, wenn der außenseitige Rückspiegel 27 verwendet wird, der Spiegelhauptkörper 28 so angeordnet, dass ein distales Ende 28b, welches sich von einem Proximalteil 28a, an dem der Spiegelhauptkörper 28 drehbar gehalten wird, erstreckt, dazu veranlasst, in Richtung einer Kraftfahrzeugaußenseite O hinauszuragen. In solch einem angewendeten Zustand wird ein im Wesentlichen dreieckiger Raum H1, welcher, von vorne gesehen, an einer oberen Seite davon breiter gemacht ist, zwischen einer Stirnfläche, die auf die Kraftfahrzeuginnenseite I des Spiegelhauptkörpers 28 (einer linken Stirnfläche 28c im Fall dieser Ausführungsform) gerichtet ist, und dem Seitenfenster 14 (siehe 13) definiert. Die Befestigungsbasis 29 enthält einen Befestigungsteil 30, der aus Stahlblech hergestellt ist, welcher an einer Seite, die auf die Kraftfahrzeuginnenseite I (einer linken Seite) gerichtet ist, angeordnet ist, und welcher an der äußeren Aussteifung 20 montiert ist, und einen Abdeckteil 31, der aus einem Kunstharz hergestellt ist, welcher so angeordnet ist, dass er eine Seite des Befestigungsteils 30 bedeckt, die der Kraftfahrzeugaußenseite (einer rechten Seite) gegenüberliegt. In dem Airbagsystem M1 ist ein Bereich, der von dem Befestigungsteil 30 und dem Abdeckteil 31 umgeben ist, als ein Aufbewahrungsbereich P1 konfiguriert, in dem ein Airbag 42, welcher gefaltet ist, verstaut wird (siehe 4). Im Speziellen ist der Befestigungsteil 30 als ein Gehäuseteil 33 zum Verstauen des gefalteten Airbags 42 konfiguriert, und der Abdeckteil 31 ist als eine Airbagabdeckung 35 konfiguriert, die den gefalteten Airbag 42 abdeckt.
  • Wie in 4 gezeigt, enthält das Airbagsystem M1 den Airbag 42, welcher eine Flexibilität hat und welcher in eine Sackform ausgebildet ist, und einen Gasgenerator 37 zum Zuführen von Aufblasgas in den Airbag 42. In dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform ist nur der gefaltete Airbag 42 innerhalb des Aufbewahrungsbereichs P1 verstaut, und der Gasge nerator 37 ist, wie in 2, 4 gezeigt, in einem Bereich, der unterhalb des Aufbewahrungsbereichs P1 liegt, angeordnet. Der Aufbewahrungsbereich P1, in dem der gefaltete Airbag 42 zu verstauen ist, ist aus einem Bereich an einer vorderen Seite der Befestigungsbasis 29, welcher in der Nähe eines vorderen Endes des außenseitigen Rückspiegels 27 liegt, gebildet. Zusätzlich ist der Befestigungsteil 30 als ein Gehäuseteil 33 zum Verstauen des gefalteten Airbags 42 in dem Bereich an der vorderen Seite der Befestigungsbasis 29 konfiguriert, und der Abdeckteil 31, welcher den Befestigungsteil 30 abdeckt, ist als die Airbagabdeckung 35 konfiguriert, welche eine Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite O des gefalteten Airbags 42 gegenüberliegt, bedeckt (siehe 2, 4).
  • Wie in 2, 4 gezeigt, ist der Gehäuseteil 33 so konfiguriert, dass er von dem Befestigungsteil 30 fortgesetzt wird, und hat einen inneren Wandteil 33a und einen unteren Wandteil 33b, welche angepasst sind, eine Seite, die der Kraftfahrzeuginnenseite I gegenüberliegt, bzw. eine untere Seite des gefalteten Airbags 42 abzudecken, wobei sie dabei ausgebildet sind, dass sie einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt haben, wodurch der Gehäuseteil 33 an einer Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite O gegenüberliegt, geöffnet ist. In dem Fall dieser Ausführungsform ist dieser Gehäuseteil 33 an der äußeren Aussteifung 20 montiert, welche ein Seitenteil der Karosserie bildet, wobei eine Seite, die der Kraftfahrzeuginnenseite des inneren Wandteils 33a gegenüberliegt, an der äußeren Aussteifung 20 befestigt ist. Zusätzlich sind Befestigungslöcher 33c, 33d, an denen Haltegurte 58 des Airbags 42, welche später beschrieben werden, befestigt sind, in einem Teil in der Nähe eines vorderen Endes des unteren Wandteils 33b bzw. in einem Teil in der Nähe eines hinteren Endes des inneren Wandteils 33a des Gehäuseteils 33 ausgebildet (siehe 11, 12). Zusätzlich ist eine nicht gezeigte Öffnung, durch welche ein Gaseinlassöffnungsteil 54 des Airbags 42, welcher später beschrieben wird, eingesetzt wird, in dem unteren Wandteil 33b des Gehäuseteils 33 ausgebildet.
  • Die Airbagabdeckung 35 ist so konfiguriert, dass sie fortlaufend von dem Abdeckteil 31 gespannt wird, um eine Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite O des gefalteten Airbags 42 gegenüberliegt, abzudecken und hat einen Klappenteil 35a, welcher geöffnet wird, damit der Airbag 42 aus dem Gehäuseteil 33 herausragen kann, wenn der Airbag 42 sich zum Aufblasen entfaltet. In dem Fall der Ausführungsform, wenn er geöffnet wird, wie in 11 gezeigt, dreht der Klappenteil 35a um eine Seite eines unteren Endes davon als ein Drehmittelpunkt, um sich nach unten zu öffnen, wobei ein oberes Ende dazu gebracht wird, sich zur Kraftfahrzeugaußenseite und dann nach unten zu öffnen.
  • In dem Fall dieser Ausführungsform, wie in 2, 4 gezeigt, ist der Gasgenerator 37 in einem Bereich unterhalb des unteren Wandteils 33b des Gehäuseteils 33, welcher unterhalb dem Aufbewahrungsbereich P1 liegt, angeordnet. In dem Fall dieser Ausführungsform nimmt der Gasgenerator 37 die Form eines Zylinders ein, dessen Axialrichtung sich im Wesentlichen entlang einer Vorder-Rückrichtung erstreckt. Der Gasgenerator 37 enthält an einer Seite eines vorderen Endes davon eine nicht dargestellte Gasauslassöffnung und ist mit dem Gaseinlassöffnungsteil 54 des Airbags 42 durch Verwenden einer Klemme 40 an einem Bereich, der in der Nähe der Gasauslassöffnung liegt, verbunden (siehe Strich-Punkt-Linien in 5). Zusätzlich wird der Gasgenerator 37 um seinen Umfang herum durch einen Diffusor 38, der aus Metallblech hergestellt ist, gehalten und ist an der äußeren Aussteifung 20 montiert, welche den Seitenteil der Karosserie bildet, indem Schrauben 38a, die an dem Diffusor 38 vorgesehen sind, an der äußeren Aussteifung 20 mit entsprechenden Schraubenmuttern 39 befestigt werden. Obwohl nicht dargestellt, sind die Schrauben 38a des Gasgenerators 37 an zwei Stellen, die entlang der Vorder-Rückrichtung darauf liegen, gebildet. Wenn von einem vorbestimmten Airbagaktivierungskreis ein Aktivierungssignal in ihn eingegeben wird, führt der Gasgenerator 37 dem Airbag 42 ein Aufblasgas zu. Der Airbagaktivierungskreis ist dazu ausgebildet, den Gasgenerator 37 zu aktivieren, wenn in diesen ein Signal von einem Sensor SE (siehe 1, 2), der in der vorderen Stoßstange 9 des Kraftfahrzeugs V zum Erfassen eines Zusammenstoßes mit einem Fußgänger angeordnet ist, eingegeben wird.
  • Wie in 5 bis 7 dargestellt, enthält der Airbag 42 einen sackförmigen Sackhauptkörper 43, der eine Flexibilität hat, und fähig ist sich aufzublasen, indem es dem Aufblasgas ermöglicht ist, in diesen zu strömen, einen inneren Schlauch 56, welcher innerhalb des Sackhauptkörpers 43 angeordnet ist, und Haltegurte 58, welche sich von einem Umfangsrand des Sackhauptkörpers 43 erstrecken.
  • In dem Fall der Ausführungsform hat der Sackhauptkörper 43 einen karosserieseitigen Wandteil 43b, welcher an einer Seite angeordnet ist, die der vorderen Säule 1 gegenüberliegt, wenn der Sackhauptkörper 43 sein Aufblasen vollendet, und einen Wandteil an einer Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite oder einem äußeren Wandteil 43a gegenüberliegt. Der Sackhauptkör per 43 ist durch miteinander Verbinden von Umfangsrändern des karosserieseitigen Wandteils 43b und des äußeren Wandteils 43a, welche flach entfaltet sind, als ein flacher Sack konfiguriert. In dem Fall der Ausführungsform ist der Sackhauptkörper 43 durch Zusammennähen von Umfangsrändern von Grundtüchern, die aus einem Gewebe, das aus Polyesterfasern oder Polyamidfasern hergestellt ist, in eine vorbestimmte Form geschnitten sind, unter Verwendung von Heftfäden gebildet. Um dies im Detail zu beschreiben, wird der Sackhauptkörper 43 auf eine unten beschriebene Weise gebildet. Der äußere Wandteil 43a und der karosserieseitige Wandteil 43b werden entlang eines Umfangsrandbereichs 44 zusammengenäht, welcher entlang der gesamten Umfangslängen der äußeren Umfangsränder des äußeren Wandteils 43a und des karosserieseitigen Wandteils 43b gebildet ist, mit Ausnahme der Teile, die einer Öffnung 54a, welche später beschrieben wird, des Gaseinlassöffnungsteils 54 und einem Teilungsteil 45 entsprechen, welcher unter Verwendung von Heftfäden innerhalb eines Bereichs gebildet ist, der durch den Umfangsrandbereich 44 umgeben ist, so dass der äußere Wandteil 43a und der karosserieseitige Wandteil 43b miteinander verbunden sind, während die übrigen Teile des äußeren Wandteils 43a und des karosserieseitigen Wandteils 43b voneinander getrennt werden können, so dass es dem Aufblasgas möglich ist, in einen Innenbereich eines Raums, der zwischen den zwei Wandteilen definiert ist, zu strömen. Der Teilungsteil 45 erstreckt sich von dem Umfangsrandbereich 44 im Wesentlichen entlang einer Axialrichtung (einer Vorder-Rückrichtung) der vorderen Säule 1 und ist so angeordnet, dass er den Airbaghauptkörper 43 in einen Säulenabdeckteil 47 und einen Einpasszellenteil 50 unterteilt, welche beide später beschrieben werden. In dem Fall der Ausführungsform ist ein Abschlussendteil 45a, welcher im Wesentlichen in einen Kreis genäht ist, an einer Seite eines distalen Endes (vorderen Endes) des Teilungsteils 45 so gebildet, dass es das Auftreten von Belastungskonzentration verhindert.
  • Der Sackhauptkörper 43 enthält den Säulenabdeckteil 47, welcher, wenn er sein Aufblasen vollendet, zum Abdecken der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule 1 angeordnet ist, den Einpasszellenteil 50, welcher, wenn er sein Aufblasen vollendet, angeordnet ist, dass er unterhalb des Säulenabdeckteils 47 liegt, und den Gaseinlassungsöffnungsteil 54, durch welchen das Aufblasgas in den Innenraum des Sackhauptkörpers 47 strömen kann.
  • Der Säulenabdeckteil 47 hat als eine Form, die sich zu dem Zeitpunkt ergibt, wenn er sein Aufblasen vervollständigt, eine im Wesentlichen stabartige Form, deren Längsrichtung sich im Wesentlichen entlang der Axialrichtung (der Vorder-Rückrichtung) der vorderen Säule 1 er streckt, so dass sie die Seite der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule 1 in einem Bereich bedeckt, der sich von dem Proximalbereich 1b, der die Seite des unteren Endes bildet, zu einer Stelle, die in Nähe eines vertikalen Zentrums der vorderen Säule 1 liegt, erstreckt, wenn der Säulenabdeckteil 47 sein Aufblasen vollendet (siehe 10). In dem Fall der Ausführungsform ist eine Seite des hinteren Endes 47a des Säulenabdeckteils 47 so ausgebildet, dass sie weiter hinten als der Spiegelhauptkörper 28 positioniert ist, wenn der Säulenabdeckteil 47 sein Aufblasen vollendet. Zusätzlich enthält der Säulenabdeckteil 47 eine Einlassöffnung 48, welche dazu ausgebildet ist, an einer Seite eines vorderen Endes 47b positioniert zu sein, wenn der Säulenabdeckteil 47 sein Aufblasen vollendet, damit das Aufblasgas G dort hindurch in den Innenraum des Säulenabdeckteils 47 strömen kann. In dem Fall der Ausführungsform ist die Einlassöffnung 48 aus einem Bereich gebildet, der zwischen einem vorderen Seitenteil 44a des Umfangsrandbereichs 44 und dem Abschlussendteil 45a des Teilungsteils 45 definiert ist, in einem Zustand, in welchem der Sackhauptkörper 43 flach entfaltet ist (siehe 5, 7).
  • Der Einpasszellenteil 50 ist so installiert, dass er eine seitliche Seite eines Teils des Seitenfensters 14, der unterhalb der vorderen Säule 1 liegt, bedeckt, wenn er sein Aufblasen vollendet (siehe 11), und hat als seine Form, die zu dem Zeitpunkt resultiert, wenn er sein Aufblasen vollendet, eine stabartige Form, deren Längsrichtung sich im Wesentlichen entlang einer Axialrichtung (einer Vorder-Rückrichtung) des Säulenabdeckteils 47 erstreckt. Dieser Einpasszellenteil 50 ist über den Teilungsteil 45, welcher sich von dem Umfangsrandbereich 44 erstreckt, mit dem Säulenabdeckteil 47 verbunden. Mit anderen Worten ist der Einpasszellenteil 50 mit einem rechten Rand 47c (einem äußeren Rand) des Säulenabdeckteils 47 über einen gesamten Bereich in der Vorder-Rückrichtung in einem flach entfalteten Zustand des Sackhauptkörpers 43 verbunden, wobei er geschlossen ist und von dem Säulenabdeckteil 47 an einer Seite eines hinteren Endes 50a davon getrennt ist (siehe 5, 7). Zusätzlich, wie in 10, 13 gezeigt, ist der Einpasszellenteil 50 so ausgebildet, dass er in einen Raum H1 passt, welcher zwischen dem Spiegelhauptkörper 28 des außenseitigen Rückspiegels 27 und dem Seitenfenster 14 definiert ist, welches eine seitliche Seite des Kraftfahrzeugs an einer Seite einer oberen Fläche des außenseitigen Rückspiegels 27 an einem hinteren Teil 51 davon bildet, was die Seite des hintern Endes 50a bildet, wenn der Einpasszellenteil 50 sein Aufblasen vollendet. Genauer, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, ist ein Bereich einer unteren Seite des hinteren Teils 51 des Einpasszellenteils 50 in den Raum H1 zwischen dem Spiegelhauptkörper 28 und dem Seitenfenster 14 eingepasst (speziell, ein Bereich an einer linken Stirnfläche 28c des Spiegel hauptkörpers 28, der sich von einer linken oberen Stirnseite 28cu zu einer linken vorderen Stirnseite 28cf erstreckt, und dem Seitenfenster 14)(siehe 10, 13). In dem Fall der Ausführungsform ist ein Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Einpasszellenteils 50 so ausgebildet, dass es in etwa die Hälfte eines Längenausmaßes in der Vorder-Rückrichtung des Säulenabdeckteils 47 beträgt, und ein vorderes Ende 50b des Einpasszellenteils 50 ist so ausgebildet, dass es im Wesentlichen mit einem vorderen Ende 47b des Säulenabdeckteils 47 zusammenfällt. Und zwar ist, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, der Einpasszellenteil 50 unterhalb ungefähr eines Bereichs der vorderen Hälfte des Säulenabdeckteils 47 angeordnet, um eine untere Seite einer Seite eines vorderen Endes 47b (einer Seite eines proximalen Teils) des Säulenabdeckteils 47 zu stützen. Zusätzlich enthält der Einpasszellenteil 50 eine Einlassöffnung 52, die es dem Aufblasgas ermöglicht, dort hindurch in dem Einpasszellenteil 50 zu strömen. In dem Fall der Ausführungsform ist die Einlassöffnung 52 aus einem Bereich gebildet, der zwischen dem vorderen Seitenteil 44a des Umfangsrandbereichs 44 und dem Abschlussteil 45a des Teilungsteils 45 in einem solchen Zustand definiert ist, in dem der Sackhauptkörper flach entfaltet ist (siehe 5, 7). Des Weiteren steht in dem Fall der Ausführungsform der Einpasszellenteil 50 mit einem Teil des Säulenabdeckteils 47, welcher in der Nähe des vorderen Endes 47b liegt, nur durch ein vorderes Ende 50b in Verbindung, welches in der Nähe der Einlassöffnung 52 liegt.
  • Wie in 5, 7 gezeigt, hat der Gaseinlassöffnungsteil 54 eine im Wesentlichen zylindrische Form, welche so gebogen ist, dass eine Seite eines distalen Endes nach hinten gerichtet ist, während sie nach links von einem Teil, der in der Nähe des vorderen Endes 50b des Einpasszellenteils 50 liegt, hervorsteht, in einem solchen Zustand, in dem der Sackhauptkörper 43 flach entfaltet ist. Die Öffnung 54a, in welche der Gasgenerator 37 eingesetzt werden kann, ist an einer Seite eines distalen Endes (einer Seite eines hinteren Endes) des Gaseinlassöffnungsteils 54 gebildet. Wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet, erstreckt sich der Gaseinlassöffnungsteil 54 von einem vorderen unteren Ende des Einpasszellenteils 50 nach unten, welches sich aufbläst, dass es nach oben von dem Gehäuseteil 33 hervorsteht, so dass es mit dem Gasgenerator 37 unterhalb des Gehäuseteils 33 verbunden ist. In dem Fall der Ausführungsform ermöglicht es dieser Gaseinlassöffnungsteil 54 dem Gasgenerator 37 mit diesem unter Verwendung der Klemme 40 verbunden zu werden, die auf einen Umfangsrand der Öffnung 54a aufgesetzt wird, in einem solchen Zustand, in dem der Gasgenerator 37 in einen Innenraum des Gaseinlassöffnungsteils 54 von der Öffnung 54a aus über den inneren Schlauch 56 eingesetzt ist (siehe die Strich-Punkt-Linien in 5).
  • Wie in 5 gezeigt, ist der innere Schlauch 56 so, dass er ein Aufblasgas, das von dem Gasgenerator 37 zu der Seite des Säulenabdeckteils 47 abgelassen wird, innerhalb des Sackhauptkörpers führt. Der innere Schlauch 56 hat eine im Wesentlichen zylindrische Form, welche an beiden Endseiten geöffnet ist und welche in der Gaseinlassöffnungsteil 54 eingesetzt werden kann, und ist so installiert, dass er sich von dem Gaseinlassöffnungsteil 54 zu der Einlassöffnung 48 des Säulenabdeckteils 47 erstreckt. Und zwar erstreckt sich der innere Schlauch 56 quer über die Einlassöffnung 52 des Einpasszellenteils 50, so dass eine Öffnung 56b, die an einem distalen Ende 56a vorgesehen ist, in der Nähe der Einlassöffnung 48 des Säulenabdeckteils 47 angeordnet ist. Dann, wie in 5 gezeigt, passiert das Aufblasgas G, das von dem Gasgenerator 37 abgelassen wird, durch den inneren Schlauch 56, dass es zuerst von der Öffnung 56b, die an der Seite des distalen Endes 56a vorgesehen ist, in den Säulenabdeckteil 47 strömt. In dieser Ausführungsform kann, durch Installieren des inneren Schlauches 56 innerhalb des Sackhauptkörpers 43, der Säulenabdeckteil 47 weiter stromaufwärts des Aufblasgases G, welches in den Airbag 42 strömt, als der Einpasszellenteil 50 positioniert sein. In dem Fall der Ausführungsform ist, wie bei dem Sackhauptkörper 43, der innere Schlauch 56 aus einem Gewebe gebildet, das aus Polyesterfasern oder Polyamidfasern hergestellt ist. Zusätzlich ist in dem Fall der Ausführungsform ein Breitenausmaß W1 des inneren Schlauchs 56, welcher flach entfaltet ist, geringfügig kleiner ausgebildet als ein Abstand zwischen dem Abschlussendteil 45a des Teilungsteils und dem vorderen Seitenteil 44a des Umfangsrandbereichs 44 des Sackhauptkörpers 43, welcher flach entfaltet ist (ein Öffnungsbreitenausmaß W2 der Einlassöffnung 48) (siehe 7). Zusätzlich, wie in 5 gezeigt, ist das distale Ende 56a des inneren Schlauchs 56 weiter innen (links) positioniert als der Abschlussendteil 45a des Teilungsteils 45. Mit anderen Worten ist das distale Ende 56a des inneren Schlauchs 56 dazu gebracht, in den Innenraum der Einlassöffnung 48 des Säulenabdeckteils 47 einzudringen, so dass das Aufblasgas G, das aus der Öffnung 56b strömt, abgehalten wird, in einem Anfangsstadium des Aufblasens des Airbags in Richtung der Seite des Einpasszellenteils 50 zu strömen, um dadurch zu bewirken, dass das Aufblasgas G in einer gesicherten Weise in den Säulenabdeckteil 47 strömt.
  • Die Haltegurte 58 erstrecken sich von dem Umfangsrand des Sackhauptkörpers 43 und sind an der Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 (des Gehäuseteils 33) an ihren Seiten der distalen Enden so befestigt, dass sie die Lage, in der der Sackhauptkörper 43 angeordnet ist, und die Form des Sackhauptkörpers, die resultiert, wenn der Sackhauptkörper 43 sein Aufblasen vollendet, kontrollieren. In dem Fall der Ausführungsform, wie in 5 gezeigt, sind die Haltegurte 58 an vier Stellen ausgebildet. In dem Airbag 42 (dem Sackhauptkörper 43), welcher sein Aufblasen vollendet, enthalten die Haltegurte 58 einen vorderen Bandteil 59, welcher sich von einer Seite eines vorderen Randes des Einpasszellenteils 50 erstreckt, einen vorderen inneren Bandteil 60, welcher sich von einer Stelle in der Nähe einer vorderen linken Ecke (in der Nähe eines vorderen inneren Rands) des Säulenabdeckteils 47 erstreckt, einen inneren Bandteil 61, der sich von einer Seite eines linken Rands (eines inneren Rands) 47d des Säulenabdeckteils 47 erstreckt, und einem unteren Bandteil 62, der sich von einer Seite eines äußeren Randes 50c (eines unteren Randes zu dem Zeitpunkt, zu dem der Airbag 42 (der Sackhauptkörper 43) sein Aufblasen vollendet) des Einpasszellenteils erstreckt. Der vordere Bandteil 59, vordere innere Bandteil 60, innere Bandteil 61 und untere Bandteil 62 sind jeweils als von dem Sackhauptkörper 43 separate Teile gebildet, und, wie bei dem Sackhauptkörper, sind die entsprechenden Bandteile durch Bilden eines Gewebes, das aus Polyamidfasern oder Polyesterfasern hergestellt ist, in eine Bandform hergestellt. Die entsprechenden Bandteile sind fest an den Umfangsrandbereich 44 des Sackhauptkörpers 43 an Seiten von proximalen Teilen von diesem angenäht.
  • Im Fall der Ausführungsform erstreckt sich der vordere Bandteil 59 von einer Stelle, die vor dem Abschlussendteil 45a des Teilungsteils 45 liegt, oder genauer gesagt, von einer Stelle in der Nähe einer vorderen linken Ecke (in der Nähe einer vorderen inneren Ecke) des Einpasszellenteils 50 an dem vorderen Seitenteil 44a des Umfangsbereichs 44, das die vordere Randseite des Einpasszellenteils 50 bildet. Der vordere Bandteil 59 hat ein Einsetzloch 59b, durch welches eine Schraube 64 an einer Seite eines distalen Endes 59a eingesetzt werden kann. In dem Fall der Ausführungsform ist, in einem solchen Zustand, in dem der Sackhauptkörper 43 und die Haltegurte 58 flach entfaltet sind, der vordere Bandteil 59 so gebildet, dass er sich vorwärts im Wesentlichen in rechten Winkeln zu dem vorderen Seitenteil 44a des Umfangsrandbereichs 44 erstreckt (siehe 5). Dieser vordere Bandteil 59 wird an der Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 durch Befestigen der Seite des distalen Endes 59a mit einer Schraube 64 an der Stelle des Befestigungslochs 33c angebracht, das in einem Bereich des unteren Wandteils 33b ausge bildet ist, welcher in der Nähe eines vorderen Endes des Gehäuseteils 33 liegt, welcher den Aufbewahrungsbereich P1 bildet (siehe 12). Zusätzlich ist dieser vordere Bandteil 59 so installiert, dass er sich nach unten, im Wesentlichen direkt unter dem vorderen Rand des Einpasszellenteils 50 erstreckt, wie in 12 gezeigt, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet. Ein Längenausmaß des vorderen Bandteils 59 ist auf solch ein Längenausmaß festgesetzt, dass es eine Vorwärtsbewegung des Einpasszellenteils 50 verhindert, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, und dass es eine schnelle Entfaltung (ein Herausragen schräg aufwärts nach rechts) des Einpasszellenteils 50 in einem Anfangsstadium des Aufblasens nicht unterbricht. Demzufolge wird der Einpasszellenteil 50 durch den vorderen Bandteil 59 vom Bewegen nach vorne abgehalten, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet.
  • Der vordere innere Bandteil 60 erstreckt sich von einer Stelle, die in der Nähe einer vorderen linken Ecke (in einer Nähe zu einem vorderen inneren Rand) des Säulenabdeckteils 47 an dem vorderen Seitenteil 44a des Umfangsrandbereichs 44 liegt. In dem Fall der Ausführungsform ist der vordere innere Bandteil 60 gebildet, dass er sich von einem linken Ende des vorderen Seitenteils 44a des Umfangsrandbereichs 44 in solch einem Zustand erstreckt, in dem der Sackhauptkörper 43 und die Haltegurte 58 flach entfaltet sind (siehe 5). Ein Einsetzloch 60, durch das eine Schraube 64 eingesetzt werden kann, ist an einer Seite eines distalen Endes 60a des vorderen inneren Bandteils 60 gebildet, und der vordere innere Bandteil 60 ist an der Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 befestigt, indem die Seite des distalen Endes 60a an der Stelle des Befestigungslochs 33c in dem Gehäuseteil 33 mit der Schraube 64 zusammen mit der Seite des distalen Endes 59a des vorderen Bandteils 59 befestigt wird (siehe 12). Dieser vordere innere Bandteil 60 ist so installiert, dass er sich schräg nach rechts unten (auswärts nach unten) erstreckt, wie in 10 dargestellt, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet. Ein Längenausmaß des vorderen inneren Bandteils 60 ist auf solch ein Längenausmaß festgesetzt, dass es die Seite des vorderen Endes 47b des Säulenabdeckteils 47 am Aufsteigen von der vorderen Säule 1 hindert und dass es das schnelle Entfalten des Säulenabdeckteils 47, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, nicht unterbricht. Demzufolge wird der Säulenabdeckteil 47 durch den vorderen inneren Bandteil 60 am Pendeln in die Vorder-Rückrichtung gehindert, was bewirken würde, dass die Seite des vorderen Endes 47b von der vorderen Säule 1 ansteigt, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet.
  • Der innere Bandteil 61 erstreckt sich von einem linken Seitenteil 44b des Umfangsrandbereichs 44, welcher eine Seite eines inneren Rands (eines linken Rands 47d) des Säulenabdeckteils 47 bildet. In dem Fall der Ausführungsform ist der innere Bandteil 61 an einem Teil in der Nähe eines hinteren Endes 47a des Säulenabdeckteils 47 installiert. Der innere Bandteil 61 hat ein Einsetzloch 61b, durch welches eine Schraube 65 an einer Seite eines distalen Endes 61a davon eingesetzt werden kann. In dem Fall der Ausführungsform ist der innere Bandteil 61 so gebildet, dass er sich nach links im Wesentlichen in rechten Winkeln zu dem linken Seitenteil 44b des Umfangsrandbereichs 44 erstreckt, wenn der Sackhauptkörper 43 und die Haltegurte 58 flach entfaltet sind (siehe 5). Zusätzlich ist der innere Bandteil 61 an der Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 befestigt, indem eine Seite eines distalen Endes 61a mit einer Schraube 65 an der Stelle des Befestigungslochs 33d befestigt wird, welches in einem Bereich des inneren Wandteils 33a, welcher in der Nähe des hinteren Endes des Gehäuseteils 33 (des Bereich an dem vorderen Ende des Spiegelhauptkörpers 28) gebildet ist, welcher den Aufbewahrungsbereich P1 bildet (siehe 11). Zusätzlich ist der innere Bandteil 61 so befestigt, dass er sich schräg rechts nach unten (nach außen unten), wie in 10 gezeigt, erstreckt, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet. Ein Längenausmaß des inneren Bandteils 61 ist auf solch ein Längenausmaß festgesetzt, dass die Seite des linken Randes 47d (in der Nähe des hinteren Endes 47a) am Aufsteigen von der vorderen Säule 1 gehindert wird und das schnelle Entfalten des Säulenabdeckteils 47, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, nicht unterbrochen wird. Demzufolge kann die Seite des inneren Rands (des linken Rands 47d) des Säulenabdeckteils 47, welche eine Seite bildet, die weit entfernt von dem Einpasszellenteil 50 liegt, am Aufsteigen von der vorderen Säule 1, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, gehindert werden, wodurch der Säulenabdeckteil 47 so angeordnet werden kann, dass er der vorderen Säule 1 folgt (in Richtung der Seite der vorderen Säule 1 abfällt), wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet.
  • Der untere Bandteil 62 erstreckt sich von einem rechten Seitenteil 44c des Umfangsbereichs 44, welcher eine Seite eines äußeren Randes 50c (eines unteren Rands, wenn vollständig aufgeblasen) des Einpasszellenteils 50 bildet. In dem Fall der Ausführungsform ist der untere Bandteil 62 an einem Teil in der Nähe eines vorderen Rands des rechten Seitenteils 44c (in der Nähe eines vorderen rechten Endes des Einpasszellenteils 50) installiert. Und zwar ist der untere Bandteil 62 in einem Bereich des Einpasszellenteils 50 installiert, der nach vorne versetzt zu dem hinteren Teil 51 ist, der in den Raum H1 eingepasst ist, der zwischen dem Spiegelhaupt körper 28 und dem Seitenfenster 14 definiert ist. Der untere Bandteil 62 ist so gebildet, dass er sich nach rechts im Wesentlichen in rechten Winkeln zu dem rechten Seitenteil 44c des Umfangsrandbereichs 44 erstreckt, wenn der Sackhauptkörper 43 und die Haltegurte 58 flach entfaltet sind (siehe 5). Ein Einsetzloch 62b, durch welches eine Schraube 65 eingesetzt werden kann, ist an einer Seite eines distalen Endes 62a des unteren Bandteils 62 gebildet, und der untere Bandteil 62 wird an der Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 befestigt, indem die Seite des distalen Endes 62a mit einer Schraube 65 an der Stelle des Befestigungslochs 33d des Gehäuseteils 33 zusammen mit der Seite des distalen Endes 61a des inneren Bandteils 61 befestigt wird (siehe 11). Dieser untere Bandteil 62 ist so befestigt, dass er sich nach links (zur Kraftfahrzeuginnenseite I), wie in 11 gezeigt, erstreckt, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet. Ein Längenausmaß des unteren Bandteils 62 ist auf solch ein Längenmaß festgesetzt, dass ein unterer Rand (ein äußerer Rand 50c) des Einpasszellenteils 50 in Richtung der Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 gezogen wird und dass das schnelle Entfalten des Einpasszellenteils 50 nicht unterbrochen wird. Demzufolge kann der Einpasszellenteil 50, welcher zu der Kraftfahrzeugaußenseite O von dem Aufbewahrungsbereich P1 (dem Gehäuseteil 33) herausragt, durch den unteren Bandteil am Bewegen abgehalten werden, als wenn er an einem Teil, der weiter außen in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite als der Aufbewahrungsbereich P1 (der Gehäuseteil 33) liegt, nach unten fallen würde, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet.
  • In dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform wird der Airbag 42 über den Bereich des Sackhauptkörpers 43, mit Ausnahme der Gaseinlassöffnungsteil 54, aus dem Zustand, in welchem der äußere Wandteil 42a und der karosserieseitige Wandteil 43b flach entfaltet sind und einer auf dem anderen liegt, in eine vorbestimmte Form gefaltet, wodurch der so gefaltete Airbag 42 innerhalb des Gehäuseteils 33 verstaut werden kann. Dann kann der so gefaltete Airbag 42 innerhalb des Gehäuseteils 33 verstaut werden, wobei die distalen Enden der Haltegurte 58 (die jeweiligen distalen Enden 59a, 60a, 61a, 62a des vorderen Bandteils 59, des vorderen inneren Bandteils 60, des inneren Bandteils 61, des unteren Bandteils 62) an dem Gehäuseteil 33 mit den Schrauben 64, 65 befestigt werden, und der Gaseinlassöffnungsteil 54 wird dazu gebracht, von einer Öffnung herauszuragen (nicht gezeigt). Der Gaseinlassöffnungsteil 54, der von dem Gehäuseteil 33 herausragt, wird mit dem Gasgenerator 37 unter Verwendung der Klemme 40 verbunden und der Gasgenerator 37 ist an der äußeren Aussteifung 20 mit den Schrauben 38a befestigt, wodurch das Airbagsystem M1 an dem Befestigungsteil 30 des außenseitigen Rückspiegels 27 befestigt werden kann.
  • In dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform strömt, wenn der Gasgenerator 37 aktiviert wird, nachdem das System in dem Kraftfahrzeug V installiert wurde, ein Aufblasgas, das von dem Gasgenerator 37 abgelassen wird, in den Airbag 42, und der sich aufblasende Airbag 42 drückt die Airbagabdeckung 35 auf. Der Airbag 42 ragt aus einer Öffnung, die erzeugt wird, wenn die Airbagabdeckung 35 so aufgedrückt wird, und vollendet dann sein Aufblasen, wie durch die Strich-Punkt-Linien in 1 bis 3 und in 10, 11, 13 gezeigt ist.
  • Zusätzlich hat in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der Airbag 42 den Einpasszellenteil 50, welcher getrennt von dem Säulenabdeckteil 42 ist, welcher die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 abdeckt und welcher in den Raum eingepasst ist, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28 des außenseitigen Rückspiegels 27 und dem Seitenfenster 14 definiert ist, welches die seitliche Seite des Kraftfahrzeugs bildet (genauer gesagt, den Raum H1, der zwischen der linken Stirnseite 28c des Spiegelhauptkörpers 28 und dem Seitenfenster 14 definiert ist), an der Seite der oberen Fläche des außenseitigen Rückspiegels 27 an dem hinteren Teil 51, welcher die Seite des hinteren Endes davon bildet. Deshalb ist, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, die Seite in der Links-Rechtsrichtung (in der Kraftfahrzeuginnenseiten-Außenseitenrichtung) des Einpasszellenteils 50 durch den Spiegelhauptkörper 28 des außenseitigen Rückspiegels 27 oder das Seitenfenster 14 befestigt, wodurch eine Abweichung des Einpasszellenteils 50 in der Links-Rechtsrichtung (der Kraftfahrzeuginnen-Außenrichtung) zu einem höchsten Ausmaß unterdrückt werden kann. In dem Fall der Ausführungsform ist ein Bereich 51a an einer unteren Seite des hinteren Teils 51 des Einpasszellenteils 50 in den Raum H1 eingepasst, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28 und dem Seitenfenster 14 definiert ist (siehe 13).
  • Zusätzlich ist dieser Einpasszellenteil 50 mit der Seite des unteren Randes (des rechten Rands 47c des Säulenabdeckteils 47, welcher flach entfaltet ist) des Säulenabdeckteils 47 über den gesamten Bereich in der Vorder-Rückrichtung des Einpasszellenteils 50 verbunden. Als Folge davon kann in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der Säulenabdeckteil 47, welcher die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 abdeckt, durch den Einpasszellenteil 50 gestützt werden, welcher von einer Abweichung in der Kraftfahrzeuginnen-Außenrichtung durch den unteren Bereich 51a des hinteren Teils 51, der in den Raum H1 eingepasst ist, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28 und dem Seitenfenster 14 an der Seite der oberen Fläche des außenseitigen Rückspiegels 27 definiert ist, abgehalten wird, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet (siehe 10, 13). Genauer gesagt, in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform ist der Einpasszellenteil 50 in den Raum H1 eingepasst, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28 und dem Türteil 18, welcher unterhalb des Seitenfensters 14 positioniert ist, definiert ist, so dass er tief darin eintritt, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet (siehe 13). Wenn dies geschieht, ist der Einpasszellenteil 50 so angeordnet, dass der hintere Teil 51 davon in Druckkontakt mit dem Bereich der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28, welche sich von der linken Stirnfläche 28cf zu der linken oberen Stirnfläche 28cu erstreckt, gebracht wird, und dass eine Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite oder äußeren Seite des hinteren Teils 51 gegenüberliegt, durch den proximalen Teil 28a gesperrt ist. Infolgedessen wird in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform, selbst in dem Fall, dass der Säulenabdeckteil 47 heftig durch einen Fußgänger gedrückt wird, wenn der Säulenabdeckteil 47 den Fußgänger aufnimmt, der Säulenabdeckteil 47 durch den Einpasszellenteil 50 gestützt, welcher an dem hinteren Teil 51 davon in den Raum H1, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28 und dem Seitenfenster 14 definiert ist, eingepasst ist, wodurch der Säulenabdeckteil 47 daran gehindert werden kann, in großem Maß seitlich in Richtung zur Kraftfahrzeugaußenseite versetzt zu werden.
  • Infolgedessen kann in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils 47, welches auftritt, wenn der Säulenabdeckteil 47 einen Fußgänger aufnimmt, sorgfältig unterdrückt werden, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, so dass dadurch die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 abgedeckt wird.
  • Zusätzlich ist in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der Säulenabdeckteil 47 weiter stromaufwärts des Aufblasgases G, welches in den Airbag 42 (den Sackhauptkörper 43) strömt, positioniert als der Einpasszellenteil 50. Deshalb entfaltet sich und bläst sich zunächst der Säulenabdeckteil 47 in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform auf, wenn sich der Airbag 42 (der Sackhauptkörper 43) entfaltet und aufbläst, wie in 8 und bei A in 9 gezeigt, indem es dem Aufblasgas G ermöglicht wird, dort hinein zu strömen, so dass die vordere Fläche 1a der vorderen Säule abgedeckt wird. Danach, wie in 9 gezeigt, bläst sich der Einpasszellenteil 50 auf, indem es dem Aufblasgas ermöglicht wird, in den Innenraum davon einzutreten. Im Speziellen ist in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der zylindrische innere Schlauch 56, welcher sich quer über die Einlassöffnung 52 des Einpasszellenteils 50 erstreckt, dass er dadurch in Richtung des Säulenabdeckteils 47 geöffnet ist, um das Aufblasgas G, das von dem Gasgenerator 37 abgelassen wird, in Richtung des Säulenabdeckteils 47 zu führen, in dem Sackhauptkörperteil 43 angeordnet. Deshalb strömt in dem Anfangsstadium des Aufblasens des Airbags 42 (des Sackhauptkörperteils 43) zunächst das Aufblasgas, das von dem Gasgenerator 37 abgelassen wird, in den inneren Schlauch 56, so dass der innere Schlauch 56 selbst aufgeblasen wird, und strömt dann von der Öffnung 56b an der Seite des distalen Endes 56a des inneren Schlauchs 56, welche in der Nähe der Einlassöffnung 48 des Säulenabdeckteils 47 angeordnet ist, in den Innenraum des Säulenabdeckteils 47, wodurch das Säulenabdeckteil 47 zunächst sein Aufblasen vollendet, so dass er die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 abdeckt. Danach strömt das Aufblasgas G von einem Raum, der zwischen dem inneren Schlauch 56 und der Einlassöffnung 48 des Säulenabdeckteils 47 definiert ist, durch die Einlassöffnung 52 des Einpasszellenteils 50 in den Einpasszellenteil 50, wodurch der Einpasszellenteil 50 sich aufbläst, so dass der untere Bereich 51a des hinteren Teils 51 in den Raum H1 eintritt, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28 und dem Seitenfenster 14 definiert ist.
  • Und zwar wird in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform, da, wenn der Airbag 42 sich entfaltet und aufbläst, der Säulenabdeckteil 47 ausgebildet ist, dass er sein Aufblasen früher vollendet als der Einpasszellenteil 50, ein Verhalten des Säulenabdeckteils 47, durch den sich aufblasenden Einpasszellenteil 50 nach oben gedrückt zu werden, unterdrückt, wodurch ein Abweichen in der Links-Rechtsrichtung (in der Außenseiten-Innenseitenrichtung) unterdrückt wird, und es dadurch möglich gemacht wird, die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 durch den sich aufblasenden Säulenabdeckteil 47 schnell und reibungslos abzudecken. Bei der Konfiguration der Ausführungsform, wenn der Einpasszellenteil sich zuerst aufbläst, wenn der Einpasszellenteil ausgebildet ist, sich zuerst aufzublasen, da der Einpasszellenteil sich in eine stabartige Form aufbläst, welche einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt, gesehen entlang der Links-Rechtsrichtung, hat, agiert der Einpasszellenteil, dass er den Säulenabdeckteil, welcher über diesem liegt, nach oben drückt, wodurch der Säulenabdeckteil, welcher sich aufbläst, nach oben gedrückt wird, so dass er von der vorderen Säule zur Kraftfahrzeugaußenseite gehoben wird, was zu einer Befürchtung führt, dass die vordere Fläche der vorderen Säule nicht gleichmäßig durch den Säulenabdeckteil abgedeckt werden kann. Allerdings hat in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform, weil der Säulenabdeckteil 47 dazu ausgebildet ist, sein Aufblasen vor dem des Einpasszellenteils 50 zu vollenden, und wenn der Säulenabdeckteil sein Aufblasen vollendet, der Einpasszellenteil 50 sich noch zu nahezu keinem Ausmaß aufgeblasen. Deshalb kann der Säulenabdeckteil 47 sorgfältig von einem Aufsteigen durch den Einpasszellenteil 50 abgehalten werden und es damit möglich machen, die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 durch den Säulenabdeckteil 47 schnell abzudecken.
  • Zusätzlich beginnt in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der Einpasszellenteil 50 sich aufzublasen, indem es dem Aufblasgas ermöglicht wird, in den Innenraum davon zu strömen, nachdem der Säulenabdeckteil 47 sein Aufblasen vollendet, so dass er angeordnet ist, dass er die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 in einer stabilen Art und Weise abdeckt. Deshalb kann sich der Einpasszellenteil 50 aufblasen, dass er reibungslos in den Raum H1, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28 und dem Seitenfenster 14 definiert ist, eintritt. Insbesondere ist in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform die Einlassöffnung 52, durch welche das Aufblasgas in den Einpasszellenteil 50 strömen kann, an dem vorderen Ende 50b des Einpasszellenteils 50 angeordnet, und der Einpasszellenteil 50 bläst sich auf, so dass das Aufblasgas von der Seite des vorderen Endes 50b in Richtung der Seite des hinteren Endes 50a dort hinein strömen kann. Deshalb kann der hintere Teil 51 des Einpasszellenteils 50, welcher sich aufbläst, in den Raum H1, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28 und dem Seitenfenster 14 definiert ist, in einer gesicherten Art und Weise eingebracht werden. Wenn der Säulenabdeckteil dazu ausgebildet ist, sich zuerst aufzublasen, ist die Stelle der Einlassöffnung, durch welche das Aufblasgas in den Einpasszellenteil strömen kann, nicht auf das zuvor Beschriebene begrenzt, und daher kann eine Konfiguration angewendet werden, in welcher eine Einlassöffnung, welche mit dem Säulenabdeckteil in Verbindung steht, an der oberen oder hinteren Seite des Einpasszellenteils vorgesehen sein kann.
  • Des Weiteren ist in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der innere Schlauch 56 in dem Innenraum des Airbags 42 (des Sackhauptkörpers 43) angeordnet, und der Säulenabdeckteil 47 ist ausgebildet, dass er sich aufbläst, bevor der Einpasszellenteil 50 sich aufbläst. Deshalb kann nicht nur die Konfiguration einfach und leicht gemacht werden, sondern es kann auch der Säulenabdeckteil 47 dazu ausgebildet sein sich aufzublasen, bevor der Einpasszellenteil 50 es tut. Zusätzlich kann der Aufblaszeitpunkt des Säulenabdeckteils 47 und der Aufblas zeitpunkt des Einpasszellenteils 50 (der Zeitpunkt, zu welchem das Aufblasgas beginnt, in den Einpasszellenteil 50 zu strömen) im Wesentlichen konstant ausgebildet sein und es dabei möglich machen, das Auftreten von Variationen von Produkt zu Produkt zu unterdrücken. Sofern dies nicht in Betracht gezogen wird, kann eine Konfiguration angewendet werden, in welcher ein temporärer Verbindungsteil, an dem der äußere Wandteil und der karosserieseitige Wandteil miteinander verbunden sind, so dass sie temporär die Einlassöffnung schließen, an dem Teil des Einpasszellenteils vorgesehen werden, an dem die Einlassöffnung vorgesehen ist, und bei der der Verbindungszustand des temporären Verbindungsteils gelöst wird, nachdem der Säulenabdeckteil sich aufgeblasen hat, so dass sich das Säulenabdeckteil als erstes aufblasen kann.
  • Darüber hinaus sind in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform die Haltegurte 58 in dem Airbag befestigt, welche sich von dem Umfangsrand des Airbags 42 erstrecken, wenn er sein Aufblasen vollendet, und die an die Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 an ihren distalen Enden befestigt sind. Die Haltegurte 58 enthalten den inneren Bandteil 61, welcher sich von der Seite des inneren Randes (des linken Rands 47d) des Säulenabdeckteils 47, welcher die Seite bildet, die weit entfernt von dem Einpasszellenteil 50 liegt, erstreckt, und den inneren Rand (den linken Rand 47d) des Säulenabdeckteils 47 in Richtung zu der Seite des Aufbewahrungsbereichs P1 zieht, dass es den Säulenabdeckteil 47 von der vorderen Säule 1 abhält, wenn der Säulenabdeckteil 47 sein Aufblasen vollendet. Auf diese Weise kann in dem Airbag 42, welcher sein Aufblasen vollendet, die Seite der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule 1 weitgehend durch den Säulenabdeckteil 47 abgedeckt werden. Insbesondere, da der innere Bandteil 61 ausgebildet ist, dass er sich von der Stelle in der Nähe des hinteren Endes 47a des Säulenabdeckteils 47 aus erstreckt, kann in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der Teil in der Nähe des hinteren Endes 47a des Säulenabdeckteils 47 sorgfältig vom Abheben von der vorderen Säule 1 abgehalten werden.
  • Zusätzlich erstreckt sich in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform der vordere Bandteil 59, welcher als der Haltegurt 58 gebildet ist, nach unten von der Seite des vorderen Randes des Einpasszellenteils 50, wenn es sein Aufblasen vollendet, so dass eine Vorwärtsbewegung des Einpasszellenteils 50 unterdrückt wird. Deshalb, wenn der Airbag 42 sein Aufblasen vollendet, wird der Einpasszellenteil 50 vom Bewegen nach vorne abgehalten, wodurch er von dem Einpasszustand zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28 und dem Seitenfenster 14 versetzt würde, wodurch der hintere Teil 51 des Einpasszellenteils 50 so angeordnet werden kann, dass er in den Raum H1, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28 und dem Seitenfenster definiert ist, in einer gesicherten Art und Weise eingepasst ist.
  • Während in dem Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform bei den Haltegurten 58 der vordere Bandteil 59 und der vordere innere Bandteil 60, welche an der vorderen Seite angeordnet sind, an der Seite des unteren Wandteils 33b des Gehäuseteils 33 befestigt sind, während der innere Bandteil 61 und der untere innere Bandteil 62, welche an der hinteren Seite angeordnet sind, an der Seite des inneren Wandteils 33a des Gehäuseteils 33 befestigt sind, sind die Befestigungsstellen des entsprechenden vorderen Bandteils 59, vorderen inneren Bandteils 60, inneren Bandteils 61 und unteren Bandteils 62 mit der Seite des Gehäuseteils 33 (dem Aufbewahrungsbereich P1) nicht darauf begrenzt, und daher können die entsprechenden Bandteile an zu denen der Ausführungsform gegenüberliegenden Stellen befestigt werden. Der vordere Bandteil 59, vordere innere Bandteil 60, innere Bandteil 61 und untere Bandteil 62 können selbstverständlich getrennt an der Seite des Gehäuseteils 33 (des Aufbewahrungsbereichs P1) an den Seiten ihrer jeweiligen distalen Enden 59a, 60a, 61a, 62a befestigt werden.
  • Nachfolgend wird ein Airbagsystem M2 einer zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Ein Kraftfahrzeug V, in welchem ein Airbagsystem M2 einer zweiten Ausführungsform installiert ist, wie in 14 bis 16 gezeigt, hat die gleiche Konfiguration wie die des Kraftfahrzeugs V, in welchem das Airbagsystem M1 der ersten Ausführungsform installiert ist, mit Ausnahme eines außenseitigen Rückspiegels 27A, in welchem das Airbagsystem M2 installiert ist. Demzufolge werden Bauteilen, die mit denen der ersten Ausführungsform übereinstimmen, gleiche Bezugszeichen gegeben und die Beschreibung davon wird hier weggelassen. In der zweiten Ausführungsform wird ebenfalls ein Airbagsystem M2 im Detail beschrieben, welches einen Airbag 78 enthält, der angepasst ist, eine Seite einer vorderen Fläche 1a einer vorderen Säule 1, welche sich an einer rechten Seite des Kraftfahrzeugs V befindet, abzudecken. Ein Airbagsystem, welches einen Airbag enthält, welcher angepasst ist, eine Seite einer vorderen Fläche einer vorderen Säule an einer linken Seite abzudecken, hat eine zu dem Airbagsystem an der rechten Seite achsensymmetrische Form und ist identisch dazu konfiguriert. Demzufolge wird die Beschreibung des Airbagsystems an der linken Seite hier weggelassen.
  • In dem außenseitigen Rückspiegel 27A, in welchem das Airbagsystem M2 installiert ist, haben Bauteile, die nicht ein Gehäuseteil 70, welcher an einem Befestigungsteil 30A vorgesehen ist, welcher eine Befestigungsbasis 29A bildet, und eine Airbagabdeckung 71 sind, welche an dem Befestigungsteil 30A vorgesehen ist, ähnliche Konfigurationen wie diejenigen des außenseitigen Rückspiegels 27, in welchem das Airbagsystem M1 installiert ist, und deshalb werden Bauteilen, die mit denen der ersten Ausführungsform übereinstimmen, gleiche Bezugszeichen mit einem zusätzlichen A an deren Ende gegeben und die Beschreibung davon wird hier weggelassen.
  • Wie in 17 gezeigt, enthält das Airbagsystem M2 einen sackförmigen Airbag 78, der eine Flexibilität hat, und einen Gasgenerator 73 zum Zuführen von Aufblasgas in den Airbag 78. Ein Aufbewahrungsbereich P2, welcher darin den gefalteten Airbag 78 und den Gasgenerator 73 verstaut, ist aus einem Bereich an einer Vorderseite einer Befestigungsbasis 29A, welcher in der Nähe eines vorderen Endes des außenseitigen Rückspiegels 27A (siehe 15, 17) liegt, ausgebildet. Der Gehäuseteil 70 zum Verstauen des gefalteten Airbags 78 und des Generators 73, ist aus dem Befestigungsteil 30A der Befestigungsbasis 29A gebildet, und die Airbagabdeckung 71, welche eine Seite bedeckt, die der Kraftfahrzeugaußenseite oder einer äußeren Seite des Airbags 78 gegenüberliegt, ist von einem Abdeckteil 31A der Befestigungsbasis 31A gebildet (siehe 17).
  • Wie in 15, 17 gezeigt, ist der Gehäuseteil 70 als Fortsetzung des Befestigungsteils 30A konfiguriert und enthält einen unteren Wandteil 70a und einen Umfangswandteil 70b, welcher sich von dem unteren Wandteil 70a erstreckt. Der Gehäuseteil 70 ist an einer Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite gegenüberliegt, geöffnet. In dem Fall der Ausführungsform ist der Gehäuseteil 70 an dem unteren Wandteil 70a in Kontakt mit einer äußeren Aussteifung 20 gebracht. Der Gehäuseteil 70 ist an der äußeren Aussteifung 20, welche einen karosserieseitigen Teil bildet, durch Vorsehen von Schrauben 74a zum Verwenden beim Montieren des Gasgenerators 73 in den Gehäuseteil 70 montiert, so dass er von dem unteren Wandteil 70a hervorsteht, um dabei mit Schraubenmuttern 75 an der äußeren Aussteifung 20 befestigt zu werden.
  • Die Airbagabdeckung 71 ist als Fortsetzung von einem Abdeckteil 31A konfiguriert und hat einen Klappenteil 71a, der dazu angepasst ist, eine Öffnung 70c in dem Gehäuseteil 70 abzudecken, und einen Befestigungswandteil 71a, welcher sich von einem Umfangsrand des Klappen teils 71a zu einer Kraftfahrzeuginnenseite I erstreckt, um dabei an den Umfangsteil 70b des Gehäuseteils 70 montiert zu werden (siehe 17). Der Klappenteil 71a öffnet sich, wenn der Airbag 78 sich aufbläst, so dass der Airbag 78, welcher sich von der Öffnung 70c in den Gehäuseteil 70 aufbläst, hervorstehen kann. In dem Fall der Ausführungsform, wie in 21 gezeigt, öffnet sich der Klappenteil 71a, wenn er sich öffnet, nach unten in einer drehenden Art und Weise um eine Seite eines unteren Endes davon als ein Drehzentrum, wobei ein oberes Ende dazu gebracht wird, in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite und dann nach unten zu öffnen. Ein Sollbruchstellenteil (dessen Darstellung weggelassen ist) ist um einen Umfangsrand des Klappenteils 71a, mit Ausnahme der Seite des unteren Endes, vorgesehen und der Sollbruchstellenteil kann gebrochen werden, wenn der Airbag 78 sich aufbläst.
  • Wie in 17 gezeigt, ist der Gasgenerator 73 von zylindrischer Bauart, wobei seine Achsenrichtung dazu gebracht ist, im Wesentlichen der Vorder-Rückrichtung zu folgen, und enthält eine nicht gezeigte Gasauslassöffnung, welche ein Aufblasgas ablassen kann. Der Gasgenerator 73 ist um seinen Umfang herum durch einen Diffusor 74, der aus Metallblech hergestellt ist, gehalten. Der Gasgenerator 73 ist innerhalb eines aufblasbaren Befestigungsteils 92 des Airbags 78, welcher später beschrieben wird, eingegliedert und ist zusammen mit dem Airbag 78 an dem Gehäuseteil 70 befestigt, indem er an eine äußere Aussteifung 20 eines Türteils 18 durch Befestigen von Mutter 75 an Schrauben 74a, welche an dem Diffusor 74 vorgesehen sind, befestigt wird, so dass es von dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 und dann von dem unteren Wandteil 70a des Gehäuseteils 70 hervorsteht. In dem Fall der Ausführungsform, obwohl nicht dargestellt, sind die Schrauben 74a des Gasgenerators 73 an zwei Stellen ausgebildet, die entlang der Vorder-Rückrichtung liegen. Zusätzlich, wie bei dem Gasgenerator 37 des Airbagsystems M1, der zuvor beschrieben wurde, ist der Gasgenerator 73 dazu ausgebildet, ein Aufblasgas in den Airbag 78 durch ein Aktivierungssignal, welches in diesen von einem vorbestimmten Airbagaktivierungskreis eingegeben wird, zuzuführen.
  • Wie in 18, 19 gezeigt, hat der Airbag 78 einen Sackhauptkörper 79, der aufblasbar ist, wenn ein Aufblasgas in einen Innenraum davon eingeführt wird. Der Sackhauptkörper 79 ist flexibel und hat eine sackartige Form. Der Sackhauptkörper 79 enthält einen aufblasbaren Abdeckteil 85 und einen aufblasbaren Stützteil 95, der an einer Seite einer unteren Fläche des aufblasbaren Abdeckteils 85 angeordnet ist, wenn der aufblasbare Stützteil 95 sein Aufblasen vollendet. Zusätzlich hat in dem Fall der Ausführungsform der Airbag 78 einen Verbindungs gurt 99, welcher getrennt von dem Sackhauptkörper 79 ist, und welcher als ein innerer Bandteil zum Verbinden des aufblasbaren Abdeckteils 85 mit dem Gehäuseteil 70 (den Aufbewahrungsbereich P2) fungiert. In 18, 19, in dem Airbag 78, der flach entfaltet ist, bildet eine obere Seite eine linke Seite des Airbags 78, wenn er in dem Kraftfahrzeug installiert ist. In dem Airbag 78, der flach entfaltet ist, bildet eine untere Seite eine rechte Seite des Airbags 78, wenn er in dem Kraftfahrzeug installiert ist.
  • In dem Fall der Ausführungsform hat der Sackhauptkörper 79 einen karosserieseitigen Wandteil 79b, welcher an der Seite der vorderen Säule 1 angeordnet ist, wenn er sein Aufblasen vollendet, und hat einen Wandteil, der einer Kraftfahrzeugaußenseite oder einem äußeren Wandteil 79a gegenüberliegt, welcher angeordnet ist, um dem karosserieseitigen Wandteil 79b entgegenzutreten, und ist als ein flacher Sack konfiguriert, in welchem Umfangsränder des karosserieseitigen Wandteils 79b und des äußeren Wandteils 79a, welche beide flach entfaltet sind, miteinander verbunden sind. In dem Fall der Ausführungsform ist der Sackhauptkörper 79 durch Hohlweben in einen Sack aus Polyesterfasern oder Polyamidfasern gewebt. Im Speziellen hat der Sackhauptkörper 79 eine solche äußere Form, dass der aufblasbare Abdeckteil 85 und der aufblasbare Stützteil 95 an ihren seitlichen Seiten, die in der Links-Rechtsrichtung liegen, miteinander verbunden sind. In dem Fall der Ausführungsform ist der Sackhauptkörper 79 so konfiguriert, dass er im Wesentlichen eine seitenverkehrte L-Form hat, wenn er flach entfaltet ist, wobei die im Wesentlichen seitenverkehrte L-Form aus einem länglichen Bereichsteil 79c, welcher sich in der Vorder-Rückrichtung erstreckt, und einem seitlichen Bereichsteil 79d, welcher sich seitlich an der Vorderseite des länglichen Bereichsteils 79c erstreckt, gebildet ist.
  • In dem Sackhauptkörper 79 sind der äußere Wandteil 79a und der karosserieseitige Wandteil 79b entlang eines Umfangsrandteils 80 miteinander verbunden, welcher entlang des gesamten Umfangs eines äußeren Umfangsrandes davon ausgebildet ist, und an Teilungsteilen 81, 82, 83, welche an vorbestimmten Stellen innerhalb eines Bereichs, der durch den Umfangsrandteil 80 umgeben ist, ausgebildet sind, so dass kein Aufblasgas dort hinein strömen kann. In anderen verbleibenden Bereichen sind der äußere Wandteil 79a und der karosserieseitige Wandteil 79b trennbar ausgebildet, so dass ein Aufblasgas in das Innere eines Raums, der zwischen den trennbaren Wandteilen definiert ist, strömen kann. Der Teilungsteil 81 ist innerhalb des Bereichs des länglichen Bereichsteils 79c angeordnet, wobei er sich von einem hinteren Teil 80c des Umfangsrandteils 80 erstreckt, und hat einen längs verlaufenden Stabteil 81a, welcher sich fortlaufend von dem hinteren Teil 80c erstreckt, dass er dabei im Wesentlichen entlang der Vorder-Rückrichtung angeordnet ist, und einen Abschlussendteil 81b, welcher an einer Seite des vorderen Endes des längs verlaufenden Stabteils 81a angeordnet ist. Der Abschlussendteil 81b ist als eine im Wesentlichen kreisförmige Form konfiguriert, deren Breitenausmaß in der Links-Rechtsrichtung größer gemacht ist als das des vertikalen Stabteils 81a, so dass das Auftreten von Belastungskonzentration zum Zeitpunkt des Aufblasens zu einem höchsten Ausmaß unterdrückt wird. In dem Fall der Ausführungsform ist der Teilungsteil 81 an einer Stelle ausgebildet, welche geringfügig weiter rechts als ein Zentrum in der Links-Rechtsrichtung des längs verlaufenden Bereichsteils 79c liegt. Der Teilungsteil 82 ist so angeordnet, dass er sich von einem Grenzteil zwischen dem längs verlaufenden Bereichsteil 79c und dem seitlichen Bereichsteil 79d nach vorne erstreckt und hat einen längs verlaufenden Stabteil 82a, welcher sich fortsetzend von dem hinteren Teil 80c des Umfangsrandteils 80 erstreckt, dass er dabei im Wesentlichen entlang der Vorder-Rückrichtung angeordnet ist, und einen Abschlussendteil 82b, welcher an einer Seite eines vorderen Endes des längs verlaufenden Stabteils 82a angeordnet ist. Ein Breitenausmaß in der Links-Rechtsrichtung des Abschlussendteils 82b ist größer gebildet als das des längs verlaufenden Stabteils 82a, und des Weiteren ist der längs verlaufende Stabteil 82a als eine ovale Form konfiguriert, deren Längsrichtung dazu gebracht ist, im Wesentlichen der Links-Rechtsrichtung zu folgen, so dass sein Breitenausmaß größer gebildet ist als das Breitenausmaß in der Links-Rechtsrichtung des Abschlussendteils 81b des Teilungsteils 81. Dieser Abschlussendteil 82b ist auch zu dem Zweck ausgebildet, das Auftreten von Belastungskonzentration zu dem Zeitpunkt des Aufblasens zu einem extremen Ausmaß zu unterdrücken. Im Fall der Ausführungsform sind der Abschlussendteil 81b des Teilungsteils 81 und der Abschlussendteil 82b des Teilungsteils 82 an Stellen angeordnet, welche im Wesentlichen miteinander in der Links-Rechtsrichtung zusammenfallen. Der Teilungsteil 83 ist als eine im Wesentlichen gerade Form ausgebildet, welche sich in der Vorder-Rückrichtung in der Nähe eines rechten Endes des seitlichen Bereichsteils 79d erstreckt. In dem Fall der Ausführung erstreckt sich der Teilungsteil 83 fortsetzend von dem hinteren Teil 80c des Umfangsrandteils 80 und ist konfiguriert, dass er einen Raum hat, der zwischen einem vorderen Ende 83a davon und dem Umfangsrandteil 80 definiert ist.
  • Wenn er sein Aufblasen vollendet, ist der aufblasbare Abdeckteil 85 so angeordnet, dass er einen Bereich bedeckt, der sich von einem vorderen Bereich des außenseitigen Rückspiegels 27A zu der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule 1 erstreckt. In dem Fall der Ausführungs form enthält der aufblasbare Abdeckteil 85 einen Säulenabdeckteil 86, welcher so angeordnet ist, dass er die Seite der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule abdeckt, wenn er sein Aufblasen vollendet, einen Einpasszellenteil 88, welcher unterhalb des Säulenabdeckteils 86 angeordnet ist, und einen aufblasbaren Befestigungsteil 92, welcher unterhalb des Einpasszellenteils 88 angeordnet ist und an den Gehäuseteil 70 mit dem darin eingegliederten Gasgenerator 73 montiert ist.
  • Wenn er sein Aufblasen vollendet, deckt der Säulenabdeckteil 86 die Seite der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule 1 über einen Bereich ab, der sich von einem proximalen Bereich 1b, welcher eine Seite eines unteren Endes der vorderen Säule 1 bildet, zu einem Bereich in der Nähe eines vertikalen Zentrums der vorderen Säule 1 erstreckt. In dem Fall der Ausführung, ist eine Seite eines hinteren Endes 86a des Säulenabdeckteils 86 weiter hinten angeordnet als der Spiegelhauptkörper 28A, wenn der Säulenabdeckteil 86 sein Aufblasen vollendet. In dem Fall der Ausführungsform ist der Säulenabdeckteil 86 aus einem Bereich des längs verlaufenden Teils 79c des Sackhauptkörpers 79 gebildet, welcher weiter links als der Teilungsteil 81 liegt, wenn der Sackhauptkörper flach entfaltet ist. Mit anderen Worten, der Säulenabdeckteil 86 ist um seinen Umfang herum durch den Umfangsrandteil 80 und den Teilungsteil 81 umgeben und ist relativ zu dem benachbarten Einpasszellenteil 88 an einer Seite eines hinteren Endes 86a davon geschlossen, wenn der Säulenabdeckteil 86 sein Aufblasen vollendet, wodurch der Säulenabdeckteil 86 mit dem Einpasszellenteil 88 nur an der Seite des vorderen Endes 86b davon in Verbindung steht, wenn er sein Aufblasen vollendet. Um dies genauer zu beschreiben, der Säulenabdeckteil 86 ist nur an einem Bereich geöffnet, der zwischen einem vorderen Teil 80d des Umfangsrandteils 80, welcher die Seite des vorderen Endes 86b bildet, und dem Abschlussendteil 81b des Teilungsteils 81 liegt. Dieser Bereich fungiert als eine Einlassöffnung 87, von welcher ein Aufblasgas in den Säulenabdeckteil 86 strömen kann, und der Säulenabdeckteil 86 steht mit dem Einpasszellenteil 88 und dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 über die Einlassöffnung 87 in Verbindung.
  • Der Einpasszellenteil 88 ist so installiert, dass er einen Bereich abdeckt, der sich von einer seitlichen Fläche der vorderen Säule 1 zu einer seitlichen Fläche des seitlichen Fensters 14 unterhalb der vorderen Säule 1 in einem Bereich, der unterhalb des Säulenabdeckteils 86 liegt, erstreckt, wenn der Einpasszellenteil 88 sein Aufblasen vollendet. Der Einpasszellenteil 88 ist so ausgebildet, dass er in einen Raum H2 passt, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28A des außenseitigen Rückspiegels 27A und dem Seitenfenster 14 definiert ist, welches eine seitliche Seite des Kraftfahrzeugs an einer oberen Flächenseite des außenseitigen Rückspiegels 27A an einem hinteren Teil 89 bildet, welcher eine Seite eines hinteren Endes 88a bildet, wenn der Einpasszellenteil 88 sein Aufblasen vollendet. Genauer gesagt, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, passt ein unterer Bereich 89a des hinteren Teils 89 des Einpasszellenteils 88 in den Raum H2, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist (siehe 22). In dem Fall der Ausführung ist in dem längs verlaufenden Bereichsteil 79c des Sackhauptkörpers 79 der Einpasszellenteil 88 aus einem Bereich gebildet, der zwischen den Teilungsteilen 81, 82 definiert ist, wenn der Sackhauptkörper 79 flach entfaltet ist. Mit anderen Worten, der Einpasszellenteil 88 ist entlang seines Umfangs durch den hinteren Teil 80c des Umfangsrandteils 80 und die Teilungsteile 81, 82 umgeben und hat im Wesentlichen die Form eines Stabes, welcher sich im Wesentlichen entlang der Vorder-Rückrichtung erstreckt, als Form, die sich ergibt, wenn der Einpasszellenteil 88 sein Aufblasen vollendet. Zusätzlich ist der Einpasszellenteil 88 über den Teilungsteil 81 mit dem Säulenabdeckteil 86 verbunden. Mit anderen Worten, in einem solchen Zustand, in dem der Einpasszellenteil 88 getrennt von dem Säulenabdeckteil 86 ist, wobei eine Seite eines hinteren Endes 88a relativ zu dem Säulenabdeckteil 86 geschlossen ist, ist der Einpasszellenteil 88 mit einem rechten Rand 86d des Säulenabdeckteils 86, welcher flach entfaltet ist, über den gesamten Bereich in der Vorder-Rückrichtung davon verbunden. In dem Fall der Ausführungsform ist ein Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Einpasszellenteils 88 geringfügig kleiner ausgebildet als ein Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Säulenabdeckteils 86. Wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, ist die Seite des hinteren Endes 88a des Einpasszellenteils 88 so ausgebildet, dass sie weiter nach hinten hervorsteht als ein proximaler Teil 28a des Spiegelhauptkörpers 28A (siehe 23), und wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, ist der Einpasszellenteil 88 ausgebildet, dass er eine untere Seite des Säulenabdeckteils 86 über im Wesentlichen den gesamten Bereich in der Vorder-Rückrichtung davon stützt.
  • Der Einpasszellenteil 88 ist auch relativ zu dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 geschlossen, welcher unterhalb des Einpasszellenteils 88 an der Seite des hinteren Endes 88a angeordnet ist. Und zwar steht der Einpasszellenteil 88 mit dem angrenzenden Säulenabdeckteil 86 und dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 nur an einem Seitenteil des vorderen Endes 88b in Verbindung. Genauer gesagt, steht der Einpasszellenteil 88 mit dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 an der Seite des vorderen Endes 88b über den Bereich in Verbindung, der zwischen dem Ab schlussendteil 82b des Teilungsteils 82, welcher den aufblasbaren Befestigungsteil 92 bildet, und dem vorderen Teil 80d des Umfangsrandteils 80 definiert ist, welcher als eine Einlassöffnung fungiert, von welcher ein Aufblasgas in einen Innenraum des Einpasszellenteils 88 strömen kann. Wie oben beschrieben, steht der Einpasszellenteil 88 mit dem Säulenabdeckteil 86 an der Stelle der Einlassöffnung 87, welche dort darüber angeordnet ist, in Verbindung, wenn der Einpasszellenteil 88 sich aufbläst. Ein Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Einpasszellenteils 88 ist auf solch ein Längenausmaß festgesetzt, dass, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, ein Teil in der Nähe des hinteren Endes 88a (in dem Fall der Ausführungsform der untere Bereich 89a des hinteren Teils 89) in den Raum H2 passen kann, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist. In dem Fall der Ausführungsform ist das Längenausmaß des Einpasszellenteils 88 auf ein Längenausmaß festgesetzt, welches geringfügig kleiner als das Breitenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Säulenabdeckteils 86 ist, so dass, wenn der Einpasszellenteil 88 sein Aufblasen vollendet, das hintere Ende 88a weiter vorne angeordnet ist als das hintere Ende 86a des Säulenabdeckteils 86 und das vordere Ende 88b im Wesentlichen mit dem vorderen Ende 86b des Säulenabdeckteils 86 zusammenfällt.
  • Ein Breitenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des aufblasbaren Befestigungsteils 92 ist kleiner gebildet als das Breitenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Einpasszellenteils 88 so, dass ein Bereich des außenseitigen Rückspiegel 27A abgedeckt wird, welcher an der vorderen Seite des Spiegelhauptkörpers 28A an einer Seite einer seitlichen Fläche an einem oberen Ende (einer Gurtlinie 17) des Türteils 18 der vorderen Seitentür 13 liegt. In dem seitlichen Bereichsteil 79d des Sackhauptkörpers 79 ist der aufblasbare Befestigungsteil 92 aus einem Bereich gebildet, der zwischen den Teilungsteilen 82, 83 definiert ist, wenn der Sackhauptkörper 79 flach entfaltet ist. Der aufblasbare Befestigungsteil 92 ist, wenn er sein Aufblasen vollendet, an einer Seite eines hinteren Endes 92a relativ zu dem Einpasszellenteil 88 und dem aufblasbare Stützteil 95 durch die Teilungsteile 82, 83 geschlossen, welche beide an dessen Umfang angeordnet sind. Der aufblasbare Befestigungsteil 92 ist ausgebildet, dass er mit dem angrenzenden Einpasszellenteil 88 und dem aufblasbaren Stützteil 95 nur an den Stellen der Einlassöffnung 90 und eines Verbindungsteils 97, welche beide an einer Seite eines vorderen Endes 92b des aufblasbaren Befestigungsteils 92 angeordnet sind, in Verbindung steht. Zusätzlich enthält der aufblasbare Befestigungsteil 92 den Gasgenerator 73 an einem Teil (einem hinteren Teil 93) zwischen den Teilungsteilen 82, 83, welcher in der Nähe des hinteren Endes 92a liegt. Ein setzlöcher 93a, durch welche die Schrauben 74a an dem Gasgenerator 73 eingesetzt werden, sind in einem Teil des karosserieseitigen Wandteils 79b gebildet, welcher den hinteren Teil 93 bildet. In dem Fall der Ausführungsform sind die Einsetzlöcher 93 an zwei Stellen gebildet, welche entlang der Vorder-Rückrichtung liegen, so dass sie mit den Schrauben 74a an dem Gasgenerator 73 übereinstimmen. Der aufblasbare Befestigungsteil 92 ist so angeordnet, dass Teile des karosserieseitigen Wandteils 79b, welche an den Umfängen der Einsetzlöcher 93a liegen, in einen Innenraum des Gehäuseteils 70 gezogen werden, während der übrige Teil des karosserieseitigen Wandteils 79b dazu gebracht wird, nach außen von der Öffnung 70c in den Gehäuseteil 70 hervorzustehen.
  • In der Ausführungsform, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, sind der Säulenabdeckteil 86, der Einpasszellenteil 88 und der aufblasbare Befestigungsteil 92 so angeordnet, dass einer über dem anderen angeordnet ist, wobei ihre vorderen Enden 86b, 88b, 92b dazu gebracht sind, in der vertikalen Richtung im Wesentlichen zusammenzufallen. Der Einpasszellenteil 88 ist so konfiguriert, dass ein Aufblasgas in den Innenraum davon von der Einlassöffnung 90, die an der Seite des aufblasbaren Befestigungsteils 92 angeordnet ist, wo der Gasgenerator 73 eingebunden ist, eingeführt wird. Der Säulenabdeckteil 86 ist so konfiguriert, dass das Aufblasgas, welches die Einlassöffnung 90 passiert hat, weiter in den Innenraum davon von der Einlassöffnung 87, die an dem Grenzteil zu dem Einpasszellenteil 88 angeordnet ist, eingeführt wird. Und zwar ist in der Ausführungsform die Einlassöffnung 90, von welcher das Aufblasgas in den Innenraum des Einpasszellenteils 88 eingeführt wird, weiter stromaufwärts der Strömung des Aufblasgases angeordnet als die Einlassöffnung 87, von welcher das Aufblasgas in den Innenraum des Säulenabdeckteils 86 eingeführt wird.
  • Wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, ist der aufblasbare Stützteil 95 an einer unteren Flächenseite des aufblasbaren Abdeckteils 85 angeordnet, so dass der aufblasbare Stützteil 95 an einem äußeren Paneel 19 der vorderen Seitentür 13 als ein Kraftfahrzeugseitenteil an einer Seite, die der Kraftfahrzeuginnenseite oder Innenseite I gegenüberliegt, welche eine Seite einer unteren Fläche 95c davon bildet, gestützt ist. Der aufblasbare Stützteil 95 stützt die Seite der unteren Fläche des aufblasbaren Abdeckteils 85 (genauer gesagt, eine Seite einer unteren Fläche 92c des aufblasbaren Befestigungsteils 92) dadurch, dass er durch das äußere Paneel 19 an der Seite der unteren Fläche 95c (der Innenseite I) davon gestützt wird. Im Fall der Ausführungsform ist in dem seitlichen Bereichsteil 79d des Sackhauptkörpers 79 der aufblasbare Stützteil 95 aus einem Bereich gebildet, der weiter rechts liegt als der Teilungsteil 83, wenn der Sackhauptkörperteil 79 flach entfaltet ist. In dem Fall der Ausführungsform erstreckt sich, wenn er sich entfaltet, der aufblasbare Stützteil 95 von dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 und ein Breitenausmaß in der Vorder-Rückrichtung ist ausgebildet, dass es in Umfangsrichtung mit einem Breitenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des aufblasbaren Befestigungsteils 92 zusammenfällt. Der aufblasbare Stützteil 95 ist mit dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 des aufblasbaren Abdeckteils 85 an einer Seite eines proximalen Teils 95a (einer Seite eines linken Endes in einem solchen Zustand, dass der Sackhauptkörper 79 flach entfaltet ist) davon verbunden. Der aufblasbare Stützteil 95 ist durch den Teilungsteil 83 an einem Grenzteil zu dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 getrennt. Mit anderen Worten, ein Teil des aufblasbaren Stützteils 95, welcher eine Seite eines hinteren Endes 95d bildet, ist, wenn er sein Aufblasen vollendet, relativ zu dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 durch den Teilungsteil 83 geschlossen, wodurch der aufblasbare Stützteil 95 mit dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 nur an einem Verbindungsteil 97 in Verbindung steht, welcher aus einem Bereich gebildet ist, der zwischen einem vorderen Ende 83a des Teilungsteils 83 und dem vorderen Teil 80d des Umfangsrandteils 80 definiert ist.
  • Der aufblasbare Stützteil 95 enthält Einsetzlöcher 96, durch welche die Schrauben 74 des Gasgenerators 73 an einem rechten Seitenteil 80a des Umfangsrandteils 80 eingesetzt werden können, welcher eine Seite eines distalen Endes 95b (eine Seite eines rechten Endes in einem solchen Zustand, in dem der aufblasbare Stützteil 95 flach entfaltet ist) bildet, welcher weit entfernt von dem proximalen Teil 95a liegt. Die Schrauben 74 des Gasgenerators 73 werden darin eingesetzt (siehe 19, 20), und der aufblasbare Stützteil 95 wird an dem Gehäuseteil 70 an Umfangsteilen an den Umfängen der Einsetzlöcher 96 zusammen mit dem Gasgenerator 73 und dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 des Airbags 78 montiert. Die Einsetzlöcher 96 sind an zwei Stellen, die entlang der Vorder-Rückrichtung liegen, so ausgebildet, dass sie mit den Schrauben 74 des Gasgenerators 73 übereinstimmen. In dem Fall der Ausführungsform ist eine Faltlinie C (siehe 18, 19) an der Stelle des Teilungsteils 83 vorgesehen, und der aufblasbare Stützteil 95 wird entlang der Faltlinie C in Richtung des aufblasbaren Befestigungsteils 92 gefaltet, so dass der karosserieseitige Wandteil 78b an dem aufblasbaren Befestigungsteil 95 in Kontakt mit dem karosserieseitigen Wandteil 78b an dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 gebracht wird, und dann werden die Schrauben 74a durch die Einsetzlöcher 96 eingesetzt.
  • Der aufblasbare Stützteil 95 ist zwischen dem äußeren Paneel 19 und dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 eingefügt, so dass der karosserieseitige Wandteil 79b an dem aufblasbaren Stützteil 95 in Kontakt mit dem fahrzeugseitigen Wandteil 79b gebracht wird, welcher den aufblasbaren Befestigungsteil 92 (die untere Fläche 92c) bildet, und dass die Seite der unteren Fläche 95c, welche aus dem äußeren Wandteil 79a gebildet ist, an dem äußeren Paneel 19 der vorderen Seitentür 13, welche den karosserieseitigen Teil bildet, gestützt wird, in einem solchen Zustand, dass der aufblasbare Stützteil 95 an der Stelle der Faltlinie C in Richtung zu dem aufblasbaren Stützteil 92 hin gefaltet ist, so dass die Seite des proximalen Teils 95a so angeordnet ist, dass sie der Karosserieaußenseite O gegenüberliegt, während die Seite des distalen Endes 95b so angeordnet ist, dass sie der Fahrzeuginnenseite I gegenüberliegt, welche eine Seite bildet, die dem Gehäuseteil 70 oder einer Seite des Gehäuseteils 70 gegenüberliegt, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet. Auf diese Weise stützt der aufblasbare Stützteil 95 die Seite der unteren Fläche 92c des aufblasbaren Befestigungsteils 92 (siehe 21).
  • Der Verbindungsgurt 99, der als der innere Bandteil fungiert, ist von dem Sackhauptkörper 79 getrennt und ist aus einem Gewebe aus Polyesterfasern oder Polyamidfasern hergestellt. Der Verbindungsgurt 99 ist an einen linken Seitenteil 80b des Umfangsrandteils 80 des Sackhauptkörpers 79, welcher flach entfaltet ist, an einem proximalen Teil 99a davon angenäht. Mit anderen Worten, der Verbindungsgurt 99 ist dazu ausgebildet, sich von einem linken Rand 86c des Säulenabdeckteils 86 zu erstrecken, welcher eine Seite bildet, die weit von dem Einpasszellenteil 88 liegt (eine Seite, welche weit entfernt von dem Gehäuseteil 70 liegt, wenn der Säulenabdeckteil 86 flach entfaltet ist). In dem Fall der Ausführungsform ist der Verbindungsgurt 99 als ein breites Band ausgebildet, welches im Wesentlichen entlang der Links-Rechtsrichtung angeordnet ist, und ein Breitenausmaß in der Vorder-Rückrichtung davon beträgt in etwa die Hälfte eines Breitenausmaßes in der Vorder-Rückrichtung des seitlichen Bereichsteils 79d des Sackhauptkörpers 79. Zusätzlich sind Einsetzlöcher 100, durch welche die Schrauben 74a des Gasgenerators 73 eingesetzt werden können, an einer Seite eines distalen Endes 99b des Verbindungsgurts 99 ausgebildet. Die Einsetzlöcher 100 sind an zwei Stellen entlang der Vorder-Rückrichtung so ausgebildet, dass sie mit den Schrauben 74a des Gasgenerators 73 übereinstimmen. In dieser Ausführungsform wird ein distales Ende 99b des Verbindungsgurts 99 mit dem unteren Wandteil 70a des Gehäuseteils 70 zusammen mit dem Gasgenerator 73, dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 des Airbags 78 und dem distalen Ende 95b des aufblasbaren Stützteils 95 unter Verwendung der Schrauben 74a des Gasgenerators 73 verbunden.
  • Dieser Verbindungsgurt 99 ist zwischen dem aufblasbaren Abdeckteil 85 und der vorderen Säule 1 angeordnet, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet. Ein Längenausmaß des Verbindungsgurts 99 ist auf ein solches Längenausmaß festgesetzt, dass eine Seite eines linken Randes 86c des Säulenabdeckteils 86 in Richtung der Seite des Gehäuseteils 70 (des Aufbewahrungsbereichs P2) gezogen wird, so dass verhindert wird, dass der linke Rand 86c des Säulenabdeckteils 86 von der vorderen Säule 1 abhebt, und dass eine schnelle Entfaltung des Säulenabdeckteils 89 nicht unterbrochen wird. In dem Fall der Ausführungsform ist in den Einsetzlöchern 100, welche an der Seite des distalen Endes 99b des Verbindungsgurts 99 vorgesehen sind, in Anbetracht der Tatsache, dass die vordere Säule 1 relativ zu dem Gehäuseteil 70 geneigt ist, ein Abstand des Einsetzlochs 100B, welches weiter hinten bezüglich des Einsetzloches 93a angeordnet ist, größer ausgebildet als ein Abstand des Einsetzlochs 100F, welches weiter vorne bezüglich des Einsetzlochs 93a angeordnet ist. Zusätzlich ist das distale Ende 99b des Verbindungsgurts 99 auch relativ zu der Vorder-Rückrichtung geneigt, dass es den Einsetzlöchern 100F, 100B entspricht (siehe 18).
  • In dem Fall der Ausführungsform wird der Airbag 78 in einem solchen Zustand gefaltet, dass die Schrauben 74a dazu gebracht werden, von den Einsetzlöchern 93a hervorzustehen, dass der Gasgenerator 73 an dem hinteren Teil 93 des aufblasbaren Befestigungsteils 92 eingebunden ist, dass der aufblasbare Stützteil 95 relativ zu dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 gefaltet wird, so dass der karosserieseitige Wandteil 79 dort dem karosserieseitigen Wandteil 79b an dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 gegenüberliegt, und dass die Schrauben 74a durch die Einsetzlöcher 96, die an dem rechten Seitenteil 80a des Umfangsrandteils 80 (dem distalen Ende 95b des aufblasbaren Stützteils 95) ausbildet sind, eingesetzt werden. Dann wird der Sackhauptkörper 79, welcher so gefaltet ist, innerhalb des Gehäuseteils 70 zusammen mit dem Gasgenerator 73 in einem solchen Zustand verstaut, in dem die Schrauben 74a durch die Einsetzlöcher 100, die an dem distalen Ende 99b des Verbindungsgurts 99 ausgebildet sind, eingesetzt sind. Dann können durch Anziehen der Schraubenmuttern 75 auf den Schrauben 74a, welche von dem unteren Wandteil 70a des Gehäuseteils 70 an der äußeren Aussteifung 20 der vorderen Seitentür 13 hervorstehen, der Endteil an der Seite des distalen Endes 95b des aufblasbaren Stützteils 95 (des rechten Seitenteils 80a des Umfangsrandteils 80) und das distale Ende 99b des Verbindungsgurtes 99 an dem Gehäuseteil 70 zum gleichen Zeitpunkt angebracht wer den, zu dem der Gasgenerator 73 und der Airbag 78 in dem Gehäuseteil 70 montiert werden können.
  • Ebenso strömt in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform, in dem Fall, dass der Gasgenerator 73 aktiviert wird, nachdem das Airbagsystem M2 in dem Kraftfahrzeug V installiert ist, ein Aufblasgas, das von dem Gasgenerator 73 abgelassen wird, in den Airbag 78, und der Airbag 78, welcher sich aufbläst, drückt eine Airbagabdeckung 71 auf, und der Airbag 78, welcher aus der Öffnung 70c in dem Gehäuseteil 70 hervorsteht, vollendet sein Aufblasen, wie durch Strich-Punkt-Linien in 14 bis 16 angezeigt und in 21 bis 23 dargestellt ist.
  • Zusätzlich hat auch in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform der Airbag 78 den Einpasszellenteil 88, welcher getrennt von dem Säulenabdeckteil 86 ist, welcher die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 abdeckt, und welcher angeordnet ist, dass er in den Raum zwischen dem Spiegelhauptkörper 28A des außenseitigen Rückspiegels 27A und dem Seitenfenster 14, welches die Seitenfläche des Kraftfahrzeugs bildet, passt (den Raum H2, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist), an dem hinteren Teil 89, welcher die Seite des hinteren Endes 88a an der Seite der oberen Fläche des außenseitigen Rückspiegels 27 unterhalb des Säulenabdeckteils 86 bildet, wie in 22, 23 gezeigt, wenn der Einpasszellenteil 88 sein Aufblasen vollendet. Deshalb ist, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, der Einpasszellenteil 88 stabil an beiden Seiten in der Links-Rechtsrichtung (einer Innenseiten-Außenseitenrichtung) davon durch den Spiegelhauptkörper 28A des außenseitigen Rückspiegels 27 oder das Seitenfenster 14 gehalten, wodurch ein Abweichen in Richtung der Links-Rechtsrichtung (der Kraftfahrzeuginnen-Außenrichtung) zu einem höchsten Ausmaß unterdrückt wird. In dem Fall der Ausführungsform passt der Einpasszellenteil 88 an einem unteren Bereich 89a des hinteren Teils 89 in den Raum H2, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist (siehe 22).
  • Der Einpasszellenteil 88 ist mit einer Seite eines unteren Rands des Säulenabdeckteils 86 (des rechten Rands 86d des Säulenabdeckteils 86, wenn er flach entfaltet ist) über im Wesentlichen den ganzen Bereich davon entlang der Vorder-Rückrichtung durch den Teilungsteil 81 verbunden. Auch aufgrund dessen kann in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform die Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite des Säulenabdeckteils 86 gegenüberliegt, welcher jetzt die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 abdeckt, durch den Einpasszellenteil 88 gestützt werden, dessen Abweichung in der Kraftfahrzeuginnen-Außenrichtung durch den unteren Bereich 89a des hinteren Teils 89 unterdrückt wird, der in dem Raum H2, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28A des außenseitigen Rückspiegels 27 und dem Seitenfenster 14 definiert ist, eingepasst ist, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet. Damit kann, selbst in dem Fall, dass der Säulenabdeckteil 86 heftig durch einen Fußgänger gedrückt wird, wenn der Säulenabdeckteil 86 den Fußgänger aufnimmt, der Säulenabdeckteil 86 von einem größeren seitlichen Anheben in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite abgehalten werden.
  • Infolgedessen kann auch in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils 86 sorgfältig unterdrückt werden, welches andernfalls auftreten würde, wenn der Säulenabdeckteil 86 einen Fußgänger aufnimmt, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet, wodurch die vordere Fläche 1a der vorderen Säule 1 geeignet abgedeckt werden kann.
  • In dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform nimmt der Einpasszellenteil 88 die im Wesentlichen stabartige Form ein, welche sich im Wesentlichen entlang der Vorder-Rückrichtung erstreckt, wenn er sein Aufblasen vollendet, und die Einlassöffnungen 90, durch welche das Aufblasgas in den Einpasszellenteil 88 strömen kann, ist stromaufwärts des Säulenabdeckteils 86 an der Seite des vorderen Endes 88b angeordnet (genauer beschrieben, stromaufwärts der Einlassöffnung 87, durch welche das Aufblasgas in den Säulenabdeckteil 86 strömen kann). Aufgrund dessen bläst sich der Einpasszellenteil 88 auf, bevor es der Säulenabdeckteil 86 tut, dass er dabei in den vorbestimmten Raum H2 eindringt, wodurch der Säulenabdeckteil 86, welcher sich jetzt aufbläst, vom Entfalten abgehalten werden, während er in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite gehoben wird, und kann dann angeordnet werden, dass er die Seite der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule 1 sorgfältig abdeckt. Wenn dies geschieht, bläst sich, da das Aufblasgas in den Einpasszellenteil 88 von der Seite des vorderen Endes 88b in Richtung der Seite des hinteren Endes 88a durch die Einlassöffnung 90 strömt, der Einpasszellenteil 88 auf, dass er in Richtung des Raums H2 hervorsteht, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist, wodurch selbst bevor der Säulenabdeckteil 86 sein Aufblasen vollendet, der hinteren Teil 89 des Einpasszellenteils 88 in einer gesicherten Art und Weise in den Raum H2, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist, passen kann. Zusätzlich nimmt der Einpasszellenteil 88 die stabartige Form ein, welche sich im Wesentlichen entlang der Vorder-Rückrichtung erstreckt, wenn er sein Aufblasen vollendet, und das Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Einpasszellenteils 88 ist leicht geringer ausgebildet als das Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Säulenabdeckteils 86. Zusätzlich ist der Einpasszellenteil 88 mit dem Säulenabdeckteil 86 über den gesamten Bereich davon in der Vorder-Rückrichtung verbunden. Deshalb kann, wenn er sein Aufblasen vollendet, der Einpasszellenteil 88 die Seite, die der Kraftfahrzeugaußenseite des Säulenabdeckteils gegenüberliegt, über im Wesentlichen den gesamten Bereich davon stützen, wodurch der Säulenabdeckteil 86 sorgfältig von größerem seitlichen Anheben in Richtung der Fahrzeugaußenseite abgehalten werden kann. Insbesondere steht in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform der Einpasszellenteil 88 an der Seite des hinteren Endes 88a weiter nach hinten hervor als der proximale Teil 28a des Spiegelhauptkörpers 28A, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet (siehe 23), und kann dann solchermaßen in den Raum H2, der zwischen der linken Stirnfläche 28c des Spiegelhauptkörpers 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist, passen, dass er von oben dort hinein passt. Aufgrund dessen kann, sogar in dem Fall, dass der Säulenabdeckteil 86 in der Kraftfahrzeuginnen-Außenrichtung versetzt wird, der Einpasszustand des Einpasszellenteils 88 in dem Raum H2 fest gehalten werden. Dann kann sogar in dem Fall, dass ein Fußgänger in heftigen Kontakt mit dem Säulenabdeckteil 86 gebracht wird, welcher sein Aufblasen noch nicht vollendet hat, das die Lage betreffende Anheben des Säulenabdeckteils 86 zu einem sehr hohen Ausmaß durch den Einpasszellenteil 88 unterdrückt werden, wodurch es möglich wird, den Fußgänger durch den Säulenabdeckteil 86 sanft zu schützen.
  • Des Weiteren steht in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform der Einpasszellenteil 88 mit dem Säulenabdeckteil 86 nur an der Stelle der Einlassöffnung 90 an der Seite des vorderen Endes 88b in Verbindung und ist von dem Säulenabdeckteil 86 an der Stelle der Seite des hinteren Endes 88a getrennt, an der der Einpasszellenteil 88 relativ zu dem Säulenabdeckteil 86 durch den Teilungsteil 81 geschlossen ist. Deshalb kann der untere Bereich 89a des hintern Teils 89 des Einpasszellenteils 88, welcher in den Raum H2, der zwischen dem Spiegelhauptkörper 28A und dem Seitenfenster 14 definiert ist, passt, in den Raum H2 in einem solchen Zustand passen, dass die Bewegung des Aufblasgases in den Säulenabdeckteil 86 zu einem sehr hohen Ausmaß unterdrückt ist. Aufgrund dessen wird es leicht, den Einpasszustand des hinteren Teils 89 des Einpasszellenteils 88 in dem Raum H2 zu halten, und der Einpasszellenteil 88 kann den Säulenabdeckteil 86 stützen, während ein hoher Innendruck beibehalten wird, wodurch sogar in dem Fall, dass der Säulenabdeckteil 86, welcher einen Fußgänger aufnimmt, heftig durch den Fußgänger gedrückt wird, der Einpasszellenteil 88 die Druckkraft aufnehmen kann, um dadurch ein seitliches Anheben in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite zu verhindern, und jegliches seitliches Anheben des Säulenabdeckteils 86 in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite kann sorgfältig verhindert werden.
  • Im Gegensatz dazu kann ein in 24 gezeigter Airbag 78A verwendet werden, welcher einen Verbindungsteil 103 enthält, der in der Nähe eines hinteren Endes 88a eines Einpasszellenteils 88A zur Verbindung zwischen dem Einpasszellenteil 88A und einem Säulenabdeckteil 86A vorgesehen ist. In diesem Airbag 78A ist der Verbindungsteil 103 durch Teilen eines Teilungsteils 81A, welcher den Einpasszellenteil 88A von dem Säulenabdeckteil 86A trennt, ausgebildet. Durch Verwenden des wie oben beschrieben konfigurierten Airbags 78A kann, obwohl die oben beschriebenen Funktionen nicht beibehalten werden können, da der Einpasszellenteil 88A eine Zweiwegströmung des Aufblasgases zwischen dem Säulenabdeckteil 86A und sich selbst über den Verbindungsteil 103 ermöglicht, überschüssiges Aufblasgas innerhalb des Säulenabdeckteils 86A in den Einpasszellenteil 88A entweichen, wenn der Säulenabdeckteil 86A einen Fußgänger aufnimmt, wodurch der Fußgänger sanft durch den Säulenabdeckteil 86A aufgenommen werden kann.
  • Zusätzlich enthält der Airbag 78 in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform den aufblasbaren Stützteil 95, welcher die Seite der unteren Fläche des aufblasbaren Abdeckteils 85 stützt (genauer gesagt, die untere Fläche 92c des aufblasbaren Befestigungsteils 92). Der aufblasbare Stützteil 95 stützt die Seite der unteren Fläche 92c des aufblasbaren Befestigungsteils 92, indem die Seite der unteren Fläche 95c des aufblasbaren Stützteils 95 auf dem äußeren Paneel 19 der vorderen Seitentür 13 gestützt wird, welche der karosserieseitige Teil ist, welcher unter dem Gehäuseteil 70 angeordnet ist, der als der Aufbewahrungsbereich P2b fungiert (siehe 21). Aufgrund dessen kann, wenn er sein Aufblasen vollendet, der gesamte Airbag 78 (der Sackhauptkörper 79) durch den aufblasbaren Stützteil 95, welcher durch das äußere Paneel 19 an der Seite der unteren Fläche 95c davon gestützt wird, gestützt werden, wodurch das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils 86 in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite sorgfältiger verhindert werden kann, da eine absinkende Bewegung des Einpasszellenteils 88 selbst verhindert wird.
  • Genauer ist in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform, da, wenn er sein Aufblasen vollendet, der aufblasbare Stützteil 95 relativ zu dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 so gefaltet ist, dass er zwischen dem äußeren Paneel 19, welches der karosserieseitige Teil ist, und dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 eingefügt ist, so dass der karosserieseitige Wandteil 79b an dem aufblasbaren Stützteil 95, welcher dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 gegenüberliegt, mit dem karosserieseitigen Wandteil 79b an dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 in Kontakt gebracht ist, der aufblasbare Stützteil 95 so angeordnet, dass er die Seite der unteren Fläche 92c des aufblasbaren Befestigungsteils 92 in einem solchen Zustand stützt, dass das Zweirichtungsströmen des Aufblasgases zwischen dem aufblasbaren Stützteil 95 und dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 unterdrückt wird. Aufgrund dessen nimmt, da der aufblasbare Stützteil 95 den aufblasbaren Abdeckteil 85 stützen kann, während ein hoher interner Druck beibehalten wird, selbst in dem Fall, dass der Säulenabdeckteil 86 des aufblasbaren Abdeckteils 85 heftig durch einen Fußgänger gedrückt wird, wenn der Säulenabdeckteil 86 den Fußgänger aufnimmt, der aufblasbare Stützteil 95 die Druckkraft auf, die durch den Fußgänger auf den Säulenabdeckteil 86 ausgeübt wird, so dass das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils 86 in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite verhindert wird. Somit kann das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils 86 in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite sorgfältiger verhindert werden.
  • Genauer gesagt sind in dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform der Einpasszellenteil 88 und der aufblasbare Befestigungsteil 92, die unter dem Säulenabdeckteil 86 angeordnet sind, wenn sie ihr Aufblasen vollenden, so konfiguriert, dass ihre vorderen Enden 88b, 92b im Wesentlichen mit dem vorderen Ende 86b des Säulenabdeckteils 86 in der vertikalen Richtung zusammenfallen. Mit anderen Worten enthält der aufblasbare Abdeckteil 85 keinen Ausnehmungsteil unter dem Säulenabdeckteil 86, an dem die Seite des vorderen Randes des aufblasbaren Teils 85 relativ zu dem Säulenabdeckteil 86 teilweise ausgenommen ist. Deshalb kann das vordere Ende 86b des Säulenabdeckteils 86 selbst vom Abweichen relativ zu dem Einpasszellenteil 88 und dem aufblasbaren Befestigungsteil 92 gehindert werden. Zusätzlich ist das Breitenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des aufblasbaren Stützteils 95, wenn er sein Aufblasen vollendet, auf das gleiche wie das des aufblasbaren Befestigungsteils 92 festgesetzt. Deshalb kann die Seite der unteren Fläche 92 des aufblasbaren Befestigungsteils 92 über den gesamten Bereich davon, welcher sich in der Vorder-Rückrichtung erstreckt, durch den aufblasbaren Stützteil 95 gestützt werden. Aufgrund dessen wird der Säulenabdeckteil 86 durch den aufblasbaren Stützteil 95 über den aufblasbaren Befestigungsteil 92, welcher über den gesamten Bereich davon, welcher sich in der Vorder-Rückrichtung erstreckt, gestützt ist, an der Seite der unteren Fläche 92 durch den aufblasbaren Stützteil 95 gestützt. Deshalb kann das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils 86 in Richtung der Kraftfahrzeugaußenseite sorgfältig verhindert werden.
  • In dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform stehen der Säulenabdeckteil 86, der Einpasszellenteil 88 und der aufblasbare Befestigungsteil 92 miteinander nur an den Teilen in Verbindung, die an den Seiten ihrer vorderen Enden 86b, 88b, 92b liegen, und diese Teile, die an den Seiten der vorderen Enden 86b, 88b, 92b liegen, sind in einer stabartigen Form ausgebildet, welche sich in der vertikalen Richtung erstreckt, wenn der Airbag 78 sein Aufblasen vollendet (siehe 23). Aufgrund dessen ist dort eine Form vorgesehen, bei der die Teile des Säulenabdeckteils 86, des Einpasszellenteils 88 und des aufblasbaren Befestigungsteils 92, welche an den Seiten der vorderen Enden 86b, 88b, 92b jeweils liegen, eine stützende Säule bilden, welche sich von dem aufblasbaren Stützteil 95 zu dem Säulenabdeckteil 86 erstreckt. Dann kann eine Seite einer unteren Fläche des vorderen Endes 86b des Säulenabdeckteils 86 fest und starr durch den Teil der stützenden Säule gestützt werden, und es dabei ermöglichen, das seitliche Anheben des Säulenabdeckteils 86 sorgfältig zu verhindern.
  • In dem Airbagsystem M2 der zweiten Ausführungsform hat der Airbag 78 den Teil des Verbindungsgurts 99, welcher sich von dem linken Rand 86c (dem inneren Rand) des Säulenabdeckteils 86 erstreckt, dass er mit der Seite des Gehäuseteils 70 (des Aufbewahrungsbereichs P2) an der Seite des distalen Endes 99b davon verbunden ist. Deshalb kann, wenn der Airbag 78 sich entfaltet und aufbläst, die Seite des linken Randes 86c des Säulenabdeckteils 86 vom größeren Anheben von der Karosserie (der Windschutzscheibe 7) gehindert werden, wodurch die Seite der vorderen Fläche 1a der vorderen Säule 1 schnell durch den aufblasenden Säulenabdeckteil 86 bedeckt werden kann. Zusätzlich kann, selbst wenn ein Fußgänger aufgenommen wird, der Säulenabdeckteil 86 die Druckkraft aufnehmen, die durch den so aufgenommenen Fußgänger ausgeübt wird, um dabei am Bewegen, dass er von der vorderen Säule 1 angehoben wird, gehindert zu werden. Deshalb kann der Fußgänger sorgfältig durch den Säulenabdeckteil 86 aufgenommen werden.
  • Obwohl in den Airbags 42, 78, 78A der Ausführungsformen die Längenausmaße in der Vorder-Rückrichtung der Einpasszellenteile 50, 88, 88A kleiner als die der Säulenabdeckteile 47, 86, 86A festgesetzt sind, so dass, wenn sie ihr Aufblasen vollenden, die Einpasszellenteile 50, 88, 88A die Form haben, bei der die hinteren Enden 50a, 80a davon weiter vorne angeordnet sind als die hinteren Enden 47a, 86a der Säulenabdeckteile 47, 86, 86A, ist die äußere Form des Airbags jedoch nicht darauf begrenzt, und daher kann eine Konfiguration angewendet werden, bei der das Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Einpasszellenteils mit dem Längenausmaß in der Vorder-Rückrichtung des Säulenabdeckteils zusammenfällt.
  • In den Ausführungsformen ist, obwohl die Airbagsysteme M1, M2 an der Stelle der Befestigungsbasis 29, 29A der außenseitigen Rückspiegel 27, 27A installiert sind, die Installierungsstelle der Airbagsysteme nicht darauf begrenzt, und daher können die Airbagsysteme in einem Teil der vorderen Seitentür installiert werden, der sich in der Nähe der vorderen Seite des außenseitigen Rückspiegels oder eines Teils der Karosserie befindet, welcher sich in der Nähe der vorderen Seite des außenseitigen Rückspiegels an der Vorderseite der vorderen Seitentür befindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2009-6957 A [0003]

Claims (8)

  1. Airbagsystem, das einen Airbag aufweist, welcher eine Seite einer vorderen Fläche eines Bereichs einer vorderen Säule eines Kraftfahrzeugs abdecken kann, welcher sich von einem proximalen Bereich an einer Seite eines unteren Endes in Richtung eines distalen Endes der vorderen Säule erstreckt, wobei das Kraftfahrzeug eine vordere Seitentür mit einem Seitenfenster hat, welche angrenzend zu einer Rückseite der vorderen Säule installiert ist, so dass sie an einer Rückseite der vorderen Säule angeordnet ist, und einen außenseitigen Rückspiegel aufweist, welcher in der Nähe einer vorderen unteren Ecke des Seitenfensters angeordnet ist, wobei der Airbag gefaltet ist, dass er innerhalb eines Aufbewahrungsbereichs zu verstauen ist, der in der Nähe einer vorderen Seite des außenseitigen Rückspiegels unter der vorderen Säule angeordnet ist und der dazu ausgebildet ist, aufgeblasen zu werden, während er von dem Aufbewahrungsbereich nach außen hervorsteht, indem es einem Aufblasgas ermöglicht wird, in einen Innenraum des Airbags eingeführt zu werden, wobei der Airbag aufweist: einen Säulenabdeckteil, der so angeordnet ist, dass er die vordere Fläche der vorderen Säule abdeckt, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet; und einen Einpasszellenteil, welcher definiert ist, dass er von dem Säulenabdeckteil getrennt ist, und welcher unter dem Säulenabdeckteil angeordnet ist, wenn der Airbag sein Aufblasen vollendet, und von welchem ein Teil einer Seite eines hinteren Endes in einen Raum eingepasst ist, der zwischen einem Teil des außenseitigen Rückspiegels an einer Seite einer oberen Fläche davon und einer seitlichen Seite des Kraftfahrzeugs definiert ist, und wobei der Einpasszellenteil mit einer Seite eines unteren Randes des Säulenabdeckteils über einen im Wesentlichen gesamten Bereich davon entlang einer Vorder-Rückrichtung verbunden ist.
  2. Airbagsystem nach Anspruch 1, wobei der Säulenabdeckteil weiter stromaufwärts bezüglich der Strömung eines Aufblasgases, welches in den Airbag strömt, angeordnet ist als der Einpasszellenteil.
  3. Airbagsystem nach Anspruch 2, wobei der Einpasszellenteil eine Einlassöffnung an einer Seite eines vorderen Endes davon hat, in welche ein Aufblasgas strömen kann, wobei ein innerer Schlauch, der dazu angepasst ist, ein Aufblasgas, das von einem Gasgenerator zum Zuführen eines Aufblasgases in den Airbag abgelassen wird, in Richtung der Seite des Säulenabdeckteils zu führen, in einem Innenraum des Airbags angeordnet ist, und wobei der innere Schlauch eine im Wesentlichen zylindrische Form hat und sich über die Einlassöffnung erstreckt, so dass er in Richtung der Seite des Säulenabdeckteils an einer Seite eines distalen Endes davon geöffnet ist.
  4. Airbagsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Airbag einen Haltegurt aufweist, welcher sich von einem Umfangsrand des Airbags im voll aufgeblasenen Zustand erstreckt, dass er dabei an der Seite des Aufbewahrungsbereichs an einem distalen Ende davon befestigt ist, und wobei der Haltegurt einen inneren Bandteil aufweist, welcher sich von einer Seite eines inneren Randes des Säulenabdeckteils erstreckt, wenn der Säulenabdeckteil vollständig aufgeblasen ist, wobei die Seite des inneren Randes eine Seite bildet, die entfernt von dem Einpasszellenteil liegt.
  5. Airbagsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einpasszellenteil eine im Wesentlichen stabartige Form einnimmt, welche sich im Wesentlichen entlang einer Vorder-Rückrichtung erstreckt, wenn der Einpasszellenteil vollständig aufgeblasen ist, und an einer Seite eines vorderen Endes eine Einlassöffnung hat, welche weiter stromaufwärts angeordnet ist als der Säulenabdeckteil und durch welche ein Aufblasgas in den Einpasszellenteil strömen kann.
  6. Airbagsystem nach Anspruch 5, wobei der Einpasszellenteil getrennt von dem Säulenabdeckteil ist, wobei eine Seite eines hinteren Endes relativ zu dem Säulenabdeckteil geschlossen ist.
  7. Airbagsystem nach Anspruch 5, wobei der Einpasszellenteil einen Verbindungsteil hat, der veranlasst ist, mit dem Säulenabdeckteil in der Nähe eines hinteren Endes davon in Verbindung zu stehen.
  8. Airbagsystem nach Anspruch 5, wobei der Airbag aufweist: einen aufblasbaren Abdeckteil, der den Säulenabdeckteil und den Einpasszellenteil hat, welche darin installiert sind und so angeordnet sind, dass sie einen Bereich abdecken, der sich von einem Bereich an der vorderen Seite des außenseitigen Rückspiegels unter der vorderen Säule zu der vorderen Fläche der vorderen Säule erstreckt, wenn der aufblasbare Abdeckteil vollständig aufgeblasen ist; und einen aufblasbaren Stützteil, der in dem Bereich an der Vorderseite des außenseitigen Rückspiegels angeordnet ist und angeordnet ist, so dass er an einer Seite einer unteren Fläche davon durch einen karosserieseitigen Teil gestützt wird, der unter dem Aufbewahrungsbereich an einer Seite einer unteren Fläche des aufblasbaren Abdeckteils angeordnet ist, dass die Seite der unteren Fläche des aufblasbaren Abdeckteils gestützt wird, wenn der aufblasbare Abdeckteil vollständig aufgeblasen ist.
DE102010013606A 2009-04-01 2010-03-31 Airbagsystem Expired - Fee Related DE102010013606B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-089504 2009-04-01
JP2009089504 2009-04-01
JP2009227274A JP2010254282A (ja) 2009-04-01 2009-09-30 エアバッグ装置
JP2009-227274 2009-09-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010013606A1 true DE102010013606A1 (de) 2010-10-14
DE102010013606B4 DE102010013606B4 (de) 2013-12-12

Family

ID=42733428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010013606A Expired - Fee Related DE102010013606B4 (de) 2009-04-01 2010-03-31 Airbagsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8118131B2 (de)
JP (1) JP2010254282A (de)
CN (1) CN101857005B (de)
DE (1) DE102010013606B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9511739B2 (en) 2013-05-08 2016-12-06 GM Global Technology Operations LLC Fender located pedestrian protection airbag

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5342213B2 (ja) * 2007-11-20 2013-11-13 本田技研工業株式会社 歩行者保護用エアバッグ装置
JP2010149753A (ja) * 2008-12-25 2010-07-08 Toyoda Gosei Co Ltd 歩行者用エアバッグ装置
EP2502794B1 (de) * 2011-03-25 2013-12-11 Autoliv Development AB Fußgänger-Airbaganordnung
CN103072538A (zh) * 2011-10-25 2013-05-01 洪惟鸿 主动式车外防护安全系统的运作方法
DE102011119559A1 (de) * 2011-11-26 2013-05-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Frontscheibenanordnung und Sicherheitseinrichtung
DE102012222006A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Takata AG Gassackanordnungen für ein Kraftfahrzeug
WO2013131771A1 (de) * 2012-03-05 2013-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft FUßGÄNGERSCHUTZWORRICHTUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG
US9376084B2 (en) * 2013-12-07 2016-06-28 Autoliv Asp, Inc. Multi-chamber airbags
DE102014001305A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Airbagmodul für den Fußgängerschutz
US9580039B2 (en) 2014-04-22 2017-02-28 Autoliv Asp, Inc. Multi-chamber airbag with unidirectional vent
US9248799B2 (en) 2014-06-03 2016-02-02 Autoliv Asp, Inc. Dual cushion airbag with independent inflation
US9272684B1 (en) 2014-10-10 2016-03-01 Autoliv Asp, Inc. Multi-chamber airbag with pinch valve
JP6097782B2 (ja) * 2015-03-31 2017-03-15 富士重工業株式会社 車外用エアバッグ
US9533652B1 (en) 2015-07-14 2017-01-03 Autoliv Asp, Inc. One-directional valve for multi-chamber airbags
KR101776506B1 (ko) * 2016-06-08 2017-09-08 현대자동차주식회사 차량용 커튼에어백
US10293777B2 (en) 2016-08-26 2019-05-21 Autoliv Asp, Inc. Multi-cushion airbag assemblies for reducing rotational velocity of an occupant's head
KR102293580B1 (ko) * 2017-06-08 2021-08-26 현대모비스 주식회사 커튼 에어백 장치
WO2019023521A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Nuro, Inc. AUTOMATED RETAIL STORE ON AUTONOMOUS OR SEMI-AUTONOMOUS VEHICLE
US20190071050A1 (en) * 2017-09-06 2019-03-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle airbag system
JP6615296B1 (ja) * 2018-09-28 2019-12-04 株式会社Subaru エアバッグ装置
JP2020157839A (ja) * 2019-03-25 2020-10-01 本田技研工業株式会社 エアバック装置およびこれを備えた車両
US11731580B2 (en) 2020-02-07 2023-08-22 Nuro, Inc. Methods and apparatus for activating multiple external airbags
US11554748B2 (en) * 2020-09-03 2023-01-17 Nuro, Inc Methods and apparatus for implementing an external airbag
US11491950B2 (en) * 2021-03-01 2022-11-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle external airbag
KR20220132927A (ko) * 2021-03-24 2022-10-04 현대모비스 주식회사 보행자 보호용 에어백장치
KR20220158442A (ko) * 2021-05-24 2022-12-01 현대모비스 주식회사 보행자에어백 쿠션

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009006957A (ja) 2007-06-29 2009-01-15 Toyoda Gosei Co Ltd エアバッグ装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5477390A (en) * 1993-08-16 1995-12-19 Lowell Engineering Corp. Mirror assembly powered into rearwardly folded position against reversing spring bias
JP3687418B2 (ja) * 1998-06-26 2005-08-24 日産自動車株式会社 跳ね上げフード
US6467563B1 (en) * 2000-06-19 2002-10-22 Delphi Technologies, Inc. Windshield frame air bag for pedestrian protection
US6497302B2 (en) * 2000-12-19 2002-12-24 Delphi Technologies, Inc. Scuttle area air bag for pedestrian protection
CN1625498A (zh) * 2001-12-06 2005-06-08 汽车系统实验室公司 外空气袋乘员保护系统
JP3951747B2 (ja) * 2002-03-01 2007-08-01 タカタ株式会社 外面展開型エアバッグ装置
JP2004338676A (ja) * 2003-05-19 2004-12-02 Takata Corp 外面展開型エアバッグ装置
JP2006076448A (ja) * 2004-09-09 2006-03-23 Nippon Plast Co Ltd 歩行者等保護用エアバッグ装置
JP2006159971A (ja) * 2004-12-02 2006-06-22 Honda Motor Co Ltd 車両外置きエアバッグ装置
JP2006219116A (ja) * 2005-01-13 2006-08-24 Takata Corp 歩行者等の保護装置及びそのエアバッグ
JP4700450B2 (ja) * 2005-09-15 2011-06-15 日本プラスト株式会社 歩行者等保護用エアバッグ装置
JP4120673B2 (ja) * 2005-10-11 2008-07-16 トヨタ自動車株式会社 車両用エアバッグ装置
JP4777282B2 (ja) * 2007-03-14 2011-09-21 日本プラスト株式会社 車外用エアバッグ装置
JP4831005B2 (ja) * 2007-07-23 2011-12-07 トヨタ自動車株式会社 車外用エアバッグ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009006957A (ja) 2007-06-29 2009-01-15 Toyoda Gosei Co Ltd エアバッグ装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9511739B2 (en) 2013-05-08 2016-12-06 GM Global Technology Operations LLC Fender located pedestrian protection airbag
US9834171B2 (en) 2013-05-08 2017-12-05 GM Global Technology Operations LLC Fender located pedestrian protection airbag
US10220810B2 (en) 2013-05-08 2019-03-05 GM Global Technology Operations LLC Fender located pedestrian protection airbag

Also Published As

Publication number Publication date
US8118131B2 (en) 2012-02-21
JP2010254282A (ja) 2010-11-11
US20100252350A1 (en) 2010-10-07
DE102010013606B4 (de) 2013-12-12
CN101857005B (zh) 2012-10-03
CN101857005A (zh) 2010-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010013606B4 (de) Airbagsystem
DE102005002200B4 (de) Airbag-Entfaltungsanordnung
DE69828681T2 (de) Airbag vorrichtung für seitenaufprall bei fahrzeugen
DE69928117T2 (de) Airbag mit umlenkvorrichtung und einer in ihren volumen expandierbaren kammer
DE60011519T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
EP0771698B1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE19714267B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE19622225B4 (de) Airbag mit Haltemitteln
DE102007029392B4 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE4305050C2 (de) Gassack für passive Airbagsysteme und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4240760C2 (de) Gassack
DE10063766B4 (de) Airbagvorrichtung für einen Personenkraftwagen
DE4441187B4 (de) Gassack und mit demselben versehene Gassackeinrichtung
DE10041042B4 (de) Seitenairbag
DE112005001219B4 (de) Airbagmodul
DE102004001216B4 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Airbag
DE102014118667B4 (de) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4238427A1 (de)
DE102008021623A1 (de) Airbagvorrichtung
DE102005022298A1 (de) Airbagmodul mit Ablass, der durch ein Fangband gesteuert ist
DE102005028702A1 (de) Airbag-Vorrichtung
DE102009019930A1 (de) Gassackmodul zum Schutz des Thorax- und Kopfbereichs eines Fahrzeuginsassen
DE102009020935A1 (de) Airbagvorrichtung
DE60124362T2 (de) Airbagvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008039934A1 (de) Airbag für einen Insassenvordersitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140313

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee