DE102009054679A1 - Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009054679A1
DE102009054679A1 DE102009054679A DE102009054679A DE102009054679A1 DE 102009054679 A1 DE102009054679 A1 DE 102009054679A1 DE 102009054679 A DE102009054679 A DE 102009054679A DE 102009054679 A DE102009054679 A DE 102009054679A DE 102009054679 A1 DE102009054679 A1 DE 102009054679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
vehicle
combustion engine
transmission mechanism
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009054679A
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Kariya-city Senda
Akira Kariya-city Katoh
Kenji Kariya-city Kawahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102009054679A1 publication Critical patent/DE102009054679A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0844Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop with means for restarting the engine directly after an engine stop request, e.g. caused by change of driver mind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N5/00Starting apparatus having mechanical power storage
    • F02N5/04Starting apparatus having mechanical power storage of inertia type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F02N99/002Starting combustion engines by ignition means
    • F02N99/006Providing a combustible mixture inside the cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0685Engine crank angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0605Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0616Position of fuel or air injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/065Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at hot start or restart
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Eine Steuervorrichtung (21) beendet eine Brennstoffeinspritzung, wenn sich ein Fahrzeug in einer spezifizierten Abbremsbedingung befindet, in der das Fahrzeug wahrscheinlich anhält und ein automatisches Anhalteerfordernis entsteht. Eine Eingabewelle und eine Ausgabewelle eines Schaltübertragungsmechanismus (18) sind durch ein Direktverbindungselement (19) direkt miteinander verbunden, so dass eine Antriebsenergie von einer Brennkraftmaschine (11) durch den Energieüberträger (17), der einen Schlupf zwischen deren Eingabewelle und deren Ausgabewelle zulässt, zu einer Antriebswelle (15) übertragen wird. In einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug vollständig angehalten wird, wird die Brennkraftmaschine (11) unter einer Bedingung neu angelassen, in der die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) durch ein Direktverbindungselement (19) miteinander verbunden sind. In einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis nicht entsteht, bevor das Fahrzeug vollständig angehalten wird, werden die Eingabewelle und die Ausgabewelle voneinander gelöst, wenn das Fahrzeug vollständig angehalten wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs, in dem eine Antriebsenergie der Brennkraftmaschine durch ein Automatikgetriebe zu einer Antriebswelle des Fahrzeugs übertragen wird.
  • VERWANDTER STAND DER TECHNIK
  • Es wurde ein mit einem automatischen Brennkraftmaschinenanhalte-/Anlasssteuersystem (einem Leerlaufverringerungssteuersystem) ausgestattetes Fahrzeug entwickelt, um die Brennstoffökonomie zu verbessern und um den Abgasausstoß zu verringern. In einem herkömmlichen automatischen Brennkraftmaschinenanhalte-/Anlasssteuersystem wird, wenn ein Fahrer ein Fahrzeug anhält, eine Brennstoffeinspritzung angehalten, um die Brennkraftmaschine (Brennstoffabsperrung) anzuhalten. Führt der Fahrer eine Bedie nung zum Anlassen des Fahrzeugs durch, dann lässt ein Anlasser automatisch die Brennkraftmaschine zu einem Neuanlassen an.
  • Es ist jedoch unzureichend, die Brennstoffökonomie dadurch zu verbessern, dass die Brennstoffabsperrung lediglich dann durchgeführt wird, wenn das Fahrzeug angehalten wird. Die Druckschriften JP-2002-274224A ( US-Patent 6,702,718 ) und JP-8-189395A zeigen, dass eine Brennstoffabsperrung durchgeführt wird, um die Brennkraftmaschine ebenso dann anzuhalten, wenn das Fahrzeug abgebremst und das Fahrzeug womöglich angehalten wird.
  • In dem in der JP-2002-274224A gezeigten Leerlaufverringerungssteuersystem wird, wenn das Fahrzeug abgebremst und die Brennkraftmaschine automatisch angehalten wird, ein Gang des Übertragungsmechanismus in einen spezifischen Gang mit einer Einwegkupplung geschaltet, um eine Übertragung einer Antriebsenergie von der Antriebswelle zu der Brennkraftmaschine zu unterbrechen. Die Brennkraftmaschine wird schnell angehalten, um einen Resonanzschwingungsbereich des Fahrzeugs zu durchlaufen, so dass eine Fahrzeugschwingung verringert wird.
  • Wird jedoch die Brennkraftmaschine schnell angehalten, dann wird ein Ansaugluftdruck, der eine Negativdruckquelle einer Bremse ist, schnell auf Atmosphärendruck erhöht. Wird die Brennkraftmaschine in einer Abbremsbedingung des Fahrzeugs durch die Leerlaufverringerungssteuerung schnell angehalten, dann kann somit eine Bremsleistung verschlechtert werden. Außerdem wird in einem mit dem Leerlaufverringerungssteuersystem ausgestatteten Fahrzeug eine durch eine Batterie angetriebene elektrische Hydraulikpumpe als eine Hydraulikpumpe zum Antreiben der Brennkraftmaschine verwendet, um den Hydraulikdruck des Automatikgetriebes während einer Brennkraftmaschinenanhaltespanne durch die Leerlaufverringerungssteuerung zu gewährleisten. Wird die Brennkraftmaschine durch die Leerlaufverringerungssteuerung schnell angehalten, bevor das Fahrzeug angehalten wird, dann wird eine Antriebsspanne der elektrischen Hydraulikpumpe verlängert und wird eine elektrische Energieaufnahme der elektrischen Hydraulikpumpe (Batterieentladung) erhöht. In Anbetracht des Gewährleistens eines Ladungsbetrags der Batterie beschränkt ein Batterieladesteuersystem die Leerlaufverringerungsspanne, so dass eine Verbesserung der Brennstoffökonomie nachlässt.
  • Die Druckschrift JP-8-189395A zeigt ein Fahrzeug, das mit einem Getriebe einschließlich einer Kupplung ausgestattet ist, deren Drehmomentkupplungskapazität elektrisch einstellbar ist. Während die Brennstoffabsperrung durchgeführt wird, um die Brennkraftmaschine des abbremsenden Fahrzeugs automatisch anzuhalten, greift in diesem Fahrzeug eine Kupplung ein, bis eine spezifizierte Kupplungslösebedingung erfüllt ist, so dass ein effektiver Bereich des Brennkraftmaschinenbremsens vergrößert wird. Wird die spezifizierte Kupplungslösebedingung erfüllt, dann wird die Kupplung gelöst, um die Antriebsenergieübertragung von der Antriebswelle zu der Brennkraftmaschine zu unterbrechen, so dass eine Fahrzeugschwingung bei dem Brennkraftmaschinenanhalten verringert wird.
  • Es ist jedoch in dem vorstehend beschriebenen Aufbau wahrscheinlich, dass ein heftiger Stoß direkt von der Antriebswelle zu der Brennkraftmaschine übertragen wird, wenn eine Lösezeitgabe der Kupplung auch nur leicht verzögert wird, da die Kupplung zwischen der Antriebswelle und der Brennkraftmaschine eingreift, bis die Kupplungslösebedingung erfüllt ist. Wird demgegenüber die Kupplung verfrüht gelöst, dann wird der effektive Bereich des Brennkraftmaschinenbremsens verringert.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird in Anbetracht der vorstehend beschriebenen Problempunkte angefertigt, und eine Aufgabe der Erfindung liegt in einem Vorsehen einer automatischen Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine, die eine Bremsleistung verbessern kann, die die Brennstoffökonomie verbessern kann und einen Stoß verringern kann, wenn ein Fahrzeug abgebremst wird, was zu einem automatischen Anhalten der Brennkraftmaschine führt.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine eine automatische Anhaltesteuereinrichtung zum Anhalten einer Brennstoffeinspritzung zu einem Zeitpunkt, zu dem sich ein Fahrzeug in einer spezifizierten Abbremsbedingung befindet, in der das Fahrzeug wahrscheinlich anhält und ein automatisches Anhalterfordernis entsteht, und eine automatische Anlasssteuereinrichtung zum Neuanlassen der Brennkraftmaschine durch Neubeginnen der Brennstoffeinspritzung zu einem Zeitpunkt, zu dem ein Neuanlasserfordernis während einer Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne entsteht, die durch die automatische Anhaltesteuereinrichtung erzeugt wird. Die automatische Anhaltesteuereinrichtung führt einen Steuervorgang durch, in dem die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus durch die Direktverbindungseinrichtung direkt miteinander verbunden sind, wenn die Brennstoffeinspritzung auf der Grundlage des automatischen Anhalteerfordernisses angehalten wird. Eine Antriebsenergie wird von der Brennkraftmaschine durch eine Energieübertragungseinrichtung zu der Antriebswelle übertragen.
  • Die Brennkraftmaschine wird durch Fahrzeugabbremsenergie gedreht, die während einer Brennstoffeinspritzanhaltespanne von der Antriebswelle durch die Energieübertragungseinrichtung zu der Brennkraftmaschine übertragen wird, so dass eine Verringerung bei der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit mäßig ausfällt. Deshalb wird eine Brennkraftmaschinenantriebsspanne verlängert, die von einem Zeitpunkt, zu dem die Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne begonnen wird (ein Zeitpunkt, zu dem das automatische Anhalteerfordernis entsteht), bis zu einem Zeitpunkt reicht, zu dem die Brennkraftmaschine angehalten wird, so dass die Zeitspanne zum Gewährleisten des Ansaugluftdrucks verlängert wird, der die Negativdruckquelle einer Bremse ist. Eine Bremsleistung wird während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne verbessert.
  • In einem Fall, in dem die Erfindung bei einem Fahrzeug angewendet wird, das mit einer elektrischen Hydraulikpumpe zum Gewährleisten von Hydraulikdruck des Automatikgetriebes während eines automatischen Anhaltens (Leerlaufverringerung) der Brennkraftmaschine ausgestattet ist, wird dann außerdem die Antriebsspanne der elektrischen Hydraulikpumpe um eine spezifizierte Spanne verkürzt, die der verlängerten Brennkraftmaschinenantriebsspanne entspricht. Die elektrische Energieaufnahme der elektrischen Hydraulikpumpe (Entladebetrag einer Batterie) wird verringert, was die Brennstoffökonomie verbessert.
  • Da des Weiteren die Energieübertragungseinrichtung einen Schlupf zwischen ihrer Eingabewelle und ihrer Ausgabewelle zulässt, wird ein Stoß, der von der Antriebswelle zu der Brennkraftmaschine zu dem Zeitpunkt des Anhaltens der Brennkraftmaschine übertragen wird, durch den Schlupf zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle der Energie übertragungseinrichtung derart absorbiert, dass ein Fahrzeugstoß verringert werden kann, den ein Insasse wahrnimmt.
  • Des Weiteren wird gemäß dem Ausführungsbeispiel die Brennkraftmaschinenantriebsspanne verlängert, die von einem Zeitpunkt, zu dem die Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne begonnen wird, bis zu einem Zeitpunkt reicht, zu dem die Brennkraftmaschine angehalten wird, und wird die Zeitspanne verlängert, in der die Brennkraftmaschine lediglich durch die Brennstoffeinspritzung ohne Verwendung des Anlassers neu angelassen werden kann. Dementsprechend wird die Betriebsfrequenz des Anlassers verringert, was die Produktstandzeit des Anlassers verlängert.
  • In einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, wird das Direktverbindungselement gelöst, um eine direkte Verbindungsbedingung zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus abzubrechen, wenn eine Differenz zwischen der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit und einer Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (eine Differenzgeschwindigkeit zwischen einer Eingabewelle und einer Ausgabewelle der Energieübertragungseinrichtung) in einen Einzugsbereich eines spezifizierten Werts gelangt, zum Beispiel näherungsweise Null.
  • Gemäß dem vorstehend beschriebenen Aufbau wird in einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, die Fahrzeugabbremsenergie von der Antriebswelle durch die Energieübertragungseinrichtung zu der Brennkraftmaschine übertragen, da die Brennkraftmaschine unter einer Bedingung neu angelassen wird, in der die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus durch die Direktverbindungseinrichtung direkt miteinander verbunden sind. In einer Bedingung, in der die Brennkraftmaschine durch die Fahrzeugabbremsenergie angetrieben wird, kann die Brennstoffeinspritzung neu begonnen werden, um die Brennkraftmaschine 11 neu anzulassen. Deshalb kann die Brennkraftmaschine lediglich durch die Brennstoffeinspritzung ohne Verwendung des Anlassers 12 neu angelassen werden. Alternativ wird ein Drehmoment der Fahrzeugabbremsenergie zu einem Anlassdrehmoment des Anlassers addiert, wodurch die Brennkraftmaschine durch ein großes Drehmoment angelassen wird, was die Neuanlassbarkeit der Brennkraftmaschine verbessert. Nachdem die Brennkraftmaschine neu angelassen wird, wenn die Differenz zwischen der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit und der Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle des Schaltübertragungsmechanismus in den Einzugsbereich des spezifizierten Werts gelangt, zum Beispiel näherungsweise Null, wird dann die Direktverbindungseinrichtung gelöst, um die direkte Verbindungsbedingung zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus abzubrechen. Somit wird der Stoß in einem Abbrechen der direkten Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus verringert oder verhindert.
  • Wird jedoch die direkte Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus selbst nach einem vollständigen Anhalten des Fahrzeugs aufrechterhalten, dann wird das Anlassen der Brennkraftmaschine durch die Trägheit der Antriebswelle unterbrochen, was die Neuanlassbarkeit verschlechtert.
  • Zur Lösung des vorstehend beschriebenen Problems wird in einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, nicht entsteht, die Direktverbindungseinrichtung gelöst, um die di rekte Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus zu dem Zeitpunkt abzubrechen, zu dem das Fahrzeug vollständig angehalten wird. Entsteht das Neuanlasserfordernis nach einem vollständigen Anhalten des Fahrzeugs, dann wird somit das Anlassen der Brennkraftmaschine durch den Anlasser durch die Ausgabewelle nicht unterbrochen und wird die Neuanlassbarkeit nicht verschlechtert.
  • Außerdem weist in einem Fall, in dem der Schaltübertragungsmechanismus der Gangschaltmechanismus ist, der Gangschaltmechanismus Gänge auf, die nicht direkt verbunden werden können. Werden die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus direkt miteinander verbunden, falls der Gang des Gangschaltmechanismus nicht direkt verbunden werden kann, dann wird der Gang in einen anderen Gang geschaltet, der derart direkt verbindbar ist, dass die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus durch die Direktverbindungseinrichtung direkt miteinander verbunden werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich, in denen gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet sind. Es zeigen:
  • 1 eine Blockdarstellung eines schematischen Aufbaus einer automatischen Brennkraftmaschinenanhalte-/Anlasssteuervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ein Diagramm zum Beschreiben einer Beziehung zwischen einem Brennkraftmaschinengeschwindigkeitsverhalten und einer Verbindungs-/Lösebedingung einer Eingabewelle und einer Ausgabewelle eines Schaltübertragungsmechanismus, nachdem eine Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne begonnen wird;
  • 3 ein Zeitdiagramm zum Beschreiben einer Steuerung in einem Fall, in dem ein Neuanlasserfordernis entsteht, bevor ein Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird;
  • 4 ein Zeitdiagramm zum Beschreiben einer Steuerung in einem Fall, in dem ein Neuanlasserfordernis nicht entsteht, bevor ein Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines Leerlaufverringerungssteuerprogramms.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird nachstehend ein schematischer Aufbau einer automatischen Brennkraftmaschinenanhalte-/Anlasssteuervorrichtung beschrieben. Eine Brennkraftmaschine 11 ist eine Benzinbrennkraftmaschine oder eine Dieselbrennkraftmaschine. Des Weiteren ist die Brennkraftmaschine 11 eine Ansauganschlusseinspritzbrennkraftmaschine, eine Direkteinspritzbrennkraftmaschine oder eine Dualeinspritzbrennkraftmaschine mit einer Brennstoffeinspritzeinrichtung zur Ansauganschlusseinspritzung und einer Brennstoffeinspritzeinrichtung zur Direkteinspritzung.
  • Die Brennkraftmaschine 11 ist mit einem Anlasser 12, der die Brennkraftmaschine 11 anlässt, einer (nicht gezeigten) durch die Brennkraftmaschine 11 angetrieben Hydraulikpumpe und dergleichen versehen. Eine elektrische Hydraulikpumpe 14 ist vorgesehen, um einen Hydraulikdruck eines Automatikgetriebes 13 zu gewährleisten, während die Brennkraftmaschine 11 automatisch angehalten wird (Leerlaufverringerung).
  • Der Anlasser 12 weist ein Ritzel auf, das in ein Außenrad eingreift, das mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 11 derart verbunden ist, dass die Brennkraftmaschine 11 zu irgendeinem Zeitpunkt gemäß einem Neuanlasserfordernis angelassen wird. Alternativ löst sich ein Ritzel während eines Brennkraftmaschinenbetriebs aus dem Eingriff. Entsteht das Neuanlasserfordernis während einer Spanne, in der die Brennkraftmaschine abgebremst wird, dann dreht sich das Ritzel durch einen Motor, der in Synchronisation mit dem Außenrad zu bringen ist. Wird die Drehgeschwindigkeitsdifferenz zwischen ihnen klein, dann greift das Ritzel in das Außenrad ein, um das Anlassen der Brennkraftmaschine 11 zu beginnen.
  • Die Antriebsenergie der Brennkraftmaschine 11 wird zu der Antriebswelle 15 durch das Automatikgetriebe 13 zu Antriebsrädern 16 übertragen. Das Automatikgetriebe 13 umfasst einen Energieüberträger 17 (Energieübertragungseinrichtung), einen Schaltübertragungsmechanismus 18 und ein Direktverbindungselement 19 (Direktverbindungseinrichtung), die in der Lage ist, eine Eingabewelle direkt mit einer Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 zu verbinden. Der Energieüberträger 17 lässt einen Schlupf zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle zu. Der Energieüberträger 17 ist zum Beispiel ein Drehmomentwandler, eine Flüssigkeitskupplung oder eine Kupplung, die einen Schlupf durch mechanische Reibung zulässt.
  • Der Schaltübertragungsmechanismus 18 kann ein Gangschaltmechanismus oder ein stufenloses Getriebe (CVT, „continuously variable transmission”) sein. Der Gangschaltmechanismus weist eine Vielzahl von Gängen auf, und der Gang wird stufenweise geschaltet.
  • In einem Fall, in dem der Schaltübertragungsmechanismus 18 ein Gangschaltmechanismus ist, ist das Direktverbindungselement 19 ein per Reibung eingreifendes Element (Kupplung, Bremse usw.) zum Wechseln des Gangs. In einem Fall, in dem der Schaltübertragungsmechanismus 18 das CVT ist, ist das Direktverbindungselement 19 ein per Reibung eingreifendes Element (Kupplung, Bremse usw.) eines Vorwärts-/Rückwärtswechselmechanismus des CVT. Die Antriebswelle 15 umfasst eine Triebwelle, ein Differenzial und dergleichen.
  • Eine elektronische Steuereinheit (ECU, „electronic control unit”) 21, die die Brennkraftmaschine 11, den Anlasser 12 und den Schaltübertragungsmechanismus 18 steuert, umfasst eine Vielzahl von elektronischen Steuereinheiten, wie eine Brennkraftmaschinen-ECU, eine Automatikgetriebe-ECU und eine Leerlaufanhalte-ECU. Die ECU 21 empfängt Signale von verschiedenen Sensoren, die eine Brennkraftmaschinenantriebsbedingung erfassen. Die ECU 21 empfängt zum Beispiel Signale von einem Bremsschalter 22, der einen EIN-/AUS-Zustand des Bremsvorgangs erfasst, einem Beschleunigerpositionssensor 23, der eine Beschleunigerposition erfasst, einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 24, der eine Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst, und einem Kurbelwinkelsensor 25, der Kurbelwinkelimpulssignale mit einem spezifizierten Kurbelwinkelintervall in Synchronisation mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 11 ausgibt. Eine Brennkraftmaschi nengeschwindigkeit wird auf der Grundlage eines Zyklus (Frequenz) der Kurbelwinkelimpulssignale berechnet.
  • Während des Brennkraftmaschinenantreibens steuert die ECU 21 einen Brennstoffeinspritzbetrag, einen Ansaugluftbetrag (Drosselöffnungsgrad), eine Zündzeitgabe und dergleichen gemäß der Brennkraftmaschinenantriebsbedingung. Des Weiteren bestimmt die ECU 21, ob das Fahrzeug abgebremst wird, und sich dadurch in einer spezifizierten Abbremsbedingung befindet, in der das Fahrzeug wahrscheinlich anhält. Das heißt, die ECU 21 bestimmt, ob ein automatisches Anhalteerfordernis entsteht. Bei dieser Bestimmung bestimmt die ECU 21, ob die nachstehenden drei Bedingungen erfüllt sind. (1) Der Beschleuniger wird nicht betätigt (Drosselventil ist vollständig geschlossen). (2) Das Bremspedal wird betätigt. (3) Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist niedriger als eine vorbestimmte Geschwindigkeit. Wurden die vorstehend beschriebenen drei Bedingungen für eine vorbestimmte Zeitspanne erfüllt, dann bestimmt die ECU 21, dass sich das Fahrzeug in der spezifizierten Abbremsbedingung befindet. Außerdem kann das Bestimmungsverfahren der spezifizierten Abbremsbedingung modifiziert werden.
  • Zu dem Zeitpunkt, zu dem die ECU 21 bestimmt, dass sich das Fahrzeug in der spezifizierten Abbremsbedingung befindet, bestimmt die ECU 21, dass das automatische Anhalteerfordernis (Leerlaufverringerungserfordernis) entsteht, so dass die Brennstoffeinspritzung angehalten wird (Brennstoffabsperrung), um die Brennkraftmaschine 11 automatisch anzuhalten. Führt der Fahrer eine Bedienung zum Neuanlassen des Fahrzeugs durch (der Fahrer gibt das Bremspedal frei, betätigt den Beschleuniger, stellt einen Schalthebel in den Fahrtbereich), dann entsteht das Brennkraftmaschinenneuanlasserfordernis, wodurch die Brennkraftmaschine neu angelassen wird. In einigen Fällen entsteht das Brennkraftma schinenneuanlasserfordernis durch ein Batterieladesteuersystem oder ein Klimaanlagensystem, was die Brennkraftmaschine 11 neu anlässt.
  • Wird die Brennstoffeinspritzung auf der Grundlage des automatischen Anhalteerfordernisses angehalten, dann wird keine Verbrennung in einem Zylinder durchgeführt und die Brennkraftmaschine 11 kann nicht aus sich selbst heraus laufen. Werden die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 voneinander gelöst, dann wird somit die Brennkraftmaschinengeschwindigkeit sofort nach Anhalten der Brennstoffeinspritzung schnell verringert, wie in 2 durch eine gestrichelte Linie gezeigt ist, und die Brennkraftmaschine 11 hält unmittelbar an. Dadurch wird eine Zeitspanne verringert, in der die Brennkraftmaschine lediglich durch Brennstoffeinspritzung ohne Verwendung des Anlassers 12 neu angelassen werden kann, so dass eine Betriebsfrequenz des Anlassers 12 wahrscheinlich erhöht und eine Produktstandzeit des Anlassers 12 wahrscheinlich verkürzt wird. Wird die Brennkraftmaschine 11 angehalten, dann wird des Weiteren der Ansaugluftdruck, der eine Negativdruckquelle einer Bremse ist, schnell auf Atmosphärendruck erhöht. Wird die Brennkraftmaschine 11 durch die Leerlaufverringerungssteuerung schnell angehalten, dann kann somit die Bremsleistung verschlechtert werden. Wird die Brennkraftmaschine 11 durch die Leerlaufverringerungssteuerung vor einem Anhalten des Fahrzeugs schnell angehalten, dann wird des Weiteren eine Antriebsspanne der elektrischen Hydraulikpumpe 14 verlängert und wird eine elektrische Leistungsaufnahme der elektrischen Hydraulikpumpe 14 (Entladebetrag einer Batterie) erhöht. In Anbetracht des Gewährleistens eines Batterieladebetrags schränkt das Batterieladesteuersystem die Leerlaufverringerungsspanne ein, so dass die Verbesserung der Brennstoffökonomie nachlässt.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel werden, wenn die Brennstoffeinspritzung durch die Leerlaufverringerungssteuerung in der spezifizierten Abbremsbedingung angehalten wird, die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 durch das Direktverbindungselement 19 direkt miteinander verbunden, so dass die Antriebsenergie zwischen der Antriebswelle 15 und der Brennkraftmaschine 11 durch den Energieüberträger 17 übertragen werden kann. Dadurch wird die Brennkraftmaschine 11 durch eine Fahrzeugabbremsenergie angetrieben, die von der Antriebswelle 15 durch den Energieüberträge 17 zu der Brennkraftmaschine 11 während einer Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne übertragen wird. Im Ergebnis, wie in 2 durch eine durchgezogene Linie gezeigt ist, fällt eine Verringerung bei der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit mittelgradig aus, nachdem die Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne begonnen wird (nachdem das automatische Anhalteerfordernis entsteht). Deshalb wird eine Brennkraftmaschinenantriebsspanne verlängert, die von einem Zeitpunkt, zu dem die Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne begonnen wird, bis zu einem Zeitpunkt reicht, zu dem die Brennkraftmaschine 11 angehalten wird, so dass die Zeitspanne zum Gewährleisten des Ansaugluftdrucks verlängert wird, der die Negativdruckquelle einer Bremse ist. Die Bremsleistung wird während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne verbessert, und die Antriebsspanne der elektrischen Hydraulikpumpe 14 wird verkürzt. Die elektrische Leistungsaufnahme der elektrischen Hydraulikpumpe 14 wird verringert, was die Brennstoffökonomie verbessert.
  • Da der Energieüberträger 17 einen Schlupf zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle zulässt, wird des Weiteren ein Stoß, der von der Antriebswelle 15 zu der Brennkraftmaschine 11 zu dem Zeitpunkt des Anhaltens der Brennkraftmaschine 11 übertragen wird, durch den Schlupf zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle des Energieüberträgers 17 absorbiert, so dass ein Fahrzeugstoß verringert werden kann, den ein Insasse wahrnimmt.
  • Außerdem wird gemäß dem Ausführungsbeispiel die Brennkraftmaschinenantriebsspanne verlängert, die von einem Zeitpunkt, zu dem die Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne begonnen wird, bis zu dem Zeitpunkt reicht, zu dem die Brennkraftmaschine 11 angehalten wird, und wird die Zeitspanne verlängert, in der die Brennkraftmaschine lediglich durch die Brennstoffeinspritzung ohne Verwendung des Anlassers 12 neu angelassen werden kann. Die Betriebsfrequenz des Anlassers 12 wird verringert, was die Produktstandzeit des Anlassers 12 verlängert.
  • Wie in 3 gezeigt ist, wird in dem Ausführungsbeispiel in einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, das Direktverbindungselement 19 gelöst, um die direkte Verbindungsbedingung zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 abzubrechen, wenn eine Differenz zwischen der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit und einer Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 in den Einzugsbereich eines spezifizierten Werts gelangt, zum Beispiel näherungsweise Null.
  • In einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, wird die Fahrzeugabbremsenergie von der Antriebswelle 15 durch den Energieüberträger 17 zu der Brennkraftmaschine 11 übertragen, da die Brennkraftmaschine 11 unter einer Bedingung neu angelassen wird, in der die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 durch das Direktverbindungselement 19 direkt miteinander verbunden sind. In einer Bedingung, in der die Brennkraftmaschine 11 durch die Fahrzeugabbremsenergie angetrieben wird, wird die Brennstoffeinspritzung neu begonnen, um die Brennkraftmaschine 11 neu anzulassen. Deshalb kann die Brennkraftmaschine 11 lediglich durch die Brennstoffeinspritzung ohne Verwendung des Anlassers 12 neu angelassen werden. Alternativ wird ein Drehmoment der Fahrzeugabbremsenergie zu einem Anlassdrehmoment des Anlassers 12 addiert, wodurch die Brennkraftmaschine 11 durch ein großes Drehmoment angelassen wird, was die Neuanlassbarkeit der Brennkraftmaschine 11 verbessert.
  • Nachdem die Brennkraftmaschine 11 neu angelassen wird, wenn die Differenz zwischen der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit und der Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 in den Einzugsbereich des spezifizierten Werts gelangt, zum Beispiel näherungsweise Null, dann wird das Direktverbindungselement 19 gelöst, um die direkte Verbindungsbedingung zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 abzubrechen. Somit wird der Stoß im Abbrechen der direkten Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus 18 verringert oder verhindert.
  • Wird jedoch die direkte Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus 18 beibehalten, selbst nachdem das Fahrzeug vollständig angehalten wird, dann wird das Anlassen der Brennkraftmaschine 11 durch den Anlasser 12 durch die Trägheit der Antriebswelle 15 unterbrochen, was die Neuanlassbarkeit verschlechtert.
  • Wie in 4 gezeigt ist, wird erfindungsgemäß in einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis zu dem Zeitpunkt nicht entsteht, zu dem das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, das Direktverbindungselement 19 gelöst, um die direkte Verbin dung des Schaltübertragungsmechanismus 18 zu dem Zeitpunkt abzubrechen, zu dem das Fahrzeug vollständig angehalten wird. Entsteht das Neuanlasserfordernis, nachdem das Fahrzeug vollständig angehalten wird, dann wird somit das Anlassen der Brennkraftmaschine 11 durch den Anlasser 12 durch die Antriebswelle 15 nicht unterbrochen und wird die Neuanlassbarkeit nicht verschlechtert.
  • Außerdem weist in einem Fall, in dem der Schaltübertragungsmechanismus 18 der Gangschaltmechanismus ist, der Gangschaltmechanismus 18 Gänge auf, die nicht direkt verbunden werden können, zum Beispiel der erste Gang und der zweite Gang. Werden die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 direkt miteinander verbunden, wenn der Gang des Gangschaltmechanismus 18 nicht direkt verbunden werden kann, dann wird der Gang in einen anderen direkt verbindbaren Gang geschaltet, so dass die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 durch das Direktverbindungselement 19 direkt miteinander verbunden sind.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, zeigt das Zeitdiagramm in 3 eine Steuerung, in der das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird. In dieser Steuerung wird zu einem Zeitpunkt t1, zu dem das automatische Anhalterfordernis während einer Abbremsung des Fahrzeugs entsteht, die Brennstoffeinspritzung angehalten und werden die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 durch das Direktverbindungselement 19 direkt miteinander verbunden, so dass die Antriebsenergie zwischen der Antriebswelle 15 und der Brennkraftmaschine 11 durch den Energieüberträger 17 übertragen werden kann.
  • Zu einem Zeitpunkt t2, zu dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug vollständig angehalten wird, wird dann die Brennstoffeinspritzung neu begonnen, um die Brennkraftmaschine 11 neu anzulassen. Wie in 2 durch eine durchgezogene Linie gezeigt ist, falls sich die Brennkraftmaschinengeschwindigkeit zu dem Zeitpunkt t2 innerhalb eines anlasserlosen Anlassbereichs befindet, wird dann die Brennkraftmaschine 11 durch die Brennstoffeinspritzung ohne Verwendung des Anlassers 12 neu angelassen. Der anlasserlose Anlassbereich stellt einen Brennkraftmaschinengeschwindigkeitsbereich dar, in dem die Brennkraftmaschine 11 durch die Brennstoffeinspritzung ohne Verwendung des Anlassers 12 neu angelassen werden kann. In der in 3 gezeigten Steuerung jedoch, da zu dem Zeitpunkt t2 die Brennkraftmaschinengeschwindigkeit niedriger als der anlasserlose Anlassbereich ist, lässt der Anlasser 12 die Brennkraftmaschine 11 an und wird die Brennstoffeinspritzung neu begonnen, um die Brennkraftmaschine 11 neu anzulassen. Dann wird zu dem Zeitpunkt t3, zu dem die Differenz zwischen der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit und der Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 in den Einzugsbereich des spezifizierten Werts gelangt, zum Beispiel näherungsweise Null, das Direktverbindungselement 19 gelöst, um die direkte Verbindungsbedingung zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 abzubrechen.
  • Überschreitet die Brennkraftmaschinengeschwindigkeit der neu angelassenen Brennkraftmaschine einen Anlassvollendungswert, dann wird außerdem der Anlasser 12 angehalten. In der in 3 gezeigten Steuerung ist die Zeitgabe, zu der die Brennkraftmaschinengeschwindigkeit den Anlassvollendungswert überschreitet und der Anlasser 12 angehalten wird, beinahe der gleiche Zeitpunkt wie der Zeitpunkt t3.
  • Ein in 4 gezeigtes Zeitdiagramm zeigt eine Steuerung, in der das Neuanlasserfordernis bis zu dem Zeitpunkt nicht entsteht, zu dem das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird. In einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug vollständig angehalten wird, nicht entsteht, wird das Direktverbindungselement 19 gelöst, um die direkte Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus 18 zu dem Zeitpunkt t2 abzubrechen, zu dem das Fahrzeug vollständig angehalten wird. Dadurch wird die Brennkraftmaschine 11 vollständig angehalten. Danach, zu dem Zeitpunkt t3, zu dem das Neuanlasserfordernis entsteht, lässt der Anlasser 12 die Brennkraftmaschine 11 an und wird die Brennstoffeinspritzung neu begonnen, um die Brennkraftmaschine 11 neu anzulassen. Zu dem Zeitpunkt t4, zu dem die Brennkraftmaschinengeschwindigkeit den Anlassvollendungswert überschreitet, wird der Anlasser 12 angehalten.
  • Die vorstehend beschriebene Leerlaufverringerungssteuerung wird durch die ECU 21 gemäß einem in 5 gezeigten Leerlaufverringerungssteuerprogramm ausgeführt. Das Leerlaufverringerungssteuerprogramm wird wiederholt periodisch ausgeführt, während sich die ECU 21 in einem EIN-Zustand befindet. Dieses Programm entspricht einer automatischen Anhaltesteuereinrichtung und einer automatischen Anlasssteuereinrichtung.
  • In Schritt 101 bestimmt die ECU 21, ob das Fahrzeug abgebremst wird und ob das automatische Anhalteerfordernis (Leerlaufanhalteerfordernis) entsteht. Entsteht kein automatisches Anhalteerfordernis, dann wird der Prozess von Schritt 101 wiederholt, bis das automatische Anhalteerfordernis entsteht. Entsteht das automatische Anhalteerfordernis, dann geht der Prozess zu Schritt 102 über, in dem die ECU 21 bestimmt, ob der aktuelle Gang direkt verbindbar ist. Lautet die Antwort Nein, dann geht der Prozess zu Schritt 103 über, in dem der aktuelle Gang in einen verbindbaren Gang geschaltet wird. Dann geht der Prozess zu Schritt 104 über, in dem die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 durch das Direktverbindungselement 19 direkt miteinander verbunden werden.
  • Lautet in Schritt 102 die Antwort Ja, dann geht der Prozess zu Schritt 104 über. Dann geht der Prozess zu Schritt 105 über, in dem die Brennstoffeinspritzung angehalten wird. Außerdem können der Prozess von Schritt 104 und der Prozess von Schritt 105 praktisch gleichzeitig durchgeführt werden. Nachdem der Prozess von Schritt 105 ausgeführt wird, kann der Prozess von Schritt 104 ausgeführt werden.
  • Dann geht der Prozess zu Schritt 106 über, in dem die ECU 21 bestimmt, ob das Neuanlasserfordernis entsteht. Lautet in Schritt 106 die Antwort Nein, dann geht der Prozess zu Schritt 107 über, in dem die ECU 21 bestimmt, ob das Fahrzeug vollständig angehalten wird. Wird das Fahrzeug nicht vollständig angehalten, dann kehrt der Prozess zu Schritt 106 zurück. Dadurch, nachdem das automatische Anhalteerfordernis entsteht, bis das Neuanlasserfordernis entsteht oder das Fahrzeug vollständig angehalten wird, werden die Bestimmungsprozesse von Schritt 106 und Schritt 107 wiederholt durchgeführt.
  • Entsteht das Neuanlasserfordernis, bevor das Fahrzeug vollständig angehalten wird, dann bestimmt die ECU 21, dass die Antwort in Schritt 106 Ja lautet, und der Prozess geht zu Schritt 108 über. In Schritt 108 bestimmt die ECU 21, ob das anlasserlose Anlassen durchgeführt werden kann, auf der Grundlage, ob die sich aktuelle Brennkraftmaschinenge schwindigkeit innerhalb des anlasserlosen Anlassbereichs befinden. Bestimmt die ECU 21, dass das anlasserlose Anlassen durchgeführt werden kann, dann geht der Prozess zu Schritt 109 über, in dem die Brennstoffeinspritzung neu begonnen wird, um die Brennkraftmaschine 11 neu anzulassen, die durch die Fahrzeugabbremsenergie ohne Verwendung des Anlassers 12 angetrieben wird.
  • Dann geht der Prozess zu Schritt 110 über, in dem die ECU 21 bestimmt, ob die Differenz zwischen der aktuellen Brennkraftmaschinengeschwindigkeit und der Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 in den Einzugsbereich des spezifizierten Werts gelangt, zum Beispiel näherungsweise Null. Ist die Differenz größer dem spezifizierten Wert, dann wird der Prozess von Schritt 110 wiederholt durchgeführt, bis die Differenz kleiner oder gleich dem spezifizierten Wert wird. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Differenz kleiner oder gleich dem spezifizierten Wert wird, geht der Prozess zu Schritt 111 über, in dem das Direktverbindungselement 19 gelöst wird, um die direkte Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus 18 abzubrechen.
  • Bestimmt die ECU 21, dass das anlasserlose Anlassen in Schritt 108 nicht durchgeführt werden kann, dann geht der Prozess zu Schritt 112 über, in dem der Anlasser 12 angetrieben wird, um die Brennkraftmaschine 11 anzulassen, und die Brennstoffeinspritzung neu begonnen wird, um die Brennkraftmaschine 11 neu anzulassen. Dann geht der Prozess zu Schritt 113 über, in dem die ECU 21 bestimmt, ob die Differenz zwischen der Brennkraftmaschinengeschwindigkeit und der Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle der Schaltübertragungsmechanismus 18 in den Einzugsbereich des spezifizierten Werts gelangt, zum Beispiel näherungsweise Null. Ist die Differenz größer dem spezifizierten Wert, dann wird der Prozess von Schritt 113 wiederholt durchgeführt, bis die Differenz kleiner oder gleich dem spezifizierten Wert wird. Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Differenz kleiner oder gleich dem spezifizierten Wert wird, geht der Prozess zu Schritt 114 über, in dem das Direktverbindungselement 19 gelöst wird, um die direkte Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus 18 abzubrechen.
  • Demgegenüber bestimmt in einem Fall, in dem kein Neuanlasserfordernis bis zu dem Zeitpunkt entsteht, zu dem das Fahrzeug vollständig angehalten wird (die Antwort in Schritt 106 lautet Nein), die ECU 21 zu dem Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug vollständig angehalten wird, dass die Antwort in Schritt 107 Ja lautet, und der Prozess geht zu Schritt 115 über, in dem das Direktverbindungselement 19 gelöst wird, um die direkte Verbindung des Schaltübertragungsmechanismus 18 abzubrechen.
  • Gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind, wenn sich ein Fahrzeug in der spezifizierten Abbremsbedingung befindet, in der das Fahrzeug wahrscheinlich anhält und die Brennstoffeinspritzung durch die Leerlaufverringerungssteuerung angehalten wird, die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus 18 durch das Direktverbindungselement 19 direkt miteinander verbunden und kann die Antriebsenergie von der Brennkraftmaschine 11 durch den Energieüberträger 17, der einen Schlupf zwischen der Eingabewelle und der Ausgabewelle zulässt, zu der Antriebswelle 15 übertragen werden. Somit können die Bremsleistung und die Brennstoffökonomie verbessert und der Fahrzeugstoß verringert werden.
  • Eine Steuervorrichtung (21) beendet eine Brennstoffeinspritzung, wenn sich ein Fahrzeug in einer spezifizierten Abbremsbedingung befindet, in der das Fahrzeug wahrschein lich anhält und ein automatisches Anhalteefordernis entsteht. Eine Eingabewelle und eine Ausgabewelle eines Schaltübertragungsmechanismus (18) sind durch ein Direktverbindungselement (19) direkt miteinander verbunden, so dass eine Antriebsenergie von einer Brennkraftmaschine (11) durch den Energieüberträger (17), der einen Schlupf zwischen deren Eingabewelle und deren Ausgabewelle zulässt, zu einer Antriebswelle (15) übertragen wird. In einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug vollständig angehalten wird, wird die Brennkraftmaschine (11) unter einer Bedingung neu angelassen, in der die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) durch ein Direktverbindungselement (19) miteinander verbunden sind. In einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis nicht entsteht, bevor das Fahrzeug vollständig angehalten wird, werden die Eingabewelle und die Ausgabewelle voneinander gelöst, wenn das Fahrzeug vollständig angehalten wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2002-274224 A [0003, 0004]
    • - US 6702718 [0003]
    • - JP 8-189395 A [0003, 0006]

Claims (4)

  1. Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine (11) eines Fahrzeugs, das mit einem automatischen Getriebe (13) mit einer Energieübertragungseinrichtung (17), die einen Schlupf zwischen deren Eingabewelle und deren Ausgabewelle zulässt, einem Schaltübertragungsmechanismus (18) und einer Direktverbindungseinrichtung (19) zum Verbinden einer Eingabewelle und einer Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) ausgestattet ist, wobei das automatische Getriebe (13) eine Antriebsenergie der Brennkraftmaschine (11) zu einer Antriebswelle (15) überträgt, mit: einer automatischen Anhaltesteuereinrichtung (21) zum Anhalten einer Brennstoffeinspritzung zu einem Zeitpunkt, zu dem sich das Fahrzeug in einer spezifizierten Abbremsbedingung befindet, in der das Fahrzeug wahrscheinlich anhält und ein automatisches Anhalterfordernis entsteht; und einer automatischen Anlasssteuereinrichtung (21) zum Neuanlassen der Brennkraftmaschine (11) durch Neuanlassen der Brennstoffeinspritzung zu einem Zeitpunkt, zu dem ein Neuanlasserfordernis während einer Brennstoffeinspritzungsanhaltspanne entsteht, die durch die automatische Anhaltesteuereinrichtung (21) erzeugt wird, wobei die automatische Anhaltesteuereinrichtung (21) eine Steuerung, in der die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) durch die Direktverbindungseinrichtung (19) direkt miteinander verbunden werden, wenn die Brennstoffeinspritzung angehalten wird, auf der Grundlage des automatischen Anhalteerfordernisses durchführt, wodurch die Antriebsenergie von der Brennkraftmaschine (11) durch die Energieübertragungseinrichtung (17) zu der Antriebswelle (15) übertragen wird.
  2. Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine gemäß Anspruch 1, wobei in einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis entsteht, bevor das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, die automatische Anhaltesteuereinrichtung (21) eine direkte Verbindungsbedingung abbricht, in der die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) durch die Direktverbindungseinrichtung (19) direkt miteinander verbunden sind, wenn eine Differenz zwischen einer Drehgeschwindigkeit der Brennkraftmaschine (11) und einer Drehgeschwindigkeit der Eingabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) in den Einzugsbereich eines spezifizierten Werts gelangt, nachdem die Brennkraftmaschine (11) durch die automatische Anlasssteuereinrichtung (21) neu angelassen wird.
  3. Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei in einem Fall, in dem das Neuanlasserfordernis nicht entsteht, bevor das Fahrzeug während der Brennstoffeinspritzungsanhaltespanne vollständig angehalten wird, die automatische Anhaltesteuereinrichtung (21) eine direkte Verbindungsbedingung abbricht, in der die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) durch die Direktverbindungseinrichtung (19) direkt miteinander verbunden werden, wenn das Fahrzeug vollständig angehalten wird.
  4. Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schaltübertragungsmechanismus (18) einen Gang aufweist, der nicht direkt verbindbar ist, und in einem Fall, in dem der Gang des Schaltübertragungsmechanismus (18) nicht direkt verbindbar ist, wenn die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) direkt miteinander verbunden werden, die automatische Anhaltesteuereinrichtung (21) den nicht verbindbaren Gang in einen verbindbaren Gang schaltet, um die Eingabewelle und die Ausgabewelle des Schaltübertragungsmechanismus (18) direkt zu verbinden.
DE102009054679A 2009-01-16 2009-12-15 Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine Pending DE102009054679A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009007192A JP4831172B2 (ja) 2009-01-16 2009-01-16 内燃機関の自動停止始動制御装置
JP2009-7192 2009-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054679A1 true DE102009054679A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42263070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054679A Pending DE102009054679A1 (de) 2009-01-16 2009-12-15 Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8246517B2 (de)
JP (1) JP4831172B2 (de)
DE (1) DE102009054679A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4811505B2 (ja) * 2009-07-29 2011-11-09 マツダ株式会社 エンジンの制御方法及び制御装置
JP5073007B2 (ja) * 2010-04-28 2012-11-14 三菱電機株式会社 エンジン自動停止再始動装置
JP5380403B2 (ja) 2010-09-10 2014-01-08 ジヤトコ株式会社 自動変速機及び油圧制御装置
JP5380402B2 (ja) 2010-09-10 2014-01-08 ジヤトコ株式会社 自動変速機及び油圧制御装置
JP5353855B2 (ja) * 2010-09-30 2013-11-27 株式会社デンソー 車両用制御装置
JP5526006B2 (ja) 2010-11-25 2014-06-18 ジヤトコ株式会社 コーストストップ車両及びコーストストップ車両の制御方法
JP2012117424A (ja) * 2010-11-30 2012-06-21 Jatco Ltd 車両の制御装置
JP5548599B2 (ja) 2010-12-02 2014-07-16 ジヤトコ株式会社 コーストストップ車両およびその制御方法
US9184646B2 (en) 2011-04-07 2015-11-10 Remy Technologies, Llc Starter machine system and method
US9121380B2 (en) 2011-04-07 2015-09-01 Remy Technologies, Llc Starter machine system and method
US8958960B2 (en) 2011-08-31 2015-02-17 Jatco Ltd Coast stop vehicle
DE102011083573B4 (de) * 2011-09-28 2022-04-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
US8872369B2 (en) 2012-02-24 2014-10-28 Remy Technologies, Llc Starter machine system and method
US8860235B2 (en) 2012-02-24 2014-10-14 Remy Technologies, Llc Starter machine system and method
US8829845B2 (en) 2012-02-28 2014-09-09 Remy Technologies, Llc Starter machine system and method
US8733190B2 (en) 2012-04-25 2014-05-27 Remy Technologies, Llc Starter machine system and method
JP5718530B2 (ja) * 2012-07-31 2015-05-13 ジヤトコ株式会社 車両用の自動変速機
WO2014021118A1 (ja) * 2012-07-31 2014-02-06 ジヤトコ株式会社 車両用の自動変速機
US9102334B2 (en) 2012-10-29 2015-08-11 Deere & Company Methods and apparatus to control motors
JP6261211B2 (ja) * 2013-07-08 2018-01-17 ダイハツ工業株式会社 内燃機関の制御装置。
GB2516231A (en) * 2013-07-15 2015-01-21 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle and method of control thereof
US20160040643A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Borgwarner Inc. Tandem solenoid starter having helical pinion gear and starting systems incorporating the same
JP6446278B2 (ja) 2015-01-26 2018-12-26 日立オートモティブシステムズ株式会社 コーストストップ制御装置
JP6295998B2 (ja) * 2015-05-12 2018-03-20 株式会社デンソー 内燃機関の再始動制御装置
JP2017096135A (ja) * 2015-11-20 2017-06-01 スズキ株式会社 アイドリングストップ制御装置
CN107650909B (zh) * 2016-07-26 2020-02-21 比亚迪股份有限公司 车辆及其滑行能量回馈控制系统和方法、扭矩调节装置
KR20210034737A (ko) * 2019-09-20 2021-03-31 현대자동차주식회사 타행 주행 기능 및 isg 기능 제어 방법 및 그 방법이 적용된 차량

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08189395A (ja) 1994-12-29 1996-07-23 Suzuki Motor Corp エンジンの自動始動停止装置
JP2002274224A (ja) 2001-03-19 2002-09-25 Denso Corp エンジンの自動停止始動装置
US6702718B2 (en) 2001-01-26 2004-03-09 Denso Corporation Engine control apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59141134A (ja) 1983-01-31 1984-08-13 松下電工株式会社 電子回路内蔵型リレ−
JPS59141134U (ja) * 1983-03-10 1984-09-20 トヨタ自動車株式会社 エンジン自動停止始動装置
JP4807697B2 (ja) * 2004-12-01 2011-11-02 本田技研工業株式会社 車両の制御装置
JP5107333B2 (ja) * 2009-12-03 2012-12-26 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08189395A (ja) 1994-12-29 1996-07-23 Suzuki Motor Corp エンジンの自動始動停止装置
US6702718B2 (en) 2001-01-26 2004-03-09 Denso Corporation Engine control apparatus
JP2002274224A (ja) 2001-03-19 2002-09-25 Denso Corp エンジンの自動停止始動装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20100184562A1 (en) 2010-07-22
US8246517B2 (en) 2012-08-21
JP4831172B2 (ja) 2011-12-07
JP2010164143A (ja) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009054679A1 (de) Automatische Anhalte-/Anlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010027698B4 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102011103188B4 (de) Elektrisches Anfahren eines Hybridfahrzeugs mit einem riemengetriebenen Starter/Generator und einem Doppelkupplungsgetriebe
DE102014118627A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Steuern des automatischen Anhaltens und Neustartens eines Verbrennungsmotors
DE102013202693B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Kraftmaschine
DE102015112076A1 (de) Verfahren und systeme zum starten einer kraftmaschine eines hybridfahrzeugs
DE102015113125A1 (de) Verfahren und Systeme zum Starten einer Kraftmaschine
DE102018116706A1 (de) Verfahren und system zum diagnostizieren eines partikelfiltersensors
DE102014218404B4 (de) Motorneustartsteuervorrichtung
DE102021103657A1 (de) Verfahren und system zum starten eines verbrennungsmotors
DE102011002974A1 (de) Verfahren und Systeme zur unterstützten direkten Anlasssteuerung
DE102014217146A1 (de) Verfahren und Systeme zum Steuern eines Hybridantriebsstrangs
DE102011017551A1 (de) Verfahren und System für Direktsteuerung
DE102017120835A1 (de) Verfahren und system zum positionieren eines verbrennungsmotors
DE102017105990A1 (de) Verfahren und Systeme zum Ausdehnen des elektrischen Leerlaufs
DE102016113179A1 (de) Verfahren und Systeme zur Reduzierung von Getriebeschaltvorgängen
DE102019102686A1 (de) Betriebsverfahren und system für eine kraftübertragungsausrückkupplung
DE102015111791A1 (de) Verfahren und System zum Starten einer Kraftmaschine eines Hybridfahrzeugs
DE102013111242A1 (de) Verfahren und System zur Verbesserung des Anfahrens eines Fahrzeugs
DE102019114861A1 (de) System und verfahren zum steuern eines stopp-start-motors
DE102018131635A1 (de) Verfahren und system zum detektieren eines motorabsterbens
DE102018215180A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs mit einer Leerlauf-Start-Stopp-Funktion
DE102018120366A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Anlassermotors eines Triebstrangsystems
DE102008013410B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102011011037B4 (de) Steuersystem für den Eingriff von Zahnrädern, die mit verschiedenen Drehzahlen rotieren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication