DE102007043876A1 - Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102007043876A1
DE102007043876A1 DE102007043876A DE102007043876A DE102007043876A1 DE 102007043876 A1 DE102007043876 A1 DE 102007043876A1 DE 102007043876 A DE102007043876 A DE 102007043876A DE 102007043876 A DE102007043876 A DE 102007043876A DE 102007043876 A1 DE102007043876 A1 DE 102007043876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
drift
semiconductor substrate
area
isolation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007043876A
Other languages
English (en)
Inventor
San Hong Boocheon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB HiTek Co Ltd
Original Assignee
Dongbu HitekCo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dongbu HitekCo Ltd filed Critical Dongbu HitekCo Ltd
Publication of DE102007043876A1 publication Critical patent/DE102007043876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7835Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with asymmetrical source and drain regions, e.g. lateral high-voltage MISFETs with drain offset region, extended drain MISFETs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0603Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
    • H01L29/0642Isolation within the component, i.e. internal isolation
    • H01L29/0649Dielectric regions, e.g. SiO2 regions, air gaps
    • H01L29/0653Dielectric regions, e.g. SiO2 regions, air gaps adjoining the input or output region of a field-effect device, e.g. the source or drain region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • H01L27/0266Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using field effect transistors as protective elements

Abstract

Ein Halbleiterbauteil umfasst zumindest eines der folgenden Elemente: ein Wannengebiet, das durch Implantieren von Verunreinigungen zwischen Isolierschichten in einem Halbleitersubstrat gebildet ist; ein Drift-Gebiet, das an einem oberen Bereich des Wannengebiets ausgebildet ist; ein Gate-Muster, das auf dem Halbleitersubstrat ausgebildet ist, während es eine Seite des Drift-Gebiets überlappt; zumindest eine STI (Shallow Trench Isolation), die auf dem Drift-Gebiet nahe dem Gate-Muster ausgebildet ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Hochspannungsbauteile können ein Drain Extended NMOS (DENMOS, Drain-erweiterter NMOS) verwenden. Ein DENMOS kann so gestaltet sein, dass er eine Durchbruchspannung hat, die höher ist als die Betriebsspannung, so dass er als ein Hochspannungsbauteil verwendet werden kann. Ein DENMOS kann eine Struktur eines typischen NMOS-Transistors aufweisen, jedoch mit einem Drift-Gebiet in einem Drain-Gebiet. Ein Drift-Gebiet in einem DENMOS kann eine relativ geringe Dichte haben (z.B. 1E16 5E17 Atome/cm3), die es erlaubt, dass ein DENMOS in einer Hochspannungsschaltung verwendet werden kann.
  • Obwohl ein DENMOS-Transistor eine Struktur haben kann, die für eine relativ hohe Durchbruchsspannung für den Betrieb bei Hochspannungen ausgelegt ist, kann der Wirkungsgrad zum Ableiten unerwünschten Entladestroms bei elektrostatischen Entladungen (ESD, Electrostatic Discharge) relativ niedrig sein. Dieser geringe Wirkungsgrad kann auf ein Drift-Gebiet mit einer relativ geringen Dichte zurückzuführen sein.
  • Ein ESD-Zustand kann für einen sehr kurzen Zeitraum auftreten (z.B. unter etwa 100 ns). Dementsprechend kann ein parasitärer NPN-BJT in ein DENMOS-Halbleiterbauteil eingebaut werden, so dass ein relativ hoher Strom (z.B. 1A bis 2A) unverzögert durch den DENMOS fließen kann. Es kann jedoch Strom entlang der Oberfläche eines Kanals eines DENMOS-Transistors fließen, der ein Stromlokalisierungsphänomen auf Grund des EDS-Belastungsstromes verursacht.
  • Das Beispiel von 1 veranschaulicht ein TDDNMOS (Triele diffused Drain NMOS, dreifach diffundierter Drain-NMOS), der versucht, ein Stromlokalisierungsphänomen und den relativ geringen Wirkungsgrad beim Ableiten unerwünschten Entladestroms zu verhindern. Ein TDDNMOS kann gebildet werden, indem Verunreinigungen in einer Folge von Schritten diffundiert werden.
  • Wie im Beispiel von 1 dargestellt, kann eine Vielzahl an Isolierschichten 22 in bestimmten Gebieten des Halbleitersubstrats 21 ausgebildet sein. Das Halbleitersubstrat 21 kann eine P-Wanne und Gate 23 aufweisen, die zwischen den Isolierschichten 22 ausgebildet sind. Ein Wannen-Aufnahmegebiet 24 kann zwischen den Isolierschichten 22 ausgebildet sein, indem Dotiersubstanzen des P-Typs in das Halbleitersubstrat 201 implantiert werden. Ein aktives Source-Gebiet 25 kann zwischen der Isolierschicht 22 und dem Gate 23 durch Implantation einer hochdichten Dotiersubstanz des N-Typs gebildet werden.
  • Implantationsprozesse mit Dotiersubstanzen des N-Typs können in drei Schritten durchgeführt werden, um ein Drain zwischen Gate 23 und der Isolierschicht 22 zu bilden. Ein hochdichtes aktives Drain-Gebiet 27 kann in einem Drain-Drift-Gebiet 26 mit geringer Dichte ausgebildet sein. Ein Verunreinigungsgebiet 28 kann in einem Drain-Drift-Gebiet 26 mit geringer Dichte dergestalt ausgebildet sein, dass das Verunreinigungsgebiet 28 ganz oder in wesentlichen Teilen das aktive Drain-Gebiet 27 mit hoher Dichte überlagert.
  • Das aktive Source-Gebiet 25 kann durch den gleichen Dotiersubstanz-Implantationsprozess gleichzeitig wie das aktive Drain-Gebiet 27 ausgebildet werden. Nach Ausbilden des aktiven Gebiets 25 und des aktiven Drain-Gebiets 27 können deren Verunreinigungsdichten im Wesentlichen gleich sein. Eine P- Wanne unter Gate 23 kann den Kanal definieren und durch die Implantation von Verunreinigungen gebildet werden. Die Verunreinigungsdichte in einer P-Wanne unter Gate 23 kann geringer sein als die Verunreinigungsdichte des Drain-Drift-Gebiets 26.
  • Das Gate 23, das Wannen-Aufnahmegebiet 24 und das aktive Source-Gebiet 25 können im Allgemeinen mit einer Masse-Leitung (Vss-Leitung) verbunden werden. Das aktive Drain-Gebiet 27 kann mit einer Versorgungsleitung oder einem einzelnen Eingangs-/Ausgangs-Pad verbunden werden.
  • Ein TDDNMOS (wie im Beispiel von 1 dargestellt) kann jedoch weitere Implantationsprozesse erfordern, um Stromfluss in eine vertikale Richtung zu leiten. Weiterhin können zur Verbesserung thermischen Leckstroms weitere Implantations- und/oder Maskierungsprozesse erforderlich sein. Zusätzliche Prozesse können teuer im Herstellungsprozess sein, was zum Nachteil von Herstellern und Verbrauchern sein kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ausführungsformen beziehen sich auf ein Halbleiterbauteil mit einer ESD (Electro Static Discharge, elektrostatische Entladung)-Schutzfunktion. Ausführungsformen beziehen sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauteils mit einer ESD-(elektrostatische Entladung)-Schutzfunktion, die einen Implantations- und/oder Maskierungsprozess einschränkt.
  • In Ausführungsformen enthält ein Halbleiterbauteil zumindest eines der folgenden Elemente: Ein Wannengebiet, das durch die Implantation von Verunreinigungen in einem Halbleitersubstrat zwischen den Isolationsschichten ausgebildet wird. Ein Drift-Gebiet, das an einem oberen Bereich des Wannengebiets ausge bildet ist. Ein Gate-Muster, das über dem Halbleitersubstrat ausgebildet ist, das eine Seite des Drift-Gebiets überlappen kann. Zumindest eine STI (Shallow Trench Isolation, Flachgraben-Isolation), die auf dem Drift-Gebiet neben dem Gate-Muster ausgebildet ist.
  • ZEICHNUNGEN
  • Das Beispiel von 1 veranschaulicht einen TDDNMOS (Triple Diffused Drain NMOS, dreifach diffundiertes Drain-NMOS).
  • Die Beispiele von 2 und 3 veranschaulichen ein Halbleiterbauteil gemäß den Ausführungsformen.
  • Die Beispiele von 4 und 9 veranschaulichen Merkmale eines Halbleiterbauteils gemäß der Ausführungsform.
  • BESCHREIBUNG
  • Das Beispiel von 2 veranschaulicht Aspekte eines Hochspannungs-ESD-Schutzbauteils gemäß den Ausführungsformen. Eine Oxidschicht kann gemäß den Ausführungsformen auf dem Halbleitersubstrat 100 ausgebildet sein. Verunreinigungen können in das Halbleitersubstrat 100 implantiert sein, wodurch ein Wannengebiet 110 gebildet wird (z.B. ein HP-Wannengebiet oder ein HN-Wannengebiet). Eine Flachgraben-Isolation (STI, Shallow Trench Isolation) 130 kann in einem Drift-Gebiet 140 (z.B. einem N-Drift-Gebiet) eines Halbleitersubstrats 100 gemäß Ausführungsformen gebildet sein. Eine Isolierschicht 120 kann in einem Halbleitersubstrat 100 ausgebildet sein. STI 130 kann neben einem Gate-Muster 150 ausgebildet sein.
  • In Ausführungsformen kann eine Oxidschicht auf und/oder über einem Halbleitersubstrat 100 ausgebildet sein. Ein Fotolackmuster kann auf und/oder über einem Halbleitersubstrat 100 ausgebildet sein. Ein Ätzprozess kann an dem Halbleitersubstrat 100 durchgeführt werden, um eine Vielzahl von Gräben zu bilden. Zumindest eine Isolierschicht 120 und/oder STI 130 können in Gräben ausgebildet sein, die gemäß den Ausführungsformen ein aktives Gebiet definieren können. In Ausführungsformen können Gräben mit Siliziumoxid (z.B. SiO2) gefüllt sein, um zumindest eine Isolierschicht 120 und/oder STI 130 zu bilden.
  • Nach Bilden der Isolierschichten 120 und/oder STI 130 können Dotiersubstanzen vom Typ P oder N in die Wanne 110 implantiert werden, um gemäß den Ausführungsformen ein Drift-Gebiet 140 zu bilden. In Ausführungsformen kann ein Drift-Gebiet 140 im Wesentlichen außerhalb der Isolierschichten 120 gebildet sein. Ein Gate-Muster 150 kann auf und/oder über der Wanne 110 und den Isolierschichten 120 ausgebildet sein. In Ausführungsformen kann das Drift-Gebiet 140 eine Tiefe aufweisen, die tiefer ist als die Tiefe eines Source-Gebiets (das in einem nachfolgenden Prozess gebildet werden kann). Ein Source-Gebiet kann asymmetrisch zum Drift-Gebiet 140 sein.
  • Eine Deckelschicht (z.B. mit einem Oxid) kann ausgebildet werden, um ein Gate-Muster 150 enthaltend eine Gate-Oxidschicht, Polysilizium und/oder andere Gate-Strukturen abzudecken. Ein Fotolackmuster kann auf und/oder über der Deckelschicht ausgebildet sein. Dotiersubstanzen können in das Halbleitersubstrat 100 mit dem Fotolackmuster als Maske implantiert werden, um ein Source-Gebiet und/oder ein Drain-Gebiet zu bilden. Ein Source-Gebiet kann flach mit n+ und p+-Dotiersubstanzen dotiert werden. Ein Drain-Gebiet kann flach mit n+-Dotiersubstanzen dotiert werden.
  • Eine Siliziumnitridschicht kann auf und/über der Oberfläche des Gate-Musters 150 abgeschieden werden. Ein Abstandselement (Spacer) kann aus der Siliziumnitridschicht auf den Seitenwänden des Gate-Musters 150 gebildet werden (z.B. durch einen Rückätzprozess). Ein Silizidprozess kann bezüglich der Deckelschicht durchgeführt werden, um das Silizid auf einen Teilbereich der Deckelschicht aufzutragen.
  • Wie im Beispiel von 3 dargestellt, können zwei STIs (STI 231 und STI 232) im Drift-Gebiet 240 gemäß Ausführungsformen gebildet werden. Die beiden STIs 231 und 232 können gemäß den Ausführungsformen angrenzend an ein Gate-Muster 250 sein. Das Drift-Gebiet 240, die Isolierschicht 220 und die HP-Wanne 210 können im Halbleitersubstrat 200 gemäß Ausführungsformen ausgebildet sein.
  • Die Beispiele von 2 und 3 veranschaulichen ein Hochspannungs-SSD-Schutzbauteil mit zumindest einem STI in einem Drift-Gebiet zwischen einem Gate und einem aktiven Drain-Gebiet gemäß den Ausführungsformen. In Ausführungsformen können die in den Beispielen von 2 und 3 veranschaulichten Bauteile DENMOS-Strukturen aufweisen, die die ESD-Schutzmerkmale maximieren.
  • Das Beispiel von 4A ist eine Fotoansicht, die Stoßionisierung eines Halbleiterbauteils in einem Durchbruchzustand zeigt, wobei das Bauteil in einem Drift-Gebiet keine STI aufweist. Das Beispiel von 4B ist eine Fotoansicht, die Stoßionisierung eines Halbleiterbauteils in einem Durchbruchszustand zeigt, wobei das Bauteil eine STI im Drift- Gebiet gemäß Ausführungsformen aufweist. Wie im Beispiel von 4B veranschaulicht, liegt ein Verarmungsgebiet am und um das STI-Gebiet 130 vor. Wie in dem Beispiel von 4A und 4B veranschaulicht, ist die Stoßionisierung eines von 4B dargestellten Halbleiterbauteils (d.h. mit einer STI in einem Drift-Gebiet) im Wesentlichen ähnlich zur Stoßionisierung des Halbleiterbauteils von 4A (d.h. Bauteil ohne STI in einem Drift-Gebiet).
  • Das Beispiel von 5 veranschaulicht die Strom-Spannungs-Merkmale in ESD-Schutzbauteilen, die eine STI in dem Drift-Gebiet aufweisen ("DENMOS-Struktur der Ausführungsform") und die keine STI im Drift-Gebiet haben ("DENMOS-Struktur der verwandten Technik"). Wie dargestellt, sind die Strom-Spannungs-Merkmale im Wesentlichen dieselben, unabhängig davon, ob eine STI in einem Drift-Gebiet vorhanden ist. Dementsprechend kann gemäß den Ausführungsformen die Strom-Spannungs-Leistung eines ESD-Schutzes nicht wesentlich durch die Einbindung eines STI in ein Drift-Gebiet beim Betrieb an der Durchbruchspannung beeinflusst werden.
  • Das Beispiel von 6A stellt eine Stoßionisierung eines ESD-Schutzbauteils ohne eine STI in einem Drift-Gebiet dar, wenn die angelegte Spannung höher ist als die Durchbruchspannung. Wie in dem Beispiel von 6A dargestellt, bei dem keine STI in einem Drift-Gebiet vorliegt, kann eine Stoßionisierung in einem aktiven Drain-Gebiet vorhanden sein, was Komplikationen beim Bauteil verursachen kann. So kann zum Beispiel ein Bauteil auf Grund von ESD durchbrechen, die durch relativ hohe Innentemperaturen verursacht wird. Wie in 7A dargestellt, ist eine Verteilung einer relativ hohen Temperatur dort in einem ESD-Schutzbauteil ohne STI im Drift- Gebiet vorhanden, wo ein Drift-Gebiet auf ein aktives Drain-Gebiet trifft.
  • Das Beispiel von 6B zeigt eine Stoßionisierung eines ESD-Schutzbauteils, das gemäß den Ausführungsformen eine STI in einem Drift-Gebiet aufweist. In Ausführungsformen kann eine STI 130 in einem Bereich vorliegen, in dem ein Drift-Gebiet auf ein aktives Drain-Gebiet trifft. Wie im Beispiel von 6B gezeigt, wird gemäß den Ausführungsformen die Stoßionisierung in der Nähe von STI 130 minimiert. Wie in 6B und 7B gezeigt, kann ein Ausfall des Halbleiterbauteils in einem ESD-Zustand auf Grund der Auswirkung der Ionisierung und der Temperaturverteilung gemäß den Ausführungsformen minimiert werden. In den Ausführungsformen kann STI 130 den Stromfluss (z.B. einen relativ hohen Strompegel) von der Oberfläche des Halbleitersubstrats weg und tiefer in das Halbleitersubstrat hinein ableiten. Das Ableiten von Strom kann die ESD-Schutzmerkmale in einem Halbleiterbauteil gemäß den Ausführungsformen verbessern.
  • Das Beispiel von 8 zeigt, dass gemäß den Ausführungsformen eine ESD-Schutzstruktur (z.B. eine DENMOS-Struktur) mit einer STI in einem Drift-Gebiet ("Ausführungsform") eine relativ niedrige Innentemperatur von ESD-Strom im Vergleich zu einer ESD-Schutzstruktur ohne STI in einem Drift-Gebiet ("verwandte Technik") haben kann. Wenn ein Hochspannungs-ESD-Schutzbauteil mit mindestens einer STI zwischen einem aktiven Drain-Gebiet und einem Drift-Gebiet ausgebildet ist, können gemäß den Ausführungsformen zusätzliche Maskierungsprozesse nicht erforderlich sein, was die Herstellungskosten senken kann. In Ausführungsformen kann eine STI, die zwischen einem aktiven Drain-Gebiet und einem Drift-Gebiet ausgebildet ist, die Richtung des Betriebstroms weg von der Oberfläche des Halbleiterbauteils und vertikal in das Halbleitersubstrat ableiten, was Schäden am Halbleiterbauteil im Betrieb minimieren kann.
  • Für Fachleute wird es offensichtlich und offenkundig sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen in den offenbarten Ausführungsformen vorgenommen werden können. Es ist daher beabsichtigt, dass die offenbarten Ausführungsformen die offensichtlichen und offenkundigen Modifikationen und Variationen abdecken, vorausgesetzt, dass sie im Umfang der angehängten Ansprüche und deren Äquivalenten dargelegt werden.

Claims (20)

  1. Vorrichtung umfassend: ein Halbleitersubstrat; ein über dem Halbleitersubstrat ausgebildetes Gate; ein im Halbleitersubstrat ausgebildetes Drift-Gebiet, wobei das Drift-Gebiet neben dem Gate liegt; und zumindest ein Isoliergebiet, das im Drift-Gebiet ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das zumindest eine Isoliergebiet eine Flachgraben-Isolierung ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das zumindest eine Isoliergebiet zwei Isoliergebiete umfasst.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das zumindest eine Isoliergebiet ein einzelnes Isoliergebiet umfasst.
  5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Drift-Gebiet in einem Wannengebiet eines Transistors ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei: das Wannengebiet mit Dotiersubstanzen des N-Typs implantiert ist; und das Drift-Gebiet mit Dotiersubstanzen des P-Typs implantiert ist.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei: das Wannengebiet mit Dotiersubstanzen des P-Typs implantiert ist; und das Drift-Gebiet mit Dotiersubstanzen des N-Typs implantiert ist.
  8. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Gate eine Seite des Drift-Gebiets überlappt.
  9. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Vorrichtung ein Drain-Extended-NMOS-Transistor ist.
  10. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das zumindest eine Isoliergebiet, das im Drift-Gebiet ausgebildet ist, gestaltet ist, um den Strom weg von der Oberfläche des Halbleitersubstrats abzuleiten.
  11. Verfahren, umfassend: Bilden von zumindest einem Isoliergebiet in einem Halbleitersubstrat; Bilden eines Drift-Gebiets im Halbleitersubstrat, wobei das Drift-Gebiet das zumindest eine Isoliergebiet umgibt; und Bilden eines Gates über dem Halbleitersubstrat.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei das zumindest eine Isoliergebiet eine Flachgraben-Isolierung ist.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei das zumindest eine Isoliergebiet zwei Isoliergebiete umfasst.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei das zumindest eine Isoliergebiet ein einzelnes Isoliergebiet umfasst.
  15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, umfassend ein Bilden eines Wannengebiets im Halbleitersubstrat, wobei das Drift-Gebiet in einem Wannengebiet nach dem Ausbilden des Wannengebietes gebildet wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei: das Wannengebiet mit Dotiersubstanzen des N-Typs implantiert wird; und das Drift-Gebiet mit Dotiersubstanzen des P-Typs implantiert wird.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei: das Wannengebiet mit Dotiersubstanzen des P-Typs implantiert wird; und das Drift-Gebiet mit Dotiersubstanzen des N-Typs implantiert wird.
  18. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei das Gate eine Seite des Drift-Gebiets überlappt.
  19. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei das Verfahren zumindest ein Teil eines Drain-Extended-NMOS-Transistors bildet.
  20. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 11 bis 19, wobei zumindest das eine Isoliergebiet, das im Drift-Gebiet ausgebildet ist, gestaltet ist, um den Strom weg von der Oberfläche des Halbleitersubstrats abzuleiten.
DE102007043876A 2006-09-18 2007-09-14 Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben Withdrawn DE102007043876A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2006-0090065 2006-09-18
KR1020060090065A KR100859486B1 (ko) 2006-09-18 2006-09-18 고전압용 정전기 방전 보호 소자 및 그 제조 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007043876A1 true DE102007043876A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39185134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007043876A Withdrawn DE102007043876A1 (de) 2006-09-18 2007-09-14 Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080067615A1 (de)
JP (1) JP2008078654A (de)
KR (1) KR100859486B1 (de)
CN (1) CN101150146A (de)
DE (1) DE102007043876A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029868B4 (de) * 2007-06-26 2010-08-05 Dongbu Hitek Co., Ltd. Halbleiterbauteil und Herstellungsverfahren desselben

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100875159B1 (ko) * 2007-05-25 2008-12-22 주식회사 동부하이텍 반도체 소자 및 그의 제조 방법
US7838924B2 (en) * 2008-04-23 2010-11-23 Texas Instruments Incorporated MOS device with substrate potential elevation
KR101015529B1 (ko) * 2008-09-23 2011-02-16 주식회사 동부하이텍 Ldmos 트랜지스터 및 그 제조방법
KR101057651B1 (ko) 2008-11-24 2011-08-18 주식회사 동부하이텍 반도체 소자의 제조방법
JP2010212319A (ja) * 2009-03-09 2010-09-24 Sony Corp 固体撮像装置、電子機器および固体撮像装置の製造方法
CN101924131B (zh) * 2009-06-11 2013-03-13 上海华虹Nec电子有限公司 横向扩散mos器件及其制备方法
US8004039B2 (en) * 2009-07-31 2011-08-23 Micrel, Inc. Field effect transistor with trench-isolated drain
US9171726B2 (en) 2009-11-06 2015-10-27 Infineon Technologies Ag Low noise semiconductor devices
JP5511395B2 (ja) * 2010-01-06 2014-06-04 セイコーインスツル株式会社 半導体装置
CN102130168B (zh) * 2010-01-20 2013-04-24 上海华虹Nec电子有限公司 隔离型ldnmos器件及其制造方法
JP5404550B2 (ja) * 2010-07-29 2014-02-05 株式会社東芝 半導体装置の製造方法及び半導体装置
CN102254946B (zh) * 2011-01-11 2013-07-10 苏州英诺迅科技有限公司 一种射频横向扩散n型mos管及其制造方法
CN103050528A (zh) * 2011-10-17 2013-04-17 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 Ldmos晶体管及其制作方法
US8853780B2 (en) * 2012-05-07 2014-10-07 Freescale Semiconductor, Inc. Semiconductor device with drain-end drift diminution
US9490322B2 (en) 2013-01-23 2016-11-08 Freescale Semiconductor, Inc. Semiconductor device with enhanced 3D resurf
TWI674287B (zh) 2013-09-03 2019-10-11 日商東亞合成股份有限公司 硬化性樹脂組成物
EP3076425A4 (de) * 2013-11-27 2017-09-27 Renesas Electronics Corporation Halbleiterbauelement
US9543379B2 (en) 2014-03-18 2017-01-10 Nxp Usa, Inc. Semiconductor device with peripheral breakdown protection
CN105097795B (zh) * 2014-05-04 2018-03-16 无锡华润上华科技有限公司 具esd保护结构的半导体器件
CN105097922A (zh) * 2014-05-22 2015-11-25 上海北京大学微电子研究院 一种soi功率ldmos场效应晶体管的结构及其制造方法
CN104201107B (zh) * 2014-08-26 2017-07-11 武汉新芯集成电路制造有限公司 半导体器件及其制备方法
CN104299963A (zh) * 2014-09-30 2015-01-21 中航(重庆)微电子有限公司 一种mos静电保护结构及保护方法
CN105336625A (zh) * 2015-10-09 2016-02-17 上海华虹宏力半导体制造有限公司 高压ldmos器件的工艺方法
US9871135B2 (en) 2016-06-02 2018-01-16 Nxp Usa, Inc. Semiconductor device and method of making
US9905687B1 (en) 2017-02-17 2018-02-27 Nxp Usa, Inc. Semiconductor device and method of making
JP6837384B2 (ja) * 2017-05-23 2021-03-03 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置およびその製造方法
US10424647B2 (en) * 2017-10-19 2019-09-24 Texas Instruments Incorporated Transistors having gates with a lift-up region
JP7040976B2 (ja) * 2018-03-29 2022-03-23 ラピスセミコンダクタ株式会社 半導体装置
JP6966983B2 (ja) 2018-09-13 2021-11-17 株式会社東芝 半導体装置
KR20200102574A (ko) 2019-02-21 2020-09-01 계양전기 주식회사 전동 공구 및 이의 제어 방법
KR102514904B1 (ko) 2019-02-28 2023-03-27 양쯔 메모리 테크놀로지스 씨오., 엘티디. 증가된 항복 전압을 갖는 고전압 반도체 장치 및 그 제조 방법
CN113130646B (zh) * 2019-12-30 2023-05-02 无锡华润上华科技有限公司 一种半导体器件及其制作方法
CN111354644A (zh) * 2020-04-10 2020-06-30 上海华虹宏力半导体制造有限公司 Ldmos器件及其制造方法
US20220384659A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 Globalfoundries U.S. Inc. Field effect transistor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0897411A (ja) * 1994-09-21 1996-04-12 Fuji Electric Co Ltd 横型高耐圧トレンチmosfetおよびその製造方法
KR20020037808A (ko) * 2000-11-15 2002-05-23 박종섭 정전기 보호 회로용 소자
US6333234B1 (en) * 2001-03-13 2001-12-25 United Microelectronics Corp. Method for making a HVMOS transistor
DE10131706B4 (de) * 2001-06-29 2005-10-06 Atmel Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung eines DMOS-Transistors
KR20060078002A (ko) * 2004-12-30 2006-07-05 주식회사 하이닉스반도체 반도체 회로용 정전기 보호 소자 및 그의 제조 방법
US7061029B1 (en) * 2005-02-24 2006-06-13 United Microelectronics Corp. High-voltage device structure
KR20060131187A (ko) * 2005-06-15 2006-12-20 주식회사 하이닉스반도체 반도체회로용 정전기 보호소자
US7485925B2 (en) * 2005-08-30 2009-02-03 United Microelectronics Corp. High voltage metal oxide semiconductor transistor and fabricating method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029868B4 (de) * 2007-06-26 2010-08-05 Dongbu Hitek Co., Ltd. Halbleiterbauteil und Herstellungsverfahren desselben

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008078654A (ja) 2008-04-03
US20080067615A1 (en) 2008-03-20
KR20080025507A (ko) 2008-03-21
KR100859486B1 (ko) 2008-09-24
CN101150146A (zh) 2008-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043876A1 (de) Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60222751T2 (de) Feldeffekttransistorstruktur und herstellungsverfahren
DE102011056157B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils und Halbleiterbauteile mit isolierten Halbleitermesas
DE102013104130B4 (de) Schutzringe auf Fin-Strukturen
DE102008058837B4 (de) Halbleitereinrichtungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE112015004374T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102013022484B3 (de) Metalloxidhalbleitereinrichtungen
DE112006000156T5 (de) LDMOS Transistor
DE112013004846T5 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007020659A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0748520B1 (de) Mis-struktur auf siliciumcarbid-basis mit hoher latch-up-festigkeit
DE60028847T2 (de) Verfahren mit reduzierter Maskenzahl für die Herstellung von Mischsspannung-CMOS mit Hochleistung-Transistoren und -I/O Transistoren von hoher Zuverlässigkeit
DE10047152B4 (de) Hochvolt-Diode und Verfahren zu deren Herstellung
DE69934360T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen elektrostatische Entladung geschützten Bauelementen mit selbstausgerichteter Silicidstruktur
DE102016202110B4 (de) Halbleiterstruktur mit Backgate-Gebieten und Verfahren für ihre Herstellung
DE102018200898B4 (de) Hochspannung PNP mit Verwendung von Isolation für ESD und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102021103703A1 (de) Hochvolt-Randabschluss-Struktur für Leistungshalbleiterbauelemente und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016114913B4 (de) Leistungs-Mosfets und Verfahren zu deren Herrstellung
DE102008029868B4 (de) Halbleiterbauteil und Herstellungsverfahren desselben
DE102020004718A1 (de) Siliziumcarbid-grabenleistungsvorrichtung
DE102018216139B4 (de) Ldmos-finfet-strukturen mit mehreren gatestrukturen und verfahren zu ihrer herstellung
DE10162976A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102005056908A1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit Shockleydiode oder Thyristor und Verfahren zum Herstellen
DE102004002181B4 (de) Integrierter Transistor, insbesondere für Spannungen größer 40 Volt, und Herstellungsverfahren
DE102016123406B4 (de) Verfahren zur Ausbildung eines integrierten Chips mit gleichmäßigem Tunnel-Dielektrikum einer eingebetteten Flash-Speicherzelle und zugehöriger integrierter Chip

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401