DE102007012681A1 - Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren - Google Patents

Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102007012681A1
DE102007012681A1 DE102007012681A DE102007012681A DE102007012681A1 DE 102007012681 A1 DE102007012681 A1 DE 102007012681A1 DE 102007012681 A DE102007012681 A DE 102007012681A DE 102007012681 A DE102007012681 A DE 102007012681A DE 102007012681 A1 DE102007012681 A1 DE 102007012681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting system
garden
manufacturing
precast concrete
stairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007012681A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAIER KATRIN
Original Assignee
SAIER KATRIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAIER KATRIN filed Critical SAIER KATRIN
Priority to DE102007012681A priority Critical patent/DE102007012681A1/de
Publication of DE102007012681A1 publication Critical patent/DE102007012681A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/1041Treads having means to adjust the height, the depth and/or the slope of the stair steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß Betonfertigstufen in Winkelform (2) und Betonfertigplatten (9), die vor ihrer Montage hergestellt wurden, ohne Veränderung des Geländeverlaufes (4) auf verzinkte, höhenverstellbare Einschlaghülsen (6), die in den Geländeverlauf (4) eingeschlagen werden, paßgenau aufgelegt und mit einem herkömmlichen Mörtel (5) auf der vorherigen Treppenstufe (2) nicht mehr verschiebbar fixiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Montagesystem für Gartentreppen im Außenbereich sowie deren Herstellungsverfahren, wobei der Geländeverlauf im ursprünglichen Zustand belassen werden kann.
  • Der Einsatz dieser erfindungsgemäßen Treppen erfolgt vorzugsweise im hängigen Gartenbereich aber auch als Zugang zu Wochenendhäusern und Terrassen.
  • Bislang wurden Außentreppen in der Weise hergestellt, daß zunächst Erdreich abgetragen werden mußte, um einen festen Untergrund zu erzielen. Nach Aufbringen von Kies oder anderen Materialien mußte mit Holzschalungsplatten die gewünschte Treppe eingeschalt und sodann betoniert werden. Alternativ wurden auch massive einzelne Betontreppenstufen in Mörtel verlegt, nachdem aber auch zunächst das Erdreich entsprechend ausgehoben werden mußte. Um eine optisch ansprechbare Oberfläche zu erreichen, wurden sodann diese rohen Betontreppen mit Steinplatten belegt, verklebt bzw. ausgefugt. Bei der Herstellung dieser dargestellten Treppen war umfangreiches Fachwissen und entsprechendes Werkzeug erforderlich, der Aushub mußte beseitigt werden und es entstand ein hoher Arbeitsaufwand. Insoweit wird auch auf die Offenlegungsschrift DE 41 31 349 A1 verwiesen, die ebenfalls eine Verlegetreppe beinhaltet. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der vorerwähnten Nachteile, die sich auch in Wertung der vorgenannten Offenlegungsschrift ergeben.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein Herstellungsverfahren sowie ein Montagesystem der so hergestellten Betonfertigstufen in Winkelform vorgestellt.
  • 1. Zunächst zum Herstellungsverfahren
  • An einem Vierkant-Stahlformrahmen (13) mit den Profilmaßen der später erwünschten Stufenmaße werden an dessen Unter- und Hinterseite Holzschalungsbretter (14) mittels Schnellverschlüssen (16) befestigt. In den so entstandenen Kasten werden Steinbeläge (17) mit ihrer glatten Seite nach unten eingelegt und dieser Kasten sodann mit Betonmörtel in entsprechender Konsistenz ausgegossen. Danach wird dieser nunmehr gefüllte Kasten mit einem weiteren Holzschalungsbrett (14) mittels Schnellverschlüssen (16) verschlossen. Im Anschluß daran wird dieser Stahlformrahmen (13) mittels eines Drehbolzens (15) um 90° gedreht. Nun wird dieser so entstandene Kasten wiederum mit Steinbelägen (17) ausgelegt, mit Betonestrich ausgegossen und mit einem weiteren Holzschalungsbrett (14) mittels Schnellverschlüssen (16) verschlossen. Nach erstem Anziehen des Betonestrichs dieser so entstandenen Winkelstufe werden die Holzschalungsbretter (14), die die später sichtbaren Flächen bedecken, entfernt und die Ausfugungen mit einem weichen nassen Schwamm geglättet. Im Ergebnis ist somit eine Betonfertigstufe (2) in Winkelform entstanden, die sodann verlegt werden kann.
  • Mit diesem vorbeschriebenen Herstellungsverfahren können nicht nur Betonfertigstufen (2) in Winkelform, sondern auch Betonfertigplatten (9) hergestellt werden.
  • 2. Zum Montagesystem
  • Ohne den Geländeverlauf (4) verändern zu müssen bzw. Erdaushub vorzunehmen, werden nunmehr verzinkte höhenverstellbare Einschlaghülsen (6) in das Erdreich in der Weise eingeschlagen, daß die Betonfertigstufen (2) auf die Einschlaghülsen (6), die an ihrem oberen Abschluß mit einem M 16 Verstellgewinde (8) und M 16 Mutter (11) sowie einem Auflageteller (12) versehen sind, aufgelegt werden können, wobei die Einschlaghülse (6) für die erste Betonfertigstufe (2) anstelle des Auflagetellers (12) eine U-Profil-Aufnahme (1) aufweist. Auf diese Art und Weise werden die einzelnen Betonfertigstufen (2) nacheinander auf die jeweils eingeschlagenen Einschlaghülsen (6) aufgesetzt, so daß eine an das jeweilige Gelände angepaßte Treppenanlage entsteht. Die Betonfertigstufen (2) in Winkelform werden mit der vorhergehenden Stufe durch eine Mörtelschicht (5) zum Erreichen der Nichtverschiebbarkeit verbunden. Für den Fall, daß die Geländeform es erfordert, eine größere Trittfläche zu schaffen, kann dies durch das Auflegen einer Betonfertigplatte (9), die in gleicher Weise vorgefertigt worden ist, erreicht werden. Um zu erreichen, daß die einzelnen Betonfertigstufen (2) waagerecht auf den Einschlaghülsen (6) aufliegen, kann eine Höhenverstellung mittels des M 16 Verstellgewindes (8) und der Mutter M 16 (11) an der Einschlaghülse (6) vorgenommen werden.
  • Für den Fall, daß die gesamte Treppenanlage einen Kurvenradius ergeben soll, können die einzelnen Betonfertigstufen (2) in Winkelform versetzt auf die vorhergehende Stufe aufgelegt werden, wobei nach dem vorbeschriebenen Herstellungsverfahren auch Winkelstücke für die Kurvenverlegung herstellbar sind.
  • Das vorbeschriebene erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Treppenstufen in Winkelform (2), die fertig und mit entsprechendem Zierbelag (z. B. Porphyr Quarzit-Polygonalplatten oder anderen Belägen) belegt und ausgefugt sind, stellen im Zusammenhang mit dem beschriebenen erfindungsgemäßen Montagesystem eine einfache und für jedermann ohne entsprechendes Fachwissen beherrschbare Möglichkeit dar, eine Treppenanlage im Außenbereich mit erheblicher Zeitersparnis herzustellen.
  • Es ist kein Aushub von Mutterboden, kein Betonieren der Treppe, kein Verkleben des Treppenbelages, kein Verfugen des Belages mehr notwendig, ebenso keine Holzeinschalung zum Betonieren vor Ort.
  • Das vorbeschriebene Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Betonfertigstufen (2) als auch das vorbeschriebene Montagesystem ist in den 14 mit dazu gehöriger Bezugszeichenliste dargestellt.
  • 1
    U-Profil-Aufnahme für die 1. Stufe
    2
    Betonfertigstufe
    3
    siehe 2
    4
    Geländeverlauf
    5
    Mörtel
    6
    verzinkte, hohenverstellbare Einschlaghülse
    7
    siehe 3
    8
    M 16 Verstellgewinde
    9
    Betonfertigplatte
    10
    Bitumen-Zwischenlage
    11
    Mutter M 16
    12
    Auflageteller
    13
    Stahlformrahmen für die Treppenstufe (40–60 mm)
    14
    Holzschalungsbrett
    15
    Drehbolzen
    16
    Schnellverschlüsse für die Schalbretter
    17
    Beläge (Steinbelag)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4131349 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß Betonfertigstufen in Winkelform (2) und Betonfertigplatten (9), die vor ihrer Montage hergestellt wurden, ohne Veränderung des Geländeverlaufes (4) auf verzinkte, höhenverstellbare Einschlaghülsen (6), die in den Geländeverlauf (4) eingeschlagen werden, paßgenau aufgelegt und mit einem herkömmlichen Mörtel (5) auf der vorherigen Treppenstufe (2) nicht mehr verschiebbar fixiert werden.
  2. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschlaghülsen (6) an ihrem oberen Abschluß mit einem M 16 Verstellgewinde (8) und M 16 Mutter (11) sowie einem Auflageteller (12) versehen sind.
  3. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die höhenverstellbare Einschlaghülse (6) für die erste und unterste Betonfertigstufe (2) am oberen Abschluß anstelle des Auflagetellers (12) eine U-Profil-Aufnahme (1) aufweist.
  4. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Auflagetellern (12) sowie der U-Profil-Aufnahme für die erste Stufe (1) und der Treppenstufe in Winkelform (2) sowie der Betonfertigtreppe (9) eine Bitumenzwischenlage (10) eingelegt wird.
  5. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Betonfertigstufen (2) an der Unterseite und an der Hinterseite eines Vierkant-Stahlformrahmens (13) mit den Profilmaßen der später gewünschten Stufenmaße Holzschalungsbretter (14) mittels Schnellverschlüssen (16) befestigt werden, so daß in dem so entstandenen Kasten Steinbeläge (17) mit ihrer später sichtbaren Seite nach unten eingelegt und anschließend mit frostsicherem Betonestrich in entsprechender Konsistenz ausgegossen werden, wonach dieser so entstandene und ausgefüllte Kasten mit einem weiteren Holzschalungsbrett (14) mittels Schnellverschlüssen (10) geschlossen wird.
  6. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren gemäß den Ansprüchen 1 + 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß daran mittels eines am Stahlformrahmen (13) befestigten Drehbolzens (15) eine 90° Drehung erfolgt und nun die zweite Seite der Betonfertigstufe (2) in gleicher Schrittfolge hergestellt wird.
  7. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren gemäß den Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem endgültigen Aushärten des Betonestrichs die Holzschalbretter (14), die die später sichtbaren Flächen abgedeckt haben, entfernt und die Ausfugungen der Betonfertigstufe (2) mittels eines nassen Schwamms geglättet werden.
  8. Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren gemäß den Ansprüchen 1–7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonfertigstufen (2) zur Erreichung evtl. Kurvenradien leicht verdreht aufgesetzt werden können, aber auch mit Hilfe eines abgewinkelten Stahlformrahmens (13) Winkel-Betonfertigstufen (2) hergestellt werden können.
DE102007012681A 2007-03-16 2007-03-16 Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren Withdrawn DE102007012681A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012681A DE102007012681A1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012681A DE102007012681A1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012681A1 true DE102007012681A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007012681A Withdrawn DE102007012681A1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007012681A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20120120A1 (it) * 2012-12-19 2014-06-20 Marco Brusaca Elemento a gradino removibile per rampe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB241038A (en) * 1924-11-18 1925-10-15 Simonds Saw & Steel Co Improvements in and relating to processes for making composite cutter blades
DE1832191U (de) * 1961-02-13 1961-05-31 Rudolf Jahne Natur-zierstein.
DE8023267U1 (de) * 1980-09-01 1981-03-12 Ritter, Georg, 3588 Homberg Treppe
DE8913087U1 (de) * 1989-11-06 1990-02-08 Gebr. Straeb Gmbh & Co, 7317 Wendlingen, De
DE4131349A1 (de) 1991-09-20 1993-03-25 Hubert Guertler Verlegetreppe
JPH0821052A (ja) * 1994-07-08 1996-01-23 Sekisui Chem Co Ltd 階段ユニット
US6467234B1 (en) * 1997-06-10 2002-10-22 Nicholas James Marshall Stairway system
DE102005054087B3 (de) * 2005-05-25 2007-01-04 Rothermel, Jürgen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fertigteilbauelementen und Fertigteilbauelement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB241038A (en) * 1924-11-18 1925-10-15 Simonds Saw & Steel Co Improvements in and relating to processes for making composite cutter blades
DE1832191U (de) * 1961-02-13 1961-05-31 Rudolf Jahne Natur-zierstein.
DE8023267U1 (de) * 1980-09-01 1981-03-12 Ritter, Georg, 3588 Homberg Treppe
DE8913087U1 (de) * 1989-11-06 1990-02-08 Gebr. Straeb Gmbh & Co, 7317 Wendlingen, De
DE4131349A1 (de) 1991-09-20 1993-03-25 Hubert Guertler Verlegetreppe
JPH0821052A (ja) * 1994-07-08 1996-01-23 Sekisui Chem Co Ltd 階段ユニット
US6467234B1 (en) * 1997-06-10 2002-10-22 Nicholas James Marshall Stairway system
DE102005054087B3 (de) * 2005-05-25 2007-01-04 Rothermel, Jürgen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fertigteilbauelementen und Fertigteilbauelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20120120A1 (it) * 2012-12-19 2014-06-20 Marco Brusaca Elemento a gradino removibile per rampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006125590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fertigteilbauelementen und fertigteilbauelement
EP3137700B1 (de) Verfahren zur herstellung einer decke in einem gebäude
DE102007012681A1 (de) Montagesystem für Gartentreppen und deren Herstellungsverfahren
EP1672136A2 (de) Böschungstreppengerüst
EP2172601A2 (de) Frei schwebende Treppe
DE2227068A1 (de) Verfahren zur errichtung von betonbauten und element zur ausuebung desselben
DE2615049A1 (de) Verfahren zum erstellen einer frei tragenden treppe und verbundbauteil dafuer
DE19930693C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Betondecke
DE102006024573B4 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kunst- oder Natursteinen bestehenden Platten
EP0987381A1 (de) Treppe
DE102005040388A1 (de) Stützverbund für Gebäude sowie Teile zu seiner Herstellung
DE940424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand
DE19615079C2 (de) Verfahren zur Planung und zum Bau von Treppenläufen
DE102013100758B4 (de) Fertigbauteilelement und Verfahren zum Errichten eines Bauwerks
DE102008011965A1 (de) Leichtbaumauersystem
DE1913130B2 (de) Verfahren zum Herstellen, Einbauen und Fertigmachen von Treppen
DE6910420U (de) Bauelementensatz fuer eine transparente treppe ohne setzstufen
DE202004019390U1 (de) Fertigteil
DE19740005A1 (de) Fußboden mit Bodenbelag, Verfahren zum Verlegen des Bodenbelags und Verlegehilfe hierfür
DE19650105A1 (de) Tragkonstruktion
DE102011053996A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ornamenten und Ornament
EP2146018B1 (de) Fertigwand und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3416287A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fundamentes
DE10348445A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Außenbelagsplatte und Form zur Durchführung des Verfahrens
WO2005040514A1 (de) Baueinheit zur ausbildung eines bodens mit gefälle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee