EP1457609B1 - Gebäudegeschoss - Google Patents

Gebäudegeschoss Download PDF

Info

Publication number
EP1457609B1
EP1457609B1 EP03005690A EP03005690A EP1457609B1 EP 1457609 B1 EP1457609 B1 EP 1457609B1 EP 03005690 A EP03005690 A EP 03005690A EP 03005690 A EP03005690 A EP 03005690A EP 1457609 B1 EP1457609 B1 EP 1457609B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
concrete
layer
concrete slab
ceiling
floor plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03005690A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1457609A1 (de
Inventor
Ferdinand Hammerer
Joachim Glatthaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatthaar Fertigkeller GmbH
Original Assignee
Glatthaar Fertigkeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatthaar Fertigkeller GmbH filed Critical Glatthaar Fertigkeller GmbH
Priority to EP03005690A priority Critical patent/EP1457609B1/de
Priority to AT03005690T priority patent/ATE298821T1/de
Priority to DE50300704T priority patent/DE50300704D1/de
Publication of EP1457609A1 publication Critical patent/EP1457609A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1457609B1 publication Critical patent/EP1457609B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/161Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, both being partially cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/43Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors

Definitions

  • the present invention relates to a floor panel for a building, a Building projectile with such a base plate and a method for Production of a floor slab for a building.
  • a common method for the production of building bullets, in particular Keller consists in concreting the bottom plate in the excavation and after the curing of the bottom plate prefabricated wall elements on this sit up.
  • the wall elements are usually one Double wall, with two thin prefabricated concrete slabs by lattice girders factory connected to a double element with remaining space become. After setting up the gap is on site with Cast in situ concrete.
  • the floor ceiling is created by hanging up Ceiling elements consisting of a thin prefabricated slab with lattice girders, made in which after placing the Fertigonmaschine on the Top in-situ concrete is poured.
  • the present invention is based on the object, a possibility to propose, in the production of a building by the building Use of other prefabricated conventional precast elements simplified and improved can be.
  • the bottom plate consists of a finished ceiling element, in which additional spacers are mounted.
  • This finished ceiling element is, contrary to its usual use rotated 180 degrees and with the flat side up and the reinforcements and the spacer after down on a clean layer of concrete that forms the subsoil and on the soil is applied, hung up.
  • the concrete slab has recesses. The recesses serve also to bring in vibrators to compact the introduced concrete.
  • the Recesses are finally closed by means of a smooth stroke, so that on the flat surface the application of an additional screed or the like is not required.
  • the bottom plate according to the invention thus allows compared to the previous known floor slabs that are being concreted on the site, considerable Cost advantages through the degree of prefabrication in the factory. It is special interesting, that in itself common prefabricated ceiling elements only with one slight modification, namely the introduction of spacers, can be used.
  • the previous activities on the site are exhausted only in the preparation of the underground and the Applying the preferably unreinforced concrete layer on the earthy Underground as a cleanliness layer. Drain lines can be in usually be provided, in which case corresponding recesses in the Finished plate of the special finished ceiling element must be provided.
  • the outer wall of the Double wall element located on the cleanliness layer and the inner wall of the Double wall element on the concrete slab of the finished ceiling element of Base plate supported.
  • the finished ceiling elements the bottom plate provided with connection reinforcements, which over the concrete slab protrude and extend into the space of the adjoining parts.
  • connection reinforcements which over the concrete slab protrude and extend into the space of the adjoining parts.
  • An inventive projectile with additional ceiling points for the ceiling Ceiling elements or double wall elements In the use of Double wall elements are these on the top also with recesses to provide for the introduction of the concrete or the vibrator.
  • the Prefabricated ceiling elements or the double wall elements are so on the Sidewall elements laid that concreting simultaneously in one piece can take place and the ceiling concrete layer on the finished ceiling element or in the space between the double wall element with the concrete layer in the side walls or in the bottom plate is connected.
  • the entire Building projectile is manufactured in a concreting process and shows thereby a continuously connected concrete core. This enables the creation a building, especially cellar, within a day, where a special stability and cost-effective manufacturing is guaranteed.
  • the production of a Floor plate for a building as described below First, the Leveled ground of the excavation. Subsequently, a layer of cleanliness applied as a leveling layer without reinforcement, which thereby on the Soil forms a smooth surface. Then prepared finished ceiling elements, From which spacers stick out, 180 degrees with the Reinforcement side in the direction of the clean layer placed on this and the Front side of the finished ceiling elements outstanding connection reinforcements bent for further connection. After that be double wall elements as side walls with the outer wall on the Cleanliness layer and with the inner wall on concrete slab the Prefabricated ceiling elements attached. Now is the filling of in-situ concrete over the lateral double wall elements and openings in the concrete slab for the Base plate with shaking of the filled concrete in the lateral double wall elements and between the concrete slab of the finished ceiling element and the Subbase.
  • ceiling elements or double wall elements on the side wall elements be placed so that the ceiling, the side walls and the floor in one Cast in situ concrete to be made into a continuous concrete layer.
  • the recesses are made with a smooth line finned and closed.
  • the only figure shows Building, preferably basement with two adapted Prefabricated ceiling elements 1, the reverse on a cleanliness layer. 2 rest, designed as a double wall element side wall elements 3 and the formation of the ceiling by way of example a finished ceiling element 4 and alternatively a double wall element 5.
  • the cleanliness layer 2 is a continuous smooth Concrete layer, which is applied to the soil 10.
  • the figure shows in schematic representation of the individual reinforcements in the concrete slabs the respective elements are cast.
  • the finished ceiling elements 1 for the Floor have the usual for these elements lattice girder 6, in these Parts with an additional longitudinally extending Connection reinforcement 7 is connected.
  • the concrete slabs 13 of the finished ceiling elements 1 also have Recesses 12 on, filled by the concrete and vibrators for compacting can be introduced.
  • the side wall elements 3 have a smaller inner concrete slab 14 and a larger outer concrete slab 15, the lattice girder 20 with each other are connected. As can be seen from the figure, the inner concrete slab is supported 14 on the concrete slab 13 of the finished ceiling element 1 and the outer Concrete plate 15 on the cleanliness layer 2.
  • a corresponding construction can be chosen in which a another double wall element 5 with an upper concrete slab 17 and a lower concrete plate 18 is used, which also has lattice girder 20th connected to each other.
  • the lower concrete slab 18 is supported on the inner concrete slab 14 of the side wall member 3 and the upper concrete slab 17 on the outer concrete slab 15 of the side wall member 3 from.
  • connection reinforcements 21 are to be introduced.
  • On the other Side of the double wall element 5 is formed by the corresponding Dimensions of the upper concrete slab 17 a recess 22 in the then suitable connection reinforcing rods 23 can be introduced.
  • the Concrete plate 17 of the double wall element 5 has openings 19 for insertion of concrete and joggers. Basically, the openings in the Concrete slabs 13, 17 spaced so that the reach of the vibrators is sufficient to compact the poured concrete.
  • a finished ceiling element 4 in the usual form with the concrete slab 16 on the concrete slab 14 of the side wall element 3 are placed.
  • the lattice girder 25 can additionally with a continuous connection reinforcement 24 for connection with the side wall element 3 are formed.
  • waterproof in-situ concrete is cast in one pour, so that a continuous water-impermeable concrete layer without joints arises.
  • the production of such a bullet can within 24 Hours are carried out.
  • the openings formed in the concrete slabs 14 and 17 are filled, so that a completely smooth surface is created, no further Screed needed, for example.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodenplatte für ein Gebäude, eine Gebäudegeschoss mit einer derartigen Bodenplatte sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bodenplatte für ein Gebäude.
Für den Stand der Technik wird auf DE 202 19324 U verwiegen.
Um möglichst kostengünstig zu bauen, ist es bekannt, Gebäude, insbesondere Keller aus Fertigteilen herzustellen, die in einem Werk vorgefertigt und an der Baustelle miteinander verbunden werden. Ziel dabei ist es immer, einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad zu erreichen.
Ein gängiges Verfahren zur Herstellung von Gebäudegeschossen, insbesondere Keller besteht darin, die Bodenplatte in der Baugrube zu betonieren und nach dem Aushärten der Bodenplatte vorgefertigte Wandelemente auf diese aufzusetzen. Bei den Wandelementen handelt es sich in der Regel um eine Doppelwand, bei der zwei dünne Fertigplatten aus Beton durch Gitterträger werkseitig zu einem Doppelelement mit verbleibendem Zwischenraum verbunden werden. Nach dem Aufstellen wird der Zwischenraum auf der Baustelle mit Ortbeton vergossen. Die Geschossdecke wird durch das Auflegen von Deckenelementen, die aus einer dünnen Fertigplatte mit Gitterträgern besteht, hergestellt, in dem nach dem Auflegen der Fertigdeckenelemente auf die Oberseite Ortbeton gegossen wird.
Um ein Eindringen des Wassers in das Bauwerk zu vermeiden, ist es erforderlich, wasserundurchlässigen Beton zu verwenden und die Fugen zwischen den einzelnen Wandelementen als auch zwischen Wandelementen und der Bodenplatte abzudichten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit vorzuschlagen, bei der die Herstellung eines Gebäudegeschosses durch den Einsatz weiterer vorgefertigter üblicher Fertigelemente vereinfacht und verbessert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bodenplatte für ein Gebäude mit den Merkmalen des Hauptanspruchs, ein Gebäudegeschoss mit einer derartigen Bodenplatte sowie durch ein Verfahren zur Herstellung der Bodenplatte gemäß dem Verfahrensanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den jeweiligen rückbezogenen Unteransprüchen zu entnehmen.
Gemäß der Erfindung besteht die Bodenplatte aus einem Fertigdeckenelement, bei dem zusätzlich Abstandshalter angebracht sind. Dieses Fertigdeckenelement wird, entgegen seiner sonst üblichen Verwendung um 180 Grad gedreht und mit der Flachseite nach oben und den Bewehrungen sowie den Abstandshalter nach unten auf eine Sauberkeitsschicht aus Beton, die den Untergrund bildet und auf den Erdboden aufgebracht ist, aufgelegt. Um den Zwischenraum mit Beton füllen zu können, weist die Betonplatte Ausnehmungen auf. Die Ausnehmungen dienen auch dazu, Rüttler einzubringen um den eingebrachten Beton zu verdichten. Die Ausnehmungen werden zum Schluss mittels einen Glattstriches verschlossen, so dass auf die ebene Oberfläche das Aufbringen eines zusätzlichen Estrichs oder dergleichen nicht erforderlich ist.
Die erfindungsgemäße Bodenplatte ermöglicht somit gegenüber den bisher bekannten Bodenplatten, die auf der Baustelle betoniert werden, erhebliche Kostenvorteile durch den Vorfertigungsgrad im Werk. Dabei ist besonders interessant, dass an sich gängige Fertigdeckenelemente nur mit einer geringfügigen Abwandlung, nämlich der Einbringung von Abstandshaltern, verwendet werden können. Die vorherigen Tätigkeiten auf der Baustelle erschöpfen sich lediglich noch in der Vorbereitung des Untergrundes und des Aufbringens der vorzugsweise unbewehrten Betonschicht auf den erdigen Untergrund als Sauberkeitsschicht. Abflussleitungen können in üblicherweise vorgesehen werden, wobei dann korrespondierende Ausnehmungen in der Fertigplatte des speziellen Fertigdeckenelements vorgesehen sein müssen.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich bei einer derartigen Bodenplatte dadurch, dass die an sich bekannten Doppelwandelemente für die Seitenwände mit unterschiedlich großen dünnen Fertigplatten hergestellt und dann so aufgesetzt werden, dass der Zwischenraum des Doppelwandelements mit dem Zwischenraum zwischen dem Fertigdeckenelement der Bodenplatte und der Sauberkeitsschicht verbunden wird. Das bedeutet, dass die äußere Wand des Doppelwandelements sich auf der Sauberkeitsschicht und die innere Wand des Doppelwandelements auf der Betonplatte des Fertigdeckenelements der Bodenplatte abstützt. Für diesen Anwendungsfall sind die Fertigdeckenelemente der Bodenplatte mit Anschlussbewehrungen versehen, die über die Betonplatte hinausragen und sich in den Zwischenraum der anschließenden Teile erstrecken. Je nach Aufbau und Größe kann das der Zwischenraum zwischen der Betonplatte eines weiteren umgedrehten Fertigdeckenelements und der Sauberkeitsschicht und/oder der Zwischenraum eines Doppelwandelements für die Seitenwand sein.
Ein derartiger Aufbau mit der Verbindung der Bodenplatte mit den Seitenwänden hat den großen Vorteil, dass durch das gleichzeitige Ausgießen der Seitenwände mit der Bodenplatte mit wasserundurchlässigem Ortbeton eine durchgängige Betonverbindung entsteht, die gegenüber dem bekannten Verfahren keine Fugen aufweist, die als mögliche Undichtigkeitsstelle in Frage kommen. Dies ist besonders für Kellergeschosse von ganz besonderer Bedeutung. Es wird dadurch ein wasserdichter Keller mit glatten Wänden der keiner weiteren Nachbearbeitung bedarf, zur Verfügung gestellt.
Es ist für den Fachmann selbstverständlich, dass je nach Größe, die Bodenplatte und auch die Wände aus einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Teile zusammengesetzt sein kann, da wegen dem Transport bestimmte Größen nicht überschritten werden dürfen. Die Verwendung des Singulars oder des Plurals hinsichtlich der einzelnen Elemente ist daher nicht als eine Beschränkung in irgendeiner Form zu sehen.
Ein erfindungsgemäßes Geschoss mit zusätzlicher Decke weist für die Decke Deckenelemente oder Doppelwandelemente auf. Bei dem Einsatz von Doppelwandelementen sind diese auf der Oberseite ebenfalls mit Ausnehmungen zum Einbringen des Betons bzw. des Rüttlers zu versehen. Die Fertigdeckenelemente bzw. die Doppelwandelemente werden so auf die Seitenwandelemente gelegt, dass das Betonieren gleichzeitig in einem Guss erfolgen kann und die Deckenbetonschicht auf dem Fertigdeckenelement bzw. in dem Zwischenraum zwischen dem Doppelwandelement mit der Betonschicht in den Seitenwänden bzw. in der Bodenplatte verbunden ist. Das gesamte Gebäudegeschoss wird in einem Betoniervorgang hergestellt und weist dadurch einen durchgängig verbundenen Betonkern auf. Dies ermöglichst die Erstellung eines Gebäudegeschosses, insbesondere Kellers, innerhalb eines Tages, wobei eine besondere Stabilität und ein kostengünstiges Herstellen gewährleistet ist.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Herstellung einer Bodenplatte für ein Gebäude wie nachfolgend beschrieben. Zuerst wird der Untergrund der Baugrube eingeebnet. Anschließend wird eine Sauberkeitsschicht als Ausgleichsschicht ohne Bewehrung aufgebracht, die dadurch auf dem Erdreich eine glatte Oberfläche bildet. Dann werden vorbereitete Fertigdeckenelemente, aus denen Abstandshalter herausragen, um 180 Grad mit der Bewehrungsseite in Richtung der Sauberkeitsschicht auf diese aufgelegt und die stirnseitig aus den Fertigdeckenelementen herausragenden Anschlussbewehrungen für den weiteren Anschluss entsprechend gebogen. Danach werden Doppelwandelemente als Seitenwände mit der äußeren Wand auf die Sauberkeitsschicht und mit der inneren Wand auf Betonplatte der Fertigdeckenelemente aufgesetzt. Jetzt erfolgt das Einfüllen von Ortbeton über die seitlichen Doppelwandelemente und über Öffnungen in der Betonplatte für die Bodenplatte mit Rütteln des eingefüllten Betons in den seitlichen Doppelwandelementen und zwischen der Betonplatte des Fertigdeckenelements und der Sauberkeitsschicht.
Zur Herstellung eines gesamten Geschosses können vor dem Betonieren noch Fertigdeckenelemente oder Doppelwandelemente auf die Seitenwandelemente aufgelegt werden, so dass die Decke, die Seitenwände und der Boden in einem Guss aus Ortbeton zu einer durchgängigen Betonschicht hergestellt werden. Nach dem Betonieren werden die Ausnehmungen mit einem Glattstrich abgespachtelt und verschlossen.
Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Gebäudegeschoss, vorzugsweise Kellergeschoss mit zwei angepassten Fertigdeckenelementen 1, die umgekehrt auf einer Sauberkeitsschicht 2 aufliegen, als Doppelwandelement ausgebildete Seitenwandelementen 3 und für die Ausbildung der Decke beispielhaft ein Fertigdeckenelement 4 und alternativ ein Doppelwandelement 5. Die Sauberkeitsschicht 2 ist eine durchgängige glatte Betonschicht, die auf dem Erdreich 10 aufgebracht ist. Die Figur zeigt in schematischer Darstellung die einzelnen Bewehrungen, die in die Betonplatten der jeweiligen Elemente eingegossen sind. Die Fertigdeckenelemente 1 für den Boden weisen den für diese Elemente üblichen Gitterträger 6 auf, der bei diesen Teilen mit einer zusätzlichen sich in Längsrichtung erstreckenden Anschlussbewehrung 7 verbunden ist. Um den Abstand bei der Drehung der Fertigdeckenelemente 1 zu gewährleisten, sind in diese Abstandshalter 11 eingegossen, die sich auf der Sauberkeitsschicht 2 abstützen. Aus der Figur ist ersichtlich, dass ein das ganze Geschoss umgebender Zwischenraum 8 entstanden ist, der in einem Betoniervorgang mit Beton gefüllt wird. Die Anschlussbewehrung 7 bei den Fertigdeckenelementen 1 für den Boden ragt über die Fertigdeckenelemente 1 hinaus und erstreckt sich in den anschließenden Zwischenraumbereich. Zusätzlich kann noch eine Anschlussbewehrung 9 vorgesehen sein, die ebenfalls entsprechend umgebogen in den Zwischenraumabschnitt des Nachbarelements hineinragt.
Die Betonplatten 13 der Fertigdeckenelemente 1 weisen außerdem Ausnehmungen 12 auf, durch die Beton eingefüllt und Rüttler zum Verdichten eingebracht werden können.
Die Seitenwandelemente 3 weisen eine kleinere innere Betonplatte 14 und eine größere äußere Betonplatte 15 auf, die über Gitterträger 20 miteinander verbunden sind. Wie aus der Figur ersichtlich, stützt sich die innere Betonplatte 14 auf der Betonplatte 13 des Fertigdeckenelements 1 ab und die äußere Betonplatte 15 auf der Sauberkeitsschicht 2.
Für die Decke kann eine entsprechende Konstruktion gewählt werden, in dem ein weiteres Doppelwandelement 5 mit einer oberen Betonplatte 17 und einer unteren Betonplatte 18 eingesetzt wird, die ebenfalls über Gitterträger 20 miteinander verbunden sind. Hier stützt sich die untere Betonplatte 18 auf der inneren Betonplatte 14 des Seitenwandelements 3 und die obere Betonplatte 17 auf der äußeren Betonplatte 15 des Seitenwandelements 3 ab. Vor dem Auflegen sind entsprechende Anschlussbewehrungen 21 einzubringen. Auf der anderen Seite des Doppelwandelementes 5 bildet sich durch die entsprechenden Abmessungen der oberen Betonplatte 17 eine Ausnehmung 22 in die dann geeignete Anschlussbewehrungsstäbe 23 eingebracht werden können. Auch die Betonplatte 17 des Doppelwandelements 5 weist Öffnungen 19 zum Einbringen des Betons und von Rüttlern auf. Grundsätzlich sind die Öffnungen in den Betonplatten 13, 17 derart beabstandet, dass die Reichweite der Rüttler ausreichend ist, um den eingegossenen Beton zu verdichten.
Alternativ kann anstelle des Doppelwandelements 5 auch ein Fertigdeckenelement 4 in der üblichen Form mit der Betonplatte 16 auf die Betonplatte 14 des Seitenwandelements 3 aufgelegt werden. Der Gitterträger 25 kann zusätzlich mit einer durchgängigen Anschlussbewehrung 24 zur Verbindung mit dem Seitenwandelement 3 ausgebildet werden.
Wie bereits erwähnt, wird in einem Guss wasserdichter Ortbeton eingegossen, so dass eine durchgängige wasserundurchlässige Betonschicht ohne Fugen entsteht. Die Herstellung eines derartigen Geschosses kann innerhalb von 24 Stunden durchgeführt werden.
Die in den Betonplatten 14 und 17 entstandenen Öffnungen werden abgespachtelt, so dass eine vollständig glatte Oberfläche entsteht, die keinen weiteren Estrich beispielsweise benötigt.
Es ist für den Fachmann selbstverständlich, dass eventuell in den Figuren nicht dargestellte Maßnahmen getroffen werden müssen, um ein sachgemäßes Ausbetonieren und Verbinden der Elemente erforderlich sind. So ist es selbstverständlich, dass beim ausschließlichen Betonieren einer Bodenplatte seitliche Abschalungen angebracht werden müssen. Die Besonderheit bei der Erfindung liegt in der neuen Anordnung der einzelnen Elemente und deren Verbindung mit einer durchgängigen Betonschicht.

Claims (10)

  1. Bodenplatte für ein Gebäude, welche aus mindestens einem Fertigdeckenelement (1) und einer Sauberkeitsschicht (2) gefertigt ist, wobei das Fertigdeckenelement (1) aus einer Betonplatte (13) welche mit aus dieser herausragenden Bewehrungen (6) sowie mit Ausnehmungen (12) versehen ist, und wobei die Sauberkeitsschicht (2) aus Beton besteht und auf dem Erdreich (10) als Ausgleichsschicht aufgebracht ist, wobei die Bodenplatte mit Abstandshaltern (11) versehen ist, das Fertigdeckenelement (1), mit der Bewehrung (6) nach unten über die Abstandshalter (11) auf der Sauberkeitsschicht (2) abgestützt ist, und wobei der dadurch gebildete Zwischenraum (8) mit Beton gefüllt ist.
  2. Bodenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (11) zumindest teilweise in die Betonplatte (13) einbetoniert sind.
  3. Bodenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die Sauberkeitsschicht (2) als unbewehrte Betonschicht auf dem erdigen Untergrund ausgebildet ist.
  4. Bodenplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Betonplatte (13) hinausragende Anschlussbewehrungen (7, 9) vorgesehen sind.
  5. Bodenplatte nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie über den mit Ortbeton gefüllten Zwischenraum (8) mit mindestens einem Doppelwandelement (3) als Seitenwand verbunden ist, das sich mit der äußeren Betonplatte (15) des Doppelwandelements (3) auf der Sauberkeitsschicht (2) und mit der inneren Betonplatte (14) auf der Betonplatte (13) des Fertigdeckenelements (1) abstützt.
  6. Gebäudegeschoss mit einer Bodenplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Seitenwandelement (3) ein Fertigdeckenelement (4) oder ein Doppelwandelement (5) als Geschossdecke angeordnet ist und die Decke, Seitenwände und den Boden bildenden Elemente (1, 3, 4, 5) über eine durchgängige Betonschicht miteinander verbunden sind.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Bodenplatte für ein Gebäude nach einem der Ansprüche 1-6 mit den folgenden Schritten:
    Einebnen des Untergrunds in der Baugrube;
    Aufbringen einer Sauberkeitsschicht (2) als Ausgleichsschicht, vorzugsweise ohne Bewehrung, auf den Erdreich (10) zur Bildung einer glatten Oberfläche;
    Auflegen von mindestens einem Fertigdeckenelement (1) mit Abstandshalter (11) um 180 Grad gedreht mit der Bewehrungsseite in Richtung der Sauberkeitsschicht (2) auf diese;
    Ausgießen des Zwischenraumes (8) zwischen der Betonplatte (13) des Fertigdeckenelements (1) und der Sauberkeitsschicht mit Ortbeton mit gleichzeitigem Rütteln des Betons.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Ausgießen des Zwischenraumes (8) mit Ortbeton mindestens ein Doppelwandelement (3) als Seitenwand mit einer äußeren Betonplatte (15) auf die Sauberkeitsschicht (2) und mit der inneren Betonplatte (14) auf die Betonplatte (13) des Fertigdeckenelements (1) aufgesetzt wird und der durchgängige Zwischenraum in den einzelnen Elementen (1, 3) in einem Guss mit Ortbeton ausgegossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Betonieren noch mindestens ein Fertigdeckenelement (4) oder Doppelwandelement auf mindestens ein Seitenwandelement (3) aufgelegt wird und die Decke, die Seitenwände und der Boden in einem Guss aus Ortbeton zu einer durchgängigen Betonschicht hergestellt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Betonieren vorhandene Ausnehmungen mit einem Glattstrich verschlossen werden.
EP03005690A 2003-03-13 2003-03-13 Gebäudegeschoss Expired - Lifetime EP1457609B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03005690A EP1457609B1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Gebäudegeschoss
AT03005690T ATE298821T1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Gebäudegeschoss
DE50300704T DE50300704D1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Gebäudegeschoss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03005690A EP1457609B1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Gebäudegeschoss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1457609A1 EP1457609A1 (de) 2004-09-15
EP1457609B1 true EP1457609B1 (de) 2005-06-29

Family

ID=32748878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03005690A Expired - Lifetime EP1457609B1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Gebäudegeschoss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1457609B1 (de)
AT (1) ATE298821T1 (de)
DE (1) DE50300704D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510233B1 (de) * 2010-08-02 2012-07-15 Redlberger Alfred Verfahren zur herstellung von fertigteilbauteilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931315U (de) * 1965-10-25 1966-01-20 Betonwerk Adolf Betz K G Bewehrte fertigteilplatte.
DE20219324U1 (de) * 2002-12-12 2003-03-06 Glatthaar Fertigkeller Gmbh Gebäudegeschoss

Also Published As

Publication number Publication date
DE50300704D1 (de) 2005-08-04
ATE298821T1 (de) 2005-07-15
EP1457609A1 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3112542B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmeentkopplung von betonierten gebäudeteilen
DE3038407A1 (de) Baublock
EP3085843B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wärmeentkopplung von betonierten gebäudeteilen
DE10260978A1 (de) Einschalung
EP1907642B1 (de) Verfahren zum herstellen einer wand-decken-konstruktion in stahlbetonausführung
AT391731B (de) Deckenplatte und verfahren zu ihrer herstellung sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10222907A1 (de) Gebäudefundament und dessen Verfahren zur Anwendung
DE3719523A1 (de) Fundierungs- oder absicherungselement
EP1457609B1 (de) Gebäudegeschoss
EP1431468B1 (de) Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren
DE2102380A1 (de) Mehrgeschossiges Gebäude
DE3036539A1 (de) Vorgefertigtes mauerstein-wandelement zur vollmontage von haeusern
EP1046758A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte und einer davon aufgehenden Verbundschalungswand, vorfabriziertes Verbundschalungselement
DE102006036540A1 (de) Anordnung zur Gründung eines Bauwerks mit vorgefertigten Bauelementen
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
DE19842742B4 (de) Industriell vorfertigbare, modulare Bodenplatte für Gebäude, insbesondere Wohngebäude
DE102005048147B3 (de) Wandelement
EP1482098A1 (de) Wasserundurchlässiger Keller und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2422586A1 (de) Fertigbetonteil und verfahren zu dessen herstellung
DE20311076U1 (de) Wasserundurchlässiger Keller
DE10121864B4 (de) Drempelwandvorrichtung
EP1108823B1 (de) Fertigkeller
AT367131B (de) Fundament, insbesondere fuer einen damm
DE19811248C2 (de) Tragsystem für Grundplatten von Ein- und Mehrfamilienhäusern
EP1056910A1 (de) Bauelement-satz zum erstellen eines baukörpers, sowie verfahren zum herstellen und verwenden desselben

Legal Events

Date Code Title Description
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GLATTHAAR JOACHIM

Inventor name: HAMMERER, FERDINAND

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GLATTHAAR FERTIGKELLER GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050804

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE KLOCKE SPAETH BARTH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060330

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070331

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070625

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331