DE102005014284A1 - Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden - Google Patents

Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden Download PDF

Info

Publication number
DE102005014284A1
DE102005014284A1 DE102005014284A DE102005014284A DE102005014284A1 DE 102005014284 A1 DE102005014284 A1 DE 102005014284A1 DE 102005014284 A DE102005014284 A DE 102005014284A DE 102005014284 A DE102005014284 A DE 102005014284A DE 102005014284 A1 DE102005014284 A1 DE 102005014284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heteroaryl
alkyl
carbon atoms
alkenyl
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005014284A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102005014284A priority Critical patent/DE102005014284A1/de
Priority to EP06725284A priority patent/EP1866978A1/de
Priority to PCT/EP2006/061007 priority patent/WO2006100298A1/de
Priority to JP2008502423A priority patent/JP2008538858A/ja
Priority to KR1020077024429A priority patent/KR20070118656A/ko
Priority to CNA2006800149293A priority patent/CN101171697A/zh
Publication of DE102005014284A1 publication Critical patent/DE102005014284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/30Coordination compounds
    • H10K85/341Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes
    • H10K85/342Transition metal complexes, e.g. Ru(II)polypyridine complexes comprising iridium
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/731Liquid crystalline materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1007Non-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1011Condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1014Carbocyclic compounds bridged by heteroatoms, e.g. N, P, Si or B
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1022Heterocyclic compounds bridged by heteroatoms, e.g. N, P, Si or B
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • C09K2211/1033Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom with oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • C09K2211/1037Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom with sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms
    • C09K2211/1051Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms with sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1059Heterocyclic compounds characterised by ligands containing three nitrogen atoms as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1088Heterocyclic compounds characterised by ligands containing oxygen as the only heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/18Metal complexes
    • C09K2211/185Metal complexes of the platinum group, i.e. Os, Ir, Pt, Ru, Rh or Pd
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/10Transparent electrodes, e.g. using graphene
    • H10K2102/101Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO]
    • H10K2102/103Transparent electrodes, e.g. using graphene comprising transparent conductive oxides [TCO] comprising indium oxides, e.g. ITO
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/621Aromatic anhydride or imide compounds, e.g. perylene tetra-carboxylic dianhydride or perylene tetracarboxylic di-imide

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine lichtemittierende Schicht, welche mindestens eine solche Verbindung als Matrixmaterial sowie mindestens eine weitere darin verteilte Substanz als Emitter enthält bzw. welche aus mindestens einer solchen Verbindung als Matrixmaterial sowie mindestens einer weiteren darin verteilten Substanz als Emitter besteht, eine organische Leuchtdiode, welche eine solche lichtemittierende Schicht enthält, sowie eine Vorrichtung, welche eine solche organische Leuchtdiode enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden. Desweiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine lichtemittierende Schicht, welche mindestens eine solche Verbindungen als Matrixmaterial sowie mindestens eine weitere darin verteilte Substanz als Emitter enthält bzw. welche aus mindestens einer solchen Verbindungen als Matrixmaterial sowie mindestens einer weiteren darin verteilten Substanz als Emitter besteht, eine organische Leuchtdiode, welche eine solche lichtemittierende Schicht enthält, sowie eine Vorrichtung, welche eine solche organische Leuchtdiode enthält.
  • In organischen Leuchtdioden (OLED) wird die Eigenschaft von Materialien ausgenutzt, Licht zu emittieren, wenn sie durch elektrischen Strom angeregt werden. OLEDs sind insbesondere interessant als Alternative zu Kathodenstrahlröhren und Flüssigkristalldisplays zur Herstellung von Flachbildschirmen. Aufgrund der sehr kompakten Bauweise und des intrinsisch niedrigen Stromverbrauchs eignen sich Vorrichtungen enthaltend OLEDs insbesondere für mobile Anwendungen, zum Beispiel für Anwendungen in Handys, Laptops, usw.
  • Es wurden zahlreiche Substanzen vorgeschlagen, die bei Anregung durch elektrischen Strom Licht emittieren. Diese können dabei per se als Lichtemitter fungieren oder sie bestehen aus einem Matrixmaterial, welches den eigentlichen Lichtemitter in verteilter Form enthält.
  • So offenbart beispielsweise die Schrift US 2004/0209115 A1 als Matrixmaterialien Verbindungen der allgemeinen Formel XAr1Ar2Ar3Ar4, in welcher X für Kohlenstoff, Silicium, Germanium, Zinn, Blei, Titan, Zirconium oder Hafnium steht und die Variablen Ar1 bis Ar4 gegebenenfalls substituierte und gegebenenfalls miteinander verküpfte Phenyl- oder einkernige Heteroarylreste bezeichnen.
  • In der Publikation WO 00/70655 A2 wird als Matrixmaterial wird 4,4'-N,N'-Dicarbazolbiphenyl ("CBP") vorgeschlagen.
  • M. Nomura et al. beschreiben in der Veröffentlichung Synthetic Metals, 132 (2002), 9 – 13 die Herstellung von 1,1,1-Tris(4-(4-(N-phenyl-1-naphthylamino)benzoyloxy)-phenyl)ethan und dessen Verwendung als Lochtransportmaterial in organischen Leuchtdi oden. Die Eignung dieser Substanz als Matrixmaterial ist dieser Arbeit nicht zu entnehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Anmeldung war daher, weitere Matrixmaterialien für den Einsatz in OLEDs, insbesondere für die lichtemittierenden Schichten der OLEDs, bereitzustellen, die leicht zugänglich sind und in Kombination mit dem(den) eigentlichen Emitter(n) gute Leuchtdichten und Quantenausbeuten in OLEDs bewirken.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel I (Ar1-E-)n-Ar2 (I)als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden, wobei die Variablen die folgenden Bedeutungen aufweisen:
    Ar1 ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    Ar2 ein n-wertiger organischer Rest, welcher ein oder mehrere aromatische und/oder heteroaromatische fünf- oder sechsgliedrige Ringe enthält, die mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R2, CO-R2, X2-SO2-R2, X2-R2' oder SO2-X2-R2' substituiert sein können,
    E -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO-, -O-CO-O- oder
    Figure 00020001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlen stoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, -N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SP2-X-R' substituiert sein kann,
    R2 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, -N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, CO-R, X-SO2-R, X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1', R2' unabhängig voneinander Wasserstoff oder unabhängig von R1 bzw. R2 die gleiche Bedeutung wie R1 bzw. R2,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R,
    X1, X2, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR2' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X2-R2' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R2')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R2' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    und
    n Werte von 1, 2, 3, 4, 5 oder 6,
    mit der Maßgabe, dass die Gesamtzahl der in Ar2 enthaltenen aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrigen Ringe maximal sechs beträgt.
  • Sofern E in Formel I die Bedeutung -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'- oder -NR'-CO- zukommt, kann dessen Anbindung an Ar2 sowohl über die Carbonylgruppe als auch über das Heteroatom erfolgen. Desweiteren ist es möglich, dass in ein und demselbem Molekül der Formel I ein Teil der n zuvor aufgeführten verknüpfenden Gruppen E über die Carbonylgruppe, ein anderer Teil über die Heteroatome angebunden ist.
  • Vorzugsweise erfolgt die Anbindung aller n Gruppen E an Ar2 in gleicher Weise, d.h. entweder über die Carbonylgruppe oder über das Heteroatom.
  • Generell können die n Gruppen E in Formel Ivoneinander verschieden sein.
  • Vorzugsweise sind die n Gruppen E in Formel I gleich und, sofern unterschiedliche Anbindungen an Ar2 möglich sind, in gleicher Weise angebunden.
  • Generell können die n Reste Ar1 in Formel I voneinander verschieden sein.
  • Vorzugsweise sind die n Reste Ar1 in Formel I gleich.
  • Generell können die n Gruppierungen Ar1-E in Formel I voneinander verschieden sein. Insbesondere können sich hierbei einerseits die verknüpfenden Gruppen E sowohl hinsichtlich ihrer chemischen Natur als auch, im gegebenen Fall, in ihrer Art der Anbindung an Ar2 voneinander unterscheiden, andererseits können sich auch die Reste Ar1 hinsichtlich ihrer chemischen Natur voneinander unterscheiden.
  • Vorzugsweise sind die n Gruppierungen Ar1-E in Formel I gleich. Dies bedeutet, dass die jeweils n gleichen Reste Ar1 in gleicher Weise über die verknüpfenden Gruppen E an Ar2 angebunden sind, sofern es bei letzteren Gruppen verschiedene Möglichkeiten der Anbindung gibt.
  • Für die Variablen R1 und R2 sowie R1' und R2' kommen in Frage:
    als C1-C20-Alkyl, in dessen C1-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome ersetzt sein können, z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Neopentyl, tert-Pentyl, Hexyl, 2-Methylpentyl, Heptyl, Hept-3-yl, Octyl, 2-Ethylhexyl, Isooctyl, Nonyl, Isononyl, Decyl, Isodecyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, 3,5,5,7-Tetramethylnonyl, Isotridecyl (die obigen Bezeichnungen Isooctyl, Isononyl, Isodecyl und Isotridecyl sind Trivialbezeichnungen und stammen von den nach der Oxosynthese erhaltenen Alkoholen – vgl. dazu Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Band 7, Seiten 215 bis 217, sowie Band 11, Seiten 435 und 436), Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl, Nonadecyl, Eicosyl, Methoxymethyl, 2-Ethylhexoxymethyl, 2-Methoxyethyl, 2-Ethoxyethyl, 2-Propoxyethyl, 2-Isopropoxyethyl, 2-Butoxyethyl, 2- oder 3-Methoxypropyl, 2- oder 3-Ethoxypropyl, 2- oder 3-Propoxypropyl, 2- oder 3-Butoxypropyl, 2- oder 4-Methoxybutyl, 2- oder 4-Ethoxybutyl, 2- oder 4-Propoxybutyl, 2- oder 4-Butoxybutyl, 3,6-Dioxaheptyl, 3,6-Dioxaoctyl, 4,8-Dioxanonyl, 3,7-Dioxaoctyl, 3,7-Dioxanonyl, 4,7-Dioxaoctyl, 4,7-Dioxanonyl, 4,8-Dioxadecyl, 3,6,8-Trioxadecyl, 3,6,9-Trioxaundecyl, 3,6,9,12-Tetraoxatridecyl oder 3,6,9,12-Tetraoxatetradecyl; entsprechende Reste, in welchen nicht benachbarte CH2-Gruppen durch -N(C1-C20-Alkyl)- bzw. Carbonylgruppen ersetzt sind, lassen sich formal aus den zuvor exemplarisch aufgeführten Sauerstoff enthaltenden Resten durch Ersatz der Sauerstoffatome mit N(C1-C20-Alkyl)- bzw. Carbonylgruppen herleiten.
  • als C2-C20-Alkenyl, in dessen C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können, insbesondere C2-C20-Alk-1-enylreste. Diese lassen sich von geeigneten zuvor exemplarisch aufgeführten Resten durch formalen Ersatz zweier Wasserstoffatome, welche sich an benachbarten Kohlenstoffatomen befinden, durch eine weitere Kohlenstoff Kohlenstoff-Bindung ableiten.
    als C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl und Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, in deren C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können, insbesondere solche Reste, welche sich von den zuvor exemplarisch aufgeführten Resten durch formalen Ersatz eines terminalen Wasserstoffatoms durch C6-C10-Aryl bzw. Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ableiten lassen;
    als C6-C10-Aryl insbesondere Phenyl und Naphthyl;
    als Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen solche Reste, welche sich z.B. ableiten von Pyrrol, Furan, Thiophen, Pyrazol, Isoxazol, Isothiazol, Imidazol, 1H-1,2,3-Triazol, 1H-1,2,4-Triazol, Pyridin, Pyrazin, Pyridazin, 1H-Azepin, 2H-Azepin, Oxazol, Thiazol, 1,2,3-, 1,2,4- oder 1,3,4-Oxadiazol, 1,2,3-, 1,2,4- oder 1,3,4-Thiadiazol sowie gegebenenfalls den benzo- oder dibenzoanellierten Ringen, wie z.B. Chinolin, Isochinolin, Indol, Benzo[b]furan (Cumaron), Benzo[b]thiophen (Thionaphthen), Carbazol, Dibenzofuran, Dibenzothiophen, 1H-Indazol, Indoxazol, Benzo[d]isothiazol, Anthranil, Benzimidazol, Benzoxazol, Benzothiazol, Cinnolin, Phthalazin, Chinazolin, Chinoxalin oder Phenazin.
  • Im Falle der Variablen R1 sowie R1' und R2' kann das C6-C10-Aryl bzw. Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen mit einem oder mehreren Substituenten Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein.
  • Im Falle der Variablen R2 sowie R2' kann das C6-C10-Aryl bzw. Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen mit einem oder mehreren Substituenten Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, CO-R, X-SO2-R, X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein.
  • Halogen bedeutet hierbei jeweils Fluor, Chlor, Brom oder Iod, insbesondere Fluor oder Chlor.
  • Für die Variablen R und R' kommen als C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl und Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest solche Reste in Frage, welche bereits zuvor exemplarisch mit aufgeführt wurden.
  • Die Variablen X1, X2 und X bedeuten unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR2' bzw. NR'. Sofern X1-R1' bzw. X2-R2' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R2')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, können die beiden Reste R1' bzw. R2' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden. In dieser Brücke können gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt sein. Desweiteren können im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein.
  • Beispielsweise seien hier als N(R1')2- bzw. N(R2')2- bzw. N(R')2-Gruppen, in welchen die beiden Reste R1' bzw. R2' bzw. R' zusammen entsprechende Brücken bilden, aufgeführt
    Figure 00060001
  • In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Verbindungen der Formel I, worin die Variablen die folgenden Bedeutungen aufweisen:
    Ar1 ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    Ar2 ein n-wertiger organischer Rest, welcher ein oder mehrere aromatische und/oder heteroaromatische fünf- oder sechsgliedrige Ringe enthält, die mit einem oder mehreren Halogen, CN, R2, CO-R2 oder X2-R2' substituiert sein können,
    E -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder
    Figure 00070001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist,
    R1 C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C10-alkyl, Phenyl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, -N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das Phenyl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R2 C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C10-alkyl, Phenyl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, -N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das Phenyl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, CO-R oder X-R' substituiert sein kann,
    R1', R2' unabhängig voneinander Wasserstoff oder unabhängig von R1 bzw. R2 die gleiche Bedeutung wie R1 bzw. R2,
    R C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C10-alkyl, Phenyl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R,
    X1 Sauerstoff oder NR1', wobei für den Fall, dass X1-R1' einer N(R1')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    X2, X unabhängig voneinander Sauerstoff oder NR2' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X2-R2' bzw. X-R' einer N(R2')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R2' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen- oder C4- oder C5-Alkenylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylenbrücke die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    und
    n Werte von 1, 2, 3 oder 4,
    mit der Maßgabe, dass die Gesamtzahl der in Ar2 enthaltenen aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrigen Ringe maximal vier beträgt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Verbindungen der Formel I, worin die Variablen die folgenden Bedeutungen aufweisen:
    Ar1 ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    Ar2 ein n-wertiger organischer Rest, welcher ein oder mehrere aromatische und/oder heteroaromatische fünf- oder sechsgliedrige Ringe enthält, die mit einem oder mehreren Halogen, CN, R2, CO-R2 oder X2-R2' substituiert sein können,
    E -CO-O- oder -O-CO-,
    R1, R2 unabhängig voneinander C1-C8-Alkyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C8-alkyl, Phenyl-C2-C8-alkenyl, Heteroaryl-C1-C8-alkyl oder Heteroaryl-C2-C8-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei sowohl das Phenyl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R oder X-R' substituiert sein kann,
    R1', R2' unabhängig voneinander Wasserstoff oder unabhängig von R1 bzw. R2 die gleiche Bedeutung wie R1 bzw. R2,
    R C1-C8-Alkyl oder Phenyl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R,
    X1 Sauerstoff oder NR1' wobei für den Fall, dass X1-R1' einer N(R1')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen- oder C4- oder C5-Alkenylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt sein können,
    X2, X unabhängig voneinander Sauerstoff oder NR2' bzw. NR',
    und
    n Werte von 1, 2, 3 oder 4,
    mit der Maßgabe, dass die Gesamtzahl der in Ar2 enthaltenen aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrigen Ringe maximal vier beträgt.
  • Hinsichtlich der Gesamtzahl der aromatischen und/oder heteroaromatischen Ringe ist die Maßgabe, dass die Gesamtzahl der in Ar2 enthaltenen aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrigen Ringe maximal sechs bzw. bevorzugt oder besonders bevorzugt vier beträgt dahingehend zu verstehen, dass beispielsweise in Ar2 enthaltene Naphthyl-, Benzofuran-, Benzimidazol-, Benzoxazol- oder Benzothiazolreste als jeweils zwei Ringe, Anthracen-, Carbazol- oder Dibenzofuranreste als jeweils drei Ringe und Triphenylenreste als vier Ringe betrachtet werden sollen.
  • Diese Maßgabe ist auch dahingehend zu verstehen, dass in der Gesamtzahl der aromatischen und/oder heteroaromatischen Ringe auch solche Ringe zu berücksichtigen sind, welche in den Substituenten R2, CO-R2, X2-SO2-R2, X2-R2' und SO2-X2-R2' der aromatischen und/oder heteroaromatischen Ringe des organischen Restes Ar2 in Erscheinung treten können. Beispielsweise ist dies der Fall, wenn R2 und R2' selbst C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest entsprechen. Desweiteren ist dies aber auch der Fall, wenn R2 und R2' in den Gruppierungen CO-R2, X2-SO2-R2 und X2-R2' selbst keine aromatischen oder heteroaromatischen Ringe enthalten, diese jedoch in der verknüpfenden Gruppe X2 enthalten sind, wenn letzterer die Bedeutung NR2 (bzw. NR2') zukommt und R2 (bzw. R2') C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, Cs-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest entspricht.
  • Desweiteren sollen unter möglichen Substituenten der ein oder mehreren aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrige Ringe im n-wertigen organischen Rest Ar2 nur solche Reste zu verstehen sein, welche nicht Bestandteil zweier oder mehrerer entsprechender Ringe sind.
  • Beispielhaft sei dies an der nachfolgenden, erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindung
    Figure 00100001
    erläutert.
  • Das Fragment
    Figure 00100002
    entspricht im Sinne der vorliegenden Erfindung einem zweiwertigen organischen Rest Ar2 (n = 2), welcher zwei sechsgliedrige aromatische Ringe enthält. Letztere sind mit jeweils zwei Methylresten substituiert (entsprechend jeweils zwei Substituenten R2 in der Bedeutung eines C1-C20-Alkyl); die Cyclopentyliden-Brücke zwischen den beiden Ringen wird nicht als weiterer Substituent der Ringe, sondern als Teil des organischen Restes Ar2 verstanden. Die beiden an den zweiwertigen Rest Ar2 angebundenen Benzoyloxy-Gruppen entsprechen im Sinne der vorliegenden Erfindung Gruppierungen Ar1-E, in welchen beiden Ar1 jeweils die Bedeutung eines sechsgliedrigen aromatischen Ringes und beiden E jeweils die Bedeutung einer Carbonyloxy-Gruppe zukommt, welche über die Carbonyl-Gruppe an Ar1 und über das Heteroatom Sauerstoff an den organischen Rest Ar2 angebunden ist.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist selbstverständlich auch die Anbindung der einen Gruppierung Ar1-E über Sauerstoff und die der anderen Gruppierung Ar1-E über die Carbonyl-Gruppe, bzw. die Anbindung beider Gruppierungen Ar1-E über die Carbonyl-Gruppe an den organischen Rest Ar2 möglich.
  • In diesen Fällen erhält man die nachfolgend gezeigten Verbindungen
    Figure 00110001
    respektive
    Figure 00110002
  • Darüberhinaus sollen unter möglichen Substituenten der ein oder mehreren aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrige Ringe im n-wertigen organischen Rest Ar2 nur solche Reste zu verstehen sein, welche lediglich an eine Position des entsprechenden Ringes angebunden sind.
  • Beispielhaft sei dies an der nachfolgend gezeigten, erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindung
    Figure 00120001
    ausgeführt. Im Sinne der vorliegenden Erfindung entspricht das Fragment
    Figure 00120002
    einem zweiwertigen organischen Rest Ar2, welcher einen sechsgliedrigen aromatischen Ring enthält und nicht weiter substituiert ist. Die 1,1,4,4-Tetramethyltetramethylen-Brücke, welche die Kohlenstoffatome in 2- und 3-Position desselben Ringes überbrückt, wird als Teil des organischen Restes Ar2 verstanden.
  • Beispielhaft sind in der nachfolgend aufgeführten Verbindung
    Figure 00120003
    sogar beide der zuvor angesprochenen Aspekte wiedergegeben.
  • So entspricht das Fragment
    Figure 00130001
    im Sinne der vorliegenden Erfindung einem zweiwertigen organischen Rest Ar2, welcher zwei sechsgliedrige aromatische Ringe enthält, die mit jeweils zwei Methylresten substituiert sind.
  • Die vorherigen Ausführungen sowie beispielhaften Erläuterungen sind sinngemäß auf alle in der vorliegenen Anmeldung umfassten Verbindungen anzuwenden.
  • Insbesondere werden erfindungsgemäß solche Verbindungen und deren bevorzugte Ausführungsformen verwendet, welche ein Molekulargewicht von 200 bis 2 000 g/mol aufweisen.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel I können nach dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden und sind hervorragend für den Einsatz als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden (OLEDs) geeignet.
  • Nachfolgend werden verschiedene Gruppen von erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen beschrieben, in welchen die organischen Reste Ar2 näher definiert sind.
  • Da die Einführung von unterschiedlichen Variablen für jede der beschriebenen Gruppen zu einer unübersichtlichen Vielfalt von Variablenbezeichnungen führen würde, werden diese im Folgenden mehrfach verwendet. Da jedoch die Variablen jeweils lokal für eine Gruppe von Verbindungen definiert sind, ist die Gefahr einer Verwechslung nicht gegeben.
  • Eine geeignete Gruppe von Verbindungen mit zweiwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 1
    Figure 00130002
    worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten:
    Y chemische Einfachbindung, C2-C10-Alkylen, Sauerstoff, Schwefel, SO, SO2, NZ1, -C(Z2)=C(Z3)- oder CZ2Z3,
    Y' chemische Einfachbindung, Sauerstoff oder Schwefel,
    p einen Wert 0 oder 1,
    Z1, Z2, Z3 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, Z, CO-Z, W-SO2-Z, W-Z' oder SO2-W-Z' substituiert sein kann, wobei in der Gruppe -C(Z2)=C(Z3)- oder CZ2Z3 die beiden Reste Z2 und Z3 zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome und/oder Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Z C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    Z' Wasserstoff oder unabhängig von Z die gleiche Bedeutung wie Z,
    W Sauerstoff, Schwefel oder NZ', wobei für den Fall, dass W-Z' einer N(Z')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste Z' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander ver bundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegeben falls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO-, -O-CO-O- oder
    Figure 00150001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    mit der Maßgabe, dass in den Resten Z1, Z2 und Z3 an Kohlenstoff gebundene Wasserstoffatome teilweise oder vollständig durch Fluoratome ersetzt sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Z1, Z2 und Z3 bzw. Z und Z' bzw. W wird sinngemäß auf die bereits oben für die Variablen R1' und R2' bzw. R und R' bzw. X1, X2 und X gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen; hinsichtlich der übrigen Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird ebenfalls auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemparisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 1, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y chemische Einfachbindung, C2-C4-Alkylen, SO2 oder CZ2Z3,
    Y' chemische Einfachbindung oder Sauerstoff,
    p einen Wert 0 oder 1,
    Z2, Z3 unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl, wobei das C6-C10-Aryl mit einem oder mehreren Halogen, insbesondere Fluor, Z, CO-Z oder O-Z' substituiert sein kann und in der Gruppe CZ2Z3 die beiden Reste Z2 und Z3 zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome und/oder Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Z C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl,
    Z' Wasserstoff oder unabhängig von Z die gleiche Bedeutung wie Z,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Halogen, insbesondere Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C6-C10-Aryl, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl oder C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und das C6-C10-Aryl mit einem oder mehreren Halogen, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    mit der Maßgabe, dass in den Resten Z1, Z2 und Z3 an Kohlenstoff gebundene Wasserstoffatome teilweise oder vollständig durch Fluoratome ersetzt sein können.
  • In der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 1 sind solche von Interesse, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y CZ2Z3,
    p einen Wert 0,
    Z2, Z3 unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl, wobei das C1-C10-Alkyl mit einem oder mehreren Fluor und das C6-C10-Aryl mit einem oder mehreren Fluor, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy substituiert sein kann und in der Gruppe CZ2Z3 die beiden Reste Z2 und Z3 zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome und/oder Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    und die übrigen Variablen die bei der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 1 angegebene Bedeutung besitzen.
  • Beispiele solcher Verbindungen sind:
    Figure 00180001
    Figure 00190001
    Figure 00200001
    Figure 00210001
    Figure 00220001
  • In der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 1 sind weiter solche von Interesse, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y CZ2Z3,
    Y' eine chemische Einfachbindung oder Sauerstoff,
    p einen Wert 1,
    Z2, Z3 unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl, wobei das C1-C10-Alkyl mit einem oder mehreren Fluor und das C6-C10-Aryl mit einem oder mehreren Fluor, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy substituiert sein kann und in der Gruppe CZ2Z3 die beiden Reste Z2 und Z3 zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome und/oder Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    und die übrigen Variablen die bei der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 1 angegebene Bedeutung besitzen.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00230001
    Figure 00240001
  • In der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 1 sind weiter solche von Interesse, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y chemische Einfachbindung, C2-C4-Alkylen, insbesondere Ethylen, oder SO2 und die übrigen Variablen die bei der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 1 angegebene Bedeutung besitzen.
  • Beispiele solcher Verbindungen sind
    Figure 00240002
    Figure 00250001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit zweiwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 2
    Figure 00250002
    worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten:
    Y zweiwertiges C6-C10-Aryl oder zweiwertiges Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, worin sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, Z, CO-Z, W-SO2-Z, W-Z' oder SO2-W-Z' substituiert sein kann,
    Z C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Hetero aryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    Z' Wasserstoff oder unabhängig von Z die gleiche Bedeutung wie Z,
    W Sauerstoff, Schwefel oder NZ', wobei für den Fall, dass W-Z' einer N(Z')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste Z' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO-, -O-CO-O- oder
    Figure 00260001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Z und Z' bzw. W wird sinngemäß auf die bereits oben für die Variablen R und R' bzw. X1, X2 und X gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen; hinsichtlich der übrigen Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird ebenfalls auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführte Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 2, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y zweiwertiges Phenyl oder zweiwertiges Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, worin das Phenyl mit einem oder mehreren Fluor, CN, Z, -CO-Z oder W-Z' substituiert sein kann,
    Z C1-C10-Alkyl oder Phenyl,
    Z' Wasserstoff oder unabhängig von Z die gleiche Bedeutung wie Z,
    W Sauerstoff, Schwefel oder NZ', wobei für den Fall, dass W-Z' einer N(Z')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste Z' zusammen eine C4- oder C5- Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl oder Phenyl, wobei das Phenyl mit einem oder mehreren Fluor, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder Phenyl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Als zweiwertiges C6-C10-Aryl kommt 1,4-Phenylen und 2,6-Naphthyl, insbesondere 1,4-Phenylen in Frage.
  • Als zweiwertiges Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen kommen Reste in Frage, welche sich z.B. ableiten von Pyrrol, Furan, Thiophen, Pyrazol, Isoxazol, Isothiazol, Imidazol, 1H-1,2,3-Triazol, 1H-1,2,4-Triazol, Pyridin, Pyrazin, Pyridazin, 1H-Azepin, 2H-Azepin, Oxazol, Thiazol, 1,2,3-, 1,2,4- oder 1,3,4-Oxadiazol, 1,2,3-, 1,2,4- oder 1,3,4-Thiadiazol sowie gegebenenfalls den benzo- oder dibenzoanellierten Ringen, wie z.B. Chinolin, Isochinolin, Indol, Benzo[b]furan (Cumaron), Benzo[b]thiophen (Thionaphthen), Carbazol, Dibenzofuran, Dibenzothiophen, 1H-Indazol, Indoxazol, Benzo[d]isothiazol, Anthranil, Benzimidazol, Benzoxazol, Benzothiazol, Cinnolin, Phthalazin, Chinazolin, Chinoxalin oder Phenazin.
  • Als zweiwertiges Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen kommen insbesondere Reste in Frage, welche sich z.B. ableiten von Pyrrol, Furan, Thiophen, Pyrazol, Isoxazol, Isothiazol, Imidazol, 1H-1,2,3-Triazol, 1H-1,2,4-Triazol, Pyridin, Pyrazin, Pyridazin, 1H-Azepin, 2H-Azepin, Oxazol, Thiazol, 1,2,3-, 1,2,4- oder 1,3,4-Oxadiazol, 1,2,3-, 1,2,4- oder 1,3,4-Thiadiazol.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00290001
    Figure 00300001
    Figure 00310001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit zweiwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 3
    Figure 00310002
    worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können,
    Figure 00310003
    jeweils unabhängig voneinander für eine gegebenenfalls mit ein oder zwei C1-C4-Alkylgruppen substituierte C2-C3-Alkylen- oder C2-C3-Alkenylenbrücke steht, in welcher im Falle der C2-C3-Alkylen- oder C3-Alkenylenbrücke gegebenenfalls eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff oder eine Carbonylgruppe ersetzt und/oder im Falle der C2-C3-Alkenylenbrücke die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein kann und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO-, -O-CO-O- oder
    Figure 00320001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-RÄ, CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 3, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können,
    Figure 00330001
    für gleiche gegebenenfalls mit ein oder zwei C1-C4-Alkylgruppen substituierte C2-C3-Alkylen- oder C2-C3-Alkenylenbrücken stehen, in welchen gegebenenfalls eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff oder eine Carbonylgruppe ersetzt und/oder im Falle der C2-C3-Alkenylenbrücken die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl oder Phenyl, wobei das Phenyl mit einem oder mehreren Fluor, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder Phenyl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Koh lenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00340001
    Figure 00350001
    Figure 00360001
  • Eine geeignete Gruppe von Verbindungen mit dreiwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 4
    Figure 00360002
    worin die Ringe A1, A2 und A3 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Z1 Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, Z, CO-Z, W-SO2-Z, W-Z' oder SO2-W-Z' substituiert sein kann,
    Z C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    Z' Wasserstoff oder unabhängig von Z die gleiche Bedeutung wie Z,
    W Sauerstoff, Schwefel oder NZ', wobei für den Fall, dass W-Z' einer N(Z')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste Z' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO-, -O-CO-O- oder
    Figure 00370001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, HeteroAryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 4, worin die Ringe A1, A2 und A3 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Z1 Wasserstoff oder C1-C10-Alkyl, wobei in der C1-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00400001
    Figure 00410001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit dreiwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 5
    Figure 00410002
    worin der Ring A1 zusätzlich noch mit einem bis drei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein kann und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO-, -O-CO-O- oder
    Figure 00410003
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, HeteroAryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Für den Fall, dass die Gruppierung
    Figure 00430001
    über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar1 angebunden ist, befinden sich außer den drei entsprechenden Gruppierungen Ar1-E keine weiteren Substituenten am aromatischen Ring A1.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 5, worin der Ring A1 außer mit den drei Gruppierungen Ar1-E nicht weiter substituiert ist und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00440001
    Figure 00450001
  • Eine geeignete Gruppe von Verbindungen mit vierwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 6
    Figure 00450002
    worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten:
    Y chemische Einfachbindung, C2-C10-Alkylen, Sauerstoff, Schwefel, SO, SO2, NZ1, -C(Z2)=C(Z3)- oder CZ2Z3,
    Z1, Z2, Z3 unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, Z, CO-Z, W-SO2-Z, W-Z' oder SO2-W-Z' substituiert sein kann, wobei in der Gruppe -C(Z2)=C(Z3)- oder CZ2Z3 die beiden Reste Z2 und Z3 zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadie-nylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome und/oder Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Z C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    Z' Wasserstoff oder unabhängig von Z die gleiche Bedeutung wie Z,
    W Sauerstoff, Schwefel oder NZ', wobei für den Fall, dass W-Z' einer N(Z')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste Z' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Hetero aryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    mit der Maßgabe, dass in den Resten Z1, Z2 und Z3 an Kohlenstoff gebundene Wasserstoffatome teilweise oder vollständig durch Fluoratome ersetzt sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Z1, Z2 und Z3 bzw. Z und Z' bzw. W wird sinngemäß auf die bereits oben für die Variablen R1' und R2' bzw. R und R' bzw. X1, X2 und X gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen; hinsichtlich der übrigen Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen sei ebenfalls auf die bereits oben exemparisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 6, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y chemische Einfachbindung, C2-C4-Alkylen, SO2 oder CZ2Z3,
    Z2, Z3 unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl, wobei das C6-C10-Aryl mit einem oder mehreren Halogen, insbesondere Fluor, Z, CO-Z oder O-Z' substituiert sein kann und in der Gruppe CZ2Z3 die beiden Reste Z2 und Z3 zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome und/oder Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    Z C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl,
    Z' Wasserstoff oder unabhängig von Z die gleiche Bedeutung wie Z,
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Halogen, insbesondere Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, C6-C10-Aryl, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl oder C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und das C6-C10-Aryl mit einem oder mehreren Halogen, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    mit der Maßgabe, dass in den Resten Z1, Z2 und Z3 an Kohlenstoff gebundene Wasserstoffatome teilweise oder vollständig durch Fluoratome ersetzt sein können.
  • In der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 6 sind solche von Interesse, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y CZ2Z3,
    Z2, Z3 unabhängig voneinander C1-C10-Alkyl oder C6-C10-Aryl, wobei das C1-C10-Alkyl mit einem oder mehreren Fluor und das C6-C10-Aryl mit einem oder mehreren Fluor, C1-C10-Alkyl oder C1-C10-Alkoxy substituiert sein kann und in der Gruppe CZ2Z3 die beiden Reste Z2 und Z3 zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome und/oder Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können,
    und die übrigen Variablen die bei der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 6 angegebene Bedeutung besitzen.
  • Beispiele solcher Verbindungen sind:
    Figure 00490001
    Figure 00500001
    Figure 00510001
    Figure 00520001
    Figure 00530001
  • In der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 6 sind weiter solche von Interesse, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die Variablen bedeuten
    Y chemische Einfachbindung, C2-C4-Alkylen, insbesondere Ethylen, oder SO2 und die übrigen Variablen die bei der zuvor aufgeführten besonders geeigneten Gruppe von Verbindungen der Formel 6 angegebene Bedeutung besitzen.
  • Beispiele solcher Verbindungen sind
    Figure 00540001
    Figure 00550001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit vierwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 7
    Figure 00550002
    worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können,
    Figure 00550003
    jeweils unabhängig voneinander für eine gegebenenfalls mit ein oder zwei C1-C4-Alkylgruppen substituierte C2-C3-Alkylen- oder C2-C3-Alkenylenbrücke steht, in welcher gegebenenfalls eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff oder eine Carbonylgruppe ersetzt und/oder im Falle der C2-C3-Alkenylenbrücke die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein kann und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 7, worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können,
    Figure 00570001
    für gleiche gegebenenfalls mit ein oder zwei C1-C4-Alkylgruppen substituierte C2-C3-Alkylen- oder C2-C3-Alkenylenbrücken stehen, in welchen gegebenenfalls eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff oder eine Carbonylgruppe ersetzt und/oder im Falle der C2-C3-Alkenylenbrücken die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl, Phenyl oder Phenyl-C1-C10-alkyl, wobei das Phenyl mit einem oder mehreren Fluor, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R' die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder Phenyl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit vierwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 8
    Figure 00610002
    worin die Ringe A3 und A4 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy und die Ringe A1, A1', A2 und A2' neben den Gruppierungen Ar1-E unabhängig voneinander noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können, und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 8, worin die Ringe A3, A4, A1, A1', A2 und A2' unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können, und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl, Phenyl oder Phenyl-C1-C10-alkyl, wobei das Phenyl mit einem oder mehreren Fluor, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder Phenyl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00640001
    Figure 00650001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit vierwertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 9
    Figure 00650002
    worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können, und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' -oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 9, worin die Ringe A1 und A2 außer den Gruppierungen Ar1-E keine weiteren Substituenten tragen und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl, Phenyl oder Phenyl-C1-C10-alkyl, wobei das Phenyl mit einem oder mehreren Fluor, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder Phenyl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00670001
    Figure 00680001
  • Eine geeignete Gruppe von Verbindungen mit sechswertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 10
    Figure 00690001
    worin die Ringe A1 und A2 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können,
    Figure 00690002
    jeweils unabhängig voneinander für eine gegebenenfalls mit ein oder zwei C1-C4-Alkylgruppen substituierte C2-C3-Alkylen- oder C2-C3-Alkenylenbrücke steht, in welcher gegebenenfalls eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff oder eine Carbonylgruppe ersetzt und/oder im Falle der C2-C3-Alkenylenbrücke die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein kann und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, HeteroAryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, HeteroAryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 10, worin die Ringe A1 und A2 außer mit den Gruppierungen Ar1-E unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können,
    Figure 00700001
    für gleiche gegebenenfalls mit ein oder zwei C1-C4-Alkylgruppen substituierte C2-C3-Alkylen- oder C2-C3-Alkenylenbrücken stehen, in welchen gegebenenfalls eine CH2-Gruppe durch Sauerstoff oder eine Carbonylgruppe ersetzt und/oder im Falle der C2-C3-Alkenylenbrücken die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Fluor, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl, Phenyl oder Phenyl-C1-C10-alkyl, wobei das Phenyl mit einem oder mehreren Fluor, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl oder Phenyl,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    Figure 00730001
    Figure 00740001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit sechswertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 11
    Figure 00740002
    worin die Ringe A1, A1', A2, A2', A3 und A3' unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO- oder -O-CO-O-,
    E' unabhängig voneinander eine chemische Einfachbindung, Sauerstoff, Schwefel, NR' oder C1-C20-Alkyl, wobei in der C1-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, HeteroAryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 11, worin die Ringe A1, A1', A2, A2', A3 und A3' unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    E' unabhängig voneinander eine chemische Einfachbindung, Sauerstoff oder C1-C10-Alkyl, wobei in der C1-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können,
    R1 C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Ein Beispiel für solche Verbindungen ist
  • Figure 00770001
  • Eine weitere geeignete Gruppe von Verbindungen mit sechswertigen organischen Resten Ar2 entspricht der allgemeinen Formel 12
    Figure 00770002
    worin die Ringe A1, A2 und A3 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, HeteroAryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Hinsichtlich der Definition der Variablen Ar1, R1, R1', R, R', X1 und X und ihren Bevorzugungen wird auf die bereits oben gegebenen Definitionen und exemplarisch aufgeführten Reste verwiesen.
  • Eine besonders geeignete Gruppe von Verbindungen entspricht der allgemeinen Formel 12, worin die Ringe A1, A2 und A3 unabhängig voneinander zusätzlich noch jeweils mit einem oder zwei C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiert sein können und die übrigen Variablen bedeuten:
    Ar1 unabhängig voneinander ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann,
    E unabhängig voneinander -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder -O-CO-O-,
    R1 C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann,
    R1' Wasserstoff oder unabhängig von R1 die gleiche Bedeutung wie R1,
    R C1-C10-Alkyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C10-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 2 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest,
    R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R
    und
    X1, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadieny lenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können.
  • Beispiele für solche Verbindungen sind
    Figure 00800001
    Figure 00810001
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine lichtemittierende Schicht, welche mindestens eine der Verbindungen der Formel I oder einer bevorzugten Aus führungsform als Matrixmaterial sowie mindestens eine weitere darin verteilte Substanz als Emitter enthält.
  • Insbesondere enthält die erfindungsgemäße lichtemittierende Schicht mindestens eine der Verbindungen aus den zuvor genannten Gruppen von Verbindungen der Formeln 1 bis 12 oder einer bevorzugten Ausführungsform als Matrixmaterial sowie mindestens eine weitere darin verteilte Substanz als Emitter.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine lichtemittierende Schicht, welche aus mindestens einer der Verbindungen der Formel I oder einer bevorzugten Ausführungsform als Matrixmaterial sowie mindestens einer weiteren darin verteilten Substanz als Emitter besteht.
  • Insbesondere besteht die erfindungsgemäße lichtemittierende Schicht aus mindestens einer der Verbindungen aus den zuvor genannten Gruppen von Verbindungen der Formeln 1 bis 12 oder einer bevorzugten Ausführungsform als Matrixmaterial sowie mindestens einer weiteren darin verteilten Substanz als Emitter.
  • Selbstverständlich kann das Matrixmaterial gemäß vorliegender Erfindung auch in Mischung mit anderen dem Fachmann bekannten Matrixmaterialien verwendet werden. Die Verwendung der Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien soll hierbei nicht ausschließen, dass diese Verbindungen selbst auch Licht emittieren. Die erfindungsgemäß verwendeten Matrixmaterialien bewirken aber, dass im Normalfall bei Verbindungen, welche als Emitter in OLEDs eingesetzt werden, eine Zunahme der Leuchtdichte und Quantenausbeute gegenüber sonst üblichen Matrixmaterialien erreicht wird, wenn sie in ersteren eingebettet sind.
  • Viele dieser Emitter-Verbindungen basieren auf Metallkomplexen, wobei insbesondere die Komplex der Metalle Ru, Rh, Ir, Pd und Pt, vor allem die Komplexe des Ir Bedeutung erlangt haben. Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel I sind besonders als Matrixmaterialien für Emitter auf Basis solcher Metallkomplexe geeignet. Insbesondere sind sie für die Verwendung als Matrixmaterialien zusammen mit Komplexen des Ru, Rh, Ir, Pd und Pt, besonders bevorzugt für die Verwendung zusammen mit Komplexen des Ir geeignet.
  • Geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs sind z.B. in den Schriften WO 02/60910 A1, WO 02/68453 A1, US 2001/0015432 A1, US 2001/0019782 A1 US 2002/0055014 A1, US 2002/0024293 A1, US 2002/0048689 A1, EP 1 191 612 A2 , EP 1 191 613 A2 , EP 1 211 257 A2 , US 2002/0094453 A1, WO 02/02714 A2, WO 00/70655 A2, WO 01/41512 A1 und WO 02/15645 A1 beschrieben.
  • Geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs sind z.B. auch Carben-Komplexe, wie sie in der Schrift WO 05/019373 A2 beschrieben sind. Auf die Offenbarung dieser Publikation wird hierbei explizit Bezug genommen und deren Offenbarung soll in den Inhalt der vorliegenden Anmeldung als mit einbezogen gelten. Insbesondere enthalten geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs Carbenliganden der nachfolgenden, in der Schrift WO 05/019373 A2 offenbarten Strukturen (die Bezeichnung der Variablen wurde aus der Schrift WO 05/019373 A2 übernommen; im Hinblick auf die genauere Definition der Variablen wird ausdrücklich auf diese Publikation verwiesen):
    Figure 00830001
    worin bedeuten:
    * die Anbindungsstellen des Liganden an das Metallzentrum;
    z, z' gleich oder verschieden, CH oder N;
    R12, R12' gleich oder verschieden, ein Alkyl-, Aryl-, Heteroaryl- oder Alkenylrest, bevorzugt ein Alkyl- oder Arylrest oder jeweils 2 Reste R12 bzw. R12' bilden gemeinsam einen anellierten Ring, der gegebenenfalls mindestens ein Heteroatom, bevorzugt N, enthalten kann, bevorzugt bilden jeweils 2 Reste R12 bzw. R12' gemeinsam einen anellierten aromatischen C6-Ring, wobei an diesen, bevorzugt sechsgliedrigen, aromatischen Ring gegebenenfalls ein oder mehrere weitere aromatische Ringe anelliert sein können, wobei jede denkbare Anellierung möglich ist, und die anellierten Reste wiederum substituiert sein können; oder R12 bzw. R12' bedeutet einen Rest mit Donor- oder Akzeptorwirkung, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogenresten, bevorzugt F, Cl, Br, besonders bevorzugt F; Alkoxy-, Aryloxy-, Carbonyl-, Ester-, Aminogruppen, Amidresten, CHF2, CH2F, CF3, CN, Thiogruppen und SCN;
    t und t' gleich oder verschieden, bevorzugt gleich, 0 bis 3, wobei, wenn t bzw. t' > 1 ist, die Reste R12 bzw. R12' gleich oder verschieden sein können, bevorzugt ist t bzw. t' 0 oder 1, der Rest R12 bzw. R12' befindet sich, wenn t bzw. t' 1 ist, in ortho-, meta- oder para-Position zur Verknüpfungsstelle mit dem dem Carbenkohlenstoffatom benachbarten Stickstoffatom;
    R4, R5, R6,
    R7, R8, R9
    und R11 Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Heteroaryl, Alkenyl oder ein Substituen mit Donor- oder Akzeptorwirkung, bevorzugt ausgewählt aus Halogenresten, bevorzugt F, Cl, Br, besonders bevorzugt F, Alkoxyresten, Aryloxyresten, Carbonylresten, Esterresten, Aminresten, Amidresten, CH2F-Gruppen, CHF2-Gruppen, CF3-Gruppen, CN-Gruppen, Thiogruppen und SCN-Gruppen, bevorzugt Wasserstoff, Alkyl, Heteroaryl oder Aryl,
    R10 Alkyl, Aryl, Heteroaryl oder Alkenyl, bevorzugt Alkyl, Heteroaryl oder Aryl, oder jeweils 2 Reste R10 bilden gemeinsam einen anellierten Ring, der gegebenenfalls mindestens ein Heteroatom, bevorzugt Stickstoff, enthalten kann, bevorzugt bilden jeweils 2 Reste R10 gemeinsam einen anellierten aromatischen C6-Ring, wobei an diesen, bevorzugt sechsgliedrigen, aromatischen Ring gegebenenfalls ein oder mehrere weitere aromatische Ringe anelliert sein können, wobei jede denkbare Anellierung möglich ist, und die anellierten Reste wiederum substituiert sein können; oder R10 bedeutet einen Rest mit Donor- oder Akzeptorwirkung, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Halogenresten, bevorzugt F, Cl, Br, besonders bevorzugt F; Alkoxy-, Aryoxy-, Carbonyl-, Ester-, Aminogruppen, Amidresten, CHF2, CH2F, CF3, CN, Thiogruppen und SCN
    v 0 bis 4, bevorzugt 0, 1 oder 2, ganz besonders bevorzugt 0, wobei, wenn v 0 ist, die vier Kohlenstoffatome des Arylrests in Formel c, die gegebenenfalls mit R10 substituiert sind, Wasserstoffatome tragen.
  • Insbesondere enthalten geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs Ir-Carbenkomplexe der nachfolgenden, in der Schrift WO 05/019373 A2 offenbarten Strukturen:
    Figure 00850001
    wobei die Variablen die bereits vorstehend genannten Bedeutungen aufweisen.
  • Weitere geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs sind insbesondere auch:
    Figure 00860001
    Figure 00870001
    Figure 00880001
    Figure 00890001
    Figure 00900001
    worin M für Ru(III), Rh(III), Ir(III), Pd(II) oder Pt(II) steht, n für Ru(III), Rh(III) und Ir(III) den Wert 3, für Pd(II) und Pt(II) den Wert 2 annimmt und Y2 und Y3 Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder tert.-Butyl bedeuten. Bevorzugt handelt es sich bei M um Ir(III) mit n gleich 3. Y3 bedeutet vorzugsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder tert.-Butyl.
  • Weitere geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs sind insbesondere auch:
    Figure 00900002
    Figure 00910001
    worin M für Ru(III), Rh(III), Ir(III), Pd(II) oder Pt(II) steht, n für Ru(III), Rh(III) und Ir(III) den Wert 3, für Pd(II) und Pt(II) den Wert 2 annimmt und Y3 Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder tert.-Butyl bedeuten. Bevorzugt handelt es sich bei M um Ir(III) mit n gleich 3. Y3 bedeutet vorzugsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder tert.-Butyl.
  • Weitere geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs sind insbesondere auch:
    Figure 00920001
    worin M für Ru(III), Rh(III) und insbesondere Ir(III), Pd(II) oder Pt(II) steht, n für Ru(III), Rh(III) und Ir(III) den Wert 3 und für Pd(II) und Pt(II) den Wert 2 annimmt.
  • Weitere geeignete Metallkomplexe zur Verwendung zusammen mit den Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in OLEDs sind insbesondere auch:
    Figure 00930001
    Figure 00940001
    worin M für Ru(III), Rh(III) und insbesondere Ir(III), Pd(II) oder Pt(II) steht, n für Ru(III), Rh(III) und Ir(III) den Wert 3 und für Pd(II) und Pt(II) den Wert 2 annimmt.
  • Desweiteren kommen auch Komplexe mit verschiedenen Carbenliganden und/oder mit Liganden L in Frage, wobei letztere mono- oder dianionisch sind und sowohl monoals auch bidentat sein können.
  • Anhand der nachfolgenden Tabelle seien schematisch Komplexe ML'(L'')2 mit dreiwertigen Metallzentren und zwei verschiedenen Carbenliganden L' und L'' genannt
    Figure 00950001
    wobei M beispielsweise für Ru(III), Rh(III) oder Ir(III), insbesondere Ir(III), und L' und L'' beispielsweise für Liganden ausgewählt aus der Gruppe der Liganden L1 bis L7
    Figure 00950002
    stehen, Y2 Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder tert.-Butyl und Y3 Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder tert.-Butyl. bezeichnet.
  • Ein Vertreter dieser Komplexe mit verschiedenen Carbenliganden (L' = L4 mit Y2 = Wasserstoff und Y3 = Methyl; L'' = L2 mit Y2 = Wasserstoff und Y3 = Methyl) ist beispielsweise:
    Figure 00960001
  • Selbstverständlich können in den als Emitter in den Matrixmaterialien der Formel I verwendeten Komplexen dreiwertiger Metallzentren (etwa im Falle von Ru(III), Rh(III) oder Ir(III)) auch alle drei Carbenliganden verschieden voneinander sein.
  • Beispiele für Komplexe dreiwertiger Metallzentren M mit Liganden L (hier monoanionischer, bidentater Ligand) als "Zuschauerliganden" sind LML'L'', LM(L')2 und L2ML', worin M etwa für Ru(III), Rh(III) oder Ir(III), insbesondere Ir(III), steht, und L' und L'' die zuvor aufgeführte Bedeutung besitzen. Für die Kombination von L' und L'' in den Komplexen LML'L'' ergibt sich hierbei:
    Figure 00960002
  • Als Liganden L kommen vor allem das Acetylacetonat und dessen Derivate, das Picolinat, Schiffsche Basen, Aminosäuren sowie die in WO 02/15645 genannten bidentaten monoanionischen Liganden in Frage; insbesondere sind das Acetylacetonat und Pico linat von Interesse. Im Falle der Komplexe L2ML' können die Liganden L gleich oder verschieden sein.
  • Ein Vertreter dieser Komplexe mit verschiedenen Carbenliganden (L' = L4 mit Y2 = Wasserstoff und Y3 = Methyl; L'' = L2 mit Y2 = Wasserstoff und Y3 = Methyl) ist beispielsweise:
    Figure 00970001
    worin z1 und z2 im Symbol
    Figure 00970002
    für die beiden Zähne des Liganden L stehen. Y3 bezeichnet Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder tert.-Butyl, insbesondere Methyl, Ethyl, n-Propyl oder iso-Propyl.
  • Organische Leuchtdioden (OLEDs) sind grundsätzlich aus mehreren Schichten aufgebaut, z.B.:
    • 1. Anode
    • 2. Löcher-transportierende Schicht
    • 3. Lichtemittierende Schicht
    • 4. Elektronen-transportierende Schicht
    • 5. Kathode
  • Es sind auch von dem vorstehend genannten Aufbau verschiedene Schichtenfolgen möglich, die dem Fachmann bekannt sind. Beispielsweise ist es möglich, dass das OLED nicht alle der genannten Schichten aufweist, zum Beispiel ist ein OLED mit den Schichten (1) (Anode), (3) (lichtemittierende Schicht) und (5) (Kathode) ebenfalls geeignet, wobei die Funktionen der Schichten (2) (Löcher-transprotierende Schicht) und (4) (Elektronen-transprotierende Schicht) durch die angrenzenden Schichten übernommen werden. OLEDs, die die Schichten (1), (2), (3) und (5) bzw. die Schichten (1), (3), (4) und (5) aufweisen, sind ebenfalls geeignet.
  • Bei geeigneter Substitution können die Verbindungen der Formel I, insbesondere solche Verbindungen der zuvor beschriebenen Gruppen von Verbindungen der Formeln 1 bis 12, als ladungstransportierende Materialien eingesetzt werden, sie finden aber vorzugsweise als Matrixmaterialien in der lichtemittierenden Schicht Verwendung.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel I, insbesondere solche Verbindungen der zuvor beschriebenen Gruppen von Verbindungen der Formeln 1 bis 12, können als alleiniges Matrixmaterial – ohne weitere Zusätze – in der lichtemittierenden Schicht vorliegen. Es ist jedoch ebenfalls möglich, dass neben den erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der Formel I weitere Verbindungen in der lichtemittierenden Schicht vorliegen. Beispielsweise kann ein fluoreszierender Farbstoff anwesend sein, um die Emissionsfarbe des vorhandenen Emittermoleküls zu verändern. Des Weiteren kann ein Verdünnungsmaterial eingesetzt werden. Dieses Verdünnungsmaterial kann ein Polymer sein, zum Beispiel Poly(N-vinylcarbazol) oder Polysilan. Das Verdünnungsmaterial kann jedoch auch ein kleines Molekül sein, zum Beispiel 4,4'-N,N'-Dicarbazolbiphenyl (CBP = CDP) oder tertiäre aromatische Amine. Wenn ein Verdünnungsmaterial eingesetzt wird, beträgt der Anteil der erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der Formel I in der lichtemittierenden Schicht im Allgemeinen immer noch mindestens 40 Gew.-%, bevorzugt 50 bis 100 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht von Verbindung der Formel I und Verdünnungsmittel.
  • Die einzelnen der vorstehend genannten Schichten des OLEDs können wiederum aus 2 oder mehreren Schichten aufgebaut sein. Beispielsweise kann die Löcher-transportierende Schicht aus einer Schicht aufgebaut sein, in die aus der Elektrode Löcher injiziert werden, und einer Schicht, die die Löcher von der Loch injizierenden Schicht weg in die lichtemittierende Schicht transportiert. Die Elektronen-transportierende Schicht kann ebenfalls aus mehreren Schichten bestehen, zum Beispiel einer Schicht, worin Elektronen durch die Elektrode injiziert werden, und einer Schicht, die aus der Elektronen-injizierenden Schicht Elektronen erhält und in die lichtemittierende Schicht transportiert. Diese genannten Schichten werden jeweils nach Faktoren wie Energieniveau, Temperaturresistenz und Ladungsträgerbeweglichkeit, sowie Energiedifferenz der genannten Schichten mit den organischen Schichten oder den Metallelektroden ausgewählt. Der Fachmann ist in der Lage, den Aufbau der OLEDs so zu wählen, dass er optimal an die erfindungsgemäß als Emittersubstanzen verwendeten organischen Verbindungen angepasst ist.
  • Um besonders effiziente OLEDs zu erhalten, sollte das HOMO (höchstes besetztes Molekülorbital) der Loch-transportierenden Schicht an die Arbeitsfunktion der Anode und das LUMO (niedrigstes unbesetztes Molekülorbital) der Elektronentransportierenden Schicht an die Arbeitsfunktion der Kathode angepasst sein.
  • Beansprucht werden desweiteren organische Leuchtdioden, welche solche erfindungsgemäßen lichtemittierenden Schichten enthalten.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind OLEDs, enthaltend eine lichtemittierende Schicht, welche mindestens eine Verbindung der Formel I oder deren bevorzugte Ausführungsformen, insbesondere solche Verbindungen der zuvor beschriebenen Gruppen von Verbindungen der Formeln 1 bis 12, als Matrixmaterial sowie mindestens eine weitere darin verteilte Substanz als Emitter enthält, oder welche aus einer oder mehreren Verbindungen der Formel I oder deren bevorzugte Ausführungsformen, insbesondere solchen Verbindungen der zuvor beschriebenen Gruppen von Verbindungen der Formeln 1 bis 12, als Matrixmaterial sowie mindestens einer weiteren darin verteilten Substanz als Emitter besteht.
  • Die Anode (1) ist eine Elektrode, die positive Ladungsträger bereitstellt. Sie kann zum Beispiel aus Materialien aufgebaut sein, die ein Metall, eine Mischung verschiedener Metalle, eine Metalllegierung, ein Metalloxid oder eine Mischung verschiedener Metalloxide enthält. Alternativ kann die Anode ein leitendes Polymer sein. Geeignete Metalle umfassen die Metalle der Gruppen Ib, IVa, Va und VIa des Periodensystems der Elemente sowie die Übergangsmetalle der Gruppe VIIIa. Wenn die Anode lichtdurchlässig sein soll, werden im Allgemeinen gemischte Metalloxide der Gruppen IIb, IIIb und IVb des Periodensystems der Elemente (alte IUPAC-Version) eingesetzt, zum Beispiel Indium-Zinn-Oxid (ITO). Es ist ebenfalls möglich, dass die Anode (1) ein organisches Material, zum Beispiel Polyanilin enthält, wie beispielsweise in Nature, Vol. 357, Seiten 477 bis 479 (11. Juni 1992) beschrieben ist. Zumindest entweder die Anode oder die Kathode sollten mindestens teilweise transparent sein, um das gebildete Licht auskoppeln zu können.
  • Geeignete Lochtransportmaterialien für die Schicht (2) des erfindungsgemäßen OLEDs sind zum Beispiel in Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technologie, 4. Auflage, Vol. 18, Seiten 837 bis 860, 1996 offenbart. Sowohl Löcher transportierende Moleküle als auch Polymere können als Lochtransportmaterial eingesetzt werden. Üblicherweise eingesetzte Löcher transportierende Moleküle sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 4,4'-Bis[N-(1-naphthyl)-N-phenyl-amino]biphenyl (α-NPD), N,N'-Diphenyl-N,N'-bis(3-methylphenyl)-[1,1'-biphenyl]-4,4'-diamin (TPD), 1,1-Bis[(di-4-tolylamino)-phenyl]cyclohexan (TAPC), N,N'-Bis(4-methylphenyl)-N,N'-Bis(4-ethylphenyl)-[1,1'-(3,3'-dimethyl)biphenyl]-4,4'-diamin (ETPD), Tetrakis-(3-methylphenyl)-N,N,N',N'-2,5-phenylendiamin (PDA), α-Phenyl-4-N,N-diphenylaminostyrol (TPS), p-(Diethylamino)-benzaldehyddiphenylhydrazon (DEH), Triphenylamin (TPA), Bis[4-(N,N-diethylamino)-2-methylphenyl)(4-methyl-phenyl)methan (MPMP), 1-Phenyl-3-[p-(diethylamino)styryl]-5-[p-(diethylamino)phenyl]pyrazolin (PPR oder DEASP), 1,2-trans-Bis(9H-carbazol-9-yl)cyclobutan (DCZB), N,N,N',N'-Tetrakis(4-methylphenyl)-(1,1'-biphenyl)-4,4'-diamin (TTB), 4,4',4''-tris(N,N-Diphenylamino)triphenylamin (TDTA), Porphyrinverbindungen und Phthalocyaninen wie Kupferphthalocyanine. Üblicherweise eingesetzte Löcher transportierende Polymere sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylcarbazolen, (Phenylmethyl)polysilanen und Polyanilinen. Es ist ebenfalls möglich, Löcher transportierende Polymere durch Dotieren Löcher transportierender Moleküle in Polymere wie Polystyrol und Polycarbonat zu erhalten. Geeignete Löcher transportierende Moleküle sind die bereits vorstehend genannten Moleküle.
  • Geeignete Elektronentransportmaterialien für die Schicht (4) der erfindungsgemäßen OLEDs umfassen mit oxinoiden Verbindungen chelatisierte Metalle wie Tris(8-chinolinolato)aluminium (Alq3), Verbindungen auf Phenanthrolinbasis wie 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin (DDPA = BCP) oder 4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolin (DPA) und Azolverbindungen wie 2-(4-Biphenylyl)-5-(4-t-butylphenyl)-1,3,4-oxadiazol (PBD) und 3-(4-Biphenylyl)-4-phenyl-5-(4-t-butylphenyl)-1,2,4-triazol (TAZ). Dabei kann die Schicht (4) sowohl zur Erleichterung des Elektronentransports dienen als auch als Pufferschicht oder als Sperrschicht, um ein Quenchen des Excitons an den Grenzflächen der Schichten des OLEDs zu vermeiden. Vorzugsweise verbessert die Schicht (4) die Beweglichkeit der Elektronen und reduziert ein Quenchen des Excitons.
  • Von den vorstehend als Lochtransportmaterialien und Elektronentransportmaterialien genannten Materialien können einige mehrere Funktionen erfüllen. Zum Beispiel sind einige der Elektronen leitenden Materialien gleichzeitig Löcher blockende Materialien, wenn sie ein tief liegendes HOMO aufweisen.
  • Die Ladungstransportschichten können auch elektronisch dotiert sein, um die Transporteigenschaften der eingesetzten Materialien zu verbessern, um einerseits die Schichtdicken großzügiger zu gestalten (Vermeidung von Pinholes/Kurzschlüssen) und um andererseits die Betriebsspannung des Devices zu minimieren. Beispielsweise können die Lochtransportmaterialien mit Elektronenakzeptoren dotiert werden, zum Beispiel können Phthalocyanine bzw. Arylamine wie TPD oder TDTA mit Tetrafluortetracyanchinodimethan (F4-TCNQ) dotiert werden. Die Elektronentransportmaterialien können zum Beispiel mit Alkalimetallen dotiert werden, beispielsweise Alq3 mit Lithium. Die elektronische Dotierung ist dem Fachmann bekannt und zum Beispiel in W. Gao, A. Kahn, J. Appl. Phys., Vol. 94, No. 1, 1 July 2003 (p-dotierte organische Schichten); A. G. Werner, F. Li, K. Harada, M. Pfeiffer, T. Fritz, K. Leo. Appl. Phys. Lett., Vol. 82; No. 25, 23 June 2003 und Pfeiffer et al., Organic Electronics 2003, 4, 89 – 103 offenbart.
  • Die Kathode (5) ist eine Elektrode, die zur Einführung von Elektronen oder negativen Ladungsträgern dient. Geeignete Materialien für die Kathode sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetallen der Gruppe Ia, zum Beispiel Li, Cs, Erdalkalimetallen der Gruppe IIa, zum Beispiel Calcium, Barium oder Magnesium, Metallen der Gruppe IIb des Periodensystems der Elemente (alte IUPAC-Version), umfassend die Lanthaniden und Aktiniden, zum Beispiel Samarium. Des Weiteren können auch Metalle wie Aluminium oder Indium, sowie Kombinationen aller genannten Metalle eingesetzt werden. Weiterhin können Lithium enthaltende organometallische Verbindungen oder LiF zwischen der organischen Schicht und der Kathode aufgebracht werden, um die Betriebsspannung (Operating Voltage) zu vermindern.
  • Das OLED gemäß der vorliegenden Erfindung kann zusätzlich weitere Schichten enthalten, die dem Fachmann bekannt sind. Beispielsweise kann zwischen der Schicht (2) und der lichtemittierenden Schicht (3) eine Schicht aufgebracht sein, die den Transport der positiven Ladung erleichtert und/oder die Bänderlücke der Schichten aneinander anpasst. Alternativ kann diese weitere Schicht als Schutzschicht dienen. In analoger Weise können zusätzliche Schichten zwischen der lichtemittierenden Schicht (3) und der Schicht (4) vorhanden sein, um den Transport der negativen Ladung zu erleichtern und/oder die Bänderlücke zwischen den Schichten aneinander anzupassen. Alternativ kann diese Schicht als Schutzschicht dienen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße OLED zusätzlich zu den Schichten (1) bis (5) mindestens eine der im Folgenden genannten weiteren Schichten:
    • – eine Loch-Injektionsschicht zwischen der Anode (1) und der Löchertransportierenden Schicht (2);
    • – eine Blockschicht für Elektronen zwischen der Löcher-transportierenden Schicht (2) und der lichtemittierenden Schicht (3);
    • – eine Blockschicht für Löcher zwischen der lichtemittierenden Schicht (3) und der Elektronen-transportierenden Schicht (4);
    • – eine Elektronen-Injektionsschicht zwischen der Elektronen-transportierenden Schicht (4) und der Kathode (5).
  • Es ist jedoch auch möglich, dass das OLED nicht alle der genannten Schichten (1) bis (5) aufweist, zum Beispiel ist ein OLED mit den Schichten (1) (Anode), (3) (ichtemittierende Schicht) und (5) (Kathode) ebenfalls geeignet, wobei die Funktionen der Schichten (2) (Löcher-transportiende Schicht) und (4) (Elektronen-transportierende Schicht) durch die angrenzenden Schichten übernommen werden. OLEDs, die die Schichten (1), (2), (3) und (5) bzw. die Schichten (1), (3), (4) und (5) aufweisen, sind ebenfalls geeignet.
  • Dem Fachmann ist bekannt, wie er (zum Beispiel auf Basis von elektrochemischen Untersuchungen) geeignete Materialien auswählen muss. Geeignete Materialien für die einzelnen Schichten sind dem Fachmann bekannt und z.B. in WO 00/70655 offenbart.
  • Des Weiteren kann jede der genannten Schichten des erfindungsgemäßen OLEDs aus zwei oder mehreren Schichten ausgebaut sein. Des Weiteren ist es möglich, dass einige oder alle der Schichten (1), (2), (3), (4) und (5) oberflächenbehandelt sind, um die Effizienz des Ladungsträgertransports zu erhöhen. Die Auswahl der Materialien für jede der genannten Schichten ist bevorzugt dadurch bestimmt, ein OLED mit einer hohen Effizienz und Lebensdauer zu erhalten.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen OLEDs kann nach dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen. Im Allgemeinen wird das erfindungsgemäße OLED durch aufeinander folgende Dampfabscheidung (Vapor deposition) der einzelnen Schichten auf ein geeignetes Substrat hergestellt. Geeignete Substrate sind zum Beispiel Glas oder Polymerfilme. Zur Dampfabscheidung können übliche Techniken eingesetzt werden wie thermische Verdampfung, Chemical Vapor Deposition und andere. In einem alternativen Verfahren können die organischen Schichten aus Lösungen oder Dispersionen in geeigneten Lösungsmitteln beschichtet werden, wobei dem Fachmann bekannte Beschichtungstechniken angewendet werden.
  • Im Allgemeinen haben die verschiedenen Schichten folgende Dicken: Anode (1) 500 bis 5000 Å, bevorzugt 1000 bis 2000 Å; Löcher-transportierende Schicht (2) 50 bis 1000 Å, bevorzugt 200 bis 800 Å, lichtemittierende Schicht (3) 10 bis 1000 Å, bevor zugt 100 bis 800 Å, Elektronen transportierende Schicht (4) 50 bis 1000 Å, bevorzugt 200 bis 800 Å, Kathode (5) 200 bis 10.000 Å, bevorzugt 300 bis 5000 Å. Die Lage der Rekombinationszone von Löchern und Elektronen in dem erfindungsgemäßen OLED und somit das Emissionsspektrum des OLED können durch die relative Dicke jeder Schicht beeinflusst werden. Das bedeutet, die Dicke der Elektronentransportschicht sollte bevorzugt so gewählt werden, dass die Elektronen/Löcher Rekombinationszone in der lichtemittierenden Schicht liegt. Das Verhältnis der Schichtdicken der einzelnen Schichten in dem OLED ist von den eingesetzten Materialien abhängig. Die Schichtdicken von gegebenenfalls eingesetzten zusätzlichen Schichten sind dem Fachmann bekannt.
  • Durch Einsatz der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen der Formel I als Matrixmaterialien in der lichtemittierenden Schicht der erfindungsgemäßen OLEDs können OLEDs mit hoher Effizienz erhalten werden. Die Effizienz der erfindungsgemäßen OLEDs kann des Weiteren durch Optimierung der anderen Schichten verbessert werden. Beispielsweise können hoch effiziente Kathoden wie Ca oder Ba, gegebenenfalls in Kombination mit einer Zwischenschicht aus LiF, eingesetzt werden. Geformte Substrate und neue Löcher-transpor-tierende Materialien, die eine Reduktion der Operationsspannung oder eine Erhöhung der Quanteneffizienz bewirken, sind ebenfalls in den erfindungsgemäßen OLEDs einsetzbar. Des Weiteren können zusätzliche Schichten in den OLEDs vorhanden sein, um die Energielevel der verschiedenen Schichten einzustellen und um Elektrolumineszenz zu erleichtern.
  • Die erfindungsgemäßen OLEDs können in allen Vorrichtungen eingesetzt werden, worin Elektrolumineszenz nützlich ist. Geeignete Vorrichtungen sind bevorzugt ausgewählt aus stationären und mobilen Bildschirmen. Stationäre Bildschirme sind z.B. Bildschirme von Computern, Fernsehern, Bildschirme in Druckern, Küchengeräten sowie Reklametafeln, Beleuchtungen und Hinweistafeln. Mobile Bildschirme sind z.B. Bildschirme in Handys, Laptops, Digitalkameras, Fahrzeugen sowie Zielanzeigen an Bussen und Bahnen.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der Formel I in OLEDs mit inverser Struktur eingesetzt werden. Bevorzugt werden die erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der Formel I in diesen inversen OLEDs wiederum als Matrixmaterialien in der lichtemittierenden Schicht eingesetzt. Der Aufbau von inversen OLEDs und die üblicherweise darin eingesetzten Materialien sind dem Fachmann bekannt.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung zusätzlich.
  • Die Herstellung zweier verschiedener OLEDs erfolgte unter Verwendung einer Verbindung der Formel
    Figure 01040001
    (zur Herstellung siehe Ir-Komplex (7) in der Schrift WO 05/010379 A2)
    als Lochleiter und Exitonen-/Elektronenblocker,
    eines erfindungsgemäß verwendeten Matrixmaterials der Formel
    Figure 01040002
    und einer Emitterverbindung der Formel
  • Figure 01040003
  • Das als Anode verwendete ITO-Substrat wurde zuerst mit kommerziellen Reinigungsmitteln für die LCD-Produktion (Deconex® 20NS und Neutralisationsmittel 25ORGANACID®) und anschließend in einem Aceton/Isopropanol-Gemisch im Ultraschallbad gesäubert. Zur Beseitigung möglicher organischer Rückstände setzte man das Substrat in einem Ozonofen weitere 25 Minuten einem kontinuierlichen Ozonfluss aus. Diese Behandlung verbesserte auch die Lochinjektion des ITOs.
  • Die Aufdampfrate betrug für alle Substanzen ca. 2 nm/min, der Druck ca. 10–7 mbar.
  • Zur Herstellung beider OLEDs wurde zuerst der Lochleiter und Exitonen-/Elektronenblocker (235°C Tiegeltemperatur) in einer Dicke von 28 nm auf das gereinigte Substrat aufgedampft. Dann erfolgte die Abscheidung einer 20 nm dicken Schicht einer Mischung aus 67 Gew.-% Matrixmaterial (120°C Tiegeltemperatur) und 33 Gew.-% Emitterverbindung (240°C Tiegeltemperatur).
  • Im Falle von OLED I wurde daran anschließend eine BCP-Schicht als Elektronenleiter und Lochblocker in einer Dicke von 60 nm (120°C Tiegeltemperatur) aufgebracht (BCP = 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolin).
  • Im Falle von OLED II wurde daran anschließend eine Schicht der Verbindung der Formel
    Figure 01050001
    (zur Herstellung siehe in der älteren deutschen Patentanmeldung 10 2004 057073.6 Beispiel 5b)) in einer Dicke von 5 nm (260°C Tiegeltemperatur) und eine weitere Schicht der Verbindung der Formel
    Figure 01050002
    in einer Dicke von 40 nm (170°C Tiegeltemperatur) aufgebracht.
  • Im Falle beider OLEDs wurde dann noch eine 0,75 nm dicke Lithiumfluorid-Schicht und abschliessend eine 110 nm dicke Al-Elektrode aufgedampft.
  • Zur Charakterisierung des OLEDs wurden Elektrolumineszenz-Spektren bei verschiedenen Strömen bzw. Spannungen aufgenommen. Weiterhin wurde die Strom-Spannungs-Kennlinie in Kombination mit der abgestrahlten Lichtleistung gemessen. Die Lichtleistung kann durch Kalibration mit einem Luminanzmeter in photometrische Größen umgerechnet werden.
  • Für die beiden OLEDs ergeben sich die folgenden elektrooptischen Daten:
    Figure 01060001

Claims (8)

  1. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel I (Ar1-E-)nAr2 (I)als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden, wobei die Variablen die folgenden Bedeutungen aufweisen: Ar1 ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach oder zweifach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R1, X1-CO-R1, X1-SO2-R1, X1-R1', CO-X1-R1' oder SO2-X1-R1' substituiert sein kann, Ar2 ein n-wertiger organischer Rest, welcher ein oder mehrere aromatische und/oder heteroaromatische fünf- oder sechsgliedrige Ringe enthält, die mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R2, CO-R2, X2-SO2-R2, X2-R2' oder SO2-X2-R2' substituiert sein können, E -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO-, -CO-NR'-, -NR'-CO-, -O-CO-O- oder
    Figure 01070001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist, R1 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, X-CO-R, X-SO2-R, X-R', CO-X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann, R2 C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C20- bzw. C2-C20-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, N(C1-C20-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das C6-C10-Aryl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, NO2, NO, CN, CHO, R, CO-R, X-SO2-R, X-R' oder SO2-X-R' substituiert sein kann, R1', R2' unabhängig voneinander Wasserstoff oder unabhängig von R1 bzw. R2 die gleiche Bedeutung wie R1 bzw. R2, R C1-C20-Alkyl, C2-C20-Alkenyl, C6-C10-Aryl, Heteroaryl mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, C6-C10-Aryl-C1-C20-alkyl, C6-C10-Aryl-C2-C20-alkenyl, Heteroaryl-C1-C20-alkyl oder Heteroaryl-C2-C20-alkenyl mit jeweils 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R, X1, X2, X unabhängig voneinander Sauerstoff, Schwefel oder NR1' bzw. NR2' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X1-R1' bzw. X2-R2' bzw. X-R' einer N(R1')2- bzw. N(R2')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' bzw. R2' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen gegebenfalls benzanellierten aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können, und n Werte von 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, mit der Maßgabe, dass die Gesamtzahl der in Ar2 enthaltenen aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrigen Ringe maximal sechs beträgt.
  2. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, wobei die Variablen die folgenden Bedeutungen aufweisen Ar1 ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der einfach benzanelliert und mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann, Ar2 ein n-wertiger organischer Rest, welcher ein oder mehrere aromatische und/oder heteroaromatische fünf- oder sechsgliedrige Ringe enthält, die mit einem oder mehreren Halogen, CN, R2, CO-R2 oder X2-R2' substituiert sein können, E -CO-O-, -O-CO-, -CO-S-, -S-CO- oder
    Figure 01090001
    wobei letztere Gruppierung über die beiden mit Stern gekennzeichneten Positionen an zwei benachbarte Kohlenstoffatome von Ar1 bzw. Ar2 und über das Stickstoffatom an Ar2 bzw. Ar1 angebunden ist, R1 C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C10-alkyl, Phenyl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, -N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das Phenyl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, X-CO-R, X-R' oder CO-X-R' substituiert sein kann, R2 C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C10-alkyl, Phenyl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei in der C1-C10- bzw. C2-C10-Kohlenstoffkette eine oder mehrere nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Sauerstoffatome, -N(C1-C10-Alkyl)- und/oder Carbonylgruppen ersetzt sein können und sowohl das Phenyl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R, CO-R oder X-R' substituiert sein kann, R1', R2' unabhängig voneinander Wasserstoff oder unabhängig von R1 bzw. R2 die gleiche Bedeutung wie R1 bzw. R2, R C1-C10-Alkyl, C2-C10-Alkenyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C10-alkyl, Phenyl-C2-C10-alkenyl, Heteroaryl-C1-C10-alkyl oder Heteroaryl-C2-C10-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R, X1 Sauerstoff oder NR1', wobei für den Fall, dass X1-R1' einer N(R1')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen-, C4- oder C5-Alkenylen- oder C4- oder C5-Alkadienylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylen- und Alkadienylenbrücke die durch die Doppelbindungen) miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können, X2, X unabhängig voneinander Sauerstoff oder NR2' bzw. NR', wobei für den Fall, dass X2-R2' bzw. X-R' einer N(R2')2- bzw. N(R')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R2' bzw. R' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen- oder C4- oder C5-Alkenylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt und im Falle der Alkenylenbrücke die durch die Doppelbindung miteinander verbundenen Kohlenstoffatome Bestandteil eines sechsgliedrigen aromatischen oder heteroaromatischen Ringes sein können, und n Werte von 1, 2, 3 oder 4, mit der Maßgabe, dass die Gesamtzahl der in Ar2 enthaltenen aromatischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrigen Ringe maximal vier beträgt.
  3. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1, wobei die Variablen die folgenden Bedeutungen aufweisen Ar1 ein aromatischer oder heteroaromatischer fünf- oder sechsgliedriger Ring, der mit einem oder mehreren Halogen, CN, R1, X1-CO-R1, X1-R1' oder CO-X1-R1' substituiert sein kann, Ar2 ein n-wertiger organischer Rest, welcher ein oder mehrere aromatische und/oder heteroaromatische fünf- oder sechsgliedrige Ringe enthält, die mit einem oder mehreren Halogen, CN, R2, CO-R2 oder X2-R2' substituiert sein können, E -CO-O- oder -O-CO-, R1, R2 unabhängig voneinander C1-C8-Alkyl, Phenyl, Heteroaryl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, Phenyl-C1-C8-alkyl, Phenyl-C2-C8-alkenyl, Heteroaryl-C1-C8-alkyl oder Heteroaryl-C2-C8-alkenyl mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen im Heteroarylrest, wobei sowohl das Phenyl als auch das Heteroaryl mit einem oder mehreren Halogen, CN, R oder X-R' substituiert sein kann, R1', R2' unabhängig voneinander Wasserstoff oder unabhängig von R1 bzw. R2 die gleiche Bedeutung wie R1 bzw. R2, R C1-C8-Alkyl oder Phenyl, R' Wasserstoff oder unabhängig von R die gleiche Bedeutung wie R, X1 Sauerstoff oder NR1', wobei für den Fall, dass X1-R1' einer N(R1')2-Gruppe entspricht, die beiden Reste R1' zusammen eine C4- oder C5-Alkylen- oder C4- oder C5-Alkenylenbrücke bilden können, in welcher gegebenenfalls eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen durch Carbonylgruppen ersetzt sein können, X2, X unabhängig voneinander Sauerstoff oder NR2' bzw. NR', und n Werte von 1, 2, 3 oder 4, mit der Maßgabe, dass die Gesamtzahl der in Ar2 enthaltenen aroma tischen und/oder heteroaromatischen fünf- oder sechsgliedrigen Ringe maximal vier beträgt.
  4. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Molekulargewicht von 200 bis 2 000 g/mol.
  5. Lichtemittierende Schicht enthaltend mindestens eine der Verbindungen der Formel I gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 als Matrixmaterial sowie mindestens eine weitere darin verteilte Substanz als Emitter.
  6. Lichtemittierende Schicht bestehend aus mindestens einer der Verbindungen der Formel I gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 als Matrixmaterial sowie mindestens einer weiteren darin verteilten Substanz als Emitter.
  7. Organische Leuchtdiode enthaltend eine lichtemittierende Schicht gemäß Anspruch 5 oder 6.
  8. Vorrichtung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus stationären Bildschirmen wie Bildschirmen von Computern, Fernsehern, Bildschirmen in Druckern, Küchengeräten sowie Reklametafeln, Beleuchtungen, Hinweistafeln und mobilen Bildschirmen wie Bildschirmen in Handys, Laptops, Digitalkameras, Fahrzeugen sowie Zielanzeigen an Bussen und Bahnen enthaltend eine organische Leuchtdiode gemäß Anspruch 9.
DE102005014284A 2005-03-24 2005-03-24 Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden Withdrawn DE102005014284A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014284A DE102005014284A1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden
EP06725284A EP1866978A1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Verwendung von verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über carbonyl-gruppen enthaltende gruppen verbundene ringe enthalten, als matrixmaterialien in organischen leuchtdioden
PCT/EP2006/061007 WO2006100298A1 (de) 2005-03-24 2006-03-23 Verwendung von verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über carbonyl-gruppen enthaltende gruppen verbundene ringe enthalten, als matrixmaterialien in organischen leuchtdioden
JP2008502423A JP2008538858A (ja) 2005-03-24 2006-03-23 カルボニル基を有する基を介して結合された芳香族環もしくは複素芳香族環を有する化合物を、有機発光ダイオードにおけるマトリクス材料として用いる使用
KR1020077024429A KR20070118656A (ko) 2005-03-24 2006-03-23 유기 발광 다이오드의 매트릭스 물질로서 사용하기 위한,카르보닐기 함유기를 통해 결합된 방향족 또는헤테로방향족 고리를 함유하는 화합물의 용도
CNA2006800149293A CN101171697A (zh) 2005-03-24 2006-03-23 含有经由含羰基基团连接的芳族或杂芳族环的化合物在有机发光二极管中用作基质材料的用途

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014284A DE102005014284A1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005014284A1 true DE102005014284A1 (de) 2006-09-28

Family

ID=36582047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014284A Withdrawn DE102005014284A1 (de) 2005-03-24 2005-03-24 Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1866978A1 (de)
JP (1) JP2008538858A (de)
KR (1) KR20070118656A (de)
CN (1) CN101171697A (de)
DE (1) DE102005014284A1 (de)
WO (1) WO2006100298A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090096367A1 (en) * 2006-04-05 2009-04-16 Basf Se Heteroleptic transition metal-carbene complexes and their use in organic light-emitting diodes (oleds)

Families Citing this family (507)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9070884B2 (en) 2005-04-13 2015-06-30 Universal Display Corporation Hybrid OLED having phosphorescent and fluorescent emitters
US8007927B2 (en) 2007-12-28 2011-08-30 Universal Display Corporation Dibenzothiophene-containing materials in phosphorescent light emitting diodes
US8586204B2 (en) 2007-12-28 2013-11-19 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters and host materials with improved stability
JP2007045742A (ja) * 2005-08-10 2007-02-22 Mitsubishi Chemicals Corp 遷移金属錯体の製造方法及び遷移金属錯体
EP2399922B1 (de) 2006-02-10 2019-06-26 Universal Display Corporation Metallkomplexe von cyclometallierten Imidazo(1,2-f)phenanthridin- und Diimidazo(1,2-A;1',2'-C)chinazolin-Liganden und isoelektronische und benzannulierte Analogstoffe davon
US8778508B2 (en) 2006-12-08 2014-07-15 Universal Display Corporation Light-emitting organometallic complexes
US9130177B2 (en) 2011-01-13 2015-09-08 Universal Display Corporation 5-substituted 2 phenylquinoline complexes materials for light emitting diode
US20130032785A1 (en) 2011-08-01 2013-02-07 Universal Display Corporation Materials for organic light emitting diode
CN101657518A (zh) 2007-03-08 2010-02-24 通用显示公司 磷光材料
JP5484690B2 (ja) 2007-05-18 2014-05-07 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド 有機電界発光素子
US8697255B2 (en) 2007-07-05 2014-04-15 Basf Se Organic light-emitting diodes comprising at least one disilyl compound selected from disilylcarbazoles, disilyldibenzofurans, disilyldibenzothiophenes, disilyldibenzopholes, disilyldibenzothiophene S-oxides and disilyldibenzothiophene S,S-dioxides
JP5675349B2 (ja) 2007-07-05 2015-02-25 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se カルベン遷移金属錯体発光体、ならびにジシリルカルバゾール、ジシリルジベンゾフラン、ジシリルジベンゾチオフェン、ジシリルジベンゾホスホール、ジシリルジベンゾチオフェンs−オキシドおよびジシリルジベンゾチオフェンs,s−ジオキシドから選択される少なくとも1つの化合物を含む有機発光ダイオード
JP5722036B2 (ja) 2007-08-08 2015-05-20 ユニバーサル ディスプレイ コーポレイション リン光発光ダイオード中の単一トリフェニレン発色団
US8367850B2 (en) 2007-08-08 2013-02-05 Universal Display Corporation Benzo-fused thiophene or benzo-fused furan compounds comprising a triphenylene group
WO2010027583A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
US9034483B2 (en) 2008-09-16 2015-05-19 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
EP3185333B1 (de) 2008-09-25 2023-09-06 Universal Display Corporation Organoselenmaterialien und deren verwendung in organischen lichtemittierenden vorrichtungen
JP5661635B2 (ja) 2008-10-07 2015-01-28 オスラム オプト セミコンダクターズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングOsram Opto Semiconductors GmbH 縮合環系で置換されたシロール及び有機エレクトロニクスにおけるその使用
US8815415B2 (en) 2008-12-12 2014-08-26 Universal Display Corporation Blue emitter with high efficiency based on imidazo[1,2-f] phenanthridine iridium complexes
US9067947B2 (en) 2009-01-16 2015-06-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
KR101705213B1 (ko) 2009-02-26 2017-02-09 노발레드 게엠베하 유기 전자소자에서 도펀트로서의 퀴논 화합물
US8709615B2 (en) 2011-07-28 2014-04-29 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complexes as dopants
US11910700B2 (en) 2009-03-23 2024-02-20 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complexes as dopants
US8722205B2 (en) 2009-03-23 2014-05-13 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complex
US8557400B2 (en) 2009-04-28 2013-10-15 Universal Display Corporation Iridium complex with methyl-D3 substitution
US8586203B2 (en) 2009-05-20 2013-11-19 Universal Display Corporation Metal complexes with boron-nitrogen heterocycle containing ligands
US8580394B2 (en) 2009-11-19 2013-11-12 Universal Display Corporation 3-coordinate copper(I)-carbene complexes
US8288187B2 (en) 2010-01-20 2012-10-16 Universal Display Corporation Electroluminescent devices for lighting applications
US9156870B2 (en) 2010-02-25 2015-10-13 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters
US9175211B2 (en) 2010-03-03 2015-11-03 Universal Display Corporation Phosphorescent materials
EP2550690B1 (de) 2010-03-25 2018-12-26 Universal Display Corporation Lösungsverarbeitbare dotierte triarylaminlochinjektionsmaterialien
US8968887B2 (en) 2010-04-28 2015-03-03 Universal Display Corporation Triphenylene-benzofuran/benzothiophene/benzoselenophene compounds with substituents joining to form fused rings
WO2011136755A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Universal Display Corporation Depositing premixed materials
US8742657B2 (en) 2010-06-11 2014-06-03 Universal Display Corporation Triplet-Triplet annihilation up conversion (TTA-UC) for display and lighting applications
US8673458B2 (en) 2010-06-11 2014-03-18 Universal Display Corporation Delayed fluorescence OLED
JP5990514B2 (ja) 2010-06-18 2016-09-14 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se ピリジン化合物と8−ヒドロキシキノリノラトアルカリ土類金属又はアルカリ金属錯体の層を含む有機電子デバイス
US9142792B2 (en) 2010-06-18 2015-09-22 Basf Se Organic electronic devices comprising a layer comprising at least one metal organic compound and at least one metal oxide
KR101877580B1 (ko) 2010-06-18 2018-08-09 유디씨 아일랜드 리미티드 디벤조푸란 화합물 및 8-히드록시퀴놀리노레이토 알칼리 토금속 또는 알칼리 금속 착물의 층을 포함하는 유기 전자 소자
US9435021B2 (en) 2010-07-29 2016-09-06 University Of Southern California Co-deposition methods for the fabrication of organic optoelectronic devices
KR102004629B1 (ko) 2010-08-20 2019-07-26 유니버셜 디스플레이 코포레이션 Oled를 위한 바이카르바졸 화합물
US9079872B2 (en) 2010-10-07 2015-07-14 Basf Se Phenanthro[9, 10-B]furans for electronic applications
KR102001685B1 (ko) 2010-10-07 2019-07-18 유디씨 아일랜드 리미티드 전자 응용을 위한 페난트로[9,10-b]푸란
US8932734B2 (en) 2010-10-08 2015-01-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20120138906A1 (en) 2010-12-07 2012-06-07 The University of Southern California USC Stevens Institute for Innovation Capture agents for unsaturated metal complexes
US8362246B2 (en) 2010-12-13 2013-01-29 Basf Se Bispyrimidines for electronic applications
EP2651904B1 (de) 2010-12-13 2014-11-12 Basf Se Bispyrimidine für elektronische anwendungen
US10008677B2 (en) 2011-01-13 2018-06-26 Universal Display Corporation Materials for organic light emitting diode
US9005772B2 (en) 2011-02-23 2015-04-14 Universal Display Corporation Thioazole and oxazole carbene metal complexes as phosphorescent OLED materials
US8563737B2 (en) 2011-02-23 2013-10-22 Universal Display Corporation Methods of making bis-tridentate carbene complexes of ruthenium and osmium
KR102013113B1 (ko) 2011-02-23 2019-08-21 유니버셜 디스플레이 코포레이션 신규한 4좌 백금 착물
US8883322B2 (en) 2011-03-08 2014-11-11 Universal Display Corporation Pyridyl carbene phosphorescent emitters
CN106188065B (zh) 2011-03-25 2021-12-28 Udc 爱尔兰有限责任公司 用于电子应用的4H-咪唑并[1,2-a]咪唑
US9806270B2 (en) 2011-03-25 2017-10-31 Udc Ireland Limited 4H-imidazo[1,2-a]imidazoles for electronic applications
US8927308B2 (en) 2011-05-12 2015-01-06 Universal Display Corporation Method of forming bus line designs for large-area OLED lighting
US8432095B2 (en) 2011-05-11 2013-04-30 Universal Display Corporation Process for fabricating metal bus lines for OLED lighting panels
US8795850B2 (en) 2011-05-19 2014-08-05 Universal Display Corporation Phosphorescent heteroleptic phenylbenzimidazole dopants and new synthetic methodology
US9212197B2 (en) 2011-05-19 2015-12-15 Universal Display Corporation Phosphorescent heteroleptic phenylbenzimidazole dopants
US10079349B2 (en) 2011-05-27 2018-09-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10158089B2 (en) 2011-05-27 2018-12-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP2718302B1 (de) 2011-06-08 2017-02-01 Universal Display Corporation Heteroleptische iridium-carben-komplexe und lichtemittierende vorrichtung damit
US8884316B2 (en) 2011-06-17 2014-11-11 Universal Display Corporation Non-common capping layer on an organic device
US8659036B2 (en) 2011-06-17 2014-02-25 Universal Display Corporation Fine tuning of emission spectra by combination of multiple emitter spectra
US9023420B2 (en) 2011-07-14 2015-05-05 Universal Display Corporation Composite organic/inorganic layer for organic light-emitting devices
WO2013009708A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Universal Display Corporation Inorganic hosts in oleds
US9397310B2 (en) 2011-07-14 2016-07-19 Universal Display Corporation Organice electroluminescent materials and devices
US9783564B2 (en) 2011-07-25 2017-10-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8926119B2 (en) 2011-08-04 2015-01-06 Universal Display Corporation Extendable light source with variable light emitting area
US9493698B2 (en) 2011-08-31 2016-11-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9502664B2 (en) 2011-11-10 2016-11-22 Udc Ireland Limited 4H-imidazo[1,2-a]imidazoles for electronic applications
US8652656B2 (en) 2011-11-14 2014-02-18 Universal Display Corporation Triphenylene silane hosts
US9193745B2 (en) 2011-11-15 2015-11-24 Universal Display Corporation Heteroleptic iridium complex
US9217004B2 (en) 2011-11-21 2015-12-22 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US9512355B2 (en) 2011-12-09 2016-12-06 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US20130146875A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Universal Display Corporation Split electrode for organic devices
US9461254B2 (en) 2012-01-03 2016-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8987451B2 (en) 2012-01-03 2015-03-24 Universal Display Corporation Synthesis of cyclometallated platinum(II) complexes
US9163174B2 (en) 2012-01-04 2015-10-20 Universal Display Corporation Highly efficient phosphorescent materials
KR102012047B1 (ko) 2012-01-06 2019-08-19 유니버셜 디스플레이 코포레이션 효율이 큰 인광 물질
US8969592B2 (en) 2012-01-10 2015-03-03 Universal Display Corporation Heterocyclic host materials
CN107814821A (zh) 2012-01-12 2018-03-20 Udc 爱尔兰有限责任公司 具有二苯并[f,h]喹喔啉的金属配合物
US10211413B2 (en) 2012-01-17 2019-02-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9118017B2 (en) 2012-02-27 2015-08-25 Universal Display Corporation Host compounds for red phosphorescent OLEDs
US9386657B2 (en) 2012-03-15 2016-07-05 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent materials and devices
US9054323B2 (en) 2012-03-15 2015-06-09 Universal Display Corporation Secondary hole transporting layer with diarylamino-phenyl-carbazole compounds
US9184399B2 (en) 2012-05-04 2015-11-10 Universal Display Corporation Asymmetric hosts with triaryl silane side chains
US9773985B2 (en) 2012-05-21 2017-09-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9670404B2 (en) 2012-06-06 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9502672B2 (en) 2012-06-21 2016-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9725476B2 (en) 2012-07-09 2017-08-08 Universal Display Corporation Silylated metal complexes
JP6231561B2 (ja) 2012-07-10 2017-11-15 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド 電子用途のためのベンズイミダゾ[1,2−a]ベンズイミダゾール誘導体
US9231218B2 (en) 2012-07-10 2016-01-05 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters containing dibenzo[1,4]azaborinine structure
US9540329B2 (en) 2012-07-19 2017-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9059412B2 (en) 2012-07-19 2015-06-16 Universal Display Corporation Transition metal complexes containing substituted imidazole carbene as ligands and their application in OLEDs
US9663544B2 (en) 2012-07-25 2017-05-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9318710B2 (en) 2012-07-30 2016-04-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978958B2 (en) 2012-08-24 2018-05-22 Universal Display Corporation Phosphorescent emitters with phenylimidazole ligands
US8952362B2 (en) 2012-08-31 2015-02-10 The Regents Of The University Of Michigan High efficiency and brightness fluorescent organic light emitting diode by triplet-triplet fusion
US10957870B2 (en) 2012-09-07 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic light emitting device
JP6333262B2 (ja) 2012-09-20 2018-05-30 ユー・ディー・シー アイルランド リミテッド 電子用途のためのアザジベンゾフラン
US9287513B2 (en) 2012-09-24 2016-03-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9312505B2 (en) 2012-09-25 2016-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9252363B2 (en) 2012-10-04 2016-02-02 Universal Display Corporation Aryloxyalkylcarboxylate solvent compositions for inkjet printing of organic layers
WO2014072320A1 (en) 2012-11-06 2014-05-15 Basf Se Phenoxasiline based compounds for electronic application
US8692241B1 (en) 2012-11-08 2014-04-08 Universal Display Corporation Transition metal complexes containing triazole and tetrazole carbene ligands
US9634264B2 (en) 2012-11-09 2017-04-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8946697B1 (en) 2012-11-09 2015-02-03 Universal Display Corporation Iridium complexes with aza-benzo fused ligands
US9748500B2 (en) 2015-01-15 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic light emitting materials
US9685617B2 (en) 2012-11-09 2017-06-20 Universal Display Corporation Organic electronuminescent materials and devices
US10069090B2 (en) 2012-11-20 2018-09-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9190623B2 (en) 2012-11-20 2015-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9512136B2 (en) 2012-11-26 2016-12-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9166175B2 (en) 2012-11-27 2015-10-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9196860B2 (en) 2012-12-04 2015-11-24 Universal Display Corporation Compounds for triplet-triplet annihilation upconversion
US8716484B1 (en) 2012-12-05 2014-05-06 Universal Display Corporation Hole transporting materials with twisted aryl groups
US9209411B2 (en) 2012-12-07 2015-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9653691B2 (en) 2012-12-12 2017-05-16 Universal Display Corporation Phosphorescence-sensitizing fluorescence material system
US10400163B2 (en) 2013-02-08 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10367154B2 (en) 2013-02-21 2019-07-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US8927749B2 (en) 2013-03-07 2015-01-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9419225B2 (en) 2013-03-14 2016-08-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9997712B2 (en) 2013-03-27 2018-06-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9537106B2 (en) 2013-05-09 2017-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9735373B2 (en) 2013-06-10 2017-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9673401B2 (en) 2013-06-28 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10199581B2 (en) 2013-07-01 2019-02-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10121975B2 (en) 2013-07-03 2018-11-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9761807B2 (en) 2013-07-15 2017-09-12 Universal Display Corporation Organic light emitting diode materials
US9324949B2 (en) 2013-07-16 2016-04-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9553274B2 (en) 2013-07-16 2017-01-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9224958B2 (en) 2013-07-19 2015-12-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20150028290A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Universal Display Corporation Heteroleptic osmium complex and method of making the same
US10074806B2 (en) 2013-08-20 2018-09-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9831437B2 (en) 2013-08-20 2017-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9932359B2 (en) 2013-08-30 2018-04-03 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US10199582B2 (en) 2013-09-03 2019-02-05 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US9735378B2 (en) 2013-09-09 2017-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9748503B2 (en) 2013-09-13 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10003034B2 (en) 2013-09-30 2018-06-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9831447B2 (en) 2013-10-08 2017-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9293712B2 (en) 2013-10-11 2016-03-22 Universal Display Corporation Disubstituted pyrene compounds with amino group containing ortho aryl group and devices containing the same
US9853229B2 (en) 2013-10-23 2017-12-26 University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US20150115250A1 (en) 2013-10-29 2015-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2015063046A1 (en) 2013-10-31 2015-05-07 Basf Se Azadibenzothiophenes for electronic applications
US9306179B2 (en) 2013-11-08 2016-04-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9647218B2 (en) 2013-11-14 2017-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9905784B2 (en) 2013-11-15 2018-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10056565B2 (en) 2013-11-20 2018-08-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10644251B2 (en) 2013-12-04 2020-05-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9876173B2 (en) 2013-12-09 2018-01-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10355227B2 (en) 2013-12-16 2019-07-16 Universal Display Corporation Metal complex for phosphorescent OLED
US9847496B2 (en) 2013-12-23 2017-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135008B2 (en) 2014-01-07 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978961B2 (en) 2014-01-08 2018-05-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9755159B2 (en) 2014-01-23 2017-09-05 Universal Display Corporation Organic materials for OLEDs
US9935277B2 (en) 2014-01-30 2018-04-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9590194B2 (en) 2014-02-14 2017-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9847497B2 (en) 2014-02-18 2017-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10003033B2 (en) 2014-02-18 2018-06-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10707423B2 (en) 2014-02-21 2020-07-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9647217B2 (en) 2014-02-24 2017-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9502656B2 (en) 2014-02-24 2016-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403825B2 (en) 2014-02-27 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9181270B2 (en) 2014-02-28 2015-11-10 Universal Display Corporation Method of making sulfide compounds
US9590195B2 (en) 2014-02-28 2017-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9673407B2 (en) 2014-02-28 2017-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9190620B2 (en) 2014-03-01 2015-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9397309B2 (en) 2014-03-13 2016-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent devices
US10208026B2 (en) 2014-03-18 2019-02-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9748504B2 (en) 2014-03-25 2017-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929353B2 (en) 2014-04-02 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9691993B2 (en) 2014-04-09 2017-06-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9847498B2 (en) 2014-04-14 2017-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10008679B2 (en) 2014-04-14 2018-06-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10256427B2 (en) 2014-04-15 2019-04-09 Universal Display Corporation Efficient organic electroluminescent devices
US9450198B2 (en) 2014-04-15 2016-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9741941B2 (en) 2014-04-29 2017-08-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10457699B2 (en) 2014-05-02 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10636983B2 (en) 2014-05-08 2020-04-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN106463619B (zh) 2014-05-08 2020-07-07 环球展览公司 稳定的咪唑并菲啶材料
US10301338B2 (en) 2014-05-08 2019-05-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403830B2 (en) 2014-05-08 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9997716B2 (en) 2014-05-27 2018-06-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10461260B2 (en) 2014-06-03 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9911931B2 (en) 2014-06-26 2018-03-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10297762B2 (en) 2014-07-09 2019-05-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10566546B2 (en) 2014-07-14 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929357B2 (en) 2014-07-22 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2016016791A1 (en) 2014-07-28 2016-02-04 Idemitsu Kosan Co., Ltd (Ikc) 2,9-functionalized benzimidazolo[1,2-a]benzimidazoles as hosts for organic light emitting diodes (oleds)
US10411200B2 (en) 2014-08-07 2019-09-10 Universal Display Corporation Electroluminescent (2-phenylpyridine)iridium complexes and devices
EP2982676B1 (de) 2014-08-07 2018-04-11 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazo[2,1-b]benzoxazole für elektronische Anwendungen
US11108000B2 (en) 2014-08-07 2021-08-31 Unniversal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP2993215B1 (de) 2014-09-04 2019-06-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Azabenzimidazo[2,1-a]benzimidazole für elektronische Anwendungen
US10749113B2 (en) 2014-09-29 2020-08-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10043987B2 (en) 2014-09-29 2018-08-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135007B2 (en) 2014-09-29 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10361375B2 (en) 2014-10-06 2019-07-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9397302B2 (en) 2014-10-08 2016-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10854826B2 (en) 2014-10-08 2020-12-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent compounds, compositions and devices
US10950803B2 (en) 2014-10-13 2021-03-16 Universal Display Corporation Compounds and uses in devices
US9484541B2 (en) 2014-10-20 2016-11-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3015469B1 (de) 2014-10-30 2018-12-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 5-(benzimidazol-2-yl)benzimidazo[1,2-a]benzimidazole für elektronische Anwendungen
US10868261B2 (en) 2014-11-10 2020-12-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10411201B2 (en) 2014-11-12 2019-09-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10038151B2 (en) 2014-11-12 2018-07-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9871212B2 (en) 2014-11-14 2018-01-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9882151B2 (en) 2014-11-14 2018-01-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
WO2016079667A1 (en) 2014-11-17 2016-05-26 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Indole derivatives for electronic applications
US9761814B2 (en) 2014-11-18 2017-09-12 Universal Display Corporation Organic light-emitting materials and devices
US9444075B2 (en) 2014-11-26 2016-09-13 Universal Display Corporation Emissive display with photo-switchable polarization
EP3034506A1 (de) 2014-12-15 2016-06-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd 4-funktionalisierte Carbazolderivate für elektronische Anwendungen
EP3034507A1 (de) 2014-12-15 2016-06-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd 1-funktionalisierte Dibenzofurane und Dibenzothiophene für organische Leuchtdioden (OLEDS)
US9450195B2 (en) 2014-12-17 2016-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10636978B2 (en) 2014-12-30 2020-04-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10253252B2 (en) 2014-12-30 2019-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9312499B1 (en) 2015-01-05 2016-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9406892B2 (en) 2015-01-07 2016-08-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9711730B2 (en) 2015-01-25 2017-07-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418569B2 (en) 2015-01-25 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10355222B2 (en) 2015-02-06 2019-07-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3054498B1 (de) 2015-02-06 2017-09-20 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Bisimidazodiazozine
DE102015101767A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Technische Universität Dresden Blaue Fluoreszenzemitter
EP3053918B1 (de) 2015-02-06 2018-04-11 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 2-Carbazol substituierte Benzimidazole für Elektronische Anwendungen
US10644247B2 (en) 2015-02-06 2020-05-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418562B2 (en) 2015-02-06 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10177316B2 (en) 2015-02-09 2019-01-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10144867B2 (en) 2015-02-13 2018-12-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680183B2 (en) 2015-02-15 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929361B2 (en) 2015-02-16 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3061759B1 (de) 2015-02-24 2019-12-25 Idemitsu Kosan Co., Ltd Nitrilsubstituierte dibenzofurane
US11056657B2 (en) 2015-02-27 2021-07-06 University Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10600966B2 (en) 2015-02-27 2020-03-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10686143B2 (en) 2015-03-05 2020-06-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10270046B2 (en) 2015-03-06 2019-04-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9780316B2 (en) 2015-03-16 2017-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3070144B1 (de) 2015-03-17 2018-02-28 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Siebengliedrige ringverbindungen
US9911928B2 (en) 2015-03-19 2018-03-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10529931B2 (en) 2015-03-24 2020-01-07 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent materials and devices
EP3072943B1 (de) 2015-03-26 2018-05-02 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Dibenzofuran/carbazol-substituierte benzonitrile
US10297770B2 (en) 2015-03-27 2019-05-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3075737B1 (de) 2015-03-31 2019-12-04 Idemitsu Kosan Co., Ltd Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit aryl- oder heteroarylnitrilgruppen für organische leuchtdioden
US11818949B2 (en) 2015-04-06 2023-11-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20160293854A1 (en) 2015-04-06 2016-10-06 Universal Display Corporation Organic Electroluminescent Materials and Devices
US10777749B2 (en) 2015-05-07 2020-09-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10403826B2 (en) 2015-05-07 2019-09-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9478758B1 (en) 2015-05-08 2016-10-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9859510B2 (en) 2015-05-15 2018-01-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10256411B2 (en) 2015-05-21 2019-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10109799B2 (en) 2015-05-21 2018-10-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10418568B2 (en) 2015-06-01 2019-09-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10033004B2 (en) 2015-06-01 2018-07-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925102B2 (en) 2015-06-04 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10825997B2 (en) 2015-06-25 2020-11-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10873036B2 (en) 2015-07-07 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9978956B2 (en) 2015-07-15 2018-05-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11127905B2 (en) 2015-07-29 2021-09-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11018309B2 (en) 2015-08-03 2021-05-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11522140B2 (en) 2015-08-17 2022-12-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10522769B2 (en) 2015-08-18 2019-12-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10181564B2 (en) 2015-08-26 2019-01-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672996B2 (en) 2015-09-03 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11302872B2 (en) 2015-09-09 2022-04-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10770664B2 (en) 2015-09-21 2020-09-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20170092880A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3150604B1 (de) 2015-10-01 2021-07-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit benzimidazolo[1,2-a]benzimidazolylgruppen, carbazolylgruppen, benzofurangruppen oder benzothiophengruppen für organische leuchtdioden
US10847728B2 (en) 2015-10-01 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3356368B1 (de) 2015-10-01 2021-07-21 Idemitsu Kosan Co., Ltd Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazol mit benzimidazolo[1,2-a]benzimidazolylgruppen, carbazolylgruppen, benzofurangruppen oder benzothiophengruppen für organische leuchtdioden
EP3150606B1 (de) 2015-10-01 2019-08-14 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazoles mit benzofuran-oder benzothiophen gruppen für organische licht emittierende dioden
WO2017056055A1 (en) 2015-10-01 2017-04-06 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole carrying triazine groups for organic light emitting diodes
US10593892B2 (en) 2015-10-01 2020-03-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10991895B2 (en) 2015-10-06 2021-04-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10388892B2 (en) 2015-10-29 2019-08-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10388893B2 (en) 2015-10-29 2019-08-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10177318B2 (en) 2015-10-29 2019-01-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US20180319813A1 (en) 2015-11-04 2018-11-08 Idemitsu Kosan Co., Ltd Benzimidazole fused heteroaryls
US10998507B2 (en) 2015-11-23 2021-05-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10476010B2 (en) 2015-11-30 2019-11-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11174258B2 (en) 2015-12-04 2021-11-16 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Benzimidazolo[1,2-a]benzimidazole derivatives for organic light emitting diodes
JP6375069B2 (ja) 2015-12-21 2018-08-15 出光興産株式会社 ヘテロ原子で架橋されたフェニルキナゾリン
DE102015122869A1 (de) 2015-12-28 2017-06-29 Technische Universität Dresden Neue Emittermaterialien und Matrixmaterialien für optoelektronische und elektronische Bauelemente, insbesondere organische lichtemittierende Dioden (OLEDs)
US10957861B2 (en) 2015-12-29 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11024808B2 (en) 2015-12-29 2021-06-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10135006B2 (en) 2016-01-04 2018-11-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10707427B2 (en) 2016-02-09 2020-07-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10457864B2 (en) 2016-02-09 2019-10-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10600967B2 (en) 2016-02-18 2020-03-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11094891B2 (en) 2016-03-16 2021-08-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10276809B2 (en) 2016-04-05 2019-04-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10236456B2 (en) 2016-04-11 2019-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10968229B2 (en) 2016-04-12 2021-04-06 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Seven-membered ring compounds
US10566552B2 (en) 2016-04-13 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228002B2 (en) 2016-04-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081647B2 (en) 2016-04-22 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228003B2 (en) 2016-04-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10985328B2 (en) 2016-05-25 2021-04-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10468609B2 (en) 2016-06-02 2019-11-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
DE102016110970A1 (de) 2016-06-15 2017-12-21 Technische Universität Dresden Effiziente lichtemittierende Emittermoleküle für optoelektronische Anwendungen durch gezielte Verstärkung der Emission aus ladungsseparierten CT-Zuständen auf Basis dual fluoreszierender Benzol-(Poly)carboxylat-Akzeptoren
US10686140B2 (en) 2016-06-20 2020-06-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11482683B2 (en) 2016-06-20 2022-10-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862054B2 (en) 2016-06-20 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10651403B2 (en) 2016-06-20 2020-05-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10727423B2 (en) 2016-06-20 2020-07-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672997B2 (en) 2016-06-20 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10957866B2 (en) 2016-06-30 2021-03-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US9929360B2 (en) 2016-07-08 2018-03-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10566547B2 (en) 2016-07-11 2020-02-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10153443B2 (en) 2016-07-19 2018-12-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10720587B2 (en) 2016-07-19 2020-07-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10205105B2 (en) 2016-08-15 2019-02-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608186B2 (en) 2016-09-14 2020-03-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10505127B2 (en) 2016-09-19 2019-12-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680187B2 (en) 2016-09-23 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081658B2 (en) 2016-10-03 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11127906B2 (en) 2016-10-03 2021-09-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11183642B2 (en) 2016-10-03 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11189804B2 (en) 2016-10-03 2021-11-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11196010B2 (en) 2016-10-03 2021-12-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11011709B2 (en) 2016-10-07 2021-05-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239432B2 (en) 2016-10-14 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608185B2 (en) 2016-10-17 2020-03-31 Univeral Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10236458B2 (en) 2016-10-24 2019-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10340464B2 (en) 2016-11-10 2019-07-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10680188B2 (en) 2016-11-11 2020-06-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10897016B2 (en) 2016-11-14 2021-01-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10964893B2 (en) 2016-11-17 2021-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10662196B2 (en) 2016-11-17 2020-05-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10833276B2 (en) 2016-11-21 2020-11-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10153445B2 (en) 2016-11-21 2018-12-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11555048B2 (en) 2016-12-01 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10490753B2 (en) 2016-12-15 2019-11-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11548905B2 (en) 2016-12-15 2023-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11545636B2 (en) 2016-12-15 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10811618B2 (en) 2016-12-19 2020-10-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11152579B2 (en) 2016-12-28 2021-10-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11201298B2 (en) 2017-01-09 2021-12-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11780865B2 (en) 2017-01-09 2023-10-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10804475B2 (en) 2017-01-11 2020-10-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11545637B2 (en) 2017-01-13 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10629820B2 (en) 2017-01-18 2020-04-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10964904B2 (en) 2017-01-20 2021-03-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11053268B2 (en) 2017-01-20 2021-07-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765968B2 (en) 2017-01-23 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11050028B2 (en) 2017-01-24 2021-06-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10978647B2 (en) 2017-02-15 2021-04-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10844084B2 (en) 2017-02-22 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10745431B2 (en) 2017-03-08 2020-08-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10741780B2 (en) 2017-03-10 2020-08-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10672998B2 (en) 2017-03-23 2020-06-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10910577B2 (en) 2017-03-28 2021-02-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10873037B2 (en) 2017-03-28 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11158820B2 (en) 2017-03-29 2021-10-26 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11056658B2 (en) 2017-03-29 2021-07-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10844085B2 (en) 2017-03-29 2020-11-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862046B2 (en) 2017-03-30 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11276829B2 (en) 2017-03-31 2022-03-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11139443B2 (en) 2017-03-31 2021-10-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10777754B2 (en) 2017-04-11 2020-09-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038117B2 (en) 2017-04-11 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10975113B2 (en) 2017-04-21 2021-04-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11101434B2 (en) 2017-04-21 2021-08-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11084838B2 (en) 2017-04-21 2021-08-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and device
US11038137B2 (en) 2017-04-28 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10910570B2 (en) 2017-04-28 2021-02-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11117897B2 (en) 2017-05-01 2021-09-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10941170B2 (en) 2017-05-03 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11201299B2 (en) 2017-05-04 2021-12-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10870668B2 (en) 2017-05-05 2020-12-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10862055B2 (en) 2017-05-05 2020-12-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10930864B2 (en) 2017-05-10 2021-02-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10822362B2 (en) 2017-05-11 2020-11-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10944060B2 (en) 2017-05-11 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10840459B2 (en) 2017-05-18 2020-11-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10934293B2 (en) 2017-05-18 2021-03-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11038115B2 (en) 2017-05-18 2021-06-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and device
US10790455B2 (en) 2017-05-18 2020-09-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10944062B2 (en) 2017-05-18 2021-03-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10930862B2 (en) 2017-06-01 2021-02-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
EP3418285B1 (de) 2017-06-20 2020-05-06 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Zusammensetzung mit einem substituierten ir-komplex und einem mit einem heteroatom verbrückten phenylchinazolin
US11495757B2 (en) 2017-06-23 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11552261B2 (en) 2017-06-23 2023-01-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11758804B2 (en) 2017-06-23 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11678565B2 (en) 2017-06-23 2023-06-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11832510B2 (en) 2017-06-23 2023-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11802136B2 (en) 2017-06-23 2023-10-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10968226B2 (en) 2017-06-23 2021-04-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11608321B2 (en) 2017-06-23 2023-03-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11814403B2 (en) 2017-06-23 2023-11-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11174259B2 (en) 2017-06-23 2021-11-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11725022B2 (en) 2017-06-23 2023-08-15 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11469382B2 (en) 2017-07-12 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11322691B2 (en) 2017-07-26 2022-05-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11968883B2 (en) 2017-07-26 2024-04-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11917843B2 (en) 2017-07-26 2024-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765970B2 (en) 2017-07-26 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239433B2 (en) 2017-07-26 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228010B2 (en) 2017-07-26 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11744141B2 (en) 2017-08-09 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11910699B2 (en) 2017-08-10 2024-02-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11508913B2 (en) 2017-08-10 2022-11-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11349083B2 (en) 2017-08-10 2022-05-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11744142B2 (en) 2017-08-10 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11723269B2 (en) 2017-08-22 2023-08-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11462697B2 (en) 2017-08-22 2022-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11437591B2 (en) 2017-08-24 2022-09-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11605791B2 (en) 2017-09-01 2023-03-14 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11696492B2 (en) 2017-09-07 2023-07-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11444249B2 (en) 2017-09-07 2022-09-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11424420B2 (en) 2017-09-07 2022-08-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10608188B2 (en) 2017-09-11 2020-03-31 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11778897B2 (en) 2017-09-20 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11183646B2 (en) 2017-11-07 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11214587B2 (en) 2017-11-07 2022-01-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11910702B2 (en) 2017-11-07 2024-02-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent devices
US11168103B2 (en) 2017-11-17 2021-11-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11825735B2 (en) 2017-11-28 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11937503B2 (en) 2017-11-30 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US10971687B2 (en) 2017-12-14 2021-04-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233205B2 (en) 2017-12-14 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11233204B2 (en) 2017-12-14 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11700765B2 (en) 2018-01-10 2023-07-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11081659B2 (en) 2018-01-10 2021-08-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11271177B2 (en) 2018-01-11 2022-03-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515493B2 (en) 2018-01-11 2022-11-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11367840B2 (en) 2018-01-26 2022-06-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11845764B2 (en) 2018-01-26 2023-12-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11542289B2 (en) 2018-01-26 2023-01-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11239434B2 (en) 2018-02-09 2022-02-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11180519B2 (en) 2018-02-09 2021-11-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11342509B2 (en) 2018-02-09 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11957050B2 (en) 2018-02-09 2024-04-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11557733B2 (en) 2018-03-12 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11142538B2 (en) 2018-03-12 2021-10-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11217757B2 (en) 2018-03-12 2022-01-04 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11279722B2 (en) 2018-03-12 2022-03-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11165028B2 (en) 2018-03-12 2021-11-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11390639B2 (en) 2018-04-13 2022-07-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11882759B2 (en) 2018-04-13 2024-01-23 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11616203B2 (en) 2018-04-17 2023-03-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515494B2 (en) 2018-05-04 2022-11-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11342513B2 (en) 2018-05-04 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11753427B2 (en) 2018-05-04 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11793073B2 (en) 2018-05-06 2023-10-17 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11459349B2 (en) 2018-05-25 2022-10-04 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11450822B2 (en) 2018-05-25 2022-09-20 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11716900B2 (en) 2018-05-30 2023-08-01 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11296283B2 (en) 2018-06-04 2022-04-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925103B2 (en) 2018-06-05 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11339182B2 (en) 2018-06-07 2022-05-24 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11228004B2 (en) 2018-06-22 2022-01-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11261207B2 (en) 2018-06-25 2022-03-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11753425B2 (en) 2018-07-11 2023-09-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
CN110818652B (zh) * 2018-08-09 2023-08-22 上海和辉光电股份有限公司 一种含芳基酯衍生物的有机发光材料、其制备方法及其应用
US11233203B2 (en) 2018-09-06 2022-01-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11485706B2 (en) 2018-09-11 2022-11-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11718634B2 (en) 2018-09-14 2023-08-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11903305B2 (en) 2018-09-24 2024-02-13 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11495752B2 (en) 2018-10-08 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11469383B2 (en) 2018-10-08 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11476430B2 (en) 2018-10-15 2022-10-18 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515482B2 (en) 2018-10-23 2022-11-29 Universal Display Corporation Deep HOMO (highest occupied molecular orbital) emitter device structures
US11469384B2 (en) 2018-11-02 2022-10-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11825736B2 (en) 2018-11-19 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11963441B2 (en) 2018-11-26 2024-04-16 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11672165B2 (en) 2018-11-28 2023-06-06 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11716899B2 (en) 2018-11-28 2023-08-01 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11515489B2 (en) 2018-11-28 2022-11-29 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11690285B2 (en) 2018-11-28 2023-06-27 Universal Display Corporation Electroluminescent devices
US11672176B2 (en) 2018-11-28 2023-06-06 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11623936B2 (en) 2018-12-11 2023-04-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11834459B2 (en) 2018-12-12 2023-12-05 Universal Display Corporation Host materials for electroluminescent devices
US11737349B2 (en) 2018-12-12 2023-08-22 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11780829B2 (en) 2019-01-30 2023-10-10 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11812624B2 (en) 2019-01-30 2023-11-07 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11370809B2 (en) 2019-02-08 2022-06-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11325932B2 (en) 2019-02-08 2022-05-10 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11773320B2 (en) 2019-02-21 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11871653B2 (en) 2019-02-22 2024-01-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11557738B2 (en) 2019-02-22 2023-01-17 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11512093B2 (en) 2019-03-04 2022-11-29 Universal Display Corporation Compound used for organic light emitting device (OLED), consumer product and formulation
US11739081B2 (en) 2019-03-11 2023-08-29 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11637261B2 (en) 2019-03-12 2023-04-25 Universal Display Corporation Nanopatch antenna outcoupling structure for use in OLEDs
US11569480B2 (en) 2019-03-12 2023-01-31 Universal Display Corporation Plasmonic OLEDs and vertical dipole emitters
US11963438B2 (en) 2019-03-26 2024-04-16 The University Of Southern California Organic electroluminescent materials and devices
US11639363B2 (en) 2019-04-22 2023-05-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11613550B2 (en) 2019-04-30 2023-03-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices comprising benzimidazole-containing metal complexes
US11495756B2 (en) 2019-05-07 2022-11-08 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11827651B2 (en) 2019-05-13 2023-11-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11634445B2 (en) 2019-05-21 2023-04-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11647667B2 (en) 2019-06-14 2023-05-09 Universal Display Corporation Organic electroluminescent compounds and organic light emitting devices using the same
US11920070B2 (en) 2019-07-12 2024-03-05 The University Of Southern California Luminescent janus-type, two-coordinated metal complexes
US11685754B2 (en) 2019-07-22 2023-06-27 Universal Display Corporation Heteroleptic organic electroluminescent materials
US11926638B2 (en) 2019-07-22 2024-03-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11708355B2 (en) 2019-08-01 2023-07-25 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11374181B2 (en) 2019-08-14 2022-06-28 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11930699B2 (en) 2019-08-15 2024-03-12 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11925105B2 (en) 2019-08-26 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11937494B2 (en) 2019-08-28 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11600787B2 (en) 2019-08-30 2023-03-07 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11820783B2 (en) 2019-09-06 2023-11-21 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11864458B2 (en) 2019-10-08 2024-01-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11950493B2 (en) 2019-10-15 2024-04-02 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11697653B2 (en) 2019-10-21 2023-07-11 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11919914B2 (en) 2019-10-25 2024-03-05 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11765965B2 (en) 2019-10-30 2023-09-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11889708B2 (en) 2019-11-14 2024-01-30 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11778895B2 (en) 2020-01-13 2023-10-03 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11917900B2 (en) 2020-01-28 2024-02-27 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices
US11932660B2 (en) 2020-01-29 2024-03-19 Universal Display Corporation Organic electroluminescent materials and devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4053304B2 (ja) * 2001-08-02 2008-02-27 ケミプロ化成株式会社 α,α,α′−トリス(4−カルボニルオキシアリール)−1−アルキル−4−イソアルキルベンゼン誘導体、その製造方法、それよりなる正孔輸送材料およびそれを用いたエレクトロルミネッセンス素子
JP4137533B2 (ja) * 2002-06-27 2008-08-20 ケミプロ化成株式会社 ポリフェノール誘導体、その製法およびそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
EP1717291A3 (de) * 2003-04-15 2007-03-21 Merck Patent GmbH Mischungen von organischen, zur Emission befähigten Halbleitern und Maxtrixmaterialien, deren Verwendung und diese Mischungen enthaltende Elektronikbauteile
JP4773346B2 (ja) * 2003-07-07 2011-09-14 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機発光半導体とマトリックス材料との混合物、それらの使用および前記材料を含む電子部品。

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090096367A1 (en) * 2006-04-05 2009-04-16 Basf Se Heteroleptic transition metal-carbene complexes and their use in organic light-emitting diodes (oleds)
US10385263B2 (en) * 2006-04-05 2019-08-20 Udc Ireland Limited Heteroleptic transition metal-carbene complexes and their use in organic light-emitting diodes (OLEDS)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008538858A (ja) 2008-11-06
KR20070118656A (ko) 2007-12-17
WO2006100298A1 (de) 2006-09-28
CN101171697A (zh) 2008-04-30
EP1866978A1 (de) 2007-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014284A1 (de) Verwendung von Verbindungen, welche aromatische oder heteroaromatische über Carbonyl-Gruppen enthaltende Gruppen verbundene Ringe enthalten, als Matrixmaterialien in organischen Leuchtdioden
EP1794211B1 (de) Verwendung von kupfer(i)-komplexen in organischen lichtemittierenden dioden
EP2195868B1 (de) Verwendung von acridinderivaten als matrixmaterialien und/oder elektronenblocker in oleds
DE69729931T2 (de) Organische elektrolimineszente vorrichtung
DE112010005815B4 (de) Bicarbazolverbindungen für OLEDs
EP2288671B1 (de) Neue übergangsmetall-komplexe und deren verwendung in organischen leuchtdioden - iii
DE60111473T3 (de) Organische lichtemittierende Bauelemente
EP2150556B1 (de) Silane enthaltend phenothiazin-s-oxid oder phenothiazin-s,s-dioxid-gruppen und deren verwendung in oleds
EP2297800B1 (de) Deuterierte übergangsmetall- komplexe und deren verwendung in organischen leuchtdioden
DE112011103404B4 (de) Neuartige 3,9-verknüpfte Oligocarbazole und OLEDs, die diese neuartigen Oligocarbazole enthalten
EP1735851B1 (de) Verwendung von metallocenkomplexen von metallen der 4. nebengruppe des periodensystems als triplettemitter in organischen leuchtdioden (oleds)
EP1920478A2 (de) Weisse organische leuchtdioden (oleds) auf der basis von exciplexen zweier blau fluoreszierender verbindungen
EP3216797A1 (de) Dinukleare platin-carben-komplexe und deren verwendung in oleds
DE112011101498T5 (de) Triphenylen-Benzofuran-/Benzothiophen-/Benzoselenophen-Verbindungenmit Substituenten, die sich zu fusionierten Ringen zusammenschließen
DE102013019465A1 (de) Organische elektrolumineszenzvorrichtung mit verzögerter fluoreszenz
WO2006056416A1 (de) Verwendung von phenothiazin-s-oxiden und -s,s-dioxiden als matrixmaterialien für organische leuchtdioden
DE102015122869A1 (de) Neue Emittermaterialien und Matrixmaterialien für optoelektronische und elektronische Bauelemente, insbesondere organische lichtemittierende Dioden (OLEDs)
EP0949312A1 (de) EL-Anordnung auf Basis von tert.-Aminen, in Alkohol löslichen Alq3-Derivaten bzw. Mischungen und polymeren Bindern
DE102015101767A1 (de) Blaue Fluoreszenzemitter
WO2017216299A1 (de) Emittermoleküle auf basis dual fluoreszierender benzol-(poly)carboxylat-akzeptoren
EP2207865A1 (de) Verwendung von substituierten tris(diphenylamino)-triazinverbindungen in oleds
DE10360681A1 (de) Verwendung von Hauptgruppenmetall-Diketonatokomplexen als lumineszierende Materialien in organischen Leuchtdioden (OLEDs)
DE102013200085B4 (de) Hocheffiziente phosphoreszierende Materialien
WO2019077051A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für kraftfahrzeuge und erhöhte betriebstemperaturen
JP2020161369A (ja) 半導体微粒子組成物、及び電界発光素子

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee