DE1013984B - Gelenkruder - Google Patents

Gelenkruder

Info

Publication number
DE1013984B
DE1013984B DEK26668A DEK0026668A DE1013984B DE 1013984 B DE1013984 B DE 1013984B DE K26668 A DEK26668 A DE K26668A DE K0026668 A DEK0026668 A DE K0026668A DE 1013984 B DE1013984 B DE 1013984B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
axis
ship
rotation
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK26668A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ludwig Kort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG KORT DIPL ING
Original Assignee
LUDWIG KORT DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG KORT DIPL ING filed Critical LUDWIG KORT DIPL ING
Priority to DEK26668A priority Critical patent/DE1013984B/de
Publication of DE1013984B publication Critical patent/DE1013984B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders
    • B63H25/381Rudders with flaps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Gelenkruder Um die Ruderwirkung zu erhöhen, ist bereits ein Steuerruder und Hilfsruder vorgeschlagen, dessen hinteres Ruder an der Hinterkante des Hauptruders angelenkt ist und mit Hilfe eines Festpunktes am Heck des Schiffes, der mit dem vor der Drehachse liegenden Teil des hinteren Ruders zusammenarbeitet, beim Ruderlegen des Hauptruders einen größeren Winkel zur Schiffslängsachse bildet als das Hauptruder.
  • Bei dieser Ausführung wird die Geradführung selbst gedreht, so daß sie oft quer zur Strömung des Wassers liegt und sich durch Fremdkörper zusetzen kann. Auch ist eine spätere Änderung des Hebelverhältnisses nicht vorgesehen und nur schwer möglich.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden, die darin besteht, daß das hintere Ruder in seinem vor seiner Drehachse liegenden Teil einen Zapfen trägt, der unter Zwischenschaltung eines Steines in einer Geradführung am Schiffsheck läuft und in seiner Entfernung von der Drehachse des hinteren Ruders verstellbar ist.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel eine Ruderdüse dargestellt. Die Düse a ist um den Zapfen b drehbar. Am Düsenauslauf ist oben und unten ein hinteres Ruder c gelenkig befestigt. Es hat oben eine vor seiner Drehachse liegende Balancefläche d. In dieser ist ein senkrechter Zapfen e befestigt, der unter Vermittlung eines Steines f in einer am Heck angebrachten Geradführungg gleiten kann. Durch entsprechende Wahl der Entfernung des Zapfens e von dem Drehpunkt des Ruders c kann erreicht werden, daß die Ruderwinkel des Ruders c gegenüber denen des Hauptruders a nahezu beliebig vergrößert werden.
  • Die Erfindung ergibt den Vorteil, daß die Entfernung des Drehzapfens e von der Drehachse des hinteren Ruders leicht geändert werden kann durch Bohrung eines neuen Loches für den Zapfen e. Ferner wirkt sich die Ausbalancierung des hinteren Ruders c günstig aus, so daß die Rudermaschine entlastet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gelenkruder für Schiffe, dessen hinteres Ruder an der Hinterkante des Hauptruders angelenkt ist und mit Hilfe eines Festpunktes am Heck des Schiffes, der mit dem vor der Drehachse liegenden Teil des hinteren Ruders zusammenarbeitet, beim Ruderlegen des Hauptruders einen größeren Winkel zur Schiffslängsachse bildet als das Hauptruder, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ruder (c) in seinem vor seiner Drehachse liegenden Teil (d) einen Zapfen (e) trägt, der unter Zwischenschaltung eines Steines (f) in einer Geradführung (g) am Schiffsheck läuft und in seiner Entfernung von der Drehachse des hinteren Ruders (c) verstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 947 949, 657 370.
DEK26668A 1955-08-22 1955-08-22 Gelenkruder Pending DE1013984B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK26668A DE1013984B (de) 1955-08-22 1955-08-22 Gelenkruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK26668A DE1013984B (de) 1955-08-22 1955-08-22 Gelenkruder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1013984B true DE1013984B (de) 1957-08-14

Family

ID=7217668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK26668A Pending DE1013984B (de) 1955-08-22 1955-08-22 Gelenkruder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1013984B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246766A1 (de) * 1972-09-23 1974-03-28 Becker Ingbuero W Steuereinrichtung fuer schiffe
WO1993018964A1 (de) * 1992-03-23 1993-09-30 Jetmarine Ag Schwenkdüse mit steuerklappen für einen wasserstrahl-bootsantrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657370C (de) * 1935-03-15 1938-03-03 Wilhelm Knechten Ruderanlage fuer Schraubenschiffe
DE947949C (de) * 1952-06-21 1956-08-23 Ernst Murawski Schiffssteuerruder mit Hilfsruder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657370C (de) * 1935-03-15 1938-03-03 Wilhelm Knechten Ruderanlage fuer Schraubenschiffe
DE947949C (de) * 1952-06-21 1956-08-23 Ernst Murawski Schiffssteuerruder mit Hilfsruder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246766A1 (de) * 1972-09-23 1974-03-28 Becker Ingbuero W Steuereinrichtung fuer schiffe
WO1993018964A1 (de) * 1992-03-23 1993-09-30 Jetmarine Ag Schwenkdüse mit steuerklappen für einen wasserstrahl-bootsantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438147C2 (de) Antriebseinrichtung für Schiffe
DE2133901A1 (de) Triebwerksaufhängung für Flugzeuge
DE1013984B (de) Gelenkruder
DE870655C (de) Steuervorrichtung fuer Schiffe mittels zweier schwenkbarer Schiffsschrauben
DE931090C (de) Vorrichtung zur Verminderung der Bugwelle bei Wasserfahrzeugen
DE674849C (de) Stromlinienfoermiges Ruder
DE736015C (de) Hohlkoerperfoermiges Balanceruder fuer Schiffe
DE806098C (de) Ruder fur Schiffe
DE959708C (de) Wasserfahrzeug
DE349778C (de) Klappenschwert fuer Segelboote
DE496825C (de) Balanceruder
DE2824351A1 (de) Segelbrett
DE1406722C (de) Wasserstrahlantrieb fur Wasserfahr
DE723732C (de) Stromlinienfoermiges Balanceruder
DE525800C (de) Vorrichtung zum Abdecken von Rettungsbooten
DE497678C (de) Steuervorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE401621C (de) Vorrichtung zum Treiben und Steuern von Booten
DE6910155U (de) Antrieb fuer boote, gleichzeitig lenkvorrichtung.
DE866621C (de) Vorrichtung zur Korrektur der Ruderwirkung der Schraube bei Schiffen
DE1025291B (de) Steuerruder fuer Schiffe
DE946420C (de) Bootsschwert
DE579085C (de) Vorrichtung zum Beruhigen der Meeresoberflaeche
DE965477C (de) Bootsschwert
DE438365C (de) Steuervorrichtung, z. B. fuer Schiffe
DE2036389A1 (de) Begehbare, wasserdicht verschließbare Lenzklappe fur Segel u Motorboote