DE946420C - Bootsschwert - Google Patents

Bootsschwert

Info

Publication number
DE946420C
DE946420C DEH11178A DEH0011178A DE946420C DE 946420 C DE946420 C DE 946420C DE H11178 A DEH11178 A DE H11178A DE H0011178 A DEH0011178 A DE H0011178A DE 946420 C DE946420 C DE 946420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sword
shaft
boat
angle lever
outer skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH11178A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Joachim Huhnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOACHIM HUHNEN DIPL ING
Original Assignee
JOACHIM HUHNEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOACHIM HUHNEN DIPL ING filed Critical JOACHIM HUHNEN DIPL ING
Priority to DEH11178A priority Critical patent/DE946420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946420C publication Critical patent/DE946420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B41/00Drop keels, e.g. centre boards or side boards ; Collapsible keels, or the like, e.g. telescopically; Longitudinally split hinged keels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B39/00Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
    • B63B39/06Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water
    • B63B2039/065Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude to decrease vessel movements by using foils acting on ambient water the foils being pivotal about an axis substantially parallel to the longitudinal axis of the vessel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Bei Schwertsegelbooten nimmt der Schwertkasten einen erheblichen Teil des Mittelschiffes ein, wodurch Raum für die Besatzung und bei Kajütbooten Platz für die Inneneinrichtung verlorengeht. Es gibt verschiedene Konstruktionen, bei denen das Schwert nicht in einen Schwertkasten eingezogen, sondern an die Außenhaut herangeschwenkt wird. Die Schwenkbewegung wird dabei entweder unter gleichzeitiger Drehung des Schwertes um eine zur Schwimmwasserlinie senkrechte Achse durch ein unter dem Kiel liegendes Kegelradgetriebe oder durch außenbords verlaufende Leinen um eine unter dem Kiel horizontal gelagerte Welle ausgeführt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, das Hochschwenken des Schwertes mit einfachsten Mitteln so durchzuführen, daß Algen, oder Sand keine Störungen im Bewegungsmechanismus hervorrufen können und gleichzeitig möglichst wenig zusätzlicher Strömungswiderstand durch unter dem Kiel und an der Außenhaut angebrachte Teile erzeugt wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Bootsschwert, das an einer unter dem Rumpf gelagerten, horizontalen Welle befestigt ist, die so weit gedreht worden kann, daß das Schwert an der Außenhaut anliegt, wobei die Erfindung darin besteht, daß auf der Welle ein Winkelhebel rechtwinklig zu dem Schwert angeordnet und mit einem Bedienungsstock verbunden ist, welche sich beide in einem Schacht befinden. Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Fig: I zeigt einen Querschnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt in Richtung A-B der Fig. I.
  • Das Schwert I wird mittels des Bedienungsstockes 4 am Winkelhebel 6 im Schacht 5 durch Drehung der Welle 3 hochgeschwenkt und legt sieh an die Außenhaut 2 an. Durch die Ausbildung des Hebels 6 als Winkelhebel wird bei ausgefahrenem Schwert ein zusätzlicher Wasserwiderstand vermieden. Um das Hochsehwenken des Schwertes in die waagerechte Lage zu erleichtern, ist der Schacht mit dem Bedienungsstock schräg gestellt. Die Arretierung des Schwertes im ausgefahrenen und im eingezogenen Zustand wird durch Festlegung des Bedienungstockes erreicht.
  • Aus Gründen der richtigen Lage des Lateralschwerpunktes muß das Schwert meist mit seiner Vorderkante ein gewisses Stück hinter dem Mast liegen. Da der Mast ohnehin schon mitten im Bootsraum steht, wird es gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung zweckmäßig sein, den Schacht5 nicht direkt über dem Schwert anzuordnen, sondern die Welle 3 so weit zu verlängern, daß Winkelhebel und Bedienungsstock in einem direkt an dem Mast liegenden. Schacht untergebracht werden können. Genauso gut -könnte der Schacht natürlich an irgendeinem Schott oder dergleichen vorgesehen werden, wo er räumlich nicht störend wirkt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Bootsschwert, das an einer unter dem Rumpf gelagerten, horizontalen Welle befestigt ist, die so weit gedreht werden kann, daß das Schwert an der Außenhaut anliegt; dadurch gekennzeichnet, daß auf. der Welle (3) ein Winkelhebel (6) rechtwinklig zu dem Schwert (I) angeordnet und .mit einem Bedienungsstock (4) verbunden ist, welche sich beide in einem Schacht (5) befinden.
  2. 2. Bootsschwert 'nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,, daß die Welle (3) nach vorn oder achtern, verlängert wird und der Winkelhebel (6) mit Bedienungsstock (4) in. dem Schacht (5) an dem verlängerten Ende der Welle angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 569:270; ,deutsche Patentschriften Nr. 349 778, 349 779, 861 970, 437 865 französische Patentschrift Nr. 936 478:
DEH11178A 1952-01-23 1952-01-23 Bootsschwert Expired DE946420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11178A DE946420C (de) 1952-01-23 1952-01-23 Bootsschwert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11178A DE946420C (de) 1952-01-23 1952-01-23 Bootsschwert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946420C true DE946420C (de) 1956-08-23

Family

ID=7146674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH11178A Expired DE946420C (de) 1952-01-23 1952-01-23 Bootsschwert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946420C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349778C (de) * 1922-03-07 Friedrich Mulsow Klappenschwert fuer Segelboote
DE349779C (de) * 1922-03-07 Friedrich Mulsow Klappenschwert fuer Segelboote
DE437865C (de) * 1925-06-13 1926-11-29 Otto Antrecht Schwertanordnung fuer Segelschiffe o. dgl. mit laengsschiffs drehbarem Schwert
FR936478A (de) * 1946-12-05 1948-02-16
US2569270A (en) * 1947-01-15 1951-09-25 Loudon G Wilson Retractable keel for sailboats
DE861970C (de) * 1949-12-28 1953-01-08 Norma Blanck Schwert, insbesondere fuer Faltboote

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE349778C (de) * 1922-03-07 Friedrich Mulsow Klappenschwert fuer Segelboote
DE349779C (de) * 1922-03-07 Friedrich Mulsow Klappenschwert fuer Segelboote
DE437865C (de) * 1925-06-13 1926-11-29 Otto Antrecht Schwertanordnung fuer Segelschiffe o. dgl. mit laengsschiffs drehbarem Schwert
FR936478A (de) * 1946-12-05 1948-02-16
US2569270A (en) * 1947-01-15 1951-09-25 Loudon G Wilson Retractable keel for sailboats
DE861970C (de) * 1949-12-28 1953-01-08 Norma Blanck Schwert, insbesondere fuer Faltboote

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713176A1 (de) Segelboot mit fluegelkiel
DE3010984A1 (de) Hubfaehiges steuerhaus
DE2918752C2 (de) Heckbremsvorrichtung
DE3716536A1 (de) Unterseeboot
DE870655C (de) Steuervorrichtung fuer Schiffe mittels zweier schwenkbarer Schiffsschrauben
DE946420C (de) Bootsschwert
DE2428972C3 (de) Am Heckspiegel eines Wasserfahrzeuges anbringbare Segeleinrichtung
DE2216344A1 (de) Schuberzeugende antriebseinrichtung fuer wasserfahrzeuge
DE2014326A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere geeignet fur die Wiedergewinnung von Ol
DE965477C (de) Bootsschwert
DE437865C (de) Schwertanordnung fuer Segelschiffe o. dgl. mit laengsschiffs drehbarem Schwert
DE2550916B2 (de) Aussichts- und Vergnügungsschiff
DE657370C (de) Ruderanlage fuer Schraubenschiffe
DE407227C (de) Antriebsvorrichtung fuer schleppende Schiffe
DE1816794A1 (de) Wasserfahrzeug
DE3630239A1 (de) Schiff mit einem bugbodensensor
DE1118635B (de) Unterseeboot mit Tragflaechen
DE383996C (de) Anordnung von senkbaren und seitlich schwenkbaren Propellern
DE10012253A1 (de) Luft- und/oder Wasserfahrzeug
DE102010043680A1 (de) Wasserfahrzeug mit einem Querstrahlantrieb
DE1294256B (de) Schwimmsportgeraet mit motorischem Antrieb
DE1694818U (de) Einrichtung zum steuern von wasserfahrzeugen.
DE907023C (de) Aussenbordmotor
DE151369C (de)
DE1291249B (de) Schwimmsportgeraet mit motorischem Antrieb