DE10063604A1 - Kabelblock-Feststellmechanismus für eine duale Schalthebeleinheit - Google Patents

Kabelblock-Feststellmechanismus für eine duale Schalthebeleinheit

Info

Publication number
DE10063604A1
DE10063604A1 DE10063604A DE10063604A DE10063604A1 DE 10063604 A1 DE10063604 A1 DE 10063604A1 DE 10063604 A DE10063604 A DE 10063604A DE 10063604 A DE10063604 A DE 10063604A DE 10063604 A1 DE10063604 A1 DE 10063604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable block
lever
bolt
shift lever
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10063604A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10063604B4 (de
Inventor
Hyung-Suk Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE10063604A1 publication Critical patent/DE10063604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10063604B4 publication Critical patent/DE10063604B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0204Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/02Means preventing undesired movements of a controlling member which can be moved in two or more separate steps or ways, e.g. restricting to a stepwise movement or to a particular sequence of movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20049Transmission controlled by flexible cable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20067Control convertible between automatic and manual operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20104Shift element interlock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20238Interlocked
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20238Interlocked
    • Y10T74/2025Rod blocks actuation of rotary member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Ein Kabelblock-Feststellmechanismus einer dualen Schalthebeleinheit hat einen Schalthebel, der kippbar mit einer Kippwelle in einem Hebelgehäuse mittels eines Hebelträgers verbunden ist, der an einem unteren Ende des Schalthebels vorgesehen ist, ein Rotationselement, das drehbar an der Kippwelle angebracht ist, und einen Kabelblock, der kippbar an der Kippwelle außerhalb des Hebelgehäuses angebracht ist. Der Kabelblock-Feststellmechanismus beinhaltet einen Bolzen, der gleitbar an dem Kabelblock angebracht ist, um den Kabelblock selektiv mit dem Hebelgehäuse zu verbinden, eine Druckstange, die an dem Hebelträger vorgesehen ist, um den Bolzen herunterzudrücken, um so den Kabelblock in einem automatischen Modus von dem Hebelgehäuse zu trennen, und eine Rückholfeder, die um den Bolzen herum angebracht ist, um den Bolzen zurück in seine Lage zu holen, um so den Kabelblock in einem manuellen Modus mit dem Hebelgehäuse zu verkoppeln.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG a) Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine duale Schalthebeleinheit für ein Automatikgetriebe, und insbesondere einen Kabelblock-Feststellmechanismus für eine duale Schalthebeleinheit mit einem automatischen und einem manuellen Modus, welcher geeignet ist, einen Kabelblock im manuellen Modus zuverlässig in einem D-Bereich festzustellen.
b) Beschreibung des Standes der Technik
Hochwertige Automobile werden neuerdings mit einem dualen Getriebemechanismus ausgestattet, um dem Wunsch des Fahrers Genüge zu tragen, manchmal in den Genuss des manuellen Schaltens des Getriebes wie in einem Sportwagen zu kommen und manchmal die Fahrqualität eines Automatikbetriebs einer hochwertigen Limousine zu genießen.
Diese Art von dualer Schalteinheit bietet zwei Schaltmodi, d. h., einen automatischen Modus und einen manuellen Modus, wobei eine Anzeigetafel mit einer Führungsnut versehen ist, die entsprechende Modusabschnitte trennt, wie in Fig. 1 gezeigt.
Die duale Schalthebeleinheit beinhaltet einen Schalthebel, der gleitbar in die Führungsnut eingesetzt ist, welche auf der Anzeigetafel ausgeformt ist, und einen Kabelblock, der mittels eines Kabels mit einem manuellen Getriebeventil verbunden ist.
Normalerweise ist, wenn die Schalthebeleinheit im automatischen Modus ist, der Schalthebel fest mit dem Kabelblock verbunden mittels eines Vorsprungs, der an dem Schalthebel ausgeformt und in eine Öffnung eingeführt ist, die an einer Seite des Kabelblocks ausgeformt ist, so dass das manuelle Getriebeventil als Antwort auf eine Schalthebelbetätigung betrieben wird.
Wenn sich die Schalthebeleinheit andererseits im manuellen Modus befindet, wird der Schalthebel von dem Kabelblock getrennt, indem der Vorsprung des Schalthebels aus der Öffnung des Kabelblocks herausgezogen wird, so dass der Schalthebel sich frei bewegt.
In diesem manuellen Modus muss der Kabelblock in einem Fahrbereich festgestellt werden, und das Feststellen wird mittels einer Rastfeder durchgeführt, die an einer Seite des Kabelblocks ausgeformt ist, und mittels einer Rastplatte, die an dem Schalthebeleinheitsgehäuse ausgeformt ist.
Dieser herkömmliche Feststellmechanismus für die duale Schalthebeleinheit hat jedoch den Nachteil, dass, da das Feststellen des Kabelblocks im Fahrbereich durch die geringe elastische Kraft einer Rastfeder zusammen mit einer Rastplatte durchgeführt wird, die Feststellung während Schwingungen und besonders wenn ein Fahrzeug Impulse von außen erhält, nicht zuverlässig ist.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung ist gemacht worden, um die oben beschriebenen Probleme des Standes der Technik zu lösen.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kabelblock-Feststellmechanismus einer dualen Schalthebeleinheit zu schaffen, welcher geeignet ist, einen Kabelblock während der Fahrt im manuellen Modus zuverlässig in einem D-Bereich festzustellen.
Um diese Aufgabe zu lösen, beinhaltet der Kabelblock- Feststellmechanismus für eine duale Schalthebeleinheit mit einem Schalthebel, der kippbar mit einer Kippwelle in einem Hebelgehäuse mittels eines Hebelträgers verbunden ist, der am unteren Ende des Schalthebels vorgesehen ist, mit einem Rotationselement, das drehbar an der Kippwelle angebracht ist, und mit einem Kabelblock, der kippbar an der Kippwelle außerhalb des Hebelgehäuses angebracht ist, einen Bolzen, der gleitbar an dem Kabelblock angebracht ist, um den Kabelblock selektiv mit dem Hebelgehäuse zu verbinden, eine Druckstange, die an dem Hebelträger ausgeformt ist, um den Bolzen herunterzudrücken, um so den Kabelblock in einem automatischen Modus von dem Hebelgehäuse zu lösen, und eine Rückholfeder, die um den Bolzen herum angebracht ist, um den Bolzen an seine Stelle zurückzubringen, um den Kabelblock in einem manuellen Modus mit dem Hebelgehäuse zu verkoppeln.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Die begleitenden Zeichnungen, die in die Beschreibung aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, verdeutlichen eine Ausführungsform der Erfindung, und zusammen mit der Beschreibung dienen sie dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erklären.
Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm einer Anzeigetafel einer gegenwärtig verwendeten dualen Schalthebeleinheit;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer dualen Schalthebeleinheit mit einem Kabelblock- Feststellmechanismus gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht der dualen Schalthebeleinheit von Fig. 2 ohne ein Schalthebelgehäuse; und
Fig. 4 ist eine Betriebsansicht, die das Verhalten eines Kabelblock-Feststellmechanismus der dualen Schalthebeleinheit von Fig. 2 zeigt.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
Fig. 2 und 3 sind perspektivische Ansichten einer dualen Schalthebeleinheit mit bzw. ohne ein Schalthebelgehäuse.
Die duale Schalthebeleinheit 10 beinhaltet einen Schalthebel 1, der kippbar mit einer Kippwelle 4 in einem Hebelgehäuse 3 mittels eines Hebelträgers 2 verbunden ist, der an einem unteren Ende des Schalthebels 1 vorgesehen ist, und ein Rotationselement 17, das drehbar an der Kippwelle 4 angebracht ist, und einen Kabelblock 5, der kippbar an der Kippwelle 4 außerhalb des Hebelgehäuses 3 angebracht ist. Das Hebelgehäuse 3 ist mit einer Öffnung 9 in der Wand versehen, die dem Kabelblock 5 gegenüberliegt, so dass der Hebelträger 2 und der Kabelblock 5 miteinander zusammenwirken.
Der Hebelträger 2 ist mit einem Paar von Armen 8 und 8' versehen, die an einer Seite in der Mitte des Hebelträgers vorgesehen sind und in Richtung des Kabelblocks 5 zeigen, und er ist an seinem unteren Ende kippbar mit dem Rotationselement 17 in einer vertikalen Richtung relativ zu der Längsachse des Rotationselements 17 verbunden, so dass die Schalthebeleinheit 1 nach vorne, hinten, links und nach rechts bezüglich einer Längsrichtung eines Fahrzeugs kippen kann.
Der Kabelblock 5 ist mit einem Vorsprung 7 versehen, der den Armen 8 und 8' entspricht, und er ist verbunden mit einem manuellen Ventil (nicht dargestellt) eines Automatikgetriebes (nicht dargestellt) mittels eines Kabels 6 an seinem oberen Ende, um das manuelle Ventil durch Betätigung des Schalthebels im automatischen Modus zu betätigen, wobei der Hebelträger 2 gegenüber dem Kabelblock 5 festgestellt ist durch Aufnehmen des Vorsprungs 7 des Kabelblocks 5 zwischen einem Paar von Armen 8 und 8' an einer Seite des Hebelträgers 2.
Wie in Fig. 4 gezeigt, hat die duale Schalthebeleinheit 10 einen Kabelblock-Feststellmechanismus. Der Kabelblock- Feststellmechanismus beinhaltet einen Bolzen 13, der die Form eines Pilzes hat, mit einem Stiel 13a und einem Kopf 13b, wobei der Stiel 13a gleitbar in eine Öffnung eingesetzt ist, die an dem Kabelblock 5 ausgeformt ist, und der Kopf 13b ist in einer Öffnung 9 aufgenommen, die an dem Hebelgehäuse 3 ausgeformt ist. Eine Druckstange 11 ist entsprechend an dem Hebelträger 2 ausgeformt, um den Bolzen 13 in eine dem automatischen Modus entsprechende Stellung zu bringen, und eine Rückholfeder 15 ist um den Stiel 13a des Bolzens 13 herum vorgesehen, um den Kopf 13b des Bolzens 13 in die Öffnung 9 zurückzuholen, wenn von dem automatischen Modus in den manuellen Modus gewechselt wird. Der Bolzen 13 ist mit einem Stoppring 16 versehen, der um einen Endabschnitt des Bolzens herum ausgeformt ist, um zu verhindern, dass der Bolzen von der Öffnung des Kabelblocks 5 getrennt wird. Der Betrieb des Kabelblock-Feststellmechanismus gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
Normalerweise wird im automatischen Modus der Schalthebel 1 auf der Kippachse P in Richtung D gekippt, so dass der Vorsprung 7 des Kabelblocks 5 zwischen die Arme 8 und 8' des Hebelträgers gerät, und gleichzeitig drückt die Druckstange 11 des Hebelträgers 2 den Kopf 13b des Bolzens 13. Entsprechend wird der Bolzenkopf 13b von der Öffnung 9 des Hebelgehäuses 3 getrennt, so dass der Kabelblock 5 auf der Welle 4 frei kippen kann gemäß der Betätigung des Schalthebels.
Wenn andererseits von dem automatischen in den manuellen Modus gewechselt wird, wird der Schalthebel 1 in Richtung M auf der Kippachse P im Fahrbereich gekippt. In diesem Fall wird der Vorsprung 7 des Kabelblocks 5 von den Armen 8 und 8' des Hebelträgers getrennt, und die Druckstange 11 des Hebelträgers 2 wird zurückgezogen, so dass der Bolzenkopf 13b in die Öffnung 9 des Hebelgehäuses 3 durch die elastische Kraft der Rückholfeder 15 eingeführt wird. Demzufolge gerät der Kabelblock 5 mit dem Hebelgehäuse in Eingriff und ist im Fahrbereich festgestellt.
Wie oben beschrieben, bietet in der dualen Schalthebeleinheit mit dem erfindungsgemäßen Kabelblock-Feststellmechanismus, da der Kabelblock mittels des Bolzens festgestellt wird, der den Kabelblock unter das Hebelgehäuse im Fahrbereich in dem manuellen Schaltmodus miteinander in Eingriff bringt, dieser Mechanismus eine zuverlässige Feststellung, sogar wenn das Fahrzeug äußere Stöße erfährt.
Während diese Erfindung in Verbindung damit beschrieben worden ist, was gegenwärtig als praktikabelste und bevorzugte Ausführungsform angesehen wird, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass sie im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen innerhalb des Geistes und des Bereichs der anliegenden Ansprüche abdecken soll.

Claims (4)

1. Duale Automobil-Schalthebeleinheit mit:
einem Hebelgehäuse;
einem Hebelträger, der an einem unteren Ende eines Schalthebels angebracht ist, um den Schalthebel kippbar mit einer Kippwelle in dem Hebelgehäuse zu verbinden;
einem Kabelblock, der kippbar an der Kippwelle außerhalb des Hebelgehäuses angebracht ist; und
einem Kabelblock-Feststellmechanismus, der zwischen dem Hebelträger und dem Kabelblock angeordnet ist,
wobei der Kabelblock-Feststellmechanismus folgendes umfasst:
einen Bolzen, der gleitbar an dem Kabelblock angebracht ist, um den Kabelblock selektiv mit dem Hebelgehäuse zu verbinden;
eine Druckstange, die an dem Hebelträger ausgeformt ist, um den Bolzen herunterzudrücken, um so den Kabelblock in einem automatischen Modus von dem Hebelgehäuse zu lösen; und
eine Rückholfeder, die um den Bolzen herum angebracht ist, um den Bolzen zurückzuholen, so dass der Kabelblock in einem manuellen Modus mit dem Hebelgehäuse gekoppelt wird.
2. Duale Automobil-Schalthebeleinheit nach Anspruch 1, wobei der Bolzen mit einem Bolzenkopf versehen ist, so dass die Rückholfeder elastisch zwischen dem Bolzenkopf und dem Kabelblock angeordnet ist.
3. Duale Automobil-Schalthebeleinheit nach Anspruch 1, wobei das Hebelgehäuse mit einer Öffnung zur Aufnahme des Bolzenkopfes im manuellen Modus versehen ist.
4. Duale Automobil-Schalthebeleinheit nach Anspruch 1, wobei der Bolzen mit einem Stoppring versehen ist, um zu verhindern, dass der Bolzen von dem Kabelblock getrennt wird.
DE10063604.7A 1999-12-28 2000-12-20 Kabelblock-Feststellmechanismus für eine duale Schalthebeleinheit Expired - Fee Related DE10063604B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR9963651 1999-12-28
KR1019990063651A KR100320520B1 (ko) 1999-12-28 1999-12-28 자동변속기 셀렉터 레버 쉬프트 록 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10063604A1 true DE10063604A1 (de) 2001-07-12
DE10063604B4 DE10063604B4 (de) 2016-01-21

Family

ID=19630973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10063604.7A Expired - Fee Related DE10063604B4 (de) 1999-12-28 2000-12-20 Kabelblock-Feststellmechanismus für eine duale Schalthebeleinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6408709B2 (de)
JP (1) JP4691245B2 (de)
KR (1) KR100320520B1 (de)
DE (1) DE10063604B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1314916A2 (de) * 2001-11-27 2003-05-28 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schaltsperre-Vorrichtung
DE102013100667A1 (de) * 2013-01-23 2014-07-24 Ecs Engineered Control Systems Ag Schaltungsvorrichtung für ein Getriebe
DE102014107077B3 (de) * 2014-05-20 2015-08-13 Ecs Engineered Control Systems Ag Schaltvorrichtung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100401079B1 (ko) * 2000-11-14 2003-10-10 삼립산업 주식회사 팁트로닉 타입의 자동차 자동변속기용 모드전환장치
DE10226480B4 (de) * 2002-06-14 2007-09-13 Audi Ag Steuereinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs und Schaltwählhebel
JP4205372B2 (ja) * 2002-06-28 2009-01-07 富士重工業株式会社 自動変速機のセレクトシステム
DE10252009B4 (de) * 2002-11-06 2005-03-31 ZF Lemförder Metallwaren AG Schaltvorrichtung zur Übertragung von Schaltbefehlen an ein Automatikgetriebe
US20040168537A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-02 Teleflex Incorporated Shifter assembly for an automatic transmission
USPP15990P3 (en) * 2003-04-23 2005-09-20 J. C. Bakker & Sons Limited Lilac plant named ‘Golden Eclipse’
US7393304B2 (en) 2003-05-15 2008-07-01 Grand Haven Stamped Products Shifter with gear position indicator
US7221248B2 (en) * 2003-05-15 2007-05-22 Grand Haven Stamped Products Solenoid with noise reduction
CN100391758C (zh) * 2003-10-15 2008-06-04 株式会社渥美精栈 车辆用自动变速操作装置
US7328782B2 (en) * 2004-07-26 2008-02-12 Grand Haven Stamped Products Company, A Division Of Jsj Corporation Vehicle shifter with powered pawl having neutral lock
US7568404B2 (en) 2004-07-26 2009-08-04 Ghsp, A Division Of Jsj Corporation Shifter having neutral lock
JP4754459B2 (ja) * 2006-10-31 2011-08-24 本田技研工業株式会社 車両の駆動切換えレバー構造
KR100895653B1 (ko) 2007-09-21 2009-05-07 경창산업주식회사 변속레버 잠금장치
US8629976B2 (en) * 2007-10-02 2014-01-14 Microsoft Corporation Methods and systems for hierarchical de-aliasing time-of-flight (TOF) systems
FR2934345B1 (fr) * 2008-07-25 2011-02-11 Dura Automotive Systems Sas Dispositif de commande d'une boite de vitesses de vehicule automobile assujettie a un calculateur
JP5368282B2 (ja) * 2009-12-02 2013-12-18 デルタ工業株式会社 車両自動変速機用シフト装置
IT1401003B1 (it) * 2010-06-15 2013-07-05 Cnh Italia Spa Controllo a joystick per un cambio di velocita'
WO2012058672A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Dura Global Technologies, Llc Shifter assembly with decoupling mechanism
US8656802B2 (en) * 2011-09-30 2014-02-25 Kongsberg Automotive Ab Shifter assembly for providing mechanical and electronic actuation to a transmission of a vehicle and a method of operating the shifter assembly
US9676079B2 (en) 2013-03-11 2017-06-13 Stanley Black & Decker, Inc. Clamp
KR101519264B1 (ko) * 2013-12-18 2015-05-12 현대자동차주식회사 차량의 변속레버 장치
DE102014210126A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Zf Friedrichshafen Ag Gangwahleinheit für ein Automatikgetriebe für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Gangwahleinheit
KR200492977Y1 (ko) * 2016-03-25 2021-01-12 에스엘 주식회사 차량용 변속 장치
CN107489765B (zh) * 2016-08-11 2019-04-16 宝沃汽车(中国)有限公司 汽车及其换挡机构总成
CN107489759B (zh) * 2016-08-24 2019-11-22 宝沃汽车(中国)有限公司 换挡杆总成、手自一体式换挡机构和车辆
JP6698043B2 (ja) * 2017-03-14 2020-05-27 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
RU202401U1 (ru) * 2020-10-27 2021-02-16 Общество с ограниченной ответственностью "Автомобильный завод "ГАЗ" (ООО "Автозавод "ГАЗ") Селектор

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927250A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Porsche Ag Schaltvorrichtung
JPH0732904A (ja) * 1993-07-23 1995-02-03 Mitsubishi Motors Corp 自動車の自動変速機のシフト装置
DE4426207C5 (de) * 1994-07-23 2008-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE69611339T2 (de) * 1995-10-24 2001-04-26 Fuji Kiko Kk Schalthebeleinrichtung für ein Automatikgetriebe
US5791197A (en) * 1996-07-24 1998-08-11 Grand Haven Stamped Products Automatic transmission shifter with manual shift mode
JPH10309955A (ja) * 1997-05-08 1998-11-24 Fuji Heavy Ind Ltd 自動変速装置の変速操作装置
JP3598814B2 (ja) * 1998-05-20 2004-12-08 日産自動車株式会社 変速操作装置
KR100285496B1 (ko) * 1998-08-07 2001-04-02 정몽규 자동변속기 셀렉터 레버 쉬프트 록 장치

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1314916A2 (de) * 2001-11-27 2003-05-28 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schaltsperre-Vorrichtung
EP1314916A3 (de) * 2001-11-27 2003-06-25 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Schaltsperre-Vorrichtung
US6848331B2 (en) 2001-11-27 2005-02-01 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Shift lock device
DE102013100667A1 (de) * 2013-01-23 2014-07-24 Ecs Engineered Control Systems Ag Schaltungsvorrichtung für ein Getriebe
WO2014114523A1 (de) * 2013-01-23 2014-07-31 Ecs Engineered Control Systems Ag Schaltungsvorrichtung für ein automatikgetriebe
DE102014107077B3 (de) * 2014-05-20 2015-08-13 Ecs Engineered Control Systems Ag Schaltvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP4691245B2 (ja) 2011-06-01
US20010004851A1 (en) 2001-06-28
DE10063604B4 (de) 2016-01-21
KR20010061163A (ko) 2001-07-07
US6408709B2 (en) 2002-06-25
JP2001191811A (ja) 2001-07-17
KR100320520B1 (ko) 2002-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10063604A1 (de) Kabelblock-Feststellmechanismus für eine duale Schalthebeleinheit
DE4426207C5 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102005062167B3 (de) Schalthebel mit Betätigungseinrichtung für eine Rückwärtsgangsperre
EP2217836B1 (de) Schaltvorrichtung für ein getriebe
DE60005823T2 (de) Schalthebelvorrichtung für Automatikgetriebe mit Handschaltmodus
EP0373368A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Betätigungshebels einer Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in einer einem bestimmten Schaltzustand oder Schaltprogramm zugehörigen Hebelstellung in Abhängigkeit von einem Bremspedal
EP0052794A2 (de) Schaltvorrichtung für den Antrieb eines Nutzfahrzeuges
DE10024346A1 (de) Verschiebbare Abdeckeinheit für eine Schalthebeleinheit
DE2748074A1 (de) Getriebefernschaltung fuer fahrzeuge mit kippkabinen
DE60206691T2 (de) Handschaltgetriebe
WO1999030937A2 (de) Wählvorrichtung für ein fahrzeuggetriebe
DE3743282C2 (de)
DE4340516C2 (de) Telefonkonsole für Fahrzeuge
DE202005011444U1 (de) Anhängerkupplung mit Einrastsicherung
DE10131433A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE19633948A1 (de) Wähleinrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE3221516C2 (de)
DE4123103A1 (de) Drehgelenkbeschlag
EP0518159B1 (de) Stellvorrichtung für eine an einem Fahrzeug vorgesehene Komponente
DE202005015687U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE602004006753T2 (de) Externe getriebesteuervorrichtung für ein armaturenbrett
DE4322675B4 (de) Schaltmechanismus für ein Getriebe in einem Kraftfahrzeug
DE19513249C1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
EP0782510B1 (de) Lenkstockschalter als getriebeschalter mit fixierbarer neutralstellung
EP1333196B1 (de) Lageranordnung zur schwenkbaren Lagerung eines Schalthebels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee