DE10040814A1 - Synergistische Biozidzusammensetzung - Google Patents

Synergistische Biozidzusammensetzung

Info

Publication number
DE10040814A1
DE10040814A1 DE10040814A DE10040814A DE10040814A1 DE 10040814 A1 DE10040814 A1 DE 10040814A1 DE 10040814 A DE10040814 A DE 10040814A DE 10040814 A DE10040814 A DE 10040814A DE 10040814 A1 DE10040814 A1 DE 10040814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biocide composition
composition according
pyrithione
biocide
znpy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10040814A
Other languages
English (en)
Inventor
Dagmar Antoni-Zimmermann
Ruediger Baum
Thomas Wunder
Hans-Juergen Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thor GmbH
Original Assignee
Thor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7653145&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10040814(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Thor GmbH filed Critical Thor GmbH
Priority to DE10040814A priority Critical patent/DE10040814A1/de
Priority to CNB018145108A priority patent/CN1287667C/zh
Priority to CZ2003509A priority patent/CZ2003509A3/cs
Priority to EP01971931A priority patent/EP1313368B1/de
Priority to ES06005869T priority patent/ES2314769T3/es
Priority to EP20080162324 priority patent/EP2033519A1/de
Priority to PL366200A priority patent/PL206850B1/pl
Priority to US10/344,224 priority patent/US6846777B2/en
Priority to DE50114436T priority patent/DE50114436D1/de
Priority to DE50109633T priority patent/DE50109633D1/de
Priority to AT01971931T priority patent/ATE324040T1/de
Priority to EP06005869A priority patent/EP1671542B1/de
Priority to AU2001291778A priority patent/AU2001291778A1/en
Priority to JP2002520620A priority patent/JP2004524263A/ja
Priority to RU2003107681/04A priority patent/RU2278515C2/ru
Priority to AT06005869T priority patent/ATE410923T1/de
Priority to BRPI0113384-5A priority patent/BRPI0113384B1/pt
Priority to PT06005869T priority patent/PT1671542E/pt
Priority to PCT/EP2001/009581 priority patent/WO2002015693A1/de
Publication of DE10040814A1 publication Critical patent/DE10040814A1/de
Priority to NO20030730A priority patent/NO328900B1/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Angegeben wird eine Biozidzusammensetzung als Zusatz zu Stoffen, die von schädlichen Mikroorganismen befallen werden können, mit einem Gehalt an einem Pyrithion als biozidem Wirkstoff. Die Biozidzusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie als einen weiteren bioziden Wirkstoff ein Iodalkylcarbamat und/oder ein 2-Alkylisothiazolin-3-on enthält. Die Wirkstoffe der Biozidzusammensetzung verhalten sich synergistisch und eignen sich sehr gut zur Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und Algen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Biozidzusammensetzung als Zusatz zu Stoffen, die von schädlichen Mikroorganismen befallen werden können, mit einem Gehalt an einem Pyrithion als biozidem Wirkstoff. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Biozidzusammensetzung, die als algizides und fungizides Mittel zum Konservieren von technischen Gegenständen und Materialien geeignet ist.
Biozide Zusammensetzungen werden in vielen Bereichen einge­ setzt, beispielsweise zur Bekämpfung von schädlichen Algen, Pilzen und Bakterien. Zu den zahlreichen bioziden Wirkstoffen gehören z. B. auch Zink- und Natriumpyrithion, wie aus der US 5562995 und der US 5883154 ersichtlich ist. Die erste Druckschrift betrifft unter anderem das Vermeiden einer uner­ wünschten Verfärbung in einem wässrigen antimikrobiellen Ge­ misch, das sowohl Eisen- oder Kupferionen als auch Pyrithion als einen antimikrobiellen Wirkstoff enthält. Die Vermeidung einer Verfärbung erfolgt durch Zusatz von Zinkionen. Die zweite Druckschrift bezieht sich unter anderem auf das Verhindern oder Beseitigen einer unerwünschten Verfärbung eines antimikrobiellen Gemisches mit einem Gehalt an einem Harz, an Eisen- oder Kupferionen und an Pyrithion durch Zusatz von Zinkionen.
Auch wurden bereits in der WO 96/39836 Biozidzusammensetzungen beschrieben, die ein Iodpropargylcarbamat als bioziden Wirkstoff enthalten.
Ferner wurde über die biozide Wirkung von 2-n-Octyliso­ thiazolin-3-on berichtet, das gemäß der EP-0676140-A1 beispielsweise im Gemisch mit Methylisothiazolin-3-on einge­ setzt wird.
Auch ist 4,5-Dichlor-2-n-octyl-4-isothiazolin-3-on als Fungizid im Handel erhältlich, beispielsweise unter der Bezeichnung "Rozone® 2000" von Rohm and Haas Company oder unter der Bezeichnung "ACTICIDE®" DT von Thor GmbH.
Die bekannten Biozidzusammensetzungen, welche einen der vorgenannten bioziden Wirkstoffe enthalten, sind für bestimmte Anwendungszwecke noch nicht befriedigend. Dies gilt insbesondere bei ihrem Einsatz als Konservierungsmittel für die biozide Ausrüstung von Gegenständen oder Beschichtungen, deren Oberflächen erfahrungsgemäß häufig von Algen oder Pilzen befallen werden. Ein Algen- oder Pilzbefall macht Oberflächen nicht nur optisch unansehnlich, sondern kann auch zur Material­ schädigung und zur Verkürzung der Gebrauchsdauer der entspre­ chenden Gegenstände und. Oberflächen führen. Der mikrobielle Befall von Gegenständen oder von darauf aufgebrachten Beschich­ tungen tritt vor allem an Stellen mit hoher Feuchtigkeit auf, sowohl im Innenbereich, z. B. in Gebäuden der Lebensmittelindustrie, von Molkereien oder Brauereien, als auch im Außenbereich, vor allem an Gebäuden, die ungünstigen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, beispielsweise an Gebäudeseiten mit fehlender Sonneneinstrahlung. Insbesondere sind Beschichtungen, die einen der vorgenannten bioziden Wirkstoffe enthalten, gegen Besiedelung durch beispielsweise Alternaria-Arten oder andere Pilze aus der Gruppe der sogenannten "Schwärzepilze" zu wenig beständig. Einerseits führt der mikrobielle Bewuchs zu einer optischen Beeinträchtigung und einer damit einhergehenden Verfärbung. Andererseits neigen verschiedene biozide Wirkstoffe unter der Einwirkung von UV-Strahlung zu Verfärbungen.
Schließlich ist es erwünscht, mit den Wirkstoffen einerseits eine möglichst starke biozide Wirkung zu erzielen und andererseits dafür nur relativ kleine Mengen der Wirkstoffe einsetzen zu müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Biozid­ zusammensetzung anzugeben, die dadurch verbessert ist, daß ihre Komponenten in den vorgenannten technischen Materialien und Gegenständen, insbesondere in Beschichtungssystemen, wie Anstrichfarben, Lacken und Putzen, synergistisch zusammenwirken und deshalb in geringeren Konzentrationen als im Falle der Einzelkomponenten zum Schutz gegen Befall und Zerstörung durch Mikroorganismen verwendet werden können. Vorzugsweise soll die Biozidzusammensetzung gegen Bakterien, Pilze und Algen wirksam sein, insbesondere gegen Schimmelpilze, Hefen, holzzerstörende und holzverfärbende Pilze sowie Algen, ferner im Antifoulingbereich gegen relevante marine Organismen, wie Balus, Ascidia, Serpula, Mytilus, Spirorbis, Bugula und Hydrazoa. Dabei soll die Biozidzusammensetzung eine Wirksamkeit gegenüber Alternaria-Species und anderen Pilzen aus der Gruppe der sogenannten "Schwärzepilze" aufweisen und auch gegen eine Verfärbung durch Einwirkung von UV-Licht und Wärme möglichst stabil sein.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine Biozidzusammen­ setzung mit einem Gehalt an einem Pyrithion (2-Pyridinthiol-1- oxid) als biozidem Wirkstoff. Die Zusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie als einen weiteren bioziden Wirkstoff ein Iodalkylcarbamat oder ein 2-Alkylisothiazolin-3-on enthält.
Die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung ist insbesondere als algizides und fungizides Mittel zur Konservierung von mikrobiell anfälligen technischen Materialien geeignet. Solche Materialien, die durch diese Biozidzusammensetzung vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, sind z. B. Beschichtungssysteme, wie Farben, Lacke, Putze oder Antifoulinganstriche, sowie Kunststoffgegenstände, Kühlschmiermittel, Wärmeübertragungsflüssigkeiten, Klebestoffe, Leime, Papiere, Kartone, Leder, Textilien und Holz.
Beispiele für Mikroorganismen, die technische Materialien und Gegenstände der vorgenannten Art besiedeln, sind Vertreter der folgenden Gattungen:
Alternaria, wie Alternaria alternata,
Aspergillus, wie Aspergillus niger,
Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans,
Chaetomium, wie Chaetomium globosum,
Coniophora, wie Coniophora puteana,
Cladosporium, wie Cladosporium cladosporoides,
Candida, wie Candida albicans,
Lentinus, wie Lentinus tigrinus,
Penicillium, wie Penicillium funiculosum,
Rhodotorula, wie Rhodotorula rubra,
Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila,
Trichoderma, wie Trichoderma viride,
Ulocladium, wie Ulocladium atrum,
Escherichia, wie Escherichia coli,
Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa,
Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
Die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung, die sich insbe­ sondere als Konservierungsmittel für Beschichtungssysteme eignet, weist folgende positive Eigenschaften auf:
  • a) gute algizide Wirkung;
  • b) gute fungizide Wirkung;
  • c) gute Wirksamkeit gegen Alternaria-Spezies und andere vergleichsweise schwer zu inaktivierende Problemkeime auf dem Gebiet der Konservierung, insbesondere der Filmkonservierung und des Materialschutzes, zum Beispiel bei Beschichtungen in Form von Anstrichfarben, Antifouling­ farben, Lacken und Putzen, und für den Schutz von Holz, Leder und Kunststoffen;
  • d) gute Beständigkeit auch bei hoher Auswaschbelastung sowie Belastung durch UV-Licht, Wärme, extreme Wetter- und Klima­ bedingungen sowie Wetterwechselbedingungen;
  • e) biozide Langzeitwirkung trotz geringer Konzentration der eingesetzten Biozidzusammensetzung;
  • f) geringe Toxizität gegenüber Menschen und Säugetieren;
  • g) sehr niedriger Dampfdruck der bioziden Wirkstoffe;
  • h) günstiges Verhältnis von Preis und Leistung.
Die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung zeichnet sich da­ durch aus, daß darin das Gemisch aus einem Pyrithion und einem Iodalkylcarbamat oder einem 2-Alkylisothiazolin-3-on zu einer synergistischen bioziden Wirkung führt. Dies ermöglicht es beispielsweise, daß dann, wenn eine gute algizide Wirkung erwünscht ist, auf ein zusätzliches Algizid verzichtet werden kann.
In dem 2-Alkylisothiazolin-3-on bedeutet der Alkylrest einen n- Alkyl-, i-Alkyl- oder c-Alkylrest. Der Alkylrest enthält vorzugsweise 1 bis 10, insbesondere 1 bis 8, Kohlenstoffatome. Besonders bevorzugt sind das 2-n-Octylisothiazolin-3-on und das 4,5-Dichlor-2-n-octylisothiazolin-3-on.
Die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung enthält das Pyrithion und das Iodalkylcarbamat oder das 2-Alkylisothia­ zolin-3-on vorzugsweise im Gewichtsverhältnis von 1 : 99 bis 99 : 1, insbesondere im Gewichtsverhältnis von 1 : 10 bis 10 : 1, ganz besonders bevorzugt im Gewichtsverhältnis 1 : 3 bis 3 : 1.
Es ist auch bevorzugt, daß in der Biozidzusammensetzung das Pyrithion in einer Konzentration von 0,1 bis 99,9 Gew.-% und das Iodalkylcarbamat in einer Konzentration von 0,1 bis 99,9 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, vorliegt.
Ferner ist es günstig, wenn die Biozidzusammensetzung das Pyrithion und das Iodalkylcarbamat in einer Gesamtkonzentration von 0,2 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 70 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, aufweist.
Erfindungsgemäß liegt in der Biozidzusammensetzung das Pyrithion vorzugsweise in Form von Zink- oder Natriumpyrithion vor. Es können aber auch Kupfer- und Eisenpyrithion eingesetzt werden. Diese beiden letztgenannten Verbindungen weisen eine starke Eigenfärbung auf und eignen sich deshalb nur für spezielle Anwendungen, z. B. für eine Antifoulinganwendung.
Außerdem ist es bevorzugt, daß in der erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzung das Iodalkylcarbamat in Form von 3-Iod-2- propinyl-N-butylcarbamat enthalten ist.
Es hat sich gezeigt, daß der Synergismus in der Biozidwirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit einem Pyrithion und einem Iodalkylcarbamat als Wirkstoffe noch gesteigert werden kann, wenn diese als ergänzenden bioziden Wirkstoff auch noch ein 2-n-Alkylisothiazolin-3-on, insbesondere 2-n-Octylisothia­ zolin-3-on oder 4,5-Dichlor-n-octylisothiazolin-3-on oder ein Gemisch aus den beiden letztgenannten Verbindungen, enthält.
Die 2-n-Alkylisothiazolin-3-on-Komponente liegt in der erfin­ dungsgemäßen Biozidzusammensetzung vorzugsweise in einer Konzentration von 0,1 bis 99,9 Gew.-% vor.
Sämtliche vorgenannten positiven Eigenschaften der erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzung mit einem Gehalt an einem Pyrithion und einem Iodalkylcarbamat weist auch eine andere Ausführungsform der Erfindung auf, nämlich eine Biozidzusammensetzung, die ein Pyrithion und als einen weiteren bioziden Wirkstoff ein 2-Alkylisothiazolin-3-on, vorzugsweise 2-n-Octylisothiazolin-3-on und/oder 4,5-Dichlor-2-n- octylisothiazolin-3-on, jedoch kein Iodalkylcarbamat, enthält.
Bei dieser anderen Ausführungsform liegen das Pyrithion und das 2-Alkylisothiazolin-3-on vorzugsweise in einem Gewichts­ verhältnis von 1 : 1000 bis 1000 : 1, insbesondere 10 : 1 bis 1 : 10, vor.
Außerdem ist es bei dieser anderen Ausführungsform günstig, wenn das Pyrithion in einer Konzentration von 0,5 bis 99,5 Gew.-% und das 2-Alkylisothiazolin-3-on, auch in Form eines Gemisches aus zwei oder mehr 2-Alkylisothiazolin-3-onen, in einer Konzentration von 0,5 bis 99,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, in dieser Zusammensetzung vorhanden sind.
Ferner ist es bei dieser anderen Ausführungsform bevorzugt, daß das Pyrithion und das 2-Alkylisothiazolin-3-on in einer Gesamt­ konzentration von 0,2 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, verwendet werden.
Schließlich ist es auch bei dieser anderen Ausführungsform bevorzugt, daß die Biozidzusammensetzung als Pyrithion das Zink-, Natrium-, Kupfer- und/oder Eisenpyrithion, insbesondere das Zink- und/oder das Natriumpyrithion, enthält.
Es ist zweckmäßig, die bioziden Wirkstoffe der erfindungs­ gemäßen Zusammensetzung in Kombination mit einem polaren oder unpolaren flüssigen Medium in den mikrobiell anfälligen Systemen einzusetzen. Dabei kann dieses Medium beispielsweise in der Biozidzusammensetzung und/oder in dem zu konservierenden System vorgegeben sein.
Bevorzugte polare flüssige Medien sind Alkohole, Ester, Glykole, Glykolether, Glykolester und 2,2,4-Trimethyl-1,3- pentandiolmonoisobutyrat (erhältlich unter der Handelsbezeichnung "Texanol" von Eastman Chemical Company).
Bevorzugte unpolare flüssige Medien sind Aromaten, wie Alkylbenzole, z. B. Xylol und Toluol, Paraffine, unpolare Ester, wie Phthalate und Fettsäureester, epoxidierte Fettsäuren und deren Derivate sowie Siliconöle.
Die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung weist vorzugsweise einen pH-Wert im Bereich von 4 bis 10, insbesondere im Bereich von 6 bis 8, auf.
Die vorgenannten bioziden Wirkstoffe, nämlich das Pyrithion, das z. B. in Form von Zink-, Natrium-, Kupfer- und/oder Eisenpyrithion vorliegt, und das Iodalkylcarbamat, z. B. in Form von 3-Iod-2-propinyl-N-butylcarbamat, 3-Iod-2-propinyl-N- hexylcarbamat, 3-Iod-2-propinyl-N-cyclohexylcarbamat und/ oder 3-Iod-2-propinyl-N-phenylcarbamat, sowie das 2-n-Octyliso­ thiazolin-3-on und/oder das 4,5-Dichlor-2-n-octylisothiazolin- 3-on sind bekannte Stoffe und können nach Verfahren gemäß dem Stand der Technik hergestellt werden.
Die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung kann zusätzlich einen oder mehrere andere biozide Wirkstoffe enthalten, die in Abhängigkeit vom speziellen zu konservierenden System ausgewählt werden. Beispiele für solche anderen bioziden Wirkstoffe sind nachfolgend angegeben:
Triazole, wie Amitrol, Azocyclotin, BAS 480F, Bitertanol, Difenoconazol, Fenbuconazol, Fenchlorazol, Fenethanil, Fluquin­ conazol, Flusilazol, Flutriafol, Imibenconazol, Isozofos, Myclobutanil, Metconazol, Epoxyconazol, Paclobutrazol, Pen­ conazol, Propioconazol, (±)-cis-1-(4-Chlorphenyl)-2-(1H-1,2,4- triazol-1-yl)-cycloheptanol, Tetraconazol, Triadimefon, Tria­ dimenol, Triapenthenol, Triflumizol, Triconazol und Uniconazol sowie die Metallsalze und Säureaddukte dieser Triazole;
Imidazole, wie Imazalil, Pefurazoat, Prochloraz, Triflumizol und 2-(1-t-Butyl)-1-(2-chlorphenyl)-3-(1,2,4-triazol-1-yl)-pro­ pan-2-ol sowie die Metallsalze und Säureaddukte dieser Imidazole;
Thiazolcarboxanilide, wie 2',6'-Dibrom-2-methyl-4-trifluor­ methoxy-4'-trifluormethyl-1,3-thiazol-5-carboxanilide, und die Metallsalze und Säureaddukte dieser Thiazolcarboxanilide;
Methyl-(E)-2-{2-[6-(2-cyanophenoxy)-pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}- 3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[6-(2-thioamidophenoxy)-pyri­ midin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[6-(2- fluorphenoxy)-pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Me­ thyl-(E)-2-{2-(6-(2,6-difluorphenoxy)-pyrimidin-4-yloxy]-phe­ nyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[3-(pyrimidin-2-yloxy)- phenoxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[3-(5-me­ thylpyrimidin-2-yloxy)-phenoxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Me­ thyl-(E)-2-{2-[3-(phenylsulfonyloxy)-phenoxy-]-phenyl}-3-meth­ oxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-(3-(4-nitrophenoxy)-phenoxy]-phe­ nyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-(2-phenoxyphenyl)-3-meth­ oxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(3,5-dimethylbenzoyl)-pyrrol-1-yl]- 3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(3-methoxyphenoxy)-phenyl]-3- methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(2-phenylethen-1-yl)-phenyl]-3- methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(3,5-dichlorphenoxy)-pyridin-3- yl]-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[3-(1,1,2,2-tetrafluor­ ethoxy)-phenoxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[3- α-hydroxybenzyl)-phenoxy]-phenyl} -3-methoxyacrylat, Methyl- (E)-2-[2-(4-phenoxypyridin-2-yloxy)-phenyl] -3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(3-n-propyloxyphenoxy)-phenyl]-3-methoxyacry­ lat, Methyl-(E)-2-[2-(3-isopropyloxyphenoxy)-phenyl]-3-methoxy­ acrylat, Methyl-(E)-2-{2-[3-(2-fluorphenoxy)-phenoxy]- phenyl}- 3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(3-ethoxyphenoxy)-phenyl]-3- methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(4-t-butylpyridin-2-yloxy)-phe­ nyl]-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[3-(3-cyanophenoxy)- phenoxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-[2-(3-methyl­ pyridin-2-yloxymethyl)-phenyl]-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2- {2-[6-(2-methylphenoxy)-pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxy­ acrylat, Methyl-(E)-2-[2-(5-brompyridin-2-yloxymethyl)-phenyl]- 3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[3-(3-iodpyridin-2-yloxy)- phenoxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-(E)-2-{2-[6-(2-chlor­ pyridin-3-yloxy)-pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, (E),(E)-Methyl-2-[2-(5,6-dimethylpyrazin-2-ylmethyloximinome­ thyl)-phenyl]-3-methoxyacrylat, (E)-Methyl-2-{2-[6-(6-methyl­ pyridin-2-yloxy)-pyrimidin-4-yloxy]-phenyl)-3-methoxyacrylat, (E),(E)-Methyl-2-{2-[(3-methoxyphenyl)-methyloximinomethyl]- phenyl}-3-methoxyacrylat, (E)-Methyl-2-{2-[6-(2-azidophenoxy)- pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, (E),(E)-Methyl-2- {2-[6-(phenylpyrimidin-4-yl)-methyloximinomethyl]-phenyl}-3- methoxyacrylat, (E),(E)-Methyl-2-{2-[(4-chlorphenyl)-methyloxi­ minomethyl]-phenyl}-3-methoxyacrylat, (E)-Methyl-2-{2-[6-(2-n- propylphenoxy)-1,3,5-triazin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, (E),(E)-Methyl-2-{2-[(3-nitrophenyl)-methyloximinomethyl]- phenyl}-3-methoxyacrylat;
Succinatdehydrogenaseinhibitoren, wie Fenfuram, Furcarbonil, Cyclafluramid, Furmecyclox, Seedvax, Metsulfovax, Pyrocarbolid, Oxycarboxin, Shirlan, Mebenil (Mepronil), Benodanil und Flutolanil (Moncut);
Naphthalinderivate, wie Terbinafin, Naftifin, Butenafin, 3- Chlor-7-(2-aza-2,7,7-trimethyloct-3-en-5-in);
Sulfenamide, wie Dichlofluanid, Tolyfluanid, Folpet und Fluor­ folpet;
Captan, Captofol;
Benzimidazole, wie Carbendazim, Benomyl, Furathiocarb, Fuberidazol, Thiophonatmethyl und Thiabendazol sowie Salze hiervon;
Morpholinderivate, wie Tridemorph, Fenpropimorph, Falimorph, Dimethomorph, Dodemorph, Aldimorph und Fenpropidin sowie Salze hiervon mit Arylsulfonsäuren, z. B. mit p-Toluolsulfonsäure und p-Dodecylphenylsulfonsäure;
Dithiocarbamate, Cufraneb, Ferbam, Mancopper, Mancozeb, Maneb, Metam, Metiram, Thiramzeneb, Ziram;
Benzothiazole, wie 2-Mercaptobenzothiazole;
Benzamide, wie 2,6-Dichlor-N-(4-trifluormethylbenzyl)-benzami­ de;
Borverbindungen, wie Borsäure, Borsäureester und Borax;
Formaldehyd und Formaldehyddonorverbindungen, wie Benzyl­ alkoholmono-(poly)-hemiformal, Oxazolidine, Hexahydro-S-tria­ zine, N-Methylolchloracetamid, Paraformadehyd, Nitropyrin, Oxolinsäure, Tecloftalam;
Biguanide, wie Polyhexamethylenbiguanid;
Tris-N-(cyclohexyldiazeniumdioxy)-aluminium, N-(Cyclohexyldia­ zeniumdioxy)-tributylzinn und Kaliumsalze hiervon, Bis-N- (cyclohexyldiazeniumdioxy)-kupfer;
N-Methylisothiazolin-3-on, 5-Chlor-N-methylisothiazolin-3-on, 4,5-Trimethylenisothiazolinone, 1,2-Benzisothiazolinone, N-Me­ thylolchloracetamid;
Aldehyde, wie Zimtaldehyd, Glutaraldehyd und β-Bromzimt­ aldehyd;
Thiocyanate, wie Thiocyanatomethylthiobenzothiazol und Me­ thylenbisthiocyanat;
quartäre Ammoniumverbindungen, wie Benzyldimethyltetradecyl­ ammoniumchlorid, Benzyldimethyldodecylammoniumchlorid und Di- decyldimethylammoniumchlorid;
Iodderivative, wie Diiodmethyl-p-tolylsulfon, 3-Iod-2-propinyl­ alkohol, 4-Chlorphenyl-3-iodpropargylformal, 3-Brom-2, 3-diiod- 2-propenylethylcarbamat, 2,3,3-Triiodallylalkohol, 3-Brom-2,3- diiod-2-propenylalkohol;
Phenolderivative, wie Tribromphenol, Tetrachlorphenol, 3- Methyl-4-chlorphenol, 3,5-Dimethyl-4-chlorphenol, Phenoxyetha­ nol, Dichlorphen, o-Phenylphenol, m-Phenylphenol, p-Phenyl­ phenol und 2-Benzyl-4-chlorphenol sowie die Alkali- und Erdalkalimetallsalze dieser Phenolderivate;
Microbizide mit einem aktivierten Halogenatom, wie Chlor­ acetamide, Bronopol und Bronidox;
Tectamere, wie 2-Brom-2-nitro-1,3-propandiol, 2-Brom-4'-hydro­ xyacetophenon, 2,2-Dibrom-3-nitrilpropionamid, 1,2-Dibrom-2,4- dicyanobutan und β-Brom-β-nitrostyrol;
Tetrachlor-4-methylsulfonylpyridin, Pyrimethanol, Mepanipyrim, Dipyrithion;
Metallseifen, wie Zinn-, Kupfer- und Zinknaphthenat, -octoat, - 2-ethylhexanoat, -oleat, -phosphat und -benzoat;
Metallsalze, wie Kupferhydroxycarbonat, Natriumdichromat, Kaliumdichromat, Kaliumchromat, Kupfersulfat, Kupferchlorid, Kupferborat, Zinkfluorsilicat, Kupferfluorsilicat;
Oxide, wie Tributylzinnoxid, Cu2O, CuO, ZnO;
Dialkyldithiocarbamate, wie Natrium- und Zinksalze von Di­ alkyldithiocarbamaten, Tetramethylthiuramdisulfid und Kalium-N- methyldithiocarbamat;
Nitrile, wie 2,4,5,6-Tetrachlorisophthalodinitril, Dinatrium­ cyanodithioimidocarbamat;
Chinoline, wie 8-Hydroxychinoline und seine Kupfersalze;
Mucochlorsäure, 5-Hyroxy-2-(5H)-furanon;
4,5-Dichlordithiazolinon, 4,5-Benzodithiazolinon, 4,5-Tri­ methylendithiazolinon;
4,5-Dichlor-(3H)-1,2-dithiol-3-on, 3,5-Dimethyltetrahydro- 1,3,5-thiadiazin-2-thion, N-(2-p-Chlorbenzoylethyl)-hexaminium­ chlorid, Kalium-N-hydroxymethyl-Nmethyldithiocarbamat;
2-Oxo-2-(4-hydroxyphenyl)-acethydroximinsäurechlorid;
Phenyl-(2-chlorcyanovinyl)-sulfon, Phenyl-1,2-dichlor-2-cyano­ vinylsulfon;
silber-, zink- oder kupferhaltige Zeolithe, allein oder eingeschlossen in polymeren aktiven Bestandteilen;
Algicide, wie Kupfersulfat, Dichlorophen, Endothal, Fentinacetat und Chinoclamin;
Herbizide, wie Acetochlor, Acifluorfen, Aclonifen, Acrolein, Alachlor, Alloxydim, Ametryn, Amidosulfuron, Amitrol, Ammoniumsulfat, Anilofos, Asulam, Atrazin, Aziprotryn, Benazolin, Benfluralin, Benfuresat, Bensulfuron, Bensulid, Bentazon, Chloridazon, Chlorimuron, Chlormethoxyfen, Chlornitrofen, Chloressigsäure, Chlorpikrin, Chlortoluron, Chlorxuron, Chlorprepham, Chlorsulfuron, Chlorthal, Chlorthiamid, Cinmethylin, Cinofulfuron, Clethodim, Clomazon, Clomeprop, Clopyralid, Cyanamid, Cyanazin, Cycloat, Cycloxydim, Benzofencap, Benzthiazuron, Bifenox, Bilanafos, Borax, Bromacil, Brombutid, Bromfenoxim, Bromxynil, Butachlor, Butamifos, Butanachlor, Butralin, Butylat, Carbetamid, CGA 184927, Chloramben, Chlorbromuron, Chlorbufam, Chlorflurenol, Difenoxuron, Difenzoquat, Diflufenican, Dimefuron, Dimepiperat, Dimethachlor, Dimethametryn, Dimethipin, Dimethylarsinsäure, Dinitramin, Dinosebacetat, Dinoseb, Dinoterb, Diphenamid, Dipropetryn, Diquat, Dithiopyr, Diuron, DNOC, PPX-A788, 2,4-D, Daimuron, Dalapon, Dazomet, 2,4-DB, Desmedipham, Desmetryn, Dicamba, Dichlobenil, Dichlorprop, Dichlorprop-P, Diclofop, Diethatyl, Flamprop-M, Flazasulfuron, Fluazifop, Fluazifop-P, Fluchloralin, Flumeturon, Fluorglycofen, Fluornitrofen, Flupropanat, Flurenol, Fluridon, Flurochloridon, Fluroxypyr, Fomosafen, Fusamin, Furyloxyfen, Glufosinat, Glyphosat, Haloxyfop, Hexazinon, Imazamethabenz, Imazapyr, Imazaquin, Imazethapyr, Ioxynil, Isopropalin, Isoproturon, Isouron, Isoxaben, Isoxapyrifop, Lactofen, Lenacil, Linuron, LS830556, MCPA, Pebulat, Pendimethalin, Pentachlorphenol, Pentanochlor, Erdölfraktionen, Phenmedipham, Picloram, Piperophos, Pretilachlor, Primisulfuron, Prodiamin, Proglinazin, Prometon, Prometryn, Propachlor, Propanil, Propaquizafop, Propazin, Propham, Propyzamid, Prosulfocarb, Pyrazolynat, Pyrazosulfuron, Pyrazoxyfen, Pyributicarb, Pyridat, Quinclorac, Quinmerac, Quinoclamin, Quizalofop, Quizalofop-P, S-23121, DPX-E96361, DSMA, Eglinazin, Endothal, Epsorcarb, EPTC, Ethalfluralin, Ethidimuron, Ethofumesat, Fenoxaprop, Fenoxaprop-P, Fenuron, Flamprop, Irgarol 1051, MCPA-thioethyl, MCPB, Mecoprop, Mecoprop-P, Mefenacet, Mefluidid, Metam, Metamitron, Metazachlor, Methabenzthiazuron, Methazol, Methoprotryn, Methyldymron, Methylisothiocyanat, Metobromuron, Metolachlor, Metoxuron, Metribzin, Metsulfuron, Molinat, Monoalid, Monolinuron, MSMA, Naproanilid, Napropamid, Naptalam, Neburon, Nicosulfuron, Nipyraclofen, Norflurazon, Orbencarb, Oryzalin, Oxadiazon, Oxyfluorfen, Paraquat, Prometryn, Simetryn, SMY 1500, Natriumchlorat, Sulfometuron, Teeröle, TCA, Tebutam, Tebuthiuron, Terbacil, Terbumeton, Terbuthylazin, Terbutryn, Thiazafluron, Thifensulfuron, Thiobencarb, Thiocarbazil, Tioclorim, Tralkoxydim, Triallat, Triasulfuron, Tribenzuron, Triclopyr, Tridiphan, Trietazin, Trifluralin, UB1-C4874, Vernolat.
Die erfindungsgemäße Biozidzusammensetzung kann weitere übliche Bestandteile enthalten, die dem Fachmann auf dem Gebiet der Biozide als Zusatzstoffe bekannt sind. Es sind dies z. B. Verdickungsmittel, Entschäumer, Stoffe zur Einstellung des pH- Werts, Duftstoffe, Dispergierhilfsmittel und Stabilisatoren, wie Puffer, Zinksalze, Zinkoxid und Komplexbildner.
Bei der praktischen Anwendung kann die Biozidzusammensetzung entweder als fertiges Gemisch oder durch getrennte Zugabe der Biozide und der übrigen Komponenten der Zusammensetzung in das zu konservierende mikrobiell anfällige System eingebracht werden. Im allgemeinen liegt die Gesamtkonzentration der Biozide in dem zu konservierenden mikrobiell anfälligen System, wenn es sich dabei z. B. um Farben, Putze, Kunststoffe und Leder handelt, bei 0,01 bis 10%. Werden die Biozide als Antifoulingwirkstoffe benutzt, beträgt ihre Gesamtkonzentration in dem zu konservierenden System 0,1 bis 50%. Im Fall des Einsatzes der Biozide für den Holzschutz werden sie normalerweise mit einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 20% benutzt. Diese Konzentrationsangaben beziehen sich jeweils auf das gesamte Gemisch aus dem zu konservierenden System und der Biozidzusammensetzung.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Mit diesem Beispiel wird der Synergismus von Kombinationen aus Zinkpyrithion (ZnPy) und 3-Iod-2-propinyl-N-butylcarbamat (IPBC) in der erfindungsgemäßen Biozidzusammensetzung aufgezeigt.
Dazu wurden wäßrige Gemische mit unterschiedlichen Konzentra­ tionen an ZnPy und IPBC hergestellt, und es wurde die Wirkung dieser Gemische auf Penicillium funiculosum DSM 12637 geprüft.
Die wäßrigen Gemische enthielten außer der Biozidkomponente und Wasser noch ein Nährmedium, nämlich eine Sabouraud-Maltose- Bouillon (Handelsprodukt Merck Nr. 10393). Die Sporendichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 72 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
In der nachfolgenden Tabelle I sind die verwendeten Konzentra­ tionen von ZnPy und IPBC angegeben. Ferner ist daraus ersichtlich, ob jeweils ein Wachstum des Mikroorganismus stattfand (Symbol "+") oder nicht (Symbol "-").
Die Tabelle I zeigt somit auch die minimalen Hemmkonzentra­ tionen (MHK). Hiernach ergibt sich beim Einsatz von ZnPy allein ein MHK-Wert von 1 ppm und beim Einsatz von IPBC allein ein MHK-Wert von ebenfalls 1 ppm. Dagegen sind die MHK-Werte von Gemischen aus ZnPy und IPBC deutlich niedriger, das heißt, ZnPy und IPBC wirken in ihrer Kombination synergistisch.
Tabelle I
MHK-Werte von ZnPy + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Der auftretende Synergismus wird mittels der in der Tabelle II berechneten Werte des Synergieindex zahlenmäßig dargestellt. Die Berechnung des Synergieindex erfolgt nach der Methode von F. C. Kull et al., Applied Microbiology, Bd. 9 (1961), S. 538. Hier wird der Synergieindex mit der folgenden Formel berechnet:

Synergieindex SI = Qa/QA + Qb/QB.
Bei der Anwendung dieser Formel auf das hier geprüfte Biozid­ system haben die Größen in der Formel folgende Bedeutung:
Qa = Konzentration von ZnPy im Biozidgemisch aus ZnPy und IPBC
QA = Konzentration von ZnPy als einziges Biozid
Qb = Konzentration von IPBC im Biozidgemisch aus ZnPy und IPBC
QB = Konzentration von IPBC als einziges Biozid
Wenn der Synergieindex einen Wert von über 1 aufweist, bedeutet dies, daß ein Antagonismus vorliegt. Wenn der Synergieindex den Wert 1 annimmt, bedeutet dies, daß eine Addition der Wirkung der beiden Biozide gegeben ist. Wenn der Synergieindex einen Wert von unter 1 annimmt, bedeutet dies, daß ein Synergismus der beiden Biozide besteht.
Tabelle II
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Aus der Tabelle II ist ersichtlich, daß der optimale Synergis­ mus, das heißt der niedrigste Synergieindex (0,50) eines ZnPy/IPBC-Gemisches, bei Gemischen aus 60,0 bis 80,0 Gew.-% ZnPy und 40,0 bis 20,0 Gew.-% IPBC liegt.
Beispiel 2
Ähnlich wie im Beispiel 1 wurde der Synergismus von ZnPy und IPBC gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum IMI 211742 aufgezeigt.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 96 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle III sind die MHK-Werte der ge­ prüften Biozidzusammensetzung ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz von ZnPy allein betrug 2 ppm und beim Einsatz von IPBC allein 1 ppm.
Tabelle III
MHK-Werte von ZnPy + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von ZnPy und IPBC trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle IV. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum IMI 211742 der niedrigste Synergieindex (0,65) bei einem Ge­ misch aus 37,5 Gew.-% ZnPy und 62,5 Gew.-% IPBC.
Tabelle IV
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Beispiel 3
Ähnlich wie im Beispiel 2 wurde der Synergismus von ZnPy und IPBC gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum IMI 211742 aufgezeigt.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war diesmal aber 72 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle V sind die MHK-Werte der geprüf­ ten Biozidzusammensetzungen ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz von ZnPy allein betrug 1 ppm und beim Einsatz von IPBC allein 1 ppm.
Tabelle V
MHK-Werte von ZnPy + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von ZnPy und IPBC trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle VI. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum IMI 211742 der niedrigste Synergieindex (0,80) bei einem Gemisch aus 37,5 Gew.-% ZnPy und 62,2 Gew.-% IPBC.
Tabelle VI
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Beispiel 4
Ähnlich wie im Beispiel 1 wird der Synergismus eines Gemisches aus ZnPy, IPBC und 2-n-Octylisothiazolin-3-on (OIT) gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum DSM 12637 aufgezeigt. Das Gewichtsverhältnis von ZnPy und OIT betrug in jedem Fall 80 : 20.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 96 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle VII sind die MHK-Werte der geprüften Biozidzusammensetzungen ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz eines Gemisches aus ZnPy und OIT (Gewichts­ verhältnis 80 : 20) allein betrug 0,75 ppm und beim Einsatz von IPBC allein 2 ppm.
Tabelle VII
MHK-Werte von ZnPy/OIT (80 : 20) + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von einerseits ZnPy/OIT (Gewichts­ verhältnis 80 : 20) und andererseits IPBC trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle VIII. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum DSM 12637 der niedrigste Synergieindex (0,58) bei einem Gemisch aus 11,8 Gew.-% ZnPy/OIT (80 : 20) und 88,2 Gew.-% IPBC.
Tabelle VIII
Berechnung des Synergieindex von ZnPy/OIT (80 : 20) + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Beispiel 5
Ähnlich wie im Beispiel 1 wurde der Synergismus eines Gemisches aus ZnPy, IPBC und 4,5-Dichlor-2-n-octyl-4-isothiazolin-3-on (DCOIT) gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum DSM 12637 aufgezeigt. Das Gewichtsverhältnis von ZnPy und DCOIT betrug in jedem Fall 80 : 20.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 96 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle IX sind die MHK-Werte der geprüften Biozidzusammensetzungen ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz eines Gemisches aus ZnPy und DCOIT (Gewichts­ verhältnis 80 : 20) allein betrug 0,50 ppm und beim Einsatz von IPBC allein 2 ppm.
Tabelle IX
MHK-Werte von ZnPy/DCOIT (80 : 20) + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von einerseits ZnPy/DCOIT (Gewichts­ verhältnis 80 : 20) und andererseits IPBC trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle X. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum DSM 12637 der niedrigste Synergieindex (0,50) bei einem Gemisch aus 50,0 Gew.-% ZnPy/DCOIT (80 : 20) und 50,0 Gew.-% IPBC.
Tabelle X
Berechnung des Synergieindex von ZnPy/DCOIT (80 : 20) + IPBC bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Beispiel 6
Ähnlich wie im Beispiel 1 wurde der Synergismus von ZnPy und OIT gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum DSM 12637 aufgezeigt.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 96 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle XI sind die MHK-Werte der ge­ prüften Biozidzusammensetzung ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz von ZnPy allein betrug 2 ppm und beim Einsatz von OIT allein 0,5 ppm.
Tabelle XI
MHK-Werte von ZnPy + OIT bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von ZnPy und OIT trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle XII. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum DSM 12637 der niedrigste Synergieindex (0,58) bei einem Gemisch aus 88,2 Gew.-% ZnPy und 11,8 Gew.-% OIT.
Tabelle XII
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + OIT bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Beispiel 7
Ähnlich wie im Beispiel 1 wurde der Synergismus von ZnPy und OIT gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum IMI 211742 aufgezeigt.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 72 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle XIII sind die MHK-Werte der ge­ prüften Biozidzusammensetzung ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz von ZnPy allein betrug 1 ppm und beim Einsatz von IPBC allein 0,75 ppm.
Tabelle XIII
MHK-Werte von ZnPy + OIT bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von ZnPy und OIT trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle XIV. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum IMI 211742 der niedrigste Synergieindex (0,63) bei einem Ge­ misch aus 83,3 Gew.-% ZnPy und 16,7 Gew.-% OIT.
Tabelle XIV
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + OIT bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Beispiel 8
Ähnlich wie im Beispiel 1 wurde der Synergismus von ZnPy und 4,5-Dichlor-2-n-octylisothiazolin-3-on (DCOIT) gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum DSM 12637 aufgezeigt.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 96 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle XV sind die MHK-Werte der ge­ prüften Biozidzusammensetzung ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz von ZnPy allein betrug 2 ppm und beim Einsatz von DCOIT allein 2 ppm.
Tabelle XV
MHK-Werte von ZnPy + DCOIT bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von ZnPy und DCOIT trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle XVI. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum DSM 12637 der niedrigste Synergieindex (0,35) bei einem Gemisch aus 57,1 bis 71 Gew.-% ZnPy und 42,9 bis 28,6 Gew.-% DCOIT.
Tabelle XVI
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + DCOIT bezüglich Penicillium funiculosum DSM 12637 bei einer Inkubationszeit von 96 h/25°C
Beispiel 9
Ähnlich wie im Beispiel 1 wurde der Synergismus von ZnPy und DCOIT gegenüber dem Mikroorganismus Penicillium funiculosum IMI 211742 aufgezeigt.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 72 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle XVII sind die MHK-Werte der ge­ prüften Biozidzusammensetzung ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz von ZnPy allein betrug 0,75 ppm und beim Einsatz von DCOIT allein 1 ppm.
Tabelle XVII
MHK-Werte von ZnPy + DCOIT bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von ZnPy und DCOIT trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle XVIII. Hiernach lag bei Penicillium funiculosum IMI 211742 der niedrigste Synergieindex (0,73) bei einem Gemisch aus 66,7 Gew.-% ZnPy und 33,3 Gew.-% DCOIT.
Tabelle XVIII
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + DCOIT bezüglich Penicillium funiculosum IMI 211742 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Beispiel 10
Ähnlich wie im Beispiel 1 wurde der Synergismus von ZnPy und DCOIT gegenüber dem Mikroorganismus Aspergillus niger DSM 1957 aufgezeigt.
Die Versuchsansätze enthielten wieder eine Sabouraud-Maltose- Bouillon als Nährmedium. Die Zelldichte betrug 106 Keime/ml. Die Inkubationszeit war 72 h bei 25°C. Jede Probe wurde mit 120 U/min auf einem Inkubationsschüttler bebrütet.
Aus der nachfolgenden Tabelle XIX sind die MHK-Werte der geprüften Biozidzusammensetzungen ersichtlich. Der MHK-Wert beim Einsatz von ZnPy allein betrug 17,5 ppm und beim Einsatz von DCOIT allein 0,75 ppm.
Tabelle XIX
MHK-Werte von ZnPy + DCOIT bezüglich Aspergillus niger DSM 1957 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Bei gleichzeitigem Einsatz von ZnPy und DCOIT trat ein Synergismus ein. Die Berechnung des Synergieindex ergibt sich aus der Tabelle XX. Hiernach lag bei Aspergillus niger DSM 1957 der niedrigste Synergieindex (0,69) bei einem Gemisch aus 94,3 Gew.-% ZnPy und 5,7 Gew.-% DCOIT.
Tabelle XX
Berechnung des Synergieindex von ZnPy + DCOIT bezüglich Aspergillus niger DSM 1957 bei einer Inkubationszeit von 72 h/25°C
Beispiele 11 bis 16
Zur Prüfung der fungiziden und algiziden Filmkonservierung von Beschichtungsmaterialien wurden Proben dieser Materialien mit unterschiedlichen Konzentrationen an Bioziden ausgerüstet und auf geeignete Trägermaterialien, z. B. auf Calciumsilicat­ platten mit einer Größe von etwa 5 cm × 5 cm, mit einem Pinsel oder einem Spatel aufgebracht. Nach dem Trocknen der Beschichtungen bei 20 ±1°C erfolgte eine Bewässerung während einer bestimmten Zeit.
Im Fall der Prüfung der fungiziden Konservierung wurden die nicht gewässerten und die entsprechend gewässerten Prüfkörper in ein Agar-Nährmedium eingebettet, wobei die Probenoberfläche nicht vom Nährmedium bedeckt war. Anschließend wurden die eingebetteten Prüfkörper mit einer Suspension aus Sporen von praxisrelevanten Pilzen besprüht und bei für Pilze optimalen Wachstumsbedingungen gelagert.
Im Fall der Prüfung der algiziden Konservierung wurden die nicht gewässerten und die entsprechend gewässerten Prüfkörper in eine spezielle Algen-Nährlösung eingelegt, die ausgewählte praxisrelevante Algen-Spezies enthielt, und dann bei für Algen optimalen Wachstumsbedingungen gelagert. Nach der jeweiligen Lagerung wurde das Ausmaß des Pilz- bzw. Algenwachstums auf den Prüfkörperoberflächen bewertet.
Für die Prüfungen der fungiziden Konservierung wurde ein repräsentatives Sporengemisch aus gleichen Teilen der folgenden Spezies benutzt:
Alternaria alternata
Aspergillus niger
Cladosporium cladosporoides
Penicillium funiculosum
Ulocladium atrum
Bewertungsmaßstab
o = kein Wachstum sichtbar
x = minimales Wachstum (bis 25% der Fläche bewachsen)
xx = leichtes Wachstum (bis 50% der Fläche bewachsen)
xxx = mittelstarkes Wachstum (bis 75% der Fläche bewach­ sen)
xxxx = starkes Wachstum (bis 100% der Fläche bewachsen)
In den Beispielen 11 bis 13 wurde die fungizide und algizide Konservierung einer matten Fassadenfarbe mit der in der nachfolgenden Tabelle XXI angegebenen Zusammensetzung geprüft.
Tabelle XXI Fassadenfarbe
Bestandteil
Menge, Gew.-teile
Wasser 65
Pigmentverteiler A (BASF AG) 3
Natriumpolyphosphat, 25%ige Lösung 4
Amoniak, konzentriert 2
Konservierungsmittel ACTICIDE® FI (Thor GmbH) 3
Methylcellulose, 20 000 mPas 2%ige Lösung 100
Testbenzin (180-210°C) 13
Lusolvan® FBH (BASF AG) 7
Lumiten® N-OC 30 (BASF AG) 10
Titandooxid Rutil, Kronos® 2043 (Kronos-Titan GmbH) 180
Omyacarb® 5 GU (Omya GmbH) 240
Talkum, 5 µm 50
Entschäumer Agitan® 280 (Münzig Chemie GmbH) 3
Polyacrylat Acronal® 290 D (BASF AG) 320
1000
In den Beispielen 14 bis 16 wurde die fungizide und algizide Konservierung eines Reibeputzes mit der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Zusammensetzung geprüft.
Tabelle XXII Reibeputz
Bestandteil
Menge, Gew.-teile
Natriumpolyphosphat, 25%ige Lösung 8
Konservierungsmittel ACTICIDE® FI (Thor GmbH) 3
Entschäumer Agitan® 280 (Münzig Chemie GmbH) 3
Polyacrylat Latekoll® D, 8%ige ammoniakalische Lösung (BASF AG) 8
Testbenzin (180-210°C) 10
Butyldiglykol 10
Basophob® WDS (BASF AG) 6
Titandooxid Rutil, Kronos® 2044 (Kronos-Titan GmbH) 28
Omyacarb® 40 GU (Omya GmbH) 395
Omyacarb® 130 GU (Omya GmbH) 255
Plastorit (Luzenac Deutschland GmbH) 65
Quarz Rundkies 45
Wasser 32
Acronal 290 D 132
1000
Beispiel 11
Es wurde ein Film der vorgenannten Fassadenfarbe bezüglich seiner Konservierung untersucht.
Als Biozidzusammensetzung wurde die nachfolgende wäßrige Biozidzusammensetzung I eingesetzt. Die angegebenen Prozent­ sätze beziehen sich auf das gesamte wäßrige Gemisch aus Fassadenfarbe und Wirkstoffen.
Biozidzusammensetzung I
ZnPy 3%
IPBC 2%
OIT 3%
In der nachfolgenden Tabelle XXIII sind die in den Versuchen verwendeten Wirkstoffanteile, der Zeitraum der Wässerung der mit den Bioziden konservierten Filme sowie das Pilz- und Algenwachstum auf der Oberfläche der Filme am Ende des Versuchs angegeben.
Tabelle XXIII
Konservierung von Filmen der vorgenannten Fassadenfarbe gegen Pilz- und Algenwachstum mittels der Biozidzusammensetzung I
Beispiel 12
Beispiel 11 wurde wiederholt, jedoch unter Einsatz der nachfolgenden wäßrigen Biozidzusammensetzung II. Die ange­ gebenen Prozentsätze beziehen sich auf das gesamte wäßrige Gemisch aus Fassadenfarbe und Wirkstoffen.
Biozidzusammensetzung II
ZnPy 3%
IPBC 2%
DCOIT 3%
In der nachfolgenden Tabelle XXIV sind die in den Versuchen verwendeten Wirkstoffanteile, der Zeitraum der Wässerung der mit den Bioziden konservierten Filme sowie das Pilz- und Algenwachstum auf der Oberfläche der Filme am Ende des Versuchs angegeben.
Tabelle XXIV
Konservierung von Filmen der vorgenannten Fassadenfarbe gegen Pilz- und Algenwachstum mittels der Biozidzusammensetzung II
Beispiel 13
Beispiel 11 wurde wiederholt, jedoch unter Einsatz der nach­ folgenden wäßrigen Biozidzusammensetzung III. Die angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf das gesamte wäßrige Gemisch aus Fassadenfarbe und Wirkstoffen.
Biozidzusammensetzung III
ZnPy 3,0%
IPBC 2,0%
OIT 1,5%
DCOIT 1,5%
In der nachfolgenden Tabelle XXV sind die in den Versuchen verwendeten Wirkstoffanteile, der Zeitraum der Wässerung der mit den Bioziden konservierten Filme und das Pilz- und Algenwachstum auf der Oberfläche der Filme am Ende der Versuche angegeben.
Tabelle XXV
Konservierung von Filmen der vorgenannten Fassadenfarbe gegen Pilz- und Algenwachstum mittels der Biozidzusammensetzung III
Beispiel 14
Beispiel 11 wurde wiederholt, jedoch wurde anstelle der Fassadenfarbe jetzt der vorgenannte Reibeputz eingesetzt.
In der nachfolgenden Tabelle XXVI sind die Ergebnisse zusammen­ gefaßt.
Tabelle XXVI
Konservierung von Filmen des vorgenannten Reibeputzes gegen Pilz- und Algenwachstum mittels der Biozidzusammensetzung I
Beispiel 15
Beispiel 14 wurde wiederholt, jedoch unter Einsatz der wäßrigen Biozidzusammensetzung II.
In der nachfolgenden Tabelle XXVII sind die Ergebnisse zusam­ mengefaßt.
Tabelle XXVII
Konservierung von Filmen des vorgenannten Reibeputzes gegen Pilz- und Algenwachstum mittels der Biozidzusammensetzung II
Beispiel 16
Beispiel 14 wurde wiederholt, jedoch unter Einsatz der wäßrigen Biozidzusammensetzung III.
In der nachfolgenden Tabelle XXVIII sind die Ergebnisse zusammengefaßt.
Tabelle XXVIII
Konservierung von Filmen des vorgenannten Reibeputzes gegen Pilz- und Algenwachstum mittels der Biozidzusammensetzung III

Claims (23)

1. Biozidzusammensetzung als Zusatz zu Stoffen, die von schädlichen Mikroorganismen befallen werden können, mit einem Gehalt an einem Pyrithion als biozidem Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Biozidzusammensetzung als einen weiteren bioziden Wirkstoff ein Iodalkylcarbamat enthält.
2. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie das Pyrithion und das Iodalkylcarbamat im Gewichtsverhältnis von 1 : 99 bis 99 : 1 enthält.
3. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie das Pyrithion und das Iodalkylcarbamat im Gewichtsverhältnis von 1 : 10 bis 10 : 1 enthält.
4. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Pyrithion in einer Konzentration von 0,1 bis 99,9 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, enthält.
5. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Iodalkylcarbamat in einer Konzentration von 0,1 bis 99,9 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, enthält.
6. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Pyrithion und das Iodalkylcarbamat in einer Gesamtkonzentration von 0,2 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, enthält.
7. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie das Pyrithion und das Iodalkylcarbamat in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 70 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, enthält.
8. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pyrithion das Zink-, Natrium-, Kupfer- und/oder Eisenpyrithion enthält.
9. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Iodalkylcarbamat das 3-Iod-2-propinyl-N-butylcarbamat enthält.
10. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als einen ergänzenden bioziden Wirkstoff ein 2-Alkylisothiazolin-3-on enthält.
11. Biozidzusammensetzung nach Anspruche 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie als einen ergänzenden bioziden Wirkstoff 2-n-Octylisothiazolin-3-on oder 4,5-Dichlor-2- n-octyli-sothiazolin-3-on oder ein Gemisch aus diesen beiden Verbindungen enthält.
12. Biozidzusammensetzung nach Anspruche 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie die Alkylisothiazolin-3-on-Komponente in einer Konzentration von 0,1 bis 99,9 Gew.-% enthält.
13. Biozidzusammensetzung als Zusatz zu Stoffen, die von schädlichen Mikroorganismen befallen werden können, mit einem Gehalt an einem Pyrithion als biozidem Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Biozidzusammensetzung als einen weiteren bioziden Wirkstoff ein 2-Alkylisothia­ zolin-3-on, jedoch kein Iodalkylcarbamat, enthält.
14. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie als 2-Alkylisothiazolin-3-on das 2-n-Octylisothiazolin-3-on oder das 4,5-Dichlor-2-n- octylisothiazolin-3-on oder ein Gemisch aus diesen beiden Verbindungen enthält.
15. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Pyrithion und das 2-n- Octylisothiazolin-3-on und/oder das 4,5-Dichlor-2-n- octylisothiazolin-3-on in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1000 bis 1000 : 1 enthält.
16. Biozidzusammensetzung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie das Pyrithion und das 2-Alkyl­ isothiazolin-3-on in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 1 bis 1 : 10 enthält.
17. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Pyrithion in einer Konzentration von 0,5 bis 99,5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, enthält.
18. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie das 2-Alkylisothiazolin- 3-on in einer Konzentration von 0,5 bis 99,5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzusammensetzung, enthält.
19. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 13 bi§ 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Pyrithion und das 2-Alkylisothiazolin-3-on in einer Gesamtkonzentration von 1,0 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Biozidzu­ sammensetzung, enthält.
20. Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pyrithion das Zink-, Natrium-, Kupfer- und/oder Eisenpyrithion enthält.
21. Verwendung einer Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Bekämpfung von schädlichen Mikro­ organismen in mikrobiell anfälligen Systemen.
22. Verwendung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Biozidzusammensetzung zum Konservieren von Be­ schichtungen, Leder, Kunststoffen oder Holz eingesetzt wird.
23. Gegen schädliche Mikroorganismen konserviertes Stoff­ gemisch oder Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Biozidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 20.
DE10040814A 2000-08-21 2000-08-21 Synergistische Biozidzusammensetzung Withdrawn DE10040814A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040814A DE10040814A1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Synergistische Biozidzusammensetzung
PCT/EP2001/009581 WO2002015693A1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische biozidzusammensetzung
AT01971931T ATE324040T1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische biozidzusammensetzung
AU2001291778A AU2001291778A1 (en) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistic biocidal composition
EP01971931A EP1313368B1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische biozidzusammensetzung
ES06005869T ES2314769T3 (es) 2000-08-21 2001-08-20 Composicion biocida sinergica con piritiona y octilisotiazolinonas.
EP20080162324 EP2033519A1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische Biozidzusammensetzung mit Pyrithion, Octylisothiazolinonen und Herbiziden
PL366200A PL206850B1 (pl) 2000-08-21 2001-08-20 Kompozycja biobójcza, zastosowanie kompozycji biobójczej i materia l lub mieszanina materia lów
US10/344,224 US6846777B2 (en) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistic biocidal composition
DE50114436T DE50114436D1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische Biozidzusammensetzung mit Pyrithion und Octylisothiazolinonen
DE50109633T DE50109633D1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische biozidzusammensetzung
CNB018145108A CN1287667C (zh) 2000-08-21 2001-08-20 具有协同作用的杀生物组合物
EP06005869A EP1671542B1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische Biozidzusammensetzung mit Pyrithion und Octylisothiazolinonen
CZ2003509A CZ2003509A3 (cs) 2000-08-21 2001-08-20 Synergická biocidní kompozice
JP2002520620A JP2004524263A (ja) 2000-08-21 2001-08-20 相乗作用のある殺生剤組成物
RU2003107681/04A RU2278515C2 (ru) 2000-08-21 2001-08-20 Синергическая биоцидная композиция
AT06005869T ATE410923T1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische biozidzusammensetzung mit pyrithion und octylisothiazolinonen
BRPI0113384-5A BRPI0113384B1 (pt) 2000-08-21 2001-08-20 Composição biocida sinérgica, sua aplicação, bem como mistura que a compreende
PT06005869T PT1671542E (pt) 2000-08-21 2001-08-20 Composição biocida sinergética com piritiona e octilisotiazolinonas
NO20030730A NO328900B1 (no) 2000-08-21 2003-02-14 Synergistisk biocidsammensetning og anvendelse derav.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040814A DE10040814A1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Synergistische Biozidzusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040814A1 true DE10040814A1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7653145

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10040814A Withdrawn DE10040814A1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Synergistische Biozidzusammensetzung
DE50109633T Expired - Lifetime DE50109633D1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische biozidzusammensetzung
DE50114436T Expired - Lifetime DE50114436D1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische Biozidzusammensetzung mit Pyrithion und Octylisothiazolinonen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50109633T Expired - Lifetime DE50109633D1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische biozidzusammensetzung
DE50114436T Expired - Lifetime DE50114436D1 (de) 2000-08-21 2001-08-20 Synergistische Biozidzusammensetzung mit Pyrithion und Octylisothiazolinonen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6846777B2 (de)
EP (3) EP1313368B1 (de)
JP (1) JP2004524263A (de)
CN (1) CN1287667C (de)
AT (2) ATE324040T1 (de)
AU (1) AU2001291778A1 (de)
BR (1) BRPI0113384B1 (de)
CZ (1) CZ2003509A3 (de)
DE (3) DE10040814A1 (de)
ES (1) ES2314769T3 (de)
NO (1) NO328900B1 (de)
PT (1) PT1671542E (de)
RU (1) RU2278515C2 (de)
WO (1) WO2002015693A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1792003A1 (de) * 2004-08-31 2007-06-06 Sanitized AG Verfahren zum akariziden ausrüsten von textilen materialien
CN111100506A (zh) * 2018-10-25 2020-05-05 立邦涂料(中国)有限公司 一种适用于自动调色机调色的防霉型环保水性色浆及其制备方法

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042894A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-14 Thor Chemie Gmbh Synergistische Biozidzusammensetzung mit 2-Methylisothiazolin-3-on
JP4766641B2 (ja) * 2001-08-29 2011-09-07 住化エンビロサイエンス株式会社 工業用抗菌組成物及び抗菌方法
EP1455575A4 (de) * 2001-11-21 2009-07-15 Microban Products Antimikrobielle sporizide zusammensetzung und damit behandelte produkte
US7083801B2 (en) * 2002-07-18 2006-08-01 Rohm And Haas Company Stabilized haloalkynyl microbicide compositions
CA2491436C (en) * 2002-07-23 2015-01-06 Microban Products Company Antimicrobial melamine resin and products made therefrom
WO2004037932A1 (ja) * 2002-10-23 2004-05-06 Chugoku Marine Paints, Ltd. 防汚塗料組成物、防汚塗膜、該防汚塗膜で被覆された船舶、水中構造物、漁具または漁網
JP4629311B2 (ja) * 2003-01-21 2011-02-09 株式会社エーピーアイ コーポレーション 金属ピリチオンの油性分散組成物
US9034905B2 (en) * 2003-02-05 2015-05-19 Rohm And Haas Company Synergistic microbicidal combinations
JP2004315507A (ja) * 2003-04-07 2004-11-11 Rohm & Haas Co 殺微生物組成物
US6897191B2 (en) 2003-04-30 2005-05-24 Specialty Construction Brands, Inc. Disinfecting, antimicrobial sealing compositions and methods of using the same
JP4681565B2 (ja) * 2004-02-04 2011-05-11 ジヤンセン・フアーマシユーチカ・ナームローゼ・フエンノートシヤツプ 相乗的な抗菌・抗カビ性ddac組成物
JP5424639B2 (ja) * 2005-05-22 2014-02-26 ユー.エス.ボラックス インコーポレイテッド ポリマー材料に対する共生物致死性の処方
EP1924145A2 (de) * 2005-09-02 2008-05-28 THOR GmbH Synergistische, silberhaltige biozid-zusammensetzung
EP1931202B1 (de) * 2005-09-29 2015-11-11 Janssen Pharmaceutica NV Synergistische imazalil kombinationen
EP1772055A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-11 Rohm and Haas France SAS Synergistische Mikrobizidzusammensetzungen enthaltend N-Alkyl-1,2-benzoisothiazolin-3-on
US20080194518A1 (en) * 2005-12-23 2008-08-14 MOOKERJEE Pradip Antimicrobial Compositions
US20070258996A1 (en) * 2005-12-23 2007-11-08 The Sterilex Corporation Antimicrobial compositions
KR101230109B1 (ko) * 2006-01-25 2013-02-05 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 항미생물성 공기정화용 필터
WO2007128743A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-15 Janssen Pharmaceutica N.V. Biocidal combinations comprising imazalil
WO2008060571A2 (en) * 2006-11-13 2008-05-22 Aurora Biofuels, Inc. Methods and compositions for production and purification of biofuel from plants and microalgae
DE102007020450A1 (de) * 2007-04-27 2008-10-30 Lanxess Deutschland Gmbh Wirkstoff-Formulierungen zur Herstellung von WPC mit antifungischen Eigenschaften sowie WPC mit antifungischen Eigenschaften
US8119859B2 (en) * 2008-06-06 2012-02-21 Aurora Algae, Inc. Transformation of algal cells
KR101657723B1 (ko) * 2008-07-15 2016-09-19 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 살생물 조성물 및 방법
US20100016394A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Enzien Michael V Biocidal compositions
US20100022393A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Bertrand Vick Glyphosate applications in aquaculture
EP2153722A1 (de) 2008-08-05 2010-02-17 Lanxess Deutschland GmbH Antifungische Flüssigformulierungen enthaltend 3-Iodpropargylbutylcarbamat (IPBC) und N-octylisothiazolinon (NOIT)
RU2516133C2 (ru) * 2008-11-20 2014-05-20 ДАУ ГЛОБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ ЭлЭлСи Биоцидная композиция 2,6-диметил-м-диоксан-4-олацетата и способы ее применения (варианты)
US8940340B2 (en) * 2009-01-22 2015-01-27 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for maintaining the dominance of Nannochloropsis in an algae cultivation system
US8314228B2 (en) 2009-02-13 2012-11-20 Aurora Algae, Inc. Bidirectional promoters in Nannochloropsis
US20100251602A1 (en) * 2009-04-06 2010-10-07 John Pohlman Cold temperature stable biocidal composition
US9187778B2 (en) 2009-05-04 2015-11-17 Aurora Algae, Inc. Efficient light harvesting
US9029137B2 (en) 2009-06-08 2015-05-12 Aurora Algae, Inc. ACP promoter
US8865468B2 (en) 2009-10-19 2014-10-21 Aurora Algae, Inc. Homologous recombination in an algal nuclear genome
US8809046B2 (en) 2011-04-28 2014-08-19 Aurora Algae, Inc. Algal elongases
US8865452B2 (en) * 2009-06-15 2014-10-21 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for extracting lipids from wet algal biomass
US9101942B2 (en) * 2009-06-16 2015-08-11 Aurora Algae, Inc. Clarification of suspensions
US8769867B2 (en) * 2009-06-16 2014-07-08 Aurora Algae, Inc. Systems, methods, and media for circulating fluid in an algae cultivation pond
US20100325948A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Mehran Parsheh Systems, methods, and media for circulating and carbonating fluid in an algae cultivation pond
US8747930B2 (en) * 2009-06-29 2014-06-10 Aurora Algae, Inc. Siliceous particles
JP5580667B2 (ja) * 2009-07-01 2014-08-27 ローム アンド ハース カンパニー 殺微生物組成物
US8709765B2 (en) * 2009-07-20 2014-04-29 Aurora Algae, Inc. Manipulation of an alternative respiratory pathway in photo-autotrophs
KR101363915B1 (ko) 2009-08-05 2014-02-19 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 상승적 항균 조성물
WO2011017190A2 (en) 2009-08-05 2011-02-10 Dow Global Technologies Inc. Synergistic antimicrobial composition
US8765983B2 (en) * 2009-10-30 2014-07-01 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for extracting lipids from and dehydrating wet algal biomass
US8748160B2 (en) * 2009-12-04 2014-06-10 Aurora Alage, Inc. Backward-facing step
NZ600276A (en) * 2009-12-07 2014-05-30 Omya Int Ag Process for bacterial stabilizing of aqueous ground natural calcium carbonate and/or precipitated calcium carbonate and/or dolomite and/or surface-reacted calcium carbonate-comprising mineral preparations
JP5703381B2 (ja) * 2010-09-30 2015-04-15 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー ジブロモマロンアミドの組成物および殺生物剤としてのその使用
US8980876B2 (en) 2010-10-28 2015-03-17 The Procter & Gamble Company Inhibition of microbial growth by aconitase inhibition
JP5364935B2 (ja) * 2010-11-09 2013-12-11 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー フルメツラムまたはジクロスラムとジンクピリチオンとの相乗的組み合わせ
JP5302369B2 (ja) * 2010-11-09 2013-10-02 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー フルメツラムとチアベンダゾールとの相乗的組み合わせ
JP5529834B2 (ja) * 2010-12-22 2014-06-25 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー グリホサート化合物とzptとの相乗的組み合わせ
JP5529831B2 (ja) * 2010-12-22 2014-06-25 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー グリホサート化合物とipbcとの相乗的組み合わせ
JP5529832B2 (ja) * 2010-12-22 2014-06-25 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー Dcoitまたはoitまたはbbitの1種と、グリホサート化合物との相乗的組み合わせ
JP5529833B2 (ja) * 2010-12-22 2014-06-25 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー グリホサート化合物とdmitsとの相乗的組み合わせ
US8722359B2 (en) 2011-01-21 2014-05-13 Aurora Algae, Inc. Genes for enhanced lipid metabolism for accumulation of lipids
EP2670239B1 (de) 2011-02-03 2015-08-12 Sanitized AG Formulierung zur antimikrobiellen und fungiziden ausrüstung von polymermaterialien, insbesondere von lacken und beschichtungen
US8926844B2 (en) 2011-03-29 2015-01-06 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for processing algae cultivation fluid
US8569530B2 (en) 2011-04-01 2013-10-29 Aurora Algae, Inc. Conversion of saponifiable lipids into fatty esters
JP2014519810A (ja) 2011-04-28 2014-08-21 オーロラ アルギー,インコーポレイテッド 藻類のデサチュラーゼ
US8752329B2 (en) 2011-04-29 2014-06-17 Aurora Algae, Inc. Optimization of circulation of fluid in an algae cultivation pond
ES2776106T3 (es) * 2011-09-30 2020-07-29 Kemira Oyj Prevención de la degradación de almidón en procesos fabricación de pulpa, papel o cartón
RU2497857C1 (ru) * 2012-05-03 2013-11-10 Игорь Иванович Зоткин Соль цинка или меди (ii) и ее применение в качестве биоцида
EP2925130B1 (de) * 2012-11-30 2016-10-26 Rohm and Haas Company Synergistische kombination von lenacil mit zink-pyrithion und ihre verwendung zum schutz von trockenen filmen
US9266973B2 (en) 2013-03-15 2016-02-23 Aurora Algae, Inc. Systems and methods for utilizing and recovering chitosan to process biological material
AU2014240883B2 (en) 2013-03-28 2017-08-31 Dow Global Technologies Llc Synergistic combination of a chlorotoluron compound and zinc pyrithione for dry film protection
WO2014160955A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Dow Global Technologies Llc Synergistic combination of chlorotoluron and octylisothiazolinone (oit) for dry film protection
US9408388B2 (en) * 2013-08-30 2016-08-09 Dow Global Technologies Llc Synergistic combination of a lenacil compound and carbendazim for dry film protection
EA029467B1 (ru) 2013-10-08 2018-03-30 Общество С Ограниченной Ответственностью "Лаборатория Био Зет" Соль цинка или меди(ii) и ее применение в качестве биоцида
WO2015077209A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-28 Arch Chemicals, Inc. Enhanced preservative
US9427691B2 (en) 2014-03-14 2016-08-30 Pti Technologies, Inc. Antimicrobial air filter
BR112017013320A2 (pt) * 2014-12-22 2018-06-26 Lonza Ag composições inibidoras de corrosão para tratamentos de acidificação
JP6524433B2 (ja) * 2017-06-07 2019-06-05 住化エンバイロメンタルサイエンス株式会社 木材用抗菌組成物
WO2018235269A1 (ja) * 2017-06-23 2018-12-27 ロンザ リミテッド 工業用防腐組成物
EP3669654B1 (de) 2018-12-18 2021-10-27 LANXESS Deutschland GmbH Mikrokapseln enthaltend oit in kombination mit propiconazol und/oder ipbc
CN113905715A (zh) 2019-06-28 2022-01-07 宝洁公司 光增强处理方法
CN113292553A (zh) * 2021-05-12 2021-08-24 烟台大学 中肋骨条藻杀藻用芳基噻唑-色胺类化合物及其组合剂
CN114149708B (zh) * 2021-12-20 2022-07-05 全毅 卷烟厂防霉用双组份水性聚氨酯抗菌防霉涂料及制备方法
KR102453553B1 (ko) 2022-06-22 2022-10-14 주식회사 그래코리아 페라르곤산을 포함하는 친환경 제초제
CN115353786A (zh) * 2022-09-19 2022-11-18 广东巴德富新材料有限公司 一种水性外墙涂料及其制备方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1560476A (en) * 1975-10-16 1980-02-06 Lilly Co Eli Herbicidal compositions
CA2054533C (en) 1990-11-27 2002-04-16 Samuel Eugene Sherba Antimicrobial compositions comprising iodopropargyl butylcarbamate and 2-mercaptopyridine n-oxide and methods of controlling microbes
GB9027614D0 (en) * 1990-12-20 1991-02-13 Ici Plc Antimicrobial composition and use
JPH05124917A (ja) * 1991-02-27 1993-05-21 Rohm & Haas Co イソチアゾロンの防護方法
JPH04353836A (ja) 1991-05-30 1992-12-08 Nikon Corp 情報再生装置を有するカメラ
JPH0599195A (ja) 1991-10-08 1993-04-20 Denki Kagaku Kogyo Kk ポンプ用シヤフト
US5227156A (en) * 1992-04-14 1993-07-13 Amway Corporation Use of zinc compounds to stabilize a thiazolinone preservative in an anti-dandruff shampoo
JPH0616506A (ja) * 1992-06-30 1994-01-25 Shinto Paint Co Ltd 工業用防カビ組成物
JPH06183914A (ja) * 1992-12-16 1994-07-05 Permachem Asia Ltd 工業用殺菌組成物
JPH0769815A (ja) * 1993-06-29 1995-03-14 Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd 水中防汚剤
JPH07133206A (ja) * 1993-11-10 1995-05-23 Hokko Chem Ind Co Ltd 工業用防腐防かび剤
EP0676140B1 (de) 1994-04-07 1999-09-29 Rohm And Haas Company Halogenfreies Biozid
DE4422374A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-04 Boehringer Mannheim Gmbh Konservierungsmittelmischung für diagnostische Testflüssigkeiten
US5939203A (en) * 1995-02-03 1999-08-17 Arch Chemicals, Inc. Discoloration prevention in pyrithione-containing coating compositions
US5562995A (en) 1995-02-03 1996-10-08 Olin Corporation Discoloration prevention in pyrithione-containing coating compositions
JPH08277371A (ja) * 1995-02-09 1996-10-22 Kanebo Kasei Kk 抗菌・防黴性塗料組成物
JPH09273075A (ja) * 1996-04-01 1997-10-21 Toyobo Co Ltd 生物抵抗性を有する繊維の製造方法
AU5448998A (en) 1996-11-20 1998-06-10 Troy Corporation Synergistic algaecide
DE19651351A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-18 Riedel De Haen Ag Mikrobizide Gemische
JP3498563B2 (ja) * 1998-01-30 2004-02-16 日本油脂Basfコーティングス株式会社 水中防汚被覆剤
JPH11228302A (ja) * 1998-02-18 1999-08-24 Taisho Technos Co Ltd 抗菌防黴組成物
JPH11323210A (ja) * 1998-03-13 1999-11-26 Chugoku Marine Paints Ltd 防汚塗料組成物、防汚塗膜、該防汚塗膜で被覆された船舶または水中構造物、並びに船舶外板または水中構造物の防汚方法
JPH11286656A (ja) * 1998-04-02 1999-10-19 Nippon Paint Co Ltd 防汚塗料用樹脂及び防汚塗料
EP0980648A1 (de) * 1998-08-20 2000-02-23 Thor Chemie Gmbh Synergistische Biozidzusammensetzung
JP3855569B2 (ja) * 1998-12-04 2006-12-13 コニカミノルタホールディングス株式会社 インクジェット用インク
JP2000191412A (ja) * 1998-12-28 2000-07-11 Nagase Kasei Kogyo Kk 抗微生物剤組成物
JP4601739B2 (ja) * 1999-03-16 2010-12-22 中国塗料株式会社 防汚剤組成物、それを含有する防汚塗料、防汚塗膜およびそれらを用いた防汚処理物ならびに防汚方法
DE10080787D2 (de) 1999-04-01 2001-08-09 Troy Chemie Gmbh Mikrobiozide Zusammensetzung
DE19961621C2 (de) * 1999-12-13 2002-11-14 Schuelke & Mayr Gmbh Bakterizide und fungizide flüssige Zubereitungen für technische Produkte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1792003A1 (de) * 2004-08-31 2007-06-06 Sanitized AG Verfahren zum akariziden ausrüsten von textilen materialien
CN111100506A (zh) * 2018-10-25 2020-05-05 立邦涂料(中国)有限公司 一种适用于自动调色机调色的防霉型环保水性色浆及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0113384B1 (pt) 2015-09-01
NO328900B1 (no) 2010-06-07
DE50109633D1 (de) 2006-06-01
CN1287667C (zh) 2006-12-06
BR0113384A (pt) 2003-07-29
EP1671542A1 (de) 2006-06-21
ATE410923T1 (de) 2008-10-15
CN1492734A (zh) 2004-04-28
ES2314769T3 (es) 2009-03-16
RU2278515C2 (ru) 2006-06-27
NO20030730L (no) 2003-03-28
EP1671542B1 (de) 2008-10-15
JP2004524263A (ja) 2004-08-12
US6846777B2 (en) 2005-01-25
EP1313368A1 (de) 2003-05-28
AU2001291778A1 (en) 2002-03-04
PL366200A1 (en) 2005-01-24
PT1671542E (pt) 2008-12-17
ATE324040T1 (de) 2006-05-15
US20030199490A1 (en) 2003-10-23
EP1313368B1 (de) 2006-04-26
EP2033519A1 (de) 2009-03-11
CZ2003509A3 (cs) 2003-06-18
WO2002015693A9 (de) 2002-06-06
NO20030730D0 (no) 2003-02-14
WO2002015693A1 (de) 2002-02-28
DE50114436D1 (de) 2008-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1313368B1 (de) Synergistische biozidzusammensetzung
US11566140B2 (en) Exterior coating composition
EP0714420B1 (de) Schimmelfeste dispersionsfarbenanstriche
EP2213166B1 (de) Biozidzusammensetzungen enthaltend 2-Methylisothiazolin-3-on und ein Haloalkylsulfon
EP2670239B1 (de) Formulierung zur antimikrobiellen und fungiziden ausrüstung von polymermaterialien, insbesondere von lacken und beschichtungen
WO2014102228A1 (de) Formulierung zur antimikrobiellen ausrüstung von polymer-zusammensetzungen
WO1995012315A1 (de) Stabilisierung von iodverbindungen mit hilfe anorganischer trägermaterialien zur verwendung im materialschutz
EP0865436B1 (de) Dithiazoldioxide und ihre verwendung als mikrobizide
WO1994021734A1 (de) ANSTRICHMITTEL ENTHALTEND n-ALKYL-N-AZOLE ALS KONSERVIERUNGSMITTEL
WO1997006676A1 (de) Formulierung mikrobizider mittel
WO1998004562A1 (de) Pyrazinderivate und ihre verwendung im material- und pflanzenschutz
WO1995034204A1 (de) Bakterizide thiadiazolidinone
WO1995004722A1 (de) Thiocarbamoylverbindungen als mikrobizide
WO1996025044A1 (de) S-aryl-cyanimidothioverbindungen für den materialschutz
EP2749167A1 (de) Formulierung zur antimikrobiellen Ausrüstung von Polyvinylchlorid-Zusammensetzungen
DE4416409A1 (de) Alkyl-N-azole
WO1995014383A1 (de) Alkyl-n-azole
DE19508579A1 (de) S-Aryl-cyanimidothioverbindungen für den Materialschutz
DE19510058A1 (de) Thiocarbamoylverbindungen
PL206850B1 (pl) Kompozycja biobójcza, zastosowanie kompozycji biobójczej i materia l lub mieszanina materia lów
DE4411243A1 (de) Thiocarbamoylverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination