CH647043A5 - Lubricating device on a supercharged internal combustion engine with turbocharger - Google Patents

Lubricating device on a supercharged internal combustion engine with turbocharger Download PDF

Info

Publication number
CH647043A5
CH647043A5 CH417280A CH417280A CH647043A5 CH 647043 A5 CH647043 A5 CH 647043A5 CH 417280 A CH417280 A CH 417280A CH 417280 A CH417280 A CH 417280A CH 647043 A5 CH647043 A5 CH 647043A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
oil
internal combustion
combustion engine
lubricating device
Prior art date
Application number
CH417280A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Tauchen
Original Assignee
Ckd Praha
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ckd Praha filed Critical Ckd Praha
Publication of CH647043A5 publication Critical patent/CH647043A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmiereinrichtung an einem aufgeladenen Verbrennungsmotor mit Turbogebläse, mit einem Ölbehälter, einer Schmierpumpe und einer Druckrohrleitung.
Es ist bekannt, dass nach einem Abstellen des aufgeladenen Verbrennungsmotors sowohl der Motor als auch die Schmierpumpe nach wenigen Sekunden stillstehen, nicht aber das Aufladungsturbogebläse, das nach dem Abstellen des Motors noch einige Minuten weiterläuft. Demzufolge müssen die Gleitlager am Turbogebläse weiter mit Schmiermittel versorgt werden.
Turbogebläse grösserer Bauart haben hierfür ein selbständiges Schmiersystem mit einer eigenen Schmierpumpe und einem Ölbehälter. Kleinere Turbogebläse hingegen besitzen ein Schmiersystem, das am Schmiermittelkreislauf des Verbrennungsmotors angeschlossen ist.
Eine bekannte Schmiervorrichtung für die Gleitlager eines Turbogebläses umfasst einen kleinen Ölbehälter, aus welchem das Öl mit Hilfe eines Wellrohres herausgepresst wird, wobei dieses mit einem durch einen Kolben betätigbaren Elektromagneten belastet ist. Diese Einrichtung gewährleistet aber nur bei laufendem Verbrennungsmotor eine ausreichende Schmierung, nicht aber nach dem Abstellen des Motors.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schmiervorrichtung der vorgenannten Art zu schaffen, welche am Schmierkreislauf des Motors angeschlossen ist und nach dem Abstellen des Motors das nachlaufende Turbogebläse ausreichend mit Schmiermittel versorgt.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass mit der Druckrohrleitung über ein Ölzuflussrohr, über ein Steuerorgan und über ein Verbindungsrohr ein zusätzlicher geschlossener Ölbehälter in Verbindung steht, der über das Verbindungsrohr und das Steuerorgan wahlweise über ein Zuflussrohr an eine Druckluft-Verteilungsrohrleitung anschliessbar ist, wobei dieser Ölbehälter über ein Zuflussrohr mit den Gleitlagern des Turbogebläses verbunden ist.
Hierbei ist eine weitere Ausgestaltung so, dass das Steuerorgan ein von einem Elektromagneten umstellbarer Zweiweghahn ist oder so, dass das Steuerorgan ein selbsttätiger Schieber ist.
Eine zweckmässige Ausgestaltung besteht dann darin, wenn das Volumen des zusätzlichen Ölbehälters mindestens dem Ölverbrauch am auslaufenden Turbogebläse nach dem Abstellen des Motors entspricht.
Durch diese Massnahmen ist es nunmehr möglich, mit dem laufenden Verbrennungsmotor den zusätzlichen geschlossenen Ölbehälter zu füllen und über diesen die Lager des Gebläses zu versorgen, um dann den Inhalt dieses Behälters nach dem Abstellen des Motors und der Umschaltung auf die Druckluftquelle weiter an die Lagermittel des Turbogebläses heranzuführen.
Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung, welche die erfindungsgemässe Anordnung schematisch darstellt, näher erläutert.
Der geschlossene Schmierkreis für den Verbrennungsmotor 1 umfasst einen Ölbehälter 2, von dem ein Saugrohr 3 zu einer Zahnradpumpe 4 führt. Von dieser Pumpe 4 geht ein Druckrohr 5 ab, das über ein Zuflussrohr 6 in den Motor 1, und über ein weiteres Zuflussrohr 7 in ein Steuerorgan, beispielsweise einen Zweiweghahn 8 einmündet. Der Zweiweghahn 8 wird von einem Elektromagneten 9 betätigt. Ferner ist der Zweiweghahn 8 über ein Verbindungsrohr 10 mit einem weiteren, geschlossenen Ölbehälter 11 verbunden, dessen Inhalt derjenigen Ölmenge entspricht, die zum Schmieren der Lager eines Turbogebläses 13, das sich im Zustand des Auslaufens befindet, ausreicht. Hierfür ist der Behälter 11 über ein Zuflussrohr 12 mit den Gleitlagern des Turbogebläses 13 verbunden. Der Behälter 11 ist ferner bodenseitig mit einem Auslassrohr 14 mit einem Auslasshahnen 15 verbunden. Obenseitig weist der Behälter 11 ein Entlüftungsrohr 16 mit einem Entlüftungshahn 17 auf. Das Entlüftungsrohr 16 mündet dabei in das Auslassrohr 14. Weiter ist der Zweiweg-hahn 8 über ein Zuflussrohr 18 mit einem Absperrhahn 19 mit einer Verteilungsrohrleitung 20 für Druckluft mit einem Druck von 0,6 MPa verbunden.
Das Öl aus dem Verbrennungsmotor 1 fliesst über ein Ablaufrohr 21 in den Ölbehälter 2 zurück.
Die erfindungsgemässe Schmiereinrichtung arbeitet nun wie folgt:
Im Betrieb des Verbrennungsmotors 1 saugt die Schmierpumpe 4 das Öl aus dem Behälter 2 durch das Saugrohr 3 an und fördert dieses durch das Druckrohr 5 und einerseits über das Zuflussrohr 6 in den Verbrennungsmotor 1 sowie andererseits über das Zuflussrohr 7, den Zweiweghahn 8 und das Verbindungsrohr 10 in den Ölbehälter 11. Aus diesem Behälter 11 wird dann das Öl durch das Zuflussrohr 12 in die Gleitlager des Turbogebläses 13 geführt. Weiter fliesst das Öl, das dem Verbrennungsmotor 1 zugeführt wird, über das Laufrohr 21 in den Ölbehälter 2 zurück.
Erfolgt nun ein Abstellen des Motors 1, erhält der Magnet 9 einen Impuls vom Motor 1, wodurch der Zweiweghahn 8 so umgestellt wird, dass die Verbindung des Zuflussrohres 7 mit dem Verbindungsrohr 10 unterbrochen und die Verbindung des Zuflussrohres 18 mit dem Verbindungsrohr 10 geöffnet wird. Damit kann die Druckluft aus der Verteilungsrohrleitung 20 über den geöffneten Hahn 19 in den Ölbehälter 11 einströmen, wodurch das Öl aus diesem Behälter 11 durch das Zuflussrohr 12 weiter in die Gleitlager des auslaufenden Turbogebläses 13 gedrückt wird.
Hierbei genügt, wie vorerwähnt, der bestehende Inhalt im Ölbehälter 11, um das Gleitlager des Turbogebläses 13 bis zu seinem Stillstand nach dem Abstellen des Motors 1, was einige Minuten Zeit in Anspruch nimmt, ausreichend zu schmieren.
.5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Nach einem Wiederanlaufen des Verbrennungsmotors 1 wird der Zweiweghahn 8 durch den Elektromagneten 9 wieder zurückgestellt und damit das Zuflussrohr 7 mit dem Verbindungsrohr 10 durchgeschaltet, womit der Behälter 11 wieder mit Öl gefüllt wird.
Das Steuerorgan in Form des Zweiweghahnes 8 kann alternativ auch ein selbsttätiger Schieber sein, der auf eine Druck-
3 647043
Senkung des Öles im Zuflussrohr 7 reagiert. Bei einem Abfall des Öldruckes unter 0,1 MPa schliesst der genannte Schieber ähnlich der vorbeschriebenen Weise die Verbindung des Zuflussrohres 7 mit dem Verbindungsrohr 10 und öffnet s gleichzeitig die Verbindung des Zuflussrohres 18 mit dem Verbindungsrohr 10, womit die Druckluft in den Ölbehälter 11 gelangt.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

647 043
1. Schmiereinrichtung an einem aufgeladenen Verbrennungsmotor mit Turbogebläse, mit einem Ölbehälter, einer Schmierpumpe und einer Druckrohrleitung, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Druckrohrleitung (5) über ein Ölzuflussrohr (7), über ein Steuerorgan (8) und über ein Verbindungsrohr ( 10) ein zusätzlicher geschlossener Ölbehälter (11) in Verbindung steht, der über das Verbindungsrohr (10) und das Steuerorgan (8) wahlweise über ein Zuflussrohr (18) an eine Druckluft-Verteilungsrohrleitung (20) anschliessbar ist, wobei dieser Ölbehälter (11) über ein Zuflussrohr (12) mit den Gleitlagern des Turbogebläses (13) verbunden ist.
2. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan ein von einem Elektromagneten (9) umstellbarer Zweiweghahn (8) ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan (8) ein selbsttätiger Schieber ist.
4. Schmiereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des zusätzlichen Ölbehälters (11) mindestens dem Ölverbrauch am auslaufenden Turbogebläse (13) nach dem Abstellen des Motors (1) entspricht.
CH417280A 1979-06-01 1980-05-29 Lubricating device on a supercharged internal combustion engine with turbocharger CH647043A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS378379A CS208523B1 (en) 1979-06-01 1979-06-01 Lubricating device of the supercharged combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647043A5 true CH647043A5 (en) 1984-12-28

Family

ID=5378923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH417280A CH647043A5 (en) 1979-06-01 1980-05-29 Lubricating device on a supercharged internal combustion engine with turbocharger

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH647043A5 (de)
CS (1) CS208523B1 (de)
DE (1) DE3020487C2 (de)
DK (1) DK148695C (de)
FR (1) FR2457972A1 (de)
SE (1) SE8004067L (de)
SU (1) SU969921A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546924A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Deutz Ag Kolben-Brennkraftmaschine
DE19925779B4 (de) * 1999-06-05 2014-01-23 Abb Turbo Systems Ag Abgasturbolader mit einem Notöltank
CN101839156B (zh) * 2010-02-24 2016-01-20 莫嘉林 废气涡轮增压器供油系统
US9765643B2 (en) * 2012-12-19 2017-09-19 United Technologies Corporation Bi-directional auxiliary lubrication system
US11920577B1 (en) * 2022-11-17 2024-03-05 Saudi Arabian Oil Company Lube oil replenishment for compressors

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942234C (de) * 1953-09-24 1956-04-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum Vorschmieren der Lagerstellen von anzudrehenden Brennkraftmaschinen
CH329507A (de) * 1954-05-20 1958-04-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zur Kühlung der Lager von Heissgasturbinen, insbesondere Abgasturbinen von Brennkraftmaschinen
DE1169721B (de) * 1960-10-08 1964-05-06 Eberspaecher J UEberwachungsvorrichtung fuer Abgasturbolader
FR1298794A (fr) * 1961-08-29 1962-07-13 Caterpillar Tractor Co Dispositif de lubrification de turbo-compresseurs pour moteurs
JPS53143822A (en) 1977-05-20 1978-12-14 Hitachi Ltd Lubricator for turbocharger

Also Published As

Publication number Publication date
DK148695C (da) 1986-02-24
CS208523B1 (en) 1981-09-15
FR2457972A1 (fr) 1980-12-26
DE3020487C2 (de) 1986-08-21
DK148695B (da) 1985-09-02
DK225480A (da) 1980-12-02
DE3020487A1 (de) 1980-12-04
SU969921A1 (ru) 1982-10-30
SE8004067L (sv) 1980-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006626A1 (de) Ölzufuhrsystem für Verbrennungsmotor mit Druckbegrenzungsventil mit dualem Modus
DE102008008466A1 (de) Fluidverdrängungsbehälter
DE1403453A1 (de) Verbesserungen an Kompressor-Aggregaten
DE1528889A1 (de) Anordnung zur Wiederherstellung der Saugfaehigkeit einer Pumpe
CH647043A5 (en) Lubricating device on a supercharged internal combustion engine with turbocharger
EP0968370B1 (de) Dosierpumpe zum dosierten fördern von flüssigkeiten
DE10324986B4 (de) Vorrichtung zur Notschmierung
DE2744863C2 (de)
DE438854C (de) Brennstoffoerdereinrichtung
DE1088369B (de) Einrichtung mit einer hydraulischen Anlage, insbesondere eine hydraulische Hilfs-kraftlenkanlage fuer Kraftfahrzeuge, und einer davon getrennten umlaufenden Vorrichtung
DE202013006386U1 (de) Abgasturbolader
DE521244C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge des Hochdruckteils einer zwei- oder mehrstufigen Druckpumpe
EP0162833B1 (de) Kolbenverdichter
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
DE19838927C2 (de) Brennkraftmaschine mit einer Ölpumpe und einem Ölvorratsbehälter
DE725953C (de) Verdichteranlage mit Druckschmierung, die an eine Brennkraftmaschine angeschlossen ist
DE882927C (de) Raketen- oder Duesenmotor
DE964454C (de) Anlassschmiervorrichtung fuer Triebwerksteile von Maschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE2611927C2 (de) Schmierölanlage für eine Brennkraftmaschine
DE712111C (de) Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Arbeitsmaschine fuer selbsttaetigen Betrieb
DE319176C (de) Abstellvorrichtung fuer Fluegelradpumpen mit kreisendem, abdichtendem Fluessigkeitsring
AT308007B (de) Vorrichtung zum Belüften von in Rohrleitungen u.dgl. geführten Flüssigkeiten,insbesondere fü die Luftzufuhr zu Windkesseln von Wasserleitungssystemen
DE1456165A1 (de) Fluessigkeitstank
DE519578C (de) Schmierung fuer Brennkraftmaschinen
DE674380C (de) Regeleinrichtung fuer Brennstoffoerderpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased