CH645625A5 - Benzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel. - Google Patents

Benzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel. Download PDF

Info

Publication number
CH645625A5
CH645625A5 CH165978A CH165978A CH645625A5 CH 645625 A5 CH645625 A5 CH 645625A5 CH 165978 A CH165978 A CH 165978A CH 165978 A CH165978 A CH 165978A CH 645625 A5 CH645625 A5 CH 645625A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
compound
salt
alkyl
carbon atoms
Prior art date
Application number
CH165978A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dr Hitzel
Rudi Dr Weyer
Karl Dr Geisen
Werner Dr Pfaff
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH645625A5 publication Critical patent/CH645625A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • C07D213/80Acids; Esters in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • C07D213/82Amides; Imides in position 3

Description

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der genannten Verbindungen. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man a) eine Aminoverbindung der allgemeinen Formel II T
H2N - Y
CI")
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel I
oder deren Formylverbindung mit einem reaktionsfähigen Derivat der Säure X-COOH umsetzt und den gegebenenfalls 60 vorhandenen Formylrest abspaltet, oder b) in einer Verbindung der allgemeinen Formel III
X - CO - NH - Y
(I). 65 X " C0NH " Y
645 625
4
in der
V einen nachfolgend angegebenen, in eine Carboxylgruppe überführbaren Rest bedeutet, diesen in eine Carboxylgruppe überführt, oder c) in einer Verbindung der allgemeinen Formel IV
T
OH
die Hydroxygruppe alkyliert oder d) in einer Verbindung der allgemeinen Formel V
CO - NH - Y —\ \-w
*<-CX . ;o
N Cl das Halogenatom durch den Rest ORi ersetzt und gegebenenfalls anschliessend den Rest R2 einführt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung in eine freie Benzoesäure oder deren Ester oder Salz überführt.
Die gemäss der Verfahrensvariante (a) als Ausgangsstoffe dienenden Aminoverbindungen der Formel II sind bekannt oder können nach für analoge Verbindungen bekannten Verfahren ohne Schwierigkeiten hergestellt werden.
Diese Aminoverbindungen werden, vorzugsweise in Gegenwart von Basen, mit reaktionsfähigen Derivaten der Säure X-COOH, beispielsweise deren Halogeniden, Anhydriden, gemischten Anhydriden, Aziden oder Estern umgesetzt.
Die Ausgangsstoffe der Formel III, Verfahrensvariante (b) können erhalten werden, indem man ein Amin der allge- * meinen Formel
T
y z
mit dem Rest X-CO acyliert oder beispielsweise eine Verbindung der allgemeinen Formel
T
Y
Z
acyliert.
Die Verbindungen der Formel III umfassen die Verbindungen der Formel Illa, Illb und IIIc in den Patentansprüchen 9 bis 11.
Die Verbindungen der Formel III werden je nach dem Charakter der Gruppe V durch geeignete Reaktionen in die erfmdungsgemässen Verbindungen überführt. Solche geeigneten Reaktionen bestehen, wenn es sich bei dem Substitu-
enten V um eine Amid-, eine Hydrazid-, eine Nitrii-, eine Säurehalogenid- oder eine Ketosäuregruppe handelt, in einer Hydrolyse. Eine oxydative Umwandlung erfolgt, wenn V eine Alkohol-, Aldehyd- oder Acyl- Gruppierung darstellt. Ist V ein Halogen, so wied dieses über eine Grignard-Reak-tion in eine Carboxylgruppe umgewandelt.
Die Verätherung der Hydroxylgruppen gemäss Verfahrensvariante (c) erfolgt nach bekannten Methoden, beispielsweise durch Umsetzung mit Dialkylsufat bzw. Alkyl- oder Aralkylhalogenid.
Die Reaktion der Verfahrensvariante (d) erfolgt in der Regel unter Verwendung des betreffenden Alkoholats. Sie wird, wenn erforderlich, unter erhöhtem Druck beziehungsweise erhöhter Temperatur ausgeführt.
Die erfmdungsgemässen Verbindungen haben eine blutzuckersenkende Wirkung. Diese kann festgestellt werden, indem man die Verbindungen als solche, deren Salze oder Ester in Dosen von 10 bis 400 mg, vorzugsweise etwa 100 mg/kg, an normal ernährte Kaninchen verfüttert und den Blutzucker über eine längere Zeit nach der bekannten Methode von Hagedorn-Jensen oder mit einem Autoanalyzer bestimmt.
Die erfmdungsgemässen Verbindungen sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirksamkeit zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen. Sie können als solche oder gegebenenfalls in Form ihrer Salze oder Ester bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zu einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispielsweise alkalische Mittel wie Alkali- oder Erdalkalihydroxyde, -carbonate oder -bicarbonate herangezogen werden.
Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnissen die üblichen Träger- und Hilfsstoffe wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Tragant oder Magnesiumstearat enthalten.
Ein Präparat, das die beschriebenen Verbindungen als Wirkstoff enthält, z.B. eine Tablette oder ein Pulver mit oder ohne Zusätze, ist zweckmässig in eine geeignet dosierte Form gebracht. Als Dosis ist dabei eine solche zu wählen, die der Wirksamkeit des verwendeten Wirkstoffes und dem gewünschten Effekt angepasst ist. Zweckmässig beträgt die Dosierung je Einheit etwa 0,1 bis 2 g, vorzugsweise 0,5 bis 1 g, jedoch können auch darüber oder darunter liegende Dosierungseinheiten verwendet werden, die gegebenenfalls vor Applikationen zu teilen bzw. zu vervielfachen sind.
Die erfmdungsgemässen Benzoesäurederivate können sowohl allein für die Behandlung des Diabetes mellitus eingesetzt werden als auch in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika. Als solche kommen nicht nur blutzuckersenkende Sulfonylharnstoffe in Betracht, sondern auch Verbindungen von unterschiedlichem chemischem Aufbau, wie beispielsweise Biguanide, insbesondere das Phenyläthyl-biguanid oder das Dimethyl-biguanid.
Die nachfolgenden Beispiele zeigen einige der zahlreichen Verfahrensvarianten, die zur Synthese der erfmdungsgemässen Verbindungen verwendet werden können.
Beispiel 1
4-(2-[2-Butoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure
6,5 g 2-Butoxy-nicotinsäure (Schmp. 54-56°C, aus Essigsäureäthylester) werden in 150 ml Tetrahydrofuran gelöst. Nach Zusatz von 14,5 ml Triäthylamin kühlt man auf 0°C ab und tropft 3,2 ml Chlorameisensäuremethylester zu. Man rührt eine Stunde bei 0°C nach, fügt 7,6 g 4-(2-Aminoäthyl)-benzoesäureäthylester-hydrochlorid zu, rührt nochmals 1 Stunde bei 0°C und anschliessend 4 Stunden bei Raumtemperatur nach. Man dampft ein und nimmt den Rückstand in Essigsäureäthylester auf. Nach dem Waschen mit Wasser,
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
645 625
Natriumbikarbonat-Lösung, verdünnter Salzsäure und Wasser wird die Essigsäureäthylester-Lösung getrocknet und im Vakuum eingedampft.
Der so erhaltene 4-(2-[2-Butoxy-nicotinamido]-äthyl)-ben-zoesäureäthylester wird in 25 ml 2 n Natronlauge und 50 ml Äthanol 3 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Nach dem Abde-stillieren des Lösungsmittels löst man in Wasser, säuert mit verdünnter Essigsäure an, saugt ab und kristallisiert aus Essigester um. Die 4-(2-[2-Butoxy-nicotinamido]-äthyI)-benzoe-säure schmilzt bei 147-149°C.
In analoger Weise erhält man:
aus 2-CycIohexyloxy-nicotinsäure (Schmp. 57-58°C, aus Äthanol) die
4-(2-[2-Cyclohexyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 212-213°C (aus Methanol/Dioxan) aus 2-Butoxy-5-chlor-nicotinsäure (Schmp. 99-101°C, aus Essigsäureäthylester) die
4-(2-[2-Butoxy-5-chlor-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 164-166°C (aus Methanol/Essigsäureäthylester) aus 2-Phenoxy-nicotinsäure (Schmp. 181-182°C, aus Essigsäureäthylester) die
4-(2-[2-Phenoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 162-163°C(aus Methanol)
aus 2-Äthoxy-nicotinsäure (Schmp. 89-91°C, aus Äthanol)
die
4-(2-[2-Äthoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 138-140°C(aus Äthanol)
aus 2-Äthoxy-5-chlor-nicotinsäure (Schmp. 115-117°C, aus Äthanol) die
4-(2-[2-Äthoxy-5-chlor-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 150-151°C (aus Methanol)
aus 2-Propoxy-nicotinsäure (Schmp. 48-50°C, aus Äthanol)
die
4-(2-[2-Propoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 157-158°C(aus Methanol)
aus 5-Chlor-2-propoxy-nicotinsäure (Schmp. 102-103°C, aus Äthanol) die
4-(2-[5-Chlor-2-propoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 173-174°C (aus Essigsäureäthylester) aus 2-Pentyloxy-nicotinsäure (Schmp. 37~39°C) die 4-(2-[2-Pentyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 154-156°C (aus Äthanol)
aus 5-Chlor-2-pentyloxy-nicotinsäure (Schmp. 98-100°C, aus Äthanol/H20) die
4-(2-[5-Chlor-2-pentyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 125-127°C (aus Äthanol) aus 2-Octyloxy-nicotinsäure (Schmp. 53-54°C) die 4-(2-[2-Octyloxy-nitcotinamido]-äthyl-benzoesäure vom Schmp. 104-106°C (aus Äthanol)
aus 5-Chlor-2-octyloxy-nicotinsäure (Schmp. 98-100°C, aus Äthanol) die
4-(2-[5-Chlor-2-octyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 115-117°C (aus Äthanol) aus 5-Chlor-2-cyclohexyloxy-nicotinsäure (Schmp. 65-67°C, aus Essigsäureäthylester) die
4-(2-[5-Chlor-2-cyclohexyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoe-säure vom Schmp. 165-167°C (aus Äthanol) aus 2-Benzyloxy-nicotinsäure (Schmp. 57-58°C, aus Äthanol) die
4-(2-[2-Benzyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 184-185°C (aus Methanol)
Beispiel 2
4-(2-[ 1 -Benzyl-1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure
16 ml einer etwa 1 molaren Lsg. von 4-(2-Aminoäthyl)-benzoesäure, die die entsprechende Menge Natriumacetat enthält, wird mit 20 ml Aceton und unter Rühren und Kühlung mit 3,7 g 1 -Benzyl-1,2-dihydro-2-oxo-nicotinsäure-chlorid (hergestellt aus 1-Benzyl-l,2-dihydro-2-oxo-nicotin-säure und Thionylchlorid) versetzt. Man rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur nach, zieht das Aceton unter verm. Druck ab und versetzt den Rückstand mit verdünnter Salzsäure. Das ausgefällte Produkt wird abgesaugt, aus verd. Ammoniak umgefällt und aus verd. Methanol umkristallisiert.
Die erhaltene 4-(2-[l-Benzyl-l,2-dihydro-2-oxo-nicotin-amido]-äthyl)-benzoesäure schmilzt bei 150-152°C und bei 171-173°C.
In analoger Weise erhält man:
aus l-Cyclohexyl-l,2-dihydro-2-oxo-nicotinsäurechlorid die
4-(2-[l-Cyclohexyl-l,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido]-äthyl)-
benzoesäure vom Schmp. 176°C (aus Äthanol)
aus 1 -(4-Methylcyclohexyl)-1,2-dihydro-2-oxo-nicotinsäu-
rechlorid die
4-(2-[l-(4-Methylcyclohexyl)-l,2-dihydro-2-oxo-nicotin-amido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 202°C (aus Äthanol)
Beispiel 3
4-(2-[2-Äthoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure
1,52 g 4-(2-[2-Chlor-nicotinamido]-benzoesäure vom Schmp. 205-206°C (aus Essigester) (hergestellt aus dem gemischten Anhydrid der 2-Chlor-nicotinsäure und 4-(2-Amino-äthyl)-benzoesäureäthylester-hydrochlorid und anschliessende Verseifung) werden in einer Lösung von 0,23 g Natrium in 50 ml Äthanol gelöst. Man rührt zwei Stunden unter Rückfluss, engt im Vakuum ein, löst in Wasser und säuert mit verdünnter Essigsäure an. Das Produkt wird durch zweimalige Extraktion in Chloroform aufgenommen, die Chloroformphase über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der feste Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Die so erhaltene 4-(2-[2-Äthoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure schmilzt bei 138-140°C. Der Mischschmelzpunkt mit der nach Beispiel 1 erhaltenen Säure zeigt keine Depression.
Beispiel 4
4-(2-[2-Äthoxy-5-chlor-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure
3,14 g 4-(2-[2-Äthoxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure werden in 200 ml Wasser suspendiert und in einem Ölbad von 60-70°C erwärmt. Unter Rühren leitet man während 3 Stunden Chlorgas in die Suspension ein. Nach beendeter Reaktion (festgestellt durch Dünnschicht-Chromatographie lässt man abkühlen, saugt den Niederschlag ab und kristallisiert aus Methanol um. Die so erhaltene 4-(2-[2-Äthoxy-5-chlor-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure schmilzt bei 150-151 °C und zeigt im Mischschmelzpunkt mit der nach Beispiel 1 erhaltenen Substanz keine Depression.
Beispiel 5
4-(2-[5-Chlor-2-hexahydrobenzyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure
2,7 g 5-Chlor-2-hexahydrobenzyloxy-nicotinsäure (Schmp. 150-151 °C, hergestellt aus 2-Chlornicotinsäure durch Umsetzung mit Hexahydrobenzylalkohol-Natrium und anschl. Chlorieren mit Chlor) werden in 100 ml Tetrahydrofuran mit 1 g Triäthylamin und nach Abkühlen auf 0° mit 0,95 g Chlorameisensäuremethylester versetzt. Man rührt 15 Minuten bei 0° nach und gibt das Gemisch zu 10 ml einer etwa 1 molaren Lösung von 4-(2-Amino-äthyl)-benzoesäure-Natrium, die ausserdem 0,01 Mol Natriumacetat enthält, rührt 3 Stunden bei Raumtemperatur nach. Anschliessend destilliert man das Lösungsmittel unter verm. Druck grösstenteils ab und säuert den Rückstand an. Die erhaltene 4-(2-[5-Chlor-2-hexahydro-benzyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure wird aus s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
645 625
6
Ammoniak umgefällt und aus verd. Äthanol umkristallisiert Schmp. 177-178°C.
In analoger Weise erhält man:
aus der 5-Chlor-2-cyclopentyloxy-nicotinsäure (Schmp. 57-59°C) die
4-(2-[5-Chlor-2-cyclopentyloxy-nicotinamido]-äthyl)-ben-zoesäure vom Schmp. 191-193°C (aus verd. Methanol) aus der 5-Chlor-2-(4-methyl-cyclohexyloxy)-nicotinsäure (Schmp. 93-95°C) die
4-(2-[5-Chlor-2-(4-methyl-cycIohexyloxy)-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure vom Schmp. 198-199°C (aus verd. Äthanol)
Beispiel 6
4-(2-[2-Butoxy-6-methyl-nicotinamido]-äthyl)-benzoe-säure
5,3 g 2-Butoxy-6-methyl-nicotinsäure (Schmp. 52-54°C, hergestellt aus 2-Chlor-6-methyl-nicotinsäure und Na-Butylat) werden in 75 ml Aceton unter Rühren und Eiskühlung mit 2,8 g Triäthylamin und 2,6 g Chlorameisensäuremethylester versetzt. Man rührt 'A Stunde nach, gibt anschliessend das Reaktionsgemisch unter Rühren zu einer Lösung von 0,025 Mol 4-(2-Amino-äthyl)-benzoesäure-Natrium in 25 ml Wasser, die ausserdem 0,025 Mol Na-Acetat enthält und mit 25 ml Aceton versetzt wurde, und rührt 2 Stunden bei Raumtemperatur nach. Das Aceton wird unter vermindertem Druck abdestilliert, der Rückstand mit verdünnter Salzsäure angesäuert, das ausgefüllte Produkt abgesaugt, aus verdünntem Ammoniak umgefällt und aus verd. Methanol umkristallisert. Die erhaltene 4-(2-[2-Butoxy-6-methyl-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure schmilzt bei 128-130°C.
Beispiel 7
4-(2-[2-Butoxy-5-chlor-6-methyl-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure
6,1 g 2-Butoxy-5-chlor-6-methyl-nicotinsäure (Schmp. s 95-97°C, hergestellt durch Chlorieren der 2-Butoxy-6-methyl-nicotinsäure in verd. Eisessig) werden in 75 ml Aceton unter Rühren und Eiskühlung mit 2,8 g Triäthylamin und 2,6 g Chlorameisensäuremethylester versetzt. Man rührt 15 Minuten nach und gibt das Gemisch unter Rühren zu io 25 ml einer 1-molaren Lösung von 4-(2-Amino-äthyl)-ben-zoesäure-Natrium, die ausserdem 0,025 Mol Natriumacetat enthält und mit 25 ml Aceton versetzt wurde. Man rührt 2 Stunden bei Raumtemperatur nach, zieht das Aceton unter vermindertem Druck ab, säuert die verbleibende wässrige •5 Lösung an, saugt das ausgefällte Reaktionsprodukt ab und kristallisiert nach Umfällen aus Ammoniak aus verd. Methanol bzw. Essigester um. Die erhaltene 4-(2-[2-Butoxy-5-chlor-6-methyl-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure schmilzt bei 148-150°.
20
Beispiel 8
4-(2-[5-Chlor-2-cyclohexyloxy-nicotinamido]-äthyl)-2-methoxy-benzoesäure
5 g 5-Chlor-2-cyclohexyloxy-nicotinsäure werden in 25 150 ml Tetrahydrofuran unter Rühren und Eiskühlung mit 6 g Triäthylamin und 1,9 g Chlorameisensäuremethylester versetzt. Man rührt Vi Stunde bei 0° nach und gibt anschliessend unter Rühren 4,6 g 4-(2-Aminoäthyl)-2-methoxy-ben-zoesäure in Form des Hydrochlorids zu und rührt 4 Stunden 30 bei Raumtemperatur nach. Das Lösungsmittel wird dann unter vermindertem Druck abgezogen, der Rückstand aus Ammoniak umgefällt und aus Äthanol bzw. Essigester umkristallisiert. Die erhaltene 4-(2-[5-Chlor-2-cyclohexyl-oxy-nicotinamido]-äthyl)-2-methoxy-benzoesäure schmilzt 35 bei 170-172°C.
B

Claims (12)

  1. 645 625
    PATENTANSPRÜCHE 1. Benzoesäurederivate der allgemeinen Formel I
    X -CO-NH-Y
    in der bedeuten
    T Wasserstoff oder Halogen,
    W eine Carboxylgruppe, deren Ester oder Salz,
    R2\
    oder
    (i),
    i
    R_
  2. 5. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I'
    T
    5 f^VX:0 - NH - Y —r n Ri—
    •N
    V
    — V/
    OFL
    (I ' )
    worin T, W, Y, Z, Ri und R4 die im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, dadurch gekennzeichnet, dass man in einer Verbindung der Formel V
    O - NH
    Y -
    W
    (V)
    in der Ri Alkyl mit 2 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Alkyl oder Halogen substituiertes Aralkyl, Phenyl oder Cycloalky], Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit 5 bis 8 Ring-C-Atomen und bis zu 3 C-Atomen in den Alkylteilen, R2 Wasserstoff oder Halogen, R3 Alkyl mit 5 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Alkyl oder Halogen substituiertes Aralkyl, Phenyl oder Çycloalkyl mit 5 bis 8 C-Atomen und R4 Wasserstoff oder Alkyl, bedeuten,
    Y eine einfache chemische Bindung oder eine Kohlenwasserstoffkette mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
    Z Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkoxyalkoxy oder Alkenyloxy.
  3. 2. 4-(2-[5-chlor-2-cyclohexyloxy-nicotinamido]-äthyl)-benzoesäure als Verbindung der Formel I nach Anspruch 1.
  4. 3. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Aminoverbindung der Formel II
    das Halogenatom durch den Rest ORi ersetzt und gegebenen-25 falls die erhaltene freie Säure in ein Salz oder ein erhaltenes Salz in die freie Säure überführt.
  5. 6. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I"
    R2
    O - NH - Y —A W
    30
    R
    "" ^
    35
    A
    OÏL
    W
    (I"),
    worin T, W, Y, Z, Ri und R2 die im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, dadurch gekennzeichnet, dass man in 40 einer Verbindung der Formel V
    H2N - Y
    (II)
    45
    H,
    O - NH - Y
    oder deren Formylverbindung mit einem reaktionsfähigen Derivat der Säure X-COOH umsetzt, den gegebenenfalls vorhandenen Formylrest abspaltet und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure in ein Salz oder ein erhaltenes Salz in die freie Säure überführt.
  6. 4. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin Z Alkoxy bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man in einer Verbindung der Formel IV
    X -CO-NH-Y W
    I
    OH
    die Gruppe -OH alkyliert und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure in ein Salz oder ein erhaltenes Salz in die freie .Säure überführt.
    V?
    (V)
    50 das Halogenatom durch den Rest ORi ersetzt, den Rest R2 mit der Ausnahme von Wasserstoff einführt und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure in ein Salz oder ein erhaltenes Salz in die freie Säure überführt.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel 55 I nach Anspruch 1, worin W eine Estergruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6 erhaltene Verbindung der Formel I, worin W eine Carboxylgruppe oder deren Salz bedeutet, verestert.
    60 8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin W eine Carboxylgruppe oder deren Salz bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6 erhaltene Verbindung der Formel I, worin W eine Estergruppe 65 bedeutet, verseift und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure in ein Salz überführt.
  8. 9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin W eine Carboxylgruppe oder deren
    3
    645 625
    Salz bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel lila
    - CONH - Y
    (Illa)
    In dieser Formel bedeuten:
    T Wasserstoff oder Halogen, davon vorzugsweise Chlor oder Brom,
    W eine Carboxylgruppe, deren Ester oder Salz,
    R~
    10
    R,
    in der Vi eine Amid-, Hydrazid-, Nitrii-, Säurehalogenid-oder Ketosäuregruppe bedeutet, hydrolysiert und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure in ein Salz überführt.
  9. 10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin W eine Carboxylgruppe oder deren Salz bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel Illb
    "OR,
    oder
    15
    X - CONH - Y
    20
    (Ilìb),
    in der Vi eine Alkohol-, Aldehyd- oder Acylgruppe bedeutet, oxidiert und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure in ein Salz überführt.
  10. 11. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin W eine Carboxylgruppe oder deren Salz bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Formel IIIc
    X - CONK - Y
    (IIIc)
    in der Vs ein Halogen bedeutet, nach einer Grignard-Reaktion behandelt und gegebenenfalls die erhaltene freie Säure in ein Salz überführt.
  11. 12. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, worin W eine Estergruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 erhaltene Verbindung der Formel I, worin W eine Carboxylgruppe oder deren Salz bedeutet, verestert.
  12. 13. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem im Anspruch 1 definierten Benzoesäurederivat der Formel I.
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    in der Ri Alkyl mit 2 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Alkyl oder Halogen substituiertes Aralkyl, Phenyl oder Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl oder Alkylcycloalkyl mit 5 bis 8 Ring-C-Atomen und bis zu 3 C-Atomen in den Alkylteilen, R2 Wasserstoff oder Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, R3 Alkyl mit 5 bis 8 C-Atomen, gegebenenfalls durch Alkyl oder Halogen substituiertes Aralkyl, Phenyl oder Cycloalkyl mit 5 bis 8 C-Atomen und R4 Wasserstoff oder Alkyl, insbesondere Methyl, bedeuten,
    Y eine einfache chemische Bindung oder eine Kohlenwasserstoffkette mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
    Z Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkoxyalkoxy oder Alkenyloxy.
    Alkyl oder Alkenyl sowie die Alkylteile in Alkoxy, Alke-noxy, Alkoxyalkoxy und Alkylamino im Sinne der vorstehenden Definition bedeuten geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit einer nicht zu grossen Anzahl von Kohlenstoffatomen. Es hat sich erwiesen, dass diejenigen Verbindungen, in denen die jeweiligen Alkyl-, Alkoxy-, Alkoxyalkoxy- oder Alkenoxygruppen bis zu 6 Kohlenstof f-atome besitzen, die beste Wirksamkeit zeigen.
    Halogen im vorstehenden Sinne ist in erster Linie Chlor und Brom. Die entsprechenden Jodverbindungen sind in der Regel ebenfalls wirksam, jedoch ist ihre Anwendung weniger zu empfehlen.
    Eine bevorzugte Stellung als Brückenglied Y nehmen Kohlenwasserstoffbrücken mit 2 Kohlenstoffatomen ein. Die Gruppe -CH2-CH2- sowie die Gruppe -CH (CH3)-CH2-sind besonders bevorzugt. Weniger bevorzugt sind die anderen geradkettigen oder verzweigten Kohlenstoffwasserstoffbrücken mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen.
CH165978A 1977-02-18 1978-02-15 Benzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel. CH645625A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772706977 DE2706977A1 (de) 1977-02-18 1977-02-18 Benzoesaeuren und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645625A5 true CH645625A5 (de) 1984-10-15

Family

ID=6001556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH165978A CH645625A5 (de) 1977-02-18 1978-02-15 Benzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4181658A (de)
JP (1) JPS53103477A (de)
AT (1) AT360534B (de)
AU (1) AU3337678A (de)
BE (1) BE864112A (de)
CA (1) CA1113473A (de)
CH (1) CH645625A5 (de)
DE (1) DE2706977A1 (de)
DK (1) DK71278A (de)
ES (1) ES466910A1 (de)
FI (1) FI780491A (de)
FR (1) FR2381028A1 (de)
GB (1) GB1601195A (de)
GR (1) GR78247B (de)
IL (1) IL54058A0 (de)
NL (1) NL7801859A (de)
NO (1) NO780558L (de)
PT (1) PT67672B (de)
SE (1) SE7801885L (de)
ZA (1) ZA78946B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3063878D1 (en) * 1979-07-13 1983-07-28 Thomae Gmbh Dr K Derivatives of carboxylic acids, their preparation and medicaments containing them
DE3211934A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Salicylsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen und ihre verwendung
EP0195582B1 (de) * 1985-03-14 1990-01-24 SMITH KLINE DAUELSBERG GmbH 5-Aminosalicylsäurederivate von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Sauren
TR199902432T2 (xx) * 1997-04-04 2000-01-21 Prizer Products Inc. Nikotinamid t�revleri.
AU2002219555B2 (en) * 2000-12-28 2006-11-30 Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. VLA-4 Inhibitors
US7250518B2 (en) * 2001-01-31 2007-07-31 Pfizer Inc. Nicotinamide acids, amides, and their mimetics active as inhibitors of PDE4 isozymes
DE60203652T2 (de) * 2001-01-31 2005-09-08 Pfizer Products Inc., Groton Nikotinsäureamid-Derivate und ihre Mimetika als Inhibitoren von PDE4-Isozyme
TW200500341A (en) * 2002-11-12 2005-01-01 Astrazeneca Ab Novel compounds
TWI340134B (en) * 2003-07-24 2011-04-11 Daiichi Seiyaku Co Cyclohexanecarboxylic acids
SE0302324D0 (sv) * 2003-08-28 2003-08-28 Astrazeneca Ab Novel compounds
SE0302323D0 (sv) * 2003-08-28 2003-08-28 Astrazeneca Ab Novel compounds
JP4116058B2 (ja) 2003-09-03 2008-07-09 ファイザー株式会社 プロスタグランジンe2拮抗薬としてのフェニルまたはピリジルアミド化合物
SE0302486D0 (sv) 2003-09-18 2003-09-18 Astrazeneca Ab Novel compounds
TW200700392A (en) * 2005-03-16 2007-01-01 Astrazeneca Ab Novel compounds
TW200808771A (en) * 2006-05-08 2008-02-16 Astrazeneca Ab Novel compounds II
TW200808763A (en) * 2006-05-08 2008-02-16 Astrazeneca Ab Novel compounds I
WO2008005457A2 (en) 2006-06-30 2008-01-10 Sunesis Pharmaceuticals Pyridinonyl pdk1 inhibitors
BRPI0819258A2 (pt) * 2007-11-06 2017-05-02 Astrazeneca Ab alguns derivados de 2-pirazinona e seu uso como inibidores da elastase neutrófila
TW201036957A (en) * 2009-02-20 2010-10-16 Astrazeneca Ab Novel salt 628
TWI504395B (zh) 2009-03-10 2015-10-21 Substituted 3-amino-2-mercaptoquinoline as a KCNQ2 / 3 modifier
TWI461197B (zh) 2009-03-12 2014-11-21 2-mercaptoquinoline-3-carboxamide as a KCNQ2 / 3 modifier
TW201038565A (en) 2009-03-12 2010-11-01 Gruenenthal Gmbh Substituted 2-mercapto-3-aminopyridines as KCNQ2/3 modulators
KR20120099639A (ko) * 2009-10-02 2012-09-11 아스트라제네카 아베 호중구 엘라스타제의 억제제로서 사용되는 2-피리돈 화합물
RU2581362C2 (ru) 2010-08-27 2016-04-20 Грюненталь Гмбх Замещенные 2-оксо- и 2- тиоксо- дигидрохинолин-3-карбоксамиды в качестве модуляторов kcnq2/3
DK2609083T3 (da) 2010-08-27 2015-03-30 Gruenenthal Gmbh Substituerede 2-oxy-quinolin-3-carboxamider som KCNQ2/3 modulatorer
WO2012025237A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Grünenthal GmbH Substituted 2-amino-quinoline-3-carboxamides as kcnq2/3 modulators
BR112013005056A2 (pt) 2010-09-01 2016-05-31 Gruenenthal Gmbh 1-oxo-di-hidroisoquinolina-3-carboxamidas substituídas como moduladores kcnq2/3

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879403A (en) * 1973-05-04 1975-04-22 Pfizer Benzenesulfonylurea derivatives
DE2406200A1 (de) * 1974-02-09 1975-08-14 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von neuen 3,6-diamino-3,4-dihydropyridonen-2 und ihre verwendung als arzneimittel
DE2500157C2 (de) * 1975-01-03 1983-09-15 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt N-Acyl-4-(2-aminoäthyl)-benzoesäuren, deren Salze und Ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DK71278A (da) 1978-08-19
ES466910A1 (es) 1978-10-01
GR78247B (de) 1984-09-26
ZA78946B (en) 1979-01-31
FR2381028A1 (fr) 1978-09-15
FR2381028B1 (de) 1980-10-24
CA1113473A (en) 1981-12-01
NL7801859A (nl) 1978-08-22
BE864112A (fr) 1978-08-21
AU3337678A (en) 1979-08-23
PT67672A (de) 1978-03-01
US4181658A (en) 1980-01-01
PT67672B (de) 1979-10-10
NO780558L (no) 1978-08-21
DE2706977A1 (de) 1978-08-24
FI780491A (fi) 1978-08-19
AT360534B (de) 1981-01-12
JPS53103477A (en) 1978-09-08
IL54058A0 (en) 1978-04-30
ATA118178A (de) 1980-06-15
SE7801885L (sv) 1978-08-18
GB1601195A (en) 1981-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645625A5 (de) Benzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
DE2824064A1 (de) Phthalazin-derivate, ihre herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel
DE2500157A1 (de) Benzoesaeuren und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung
CH616923A5 (de)
DE2311570C2 (de) 4-Aminochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE10046029A1 (de) Indazole
DE2407115A1 (de) Neue 1,4-dihydropyridinderivate
DE2847621A1 (de) Phthalazin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel
EP0090369B1 (de) Salicylsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung
EP0000174B1 (de) Aminobenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel enthaltend solche Aminobenzoesäurederivate
DE2723051C3 (de) NKAcyO-p-amino-NMn-decyl- und n-tridecyl)-benzamide sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2347015C2 (de) Neue Pyrazolyloxyessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
EP0018360B1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N&#39;-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2600513A1 (de) Acylamino(alkyl)benzolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1470089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-subst.-Pyrazinoylguanidinen
DE3642497A1 (de) Substituierte aminopropionsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung sowie die bei der herstellung anfallenden neuen zwischenprodukte
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE2513136C3 (de) N-(1-Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3226921A1 (de) Neue bicyclische verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3718765C2 (de)
AT390615B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, 3-substituierten 2-oxo-hexahydro-pyrimido (1,2-a)azepinen sowie von deren pharmazeutisch geeigneten salzen
AT360541B (de) Verfahren zur herstellung von neuen nicotinamido- und nicotinamidoalkylbenzoesaeuren und deren derivaten
DE2605824A1 (de) N-acylaniline, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH658656A5 (de) Neue eburnamenin-14-carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und die neuen verbindungen enthaltende arzneimittelpraeparate.
DE2609574B2 (de) 1-(4-fluor-3-trifluormethylthio- phenyl)-piperazin, dessen salze, verfahren zu dessen herstellung und arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased