CH616447A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH616447A5
CH616447A5 CH867575A CH867575A CH616447A5 CH 616447 A5 CH616447 A5 CH 616447A5 CH 867575 A CH867575 A CH 867575A CH 867575 A CH867575 A CH 867575A CH 616447 A5 CH616447 A5 CH 616447A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid formulation
dye
diethylene glycol
formulation according
stable
Prior art date
Application number
CH867575A
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Dr Lacroix
Roland Dr Haeberli
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH867575A priority Critical patent/CH616447A5/de
Priority to SE7607237A priority patent/SE7607237L/xx
Priority to US05/701,435 priority patent/US4098569A/en
Priority to CA256,095A priority patent/CA1088257A/en
Priority to BR7604312A priority patent/BR7604312A/pt
Priority to DE19762629674 priority patent/DE2629674A1/de
Priority to GB27704/76A priority patent/GB1545528A/en
Priority to FR7620372A priority patent/FR2324690A1/fr
Priority to ES449875A priority patent/ES449875A1/es
Publication of CH616447A5 publication Critical patent/CH616447A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0072Preparations with anionic dyes or reactive dyes
    • C09B67/0073Preparations of acid or reactive dyes in liquid form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/04Disazo dyes in which the coupling component is a dihydroxy or polyhydroxy compound
    • C09B33/056Disazo dyes in which the coupling component is a dihydroxy or polyhydroxy compound the coupling component being a bis-(naphthol-urea)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/26Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of a diaryl urea
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/919Paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine stabile konzentrierte Flüssigformulierung eines Papierfarbstoffes der Disazoreihe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben von i 5 insbesondere Papier.
Flüssigformulierungen von sauren Farbstoffen, u.a. auch von Papierfarbstoffen, sind z.B. aus der DOS 2 152 523 und der DAS 2 115 877 bekannt. Diese verwenden als eines der Lösungsmittel u.a. Triäthanolamin. Da dieses einerseits wirt-:o schaftlich schlecht zugänglich und andererseits biologisch schlecht abbaubar ist und derartige Flüssigformulierungen zudem keine allzu grosse Lagerstabilität aufweisen, ist man bestrebt, einen - diese Nachteile nicht aufweisenden — Ersatz für Triäthanolamin zu finden, der zudem die bisherigen guten koloristischen Eigenschaften derartiger Flüssigformulierungen nicht nachteilig beeinflusst.
Es wurde nun eine Flüssigformulierung gefunden, welche kein Triäthanolamin enthält und demzufolge wirtschaftlicher ist, die Abwässer weniger verschmutzt und überraschenderweise all in die gewünschten Eigenschaften in sich vereinigt.
Die erfindungsgemässe Flüssigformulierung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie 25 bis 35 Gewichtsprozent des Disazo-farbstoffes der Formel
<fZV K=N
SO,R
NHC0NÏÏ -O- N = OCH, COOH
gegebenenfalls in Form eines Alkalisalzes, insbesondere Verwendung findet die erfindungsgemässe Flüssigformulie-
Natriumsalzes, gelöst in 65 bis 75 Gewichtsprozent eines Di- 45 rung gegebenenfalls nach dem Verdünnen mit Wasser insbeson-äthylenglykolmonoalkyläthers, insbesondere Diäthylenglykol- dere zum Färben und Bedrucken von Papier, Halbkartons und monoäthyläther, enthält. Kartons, wobei man diese Materialien z.B. in der Masse, durch
Diese neue Flüssigformulierung stellt eine echte Lösung dar. Streichen oder durch Tauchen färben kann.
Sie ist konzentriert an Farbstoff, dünnflüssig, besitzt eine Visko- Im übrigen kann eine derartige Flüssigformulierung auch für sität von etwa 150 bis 250 cPs/20" C, ist lagerstabil über meh- 511 ein kontinuierliches oder diskontinuierliches Färbeverfahren für rere Monate bei Temperaturen zwischen etwa — 20° C und Textilmaterialien eingesetzt werden.
+50° C, löslich in kaltem und warmem Wasser in jedem Ver- Das folgende Beispiel veranschaulicht die Erfindung, «g»
hältnis und darf als toxikologisch unbedenklich betrachtet bedeutet Gramm.
werden.
Die Herstellung dieser Flüssigformulierung erfolgt z.B. der- 55 art, dass man den definitionsgemässen Disazofarbstoff entweder als pure Ware oder als wässrigen Presskuchen (z.B. als Natrium- - Beispiel salz) bei Raumtemperatur in Diäthylenglykolmonoalkyläther In einem 1 500 ml Becherglas gibt man 720 g Diäthylengly-
einrührt, bis eine Lösung vorliegt, und diese sodann filtriert, kolmonoäthyläther vor und versetzt bei Raumtemperatur unter z.B. durch ein Polyamid-Filter. 611 Rühren mit 280 g des Rohfarbstoffes der Formel
<p>-N « N-^I^-NHCONH-^VN =
SOjH OCHj COOH
3
616 447
als neutrales Natriumsalz.
Man rührt noch 1 Stunde nach und gibt 20 g eines Filtrierhilfsmittels (Hyflo, Firma John Manville) zu. Sodann wird abfiltriert wobei man eine Farbstofflösung erhält bestehend aus
28 Gew.-% des obigen Farbstoffes und 72 Gew.-% Diäthylen-glykolmonoäthyläther.
Diese weist eine Viskosität von 250 cps/20° auf, und dient nach dem Verdünnen mit Wasser zum Färben von Papier.

Claims (6)

616 447 PATENTANSPRÜCHE farbstoffes der Disazoreihe, dadurch gekennzeichnet, dass sie
1. Stabile, konzentrierte Flüssigformulierung eines Papier- 25 bis 35 Gewichtsprozent des Farbstoffes der Formel
<p>-N « N-C^-NHCONH-<^>-N =
so3H
OCH,
COOH
gegebenenfalls in Form eines Alkalisalzes, gelöst in 65 bis 75 Gewichtsprozent eines Diäthylenglykolmonoalkyläthers enthält.
2. Stabile Flüssigformulierung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff in Form des Natriumsalzes vorliegt.
3. Stabile Flüssigformulierung gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Diäthylenglykolmo-noalkyläther Diäthylenglykolmonoäthyläther enthält.
4. Verfahren zur Herstellung der Flüssigformulierung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den definitionsgemässen Disazofarbstoff entweder als pure Ware oder als wässrigen Presskuchen bei Raumtemperatur im Di-äthylenglykolmonoalkyläther einrührt, bis eine Lösung vorliegt, und diese sodann filtriert.
5. Verfahren zur Herstellung der Flüssigformulierung gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff in Form des Natriumsalzes vorliegt.
6. Verwendung der Flüssigformulierung gemäss Anspruch 1, zum Färben und Bedrucken von Papier, Halbkartons und Kartons.
CH867575A 1975-07-03 1975-07-03 CH616447A5 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH867575A CH616447A5 (de) 1975-07-03 1975-07-03
SE7607237A SE7607237L (sv) 1975-07-03 1976-06-23 Pappersfergemnen
US05/701,435 US4098569A (en) 1975-07-03 1976-06-30 Stable concentrated liquid preparation of paper dyes of the disazo class
CA256,095A CA1088257A (en) 1975-07-03 1976-06-30 Stable concentrated liquid preparation of paper dyes of the disazo class
BR7604312A BR7604312A (pt) 1975-07-03 1976-07-01 Composicao liquida estavel concentrada de corantes de papel da serie disazo,processo para sua preparacao e sua aplicacao
DE19762629674 DE2629674A1 (de) 1975-07-03 1976-07-01 Stabile, konzentrierte fluessigformulierung von papierfarbstoffen der disazoreihe
GB27704/76A GB1545528A (en) 1975-07-03 1976-07-02 Stable concentrated liquid preparation of paper dyes of the disazo class
FR7620372A FR2324690A1 (fr) 1975-07-03 1976-07-02 Formulation liquide concentree stable de col orants pour papier appartenant a la serie disazoique
ES449875A ES449875A1 (es) 1975-07-03 1976-07-02 Procedimiento para la preparacion de una composicion de co- lorantes para papel de la serie disazoica.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH867575A CH616447A5 (de) 1975-07-03 1975-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616447A5 true CH616447A5 (de) 1980-03-31

Family

ID=4343382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH867575A CH616447A5 (de) 1975-07-03 1975-07-03

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4098569A (de)
BR (1) BR7604312A (de)
CA (1) CA1088257A (de)
CH (1) CH616447A5 (de)
DE (1) DE2629674A1 (de)
ES (1) ES449875A1 (de)
FR (1) FR2324690A1 (de)
GB (1) GB1545528A (de)
SE (1) SE7607237L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260391A (en) * 1979-01-18 1981-04-07 Ciba-Geigy Corporation Stable concentrated solution of a dye of the disazo class
EP0014180B1 (de) * 1979-01-18 1983-07-27 Ciba-Geigy Ag Stabile konzentrierte Lösung eines Farbstoffes der Disazoreihe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Lösung
FR2492833A1 (fr) * 1980-08-01 1982-04-30 Ugine Kuhlmann Compositions liquides concentrees de colorants trisazoiques derivant d'acide h
CH660599A5 (de) * 1984-07-26 1987-05-15 Ciba Geigy Ag Loesungen anionischer farbstoffe.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH478289A (de) * 1967-01-24 1969-05-30 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Färbebädern, Klotzflotten oder Druckpasten zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von Textilmaterial aus Cellulose- oder Polyamidfasern
US3989452A (en) * 1969-07-18 1976-11-02 Ciba-Geigy Corporation Stable, concentrated solutions of complex metal compounds of azo dyestuffs
DE2335512A1 (de) * 1972-07-14 1974-01-24 Ciba Geigy Ag Stabile, hochkonzentrierte, mit wasser in jedem verhaeltnis mischbare farbstoffloesungen
DE2341293C3 (de) * 1973-08-16 1981-10-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anionische Farbstoffe und konzentrierte Lösungen dieser Farbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1545528A (en) 1979-05-10
CA1088257A (en) 1980-10-28
ES449875A1 (es) 1977-08-16
SE7607237L (sv) 1977-01-04
BR7604312A (pt) 1977-07-26
US4098569A (en) 1978-07-04
FR2324690B1 (de) 1978-10-06
DE2629674A1 (de) 1977-01-20
FR2324690A1 (fr) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629675C2 (de) Stabile, konzentrierte Flüssigformulierung eines Papierfarbstoffes der Kupferphthalocyaninreihe, ihre Herstellung und Verwendung
DE3713052A1 (de) Waessrige, fluessige reaktivfarbstoff-zusammensetzung
DE954016C (de) Unkrautvertilgungsmittel
CH616447A5 (de)
CH616448A5 (de)
DE728931C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE2617746A1 (de) Oberflaechenaktives mittel mit hoher ausbreitgeschwindigkeit auf kohlenwasserstoffen
DE580515C (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylstibinjodiden und deren Loesungen
DE972955C (de) Verfahren zur Herstellung von optischen Bleichmitteln
DE2417254C3 (de) Flüssige Farbstoffzubereitungen eines Reaktivfarbstoffes
DE170727C (de)
DE1936460A1 (de) Stabile,konzentrierte waesserige Loesungen von basischen Farbstoffen
DE513209C (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen
AT159305B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Pyrenreihe.
DE290600C (de)
DE3816200A1 (de) Neue kationische oberflaechenaktive mittel vom quaternaeren ammonium-typ, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung, insbesondere zur behandlung von textilien und zellulosematerialien
DE390666C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE201834C (de)
DE2454893C3 (de) Flüssige, wäßrige Färbepräparationen eines Reaktivfarbstoffes und deren Verwendung
DE194237C (de)
AT309669B (de) Röntgenkontrastmittel
DE97285C (de)
DE129418C (de)
DE295767C (de)
AT334356B (de) Verfahren zum herstellen des neuen (l,d oder dl) -5-hydroxytryptophan- (l,d oder dl) -glutamats

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased