CH500193A - Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten

Info

Publication number
CH500193A
CH500193A CH1292267A CH1292267A CH500193A CH 500193 A CH500193 A CH 500193A CH 1292267 A CH1292267 A CH 1292267A CH 1292267 A CH1292267 A CH 1292267A CH 500193 A CH500193 A CH 500193A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
radical
formula
ethyl
Prior art date
Application number
CH1292267A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Bowie Raymond
Potts Cairns John
Stuart Grant Mervyn
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Priority to CH145270A priority Critical patent/CH501626A/de
Publication of CH500193A publication Critical patent/CH500193A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/54Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/54Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
    • C07D215/56Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3 with oxygen atoms in position 4

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Chinolinderivaten, die gegen Coccidien wirksam sind.



   Gemäss der Erfindung werden Chinolinderivate der   Formel 1:   
EMI1.1     
 hergestellt, in welcher R1 einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen,   R    einen Alkylrest mit 5 bis 16 Kohlenstoffatomen oder einen Phenoxyalkyl- oder Phenylalkylrest mit bis 15 Kohlenstoffatomen, dessen Phenylkern gegebenenfalls durch ein Chlor- oder Bromatom oder durch eine Methyl-, Methoxy-, Methylthio- oder Nitrogruppe substituiert ist, R3 einen Alkanoyloxyrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkenyloxyrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen darstellt.



   R1 kann   zweckmässig    z. B. der Methyl-, Äthyl-, n-Butyl oder Allylrest, sein.



   Stellt   R2    einen Alkylrest dar, so kann dieser insbesondere ein Alkylrest mit 6 bis 14 C-Atomen, z. B. der n-Octyl- oder n-Dodecylrest, sein. Stellt R2 ein unsubstituiertes oder substituiertes Phenoxyalkyl- oder Phenylalkylradikal dar, so kann dieses z. B. das   ,B-Phenoxy-    äthyl-,   to-Phenoxyhexyl-,    Benzyl-, p-Methoxybenzyl-,   p-    -(p-Methylphenoxy)äthyl-,   p-(p-Methylthiophenoxy)äthyl-    oder p-Chlorbenzylradikal sein.



   Das Alkanoyloxyradikal R3 kann z. B. das Acetoxyoder n-Butyryloxyradikal sein.



   Das Alkyl-, Alkoxy- oder Alkenyloxyradikal R4 kann z. B. das Methyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, n-Octyl-, Äthoxy-, n-Propoxy-, Isopropoxy-, n-Octyloxy-, Allyloxy- oder 2-Methylallyloxyradikal sein. Vorzugsweise haftet R4 in der 6-Stellung des Chinolinkerns.



   Im folgenden werden Beispiele von bevorzugten Chinolinderivaten angeführt, welche nach dem Verfahren gemäss der Erfindung hergestellt werden können:    Äthyl-7-benzyloxy-6-n-propoxy-4-acetoxychinolin-3-carb-    oxylat, Äthyl-7-benzyloxy-6-isopropoxy-4-acetoxy-chinolin-3 -carboxylat   Äthyl-7-benzoyl-6-äthoxy-4-acetoxychinolin-3-carboxylat, Äthyl-7-n-dodecyloxy-6-n-propoxy-4-acetoxychinolin-3-    -carboxylat, Methyl-7-benzyloxy-6-allyloxy-4-acetoxychinolin-3 -carboxylat,   Methyl-7-,B-(p-methylphenoxy)äthoxy-6-n-butyl-4-acet- oxy-chinolin-3-carboxylat, Methyl-7-benzyloxy-6-n-propyl-4-acetoxychinolin-3-carb-    oxylat,   Methyl-7-benzyloxy-6-n-butyl-4-acetoxychinolin-3-carb-    oxylat,   Äthyl-7-p-chlorbenzyloxy-6-n-propyl-4-acetoxychinolin.   



  -3-carboxylat und   Äthyl-7-benzyloxy-6-n-propoxy-4-n-butyryloxychinolin-    -3-carboxylat.



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass ein Hydrochinolinderivat der Formel II:
EMI1.2     
 in welcher   R',      R2    und   R    die obige Bedeutung besitzen, mit einem einer Säure der Formel R6-COOH, worin   R6    eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, entsprechenden Acylierungsmittel umsetzt.  



   Im Acylierungsmittel stellt das Radikal Ru z. B. das Methyl- oder n-Propylradikal dar. Ein geeignetes Derivat der erwähnten Säure ist z. B. das Säureanhydrid.



   Die Umsetzung mit dem Säureanhydrid kann in einem Verdünnungs- oder Lösungsmittel, zweckmässig in einem Überschuss an dem Säureanhydrid, und gegebenenfalls in Gegenwart eines Salzes der entsprechenden Säure der Formel   R6.COOH,    durchgeführt und durch Wärmezufuhr beschleunigt oder zum Abschluss gebracht werden.



   Die 4-Hydroxychinolinderivate der Formel II, welche als Ausgangsstoffe verwendet werden, können durch Cyclisierung des Anils der Formel:
EMI2.1     
 nach den üblichen Methoden unter Anwendung von Wärme oder einem Phosphoroxyhalogenid erhalten werden. Bestimmte Beispiele für eine solche Cyclisierung sind in der britischen Patentschrift Nr.   1 070 223    beschrieben und alle 4-Hydrochinolinderivate, die in den folgenden Beispielen verwendet, aber dort nicht beschrieben werden, sind in den britischen Patentschriften Nummern 1 070 223,   1120    870,   1122323    oder   1138    540 beschrieben.



   Wie eingangs erwähnt, sind die neuen Chinolinderivate gegen Coccidien wirksam. Sie sind besonders wirksam gegen die Darmgattung Eimera brunetti, und einige von ihnen sind auch gegen die Blinddarmgattungen E. tenella und E. necatrix wirksam. Sie können deshalb als Wirkstoffe in veterinären Präparaten, wie z. B. konzentrierten Futter-Vormassen oder medizinischen Futtermassen, benutzt werden, die für die prophylaktische Behandlung von Coccidiose bei Geflügel oder anderen   Haustiere    verwendet werden sollen.



   Die Erfindung ist nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die Mengenangaben auf das Gewicht bezogen sind.



   Beispiel I
Eine Mischung von 3,81 Teilen Äthyl-7-benzyloxy-4   -hydroxy-6-n-propoxychinolin-3-carboxylat,    2 Teilen Natriumacetat und 88 Teilen Essigsäureanhydrid wird 2,25 Stunden gerührt und unter Rückfluss erhitzt. Die Mischung wird im noch heissen Zustand filtriert und an schliessend abgekühlt. Das feste Produkt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus absolutem Äthanol umkristallisiert; man erhält das Äthyl-4-acetoxy-7-benzyloxy -6- n - propoxychinolin-3-carboxylat von Smp. 1600 C.



   Beispiel 2
Die Verfahrensweise nach Beispiel 1 wird wiederholt, mit der Abweichung, dass anstatt der 3,81 Teile   Äthyl-7-benzyloxy -4- hydroxy - 6 - n - propoxychinolin - 3-    -carboxylat eine gleichmolare Menge eines 4-Hydroxychinolinderivats der Formel:
EMI2.2     
 verwendet wird.

  Somit erhält man ein 4-Acetoxychinolinderivat der Formel:
EMI2.3     
  
Dabei können die folgenden 4-Acetoxychinolinderivate erzeugt werden:   R1    R2   R    Smp.   (oC)      Umkristallisie-    rungslösemittel Äthyl Benzyl Isopropoxy 130-131 Äthanol Äthyl Benzyl n-Octyloxy 117-118 Äthanol Äthyl Benzyl Äthoxy 159-160 Äthyl Benzyl 2-Methylallyloxy 139-140 Äthanol Methyl Benzyl Allyloxy 128-129 Äthanol Methyl n-Dodecyl Allyloxy 82- 84 Methanol Äthyl n-Dodecyl n-Propoxy 75 Petroläther  (60-800C) Äthyl p-Methoxybenzyl n-Propoxy 147-149 Äthanol Methyl p-Methylphenoxyäthyl n-Butyl 104 Methanol Äthyl   (ss-Phenoxyhexyl    n-Butyl 56 Methyl p-Methylthiophenoxyäthyl 0 n-Butyl 102 Petroläther  (Sdp.

   100-1200C) Methyl p-Nitrophenoxyäthyl 0 n-Butyl 90 Äthyl   ,-Phenoxyäthyl    Wasserstoff 122 Äthanol Äthyl Benzyl Methyl 150 Cyclohexan Äthyl n-Chlorbenzyl   n.Propyl    148 Cyclohexan Methyl Benzyl n-Butyl 123 Methanol Äthyl Benzyl n-Octyl 88 Cyclohexan Methyl n-Dodecyl n-Butyl 75 Methyl Benzyl n-Propyl 140 Methyl n-Octyl n-Butyl 71
Nach einer analogen Verfahrensweise, jedoch unter Anwendung von n-Buttersäureanhydrid und Natriumbutyrat anstelle von Essigsäureanhydrid und Natriumacetat, erhält man Äthyl-7-benzyloxy-6-n-propoxy-4-n -butyryloxychinolin-3-carboxylat, Smp. 127 bis 1280 C (nach Umkristallisieren aus Äthanol).



   Die Darstellung der in den Beispielen 1 und 2 verwendeten 4-Hydroxychinolinderivate ist in den britischen Patentschriften Nr. 1 070 223,   1120    870,   1122323    oder   1138    540 beschrieben, mit Ausnahme der folgenden Derivate: Äthyl-7-benzyloxy-6-n-octyloxy-4-hydrochinolin-3-carboxylat,   Smp. 254 bis 2550    C,   Äthyl-7-dodecyloxy-6-n-propoxy-4-hydrochinolin-3-carb-    oxylat, Smp. 244 bis 2460 C, Äthyl-7-p-methoxybenzyloxy- 6-n-propoxy-4-hydroxychinolin-3-carboxylat,   Smp. 255 bis 2560    C,   Methyl-7-o-(p-methylthiophenoxy)-äthoxy-6-n-butyl-4-    -hydroxychinolin-3-carboxylat, Smp.

   2670 C,   Methyl-7-- (p-nitrophenoxy)äthoxy-6-n-butyl-4-hydroxy-    chinolin-3-carboxylat, Smp.   2280 C,      Methyl-7-n-dodecyloxy-6-n-butyl-4-hydroxychinolin-3 -    -carboxylat,   Smp. 2640 C und      Methyl-7-n-octyloxy-6-n-4-hydroxychinolin-3-carboxylat,    Smp. 2670 C.



   Diese Verbindungen werden durch Cyclisierung des Kondensationsprodukts des entsprechenden Anilinderivats mit entweder Dimethyl- oder Diäthylmethoxymethylenmalonat hergestellt. Die Cyclisierung kann in an sich bekannter Weise erfolgen, d.h. durch Anwendung von Wärme oder Phosphoroxychlorid. Die entsprechenden Anilinderivate können wie folgt dargestellt werden:   3-Benzyloxy-4-n-octylanilin   
2-Benzyloxy-4-nitrophenol wird mit n-Octylbromid in Aceton in Gegenwart von Kaliumcarbonat alkyliert, wobei sich 3-Benzyloxy-4-n-octyloxynitrobenzol, Schmelzpunkt 57 bis 580 C ergibt, das dann mittels Natriumsulfid in Äthanol zum oben angegebenen Anilinderivat reduziert wird.



     3-n-Dodecyloxy-4-n-propoxyanilin    und 3-p-Methoxybenzyloxy-4-n-propoxyanilin
3-Hydroxy-4-n-propoxyacetanilid (siehe Beispiel 13 der britischen Patentschrift Nr.   1120    870) wird mit entweder n-Dodecylbromid oder p-Methoxybenzylchlorid in Äthanol in Gegenwart von Kaliumcarbonat bei 800 C 72 Stunden alkyliert, und die entstehenden Produkte werden hydrolysiert, indem sie 6 Stunden mit Kaliumhydroxyd in wässrigem Äthanol unter Rückfluss erhitzt werden, wobei sich die oben angegebenen Anilinderivate als Öle ergeben.

 

     3-,B-(p-Methylthiophenoxy)äthoxy-4-n-butylanilin    und   3-,B-(p-Nitrophenoxy)äthoxy-4-n-butylanilin       4-n-Butyl-3-iP-bromäthoxyacetanilid    wird mit 4-(Methylthio)-phenol oder p-Nitrophenol in Gegenwart von Natriumäthoxyd in Äthanol nach der allgemeinen Verfahrensweise gemäss Beispiel 6 der britischen Patentschrift Nr.   1120    870 zur Reaktion gebracht. Die entstehenden Produkte werden mit Kaliumhydroxyd hydrolysiert, wobei sich die oben angegebenen Anilinderivate als öle ergeben.  

 

     3-Dodecyloxy-4-n-butylanilin    und   3-n-Octyioxy-4-n-butyianllin   
4-n-Butyl-3-hydroxyacetanilid wird mit entweder n Dodecylbromid oder n-Octylbromid in Aceton in Gegenwart von Kaliumcarbonat bei 600 C 72 Stunden alkyliert. Die entstehenden Produkte werden mit Kaliumhydroxyd in wässerigem Äthanol hydrolysiert, wobei sich die entsprechenden Anilinderivate als Öle ergeben. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten der Formel: EMI4.1 in welcher R1 einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, R2 einen Alkylrest mit 5 bis 16 Kohlenstoffatomen oder einen Phenoxyalkyl- oder Phenylalkylrest mit bis 15 Kohlenstoffatomen, dessen Phenylkern gegebenenfalls durch ein Chlor- oder Bromatom oder durch eine Methyl-, Methoxy-, Methylthio- oder Nitrogruppe substituiert ist, Rs einen Alkanoyloxyrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkenyloxyrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Hydrochinolinderivat der Formel:
    : EMI4.2 in welcher R1, R2 und R4 die obige Bedeutung besitzen, mit einem einer Säure der Formel R6-COOH, worin R6 eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, entsprechenden Acylierungsmittel umsetzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Acylierungsmittel ein Säureanhydrid verwendet wird.
    2. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in einem Verdünnungs- oder Lösungsmittel und bei erhöhter Temperatur durchgeführt wird.
    3. Verfahren gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in einem Überschuss an dem Säureanhydrid durchgeführt wird.
    4. Verfahren gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Gegenwart eines Salzes der dem verwendeten Säureanhydrid entsprechenden Säure durchgeführt wird.
    Imperial Chemical Industries Limited Vertreter: A. Braun, Basel Anmerkung des Eidg. Amtes Jür geistiges Eigentum: Sollten Teile der Beschreibung mit der im Patentanspruch gegebenen Definition der Erfindung nicht in Einklang stehen, so sei daran erinnert, dass gemäss Art. 51 des Patentgesetzes der Patentanspruch für den sachlichen Geltungsbereich des Patentes massgebend ist.
CH1292267A 1966-09-15 1967-09-15 Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten CH500193A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH145270A CH501626A (de) 1966-09-15 1967-09-15 Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4130566A GB1138539A (en) 1966-09-15 1966-09-15 Quinoline derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH500193A true CH500193A (de) 1970-12-15

Family

ID=10419075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1292267A CH500193A (de) 1966-09-15 1967-09-15 Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE703887A (de)
CH (1) CH500193A (de)
DE (1) DE1695286A1 (de)
FR (1) FR1573838A (de)
GB (1) GB1138539A (de)
IL (1) IL28530A (de)
NL (1) NL6711776A (de)
SE (1) SE333142B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103805C3 (de) * 1970-01-28 1980-03-20 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka (Japan) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6,7-Methylendioxy-4chinolonen
WO2016125187A1 (en) * 2015-02-03 2016-08-11 Council Of Scientific & Industrial Research Novel quinoline derivatives and preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IL28530A (en) 1971-11-29
BE703887A (de) 1968-03-14
GB1138539A (en) 1969-01-01
FR1573838A (de) 1969-07-11
SE333142B (sv) 1971-03-08
NL6711776A (de) 1968-03-18
DE1695286A1 (de) 1971-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405395C2 (de) 2,2'-Azine von 2,4-Thiazolidindionen
DE1445878A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
CH500193A (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten
DE2640618A1 (de) Mittel zur foerderung des wachstums oder zur verbesserung der wirksamkeit der futterumwandlung bei tieren
DE2241241C3 (de) Thiazolo eckige klammer auf 3.2-a eckige klammer zu -pyrimidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE830511C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE2151487A1 (de) Pharmazeutische Massen
DE1695285A1 (de) Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2111710B2 (de) 1 ^-Dioxido-S-methyl-chinoxalin-2-carbonsäure-2-hydroxyethylester und denselben enthaltendes Tierfutter oder denselben enthaltender Tiertrank
DE1795194A1 (de) Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1257152B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Malonsaeurehydrazide
DE1695757C3 (de) Pyridinmethanolcarbamate und Verfahren zu deren Herstellung
AT215996B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridinderivaten
DE1695279A1 (de) Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2806879A1 (de) 4-hydroxy-2-chinolinon-3-carbonsaeure- esterderivate
AT221515B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Oxo-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-carbonsäureamide
AT246735B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Naphthalinderivaten und deren Salzen
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
CH501626A (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten
AT270635B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (3-Indolyl)-essigsäureverbindungen
DE2248690A1 (de) Borverbindungen
CH494761A (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten
DE1695893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-5-acylamidomethylpyrimidinen
DE2725023A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbazaten bzw. von chinoxalin-1,4-dioxiden und dafuer geeignete zwischenprodukte
DE3516938A1 (de) Chinolinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased