DE1123331B - Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsaeurealkylestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsaeurealkylestern

Info

Publication number
DE1123331B
DE1123331B DEF32965A DEF0032965A DE1123331B DE 1123331 B DE1123331 B DE 1123331B DE F32965 A DEF32965 A DE F32965A DE F0032965 A DEF0032965 A DE F0032965A DE 1123331 B DE1123331 B DE 1123331B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
alkyl
triazole
preparation
carboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32965A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Heinrich Hellmann
Dipl-Chem Wolfram Schwiersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF32965A priority Critical patent/DE1123331B/de
Publication of DE1123331B publication Critical patent/DE1123331B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl (oder aryl)-1, 2,4-triazol-3-carbonsäurealkylestern Alkylester von l-Aryl-5-alkyl (oder aryl)-1, 2,4-triazol-3-carbonsäuren sind aus der Literatur nicht bekannt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man dieseVerbindungen herstellen kann, indem man Acylaminomalonsäurehalbester bei einem pH-Wert von etwa 4 bis 5 mit Aryldiazoniumsalzen umsetzt und die dabei entstehenden N-Acyloxamidsäureesterarylhydrazone mit Essigsäureanhydrid erhitzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch das folgende Reaktionsschema veranschaulicht : In diesen Forme) n bedeutet Ar Arylreste, die durch Alkylgruppen, Halogenatome, Alkoxygruppen oder paraständige Nitrogruppen substituiert sein können, R Wasserstoff, niedere oder höhere Alkylreste, Aralkylreste oder Arylreste, die jeweils durch Halogen substituiert sein können, und R'Alkylreste.
  • Die erste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach den für die Kupplung von Diazoniumsalzen bekannten Methoden bei einem pH-Wert von etwa 4 bis 5 vorgenommen. Die zweite Stufe vollzieht sich beim Erhitzen mit Essigsäureanhydrid.
  • Die Erzeugnisse des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Zwischenprodukte für die Herstellung von Arzneimitteln, Farbstoffen und Pflanzenschutzmitteln.
  • Beispiele a) bis g) Die Lösung von 9,5 g (0, 07 Mol) p-Nitranilin in einem Gemisch von 20 ccm konz. Salzsäure und 70 ccm Wasser wird zur Diazotierung bei 5°C tropfenweise mit einer Lösung von 5,3 g (0,077 Mol) Natriumnitrit in 11,5 ccm Wasser versetzt, anschließend noch 10 Minuten mit Aktivkohle gerührt und filtriert.
  • Das Filtrat wird langsam unter Rühren und Eiskühlung in eine Suspension von 13 g (0,07 Mol) Acetaminomalonsäure-monoäthylester in 70 ccm Wasser eingetropft, wobei man vorsichtig Natriumcarbonat einträgt bis zur Erreichung eines pw von 4 bis 5. Wenn die CO2-Entwicklung beendet ist, schüttelt man die gelbe Lösung mit Äther aus. Die wäßrige Phase scheidet beim Stehenlassen ein gelbes Produkt ab, das aus Äthanol in Nadeln kristallisiert.
  • Seine Daten sind mit denen der übrigen auf analoge Weise aus p-Aminobenzoesäure-äthylester, o-Methylp-nitranilin, o-Methoxy-p-nitranilin, o-Chlor-anilin einerseits und Acetaminomalonsäuremonoäthylester, Benzoylaminomalonsäure-monomethylester und Phenylacetaminomalonsäure-monomethylester andererseits dargestellten N-Acyl-oxoamidsäureester-arylhydrazonen in Tabelle I aufgeführt.
  • Tabelle 1
    Ausbeute
    Schmp. Summenformel
    Ar R R' in % der
    (Molekulargewicht)
    (°C) Theorie
    a) p-NO2-C6H4- CH3 C2H5 164 bis 166 59 C12H14N4O5
    (Methanol) (294,3)
    b) p-C2H6O2C-C6H4- CH3 C2H5 153 bis 155 52 C15H19N3O5
    (Benzol) (321,3)
    c) p-NO2-o-CH3-C6H4- CH3 C2H5 173 bis 175 89 C12H16N4O5
    (Methanol) (308,3)
    d) p-NO2-o-CH2O-C6H4- CH3 C2H5 173 bis 175 83 C13H16N4O6
    (Methanol) (324,3)
    e) o-Cl-C6H4- CH3 C2H5 141 bis 143 56 C12H14ClN3O3
    (Methanol-H2O) (283,7)
    f) p-NO2-C6H4- C6H5 CH3 187 bis 189 94 C16H14N4O5
    (Åthanol) (342,3)
    g) p-C2H5O2C-C6H4- C7H7 CH3 155 bis 157 63 C20H21N3O5
    (Methanol) (383,4)
    Tabelle 2
    Ausbeute
    Schmp. Summenformel
    Ar R R' in % der
    (Molekulargewicht)
    (°C) Theorie
    a) p-NO2-C6H4- CH3 C2H5 155 bis 157 79 C12H12N4O4
    (Methanol) (276,3)
    b) p-C2H5O2C-C6H4- CH3 C2H5 98 bis 100 77 C16H17N2O4
    (Methanol) (303,3)
    c) p-NO2-o-CH3-C6H4- CH3 C2H5 169 bis 171 85 C13H14N4O4
    (Methanol) (290,3)
    d) p-NO2-o-CH3O-C6H4- CH3 C2H5 167 bis 169 87 C13H14N4O5
    (Methanol) (306,3)
    e) o-Cl-C6H4- CH3 C2H5 102 bis 104 87 C12H12ClN2O2
    (Methanol - Wasser) (265,7)
    f) p-NO2-C6H4- C6H5 CH3 176 bis 178 85 C16H12N4O4
    (Benzol) (324,3)
    g) p-C2H5O2C-C6H4- C7H7 CH2 83 bis 85 92 C20H19N3O4
    (Methanol) (365,4)
    Zur Erreichung des Triazolringschlusses werden 3 g des jeweiligen Hydrazons 2 Stunden in 50 ccm Acetanhydrid unter Rückfluß gekocht. Nach Eindampfen im Vakuum wird der Rückstand aus Methanol bzw. verdünntem Methanol umkristallisiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl-(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsäurealkylestern, dadurch gekennzeichnet, daß man Acylaminomalonsäurehatbester bei einem pH-Wert von etwa 4 bis 5 mit Aryldiazoniumsalzen umsetzt und die dabei entstehenden N-Acyloxamidsäureesterarylhydrazone mit Essigsäureanhydrid erhitzt.
DEF32965A 1961-01-13 1961-01-13 Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsaeurealkylestern Pending DE1123331B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32965A DE1123331B (de) 1961-01-13 1961-01-13 Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsaeurealkylestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32965A DE1123331B (de) 1961-01-13 1961-01-13 Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsaeurealkylestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123331B true DE1123331B (de) 1962-02-08

Family

ID=7094879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32965A Pending DE1123331B (de) 1961-01-13 1961-01-13 Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsaeurealkylestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1123331B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639266A (en) * 1984-09-11 1987-01-27 Hoechst Aktiengesellschaft Plant protection agents based on 1,2,4-triazole derivatives and also new derivatives of 1,2,4-triazole
EP0310555A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-05 Ciba-Geigy Ag 1,5-Diphenyl-1,2,4,-triazol-3-carbonsäurederivate zum Schutz von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639266A (en) * 1984-09-11 1987-01-27 Hoechst Aktiengesellschaft Plant protection agents based on 1,2,4-triazole derivatives and also new derivatives of 1,2,4-triazole
EP0310555A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-05 Ciba-Geigy Ag 1,5-Diphenyl-1,2,4,-triazol-3-carbonsäurederivate zum Schutz von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123331B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-5-alkyl(oder aryl)-1,2,4-triazol-3-carbonsaeurealkylestern
DE1223846B (de) Verfahren zur Herstellung von entzuendungs-hemmenden 1, 2, 3-Benzotriazin-4(3H)-onen
DE1206879B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminoarylaldehyden
AT229496B (de) Verfahren zur Darstellung des neuen Nicotinsäureesters des Dihydrohydroxycodeinons
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
DE544087C (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer N-Dialkylaminoalkylaminoaldehyde und ihrer Derivate
DE2436032A1 (de) Neue aromatische o-hydroxyaldehyde, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1280878B (de) 3-Aminoindazole
DE1122070C2 (de) Verfahren zur Herstellung von diuretisch wirksamen Disulfamylanilinverbindungen
AT235280B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
AT162937B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins
DE1141995B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 4-Oxycumarins
AT223301B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Hydrazonfarbstoffe
DE1445722C (de) Carbonsaurepiperazide
DE1024968B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Ketonyl-8-amino-theophyllinen
AT219584B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Hydrazinverbindungen und deren Salze
AT165073B (de) Verfahren zur Darstellung substituierten Piperido-octahydrophenanthrenen
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
DE972261C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxopyrazolidinverbindungen
AT203509B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 3,5-Dioxo-tetrahydro-1,2,6-thiadiazin-1,1-dioxyden
AT216505B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolinobenzimidazolen
DE1620189C (de) 4 (2 Carbo alpha glyceryloxy phenyl amino) chlorchinolin acetomde und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE537767C (de) Herstellung von Acridyl-9-carbaminsaeureestern
CH390940A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzdioxanderivaten
CH545784A (en) Beta blocking and anti-arrhythmic indole derivs - prepd by catalytic de-benzylation of 4-(3-benzyl aminopropoxy) indoles