DE1795194A1 - Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1795194A1
DE1795194A1 DE19681795194 DE1795194A DE1795194A1 DE 1795194 A1 DE1795194 A1 DE 1795194A1 DE 19681795194 DE19681795194 DE 19681795194 DE 1795194 A DE1795194 A DE 1795194A DE 1795194 A1 DE1795194 A1 DE 1795194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
alkyl radical
methyl
formula
hydrogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681795194
Other languages
English (en)
Inventor
Rider Margaret Edna
Jones William Glynne Moss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1795194A1 publication Critical patent/DE1795194A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/58Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/48Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • C07D215/54Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
    • C07D215/56Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3 with oxygen atoms in position 4
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

patentANv/r.1 ": MONOME M 5
dr.-n: \::. TiNCKE MOUs^rV. Ji
dip1..-: .. i. ,.--;· er Beschreibung 2 1. AUG. 1968
zur Patentanmeldung der 1795194 Imperial Chemical Industries Limited, London, S.V.l.,
betreffend:
Ghinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
Die Priorität der Anmeldung in Grossbritannien vom 21.August 1967
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft neue Ghinolinderivate, die gegen Coccidiose und zum Teil auch gegen Malaria wirksam sind,
Gemäss der Erfindung werden Chinolinderivate der Formel:
R2R5N
geschaffen, wobei R ein Alkylradikal darstellt, und wobei R ein Wasserstoff atom, R*^ ein Wasser stoff atom oder ein Alkylradikal und R^" ein Alkylradikal oder ein Aryloxyalkyl- oder Aralkylradikal darstellt, bei dem der Arylkern ggf. ein oder mehrere Halogenatome oder Alkylradikale tragt, oder wobei R ein Alkylradikal und dabei B"7 ein Alkylradikal und R ein Alkylradikal mit mindestens 6 G-Atomen oder ein Aryloxyalkyl- oder Aralkylradikal darstellt, bei dem der Arylkern ggf. ein oder mehrere Halogenatome oder Alkylradikale trägt.
Selbstverständlich umfasst die o.a. Definition die genannten Ohinoliaderivate in der tautomeren Form mit der Strukturs
R2A
Das EaIikai R' kann ζ,3, ein Alkylrrliical beispii·!3vM.se daa MetL;;;^- oder· itü^I
10 9 8 5 3/1833
Stellt 1 oder B^ ein Alkylradikal dar, so kann dieses ein Alkylradikal mit bis zu 10 O-Atomen, z.B. das Methyl-, n-Propyl-, η-Butyl- oder n-Decylradikal, sein.
Stellt B^ ein Alkylradikal dar, so kann dieses z.B. ein Alkylradikal mit bis zu 20 0-ltomen, z.B. das Ithyl-, Isobutyl- oder n-Dodecylradikal, sein.
Stellt E ein Aryloxyalkyl- oder Aralkylradikal dar, so kann dieses z.B. ein Phenoxyalkyl- oder Phenylalkylradikal mit bis zu 15 O-Atomen, z.B. das ß-Phenoayathyl- oder Benzylradikal, sein. Als Beispiele fur geeignete Halogenatome, die am Arylkera _ des eventuell durch B^ dargestellten Arylozyalkyl- oder Aralkyl-™ radikale vorhanden sein können, kann man Chloratome erwähnen, und als Beispiele für Alkyladikale, die ebenfalls am Arylkern von E vorhenaden sein können, kann man Methylradikale erwähnen.
Eine bevorzugte Gruppe von Chinolinderivaten nach der Erfindung besteht aus den Ohinolinderivaten, bei denen S das Methyloder Xbhylradikal, E ein Wasser stoff atom, E* ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal mit 1 bis 10 O-Atomen und E^" ein Alkylradikal mit 1 bis 15 O-Atomen oder ein Benzyl- oder ß-Phenoayathylradikal mit ggf. einem Chloratom oder Methylradikal am Phenylkern darstellt.
φ Eine weitere bevorzugte Gruppe von Ohinolinderivaten nach der Erfindung besteht aus den Ghinolinderivaten, bei denen E' das Methyl- oder IthyXradikal, E2 ein Alkylradikal mit 1 bis 5 C-Atomen, E^ ein Alkylradikal mit 1 bis 10 C-Atomen und E^ ein Alkylradikal mit 6 bis 15 O-Atomen oder ein Benzyl- oder ß-Phenoaty-Sthylradikal ggf. mit einem Ohloratom oder einem Methylradikal am Phenylkern darstellt.
Die !bevorzugten Verbindungen mit hoher Wirkung gegen Ooccidiose sind Ithyl-7-benzylo3qy--6-dimethylamino-4-hydroxychinolln-3-carbo^rlat, Methyl-7-benzylo^-6-dimethylipd3ao-4-hyaroapychinolinithyl-6-n-dec7l«uaino-7-Ith©3iy-4--hydro3ychinolin-
Methyl-6-n-butylamino-7-i sobutoxy Methyl-6-n-propylamino~7-ß-
109853/1832 - 3 -
BAD ORlGiNAl.
und Methyl-6-n-
butylamino-7-benzyloxy-4-hydroxychinolin-3-carbo2ylatV und eine wegen der hohen Wirkung gegen Malaria bevorzugte Verbindung ist Methyl-ö-methylamino-y-n-dodecylosgr^-hydroxychinolin-J-carboxylat.
Gemass einem weiteren M«#kmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Ghinolinderivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, dass eine Säure der Formel:
wobei R , S^ und R die o.a.Bedeutungen haben, mit einem Alkohol der Formel: R'.0H, wobei r'' die ο.a.Bedeutung hat, verestert wird.
Die Veresterung kann z.B. dadurch erfolgen, dass eine Saure
der Formel III mit dem Alkohol der Formel R .0H in Gegenwart von einem Mineralsäure-Katalysator, z.B. Schwefel- oder Salzsaure zur Reaktion gebracht wird, oder dass der Alkohol der Formel R .0H mit einem aktivierten Derivat der Saure der Form« III, z.B. mit dem Säurechlorid, zur Reaktion gebracht wird.
Die als Ausgangsstoffe in diesem Verfahren verwendeten Säuren der Formel III können auf verschiedene Weise erhalten werden, z.B.
a) durch Hydrolyse von Estern der Formel I, bei denen R nicht den gewünschten Wert hat und die durch Cyclisierung eines Anils in der weiter unten beschriebenen Weise erhalten wurden;
b) bei den Säuren, bei denen R ein Wasserstoff atom und R* ein Alkylradikal darstellt, durch Hydrolyse des entsprechenden Acylaminoesters bzw. -säure, d.h. der Verbindungen der Formel I, bei denen R2 ein Acylradikal, R^ ein Alkylradikal und R' ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal darstellt; oder
c) durch Alkylierung des entspechenden Esters bzw. Saure, bei
109853/1832 . 4. _
— Il —
dem bzw. der R und/oder R^ ein Wasserstoffatom darstellt, wobei das Produkt ggf. einer Hydrolyse unterworfen wird.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Chinolinderivate nach der Erfindung vorgeschlagen, das darin besteht, dass ein Anil der Formel:
R2R5F.
t.GH=c:
,COOR1
*coox
Ί 2 3 4 cyclisiert wird, wobei R , R , R^ und R die o.a. Bedeutungen haben und X ein Wasserstoffatom oder ein Alkalimetallatom, z.B. ein Hatrium- oder Kaliumatom, darstellt oder dieselbe Bedeutung wie R1 hat.
Die Cyclisierung kann z.B. dadurch erfolgen-, dass das Anil auf eine vorzugsweise über 20O0C liegende Temperatur ggf. in Gegenwart von einem Yerdünnungs- oder Lösungsmittel, z.B. Diphenylether oder einem Gemisch aus Diphenyl und Diphenylether, beispielsweise dem als "Dowtherm A" (e.Wz.) bekannten Gemisch, erhitzt wird, oder dass das Anil zur Reaktion mit einem Phosphoroxyhalogenid, z.B. Phosphoroxychlorid gebracht und das so erhaltene 4-substituierte Chinolinderivat ggf. einer Hydrolyse unterworfen wird. Letzteres Cyclisierverfahren ist besonders zweckmässig, wenn X ein Wasserstoffatom oder ein Alkalimetallatom darstellt.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von den Chinolinderivaten nech der'Erfindung,
ο
bei denen R ein Wasserstoffatom darstellt, vorgeschlagen, das .darin besteht, dass ein Anil der -Formel:
R5R5IT ..
R4O'^-^KH. CH=C (COOR1) o
wobei R , B? und R die o.a.Bedeutungen haben und R5 ein Alkanoylradikal mit bis zu 4 C-Atomen darstellt, mit einem Phosphoroxyhalogenid cyclisiert und das so erhaltene 4-substituierte
109853/1832 - 5 -
Chinolinderivat ggf. einer Hydrolyse unterworfen wird.
Das Radikal Br kann zweckmässigerweise das Acetylradikal sein, und ein geeignetes Phosphoroxyhalogenid ist z.B. Phosphoroxychlorid.
Die o.a. Verfahren lassen sich zweckmässig dadurch verwirklichen, dass ein Anilinderivat der Formel:
E2R5N ■ . R5R5N
bzw.
wobei R , R , R und R-5 die o.a. Bedeutungen haben, zur Reaktion mit einem Ester einer Alko^methylenmalonsaure der Formel:
R6O.GH « 0(COOR1)2
wobei R das Methyl- oder iüthylradikal darstellt und R die o.a. Bedeutung hat, gebracht wird, worauf das so erhaltene inil ohne weitere Reinigung cyclisiert wird oder das so erhaltene Inil einer schwachen Hydrolyse unterworfen und das dann erhaltene Anil der Formel IY anschliessend cyclisiert wird.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von den Ghinolinderivaten nach der Erfindung, bei denen mindestens R oder R^ ein Alkylradikal darstellt, vorgeschlagen, das darin besteht, dass ein Ohinolinderivat der Formel:
OH
wobei E , R und R die o.a. B©deutimgea haben, mit' einer "Ver-"bindiiag der Formeis R^Z ? wobei Br .ä±e o.a.Bedanitting hat und Z eia Badikal} das. ein stabiles. Aaioa zu bilden -vermag, z.B. ein Wasserstoff atom oder, ein Sulfat- odes Iseasulf onatradikal, darstellt, odsr mit sis Formatldabyd E
109853/1832
. Gemass einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von den Ohinolinderivaten nach der Erfindung, bei denen H ein Wasserstoffatom darstellt, vorgeschlagen, das darin besteht, dass ein Aminochinolinderivat der Formel:
E4O
wobei H und E die o.a.Bedeutungen haben, einer Eeduktionsalkylierung mittels einer Carbonylverbindung der Formel; E'.CO.E unterworfen wird, wobei E' ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal und E8 ein Alkylradikal darstellt.
z.B. Geeignete Eeduktionsbedingungen sind/durch die Verwendung von Wasserstoff und einem Hydrierungskatalysator, Hatriumborhydrid oder Zink und Essigsäure gegeben.
Wie eingangs erwähnt, haben die Chinolinderivate nach der Erfindung gute Eigenschaften gegen Coccidiose. Sie sind wirksam gegen die Damgattung Eimeria brunetti, und die bevorzugten Verbindungen sind auch gegen die Blinddarmgattungen E.tennella und E.necatrix wirksam. Sie eignen sich deshalb als Wirkstoff in Veterinären Massen, wie z.B. konzentrierten Futtervormassen oder medizinischen !Futtermitteln, die zur Prophylaxe gegen öoccidiose bei Geflügel oder anderen Haustieren Verwendung finden sollen.
Gemass einem weiteren Merkmal der Erfindung werden deshalb Veterinäre Massen geschaffen, die ein oder mehrere Chinolinderivate nach der Erfindung in Mischung mit einem nichtgiftigen Verdünnungsmittel oder Trager enthalten.
Die Veterinären Massen können z.B. konzentrierte Futtervormassen seiB} bei denen der Wirkstoff mit einem inerten Verdünnungsmittel,-z.B. Kaolin, Talk, Calciumearbonat, Fullererde, Attapulgitton oder lusterschalenmehl, oder mit einem Tutfrundtt·!,-»le Ver-
z.B. Vollkornmehl, Trockentreber, Weizenfutter- lBr Maismehl, gemischt ist. Diese Vormassen sollen weiter fe ¥6i5den, u»d zwar mit einem Futtermittel, um ein entmedizinisches Futter zu erzielen, das unmittelbar
109853/1832 n
mm OWGiNAL - 7 -
von Geflügel oder anderen Haustieren gefressen werden kann. Vorzugsweise enthalten solche medizinische Futtermassen, die unmittelbar von Geflügel gefressen werden sollen, zwischen etwa 0,0005 und 0,05 Gew% Ohinolinderivat, insbesondere zwischen 0,0005 und 0,01 Gew% Chinolinderivat. Die bevorzugten Vormassen enthalten zwischen 0,1 und 25 Gew%, insbesondere zwischen 0,5 und 10 Gew% den bevorzugten Oi^.nolinderivaten.
Die Veterinären Massen nach, der Erfindung können auch andere Verbindungen mit bekannten Veterinären Eigenschaften, z.B. ein oder mehrere coccidienverhindernde Mittel, Wurmmittel, Wachstumsförderer, bakterienverhindernde Mittel oder Beruhigungsmittel, enthalten.
Die Ghinolinderivate nach der Erfindung, die gegen Malaria wirksam sind, können als pharamzeutisehe Massen verwendet werden. Deshalb werden nach einem weiteren Merkmal pharamazeutische Massen geschaffen, die ein Chinolinderivat nach der Erfindung,
2 ■
bei dem R ein Wasserstoffatom darstellt, in Mischung mit einem pharmazeutisch zulässigen Verdünnungsmittel oder Träger enthalten.
Die pharmazeutischen Massen können die Form von Tabletten, Kapseln, wässerigen oder öligen Suspensionen, Emulsionen oder sterilen wässerigen oder öligen Suspensionen oder Emulsionen haben. Besonders zweckmässige ingizierbaren Massen sind diejenigen, die ein Depot ergeben, aus dem das Ohinolinderivat über eine längere Zeit abgegeben wird,
Eine pharmazeutische Masse, die ein Ohinolinderivat als einziges Mittel gegen Malaria enthält, kann einem Mensch zur Prophylaxe oder Heilung von Malaria so verabreicht werden, dass der Patient eine Tagesdosis von insgesamt 20 mg bis 2,0 g Ohinolinderivat oder von insgesamt 20 mg bis 250 mg der bevorzugten Verbindung erhält. Bei Verwendung der Masse als eine injizierbare, ein Depot bildende Masse soll die Dosis 1 mg/kg bis 25 mg/kg betragen.
Die pharmazeutischen Massen können auch andere Mittel gegen Malaria enthalten, wie z.B. Proguanil, die hergeleiteten Dihydros-triazin- und verwandten Verbindungen, Pyrimethamin, p,p'-Diaminodiphenylsulfön, Chlorquine und Primaquine.
109853/1832 - 8 -
Die Erfindung wird nun rein beispielsweise anhand von AusfUhrungsbeispielen näher erläutert, wobei alle Mengenangaben auf das Gewicht bezogen sind:
Beispiel 1 ·
Eine Lösung von 5»8 Teilen Kaliumhydroxyd in 42 Teilen Äthanol wird zu einer Lösung von 42 Teilen Diäthyl-3-benzyloxy-4-dimethylaminoanilinomethylenmalonat in 400 Teilen Äthanol zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden auf 300C gehalten. Das Lösungsmittel wird in Vakuum bei 3O0C abgedampft, und der ■Verdampfungsrückstand wird in 500 Teilen trockenen Dioxans aufgelöst. Der Lösung werden 493 Teile Phosphoroxychlorid zugegeben, Ä und die Mischung wird 2,5 Stunden unter Rückfluss bei 1000C ^ erwärmt. Die entstehende Losung wird eingedampft, und der Rückstand wird in 400 Teilen Äthanol aufgelöst. Dann werden 5 Teile konzentriert er Salzsäure hinzugegeben, und die Lösung wird 7 Stunden unter Rückfluss erhitzt und dann durch Eindampfen auf die Hälfte deB ursprünglichen Volumens gebracht und in Wasser eingegosssen. Die wässerige Lösung wird mit einer 8%-igen wässerigen HatriumbicarbonatlÖsung neutralisiert, und der Niederschlag wird abgefiltert, mit Wasser gewaschen und dann aus Dimethylformamid umkristallisiert. Somit erhält man Äthyl-7-benzyloxy-6-dimethylamino-4-hydro3q5rchinolin-3-carboxylat, Smp. 2530C.
Das Diäthyl^-benzyloxy^-dimethylaminoanilinomethylenmalonat m wird wie folgt erhalten:
Eine Mischung aus 33 Teilen 2-Acetamino-5-nitrophenol, 22,2 Teilen Benzylchlorid, 90 Teilen Kaliumcarbonat und 320 Teilen Äthylmethylketon wird 18 Stunden unter Rückfluss erwärmt und gerührt. Die Suspension wird abgekühlt und gefiltert, und das Filtrat wird eingedampft. Der Rückstand wird mit Wasser trituriert, und das feste Produkt wird abgefiltert und aus Äthanol umkristallisiert. Somit erhält man 2-Benzyloxy-4-nitroacetanilid, Smp.127°C.
Eine Lösung von 54- Teilen Kaliumhydroxyd und 36 Teilen 2-Benzyloxy-4-nitroacetanilid in einer Mischung aus 36 Teilen Wasser und 400 Teilen Äthanol wird 5 Stunden unter Rückfluss erhitzt, worauf, das Reaktionsgemisch abgekühlt und gefiltert wird. Das so erhaltene feste Produkt wird mit Wasser trituriert, abgefiltert und aus Äthanol umkristallisiert. Somit erhält man 2-Benzyloxy-4-nitroanilin, Smp. 14O0C. ■ 10985 3/1832 _9_
Es werden 20 Teile einer J6 gew/vol%-igen FormaldehydlÖsung zu einer Suspension von 24· Teilen 2~Benzyloxy-4-nitroanilin in 24,6. Teilen Ameisensäure zugegeben Die Mischung wird 12 Stunden unter Rückfluss bei 100°C gerührt, und die entstehende Suspension wird abgekühlt und gefiltert. Der so erhaltene Feststoff wird mit einer 8 völligen wässerigen Lösung von Natriumbicarbonat trituriert, und der dabei nicht aufgelöste Peststoff wird abgefiltert, mit Wasser gewaschen und aus Petroläther (Sdp. 60-80*0) umkjistallisiert. Somit erhält man 3-Benzyloxy-4-dimethylaminonitrobenzol, Smp.66°0.
Es werden 75 Teile Natriumhydrosulf it langsam zu einer gerührten Suspension von 25 Teilen 3-Benzyloxy-4"-dimethylaminonitrobenzol in 250 Teilen Wasser und 200 Teilen Ithanol bei 70°0 zugegeben. Das entstehende Gemisch wird 10 Minuten unter Rückfluss erhitzt und dann abgekühlt und in Wasser eingegossen. Die Mischung wird dann mit Chloroform extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Somit erhält man 3-Benzyloxy-4^dimethylaTninoanilin, 8mp.131°0» Eine Mischung aus 11 (Peilen dieses und 9,5 Teilen Diäthyläthoxymethylenmalonat wird 2 Stunden auf 1000C erwärmt. Das Reaktionsprodukt wird aus Petroläther (Sdp.100-120°0) umkristallisiert. Somit erhält man Diäthyl-^-benzyloxy^-dimethylaminoanilinomethylenmalonat, Smp» 90*0,
Beispiel 2
Eine Losung von 10 Teilen^-Benzyloxy-e-dimethylamino^-hydroxychinolin-J-carbonsäure und 18 Teilen Schwefelsäure (spez.{Jew.1,8) in 400 Teilen Methanol wird 18 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird dann abgedampft, und der Rückstand wird in Wasser aufgelost. Die entstehende Lösung wird mit einer 8vol#-igen wässerigen Natriumbicarbonatlösung neutralisiert, und der so erhaltene Feststoff wird abgefiltert, mit Wasser gewaschen und aus Dimethylformamid umkristallisiert. Somit erhält man Methyl-7-benzyloxy-6-dimethyiamino-4-hydroxychinolin-3-carboxylat, Smp. 262°0.
Die 7-Benzyloxy-6-dimethylamino-4-hydroxychinolin-3-carbonsäure wird wie folgt erzeugt:
Eine Mischung aus 18 Teilen lthyl-7-Denzyloxy-6-dimethylamino-4-äqQiattii hydroxychinolin-3-carboxylat und 400 Teilen einer n-Natriumhydroxydlösung wird 5 Minuten auf 70°0 erwärmt. Die Lösung wird dann auf
10985 3/183 2
- 10 -
20°C abgekühlt und 19 »Stunden auf dieser Temperatur gehalten und dann mit 400 !Teilen einer n-Salzsäurelösung neutralisiert. Der ' feste Niederschlag wird abgefiltert, mit Wasser gewaschen und aus Dimethylformamid umkristallisiert. Somit erhält man 7-Benzyloxye-dimethylamino-^-hydroxychinolin-^-carbonsäure, Smp. 2680O.
Beispiel 3
Eine Losung von 10 Teilen Diäthyl^-äthoxy^-N-n-decylacetamidoanilinomethylmalonat in 85 Teilen Phosphoroxy chiorid wird 3 Stunden auf 1000G erwärmt. Das überschüssige Phosphoroxychiorid wird abgedampft, und der gummiartige Rückstand wird in einer Mischung aus 80 Teilen Äthanol und 1,2 Teilen Salzsäure (spez.Gew.1,18) α aufgelost. Diese lösung wird 7 Stunden unter Rückfluss erhitzt, in Wasser eingegossen und dann gefiltert. Der feste Rückstand wird aus Dimethylformamid umkristallisiert. Somit erhält man ö-n-Decylamino-y-äthoxy-^-hydroiqychinolin-^-carboxylat, Smp. 2200G.
Das Diäthyl-J-äthoxy-^-N-n-decylacetamidoanilinomethylenmalonat wird wie folgt dargestellt:
Es werden 13,6 Teile Benzoxazolon zu einer Lösung von 6,1 Teilen Kaliumhydroxyd in 55 Teilen 2-ithoxyäthanol zugegeben. Der abgekühlten, geruhten Lösung werden 22,5 Teile n-Decylbromid zugegeben, und das Reaktionsgemisch wird dann 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt und gerührt, abgekühlt und gefiltert. Das Filtrat wird eingedampft, und der Rückstand wird in Ither aufgelöst. Die φ ätherische Lösung wird mit Wasser gewaschen und dann mit einer 2n-Natriumhydroxydlösung gewaston, getrocknet und eingedampft. Somit erhalt man 3-n-Decylbenzoxazolon, Smp.48-
Es werden 25,6 Teile dieses zu 177 Teilen Salpetersäure (spez.Gew. 1,42) bei 900G wählend 1 Stunde zugegeben. Die Lösung wird 15 Minuten auf 900G gehalten und dann abgekühlt und in Eiswasser eingegossen. Das Produkt wird abgefiltert und aus Äthanol umkristallisiert. Somit erhält man 3-H-DeCyI-O-Ui^ObCnZOXaZOlOn, Smp.6O0G.
.Eine Miscütngf aus 19,5 Teilen 3-n-Decylamino-6-nitrobenzoxazolon • und 100 Teilen einer n-Natriumhydroxydlösung wird 5 Stunden unter
Rückfluss erhitzt und dann abgekühlt und mit 100 ml n-Salzsäure- ■ ; lösung neutralisiert. Das Produkt wird abgefiltert und mit Wasser gewaschen. Somit erhält man 2-n-Decylamino-5^nitrophenol, Smp.82-83°C
109853/1832
- 11 -
Eine Lösung von 5,4 Teilen Essigsäureanhydrid in 10 Teilen Essigsäure wird langsam zu einer Losung von 13 Teilen 2-n-Decylamino-■■'5-tti'krophenol in 300 Teilen Essigsäure zugegeben. Die Lösung wird 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, und die Essigsäure wird dann abgedampft. Der Rückstand wird mit Wasser trituriert und aus Petroläther (Sdp.60-80°C) umkristallisiert. Somit erhält man 2-Hydroxy-4~nitro-N-n-decylacetanilid, Smp.72-730O.
Eine Mischung aus 12,3 Teilen dieses, 4·,35 Teilen Ätbylbromid, 20 Teilen wasserfreien Kaliumcarbonats und 160 Teilen JCthylmethylketon wird 18 Stunden unter Rückfluss erwärmt und gerührt und dann abgekühlt und gefiltert. Das Filtrat wird eingedampft, und der Rückstand wird mit Wasser trituriert und dann aus Äthanol umkristallisiert. Somit erhält man 2-Xthoxy-4--nitro-N-n-decylacetanilid, Smp. 84~85°0,
Eine Lösung von 6,6 Teilen 2-lthoxy-4~nitro-N-n-decylacetanilid in 4-0 Teilen Ithanol wird bei Atmosphärendruck und Umgebungstemperatur mit Hilfe von 0,6 Teilen eines 5$-igen Palladium-auf-Holzkohle-Katalysators reduziert. Der Katalysator wird abgefiltert, und das Ethanol wird abgedampft. Der ölige Rückstand besteht aus 2-£tho:xy-4— amino-lT-n-decylacetanilid.
Eine Mischung aus 6,5 Teilen dieses und 4·,2 Teilen Djäthyläthoxymethylmalonat wird 2 Stunde auf 100°0 erwärmt. Somit erhält man Diäthyl-3-ätho:xy-4~ N-n-decylacetamidoanilinomethylenmalonat.
Beispiel 4-
Das in Beispiel 3 allgemein beschriebene Verfahren kann dazu verwendet werden, um auch die folgenden Verbindungen herzustellen:
R4O
109853/1832 .:-Λ2 -
Nr.
Smp. 0C
1 Methyl H n-Propyl ß-(p-Tolylo3cy)äthyl 269
2 Methyl H n-Butyl Isobutyl 276
3 lthyl H n-Butyl p-Chlorphenoxyäthyl 256
4 Methyl H H ß-Phenoxyäthyl 260
5 Methyl H Methyl n-Dodecyl 254-258
6 Methyl H n-Propyl ß-Phenoxyäthyl 261
7 Methyl H n-Butyl Benzyl 264
Die Verbindungen werden dadurch dargestellt, dass Phosphoroxychlorid zur Reaktion mit dem entsprechenden inilinomethylenmalonatester der Formel:
ΟΗ,ΟΟ.
nh.oh=c(ooor'1)2
gebracht wird. Die bei der Darstellung der o.a.Verbindungen benutzten Zwischenprodukte sind wie folgt:
Verbindung Kr.1
5-n-Propylbenzoxazolon, Sdp.98°0 bei 0.05 5<-n-Propyl-6~nitrobenzoxazolon, Smp. 96-980O.
2-n-Propylamino-5-nitrophenol, Smp.117-118°0.
2-Hydro3q5T-4-nitro-N-n-propylacetanilid, Smp. 154-156°G · a-ß-p-Tolyloxyätho^^-nitro-N-propylacetanilid, Smp. 128-129°0 2-ß~p-$olyl03q7äthoxy-4-amino-N-propylacetanilid.
Verbindung ITr.2
5-n-Butylbenzoxazolon, Sdp.110-116°0 bei 0,5 mm.
5-n-Butyl-6-nitrobenzoxazolon, Smp. 57-58°0.
2-n-Butylamino-5-nitrophenol, Smp.64° C.
2-Biydroxy-4-nitro-ir-n-butylacetanilid, Smp. 145-1460O.
2-Isobutoxy-4-nitro-N-n-butylacetanilid, Smp.44-460G.
2-Isobutoxy~4-amino-N-n-butylaeetanilid.
Verbindung ^
S-ß-p-Ohlorphenoxyäthoxy^-nitro-N-n-butylacetanilid, Smp.97-980O. 2-ß-p-0hlorphenoxyäthoxy-4-amino-N-n-butylacetanilid.
10 9853/1832 - 15 -
Verbindung Nr.4
2-ß-Pheno3ςsΓäthoxy-4-nitroacetaniliά. Smp.1i8-120°0. ·
2-ß-Phenoxyäthoxy-4-aminQacetanilid, Smp. 167-17O0G.
Verbindung; Hr.5
a-Hydroxy^-nitro-H-methylacetanilia, Smp.210°0. 2-n-Dodecylo^-4-nitro-N-methylacetanilid, Smp.88-92°G. 2-n-DodecylQxy-4-8jn:Lno-N-methylacetanilid.
Verbindung Nr.6
2-ß-Phenoxyäthoxy-4-nitro-N-n-propylacetanilid, Smp.98-99°G. 2-ß-Phenoxyätho3£y-^—amino-N-n-propylace tanilid.
Verbindung Nr.?
2-Benzylo3gr-4-nitro-N-n-butylacetanilid, ßmp. 78-80° C. 2-Benzyloxy-4-aniino-N-n-butylacetanilid. (das durch. Reduktion der o.a. Nitroverbindung mit Natriumhydrosulfit erhalten wird).
Beispiel 5 #
Es werden 26 Teile !Formaldehyd ($6 Gew/Völ#) zu einer Losung von 29 Teilen Ithyl-6-n-butylamino-7-ß-p-chlorpheno3q3rätho3{y-4-hydroxychinolin-3-carboxyiat in 32 Teilen Ameisensäure zugegeben. Die Mischung wird 18 Stunden unter Rühren auf 100°G erwärmt und dann abgekühlt, in Wasser eingegossen und gefiltert. Der !Rückstand wird aus Dimethylformamid umkristallisiert. Somit erhält man lthyl-6-(N-n-butyl~lSf-methyl)amiB.o-7-ß-p-chlorphenoxya Smp*242°G.
Beispiel 6
Es werden 4 Teile Zinkstaub zu einer lösung von 5 Teilen ithyl-6-amino-7-,ß-phenoxyätho3y-4-hydro2ychinolin-3-carbox3rlat in 150 Teilen heisser Eisessigsaure zugegeben. Die Suspension wird unter Eühren gekocht, während eine Losung von 1,1 Teilen n-Propionaldehyd in 10 Teilen Eisessigsäure tropfenweise hinzugegeben wird. Die Suspension wird unter Rühren* noch 30 Minuten unter Rückfluss erhitzt und dann in noch heissem Zustand gefiltert. Die Essigsäure wird abgedampft, und der Rückstand wird mit einer 2n-Salzsäurelösung, Wasser und dann Methanol trituriert« Der entstehende Feststoff wird aus Dimethylformamid umkristallisiert. Somit erhält man Methyl-6-n-propylamino-7--ß-pheno3Jy5"fcho3q5r-4-hydro2qychinolin-3-carboxylat, Smp. 2610G. T 09853/183?
Beispiel 7
Es wird 1 Teil Dimethyl^-n-dodecyloxy^-methylaminoanilinomethylenmalonat zu 4 Teilen siedenden Diphenyläthers zugegeben.Die Lösung wird noch 5 Hinuten unter Rückfluss erhitzt und dann abgekühlt und gefiltert. Der Rückstand wird mit Methanol gewaschen und dann aus Dimethylformamid umkristallisiert.Somit erhält man Methyl-7-n-dodecylo^-6-methylamino-4-hydroxychinolin-3-carboxylat, Smp.236°C.
Das Dimethyl-J-dodecyloxy^-methylaminoanilinomethylenmalonat wird wie folgt dargestellt:
Eine Lösung von 5 Teilen 2-n~Dodecylo3Qr-4-nitro-N-methylacetanilid, 5 Teilen Kaliumhydroxyd, 5 Teilen Wasser und 35 Teilen Äthanol wird 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt und dann abgekühlt und gefiltert. Somit erhält man 2-n-Dodecyloxy-4-nitro-N-methylanilin, Smp.80-820C. 16 Teile dieser Verbindung werden in 200 Teilen Methanol suspendiert, und die Mischung wird bei Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck mit Hilfe von 2 Teilen eines 5%-igen Palladiumauf-Holzkohle-Katalysators reduziert. Nach erfolgter Reduktion wird der Katalysator abgefiltert, und das Methanol wird abgedampft. Somit erhält man 3-n-Dodecyloxy-4-methylaminoanilin, wovon 13 Teile mit 7Λ Teilen Dimethylmethoxymethylanmalonat in bekannter Weise kondensiert werden, wobei man Dimethyl^-n-dodecyloxy-^-methylaminoanilinomethylenmalonat, Smp. 69-7O°C erhält.
109853/1832
- 15 -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Chinolinderrvate der Formel:
    0OR1
    i R ein Alkylradikal darstellt, und wobei R ein Wasserstoffatom, R^ ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal und E ein Alkylradikal oder ein Aryl oxy alley 1- oder Aralkylradikal darstellt, bei dem der Arylkernggf, ein oder mehrere Halogenatome oder Alkylradikale tragt oder wobei R ein Alkylradikal .und dabei Br ein Alkylradikal und R ein Alkylradikal mit mindestens 6 C-Atomen oder ein Aryloxyalkyl- oder Aralkylradikal darstellt, bei dem der Aryllcern ggf. ein oder mehrere Halogenatome oder Alkylradikale trägt.
    2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    R ein Allcylradikal mit bis zu 6 C-Atomen darstellt, R und R^ jeweils ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal mit bis zu 10 C-Atomen darstellen und R ein Alkylradikal mit bis zu 20 C-Atomen oder ein Phenoxyalkyl- oder Phenylalkylradikal mit bis zu 15 C-Atomen darstellt, bei dem der Phenylkern^f. ein oder mehrere Chloratome oder Methylradikale trägt.
    3. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    R1- das Methyl- oder Ithylradikal darstellt, R2 ein Wasserstoffatom darstellt, R^ ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal mit bis zu 10 C-Atomen darstellt und R^ ein Alkylradikal mit 1-1$ C-Atomen oder ein Benzyl- oder ß-Phenoxyäthylradikal darstellt, bei dem der Phenylkern ggf. ein Chloratom oder ein Methylradikal trägt.
    4. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass R
    das Methyl- oder Ithylradikal darstellt, R2 ein Alkylradikal mit 1-5 C-Atomen, R^ ein Alkylradikal mit 1-10 C-Atomen und R^ ein Alkylradikal mit 6-15 C-Atomen oder ein Benzyl- oder ß-Phenoxyäthylradikal darstellt, bei dem der Phenylkern ggf. ein Chloratom oder ein Methylradikal trägt.
    10 9853/1832 - 16 -
    - 16 - ■■■■■.■
    5. Die Verbindungen:
    3-carboxylat und Methyl-7~benzylo3q5r-6-dimettiylämino~/Miydro:xychinolin-3-carboxylat.
    6. Die Verbindungen:
    carboxylat, Hethy!
    hydro3q5rchinolin-3-carbo2qylat, Methyl-6-n-butylamino-7-ißobutoxy--4·- hydroxychinolin^-carboxylat, Methyl-6-n*-propylamino-7-ßi-pheno3qyäthoxy-4-hydro3q5rchinolin-3-carboxylat und Methyl-6-n-butylaminb-7-benzyloxy-4-hydroxychinolin-3-carboxylat.
    7· Die Verbindung: Methyl-e-methylamino^-n-dodecyloxy-^·-hydroxychinolin-
    8. Verfahren zur Herstellung der Chinolinderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) eine Säure der Formel:
    wobei R , Ή? und R die in Anspruch Λ angegebenen Bedeutungen haben, mit einem Alkohol der Formel R .OH, wobei R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, verestert wird; oder dass
    b) ein Anil der Formel:
    R2R3N
    ^Ky^ HH ; CH=
    wobei R , R , W und R die in Anspruch i angegebenen Be-. deutungen haben und X ein Wasserstoffätom oder ein Alkalimetallatom darstellt, cyclisiert wird; oder dass
    P c) bei den Chinolinderivaten, bei denen R ein Wasserstoffatom darstellt, ein Anil der Formel:
    109853/1832 ->I7 -
    R5R5N
    A -5 4-wobei R , Br und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und Έ? ein Alkanoy!radikal mit bis zu 4· C-Atomen darstellt, mit einem Phosphoroxyhalogenid cyclisiert und das so erhaltene ^--substituierte Chinolinderivat ggf. einer Hydrolyse unterworfen wird, oder dass
    d) bei den Chinolinderivaten, bei denen R und/oder Br ein Alkylradikal darstellt, ein Ohinolinderivat der Formel:
    R2HH ^<n^A^ GOOR1
    Ί 2 4-wobei R , Ä und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen
    haben, mit einer Verbindungs der Fprmel R^Z, wobei R^ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat und Z ein zur Bildung eines stabilen Anions fähiges Radikal darstellt, oder mit Formaldehyd oder Ameisensäure alkyliert wird; oder dass
    e) bei den Chinolinderivaten, bei denen R ein Wasserstoffatom darstellt, ein Aminochinolinderivat der Fcmel:
    COOR1
    4 IL
    wobei R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, einer Re dtikt ions alkylierung mit einer Carbonylverbindung der
    7 8 7
    Formel Rf .GO.R unterworfen wird, wobei R' ein Vasserstoff-
    8
    atom oder ein Alkylradikal und R ein Alkylradikal darstellt.
    9- Veterinäre Masse, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein oder mehrere Chinolinderivate nach Anspruch 1 in Mischung mit einem nicht giftigen Verdünnungsmittel oder Träger enthalten.
    109853/1832 _ 18 -
    10. Massen nach Anspruch 95 dadurch gekennzeichnet, dass sie die Form von konzentrierten Futtervormassen oder von medizinischen !uttermitteln haben.
    11. Massen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie konzentrierte Futtervormassen mit einem Gehalt an Ohinolinderivat von 0,1 "bis 25 Gew% sind.
    12. Massen nach Anspruch 10, dadurctvgekennzeichnet, dass sie medizinische Futtermittel mit einem Gehalt an Ohinolinderivat von 0,0005 Ms 0,05 Gew% sind.
    φ 13· Massen nach einem der Ansprüche 9 "bis 12,dadurch gekennzeichnet, dass sie auch ein oder mehrere bekannte Mittel gegen Coccidiose, Wurmmittel, Wachstumsförderer, bakterienverhindernde Mittel oder Beruhigungsmittel enthalten.
    14. Pharmazeutische Massen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein
    2 ohinolinderivat nach Anspruch 1, bei dem R ein Wasserstoffatom darstellt, in Mischung mit einem pharmazeutisch zulässigen Verdünnungsmittel oder Träger enthalten.
    15. Massen nach Anspruch 14-, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Form von Tabletten, Kapseln, wässerigen oder öligen Suspensionen, Emulsionen oder sterilen wässerigen oder öligen Suspensionen
    W oder Emulsionen haben.
    16. Massen nach Anspruch 14- oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie auch ein bekanntes Mittel gegen Malaria enthalten.
    PATENTANWÄLTE
    DR.-INO )■: F'MCKfc DIPt-IKG RBOH*
    109853/1832
DE19681795194 1967-08-21 1968-08-21 Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1795194A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38463/67A GB1168105A (en) 1967-08-21 1967-08-21 Quinoline Derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795194A1 true DE1795194A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=10403617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681795194 Pending DE1795194A1 (de) 1967-08-21 1968-08-21 Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1795194A1 (de)
FR (2) FR1590673A (de)
GB (1) GB1168105A (de)
NL (1) NL6811887A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512016A1 (fr) * 1981-08-26 1983-03-04 Oreal Procede de preparation de nitro-anilines, compositions tinctoriales pour cheveux les contenant et nitro-anilines nouvelles
DE3231455A1 (de) * 1981-08-26 1983-03-10 L'Oreal, 75008 Paris Verfahren zur herstellung von nitroanilinen, deren verwendung und faerbemittel, die diese enthalten sowie neue nitroaniline
US7741520B2 (en) * 2006-02-03 2010-06-22 The Ohio State University Research Foundation Sulfonanilide analogs as selective aromatase modulators (SAMs)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1590673A (de) 1970-04-20
NL6811887A (de) 1969-02-25
FR7975M (de) 1970-06-01
GB1168105A (en) 1969-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311570C2 (de) 4-Aminochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1570037A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten
DE1795462A1 (de) Isoindole und Dihydroisochinoline und Verfahren zu deren Herstellung
DE2159362A1 (de) Nitrofuranderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE1445904A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen
DE2159361A1 (de) Nitrofuranderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
CH615914A5 (de)
DE1795194A1 (de) Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1926359A1 (de) oxylkansaeuren
DE2755061A1 (de) Naphthyridinderivate sowie verfahren zu deren herstellung
DE1545667A1 (de) Neue Diazacyclkanverbindungen
DE2300221A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3anilino-pyrazolonen-(5)
DE2414084A1 (de) Dinitroanilinderivate
DE2122572A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von 2-Formyl-3-carbonatnido-chinoxalin-di-N-oxiden sowie ihre Verwendung als Arzneimittel und Futtermittelzusatz
DE1695790C3 (de) S-Phenoxythionocarbonylderivate des Vitamins B tief 1
DE1670059C3 (de) 1-Methyl- l-(2&#39;-pyridylmethyl)guanidine
DE943706C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diamino-5-benzylpyrimidinabkoemmlingen
DE2511802A1 (de) Alkoxyanilide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2423725A1 (de) 5-phenyl-4-oxo-delta hoch 2,alphathiazolidinessigsaeureester
DE1280874B (de) 2-Methyl-3-(2-dimethylaminophenyl)-8-amino-3H-chinazolon-(4)
DE1235929B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2&#39;-Pyrazinyl)-benzimidazol und seinen Salzen
DE2801980A1 (de) 4-hydroxy-2-benzimidazolin-thion- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1695630C3 (de) 7- oder 8-Chlor-4- eckige Klammer 2-(tetrahydro-turfuryloxycarbonyl)-phenyiamino eckige Klammer zu -chinoline.Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
CH500193A (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten
DE1620054C (de) Verfahren zur Herstellung von Chinolindenvaten sowie diese Ver bindungen enthaltende Arzneimittel Ausscheidung aus 1470047