CH308395A - Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden heterocyclischen Verbindung. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden heterocyclischen Verbindung.

Info

Publication number
CH308395A
CH308395A CH308395DA CH308395A CH 308395 A CH308395 A CH 308395A CH 308395D A CH308395D A CH 308395DA CH 308395 A CH308395 A CH 308395A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heterocyclic compound
aminoacetophenone
preparation
disulfonic acid
fluorescent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mainkur Cassella Farbwerke
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur Ag filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur Ag
Publication of CH308395A publication Critical patent/CH308395A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/22Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden     heterocyclischen    Verbindung.    Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren  zur Herstellung einer fluoreszierenden hetero  eyclischen Verbindung, dadurch gekennzeich  net., dass man 2     Mol        oo-Aminoacetophenon    mit  1.

       Mol        Terephthaloylchlorid        acyliert,    das er  haltene     Terephthaloyl-di-o)-aminoacetophenon     mit kondensierenden Mitteln, wie     Sehwefel-          säure,    in das entsprechende     Bisoxazol    über  führt und dieses sulfoniert, wobei eine     Di-          sulfosä.ure    erhalten wird.  



  Vorliegendes Patent bezieht sich nun auf  ein Verfahren zur Herstellung einer fluores  zierenden     heterocyclischen    Verbindung, da  durch gekennzeichnet,     da.ss    man das durch       Aeylierung    von 2     Mol        co-Aminoaeetophenon     mit.

   1     Mol        Teraphthaloy        lehlorid    erhaltene       Ter        ephthaloyl    -     di    -     co    -     aminoacetophenon    mit       Pliosphorpentasulfid    erhitzt und das entstan  dene     Bisthiazol        sulfiert,    wobei eine     Disulfo-          säure    erhalten wird.

      Das     Natriumsalz    der so erhaltenen     Disulfo-          säure    ist ein gelbliches Pulver, dessen     wässrige     Lösungen den damit behandelten Materialien,  z. B. Baumwollgarn, einen schönen Weisston  verleihen.  



  <I>Beispiel:</I>  50 Teile     Terephthaloyl-di-(co-aminoaceto-          phenon),    hergestellt aus 172 Teilen salzsaurem       o)-Aminoacetophenon    und 103 Teilen     Tereph-          thaloylchlorid    in 500 Teilen     Pyridin    bei 10   und anschliessendem Erwärmen, werden mit  l.50 Teilen     Phosphorpentasulfid    gemischt und  die Mischung wird im Verlauf von etwa 1  Stunde auf 200-210  erhitzt. Nachdem man  noch 1. Stunde bei 200-210  erhitzt hat, lässt  man abkühlen und zersetzt, durch Zugabe von  Wasser und     Sodalösung.    Man saugt ab, wäscht  mit Wasser neutral und kristallisiert nach  dem Trocknen aus Chlorbenzol um.

   Man er  hält so das     1,4-Di-(5'-phenyl-thiazolyl-2')-ben-          zol    der Formel  
EMI0001.0045     
    als gelbe     Kristalle    vom F. P. 235-236 .  



  Das so erhaltene     1,4-Di-(5'-phenyl-thiazolyl-          2')-benzol    wird mit der zehnfachen Menge  Monohydrat so lange bei 60-65  verrührt, bis       eine    Probe in verdünnten Alkalien löslich ist.  Das     Sulfierungsgemisch    wird wie üblich auf  gearbeitet, wobei man das     Natriumsalz    des    sulfonierten     Bisthiazols    in Form eines gelben  Pulvers erhält, das auch in sehr verdünnten       wässrigen    Lösungen eine starke blaue Fluores  zenz zeigt. Bei der Behandlung von z. B.

    Baumwollgarn mit     wässrigen    Lösungen des       Sulfonierungsproduktes    wird der Weisston der  behandelten Baumwolle erheblich verbessert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung einer fluores zierenden heterocyelischen Verbindung, da durch gekennzeichnet, dass man das durch Acylierung von 2 Mol co-Aminoacetophenon mit 1 Mol Teraphthaloylchlorid erhaltene Terephthaloyl - di - co - aminoacetophenon mit Phosphorpentasulfid erhitzt und das entstan- dene Bisthiazol sulfiert,
    wobei eine Disulfo- säure erhalten wird. Das Natriumsalz der so erhaltenen Disulfo- säure ist ein gelbliehes Pulver, dessen wässrige Lösungen den damit behandelten Materialien, z. B. Baumwollgarn, einen schönen Weisston verleihen.
CH308395D 1951-03-17 1952-03-14 Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden heterocyclischen Verbindung. CH308395A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE308395X 1951-03-17
CH304715T 1952-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308395A true CH308395A (de) 1955-07-15

Family

ID=28042583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308395D CH308395A (de) 1951-03-17 1952-03-14 Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden heterocyclischen Verbindung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH308395A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH308395A (de) Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden heterocyclischen Verbindung.
DE735478C (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-Diarylimidazolinabkoemmlingen
DE1795073A1 (de) Neue Triazolverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE921265C (de) Verfahren zur Herstellung von arylsubstituierten Pyrazolinverbindungen
DE893792C (de) Verfahren zur Herstellung von optischen Bleichmitteln der Bisazolreihe
DE926249C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Bisazolen
AT67679B (de) Verfahren zur Darstellung von alkalilöslichen Derivaten des Piaselenols.
DE1492069C3 (de) N-Substituierte-m-aminophenole und deren Verwendung
DE440802C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzoxazolon-6-arsinsaeuren
CH318823A (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden heterocyclischen Verbindungen
AT235234B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE943369C (de) Verfahren zur Herstellung metallisierbarer Disazofarbstoffe
CH304715A (de) Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden heterocyclischen Verbindung.
CH305948A (de) Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden Monotriazolverbindung.
CH309412A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH305960A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH296256A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
DE1028719B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
CH251640A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes aus 1,8-Naphtsulton.
CH293881A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH218521A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diphenylsulfonabkömmlings.
CH305949A (de) Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden Monotriazolverbindung.
CH268426A (de) Verfahren zur Herstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH292675A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Monoazofarbstoffes.
CH308768A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.