CH295324A - Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.

Info

Publication number
CH295324A
CH295324A CH295324DA CH295324A CH 295324 A CH295324 A CH 295324A CH 295324D A CH295324D A CH 295324DA CH 295324 A CH295324 A CH 295324A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pyrazolidine
dioxo
derivative
preparation
butyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH295324A publication Critical patent/CH295324A/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur     Herstellung    eines Derivates des     3,5.Dioxo.pyrazolidins.            Gegenstand:    vorliegenden Patentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines Derivates  des     3;5-Dioxo-pyrazolidins.    Das Verfahren ist       dadurch    gekennzeichnet,     dass    man eine den  Rest  
EMI0001.0007     
    abgebende Verbindung, wie zum Beispiel  einen     Diester,    ein     Dihalogenid    oder ein Ester  halogenid der     n-Butyl-malonsäure,    mit, einer  Verbindung der Formel  
EMI0001.0011     
    wobei X einen sich bei der Reaktion abspal  tenden Rest bedeutet, wie zum Beispiel mit       o;

  o'-Di-(methylmereapto)-hydrazobenzol    oder  einem     N-Acylderivat    desselben, umsetzt. Die  Umsetzung erfolgt zweckmässig in Gegenwart  eines     Kondensationsmittels        bzw,    eines säure  bindenden Mittels.  



  Die erhaltene neue Verbindung, das     1,2-Di-          (o-methylmercapto    -     phenyl)-3,5-dioxo-4-n=bu-          tyl-pyrazolidin,    zeigt einen Schmelzpunkt von       124    bis     125 .    Sie soll therapeutische Verwen  dung     finden,.       <I>Beispiel 1:</I>  4,6 Teile Natrium werden in 100 Teilen  absolutem Alkohol gelöst.

   Zu dieser     Äthylat-          lösung    gibt man 40 Teile     n-Butyl-malonsäure-          diäthylester    und 50 Teile     o,o'        Di-(methylmer-          capto)-hydrazobennizol    und destilliert den Alko  hol ab.

   Anschliessend erhitzt man 12 Stunden  auf     160\170 .    Das Reaktionsgemisch wird nach  ;dem Erkalten in Wasser gelöst, mit     Tetra-          chlorkohlenstoff        ausgeschüttelt    und     die    wäs  serige Lösung mit     Aktivkohle        behandelt.    Beim  Ansäuern der filtrierten klaren Lösung fällt  das     1,2-Di-(o-methylmercapto-pheiiyl)-3,5-di-          oxo-4-n-butyl-pyrazolidin    aus. Nachdem Um  kristallisieren aus Methanol schmilzt. es bei  124 bis     12511.     



  Man erhält die gleiche Verbindung, wenn  man das     o,o'-Di-(methylmercapto)-liydrazo-          benzol    durch     N-Aeetyl        o,o'    -     d4    -     (methylmer-          capto)-hydrazobenzol    ersetzt und im übrigen  gleich verfährt. Bei dieser     Ausführungsform     bilden sich etwas weniger gefärbte Neben  produkte.

   Die Ausbeute ist. ebenfalls gut  <I>Beispiel 2:</I>  Zu einer Mischung von 50 'Teilen absolu  tem     Pyridin    und 200     Volumteilen    absolutem  Äther tropft man bei etwa 0  19 Teile n     ,Bu-          tyl-inalonsäiire=dnchlorid    vom Siedepunkt 85   bei 14 mm Druck,     gibt    dann 28 Teile     o,o'-Di-          (methylmercapto)        -hydrazobenzol,    gelöst in  100     Volumteilen    Äther, hinzu und rührt.

    zwei Stunden bei Zimmertemperatur, Die      Lösung wird zunächst zur Entfernung des       Pyridhns    mit     2n,Salzsäure    und hierauf     -mit          2n-NatriumcarbonatlösiiK#-        ausgeschüttelt.-    Die       Natrituncarbonatlösung,    welche das Natrium  salz des 1,2 -     Di-        (o-methylmercapfo    -     phenyl)        -          3,5-diöxo-4-n-butyl-pyrazolidins    gelöst enthält,  wird mit 10prozentiger Salzsäure angesäuert,  wobei sich das freie     Pyrazolidinderivat    aus  scheidet.

   Dieses wird in Essigester aufgenom  men, die     Essigesterlösung    mit. Wasser ge  waschen     und    eingedampft und der Rückstand  aus Alkohol umkristallisiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins, dadurch gekenn zeichnet, dass man eine den Rest EMI0002.0016 abgebende Verbindung mit einer Verbindung der Formel EMI0002.0017 wobei X einen sich bei der Reaktion abspal tenden Rest bedeutet., umsetzt.
    Die erhaltene neue Verbindung, das 1,2- Di-(o-methylmercapto-phenyl) -3,5-dioxo-4-n- butyl-pyrazolidin, zeigt einen Schmelzpunkt von 124-1250. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren, nach Patentanspruch, da-, durch gekennzeichnet, dass man einen n-Butyl- malonsäurediester mit, o,o' - Di - (methylmer- capto)-hydrazobenzol umsetzt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man einen n-Butyl- malonsäurediester mit N-Acetyl - o,o' - di- (me- t.hylmercapto)-hydfrazobenzol umsetzt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, @dass man ein n4Buty l malonsäure-dihalogenid mit o,o'-Di-(methyl- mercapto)-hydrazobenzol umsetzt.
CH295324D 1948-03-22 1950-11-06 Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins. CH295324A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH267222T 1948-03-22
CH295324T 1950-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH295324A true CH295324A (de) 1953-12-15

Family

ID=25730949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH295324D CH295324A (de) 1948-03-22 1950-11-06 Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH295324A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH295324A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
CH269986A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
DE442655C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexenylalkylbarbitursaeuren
CH269983A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
CH269985A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
CH269984A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
AT207374B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Acyl-1,2-diisopropylhydrazinen und deren Salzen
AT163638B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyalkylcarbonsäureverbindungen
AT202156B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphor- und Thiophosphorsäureestern.
AT339919B (de) Verfahren zur herstellung von n-phosphonomethylglycin
DE2415801A1 (de) Verfahren zur herstellung von tertiaeren phosphinoxiden
CH291375A (de) Verfahren zur Herstellung von a-Phenylbuttersäure-diäthylaminoäthylester.
AT215972B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, eine Dreifachbindung enthaltenden ungradzahligen Fettsäuren und deren Salzen
AT334351B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3- (4-biphenylyl) -buttersauren, ihrer tert. alkylester und salze
DE654715C (de) Verfahren zur Herstellung der 9, 10-Benzo-ª‰-oxyphenanthren-o-carbonsaeure
AT146504B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure.
AT203482B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen N-Alkyl-p-toluolsulfonylaminoessigsäuren
DE554235C (de) Verfahren zur Darstellung von 2,7-Dioxynaphthalin-3,6-dicarbonsaeure
AT214454B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate
CH303937A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
CH185361A (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylessigsäure-2-diäthylaminoäthanolester.
CH303944A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 3,5-Dioxo-pyrazolidins.
DE1129960B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen
CH327123A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyridazine