DE1129960B - Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen

Info

Publication number
DE1129960B
DE1129960B DEC18977A DEC0018977A DE1129960B DE 1129960 B DE1129960 B DE 1129960B DE C18977 A DEC18977 A DE C18977A DE C0018977 A DEC0018977 A DE C0018977A DE 1129960 B DE1129960 B DE 1129960B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
oxycoumarins
oxycoumarin
water
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18977A
Other languages
English (en)
Inventor
Vinod Ramanlal Shah
Jogendra Lal Bose
Ramanlal Chhaganlal Chah
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority to DEC18977A priority Critical patent/DE1129960B/de
Publication of DE1129960B publication Critical patent/DE1129960B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen.
  • Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bekannt. Im einen Fall wird ein Acetylsalicylsäuremethylester mit einem Alkalialkoholat oder Alkalimetallamid bzw. einem Alkalimetall in Gegenwart eines hochsiedenden Kohlenwasserstoffs erhitzt, oder man kondensiert Acetylsalicylsäurechlorid mit einem Acetessigsäure-, Cyanessigsäure- oder Malonsäureester. Eine andere Methode besteht darin, daß man ein o-Oxyacetophenon mit Diäthylcarbonat kondensiert. Diese Verfahren sind, soweit hiernach substituierte 4-Oxycumarine hergestellt werden, wegen der schweren Zugänglichkeit der substituierten Salicylsäuren bzw. o-Oxyacetophenone verhältnismäßig kostspielig.
  • Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten 4-Oxycumarinen ist in der französischen Patentschrift 981424 beschrieben. Hierbei werden Phenole mit substituierten Malonestern in Abwesenheit eines Kondensationsmittels unter Erhitzen auf hohe Temperaturen kondensiert. Dieses Verfahren ergibt nur niedrige Ausbeuten an Verfahrensprodukten und ist lediglich für die Herstellung von in der 3-Stellung substituierten 4-Oxycumarinen geeignet, nicht aber für die Herstellung von 4-Oxycumarin.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen der allgemeinen Formel in der Ar einen gegebenenfalls alkylsubstituierten ortho-Arylenrest, R Wasserstoff, einen Alkyl oder Arylrest und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, durch Erhitzen entsprechender Phenole oder Thiophenole mit mindestens einer freien ortho-Stellung mit Malonsäuren der allgemeinen Formel bzw. deren niedrigen Alkylestern in Gegenwart von Phosphoroxychlorid und einem Metallchlorid ist dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallchlorid Zinkchlorid verwendet und die Kondensation der im molarenVerhältnisangewendetenReaktionsteilnehmer in einer Stufe bei 30 bis 110° C durchführt. Die Reaktion kann auch in Gegenwart eines inerten flüssigen Kohlenwasserstoffs, z. B. eines flüssigen Paraffins, durchgeführt werden.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, in einfacher Weise sowohl die unsubstituierten wie auch die substituierten 4-Oxycumarine bzw. 1-Thio-4-oxycumarine in guten Ausbeuten herzustellen.
  • Die Bildung eines Malonsäurediarylesters als Zwischenprodukt ist nicht erforderlich, sondern die Ausgangsstoffe werden von vornherein zusammen mit den Kondensationsmitteln zur Umsetzung gebracht, wobei unmittelbar die entsprechenden 4-Oxycumarine erhalten werden. Außerdem wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei niedrigeren Temperaturen gearbeitet als bei den bekannten Verfahren.
  • Als Phenole oder Thiophenole können z. B. Phenol, o-, m- oder p-Kresol, 2,5-Dimethylphenol, a-Naphtol, ß-Naphtol, Thymol oder Thiophenol verwendet werden.
  • Als Malonsäurekomponente kommen beispielsweise in Betracht: Malonsäure, Alkylmalonsäuren, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl- und Octylmalonsäure, Arylmalonsäuren, wie Phenylmalonsäure und die niedrigen Alkylester der entsprechenden Malonsäuren.
  • In den folgenden Beispielen bedeuten Teile gleich Gewichtsteile und Volumteile gleich Gramm pro Kubikzentimeter. Beispiel 1 4-Oxycumarin 9,4 Teile Phenol und 10,4 Teile Malonsäure werden zusammen mit 27,5 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 27,3 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid unter Rühren 12 Stunden auf 70 bis 75' C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird dann abgekühlt und mit Eis und Wasser zersetzt. Nachdem das Gemisch einige Zeit gestanden hat, wird das gebildete feste Produkt abfiltriert, mit Wasser gewaschen und in 80 Volumteilen 100%iger Natriumhydroxydlösung gelöst und die erhaltene Lösung filtriert. Aus dieser Lösung werden durch Ausfällen mit Salzsäure 9,3 Teile 4-Oxycumarin vom F. 202 bis 206° C erhalten. Die Ausbeute beträgt 570% der Theorie.
  • Durch Umkristallisation aus Wasser oder verdünntem Alkohol, unter Verwendung von Tierkohle, erhält man reines 4-Oxycumarin vom F. 209 bis 210° C.
  • Beispiel 2 4-Oxycumarin 12,3 Teile Phenol und 21 Teile Malonsäurediäthylester werden zusammen mit 36 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 53,5 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid unter Rühren 32 Stunden auf 65 bis 70° C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird dann abgekühlt und mit Eis und Wasser zersetzt und einige Stunden stehengelassen. Das erhaltene Produkt von teigiger Konsistenz wird abfiltriert, gewaschen und zunächst mit Äther und dann mit 130 Volumteilen 10%iger Natriumearbonatlösung ausgezogen. Der erhaltene Natriumcarbonatextrakt wird abgetrennt, durch Erhitzen auf dem Wasserbad vom Äther befreit, abgekühlt und filtriert. Aus dieser Natriumcarbonatlösung füllt man das 4-Oxycumarin durch Zugabe von Salzsäure aus. Durch Umkristallisation aus Wasser oder verdünntem Alkohol erhält man 5,6 Teile 4-Oxycumarin vom F. 209 bis 210° C. Die Ausbeute beträgt 26,50% der Theorie. Beispiel 3 4-Oxycumarin 10,7 Teile Phenol, 11,85 Teile Malonsäure, 32 Volumteile Phosphoroxychlorid, 49,2 Teile wasserfreies Zinkchlorid und 16 Volumteile eines Paraffinöls vom Kp. 120 bis 180° C werden 27 Stunden unter Rühren auf 60 bis 65° C erhitzt. Die Reaktionsmischung wird dann abgekühlt und mit Eis und Wasser zersetzt. Das sich hierbei ausscheidende feste Produkt wird abfiltriert und zunächst mit Wasser und dann mit Petroläther vom Kp. 60 bis 80° C gewaschen. Anschließend wird das feste Produkt gereinigt, indem man es in 220 Volumteilen heißer 5%iger Natriumbicarbonatlösung löst, die Lösung filtriert und dann durch Ansäuern mit Salzsäure das 4-Oxycumarin ausfällt. Man erhält 9,07 Teile (49,2% der Theorie) 4-Oxycumarin vom F. 204 bis 207° C. Durch Umkristallisation aus Wasser erhält man reines 4-Oxycumarin vom F. 209 bis 210° C. Beispiel 4 7-Methyl-4-oxycumarin 5,4 Teile m-Kresol und 5,2 Teile Malonsäure werden zusammen mit 14 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 13,6 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid 12 Stunden unter Rühren auf 70 bis 75° C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann abgekühlt, mit Eis und Wasser zersetzt und einige Zeit stehengelassen. Das sich ausscheidende feste Produkt wird abfiltriert, in 35 Volumteilen 10%iger Natriumbicarbonatlösung gelöst, und die Verunreinigungen werden abfiltriert. Die erhaltene Lösung wird mit Salzsäure angesäuert, wobei sich das 7-Methyl-4-oxycumarin ausscheidet. Man erhält 5,72 Teile (650% der Theorie) des Rohproduktes vom F. 215 bis 217° C. Nach der Umkristallisation aus Eisessig schmilzt das 7-Methyl-4-oxycumarin bei 222 bis 223° C.
  • Beispiel 5 4-Oxy-5,6-benzocumarin 7,2 Teile ß-Naphtol und 5,2 Teile Malonsäure werden zusammen mit 18 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 26 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid 9 Stunden unter Rühren auf 70 bis 75° C erhitzt. Das erhaltene Reaktionsgemisch wird nach dem Abkühlen mit Eis und Wasser zersetzt und einige Zeit stehengelassen. Das ausgefallene feste Produkt wird abgenutscht, mit Wasser gewaschen, in 30 Volumteilen 100%iger Natriumbicarbonatlösung gelöst und die Verunreinigungen abfiltriert. Aus der erhaltenen Lösung wird durch Zugabe von Salzsäure das 4-Oxy-5,6-benzocumarin ausgefällt. Man erhält 9,8 Teile (92,40% der Theorie) des Rohproduktes vom F. 270 bis 273° C. Durch Umkristallisation aus Alkohol erhält man das reine 4-Oxy-5,6-benzocumarin vom F. 278 bis 279' C.
  • Beispiel 6 4-Oxy-5-methyl-8-isopropylcumarin 7,5 Teile Thymol und 5,2 Teile Malonsäure werden zusammen mit 23 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 20,5 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid 9 Stunden unter Rühren auf 70 bis 75° C erhitzt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches wird dieses mit Eis und Wasser zersetzt. Man erhält eine klebrige Masse, die mit 25 Volumteilen Wasser auf dem Wasserbad ausgezogen wird. Man erhält einen körnigen Rückstand, den man auf einer Nutsche absaugt, mit Wasser wäscht und in 35 Volumteilen 10%iger Natriumbicarbonatlösung löst. Die Lösung wird filtriert und dann durch Zugabe von Salzsäure das 4-Oxy-5-methyl-8-isopropylcumarin ausgefällt. Die Ausbeute beträgt 5,62 Teile (53,401o der Theorie), F. 216 bis 210° C. Nach der Umkristallisation aus verdünntem Methanol schmilzt das 4-Oxy-5-methyl-8-isopropylcumarin bei 222 bis 225' C.
  • Beispiel 7 3-n-Butyl-4-oxycumarin 2,55 Teile Phenol und 4,34 Teile n-Butylmalonsäure werden zusammen mit 12,4 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 11,1 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid unter Rühren 9 Stunden auf 70 bis 75° C erhitzt. Das Reaktionsgeiliisch wird dann abgekühlt, mit Eis und Wasser zersetzt und auf dem Wasserbad 1 Stunde erhitzt. Das erhaltene feste Produkt abgenutscht, mit Wasser gewaschen und aus Alkohol umkristallisiert. Man erhält 3,72 Teile (60,80/0 der Theorie) reines 3-n-Butyl-4-oxycumarin vom F. 159 bis 160° C.
  • Beispiel 8 3-n-Oetyl-4-oxycumarin Eine Mischung aus 2,54 Teilen Phenol, 5,84 Teilen n-Octylmalonsäure, 7,5 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 8 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid wird 10 Stunden unter Rühren auf 70 bis 75° C und dann 3 Stunden auf 80 bis 90` C erhitzt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch abgekühlt, mit Eis und Wasser zersetzt und auf einem siedenden Wasserbad 1 Stunde erhitzt. Das erhaltene feste Produkt wird abdie abgenutscht, mit Wasser gewaschen und aus verdünntem Methanol umkristallisiert wird. Man erhält 3,4 Teile (460% der Theorie) 3-n-Octyl-4-oxycumarin vom F. 143 bis 144° C.
  • Beispiel 9 3-Phenyl-4-oxycumarin 2,3 Teile Phenol und 4,41 Teile Phenyhnalonsäure werden zusammen mit 11,2 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 10 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid unter Rühren 18,5 Stunden auf 60 bis 65° C erhitzt. Dann wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und durch Zugabe von Eis und Wasser und anschließendes Erhitzen auf dem Wasserbad zersetzt. Hierbei scheidet sich ein festes Produkt ab, das abgetrennt und aus Alkohol umkristallisiert wird. Man erhält 4,3 Teile (73,80% der Theorie) reines 3-Phenyl-4-oxyeumarin vom F. 234 bis 235° C.
  • Beispiel 10 1-Thio-4-oxycumarin 5,6 Teile Thiophenol und 5,2 Teile Malonsäure werden zusammen mit 13,8 Volumteilen Phosphoroxychlorid und 17 Teilen wasserfreiem Zinkchlorid unter Rühren 8 Stunden auf 70 bis 75° C erhitzt. Nach dem Abkühlen des erhaltenen Reaktionsgemisches wird dieses mit Eis und Wasser zersetzt und dann einige Zeit stehengelassen. Das sich abscheidende feste Produkt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, in 40 Volumteilen 10%iger Natriumbicarbonatlösung gelöst, und die Verunreinigungen werden abfiltriert. Aus dem erhaltenen Filtrat wird durch Zugabe von Salzsäure das 1-Thio-4-oxycumarin ausgefällt. Nach der Umkristallisation aus Wasser werden 1,5 Teile (22,70% der Theorie) reines 1-Thio-4-oxycumarin vom F. 209 bis 210° C erhalten.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wurden die folgenden 4-Oxycumarine hergestellt:
    8-Methyl-4-oxycumarin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F. 231 bis 232° C, Ausbeute 350/0 der Theorie
    6-Methyl-4-oxycumarin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F. 252 bis 253' C, Ausbeute 500/0 der Theorie
    5,8-Dimethyl-4-oxycumarin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F. 261 bis 262° C, Ausbeute 39,60/0 der Theorie
    4-Oxy-7,8-benzoeumarin
    (aus a-Naphthol und Malonsäure) . . . . . . . . . . . . . F. 284 bis 285° C, Ausbeute 390% der Theorie
    3-Äthyl-4-oxycumarin
    (aus Phenol und Äthyl-malonsäurediäthylester) .. F. 158 bis 159° C, Ausbeute 260% der Theorie
    3-n-Propyl-4-oxycumarin
    (aus Phenol und n-Propyhnalonsäure) . . . . . . . . . . F. 139 bis 140° C, Ausbeute 420% der Theorie
    3-n-Hexyl-4-oxycumarin
    (aus Phenol und n-Hexylmalonsäure) . . . . . . . . . . . F. 154 bis 155° C, Ausbeute 50010 der Theorie

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen der allgemeinen Formel in der Ar einen gegebenenfalls alkylsubstituierten ortho-Arylenrest, R Wasserstoff, einen Alkyl-oder Arylrest und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, durch Erhitzen entsprechender Phenole oder Thiophenole mit mindestens einer freien ortho-Stellung mit Malonsäuren der allgemeinen Formel bzw. deren niedrigen Alkylestern in Gegenwart von Phosphoroxychlorid und einem Metallchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallchlorid Zinkchlorid verwendet und die Kondensation der im molaren Verhältnis angewendeten Reaktionsteilnehmer in einer Stufe bei 30 bis 110° C durchführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart eines flüssigen Kohlenwasserstoffs arbeitet. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 938 847; französische Patentschrift Nr. 981424.
DEC18977A 1959-05-11 1959-05-11 Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen Pending DE1129960B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18977A DE1129960B (de) 1959-05-11 1959-05-11 Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18977A DE1129960B (de) 1959-05-11 1959-05-11 Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129960B true DE1129960B (de) 1962-05-24

Family

ID=7016539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18977A Pending DE1129960B (de) 1959-05-11 1959-05-11 Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1129960B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978148A1 (fr) * 2011-07-22 2013-01-25 Liphatech Inc Compose rodenticide, composition l'incluant et utilisation pour lutter contre les rongeurs nuisibles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR981424A (fr) * 1943-04-06 1951-05-25 Chimiotherapie Lab Franc Procédé de synthèse des hydroxy-4-coumarines substituées en position 3
DE938847C (de) * 1953-07-22 1956-02-09 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen und 1-Thio-4-oxycumarinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR981424A (fr) * 1943-04-06 1951-05-25 Chimiotherapie Lab Franc Procédé de synthèse des hydroxy-4-coumarines substituées en position 3
DE938847C (de) * 1953-07-22 1956-02-09 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen und 1-Thio-4-oxycumarinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978148A1 (fr) * 2011-07-22 2013-01-25 Liphatech Inc Compose rodenticide, composition l'incluant et utilisation pour lutter contre les rongeurs nuisibles
WO2013014370A1 (fr) * 2011-07-22 2013-01-31 Liphatech Compose rodenticide, composition l'incluant et utilisation pour lutter contre les rongeurs nuisibles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1129960B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxycumarinen bzw. 1-Thio-4-oxycumarinen
DE1055007B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminothiophen-2-carbonsaeureestern und den entsprechenden freien Carbonsaeuren
DE709227C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten mittels Alkali- oder Erdalkalimetallhydriden als Kondensationsmittel
AT163638B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyalkylcarbonsäureverbindungen
DE937956C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyaryl-dialkylphosphorsaeureestern
DE872206C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyfettsaeuren
DE898899C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carbothionverbindungen der Oxy-carboxy-phenylamine und deren Derivaten
DE764747C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Androstandiols-3, 17 und des Androstendiols-3, 17
CH383993A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxycumarinen
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
AT163637B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dichlorphenoxyverbindungen
DE2405683A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzylpyrimidinen
EP0045414B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1-phenylpyrazol-5-on
DE637808C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxyarylalkylketonen
DE701901C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen
DE379880C (de) Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten der Chinaalkaloide und ihrer Derivate
EP0325979B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dihydroxybiphenyl
AT163640B (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes einer Chloraryloxyalkylcarbonsäure
DE1253266B (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxocyclobutendiol
DE702064C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylsulfonen
DE759483C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen oder araliphatischen Dicarbonsaeuren oder deren Salzen
DE854524C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloraryloxyfettsaeuren
DE726431C (de) Verfahren zur Herstellung von Aryliden von ª‰-Ketoncarbonsaeuren
DE2149709A1 (de) Neue-Triol-Verbindung,Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Anwendung
DE193114C (de)