DE701901C - Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ThioformamidverbindungenInfo
- Publication number
- DE701901C DE701901C DE1938I0061325 DEI0061325D DE701901C DE 701901 C DE701901 C DE 701901C DE 1938I0061325 DE1938I0061325 DE 1938I0061325 DE I0061325 D DEI0061325 D DE I0061325D DE 701901 C DE701901 C DE 701901C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- thioformamide
- preparation
- compounds
- hours
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- CYEBJEDOHLIWNP-UHFFFAOYSA-N methanethioamide Chemical class NC=S CYEBJEDOHLIWNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 4
- 150000003948 formamides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 claims 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 claims 1
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N formamide Substances NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CYQAYERJWZKYML-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentasulfide Chemical compound S1P(S2)(=S)SP3(=S)SP1(=S)SP2(=S)S3 CYQAYERJWZKYML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- QLDXGBQOCBVQMY-UHFFFAOYSA-N n,n-diethylmethanethioamide Chemical compound CCN(CC)C=S QLDXGBQOCBVQMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- VTSWSQGDJQFXHB-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trichloro-5-methylpyrimidine Chemical compound CC1=C(Cl)N=C(Cl)N=C1Cl VTSWSQGDJQFXHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- -1 formamide compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- FWUKTPVTANTBJJ-UHFFFAOYSA-N n-[(4-amino-2-methylpyrimidin-5-yl)methyl]methanethioamide Chemical compound CC1=NC=C(CNC=S)C(N)=N1 FWUKTPVTANTBJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNRRVOATHRPYDX-UHFFFAOYSA-N n-phenylmethanethioamide Chemical compound S=CNC1=CC=CC=C1 UNRRVOATHRPYDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXYGTCQCDHEVBB-UHFFFAOYSA-N piperidine-1-carbothialdehyde Chemical compound S=CN1CCCCC1 HXYGTCQCDHEVBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- RJSRSRITMWVIQT-UHFFFAOYSA-N quinolin-6-amine Chemical compound N1=CC=CC2=CC(N)=CC=C21 RJSRSRITMWVIQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/12—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/32—One oxygen, sulfur or nitrogen atom
- C07D239/42—One nitrogen atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen Für die Herstellung von Thioformamidverbindungen sind verschiedene Arbeitsweisen bekannt. Nach einer der gebräuchlichsten Arbeitsweisen erhält man die Thioformamidverbindungen durch Erhitzen von Formamidverbindungen mit Phosphorpentasulfid. Diese Arbeitsweise ist dann nicht anwendbar, wenn die umzusetzende Formamidverbindung zugleich weitere. mit Phosphorpentasulfid reagierende Gruppen enthält oder gegenüber dem Erhitzen mit Phosphorpentasulfid nicht genügend beständig ist.
- Es wurde nun gefunden, daß man auch durch Umsetzung von Thioformamid mit Aminen zu entsprechenden Thioformamidverbindungen gelangen kann. Die Umsetzung erfolgt überraschenderweise im allgemeinen schon bei gewöhnlicher Temperatur. Sie hat gegenüber der vorerwähnten Umsetzung infolgedessen den Vorzug, daß Nebenreaktionen praktisch ausbleiben. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in Gegenwart von Lösemitteln, wie Wasser, Alkohole, Äther, Dioxan u. dgl. Man kann die Umsetzung auch in der Weise durchführen, daß man das Thioformamid aus Formamid und Phosphorpentasulfid in Gegenwart des Amins gegebenenfalls in einem indifferenten Lösemittel und unter Zusatz von säurebindenden Mitteln entstehen läßt. Zur Umsetzung eignen sich besonders die stärker basischen Amine mit aliphatisch gebundener Aminogruppe. Die Amine können als solche oder in Form von Salzen Verwendung finden.
- Die Verfahrensprodukte finden vor allem zur Synthese von an Stickstoff substituierten Thiazolen Verwendung.
- Beispiel i 6 g Formamid, 6 g Phosphorpentasulfid und i oo ccm Dioxan werden i a Stunden lebhaft im Kolben gerührt. Man gießt die DZoxanlösung ab und entfernt das Lösemittel unter vermindertem Druck bei 4o°. Der Rückstand wird in 3o ccm Wasser aufgenommen, filtriert und mit einer Lösung von 8,5g Piperidin in 2o ccm Wasser vermischt. Nach 12 Stunden wird mit Salzsäure angesäuert und mit Methylenehlorid ausgeschüttelt. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat und Entfernen des Lösemittels destilliert der Rückstand unter 14 mm Druck bei 145° als gelbes Öl, das in der Kälte erstarrt. Es ist das Thioformylpiperidin.
- Dieselbe Verbindung wird erhalten, wenn man 6,1 g Thioformamid und 8,5 g Piperidin ohne Lösemittel unter gutem Kühlen miteinander vermischt. Nach 12 Stunden wird mit Salzsäure angesäuert. Das unlösliche öl wird mit Äther extrahiert, die ätherische Lösung getrocknet, vom Äther befreit und der Rückstand fraktioniert. Beispiel e Eine nach den Angaben des Beispiels i erhaltene Lösung von 12,7g Thioformamid in i oo ccm Alkohol wird mit einer Lösung von 15 g Dläthylamin in 5o ccm Wasser vermischt. Nach einigen Stunden wird die gelb gefärbte Lösung unter vermindertem Druck zur Trockne gebracht. Der Rückstand wird mit Äther extrahiert, die ätherische Lösung mit Natriumsulfat getrocknet und der Äther abdestilliert. Der Rückstand siedet unter 15 mm Druck bei 112 bis i 13°. Man erhält so das Diäthylthioformamid als gelbes Öl.
- Das Diäthylthioformamid erhält man auch, wenn man die Umsetzung, wie in Absatz 2 von Beispiel i angegeben ist, ohne Lösemittel vornimmt. Beispiel 3 11,3 g Phosphorpentasulfid, 250 ccm wasserfreier Äther und 11,3g Formamid werden I2 Stunden geschüttelt. Die ätherische Lösung wird dann abgegossen und unter vermindertem Druck bei Zimmertemperatur vom Äther befreit. Der Rückstand wird in i oo ccm Alkohol aufgenommen, klar filtriert und mit einer Lösung von 26g 2-Methyl-4-amino-5-aniinomethylpyrimidin in i 5o ccm Alkohol vermischt. Nach kurzer Zeit beginnt unter leichtbm Temperaturanstieg eine Kristallabscheidung. Nach einigen Stunden wird abgesaugt und aus verdünntem Alkohol umkristallisiert. Man erhält so das 2-Methyl-4-amino-5-thioformamidomethylpyrimidin in weißen Kristallen vom Schmelzpunkt 1g3".
- Den gleichen Stoff erhält man, wenn man statt in Alkohol die Komponenten in Wasser oder in verdünntem Dioxan löst und die Lösungen vereinigt.
- Das gleiche Produkt erhält man auch, wenn man statt 26g 2-Methyl-4-amino-5-amino. methylpyrimidin in 15o ccm Alkohol eine Lösung von 32g seines kohlensauren Salzes in 20o ccm Wasser anwendet. Beispiel 4 Aus 2,26g Formamid, 5o ccm Dioxan und 2,26g Phosphorpentasulfid wird nach Beispiel e eine alkoholische Thioformamidlösung hergestellt und mit einer Lösung von 3,59 Anilin in 4o ccm Alkohol vermischt. Nach 12 Stunden .wird unter vermindertem Druck zur Trockne gebracht und mit verdünnter Salzsäure ausgezogen. Der unlösliche Rückstand wird mit verdünnter Natronlauge extrahiert und die alkalische Lösung mit Essigsäure angesäuert. Die ausfallenden Kristalle werden abgesaugt und aus Wasser umkristaLisiert. Man erhält das Thioformylanilin in weißen Kristallen vom Schmelzpunkt 138° Beispiel 5 Ein nach Beispie14 erhaltenes rohes Thioformamidpräparat wird in 2o ccm Chloroform gelöst und mit einer Lösung von 5,49 6-Aminochinolin in Chloroform vermischt. Nach 12 Stunden wird die Chloroformlösung mit verdünnter Natronlauge ausgeschüttelt und die Natronlauge mit Essigsäure. schwach angesäuert. Die ausgefallenen Kristalle werden abgesaugt und aus Aceton umkristallisiert. Man erhält weiße Kristalle des 6-Thioformylamidochinolins vom Schmelzpunkt z38°.
Claims (1)
- PATLNTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Thio. formamidverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Thioformamid auf pri# märe oder sekundäre Amine einwirken läßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938I0061325 DE701901C (de) | 1938-05-13 | 1938-05-13 | Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938I0061325 DE701901C (de) | 1938-05-13 | 1938-05-13 | Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE701901C true DE701901C (de) | 1941-01-27 |
Family
ID=7195443
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938I0061325 Expired DE701901C (de) | 1938-05-13 | 1938-05-13 | Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE701901C (de) |
-
1938
- 1938-05-13 DE DE1938I0061325 patent/DE701901C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE701901C (de) | Verfahren zur Herstellung von Thioformamidverbindungen | |
DE1055007B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Aminothiophen-2-carbonsaeureestern und den entsprechenden freien Carbonsaeuren | |
DE946804C (de) | Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure | |
AT165072B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridiniumverbindungen | |
DE955684C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-1, 2, 4-thiodiazolen | |
DE1695067B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Cyanuracilen | |
DE890507C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Thiazolen bzw. Thiazolonen-(2) | |
AT145829B (de) | Verfahren zur Darstellung von Chinaldinderivaten. | |
DE938310C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminopropanverbindungen | |
DE872206C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylchlorphenoxyfettsaeuren | |
AT214454B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate | |
DE947165C (de) | Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten 4-Oxycumarinen | |
AT211829B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Aminothiophen-2-carbonsäureestern und den entsprechenden freien Carbonsäuren | |
DE946145C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkyl- bzw. Alkoxalkylaminobenzoesaeureestern | |
AT331804B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen | |
DE848652C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-dialkylcarbaminyl-substituierten Piperazinen mit substituierter 4-Stellung | |
AT222124B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden der Pyrimidinreihe | |
DE951997C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Amino-benzoylessigsaeuren | |
DE918146C (de) | Verfahren zur Herstellung von aminoalkyl-substituierten 2-Nitro-4amino-toluolen und 2-Cyan-4-amino-toluolen | |
DE589146C (de) | Verfahren zur Herstellung von C, C-disubstituierten Barbitursaeuren | |
DE1168896B (de) | Verfahren zur Herstellung von N, N-disubstituierten Amidinen | |
DE1670921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Acylamino-1,2-benzisothiazolen | |
DE1135478B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dioxo-1, 2, 4-triazolidinen | |
DE1670759A1 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter 7-Ring-Benzosultame | |
DE1130820B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Aroyl-ª‡-(o-carboxy-benzoyl-amino)-essigsaeureestern |