CH280320A - Verfahren zur Herstellung einer Spiro-thiobarbitursäureverbindung. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Spiro-thiobarbitursäureverbindung.

Info

Publication number
CH280320A
CH280320A CH280320DA CH280320A CH 280320 A CH280320 A CH 280320A CH 280320D A CH280320D A CH 280320DA CH 280320 A CH280320 A CH 280320A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spiro
thiobarbituric acid
acid compound
producing
ethyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Company Eli Lilly And
Original Assignee
Lilly Co Eli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lilly Co Eli filed Critical Lilly Co Eli
Publication of CH280320A publication Critical patent/CH280320A/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung einer     Spiro-thiobarbitursäureverbindung.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Verfahren zur Herstellung einer neuen       Spiro-thiobarbitursäureverbindung,    nämlich  der     Spiro-2-methyl-5-äthyl-cyclopent.an-(1),5'-          thiobarbitursäure.     



  Die neue Verbindung besitzt geringe     Toxi-          zität    und weist wertvolle sedative und ein  schläfernde Eigenschaften auf; dabei ist sie    in kleinen Dosen wirksam und ruft schon nach  kurzer Zeit Anästhesie hervor.  



  Das Verfahren gemäss der Erfindung ist  dadurch gekennzeichnet, dass man     1,1-Dicarb-          äthoxy-2-methyl-5-äthyl-cyclopentan    mit     Thio-          harnstoff    umsetzt. Die neue Verbindung ist  eine kristalline Substanz vom ungefähren       Smp.    172 bis 173  C. Die     Umsetzung    erfolgt  gemäss nachstehender Gleichung  
EMI0001.0013     
    Die neue     Barbitursäure    kann in Salze über  geführt werden, z.

   B. durch     Umsetzung    mit       Kaliumalkoholat    in wasserfreier Alkohol  lösung oder mittels     aliumhydroxyd    in wäs  seriger Alkohollösung in das     Kaliumsalz.          Durch    Verdampfen der Lösung des Salzes  erhält man das trockene Salz.  



       Zit    pharmazeutischen Zwecken wird ein  lösliches Salz, z. B. das     Natriumsalz,    bevorzugt.  Die neue Verbindung besitzt in der sauren  Form eine verhältnismässig niedrige Wasser  löslichkeit. Wenn auch die saure Form sich  zur oralen und     parenteralen    Verabreichung  eignet, wird man trotzdem ein wasserlösliches  Material vorziehen, weshalb man die Verbin  dung vorzugsweise in Form ihrer wasserlös  lichen Salze anwenden wird.

      <I>Beispiel:</I>  103,2 g     1,1-Dicarbäthoxy-2-methyl-5-äthyl-          cyclopentan    werden einer Lösung von 46 g       Thioharnstoff    in aus 27,9 g Natrium und  350     cm3    absolutem Alkohol hergestellter Na  triiunmethylatlösung zugesetzt. Die Lösung  wird     gerührt    und während etwa sechs Stunden  unter     Rückfluss    sieden gelassen.

   Man vertreibt  das Methanol durch Destillation und löst den       Rückstand,    welcher die     Spiro-2-methyl-5-äthyl-          cyelopentan-(1),5'-thiobarbitursäure    in Form  des     Natriumsalzes    enthält, in etwa. 500     em3     Wasser. Die Lösung     wird    zur     Entfernung    von  nicht umgesetztem Ester mehrere     3Zale    mit  Äther extrahiert. Die Lösung wird hierauf mit  Salzsäure angesäuert.

   Die in fester Form aus  fallende     Spiro-2-methyl-5-äthyl-cyclopentan              (1),5'-thiobarbitursäure    wird     abfiltriert.        iNfan     reinigt die     Thiobarbitursäure,    indem man sie  in verdünntem     Natriumhydroxyd    löst, die Lö  sung mit     Entfärbungskohle    behandelt und die       Thiobarbitursäure    durch Neutralisierung der  Lösung durch Zugabe eines Überschusses an  festem     Kohlendioxyd    wieder ausfällt.

   Der Nie  derschlag aus der     Thiobarbitursäure    wird  durch     Umkristallisieren    aus verdünntem     Ätha-          nol    weiter gereinigt.  



  Die auf diese Weise hergestellte     Spiro-2-          methyl    - 5 -     ät.hyl    -     cyclopent.an    - (1) ,     5'-thiobarbi-          tursäure    schmilzt bei etwa 172 bis 173  C. Die  Analyse ergibt einen Stickstoffgehalt von       11,49        %,        während        der        berechnete        Wert        für          den        Stickstoffgehalt        11,66%        beträgt.  

Claims (1)

  1. PATEN TAN SPRUCIi Verfahren zur Herstellung einer neuen Spiro-thiobarbitursäureverbindung, nämlich der Spiro-2-methvl-5-äthyl-cyelopentan-(l ),5'- thiobarbitursäure der Formel EMI0002.0036 dadurch gekennzeichnet, dass man 7,1-Dicarb- äthoxy-2-methyl-5-äthyl-cy clopentan mit Thio- harnstoff umsetzt. Die neue Verbindung ist eine kristalline Substanz vom ungefähren Smp. 172 bis 173 C.
CH280320D 1949-03-19 1949-06-14 Verfahren zur Herstellung einer Spiro-thiobarbitursäureverbindung. CH280320A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US280320XA 1949-03-19 1949-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH280320A true CH280320A (de) 1952-01-15

Family

ID=21841177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH280320D CH280320A (de) 1949-03-19 1949-06-14 Verfahren zur Herstellung einer Spiro-thiobarbitursäureverbindung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH280320A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960910B2 (de) Benzylidenamino-oxyalkancarbonsäuren und deren Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1670222C3 (de) a-(Benzyloxycarbonyl)-thienyunethylpenicilline und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE1238898B (de) Verfahren zur Herstellung von Styrylaethanolaminen
CH280320A (de) Verfahren zur Herstellung einer Spiro-thiobarbitursäureverbindung.
DE2736268A1 (de) Neue 5-thiazolalkylamin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2560602C2 (de) Sauerstoffhaltige Diarylamidine
CH280321A (de) Verfahren zur Herstellung einer Spiro-thiobarbitursäureverbindung.
AT229874B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (5- oder 6)-Alkyl- und 5, 6-Dialkyl-3-alkoxy-pyrazinen
AT215972B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, eine Dreifachbindung enthaltenden ungradzahligen Fettsäuren und deren Salzen
DE896047C (de) Verfahren zur Herstellung von Salicylsaeurederivaten
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE730728C (de) Verfahren zur Darstellung einer Saeure des Dimethansulfonsaeureimids
DE2516267C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4- Isobutylphenyl)-propiohydroxamsäure
AT217994B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von Polyhydroxyalkoholen
DE1812971C3 (de) Benzoyl-fluoralkylsulfonam&#39;lide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT215414B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Hydroxybuttersäureamid-Derivaten
AT253485B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Acrylylnaphthyloxymonocarbonsäuren und deren Derivaten
AT203000B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen der 4,6-Dioxyisophthalsäure und 5-Halogen-(insbesondere 5-Jod-)-4,6-dioxyisophthalsäure
DE1088972B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†, ª†, ª†-Triphenylpropylaminen
AT334350B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3- (4-biphenylyl) -buttersauren, deren estern, amiden und salzen
DE958844C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Acyl-buttersaeuren
DE1136326B (de) Verfahren zur Herstellung von 9-Heptadecinsaeure, 9-Pentadecinsaeure und deren Salzen mit physiologisch vertraeglichen Basen
DE2015452A1 (de) Amidosauren, Amidosauresalze und daraus gebildete Arzneimittel und Ver fahren zur Herstellung dieser Stoffe
CH306287A (de) Verfahren zur Herstellung eines Piperidinderivates.
DE1051103B (de) Verfahren zur Herstellung eines alkali-, erdalkali- und halogenfreien Kochsalzersatzmittels