DE2560602C2 - Sauerstoffhaltige Diarylamidine - Google Patents

Sauerstoffhaltige Diarylamidine

Info

Publication number
DE2560602C2
DE2560602C2 DE19752560602 DE2560602A DE2560602C2 DE 2560602 C2 DE2560602 C2 DE 2560602C2 DE 19752560602 DE19752560602 DE 19752560602 DE 2560602 A DE2560602 A DE 2560602A DE 2560602 C2 DE2560602 C2 DE 2560602C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
mol
water
crl
diarylamidines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752560602
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Paris Lafon
Victor Lafon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cephalon France SAS
Original Assignee
Laboratoire L Lafon SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4238774A external-priority patent/GB1519147A/en
Priority claimed from FR7502307A external-priority patent/FR2258846A1/fr
Application filed by Laboratoire L Lafon SA filed Critical Laboratoire L Lafon SA
Application granted granted Critical
Publication of DE2560602C2 publication Critical patent/DE2560602C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • A61K31/122Ketones having the oxygen directly attached to a ring, e.g. quinones, vitamin K1, anthralin
    • A61K31/125Camphor; Nuclear substituted derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/255Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of sulfoxy acids or sulfur analogues thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C259/00Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C259/12Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines
    • C07C259/14Compounds containing carboxyl groups, an oxygen atom of a carboxyl group being replaced by a nitrogen atom, this nitrogen atom being further bound to an oxygen atom and not being part of nitro or nitroso groups with replacement of the other oxygen atom of the carboxyl group by nitrogen atoms, e.g. N-hydroxyamidines having carbon atoms of hydroxamidine groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/257Ethers having an ether-oxygen atom bound to carbon atoms both belonging to six-membered aromatic rings
    • C07C43/295Ethers having an ether-oxygen atom bound to carbon atoms both belonging to six-membered aromatic rings containing hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C59/70Ethers of hydroxy-acetic acid, e.g. substitutes on the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/22Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/205Radicals derived from carbonic acid

Description

Die Erfindung betrifft sauerstoffhaltige Diarylamidine der allgemeinen Formel
Cl-fS-O-fV-O-Alk-R
in der
Alk einen geradkettigen oder verzweigten C,-C4-Kohlenwasserstoffrest und
R C(=NH)NH2, Ci=NH)NHOH oder den 2-^l2-Imidazolinylrest bedeuten;
und ihre Säureadditionssalze und diese enthaltende Heilmittel, insbesondere zur Behandlung von Kreislaufkrankheiten, wie cardio-vaskulären Erkrankungen.
Im folgenden wird unter der Bezeichnung »Amidin« nicht nur die Gruppe C(=NH)NH2, sondern auch die Amidoximgruppe Ci=NH)NHOH und die 2-J2-Imdidazolinylgruppe verstanden.
Die Bezeichnung »Aik« kennzeichnet insbesondere die Gruppen CH2, CH(CH3)2, CH2CH2, CH(CH3)CH2, CH(CH3)2CH2, CH2CH(CH3) und CH2C(CH3)2.
Zur Darstellung der Verbindungen der Formel I kann man nach bekannten Verfahren vorgehen, indem man klassische Reaktionsmechanismen verwendet. Erfindungsgemäß wird im wesentlichen das unten beschriebene Verfahren sowie gegebenenfalls seine Varianten vorgeschlagen.
Verfahren
Man setzt eine Verbindung der Formel
(II)
mit einem halogenierten Derivat der Formel
Hai—Alk —CN
•um, in der Hai Brom oder Chlor bedeuten, und erhält so eine Verbindung der Formel
-O—Alk—CN
(III) (IV)
Anschließend setzt man das Cyanoderivat (IV) mit NH3, NH2OH bzw. H2NCH2CH2NH2 in Gegenwart eines Alkohols zu dem entsprechenden »Amidin«-Derivat um [I, R=C(NH)NH2, C(=NH)NH0H, 2-Λ2-Imdidazolinyl].
Man kann ein chloriertes oder bromiertes Derivat III einsetzen, wobei das chlorierte Derivat im allgemeinen bessere Ausbeuten ergibt als das bromierte Derivat.
Die Säureadditionssalze, die as Basen der Formel I dargestellt werden können, werden nach an sich bekannten Verfahren erhalten, beispielsweise durch Reaktion der freien Base mit einer organischen oder anorganischen Säure. Unter den anwendbaren Säuren seien insbesondere die Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Oxalsäure, Ascorbinsäure, Zitronensäure, Essigsäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Acetylsalicylsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Glutaminsäure und Asparaginsäure genannt.
In der folgenden Tabelle I wurden einige erfindungsgemäße Verbindungen zusammengestellt.
Die erfindungsgemäßen sauerstoffhaltigen Diarylverbindungen werden in der Therapie bei der Behandlung von Kreislaufkrankheiten, insbesondere bei cardiovaskulären Erkrankungen angewandt Einige der erfindungsgemäßen Verbindungen sind hypolipämische und hypocholesterinämische Mittel, manche sind Mittel, die dem Zusammenballen der Thrombozyten entgegenwirken, andere sind gleichzeitig hypolypämisch, hypocholesterinämiseh und der Zusammenballung der Blutplättchen entgegenwirkend. Die gemeinsame Eigenschaft dieser Verbindungen ist die heilende Wirkung auf Kreislaufschwächen und insbesondere auf cardiovaskuläre Erkrankungen.
Erfindungsgemäß werden Heilmittel vorgeschlagen, die zusammen mit einem physiologisch unbedenklichen Träger mindest eine Verbindung der Formel I oder ihres nicht-toxischen Additionssalzes enthalten.
Tabelle I Beispiel
Nr.
Ali
Schmelzpunkt
CRL 40 337
CRL 40 338
CRL 40 322
CH2 CH2 CH2
C(=NH)NHOH
C(=NH)NH2
1480Cb)
166°C
166°CC)
Anmerkung :l): Chlorhydrat.
h): freie Base schmilzt bei 990C.
■·■): freie Base schmilzt bei 1170C.
In den folgenden Beispielen wird auch die Synthese der Verbindungen II beschrieben, die als Ausgangsverbindungen für das erfindungsgemäße Verfahren dienen können. Ferner wird betont, daß die (+)- und (-)-Isomeren der beschriebenen Racemate nach an sich bekannten Verfahren isoliert werden können.
Beispiel 1
p-(p-Chlorphenoxy)phenol
20 25 30
a) p-Bromanisol
In eine unter Rückfluß kochende Suspension von 34,4 g (0,20 Mol) p-Bromphenol und 27,5 g (0,20 Mol) Kaliumcarbonat in 150 ml Aceton tropft man während 45 min 25 g (0,20 Mol) Dimethylsulfat. Man hält eine weitere Stunde unter Rückfluß, filtriert die anorganischeen Salze ab und dampft das Filtrat unter vermindertem Druck zur Trockne ein. Der Rückstand wird in Diäthyläther gelöst, mit verdünnter Natronlauge und mit Wasser gewaschen und gibt nach dem Trocknen über Natriumsulfat und Abdampfen des Lösungsmittels 37,2 g eines leicht gelben, wasserunlöslichen Öls. Ausbeute = 99,5%. Kp17-3 mbar = 95°C.
45
b) p-(p-Chlorphenoxy)-anisol
Man erhitzt 2 h lang bei 1000C unter vermindertem Durck von etwa 6,7 mbar ein Gemisch von 67 g (0,520 Mol) p-Chlorphenol und 29,5 g (0,520 Mol) KOH-Pastillen. Man gibt anschließend 117 g (0,625 Mol) p-Bromanisol und 1 g Kupferpulver hinzu und erhitzt dann 5 h auf 220 bis 2300C. Man nimmt das abgekühlte Reaktionsgemisch mit Diäthyläther auf und wäscht nach dem Abfiltrieren der Mineralsalze das Filtrat mit 2 η Natronlauge und Wasser. Man dampft das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab, trocknet über Natriumsulfat und erhält 133 g eines orangefarbenen Öls. Die Reinigung dieses Öls durch Destillation unter vermindertem Druck ergibt 70 g einer weißen kristallinen Masse, die in Wasser unlöslich ist. Kp2 7.4 mbar = 15O0C. Ausbeute = 57,3%
c) p-(p-Chlorphenoxy)-phenol
Während 2 h erhitzt man eine Lösung von 69 g (0,294 Mol) des vorstehend genannten Produkts und 2,65 ml 48%ige Bromwasserstoffsäure in 630 ml Essigsäure unter Rückfluß und dampft dann unter vermindertem Druck zur Trockne ein. Man löst den Rückstand in Diäthyläther, den man nacheinander mit Wasser und mit einer Kaliumdicarbonatlösung wäscht. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat und Abdampfen des Lösungsmittels der organischen Phase erhält man 64,7 g eines leicht beigen Pulvers. Die Reinigung dieses Pulvers durch Kristallisation aus Cyclohexan ergibt 60,5 g eines kristallinen weißen Pulvers, das wasserunlöslich ist. Fins, (Kotier) = 82°C. Kpo,53 mbar = 143°C. Ausbeute 93,5%.
60 65
Beispiel 2
4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxyacetonitril
Cl
Man tropft eine Lösung von 3,78 g (0,0500 Mol) Chloracetonitril in 10 ml wasserfreiem Äthanol über 20 min hin in eine Lösung von 1,04 g (0,0453 Mol) Natrium und 10 g (0,0453 Mol) p-(p-Chlorphenoxy)-phenol in 50 ml wasserfreiem Äthanol, dann erhitzt man 4 h unter Rückfluß. Man dampft unter vermindertem Druck zur Trockne ein und löst den Rückstand in Diäthyläther, den man mit Wasser und verdünnter Natronlauge wäscht. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat und Abdampfen des Lösungsmittels der organischen Phase erhält man 12 g eines orangefarbenen Öls. Die Reinigung dieses Öls durch Destillation bei vermindertem Druck ergibt 9,5 g eines schwach gelben klären Öis, das wasserunlöslich ist. Kp05, mbar = I65°C. Ausbeute = 81%.
Beispiel 3
4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy-acetamidoximchlorhydrat
NH
Cl-< >— O—<f ^—O —CH2-C , HCl
NH
CRL-Nr. 40 337
In eine Lösung von 10 g (0,0385 Mol) 4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy-acetonitril, hergestellt wie in Beispiel 2 beschrieben, in 24 ml n-Butanol, gibt man auf einmal eine Suspension von 5,37 g (0,0772 Mol) Hydroxylaminchlorhydrat und 7,72 g (0,0772 Mol) Kaliumbicarbonat in 8 ml Wasser. Man erhitzt 1 h unter Rückfluß, dampft das Butanol ab, nimmt den Rückstand mit Wasser auf und extrahiert das Unlösliche mit Diäthyläther. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, abgedampft, der erhaltene Rückstand durch Waschen in warmem Diisopropyiäther gereinigt und ergibt 10 g weiße glänzende Nadeln. Finsl (Kofler) = 99°C. Man erhält nach Behandlung von 9,5 g dieses Produkts in ätherischer Salzsäure und nach Reinigung durch Umkristallisieren aus Isopropanol 10,15 g eines weißen Pulvers, das teilweise in Wasser löslich ist. Finsl (Kofler) = 148°C. Ausbeute 85%.
Beispiel 4
4-(4-Chlorphenoxy)-phenoxy-acetamidinchlorhydrat
NH
, HCl
Tk.TT τ
a) ÄthyM-^-chlorphenoxyJ-phenoxy-acetimidatchlorhydrat
Unter Aufrechterhaltung von -5°C leitet man durch eine Lösung von 15 g (0,0578 Mol) 4-(4-ChIorphenoxy)-phenoxyacetonitril, hergestellt wie in Beispiel 2 beschrieben, und 3,7 ml (0,0637 Mol) wasserfreiem Äthanol in 75 ml wasserfreiem Diäthyläther während 2 h einen trockenen Chlorwasserstoffstrom. Man hält anschließend das Reaktionsgemisch 4 h bei 2°C und filtriert 19,25 g eines weißen Pulvers ab. Fim, (Kofler) = 148°C. Ausbeute = 97,5%.
b) CRL-Nr. 40 338
Während 1 h leitet man bei 1O0C einen NHj-Strom in eine Lösung von 10 g (0,0292 Mol) des vorstehend erhaltenen Produkts in 100 ml wasserfreiem Äthanol. Man rührt 4 h lang bei Raumtemperatur und dampft dann das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck zur Trockne ein. Nach Reinigung des Rückstands durch Waschen mit Diäthyläther erhält man 8,55 g eines weißen Pulvers. 7,55 g dieses Pulvers werden noch einmal durch Umkristallisieren aus Isopropanol unter Verwendung von Aktivkohle CXA gereinigt und ergeben 6,05 g eines weißen Pulvers, das in Wasser löslich ist. Finst (Kofler) = 166°C. Ausbeute der Stufe b) = 75,5%.
Beispiel 5
2-[4-(4-Chlorphenoxy)rphenoxy]-methyl-^2-imidazolinchlorhydrat
f V-O-CH2^
CRL-Nr. 40 322
Während 2 h 30 min erhitzt man eine Lösung von 6 g (0,0175 Mol) des Produkts nach Beispiel 4a und 1,25 ml (0,0184 ) Äthylendiamin in 40 ml wasserfreiem Äthanol unter Rückfluß. Man dampft das Äthanol unter vermindertem Druck ab, nimmt den Rückstand mit verdünnter Natronlauge auf und extrahiert das Unlösliche mit Diäthyläther. Das erhaltene Produkt wird nach Abdampfen des Lösungsmittels durch Waschen mit Diisopropyläther gereinigt und ergibt 4 g eines weißen, wasserunlöslichen Pulvers. Finsl (Kofler) = 1170C. !5 Man erhält nach Behandlung von 3,8 g dieses Pulvers in Äthylacetat mit ätherischer Salzsäure 3,8 g eines weißen Pulvers, das in warmem Wasser löslich ist. Finst (Kofier) = 166°C. Ausbeute = 80,5%.
Pharmakologische Versuche wurden einerseits bezüglich der hypolipämischen und hypocholesterinämischen, andererseits bezüglich der das Zusammenballen der Thrombozyten verhindernden Eigenschaften durchgeführt. ■
Die hypolipämischen und hypocholesterinämischen Eigenschaften wurden bei der Untersuchung von verschiedenen Anteilen von Wistar-Ratten deutlich gemacht.
Die dem Zusammenballen der Blutplättchen entgegenwirkende Eigenschaft wurde durch Untersuchung
| der Parameter, die die Aggregationskurve der induzierten Thrombozyten charakterisieren, bestimmt:
a) bei Kollagen: die Verhinderung der Zuspmmenballung (die der Übertragung, in %, entspricht) Latentzeit und Geschwindigkeit, und
b) bei ADP: Verhinderung des Zusammenballens (entsprechend Prozentübertragung).
Die Verbindung CRL-Nr. 40 322 (Beispiel 5) zeigte bei Anwendung einer täglichen oralen Dosis von 100 mg/kg bei einer Ratte während 4 Tagen eine deutliche Wirkung gegen Zusammenballen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen im Gegensatz zu dem bekannten hypolipämischen Triadenol aggregationshindernde Eigenschaften.
Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Verbindungen weniger toxisch als das in der FR-OS 22 58 846 beschriebene Produkt LL 1770, 2-Hydroxyethylamino-l,16-dithia-3,14-hexadecandichlorhydrat der Formel
HO—(CHj)2-NH-(CHz)2-S—(CH2)IO-S—(CHj)2-NH-(CH2)2—OH, 2 HCl
Die Toxizität des Produktes LL 1770 wurde mit derjenigen der Verbindung CRL 40 337 (Beispiel 3) verglichen:
LL 1770
Auf die allgemeine Toxizität der Verbindung wird hingewiesen. Bei intravenöser Anwendung bei der Maus wurde gemessen:
LD 50 = 108 ±5 mg/kg (98 bis 119 mg/kg)
LD 0 unter 90 mg/kg
LD 100 = 120 mg/kg.
Unmittelbar nach der Injektion traten Hypotonie, Atemnot, Hämaturie, Zuckungen und Mydriasis auf. Die Einstichstelle blutete.
CRL 40 337 (Beispiel 3)
Bei parenteraler Anwendung trat bei Dosen von 512 und 1024 mg/kg CRL 40337 bei Mäusen der Tod innerhalb von 24 Stunden nach Anwendung ein,
Bei einer Dosis von 256 mg/kg beobachtete man Sedierung und Inkoordination der Bewegungsabläufe.
Sedierung trat noch :bei einer Dosis von 128 mg/kg, jedoch nicht mehr bei 24 mg/kg auf.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Sauerstoffhaltige Diarylamidine der allgemeinen Formel
    in der
    ίο Alk einen geradkettigen oder verzweigten C1-C4-Kohlenwasserstoifrest und
    R C(=NH)NH2, C(=NH)NH0H oder den 2-42-ImidazolinyIrest bedeuten.
  2. 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Alk CH2, CH(CH3) oder C(CH33)2 ist.
  3. 3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 in Form ihrer Säureadditionssalze.
  4. 4. Arzneimittel, das neben physiologisch verträglichen Trägerstoffen als Wirkstoff eine Verbindung
    nach den Ansprüchen 1 bis 3 enthält.
DE19752560602 1974-09-30 1975-09-27 Sauerstoffhaltige Diarylamidine Expired DE2560602C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4238774A GB1519147A (en) 1974-09-30 1974-09-30 Sulphur and oxygen-containing diaryl compounds
GB158775 1975-01-14
FR7502307A FR2258846A1 (en) 1974-01-25 1975-01-24 Bis((N-hydroxy alkyl)-amino alkyl thio)alkane and derivs - as agents preventing blood platelet aggregation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2560602C2 true DE2560602C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=27250408

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752560602 Expired DE2560602C2 (de) 1974-09-30 1975-09-27 Sauerstoffhaltige Diarylamidine
DE19752543179 Withdrawn DE2543179A1 (de) 1974-09-30 1975-09-27 Diarylaether und -thioaether, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543179 Withdrawn DE2543179A1 (de) 1974-09-30 1975-09-27 Diarylaether und -thioaether, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA1064504A (de)
CH (1) CH609024A5 (de)
DE (2) DE2560602C2 (de)
DK (1) DK146336C (de)
IE (1) IE42609B1 (de)
NL (1) NL176776C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715184A1 (de) 1976-04-06 1977-10-27 Lafon Labor Diarylaether und -thioaether und diese enthaltende heilmittel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE159515T1 (de) * 1992-07-21 1997-11-15 Ciba Geigy Ag Oxamidsäure-derivate als hypocholesterämische mittel
KR100767508B1 (ko) * 1999-11-01 2007-10-17 다이쇼 세이야꾸 가부시끼가이샤 20-hete 생산 효소 저해제

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935344U (de) 1965-11-09 1966-03-24 Karosserie Migoe Chr H Mittelg Doppelwandung fuer fahrzeugaufbauten, insbesondere fuer kuehl- bzw. thermoswagen od. dgl., bei der der zwischenraum zwischen zwei wandungen durch isolierwerkstoff ausgefuellt ist.
DE1668896C3 (de) 1968-01-11 1974-08-29 Farbwerke Hoechst Ag, Vormals Meister Lucius & Bruening, 6000 Frankfurt Phenoxyalkancarbonsäuren ihre Salze und Ester und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
CH511786A (de) * 1968-01-11 1971-08-31 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Phenoxyalkancarbonsäuren, deren Salzen und Estern
BE786644A (fr) * 1971-07-23 1973-01-24 Hoechst Ag Derives d'acides phenoxy-4 phenoxy-alcane-carboxyliques leur preparation et les medicaments qui en contiennent
FI55986C (fi) * 1972-05-10 1979-11-12 Ciba Geigy Ag Foer anvaendning som skadedjurs bekaempningsmedel avsedda substituerade fenylderivat
DE2223894C3 (de) * 1972-05-17 1981-07-23 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Herbizide Mittel auf Basis von Phenoxycarbonsäurederivaten
DE2355115A1 (de) * 1972-11-07 1974-05-09 Erba Carlo Spa Substituierte phenoxyalkancarbonsaeuren, funktionelle derivate und salze davon sowie verfahren zu ihrer herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715184A1 (de) 1976-04-06 1977-10-27 Lafon Labor Diarylaether und -thioaether und diese enthaltende heilmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DK146336C (da) 1984-02-20
IE42609B1 (en) 1980-09-10
NL176776C (nl) 1985-06-03
DE2543179A1 (de) 1976-04-15
NL7511452A (nl) 1976-04-01
CH609024A5 (en) 1979-02-15
CA1064504A (en) 1979-10-16
NL176776B (nl) 1985-01-02
IE42609L (en) 1976-03-30
DK146336B (da) 1983-09-12
DK437075A (da) 1976-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500110A1 (de) 3-aryloxy-3-phenylpropylamine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2543252A1 (de) Phenylsulfinylalkylamidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende heilmittel
DE2047658C3 (de) 2-Styryl- und 2-Phenyläthinylbenzylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1468092B2 (de) Aminopropoxy-derivate des tetrahydronaphthalins und des indans, deren saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2449205C2 (de) Substituierte Furylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2560602C2 (de) Sauerstoffhaltige Diarylamidine
DE2463023C2 (de) S-Triazolo-[5,1-a]-isochinolinderivate, deren Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2817370A1 (de) Phenyltetrazolyloxy-propanolamine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2461069A1 (de) Neue cholesterinsenkende verbindungen
DE2462967C2 (de) Derivate des 3-Amino-5-methyl-2-phenyl-pyrrols, deren Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2131330A1 (de) Imidazo-[1,2-a]-benzimidazolderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1695790C3 (de) S-Phenoxythionocarbonylderivate des Vitamins B tief 1
CH356121A (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten Amiden vona-Aminoalkyl-a-phenyl-essigsäuren
DE1668550C (de)
DE1670143C3 (de)
DE2104312C3 (de) (&amp;alpha;,&amp;alpha;,&amp;beta;,&amp;beta;-Tetrafluorphenäthyl)-&amp;alpha;,&amp;alpha;-dimethylbenzylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1088972B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†, ª†, ª†-Triphenylpropylaminen
DE2609574B2 (de) 1-(4-fluor-3-trifluormethylthio- phenyl)-piperazin, dessen salze, verfahren zu dessen herstellung und arzneimittel
DE1545786A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeure-N-methylpiperaziden
AT337679B (de) Verfahren zur herstellung von neuen derivaten des 2-amino-indans
DE2302000C3 (de) 2-Hydroxy-2-phenylathylamine, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipräparate
DE2044621B2 (de) 33-D^phenyl-3-imidazol-l-yl-propine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE1620206C (de) N-Cyclopropylmethyl-6,14-endo-äthanotetrahydronororipavine und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2263121C3 (de) Alkyl-2,3,3-trijodallyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE1468092C3 (de) Aminopropoxy-Derivate des Tetrahydronaphthalins und des Indans, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2543179

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2543179

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2760377

Country of ref document: DE

8364 No opposition during term of opposition