CH264407A - Absperrschieber für flüssige und gasförmige Mittel. - Google Patents

Absperrschieber für flüssige und gasförmige Mittel.

Info

Publication number
CH264407A
CH264407A CH264407DA CH264407A CH 264407 A CH264407 A CH 264407A CH 264407D A CH264407D A CH 264407DA CH 264407 A CH264407 A CH 264407A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sealing
plates
dependent
plate
slide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Podnik Vitkovicke Zele Narodni
Bicovsky Josef
Original Assignee
Vitkovicke Zelezarny Narodni P
Bicovsky Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitkovicke Zelezarny Narodni P, Bicovsky Josef filed Critical Vitkovicke Zelezarny Narodni P
Publication of CH264407A publication Critical patent/CH264407A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/12Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with wedge-shaped arrangements of sealing faces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description


      Vftkovicke        zelezärny,        närodni        podnik    und Josef     Bicovsky,        Moravska-Ostrava     (Tschechoslowakei).    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Absperrschieber für flüssige und gas  förmige Mittel mit wenigstens einem Dich  tungsteller. Die Dichtung zwischen den Tel  lern und dem Sitz kann z. B. durch den von  einer Spindel und der Keilwirkung der Ven  tilsitze hervorgerufenen Druck erzielt werden.  



  Die bisher bekannten Schieber dieser Art  haben den Nachteil, dass die nach längerem  Gebrauch abgenützte Dichtungsfläche der  Teller entweder neu bearbeitet oder letztere       ausgewechselt    werden müssen.  



  Diese Nachteile werden durch den Schie  ber nach der Erfindung dadurch beseitigt,  dass beide Tellerflächen des Dichtungstellers  als Dichtungsflächen ausgebildet sind, so dass  bei einer eventuellen Abnützung der einen  Dichtungsfläche durch Umdrehen der Dich  tungsplatte, letztere ohne kostspielige Bear  beitung weiter     benützbar    bleibt.  



  An Hand der beiliegenden Zeichnung, die  einen Schieber im Längsschnitt darstellt, soll  ein     Ausführungsbeispiel    des Erfindungsgegen  standes näher erläutert werden.  



  Beim     gezeichneten    Schieber, der ein     Schie-          bergehäuse    1 mit den     Anschlussflanschen    2  und 3 und einen der Führung einer Spindel 4  dienenden Deckel 5 besitzt, sind     zwischen    den  beidseitig mit Dichtungsflächen versehenen  Platten 6 auswechselbare Distanzelemente 7, 8  vorgesehen, wobei die Einlage 7 der Länge  nach geteilt und an beiden, den Platten 6 zu-    gekehrten Seiten, mit konkaven Kugelflächen  versehen ist., an welchen sich die Distanzele  mente 8 mit entsprechend konvexen Kugel-:  Flächen abstützen.

   In die Trennfuge der Ein  lage 7 können wahlweise Bleche von verschie  dener Stärke eingelagert werden, wodurch die  Entfernung beider Dichtungsplatten von der  Längsachse der Spindel 4 geändert werden,  kann. Dem gleichen Zwecke dient die Aus  wechselbarkeit der Einlagen.  



  Die Teller 6 selbst sind an ihren Mantel  flächen kugelförmig ausgebildet und bewegen  sich in kugelförmigen Lagern 9. Mit Hilfe die-,       ser    Lager 9, die im verschiebbaren Teil 12 des  Schiebers angeordnet sind, wird die Schliess  kraft gleichmässig auf die Teller 6 übertragen,  welche gegenüber den bisher bekannten Ein  richtungen dieser Art unmittelbar auf die ;  Umfangsfläche der Teller 6 einwirkt, so dass  die Schliesskraft. wenigstens annähernd durch  den Schwerpunkt der Platten 6 verläuft. Da  durch wird das Kippmoment an den Dich  tungstellern klein. Die Teller 6 können sich ;  mit ihrer Kugellagerung leicht der Oberfläche  der Sitze 10 anpassen.  



  Es ist selbstverständlich, dass die Erfin  dung auch auf Schieber mit nur einem Dich  tungsteller angewendet werden kann.  



  Beim gezeichneten Beispiel ist ferner ein  an sich bekannter Rohransatz 11 angeordnet,  der bei geöffnetem Schieber die Stelle der      Teller 6     einnimmt    und die     Durchflussverluste          verringert;    ferner kann die Spindel 4 auf  Kugellagern<B>=</B>Verringerung der zum Schlie  ssen des Schiebers notwendigen Kräfte gela  gert sein. Auch kann eine     Entlüftung        zwi-          sehen    den Dichtungstellern sowie irgendeine  andere, bei ähnlichen Bauarten bekannte Mass  nahme vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Absperrschieber für flüssige und gasför mige Mittel mit wenigstens einem Dichtungs teller, dadurch gekennzeichnet, dass beide Tel lerflächen des Dichtungstellers als DicUtungs- flächen ausgebildet. sind. UNTERANSPRüCHE 1. Schieber nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsplatten im, verschiebbaren Teil des Schiebers mit kugel förmigen Umfangsflächen gelagert sind, um eine allseitige Änderung der Lage der Platten zu ermöglichen. 2.
    Schieber nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schliesskraft um- mittelbar auf die Manteliamfangsflächen der Dichtungsplatten einwirkt, so dass die Schliess- ; kraft wenigstens annähernd durch den Schwerpunkt der Platte (6) verläuft. 3.' Schieber nach Unteranspruch 2, gekenn zeichnet durch auswechselbare Einlagen (7, 8), durch welche die Entfernung der Platten; (6) von der Längsachse der verschiebbaren Spindel (4) geändert werden kann. 4.
    Schieber nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzeinlagen einen geteilten zentralen Körper (7) mit zwei kon kaven Kugelflächen aufweisen, in welche mit konvexen Kugelflächen zwei Einlagen (8) ein greifen, die sich an den Dichtungsplatten (6) abstützen. 5. Schieber nach Unteranspruch 4, ge kennzeichnet durch auswechselbare Bleche von verschiedener Stärke, die wahlweise in die Trennfuge der Einlage (7) eingelagert wer den können.
CH264407D 1946-05-20 1947-12-24 Absperrschieber für flüssige und gasförmige Mittel. CH264407A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS264407X 1946-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH264407A true CH264407A (de) 1949-10-15

Family

ID=5451601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH264407D CH264407A (de) 1946-05-20 1947-12-24 Absperrschieber für flüssige und gasförmige Mittel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH264407A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238111A (en) * 1978-08-04 1980-12-09 Torr Vacuum Products, Inc. Gate valve for use with vacuum equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238111A (en) * 1978-08-04 1980-12-09 Torr Vacuum Products, Inc. Gate valve for use with vacuum equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH264407A (de) Absperrschieber für flüssige und gasförmige Mittel.
DE515502C (de) Durchgangsventil
DE669833C (de) Drehschieber mit harter Sitzflaeche am drehbaren Verschlussglied
DE529439C (de) Mit seitlichen Rollen in Fuehrungen eines einteiligen Gehaeuses laufender Absperrschieber
DE2129692C3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Flüssigkeitsleitungen in schweren, gegeneinander verschieb- und festlegbaren Maschinenteilen
DE736993C (de) Absperrschieber fuer Fluessigkeiten und Daempfe mit doppelseitig wirkenden Dichtungsplatten
DE540231C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE2911407A1 (de) Stroemungsmechanisches geraet, insbesondere ventil
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE655670C (de) Absperrvorrichtung
DE422433C (de) Drehgestell
DE496409C (de) Als Doppelsitzventil ausgebildetes Regelventil
DE1169236B (de) Doppelsitzventil, insbesondere Mehrwegemagnetventil
DE690270C (de) Absperrhahn mit Kugelgehaeuse und kugeligem Hahnkueken
DE929407C (de) Hahn mit Spindelabdichtung durch einen Konusbund an der Spindel
DE717136C (de) Stahlflaschenabschlussventil
AT108311B (de) Parallelschieber.
DE532915C (de) Absperrschieberventil
DE859995C (de) Ausatemventil fuer Gasschutzmasken
DE1091388B (de) Absperrvorrichtung mit im Gehaeuse insbesondere auswechselbar angeordnetem Schlauchstueck aus elastischem Material und einem Flachschieber als Druckstueck
DE2452034A1 (de) Absperrklappe
DE576887C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE542730C (de) Hahn mit als Schmierkammer ausgebildetem konischem Kueken, das auf seinem Sitz durch eine nachgiebige Druckeinrichtung gehalten und durch Eindruecken des Schmiermittels in eine unter dem Kueken befindliche Kammer angehoben wird
DE1208132B (de) Blasvorrichtung fuer zwei Medien, von denen das eine fuer sich allein oder mit dem anderen gemischt verblasen werden kann
DE1143369B (de) Mehrsitzventil mit mindestens zwei scheibenfoermigen Verschlussstuecken und Abstandsausgleich