DE540231C - Absperrschieber mit zwei Schieberplatten - Google Patents

Absperrschieber mit zwei Schieberplatten

Info

Publication number
DE540231C
DE540231C DE1930540231D DE540231DD DE540231C DE 540231 C DE540231 C DE 540231C DE 1930540231 D DE1930540231 D DE 1930540231D DE 540231D D DE540231D D DE 540231DD DE 540231 C DE540231 C DE 540231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
slide
gate valve
pressure
slide plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930540231D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT KARNATH DR
Original Assignee
KURT KARNATH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT KARNATH DR filed Critical KURT KARNATH DR
Application granted granted Critical
Publication of DE540231C publication Critical patent/DE540231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Absperrschieber mit zwei Schieberplatten, die ein in einer Förderleitung strömendes Mittel zweiseitig absperren. Bei Absperrschiebern dieser Art werden namentlich dann, wenn das Fördermittel unter hohem Druck steht, Umführungsleitungen oder Ventile derart angeordnet, daß vor dem öffnen des Absperrschiebers ein Druckausgleich zwischen dem Raum höheren Druckes und dem Raum niederen Druckes der Förderleitung entsteht. Druckausgleichsmittel dieser Art ermöglichen zwar ein leichteres und schnelleres Öffnen des Absperrschiebers gegenüber solchen Schiebern, bei denen keine Druckausgleichsvorrichtungen vorgesehen sind, zeigen jedoch den Nachteil, daß der Absperrschieber eine verwickelte Bauart erhält und insbesondere auch zahlreiche Bedienungsmaßnahmen beim Öffnen getroffen werden müssen.
Nach der Erfindung ist die einfache Bauart der bekannten Absperrschieber ohne Druckausgleichsvorrichtungen unter Erzielung der Vorteile, welche diese Vorrichtungen
herbeiführen, dadurch gewahrt, daß die den ' Raum höheren Druckes der Förderleitung abschließende Schieberplatte beim Öffnen des Absperrschiebers gegenüber der anderen Schieberplatte, die den Raum mit niedrigem bzw. ohne Druck abschließt, nacheilt. Zum Abheben der den Raum niederen Druckes der Förderleitung absperrenden Schieberplatte ist nur ein geringer Kraftaufwand erforderlich, da deren Anpreßnocken nur einem geringen Druck entgegenzuwirken brauchen. Auch wenn im Innern des Schiebers zwischen den beiden Absperrplatten, wie es zuweilen vorkommt, der höhere Druck herrscht, ist mit geringerer Kraft ein Abziehen möglich, wenn die Abhebung der den Raum niederen Druckes abschließenden Platte an einem Randpunkte der Platte beginnt und diese wegen ihrer Unversteiftheit, d. h. wegen ihrer natürlichen Elastizität, eine geringe Durchbiegung zuläßt. Der Raum zwischen den beiden Platten ist dann durch die geringste Öffnung sofort auf den Druck des Raumes mit niederem Druck gebracht, so daß es auch in diesem Fall möglich ist, mit geringster Kraft die-den Raum niederen Druckes abschließende Platte abzuziehen.
Erst wenn die den Raum niederen Druckes absperrende Schieberplatte von ihrem Sitz abgehoben ist, wird die andere Schieberplatte, auf welcher das Fördermittel mit seinem vollen Druck lastet, von ihrem Sitz abgehoben. Das Abheben dieser Platte wird durch den auf ihr lastenden Druck des Fördermittels unterstützt, so daß auch für diese Platte nur ein geringer Kraftaufwand beim Öffnen erforderlich ist. Infolgedessen kann diese das Fördermittel bis zuletzt absperrende Platte sehr schnell von ihrem Sitz abgezogen werden, so daß sofort dem Fördermittel ein
großer Durchgangsquerschnitt zur Verfugung steht. Die hinter dem Absperrschieber liegende Rohrleitung wird also in kurzer Zeit mit dem Fördermittel gefüllt. Der Fortfall jeder Druckausgleichsvorrichtung bedingt eine einfache Bauart des Absperrschiebers obgleich der Absperrschieber die gleichen Vorzüge wie die mit Druckausgleichsvorrichtungen versehenen Schieber hat. ίο Ein Ausführungsbeispiel des Absperrschiebers nach der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
Die Fig. ι bis 3 zeigen den Schieber in einem senkrechten Längsschnitt bei verschiedenen Betriebsstellungen. Die zu jeder Betriebsstellung gehörigen Stellungen der Anpreßnocken für die Schieberplatten sind in den Fig. ia, b bzw. 2a, b bzw. 3a, b im Grundriß veranschaulicht.
Das in die Förderleitung eingefügte Gehäuse ι des Absperrschiebers ist mit Sitzflächen 2 für die beiden Schieberplatten 3,4 ausgerüstet, von denen die Platte 3 der durch Pfeile angedeuteten Strömungsrichtung des Fördermittels zugekehrt ist, also den Raum höheren Druckes absperrt. Die andere Schieberplatte 4 schließt dagegen den Raum niederen Druckes ab. Zwischen diesen Schieberplatten ist eine Spindel 5 unten und oben im Ventilgehäuse 1 drehbar gelagert. Auf der Spindel 5 sind eine Kurvenscheibe 6 und zwei Kurvenscheiben 7 starr befestigt. Die Kurvenscheibe 6 wird von einem Bügel 8 umschlossen, der einen Bestandteil der Schieberplatte 3 bildet. Die oberhalb und unterhalb der Kurvenscheibe 6 angeordneten Kurvenscheiben 7 wirken mit der Schieberplatte 4 zusammen, welche diese Kurvenscheibe 7 ebenfalls mit je einem Bügel 9 umfaßt. Die Kurvenscheibe 6 liegt zwischen zwei Bunden 10 der Spindel 5, während die gleichartigen Bunde 10 der Spindel 5 für die Kurvenscheiben 7 bezüglich der oberen Scheibe nur oberhalb, bezüglich der unteren Scheibe 7 nur unterhalb dieser Scheiben angeordnet sind.
Wie die Fig. 1 a, b erkennen läßt, sind die Kurvenscheiben 6, 7 derart versetzt zueinander auf der Spindel 5 befestigt, daß bei der in den Fig. 1 und ia, b eingezeichneten Drehrichtung der Spindel 5 die wirksame Fläche der Kurvenscheibe 6 den gleichartigen Flächen der Kurvenscheiben 7 vorauseilt.
Wenn daher die Spindel 5 in der in Fig. 1
veranschaulichten Schließlage des Schiebers, in \velcher beide Schieberplatten 3, 4 von den Kurvenscheiben 6, 7 fest gegen ihre Sitze 2 gepreßt sind, in der angegebenen Richtung gedreht wird, so bleibt von den an dieser Drehung teilnehmenden Kurvenscheiben zu-
nächst die Scheibe 6 weiter in der Anpreßstellung, während die beiden Scheiben 7 sofort aus der Anpreßstellung herausgedreht werden und mittels der zugehörigen Bügel 9 die Platte 4 bereits abziehen, wobei die Scheibe 6 noch weiter mittels des Bügels 8 die Platte 3 an ihren Sitz 2 anpreßt. Es wird also schließlich die Betriebslage nach Fig. 2 und Fig. 2a, b erreicht. Die Kurvenscheibe 6 befindet sich hierbei am Ende ihres Weges, innerhalb welchem die Platte· 3 angepreßt bleibt, während die Scheiben 7 bereits die der vollen Öffnungsstellung der Platte 4 entsprechende Lage einnehmen.
Erst beim Weiterdrehen der Spindel 5 in der gleichen Richtung gibt die Kurvenscheibe 6 mit ihrer wirksamen Fläche den Bügel 8 frei, so daß die Schieberplatte 3 unter dem Strömungsdruck des Fördermittels ebenfalls von ihrer Sitzfläche 2 abgezogen wird. Fig. 3a, b läßt erkennen, daß hierbei die Schieberplatte 4 in der Öffnungslage verharren muß, weil beim Abziehen der Schieberplatte 3 mittels der Kurvenscheibe 6 die Kurvenscheiben 7 die zugehörigen Bügel 9 der Schieberplatte 4 weiter so beeinflussen können, daß die Platte 4 ihre Stellung nach Fig. 2 nicht ändert.
Bei dem geschilderten Öffnungsvorgang wird also zunächst die unbelastete Schieberplatte 4 von ihrer Sitzfläche 2 abgezogen, so daß zum Drehen der Spindel 5 innerhalb dieses Betriebsvorganges kein hoher Kraftaufwand erforderlich ist. Dieser Vorteil gilt jedoch auch für die Schieberplatte 3, da das Abziehen di.eser Platte von ihrer Sitzfläche durch den Druck des Fördermittels unterstützt wird. Diese leichte Drehbarkeit der Spindel wirkt sich darin aus, daß sie schnell gedreht werden kanu, so daß auch das öffnen des Schiebers schnell vonstatten geht und infolgedessen der Druckausgleich beiderseits des Absperrschiebers in kürzester Zeit vollzogen wird.
Die in Fig. 3 veranschaulichte Betriebslage des Absperrschiebers entspricht erst einer Zwischenstellung beim Öffnungsvorgang. Aus dieser Stellung werden die Schieberplatten 3, 4 mittels einer beliebig ausgebildeten, nicht darestellten Vorrichtung gemeinsam so aus dem Schiebergehäuse 1 herausgezogen oder in diesem Gehäuse so geschwenkt, daß der volle oder nahezu volle Durchgangsquerschnitt der Förderleitung freigegeben ist.
Die Kurvenscheiben 6, 7 können auch so auf der Spindel angeoednet sein, daß beim Öfrnungsvorgang die Platte 3 der Platte 4 voreilt, wenn die Strömungsrichtung des Fördermittels entgegengesetzt ist, also die Platte 4 den Raum höheren Druckes der Förderleitung absperrt. Für diesen Betriebsfall könnte jedoch auch die Spindel 5 mit den Schieberplatten 3, 4 seifen vertauscht in das
Gehäuse ι eingesetzt werden, so daß die Fig. ι das Spiegelbild dieser Betriebsstellung veranschaulicht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Absperrschieber mit zwei Schieberplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die den Raum höheren Druckes der Förderleitung abschließende Schieberplatte (3) beim öffnen des Absperrschiebers gegenüber der anderen Schieberplatte (4) nacheilt.
  2. 2. Absperrschieber nach Anspruch ι mit auf einer für beide Schieberplatten gemeinsamen Spindel angeordneten Anpreß- bzw. Abziehnocken, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (7) für die eine Schieberplatte (4) zu den Nocken (6) für die andere Schieberplatte (3) derart versetzt sind, daß die den Raum höheren Druckes der Förderleitung abschließende Schieberplatte beim Drehen der Spindel (5) in die Öffnungslage des Schiebers gegenüber der anderen Platte nacheilt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930540231D 1930-07-29 1930-07-29 Absperrschieber mit zwei Schieberplatten Expired DE540231C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE540231T 1930-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540231C true DE540231C (de) 1931-12-09

Family

ID=6558850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930540231D Expired DE540231C (de) 1930-07-29 1930-07-29 Absperrschieber mit zwei Schieberplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540231C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756586C (de) * 1939-09-22 1952-01-31 Germaine Olivie Fluessigkeitshahn
US2696968A (en) * 1949-07-02 1954-12-14 Phillips Rotary Joint & Valve Quick-acting fluid control valve
US2729421A (en) * 1952-12-16 1956-01-03 Sr Walter S Baer Cam-locked valve
DE1144552B (de) * 1958-09-10 1963-02-28 Metallgesellschaft Ag Absperrschieber mit einem in eine Leitung einbaubaren, die Dichtsitze tragenden Rahmen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756586C (de) * 1939-09-22 1952-01-31 Germaine Olivie Fluessigkeitshahn
US2696968A (en) * 1949-07-02 1954-12-14 Phillips Rotary Joint & Valve Quick-acting fluid control valve
US2729421A (en) * 1952-12-16 1956-01-03 Sr Walter S Baer Cam-locked valve
DE1144552B (de) * 1958-09-10 1963-02-28 Metallgesellschaft Ag Absperrschieber mit einem in eine Leitung einbaubaren, die Dichtsitze tragenden Rahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540231C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE1083607B (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
AT104288B (de) Klappenventil.
DE569435C (de) Absperrschieber mit Abkippvorrichtung
DE519683C (de) Absperrventil
DE467153C (de) Hochdruckabsperrschieber
DE634641C (de) Zweiplattenabsperrschieber, bei denen die Abdichtplatten auf geneigt zueinander angeordnete Dichtflaechen pressbar sind
DE520489C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE372147C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DE631136C (de) Entlastungsvorrichtung fuer durch Spindelantrieb betaetigte Klappenventile
DE282241C (de)
DE558059C (de) Absperrventil fuer Hochdruckleitungen
DE720538C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE374941C (de) Absperrschieber
DE546785C (de) Drehschieber
DE468962C (de) Absperrschieber
DE576887C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE637675C (de) Selbsttaetige Entlastungsvorrichtung an Zweiplattenabsperrschiebern
AT133789B (de) Absperrschieber mit abhebbaren Schieberplatten.
DE359327C (de) Entlastungseinrichtung fuer Absperrschieber
AT132233B (de) Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen.
DE519276C (de) Absperrschieber fuer Rohrleitungen
DE530442C (de) Schieberventil
DE609054C (de) Kupplungseinrichtung an Absperrorganen
DE545381C (de) Absperrschieber, bei welchem das Andruecken der Platten auf ihre Sitze durch gegenseitige Verdrehung der Platten geschieht, welche mit der Spindel durch Lenker verbunden sind