AT132233B - Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen. - Google Patents

Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen.

Info

Publication number
AT132233B
AT132233B AT132233DA AT132233B AT 132233 B AT132233 B AT 132233B AT 132233D A AT132233D A AT 132233DA AT 132233 B AT132233 B AT 132233B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
disk
plate
valve disk
spindle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Karnath
Original Assignee
Kurt Dr Karnath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Dr Karnath filed Critical Kurt Dr Karnath
Application granted granted Critical
Publication of AT132233B publication Critical patent/AT132233B/de

Links

Landscapes

  • Sliding Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen. 



   Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Absperrventil, das insbesondere für Hochdruckleitungen Verwendung findet. 



   Bei einem derartigen Ventil, das mit aus der Strömungsrichtung des Fördermittels, wie z. B. Heissdampt od.   dgl., ausschwenkbaren Ventiltellern,   die vor ihren Sitzen eine Dichtungs- 
 EMI1.1 
 und Schliessbewegung des Ventils dienenden Organe an der Steuerspindel derart gemeinsam angeordnet, dass für das   Öffnen an sich bekannte Abziehnoeken mit   an dem Ventilteller an- 
 EMI1.2 
 zur   Strömungsrichtung verschwenkt, während   für das Schliessen des Ventils ein   Rückschwenk :   organ den Ventilteller vor den Rohrdurchgang zurückschwenkt und ein Anpressnocken den Ventilteller auf seinen Sitz presst. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausbildung werden Stanungen des durch das Ventil hindurchgeleiteten Fürdermittels nahezu vollständig vermieden und es wird ein Ventil   geschauen.   das in Rohrleitungen zur Durchführung eines Fördermittels mit wechselnder Strömungsrichtung Anwendung finden kann. Zu diesem Zwecke finden zwei an sich bekannte gemeinsam steuerbare Ventilteller Anwendung. die bei geschlossenem Ventil die Durchtrittsöffnungen des Ventilgehäuses verschliessen und bei   geöffnetem Ventil ausserhalb   des durch den Querschnitt der 
 EMI1.3 
 einem Rohrdurchgang nach dem andern dienen. 



   Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele gemäss der Erfindung   veranschaulicht   Fig. 1 zeigt einen   Längsschnitt   durch ein Absperrventil ; Fig. 2 zeigt einen dazu senkrechten 
 EMI1.4 
 lotrechten Längsschnitt durch ein anderes Absperrventil : Fig. 12 ist ein Schnitt nach der Linie   C-D   der Fig. 11 ; Fig. 13 zeigt einen Teil eines Ventiltellers und des Ventilgehäuses nach 
 EMI1.5 
 schnitt, ein Grundriss und ein Querschnitt durch eine besondere Ausführungsform des Steuerungsbügels für die Ventilteller nach Fig. 11 veranschaulicht. Die Fig. 17 und 18 zeigen im lotrechten Schnitt ein   Ventilgehäuse,   bei dem der Ventilteller einen grösseren Durchmesser auf- 
 EMI1.6 
 Fig. 18 die geöffnete Stellung. 



   In Fig. 1 ist das Ventilgehäuse.   8     mit Anschlussstutzen 1 und : 2   versehen. 4 ist ein Dichtungsring für den Ventilsitz gegenüber der   Durchtrittsöfnung ss   für das Fördermittel. 



   Gegenüber der Durchtrittsöffnung   6 bzw.   dem   Ventilsitz-   ist ein Ventilteller 7 angeordnet. der als eine nicht Gegenstand dieser Erfindung bildende, nachgiebige elastische Platte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 - ausgebildet, ist und durch einen Dichtungsring 8 mit dem Ventilsitz 4 zusammenwirkt. 



   In einer Aussparung 9 des Ventil gehäuses 3 sowie in einer stopfbüchsenartig ausgebildeten Nabe 10 dieses Gehäuses ist eine Spindel 11 drehbar. jedoch nicht längsverschiebbar gelagert. die zur Steuerung des Ventiltellers 7 dient.   Zur Abdichtung der Spindelfuhrung   dient in an sich bekannter Weise eine in der Nabe 10 angeordnete Dichtungsmasse   1.' !.   die in der üblichen Weise mittels einer Stopfbüchsenbrille 13 abdichtend gegen die Spindel 11 und die Nabe 10 gepresst wird. 



   Auf dem aus dem Gehäuse 3 herausragenden Ende der Steuerspindel 11 ist ein Handrad   14 befestigt, während an   der Spindel im Innern des Ventilgehäuses gegenüber dem Rand des Ventiltellers   Abziehnoeken   15, 16 für den Ventilteller angeordnet sind (Fig. 2 und 3). die mit bügelförmig die Steuerspindel 11 umfassenden, am Ventilteller 7 befestigten Steuergliedern 17 zusammenwirken, um bei Drehung der Steuerspindel 11 das Abheben des Ventil- 
 EMI2.1 
 diese Nocken zweckmässig an den Stellen   15'und 16'abgeflacht, d.   h. sie bilden hier eine glatte ebene Fläche, so dass sie in der Offenlage des Ventils mit den ebenen   Flächen,     30 der   Steuerglieder 17 des Ventiltellers 7 zusammenwirken. 



   Zwischen den Nocken 15, 16 ist ein weiterer   Nocken 18   auf der   Steuerspindell1 an.   geordnet, der beim Schliessen des Ventils mit einem Ansatz 19 des Ventiltellers zusammenwirkt und diesen mit dem Dichtungsring 8 fest gegen den Ventilsitz 4 presst. Dieser   Anpress-   
 EMI2.2 
 einer annähernd   halbkreisförmigen   Scheibe, die an der Übergangsstelle von dem kreisförmigen Umfang auf den radialen Teil eine Nase 25 aufweist (Fig. 7). Das Steuerglied 24 wirkt nun mit einem Ansatz 26 eines   schwanenhalsförmig   ausgebildeten Hebels 27 zusammen. Dieser Hebel ist an einem fest im Ventilgehäuse 3 angeordneten Träger 28 schwenkbar gelagert und wirkt mit seinem vorderen freien Ende zeitweise mit einem am Ventilteller 7 befestigten Ansatz 29 zusammen. 



   Die Wirkungsweise ist folgende : Soll das Ventil geöffnet werden,   so wird zunächst   in der üblichen Weise der Ventilteller 7 durch Drehung der Steuerspindel 11 unter Vermittlung 
 EMI2.3 
 stellung in die in Fig. 7 dargestellte   Bereitschaftslage überführt.   Hiebei wird der Ventilteller/ durch die im Gehäuse 3 fest angeordnete Schiene 30 (Fig. 6) geführt.

   In der Bereitsehaftsstellung ist der Teller 7 so weit von seinem Sitz 4 abgezogen, dass der Ansatz   59 des   Tellers mit dem vorderen freien Ende des Hebels   5/'zusammenwirkt.   Der Nocken   18,   der in der Schliessstellung des Ventils (Fig. 6) mit dem Ansatz 19 des Tellers zusammenwirkte und diesen fest auf seinen Sitz presste, ist inzwischen so weit geschwenkt worden (Fig. 8), dass er   nun-   mehr mit seinem vorspringenden   Teil 31   hinter den Ansatz 19 des Ventiltellers greift. 



   Wird nun die Steuerspindel 11 im Sinne des in Fig. 8 eingezeichneten Pfeiles ! weitergedreht, so nimmt der Nocken 18 vermittels des Ansatzes, 19 den Ventilteller 7 aus der Bereitschaftsstellung in die in Fig. 9 veranschaulichte Offenlage mit. in der sich der Ventilteller/ gegen den im Ventilgelläuse 3 vorgesehenen Anschlag   32   legt. Diese Offenlage entspricht der in Fig. 6 mit gestrichelten Linien veranschaulichten Stellung des Tellers. Bei der Drehung   d'-r   Steuerspindel 11 ist auch die   Nase. 25   des Steuergliedes 24 aus der Bahn des Ansatzes 26 herausgebracht worden, so dass nun bei der Schwenkung der   Platte 7 bzw.   des Hebels   Mi'   dieser Ansatz an dem absteigenden Umfangsteil des Steuergliedes 24 entlang gleiten kann.

   In der Offenstellung nehmen die einzelnen Steuerorgane die in den Fig. 9 und 10 veranschaulichte Lage ein. 



   Beim   Schliessen   des Ventils wird die Steuerspindel im Sinne des in Fig. 9 und 10 eingezeichneten Pfeiles s gedreht. Bei dieser Drehung gibt der von der Spindel mitgenommene   Nocken 18   den Ansatz 19 bzw. den Ventilteller 7 frei (Fig. 10). Gleichzeitig wirkt der ebene Teil der kreissektorförmigen Scheibe   24 auf den Ansatz 26   des Hebels   2/   und verschwenkt diesen im Sinne des in Fig. 9 eingezeichneten Pfeiles z. Da das freie Ende des   Hebels. 2/   hinter den Ansatz 29 des Tellers 7 greift, wird dieser aus der Offenlage nach den   Fig. 9   und 10 wieder in die Bereitschaftslage (Fig. 7) überführt.

   Bei der weiteren Drehung der Spindel 11 findet eine Bewegung des schwanenhalsförmigen Hebels 27 nicht statt, da der Ansatz   26' auf     dem konzentrisch zur Spielachse verlaufenden Umfang des Steuergliedes entlang gleitet. Der Andriicknocken 18 aber wird in Richtung des Pfeiles z (Fig. 10) weitergeschwenkt. Hiebei   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wird der Teller 7 unter Vermittlung des Ansatzes 19 allmählich   wieder aus der Bereitschafts-   stellung nach   Fig. 7 in die Schliesslage (Fig. l   und 6) überführt und fest auf den Dichtungsring 4 des Ventil gehäuses 3 gepresst. 



   Mit Hilfe der beschriebenen Einrichtung ist es also möglich. den   Ventilteller   7 durch blosses Drehen des Handrades 14 aus der Schliesslage über die Bereitschaftsstellung in die Offenlage ausserhalb der Bahn des Fördermittels zu führen und bei umgekehrter Drehrichtung des Handrades das Ventil wieder vollkommen zu schliessen. 



   Beim Absperrventil nach Fig. 11 sind zwei Ventilteller 7 und 7'a, die in ihrer Schliesslage mit Dichtungsringen 4 und 4   des Gehäuses 3 zusammenwirken, durch die Spindel   11   steuerbar. Zu diesem Zwecke ist der Teller 7 mit zwei Rippen   19,   der Teller   7s   mit einer mittleren Rippe 19a ausgerüstet, die mit entsprechenden   Anpressnoeken   18 und 18a der Steuerspindel zusammenwirken, sofern die Ventilteller auf ihre Sitze à gepresst werden 'sollen. Die Rippe 19a ist aus   strömungstechnischen   Gründen im Querschnitt etwa elliptisch ausgebildet, wie aus Fig. 12 hervorgeht. Nahe dem Rande der Ventilteller 7 und 7a sind je zwei Bügel 17, 17a vorgesehen, welche an der Steuerspindel 11 angeordnete Abziehnocken 15, 
 EMI3.1 
 



   Mit dem Teller 7 wirken nun Einrichtungen zusammen, mit deren Hilfe beide Teller 7 und 7 a bei der   Öffnungsbewegung   der Steuerspindel 11 aus der in Fig. 11 veranschaulichten Bereitschaftsstellung in die Stellung nach Fig.   12   und wieder zurückgeschwenkt wereen können. 



  Die Vorrichtung zum   Zurückschwenken   der Teller 7 und   7 a   ist genau so ausgebildet wie heim ersten Ausführungsbeispiel und ist im oberen Teile des Gehäuses 3 derart angeordnet, dass sie gegen den Anschlag 29 des Tellers 7 (Fig. 11) wirkt. Die hiezu verwendeten Einrichtungen entsprechen den in    den Fig.'6-10   behandelten. 



   Um nicht nur den Teller 7, sondern auch den Teller 7a aus der   Bereitschaftsstellun   (Fig. 11) in die Öffnungsstellung nach Fig. 12   überführen zu können, ist   folgende Einrichtung getroffen :
Die Bügel 17 weisen an ihrem äusseren Ende Ansätze 33 auf   (figez   die in ent- 
 EMI3.2 
 angebracht und greifen in entsprechende Nuten   84   der Bügel   17.   Diese Nuten sind in den   Bügeln   derart angeordnet, dass die parallel zueinander liegenden Ventilteller beim Öffnen bzw. 



  Schliessen des Ventils zunächst aufeinander zu-bzw. voneinander wegbewegt werden können, dass aber der Teller 7 bei seiner Schwenkbewegung auch den Teller 7a in derselben Dreh- 
 EMI3.3 
 die sich hiebei gegen die Seitenwandungen der Nuten 34 legen und daher den   Teller 7 a   mitnehmen. 



   Aus Fig. 13 ist erkennbar, dass die miteinander zusammenwirkenden Dichtungsllächen der Ventilteller 7 bzw. 7a'und der zugehörigen Sitze 4 bzw. 4a in bekannter Weise annähernd Teile der Fläche eines Kegels 56 bilden, dessen Mittelpunkt in der Längsachse der   Dnrch-     trittsöffnungen   des Ventilgehäuses liegt. Dies hat den Vorteil, dass die Ventilteller nur wenig von ihren Sitzen angehoben zu werden brauchen, um danach in die Offenstellung geschwenkt werden zu können. Ein weiterer erheblicher Vorteil ist der, dass die Anpress- und Abhebenocken nur eine ganz geringe Steigung zu haben brauchen und dadurch befähigt sind, grössere Kräfte   auszuüben   und jederzeit selbsthemmend zu wirken. 



   In den Fig. 14,15 und 16 ist eine besonders zweckmässige Bauart der Abziehbügel 17, 
 EMI3.4 
 zu'erkennen ist, mit einer z. B. schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Aussparung 57 versehen, die mit entsprechenden, an den Ventiltellern 7 bzw. 7a anzuordnenden Ansätzen zusammenwirken und mit diesen   Ansätzen   fest verbunden werden können. Diese Bauart gestattet in besonders vorteilhafter Weise, die Ventilteller an einem Randpunkt anzufassen und so jede Versteifung der Ventilteller durch das Angreifen der Bügel zu verhindern. 



   Die Wirkungsweise dieses Absperrventils beim Öffnen und Schliessen ist folgende :
Nachdem die Ventilteller   7,   7a durch die Nocken 15, 15a, 16, 16a und die dazugehörigen Bügel 17, 17a in die Bereitschaftsstellung gebracht worden sind, greifen bei der weiteren Drehung der Spindel 11 die Vorsprünge 31 der beiden äusseren   Nocken 18   hinter die Rippen 19 des Ventiltellers 7 und schwenken diesen und mit ihm zusammen auch den Teller 7a in die in Fig. 12 veranschaulichte Offenlage. Wie bereits oben beschrieben, findet 
 EMI3.5 
 an den Bügel 17, 17a statt. 



   Infolge der Anwendung der beiden gemeinsam steuerbaren Ventilteller 7, 7a, die bei geöffnetem Ventil (Fig. 12) ausserhalb des Weges des Fördermittels in einer   seitlichen   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 sparung des Ventilgehäuses 3 liegen, wird das das Ventil   durchströmende   Fördermittel auf seinem Wege von der einen Öffnung zur   ändern   Öffnung des Ventilgehäuses seitlich so geführt, dass Druckverluste durch Wirbelbildungen oder sonstige Störungen vermieden sind. Das Fördermittel kann sich nicht mehr, wie dies bisher der Fall war, ohne weiteres im Innern des   Ventilgehäuses   ausdehnen. 



   Das   Zurückschwenken   der Ventilteller in die Bereitschaftsstellung und das Schliessen erfolgt unter Benutzung der einzelnen beschriebenen Mittel, wie früher schon ausgeführt. 



   In den Fig.   17 und   18 ist eine   Ausführung der Erfindung gezeigt,   bei der der Ventilteller 7 einen wesentlich grösseren Durchmesser aufweist als die   Durchgangsonhung     6   für das Fördermittel. Hiedurch wird der Vorteil erzielt, dass auch bei kleinen Durchmessern, bei denen die Platte verhältnismässig starr sein würde, eine grössere Elastizität erreicht wird, fernerwird schon durch eine geringe Abhebung der Platte ein grosser Durchgang geschaffen, d. h. mit geringer Drehung des Handrades kann man einen starken   Durchfluss   erzielen, mas in derPraxis oftmals erwünscht ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen, mit aus der Strömungsrichtung ausschwenkbaren Ventiltellern, die vor ihren Sitzen eine Dichtungsbewegung ausführen, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Betätigung der Öffnungs- und Schliessbewegung des Ventils dienenden Organe an der Steuerspindel gemeinsam derart angeordnet sind. dass beim Öffnen an sich bekannte Abziehnocken (15, 16 bzw. 15, 15a, 16, 16a) mit an dem Ventilteller 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abziehnocken (15, ss/ an dem der grössten Exzentrizität entsprechenden Endteil Abflachungen (jazz 16') besitzen, die bei geöffnetem Ventil mit vorspringenden Flächen (20) der Bügel (17) zusammenwirken (Fig. 3).
    3. Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpress- nocken (18) einen Ansatz (31) zum Herausschwenken des Ventiltellers parallel zur Striimungsrichtung trägt (Fig. 8).
    4. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Rück- schwenkens des Ventiltellers (7) aus der Offenlage in die Bereitschaftsstellung ein auf der Steuerspindel (11) befestigter Nocken (24) mit einem während dieses Vorganges mit dem Ventilteller gekuppelten, im Ventilgehäuse (3) schwenkbar gelagerten Hebel (27) zusammenwirkt (Fig. 9 und 11).
    5. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilteller ( ;, 7 a) durch an den Bügeln (17, 17a) angeordneten Ansätzen (33) und Nuten (34) derart miteinander gekuppelt sind, dass sie beim Abheben von ihren Sitzen bzw. Andrücken auf ihre Sitze un- EMI4.2 der andere Ventilteller (7a) mitgeschwenkt wird (Fig. 11).
    6. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller EMI4.3
AT132233D 1928-12-07 1929-10-01 Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen. AT132233B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132233X 1928-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132233B true AT132233B (de) 1933-03-10

Family

ID=5664422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132233D AT132233B (de) 1928-12-07 1929-10-01 Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132233B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049613C2 (de)
DE1491296B2 (de) Hydrotherapievorrichtung fuer badewannen
DE2008359B2 (de) Klappenventil
DE2104098A1 (de) Ausgleichsventil
AT132233B (de) Absperrventil, insbesondere für Hochdruckleitungen.
DE669833C (de) Drehschieber mit harter Sitzflaeche am drehbaren Verschlussglied
DE2627607A1 (de) Absperrventil
DE540231C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE519683C (de) Absperrventil
DE361655C (de) Membranabsperrventil
DE657137C (de) Absperrorgan
DE697890C (de) Schnellschlussventil, insbesondere Abschlammventil
DE587199C (de) Gashahn
DE631479C (de) Verschlusseinrichtung fuer Gasschutztueren mit zentraler Steuerung der Hebelstangen
DE530442C (de) Schieberventil
DE374941C (de) Absperrschieber
DE586619C (de) Absperrhahn, dessen Kuecken vor der Drehung von seinem Sitz durch Entriegelungsglieder angelueftet wird
DE399092C (de) Drehschieber
DE888489C (de) Durchgangsklappenventil
DE372147C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DE518367C (de) Absperrventil fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen mit Druckluft im Brausenrohrnetz
DE558059C (de) Absperrventil fuer Hochdruckleitungen
DE551406C (de) Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Drehventilen
DE517646C (de) Absperrschieber
DE428955C (de) Flechtmaschine mit zwei in entgegengesetzter Richtung kreisenden Spulenreihen und mit von einem Rollensystem fortbewegten Innenspulen