CH177891A - Korb für Papier, Abfälle usw. - Google Patents

Korb für Papier, Abfälle usw.

Info

Publication number
CH177891A
CH177891A CH177891DA CH177891A CH 177891 A CH177891 A CH 177891A CH 177891D A CH177891D A CH 177891DA CH 177891 A CH177891 A CH 177891A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
basket
mast
paper
waste
street
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmidt Georg
Original Assignee
Schmidt Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Georg filed Critical Schmidt Georg
Publication of CH177891A publication Critical patent/CH177891A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description


  Korb für Papier, Abfälle     nsw.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Korb mit Reklameflächen für Papier,  Abfälle usw., welcher an einem Mast, ins  besondere an einem Mast für Strassenbeleuch  tung angebracht ist. Solche Körbe sind an  sich bekannt, und können mit an sich be  kannten Mitteln am Mast lösbar befestigt  sein.  



  Zweck der Erfindung ist, diesen Korb so  zu formen, dass er bei genügender Grösse der  Reklameflächen doch nicht zu weit in die  Strasse hineinragt. Gemäss der Erfindung  kann dieser Zweck dadurch erreicht werden,  dass die Rückwand des Korbes eine Aus  buchtung aufweist, welche teilweise dem  Profil des Mastes nachgebildet ist.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigt;       Fig.    1 und 2 eine erste Ausführungs  form in Vertikalschnitt und im Schnitt nach  der Linie     II-II    der     Fig.    1:         Fig.    3 und 4 zeigen eine weitere Aus-         führungsform    im Vertikalschnitt und im  Schnitt nach der Linie     IV-IV    der     Fig.    3.  



  Bei der Ausführungsform nach den     Fig.    1  und 2 ist ein z. B. aus verzinktem Eisen  blech bestehender Korb 1 mittelst zweier       Briden    2, 3 an einem aus Beton bestehen  den     Strassenlampenträger    4 lösbar befestigt.  Die zum Träger zugekehrte Rückwand des  Korbes weist eine Ausbuchtung auf, welche  dem Profil dieses Trägers nachgebildet ist.  Zur Verbindung dienen Schrauben 5, mit de  nen der Korb am Träger 4 lösbar festge  klemmt ist. Die     Querschnittsform    des Kor  bes 1 ist vieleckig und er weist zwei grosse  Flächen 6, 7 auf, welche in den Strassen  raum hinausragen. Die Flächen 6, 7 werden  m it Reklame versehen, die verhältnismässig  auf weite Entfernung sichtbar ist.

   Die Schmal  fläche 8 trägt eine Emailtafel mit der Auf  schrift     "Papier".    Die Flächen 9 und 10 kön  nen ebenfalls Reklameschilder tragen. Es  kann auch der Korb 1 durch Blechwände  11, 12, in     Fig.    2 punktiert dargestellt, er  gänzt werden, wobei diese ebenfalls Reklame      aufnehmen können. Der Boden 15 des Kor  bes weist eine aus einem Stück gestanzte       Abschlussplatte    auf, welche an den beiden  Längsseiten zur Versteifung nach unten ab  gekantet ist. Auf der Unterseite dieser Platte  ist eine Verstärkungsleiste 13 angebracht,  die ebenfalls nach unten abgekantet ist und  an beiden Enden je eine Bohrung besitzt.  Vermittelst dieser Bohrungen wird der Bo  den an einer Drehachse 14 des Korbes auf  gehängt, so dass der Boden eine Wippe bil  det.

   Bei der Entleerung dreht sich also der  ganze Böden, wodurch vermieden wird, dass  in den Ecken Unrat liegen bleibt. Zur Siche  rung des Bodens in der     Abschlusslage    kön  nen, Riegel, Fallen, Schlösser bekannter  Konstruktion verwendet werden.  



  Bei der Ausführungsform nach den     Fig.    3  und 4 besitzt der Korb 20, welcher ebenfalls  aus verzinktem Eisenblech besteht, eine  fünfeckige Grundform. Der Korb ist mittelst       Bride    26 und Schrauben 27 an einer Stange  28 von kreisrundem Querschnitt festgeklemmt,  wobei die der Stange zugekehrte Rückwand  des Korbes eine Ausbuchtung aufweist,  welche teilweise dem Profil dieser Stange  nachgebildet ist. Die mit Reklame versehenen  Seitenwände 21, 22, 23 ragen in den Strassen  raum, jedoch weniger weit als bei der Aus  führung 'nach     Fig.    1 und 2. Die von der  Strasse abgewendeten Seiten 24 und 25 kön  nen ebenfalls mit Reklame versehen sein.

    Der Boden 29 zeigt den gleichen Aufbau    als bei der Ausführung gemäss den     Fig.    1  und 2, und ist als Wippe ausgebildet, welche  in gleicher Weise gelagert und befestigt ist  wie der Boden 15. Die     Querschnittsform    des  Korbes kann auch anders als gezeichnet sein.  Wesentlich ist nur, dass die der Strasse zu  gerichteten Seiten möglichst gross sind, um  die Reklame möglichst wirksam zu gestalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: An einem Mast, insbesondere an einem Mast für die Strassenbeleuchtung angebrach ter Korb mit Reklameflächen für Papier, Abfälle etc., dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand des Korbes eine Ausbuchtung aufweist, welche wenigstens teilweise dem Profil des Mastes nachgebildet ist. UNTERANSPRüCHE 1. Korb nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der eine aus einem Stück bestehende Abschlussplatte aufwei sende Boden des Korbes als Wippe aus gebildet ist. 2. Korb nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden an einer Drehachse aufgehängt ist, und dass zur Versteifung die Ab schlussplatte nach unten abgekantet und mit einer Verstärkungleiste versehen ist.
CH177891D 1934-04-24 1934-04-24 Korb für Papier, Abfälle usw. CH177891A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH177891T 1934-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH177891A true CH177891A (de) 1935-06-30

Family

ID=4428100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH177891D CH177891A (de) 1934-04-24 1934-04-24 Korb für Papier, Abfälle usw.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH177891A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587188A1 (fr) * 1985-09-18 1987-03-20 Allibert Sa Corbeille a papier et bride adaptee a la fixation de la corbeille
EP0503354A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 GEHA-WERKE GmbH Unterbau für einen Schriftgutvernichter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587188A1 (fr) * 1985-09-18 1987-03-20 Allibert Sa Corbeille a papier et bride adaptee a la fixation de la corbeille
EP0219385A2 (de) * 1985-09-18 1987-04-22 Allibert Sa. Papierkorb
EP0219385A3 (en) * 1985-09-18 1987-08-26 Allibert S.A. Societe Anonyme Dite: Paper basket and clamp for fixing the basket
EP0503354A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 GEHA-WERKE GmbH Unterbau für einen Schriftgutvernichter
US5269473A (en) * 1991-03-13 1993-12-14 Geha-Werke Gmbh Support structure for a paper shredder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724663T2 (de) Abstandshalter
CH177891A (de) Korb für Papier, Abfälle usw.
DE2207833C3 (de) Zaun
DE2455296C3 (de) Wand mit Stützen und daran befestigten Wandplatten
DE7318128U (de) Kellerfenster Lichtschacht
DE1297838B (de) Befestigung einer Fensterbank an einem Fensterblendrahmen
DE1609596C3 (de) Obere Bewehrung für Stahlbetonbauteile
DE692000C (de) Eisenbetonplattenbalken- oder Eisenbetonrippendecke
DE456530C (de) Befestigung von Fuehrungsschienen fuer Foerderkoerbe am Schachteinbau
DE1956410C (de) Auflagerschuh fur Dacheindeckungs platten od dgl
DE2350155C3 (de) Fertigbaudeckenelement aus Deckenplatte und Kniestock
DE1690155C3 (de) Montagevorrichtung zum Einbau von Installationsdosen
AT264113B (de) Schalungsanordnung für den Beton- und Stahlbetonbau
DE430302C (de) Kastenfoermiger, gleichzeitig den Brennstoffbehaelter bildender Motorradrahmen aus Blech
DE1933217C3 (de) In Beton einzubettender Haltekörper zum Anbringen eines Befestigungsmittels
AT157931B (de) Metallfuß für Metallschränke od. dgl.
DE2461418C3 (de) Bewehrungskorb für Betonbauteile, insbesondere für Mantelbetonwände, aus zwei Bewehrungsmatten und Abstandhaltern
DE7322492U (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung eines Schildes
DE1559562A1 (de) Bewehrungsmatte fuer Stahlbetonteile
DE1609694A1 (de) Montageteil mit Bewehrung fuer Betondecken
DE7435589U (de) Befestigung von Verkehrsschildern an Rohrständern
DE1973642U (de) In einem betonfertigteil angeordnete vorrichtung zum loesbaren anschluss eines hebezeuggehaenges.
CH667686A5 (de) Raumbewehrung.
DE8607709U1 (de) Aufhängevorrichtung für Deckenelemente
DE8002569U1 (de) Tuerschloss mit schlossnuss