DE8607709U1 - Aufhängevorrichtung für Deckenelemente - Google Patents

Aufhängevorrichtung für Deckenelemente

Info

Publication number
DE8607709U1
DE8607709U1 DE19868607709 DE8607709U DE8607709U1 DE 8607709 U1 DE8607709 U1 DE 8607709U1 DE 19868607709 DE19868607709 DE 19868607709 DE 8607709 U DE8607709 U DE 8607709U DE 8607709 U1 DE8607709 U1 DE 8607709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension device
lugs
ceiling elements
ceiling
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868607709
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pag Presswerk AG
Original Assignee
Pag Presswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pag Presswerk AG filed Critical Pag Presswerk AG
Priority to DE19868607709 priority Critical patent/DE8607709U1/de
Publication of DE8607709U1 publication Critical patent/DE8607709U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • E04B9/067Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section
    • E04B9/068Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section with double web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • E04B9/067Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section with inverted T-shaped cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

I« ■ ι · · ί ί iff
Aufhängevorrichtung für Deckenelemente
Gegenstand der Neuerung ist eine Aufhängevorrichtung für Deckenelemente, insbesondere für solche mit einer Oberflächenstruktur.
Elemente für abgehängte Decken müssen mit einer Aufhängevorrichtung an den Wänden oder der Decke des Raumes befestigt werden. Dabei soll das Befestigungselement weitgehend unsichtbar bleiben, um den optischen Eindruck nicht zu stören. Außerdem wird gefordert, daß die einzelnen Deckenelemente leicht ausgetauscht werden können.
So ist eine Aufhängevorrichtung bekannt, die aus einem Tragrohr und mittels Schrauben auf dem Deckenelement zu befestigende Aufhängehaken besteht. Bei so aufgehängten Deckenelementen wird dem Betrachter der Sichtseite der Eindruck einer monolithischen Decke vermittelt. Nachteilig an diesem System ist jedoch der enorme Montageaufwand. Am Markt ist außerdem ein Tragprofil bekannt, das an einem Ende zur Erhöhung der Biegesteifigkeit
• ·
4 *Ί
verstärkt ist und ah der anderen Seite in zwei rechtwinklig zur Profilachse verlaufenden Tragleisten ausläuft. Bei der Montage werden die Deckenelemente mit ihren gegenüberliegenden Kanten in die von den Tragprofilen und Tragleisten gebildeten Winkel eingelegt. Die Decke wird jedoch von den gut sichtbaren Tragleisten in schmale,
paralIeIverlaufende Bahn°n gegliedert.
Es besteht somit die Aufgabe, eine
Aufhängevorrichtung für Deckenelemente mit
Oberflächenstruktur zu schaffen, die eine einfache *-
Montage gestattet und die die verlegte Decke nicht gli edert.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch ein |
dünnwandiges elastisches Profil hoher Festigkeit, |
bestehend aus mindestens einem ebenen Schenkel (1), |
der an einer Längsseite mit einer biegesteifen Verstärkung (2) und an der gegenüberliegenden Seite mit rechtwinklig zum Schenkel angeordneten Nasen (3) versehen ist, deren Abstand dem der Vertiefungen der Deckenelemente oder einem Vielfachen davon entspricht und die in entgegengesetzte Richtungen weisen.
In seiner einfachsten Form besteht die
Aufhängevorrichtung aus einem an der oberen Kante abgewinkelten Metallblech, an dessen unterer Kante sich abwechselnd nach rechts und nach links rechtwinklig abgebogene Fortsätze, die Nasen, befinden.
Um das Längenänderungsverhalten der Deckenelemente zu kompensieren, ist es sinnvoll, sie mit einer gewissen Vorspannung zu verlegen. Dies kann, wie in Fig. 1
f*e β e * .·«
dargestellt, dadurch erreicht werden, daß der Schenkel (1) dort, wo die Nasen (3) sich befinden, mit Einschnitten (4) in Zungen (5) unterteilt ist, die um wenige Winkelgrade in Richtung der Nasen (3) abgewinkelt sind,
Fig. 2 zeigt die Verwendung einer solchen Vorrichtung liit eingelegten Deckenelementen (6) in perspektivischer Darstellung. Die Nasen (3) greifen dabei in die vertieft liegenden Kreuzungspunkte der rasterförmigen Deckenelemente ein. Sie haben die gleiche Farbe wie die Deckenelemente und werden wegen ihrer geringen Größe optisch kaum wahrgenommen. Die Vorrichtung kann aber auch, wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, aus zwei ebenen Schenkeln (1) bestehen, die einen spitzen Winkel einschließen und oben mit einem geschlitzten rohr- (7) oder kastenförmigen Profil (8) miteinander verbunden sind. Die Nasen (3) können dann gegenständig, wie in Fig. 3, oder wechsel ständig, wie in Fig. 4, angeordnet sein.
Die federnden Schenkel bzw. Zungen erleichtern die Montage und Demontage nach dem Einlegeverfahren.
Außer aus Metall kann das Profil auch aus thermoplastischen oder duromeren Formmassen hergestellt werden, die gegebenenfalls mit mineralischen oder/und organischen Fasern verstärkt sind.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Aufhängevorrichtung aus einem dünnwandigen elastischen Profil, bestehend aus mindestens einem ebenen Schenkel (l), der an einer Längsseite mit einer biegesteifen Verstärkung (2) und an dtr gegenüberliegenden Seite mit rechtwinklig zum Schenkel angeordneten Nasen (3) versehen ist, deren Abstand dem der Vertiefungen der Deckenelemente oder einem Vielfachen davon entspricht, und die in entgegengesetzte Richtung weisen.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Schenkel (1) einzelne Zungen (5) aufweist, die in Richtung der Nasen (3) abgewinkelt sind, und deren Enden die Nasen (3) bilden.
3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei ebenen Schenkeln (l) besteht, die einen spitzen Winkel zueinander
Il f I I I I I I t
ι ι t * ι * ι ti it ι
Il If Il * i lift
a I · · · *** Il I
bilden und mit einem geschlitzten Hohlprofil untereinander verbunden sind.
4. Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (3) wechsel ständig angeordnet sind.
5. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (3) gegenständig angeordnet sind.
6. Aufhängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Metallblech gefertigt ist.
DE19868607709 1986-03-20 1986-03-20 Aufhängevorrichtung für Deckenelemente Expired DE8607709U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607709 DE8607709U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Aufhängevorrichtung für Deckenelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607709 DE8607709U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Aufhängevorrichtung für Deckenelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607709U1 true DE8607709U1 (de) 1986-04-30

Family

ID=6792910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607709 Expired DE8607709U1 (de) 1986-03-20 1986-03-20 Aufhängevorrichtung für Deckenelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8607709U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012101A1 (en) * 1995-09-26 1997-04-03 Chicago Metallic Continental N.V. Method for forming a supporting profile for ceiling plates and thus obtained supporting profiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012101A1 (en) * 1995-09-26 1997-04-03 Chicago Metallic Continental N.V. Method for forming a supporting profile for ceiling plates and thus obtained supporting profiles
BE1009639A3 (nl) * 1995-09-26 1997-06-03 Chicago Metallic Continent Nv Werkwijze voor het vormen van een steunprofiel voor plafondplaten en aldus bekomen steunprofielen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477721B1 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE1784740A1 (de) Einlegerahmen
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
EP0099972A1 (de) Verbindungselement für Platten
AT411375B (de) Halterung für eine abdeckleiste
DE2005611C3 (de) Lösbare Verbindung zweier Profilstabe mit U-förmigem Querschnitt
DE3015534A1 (de) Befestigungselement fuer rohre, schlaeuche, kabel o.ae. gegenstaende mit zylindrischer oberflaeche
DE7413652U (de) Bausatz fuer die herstellung einer kassettendecke
DE2326948A1 (de) Paneelsystemkonstruktion
DE10107866A1 (de) Abdeckleiste und Halteelement dafür
CH658174A5 (de) Warenpraesentiergestell.
DE8607709U1 (de) Aufhängevorrichtung für Deckenelemente
DE3016064A1 (de) Tragschiene als bausatzteil fuer die erstellung abgehaengter decken o.dgl.
DE3734733C2 (de) Rohrstütze für wenigstens eine gekrümmte Rohrleitung
DE102004037909B4 (de) Anordnung zur hängenden Halterung von Schallabsorbern
CH658092A5 (de) Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke.
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE202019103489U1 (de) Tragschiene für ein Traggitter einer abgehängten Decke
DE19829127C2 (de) Befestigungselement zum Anbringen U-förmiger Tragprofile an einem Verankerungsgrund
DE202006016568U1 (de) Wandbefestigungsbügel für einen Warmwasserbereiter
DE3347227C2 (de)
AT324645B (de) Unterdecke
DE19848671A1 (de) Aufhängevorrichtung
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement
DE202019107234U1 (de) Haltekörper zur Ausbildung einer Tragschiene für ein Tragegitter einer abgehängten Decke bzw. Tragschiene mit Haltekörper