CH170226A - Gasgefüllte elektrische Bogenentladungsröhre. - Google Patents

Gasgefüllte elektrische Bogenentladungsröhre.

Info

Publication number
CH170226A
CH170226A CH170226DA CH170226A CH 170226 A CH170226 A CH 170226A CH 170226D A CH170226D A CH 170226DA CH 170226 A CH170226 A CH 170226A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electric arc
hot cathode
anodes
gas
discharge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gloeilampenfabrieken N Philips
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL61706A external-priority patent/NL36712C/xx
Priority claimed from DEN34758D external-priority patent/DE597745C/de
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH170226A publication Critical patent/CH170226A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/70Lamps with low-pressure unconstricted discharge having a cold pressure < 400 Torr

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description


  Gasgefüllte     elektrisehe        Bogeuentladungsrölire.       Bis jetzt war man der Meinung, dass zwei  oder mehrere     Gasentladungsbahnen    mit nega  tiver     Stromspannungseharakteristik    nur unter       Vorschaltung    je einer Impedanz in Parallel  schaltung betrieben werden könnten; es wurde  auch, dementsprechend, in solchen Fällen in  jedem Stromzweig in Reihe mit der Entla  dungsbahn eine Impedanz geschaltet.  



  Es wurde nun gefunden, dass Parallel  betrieb von zwei oder mehreren Entladungs  bahnen in einer gasgefüllten     Bogenentladungs-          röhre    ohne Einschaltung einer besondern  Impedanz in jedem Stromzweig, also mit  elektrisch leitend unmittelbar verbundenen  Anoden, mit Erfolg möglich ist, wenn die Ent  ladungsbahnen eine gemeinschaftliche Glüh  kathode besitzen. Es wurde, insbesondere,  gefunden, dass der Parallelbetrieb auch dann  möglich ist, wenn die zwischen den Anoden  und der     Glühkathode    gebildeten Entladungs  bahnen über ihre ganze Länge getrennt sind,  das heisst nicht über einen mehr oder weniger  grossen Teil ihrer Länge zusammenfallen.

      Dies     schafft    die Möglichkeit, die     Glühkathode     zentral in der Röhre anzuordnen und die  Anoden auf verschiedenen     Seiten    der Glüh  kathode aufzustellen. Enthält die Röhre zum  Beispiel zwei Anoden, so     können    diese in  gleicher oder ungefähr gleicher Entfernung  auf entgegengesetzten Seiten der     Glühkathode     angeordnet sein.

   Diese Anordnung der Elek  troden hat zur Folge, dass die elektrische  Entladung und somit die bei der Entladung  auftretenden Lichterscheinungen in einfacher  Weise über die ganze Entladungsröhre ver  teilt werden     können.    Dies erreicht man selbst  verständlich auch mit der bisherigen Anord  nung, bei welcher der an einem Ende der  Röhre aufgestellten     Glühkathode    eine einzige  Anode am andern Ende der Röhre gegen  übersteht.

   Der Abstand zwischen diesen Elek  troden ist jedoch bei der bisherigen Anord  nung zweimal so gross, als bei der oben  erwähnten mit zwei Anoden und zentral  liegender     Glühkathode,    so dass bei der bis  herigen Anordnung zwar     dieselbeVerteilung    der      Entladungserscheinungen in der Entladungs  röhre erreicht wird, jedoch auf Kosten einer  viel     grössern        Zünd-    und Betriebsspannung,  also in einer viel weniger vorteilhaften     y@Teise.     



  Unter Gasfüllung wird hier nicht nur eine  aus einem oder mehreren Gasen, sondern  auch eine aus einem oder mehreren Dämpfen  oder aus einem Gemisch von Gas und Dampf  bestehende Füllung verstanden.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Gegenstandes der Erfindung  schematisch dargestellt.  



  Die in der Zeichnung abgebildete, für  Lichtausstrahlung geeignete, elektrische     Bo-          genentladungsröhre    besitzt eine gläserne       Wand    1, innerhalb deren drei Elektroden,  und zwar eine Glühkathode 2 und zwei  Anoden 3 und 4 angeordnet sind. Die Kathode  besteht aus einem schraubenförmig gewunde  nen, mit einem stark     elektrodenemittierenden          Stoff    bedeckten Draht, während die Anoden  je aus einem Ring bestehen, der aus einem  Metallbande hergestellt ist.

   Die     Glühkathode     und die beiden Anoden sind an Stützdrähten  5 befestigt, die von isolierenden Röhrchen 6  umgeben, in der Quetschstelle 7 eingeschmol  zen und dort mit     Stromzuführungsdrähten     verbunden sind.  



  Die     Glühkathode    2 ist zentral in der  Entladungsröhre angeordnet, wobei die Anoden  auf verschiedenen Seiten der Glühkathode  angeordnet sind. Die Anode 3 befindet sich  nämlich am obern Ende der Entladungsröhre,  während die Anode 4 am untern Ende nahe  der Quetschstelle 7 angeordnet ist. Die Strom  zuführungsdrähte 8 und 9 der beiden Anoden  sind ohne Zwischenschaltung einer Impedanz  miteinander galvanisch verbunden, so dass die  Entladungsbahnen zwischen den beiden Ano  den 3 und 4 und der gemeinsamen Glüh  kathode 2 parallel geschaltet sind.

   Es ist  klar, dass die Verbindung zwischen den Strom  zuführungsleitern der Anoden nicht nur inner  halb des vom     Entladungsröhrengefäss    umge  benen Raumes oder im Sockel, sondern auch  ausserhalb desselben stattfinden     kann.    Die  Parallelschaltung kann auch dadurch erreicht  werden, dass die beiden Stützdrähte der Anoden    im Innern der     Entladungsröhrengefässe    leitend  miteinander verbunden werden; mau kann  auch die beiden Anoden unmittelbar an den  selben Stützdraht befestigen. Beim Anschliessen  der Röhre an eine Stromquelle wird zwischen  den parallelgeschalteten Entladungsbahnen  und der Stromquelle eine Stabilisierungsimpe  danz eingeschaltet.  



  Die Entladungsröhre enthält etwas Edel  gas, zum Beispiel Neon unter einem Druck  von 1 mm, während sich in der Röhre im  Betriebe auch     Natriumdampf    befindet, wozu  in den obern Teil der Entladungsröhre etwas  metallisches Natrium eingeführt ist. Dieser  obere Teil der Entladungsröhre ist von     dern     rings um das Tellerröhrchen liegenden Teil  durch einen Schirm 10 abgeschlossen. Dieser  Schirm verhindert das Kondensieren des Na  triumdampfes im untern Teil der Entladungs  röhre.  



  Wird nun beim Betriebe zwischen der       Glühkathode    2 und den Anoden eine Bogen  entladung herbeigeführt, so stellt es sich  heraus, dass die Entladung sowohl zwischen  der     Glühkathode    und der Anode 3, als auch  zwischen der     Glühkathode    und der Anode 4  stattfindet.     Demzufolge    treten die lichtaus  strahlenden Entladungserscheinungen über  die ganze Länge der Entladungsröhre auf.  Nichtsdestoweniger werden die Zünd- und  Betriebsspannung nur durch die Entfernung  zwischen der Glühkathode und der Anode,  die der     Glühkathode    am nächsten angeordnet  ist, bestimmt.

   Da in der gezeichneten Ent  ladungsröhre die Anoden in gleicher Entfer  nung von der     Glühkathode    aufgestellt sind,  werden also die     Zünd-    und Betriebsspannung  durch die Hälfte des gegenseitigen Abstandes  der Anoden bestimmt, während die Entla  dungserscheinungen doch über die ganze Länge  der Entladungsröhre auftreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gasgefüllte elektrische Bogenentladungs- röhre, dadurch gekennzeichnet, dass sie min destens zwei elektrisch parallel geschaltete Entladungsbahnen mit einer gemeinschaftli chen Glühkathode und mindestens zwei ohne Zwischenschaltung einer Impedanz elektrisch betriebsmässig leitend miteinander verbundene Anoden enthält. UNTERANSPRÜCHE: 1. Elektrische Bogenentladungsröhre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dar die Elektroden derart angeordnet sind, dass die Entladungsbahnen nicht zusammen fallen. 2.
    Elektrische Bogenentladungsröhre nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühkathode zentral angeordnet ist, und die Anoden auf verschiedenen Seiten der Glühkathode angebracht sind. 3. Elektrische Bogenentladungsröhre nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Natriumdampf enthält.
CH170226D 1932-06-30 1933-06-06 Gasgefüllte elektrische Bogenentladungsröhre. CH170226A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL61706A NL36712C (de) 1932-06-30 1932-06-30
DEN34758D DE597745C (de) 1933-01-17 1933-01-17 Elektrische Entladungsroehre mit Metalldampffuellung, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH170226A true CH170226A (de) 1934-06-30

Family

ID=33553317

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170226D CH170226A (de) 1932-06-30 1933-06-06 Gasgefüllte elektrische Bogenentladungsröhre.
CH169848D CH169848A (de) 1932-06-30 1933-06-06 Elektrische Entladungsröhre zur Lichtausstrahlung.
CH171167D CH171167A (de) 1932-06-30 1933-06-14 Elektrische Entladungsröhre.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH169848D CH169848A (de) 1932-06-30 1933-06-06 Elektrische Entladungsröhre zur Lichtausstrahlung.
CH171167D CH171167A (de) 1932-06-30 1933-06-14 Elektrische Entladungsröhre.

Country Status (6)

Country Link
AT (2) AT136486B (de)
CH (3) CH170226A (de)
DE (2) DE632922C (de)
DK (3) DK48606C (de)
FR (2) FR756663A (de)
GB (2) GB411293A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758003C (de) * 1940-06-08 1953-07-13 Edmund Dr Germer Rohrfoermige elektrische Entladungslampe, insbesondere Hoch- oder Hoechstdruckentladungsroehre fuer Licht- und/oder Ultraviolettstrahlung

Also Published As

Publication number Publication date
DE632920C (de) 1936-07-15
DK49527C (da) 1934-11-12
DE632922C (de) 1936-07-16
AT136486B (de) 1934-02-10
DK48850C (da) 1934-06-11
FR756663A (fr) 1933-12-13
FR756662A (fr) 1933-12-13
GB411293A (en) 1934-06-07
AT135172B (de) 1933-10-25
CH169848A (de) 1934-06-15
DK48606C (da) 1934-04-09
GB410621A (en) 1934-05-24
CH171167A (de) 1934-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684577C (de) Einsockelige elektrische Metalldampfentladungslampe mit umschliessendem Waermeschutzmantel
DE552510C (de) Elektrische Leuchtroehre mit durch einen Schirm voneinander getrennten Elektroden
DE1932172A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE1764866A1 (de) Anordnung zur Wiederzuendung einer betriebswarmen Quecksilberdampf-Hochdruckentladungslampe mit Zusaetzen
CH178895A (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE2118828A1 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
DE611962C (de) Elektrische Entladungslampe mit Dampffuellung schwer verdampfbarer Metalle
DE531171C (de) Elektrische Gasentladungslampe
CH170226A (de) Gasgefüllte elektrische Bogenentladungsröhre.
DE2611634A1 (de) Elektrische lampe
DE639569C (de) Wassergekuehlte, zerlegbare elektrische Entladungsroehre mit unmittelbarem Anschlussan eine Hochleistungspumpe
DE840416C (de) Elektrische Entladungslampe fuer hohe Temperaturen
DE612050C (de) Schaltung in elektrischen Gasentladungslampen mit Elektroden, von denen mindestens eine als indirket beheizte Gluehelektrode ausgebildet ist
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE615022C (de) Entladungsgefaess mit Gluehkathode und Gas- oder Dampffuellung
DE577882C (de) Elektrische Leuchtroehre mit faden- oder streifenfoermigen Hilfselektroden
DE658264C (de) Insbesondere zum Aussenden von Strahlen dienende gasgefuellte Entladungsroehre
AT149633B (de) Vorrichtung mit einer gasgefüllten elektrischen Entladungsröhre.
DE510597C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
DE529050C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE588445C (de) Verfahren zum Erzeugen von Blinklicht mittels elektrischer Gasentladungslampen, die mit Gleich- oder Wechselstrom gespeist werden
DE731254C (de) Gas- oder dampfgefuellte Niederdruckentladungsroehre, insbesondere fuer Beleuchtungs- und Bestrahlungszwecke
AT149773B (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe zur optischen Stromanzeige oder Strommessung, insbesondere für Rundfunkgeräte.
DE582930C (de) Elektrische Bogenentladungslampe mit einem als Vorschaltwiderstand dienenden, im Lampengefaess untergebrachten Leuchtkoerper
AT135173B (de) Elektrische Leuchtröhre.