CH129150A - Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades.

Info

Publication number
CH129150A
CH129150A CH129150TA CH129150A CH 129150 A CH129150 A CH 129150A CH 129150T A CH129150T A CH 129150TA CH 129150 A CH129150 A CH 129150A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steering wheel
direction indicator
turned back
motor vehicles
automatically switching
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Bussenius
Original Assignee
Albert Bussenius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Bussenius filed Critical Albert Bussenius
Priority to CH129150T priority Critical patent/CH129150A/de
Publication of CH129150A publication Critical patent/CH129150A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/40Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position
    • B60Q1/42Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control
    • B60Q1/425Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction having mechanical, electric or electronic automatic return to inoperative position having mechanical automatic return to inoperative position due to steering-wheel position, e.g. with roller wheel control using a latching element for resetting a switching element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description


      Yorriehtung    zum selbsttätigen     Aussehalten    des Fahrtrichtungsanzeigers von       Ifraftfahrzeugen    beim     Rückdrehen    des Lenkrades.    Gegenstand der Erfindung ist eine Vor  richtung zum selbsttätigen Ausschalten des       Fahrtrichtungsanzeigers    von Kraftfahrzeu  gen beim Rückdrehen des Lenkrades.  



  Der Vorteil der     Erfindung        beruht    darin,  dass Irrtümer wegfallen, welche durch die  Vergesslichkeit des Führers entstehen kön  nen, indem dieser das Ausschalten des An  zeigers nach Gebrauch vergisst.  



  Gemäss der Erfindung besitzt die  genannte Vorrichtung einen beweglichen  Körper, der durch das Einstellen des Lenk  rades in die zu befahrende Kurve aus seiner  Ruhelage gebracht wird, beim Rückdrehen  des Lenkrades selbsttätig in seine Ruhelage  zurückkehrt und hierbei die     Ausschaltung     des Fahrtrichtungsschalters bewirkt.  



  Die     Figuren    zeigen ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar  zeigt:       Fig.    1 eine schematische Darstellung des  Erfindungsgegenstandes, und       Fig.    2 die     Anbringungsweise    des Aus  schalters an der Steuerstange.

      1 und 2 sind die beiden Fahrtrichtungs  anzeiger. 3 ist die     Stromquelle    und 4 ist die  Gesamtmetallmasse des     Kraftfahrzeuges.    Die  Stromquelle 3 steht über die Leitung 5 mit  der Masse 4     in    Verbindung und über die Lei  tung 6 mit einem Bedienungshebel 7. 8 und  9 sind Kontakte, die über die Leitungen 10  und 11 mit den beiden     Fahrtrichtungsan-          zeigern    1 und 2 in Verbindung stehen. So  bald der Bedienungshebel 7 nach rechts oder  links um seinen Drehpunkt 12 geschwenkt  wird, kommt er mit einem der beiden Kon  takte 8 und 9 in Berührung und in entspre  chender Weise     wird    der Strom nach dem  einen oder andern Fahrtrichtungsanzeiger ge  schlossen.  



  Zum Zwecke der automatischen Aus  schaltung des     Bedienungshebels    ist die Aus  lösevorrichtung vorgesehen, die aus einem  Gehäuse 13 besteht, welches an der Steuer  stange des Steuerrades 14 angebracht ist. Das  Gehäuse nimmt im Innern die Kugel 15 und  gleichzeitig zwei als Doppelhebel ausgebil  dete     Kontakthebel    16 auf. 17 ist eine Zwi  schenwand, auf welcher     die    Kugel 15 läuft.

        18 und 19 sind Kontakte, die über die Lei  tungen 20 und 21 mit     Kontakten    22 und 23  in Verbindung stehen. 25     ist    ein     Elektro-          magnet,    der einmal über die     Leitung    26 mit  der Masse des Kraftfahrzeuges und     einmal     über die Leitung 27 mit den Kontakthebeln  16 in     Verbindung    steht. 28 sind Federn,  welche bestimmt sind, die     Kontakthebel    16  in ihre Mittellage zurückzuziehen.  



       Die    Wirkungsweise der automatischen  Ausschaltvorrichtung ist folgende,     wenn    bei  spielsweise der rechte Fahrtrichtungsanzeiger  2 bedient würde.  



  Die     Ausschaltvorrichtung    ist gemäss     Fig.     2 unterhalb des Steuerrades angebracht. Es  wird bei einer Rechtsschwenkung des Fahr  zeuges infolge der nunmehr     eintretenden     schrägen Lage des Gehäuses 13 die Kugel 15  in dem Gehäuse 13 nach rechts in die     punk-          Üerte    Stellung treten. Sie tritt dabei über den  rechten Kontakthebel 16 hinweg, so dass des  sen unteres Ende nach links geht. Fährt das  Kraftfahrzeug dann wieder geradeaus, so  wird der Kontakthebel mit seinem untern  Ende nach rechts bewegt, indem die Kugel  infolge der Verlagerung des     Schwerpunktes     nach links läuft.

   Dabei kommt der Kontakt  hebel mit dem     Kontakt    19 in Berührung     und       der Stromkreis     wird    über die Leitung 21 ge  schlossen, denn in diesen Fällen stand der Be  dienungshebel 7 noch in seiner rechten Stel  lung, da der rechte Fahrtrichtungsanzeiger 2  eingeschaltet war. Der Elektromagnet 25       wird        erregt    und zieht den Bedienungshebel  7 in seine Mittellage gemäss     Fig.    1 zurück,  so     dass    der     Fahrtrichtungsanzeiger    ausge  schaltet     wird.     



  Der entsprechende Vorgang spielt sich bei  dem andern Fahrtrichtungsanzeiger ab, wenn  der Bedienungshebel 7 nach links gestellt  worden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschal ten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraft fahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades, gekennzeichnet durch einen beweglichen Kör per, der durch das Einstellen des Lenkrades in die zu befahrende Kurve aus einer Ruhe lage gebracht wird, beim Rückdrehen des Lenkrades selbsttätig in seine Ruhelage zu rückkehrt und hierbei die Ausschaltung des Fahrtrichtungsschalters bewirkt.
CH129150T 1927-11-15 1927-11-15 Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades. CH129150A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129150T CH129150A (de) 1927-11-15 1927-11-15 Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129150T CH129150A (de) 1927-11-15 1927-11-15 Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH129150A true CH129150A (de) 1928-12-01

Family

ID=4387558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH129150T CH129150A (de) 1927-11-15 1927-11-15 Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH129150A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342184A1 (fr) * 1976-02-26 1977-09-23 Seima Commutateur pour indicateur de changement de direction de vehicule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342184A1 (fr) * 1976-02-26 1977-09-23 Seima Commutateur pour indicateur de changement de direction de vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH129150A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen beim Rückdrehen des Lenkrades.
AT119546B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE630370C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE894364C (de) Winkerschalter mit selbsttaetiger Ausschaltung fuer Kraftfahrzeuge
DE1808183A1 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE474011C (de) Schaltgestaenge fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE705809C (de) Mechanisches Fahrspielzeug mit Anhaenger
DE697952C (de) Steuerung fuer einen zentral angeordneten Fahrschalter elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE889414C (de) An der Nabe des Lenkrades von Kraftfahrzeugen eingebaute Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE1630909C3 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT117534B (de) Signalschalter für Kraftfahrzeuge.
DE416715C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, dessen drehbarer Signalarm in der Arbeitslage eine Wippbewegung ausfuehrt
DE449486C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE953949C (de) Blinklicht-Richtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahrspielzeuge
DE503679C (de) Schalter mit selbsttaetiger Rueckschaltung fuer elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger
US2432369A (en) Steering mechanism for automobiles
DE457755C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE2119008A1 (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung von Kraftfahrzeugblinkanlagen
DE396204C (de) Bei Tag und Nacht benutzbarer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen
AT123011B (de) Einrichtung für Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen zur selbsttätigen Umschaltung des eine Kurvenfahrt anzeigenden Zeichens auf ein eine Geradeausfahrt anzeigendes Zeichen.
DE479660C (de) Selbsttaetige Steuerstromkupplung
DE913246C (de) Einrichtung zur automatischen Kontrolle der Wachsamkeit eines Kraftfahrzeugfuehrers
DE421061C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungssignale an Kraftfahrzeugen
AT229739B (de) Drehbarer Handgriff
DE475131C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen