AT97921B - Radsicherung, insbesondere für Drahtspeichenräder. - Google Patents

Radsicherung, insbesondere für Drahtspeichenräder.

Info

Publication number
AT97921B
AT97921B AT97921DA AT97921B AT 97921 B AT97921 B AT 97921B AT 97921D A AT97921D A AT 97921DA AT 97921 B AT97921 B AT 97921B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
wire spoke
wheel locks
spoke wheels
teeth
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Ing Spiegler
Original Assignee
Eugen Ing Spiegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Ing Spiegler filed Critical Eugen Ing Spiegler
Application granted granted Critical
Publication of AT97921B publication Critical patent/AT97921B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rädsicherting,   insbesondere für   Drahtspeichenräder.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Radsicherung von solcher Einrichtung, dass ein Loslösen der Verschraubung und damit ein Davonlaufen des betreffenden Radspeichenrades vom Automobil hintangehalten wird. 



   Die bis jetzt besonders für die englischen Rudge-Witworth-Räder bestehende Sicherung besitzt zwei federnde Klinken, die leicht ausspringen, abbrechen und beim Auf-und Abziehen des Drahtspeiehenrades die auf der Nabe befindlichen Zähne derart abnutzen, dass nach verhältnismässig kurzer Zeit nicht nur die Sicherung, sondern durch die Beschädigung der Zähne und des Konus der Nabe das ganze Rad unbrauchbar wird, indem es sich vom Wagen loslöst. Aus diesem Grunde wird diese Sicherung nicht mehr bei neuen Rädern benutzt und ist diese Konstruktion vollkommen verlassen. 



   Das Wesen der Sicherung gemäss der Erfindung besteht laut der Zeichnung aus der   kräftigen Rad-   kappe A mit dem Gewinde a, mittels welchem sie so lange auf das analoge Gewinde des Achsstummels geschraubt wird, bis die Konusfläche b auf die analoge unter dem gleichen Winkel geneigte des auf dem Achsstummel gesteckten Drahtspeichenrades drÜckt. 



   Dieses Rad hat neben der Konusfläche eine Anzahl   (gewöhnlich   25) laut   c   geformter Zähne ; der Teil B trägt in entsprechender Teilung zwei Bolzen b, die am oberen Ende in die Platte e festgenietet sind und am inneren Ende die genau nach der Zahnlückenform angefeilten Zähne c und   c'tragen.   Diese Zähne legen sich ausserdem mit der Innenseite an eine Stelle des Teiles   A   flächig an und können sich daher nicht verdrehen. 



   Beim Montieren wird so lange gedreht bis bei festgezogener Radkappe oder dem Teil A allein, 
 EMI1.1 
 sichtbar werden, worauf sich der Teil B leicht einschieben lässt, wodurch ein Zurückdrehen der Kappe   A   unmöglich geworden ist. 



   Die Sicherung des Teiles B gegen das Herausfallen wird wie folgt bewirkt :
Der Teil C besteht aus einer Schraube t, die ein ihr entsprechendes Gewinde im Teile   A   findet. 



  Mit dem Festziehen dieser Schraube ist der an A anliegende Teil B gesichert. 



   C trägt noch einen federnden Bügel aus Stahldraht g, dessen beide Enden sich in eine Rille h, 
 EMI1.2 
 die   Schraube t 30m Loslösen   gehindert ; ausserdem drucken auchdie beiden Enden auf die Nietköpfe der beiden Bolzen d und d'und lassen dadurch ein etwaiges Heraussteigen der beiden Enden nicht zu. 



   Sollten aus irgendeinem Grunde die beiden Drahtbügelenden aus ihren Nuten springen, kann auch dann ein Loslösen der Schraube t nicht eintreten, da die Fliehkraft des rollenden Rades die beiden Enden in die Höhe stellt und ein Drehen der Schraube nicht zulässt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.3 
 Segment   (B),   das bei angezogener Radkappe (A) genau passend in zwei Zahnlücken der Radnabe von Hand aus einschiefbar ist, um eine Verdrehung des Verschlusses zu verhindern. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Radsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Segment (B) zwei Bolzen (b, b') besitzt, die den Zahnlücken der Radnabe genau entsprechende Zähne (c und et) tragen, deren Innenseite sich flächig an die Radkappe (A) anlegen und so gegen Verdrehung geschützt, sich nicht lockern können. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT97921D 1923-08-31 1923-08-31 Radsicherung, insbesondere für Drahtspeichenräder. AT97921B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97921T 1923-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT97921B true AT97921B (de) 1924-09-25

Family

ID=3617308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT97921D AT97921B (de) 1923-08-31 1923-08-31 Radsicherung, insbesondere für Drahtspeichenräder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT97921B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT97921B (de) Radsicherung, insbesondere für Drahtspeichenräder.
DE672705C (de) Autoradmuttersicherung
AT140281B (de) Rad für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE508449C (de) Abnehmbares Rad, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE648429C (de) Einrichtung fuer Raeder mit Metallspeichen
DE521947C (de) Drahtspeichenrad
AT67239B (de) Schraubensicherung.
AT119571B (de) Gleitschutz für Kraftfahrzeuge.
DE557703C (de) Abnehmbares Fahrzeugrad
DE519409C (de) Drahtspeichenrad
AT115289B (de) Kraftwagenrad mit im Umfangssinn geteilter Felge.
DE476140C (de) Einrichtung zum Entfernen der Nabe bei abnehmbaren Kraftwagenraedern
AT129403B (de) Abnehmbares Fahrzeugrad.
AT56507B (de) Einrichtung zur Befestigung von mit einzelnen Aushöhlungen versehenen Gummireifen.
AT68466B (de) Anstoßrad für Flugmaschinen.
DE332317C (de) Federnder Radreifen
AT165157B (de) Teilbare Flachbettfelge
DE759227C (de) Kraftfahrzeugrad fuer Doppelreifen
AT103013B (de) Nabe für Fahrzeugräder.
DE953323C (de) Einscheibenrad fuer Fahrzeuge mit Luftbereifung
AT47720B (de) Freilaufnabe mit Rücktrittbremse für Fahrräder.
AT119102B (de) Tiefbettfelge für die Luftbereifung von Fahrzeugrädern.
AT107637B (de) Sicherung für Radkappen, Muttern u. dgl.
AT67476B (de) Abnehmbares Rad für Motorfahrzeuge.
AT60000B (de) Bierglasuntersatz mit Zähleinrichtung.