AT61182B - Verfahren zur Darstellung von Ketonen. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Ketonen.

Info

Publication number
AT61182B
AT61182B AT61182DA AT61182B AT 61182 B AT61182 B AT 61182B AT 61182D A AT61182D A AT 61182DA AT 61182 B AT61182 B AT 61182B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ketones
preparation
lime
acids
coke
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Dr Effront
Original Assignee
Jean Dr Effront
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Dr Effront filed Critical Jean Dr Effront
Application granted granted Critical
Publication of AT61182B publication Critical patent/AT61182B/de

Links

Landscapes

  • Coke Industry (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von Ketonen. 



   Die Ketone wurden bisher entweder durch trockene Destillation der Salze flüchtiger   Fettsäuren   oder durch Leiten der Dämpfe flüchtiger, organischer Säuren über Kalk bei   hoher Temperatur erhalten. Diese Verfahren geben keine befriedigenden Resultate. Die   trockene Destillation der Azetate usw. verläuft langsam und ist mit einen) merklichen Verluste an   Saure verbunden   und die Destillation der Säuren   über Kalk bietet gleichfalls   grosse Schwierigkeiten.   Der Kalk bläht   sich auf, verstopft die Apparate und die Bildung von Ketonen   hört   auf. Ausserdem erleidet ein Teil der Säure anderweitige Zersetzungen und 
 EMI1.1 
 



   Um die Verstopfung der Apparate zu vermeiden, wurde vorgeschlagen, poröse Körper wie z. B. Kohle, Bimstein use. anzuwenden, da diese Körper sich leicht mit einer Lage wirksamer Substanz (Kalk oder Salzen) umgeben, die eine grössere   Reaktionsflllcho     darbietet und   besser die   Wärme   leitet. 



   Man hat weiters bereits versucht, den Kalk   durch andere Metalloxydo zu ersetzen,   
 EMI1.2 
 Alle diese vorgeschlagenen Verfahren geben aber lange noch nicht die theoretische Ausbeute. 



   Das vorliegende Vorfahren beruht nun auf der Beobachtung, dass Koks für die Umwandlung flüchtiger. organischer Säuren in Ketone einen ausgezeichneten katalysator bildet.   Leitet man ein Gemisch   des Dampfes konzentrierter flüchtiger, organischer Säuren und Wasserdampf über Koks, der auf   HOO   bis   400  C erhitzt   ist, so werden die be-   treffenden Säuren quantitativ in Ketone übergeführt. Hiebei ist die Wirkung von Koks   one ganx spezifische. Man erhält ganz andere Resultate als bei Kohle oder anderen   Kurpern.   



   Die Reaktion, bei welcher sich absolut keine brennbaren Gase bilden, geht nach folgender Gleichung vor   sich :   
 EMI1.3 
 Gebrauchefertig. 



   Der Koks gestattet auch, bei bedeutend niedrigerer Temperatur (300 bis   4000   anstatt 600 ) als bei den bekannten Verfahren zu arbeiten. 



   Der Koks zeigt weiters ein ganz besonderes Verhalten, wenn man ein Gemisch von Säuren anwendet. Bei VErarbeitung eines   Gemisches   von Essig- und Propionsäure entsteht   koin gemischtes Keton, wie   es bei anderen Katalysatoren stets der Fall ist, sondern es entstehen in diesem Falle Azeton und Propion. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT61182D 1912-02-09 1912-02-09 Verfahren zur Darstellung von Ketonen. AT61182B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61182T 1912-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61182B true AT61182B (de) 1913-09-10

Family

ID=3583038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61182D AT61182B (de) 1912-02-09 1912-02-09 Verfahren zur Darstellung von Ketonen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61182B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154451B (de) * 1961-10-19 1963-09-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Diaethylketon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154451B (de) * 1961-10-19 1963-09-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Diaethylketon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT61182B (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonen.
AT107314B (de) Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen.
DE1693053A1 (de) Verfahren zum Trocknen von organischen Loesungsmitteln in technischem Massstab
DE706095C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrol bzw. seinen Substitutionsprodukten
DE398322C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxysulfid und Schwefelkohlenstoff
AT130637B (de) Verfahren zur Darstellung von Estern des Vinylalkohols.
AT164547B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1
DE530052C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffphosphat-Duengemitteln
DE372717C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester
DE763557C (de) Verfahren zur Rhodanierung von Ligninsulfonsaeuren
AT83025B (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylalkohol aus Acetaldehyd.
DE553786C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Aceton aus Acetylen und Wasser
DE680675C (de) Verfahren zur Reinigung von Gaswaschfluessigkeiten
AT60586B (de) Verfahren zur Gewinnung humusartiger Stoffe Sulfitabfallauge.
DE960985C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril
AT166221B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitro-2-furaldehydsemicarbazon
AT136012B (de) Verfahren zur Darstellung bzw. Regenerierung von Katalysatoren für die Umwandlung von Terpenen.
DE917605C (de) Verfahren zur Gewinnung von Trinitrophenol
DE853380C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Pfefferaustauschstoffes
AT123826B (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Düngers aus Brennerie- oder Melasseschlempe.
AT134625B (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinderivaten.
DE544778C (de) Herstellung von Ketonen aus Estern
DE416073C (de) Verfahren zur Herstellung der Anhydride von ª‰-Phenyl-ª‰-oxypropion-o-carbonsaeure
DE734741C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen Ferroeisen-Loesungen
AT45438B (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonsulfoxylaten.