DE372717C - Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester

Info

Publication number
DE372717C
DE372717C DEC28396D DEC0028396D DE372717C DE 372717 C DE372717 C DE 372717C DE C28396 D DEC28396 D DE C28396D DE C0028396 D DEC0028396 D DE C0028396D DE 372717 C DE372717 C DE 372717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl acetate
ethylene
production
sulfuric acid
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC28396D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DEC28396D priority Critical patent/DE372717C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372717C publication Critical patent/DE372717C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/10Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with ester groups or with a carbon-halogen bond
    • C07C67/11Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with ester groups or with a carbon-halogen bond being mineral ester groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Essigsäureäthylester. Es- ist die Überführung von Äthylschwefelsäure in Essigsäureäthylester durch Einwirkung von Essigsäure und die Erzeugung von Äthylschnvefelsäure. aus Äthylen und Schwefelsäure bekannt.
  • Diese bekannten Reaktionen werden bei dem vorliegenden Verfahren benutzt, um aus Äthylen und Essigsäure den Essigsäureäthylester herzustellen. Da Äthylen unter geeigneten Bedingungen für sich allein oder aus pyrogenen Zersetzungsgasen durch Schwefelsäure ohne weiteres absorbiert wird, bietet das Verfahren die Möglichkeit, ohne die übliche Verwendung von Alkohol den Essigsäureäthylester herzustellen, und hierin ist der Erfindungsgedanke zu erblicken.
  • Man verfährt in der Weise, daß man Schwefelsäure mit Äthylen bei hoher Temperatur sättigt. Schwefelsäure nimmt bei etwa 1q.0° fast 15 Gewichtsprozente Äthylen auf. Alsdann fügt man mindestens die äquivalente hfenge- Eisessig hinzu und erwärmt einige Zeit, bis die Bildung des Esters erfolgt ist.
  • Bei diesem Verfahren entsteht der Ester gelöst in der mehrfachen Gewichtsmenge Schwefelsäure. W-111 man denselben ohne weiteres abdestillieren, so wird ein erheblicher Teil des Esters unter gleichzeitiger Reduktion der Schwefelsäure zerstört. Es hat sich deshalb als besonders vorteilhaft erwiesen, das Reaktionsproldlukt mit Wasser zu verdünnen und während der Destillation gleichzeitig zu der heißen Säure noch Wasser kontinuierlich zufließen zu. lassen oder auch den Ester aus der verdünnten Säure mit Dampf auszublasen. Beispiel r. Zu 5009 konzentrierter Schwefelsäure, welche etwa 1r2 g Äthylen gelöst enthalten, läßt man 25o g Essigsäure zufließen und erwärmt einige Zeit auf 70°. Dann hßt man ungefähr Zoo g Wasser zufließen und destilliert vorteilhaft unter vero:inderten Druck ab, wobei man gleichzeitig in dem Maße, als Flüssigkeit abdestilliert, Wasser zulaufen läßt. Das übergehende essigsäurehaltige Wasser wird bei einem nächsten Versuch als Verdünnungswasser benutzt. Der Ester wird in einer Ausbeute von 70 bis $o Prozent oder mehr erhalten. Beispiel 2. In eine Mischung von konzentrierter Schwefelsäure und wasserfreiem essigsauren Salz, wie Graukalk oder Natriumacetat, leitet man unter guten Umrühren Äthylen ein bei einer Temperatur von etwa 7o bis 8o°. Nachdem kein Äthylen mehr aufgenommen wird, was an der Gewichtszunahme oder auch an der Gasgeschwindigkeit des zugeleiteten und abgeleiteten Äthylenguses. leicht festgestellt werden kann, versetzt man das. Reaktionsgemisch mit Wasser und destilliert den gebildeten Essigsäureäthylester ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Essigsäureäthylester, dadurch gekennzeichnet, daß man behufs Vermeidung der Verwendung von Äthylalkohol Eisessig oder Eisessig bildende Materialien auf eine Lösung Voll Äthylen in konzentrierter Schwefelsäure einwirken läßt, und den so gebildeten Ester unter Zufügung von M asser abdestilliert.
DEC28396D 1919-10-07 1919-10-07 Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester Expired DE372717C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC28396D DE372717C (de) 1919-10-07 1919-10-07 Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC28396D DE372717C (de) 1919-10-07 1919-10-07 Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372717C true DE372717C (de) 1923-03-31

Family

ID=7018631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC28396D Expired DE372717C (de) 1919-10-07 1919-10-07 Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372717C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678332A (en) * 1949-12-23 1954-05-11 Standard Oil Dev Co Esterification of olefins using ion exchange resins catalysts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678332A (en) * 1949-12-23 1954-05-11 Standard Oil Dev Co Esterification of olefins using ion exchange resins catalysts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE372717C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeureaethylester
DE2258530A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4.4'dinitrostilben-2.2'-disulphonsaeure
DE565233C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoesaeure
DE610317C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloressigsaeure
DE708349C (de) Verfahren zur Herstellung saeureamidartiger Kondensationsprodukte
DE558437C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Produkte aus Montanwachs
DE2624177A1 (de) Verfahren zur herstellung von m-benzoylhydratropsaeure
DE1287058B (de) Verfahren zur Herstellung von Dodekandisaeure-1, 12
AT130637B (de) Verfahren zur Darstellung von Estern des Vinylalkohols.
DE455590C (de) Verfahren zur Herstellung von Menthol
AT128350B (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer wäßriger Lösungen von Seidenfibroin.
DE544778C (de) Herstellung von Ketonen aus Estern
AT61182B (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonen.
DE319368C (de) Verfahren zur Darstellung von Paraldehyd
DE569484C (de) Verfahren zur Raffination von Holzzucker
AT164547B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1
AT96518B (de) Verfahren zur Herstellung von Amidocymol.
DE214949C (de)
DE614785C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von AEthylalkohol aus AEthylen
DE322746C (de) Verfahren zur Darstellung von Aethylidendiacetat
AT130664B (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylalkohol und Äther und Äthylen oder solches enthaltenden Gasen.
AT216484B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylnitraten
DE734723C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloralhydrat
DE1668783C3 (de)
DE493482C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Menthol-3