AT524584B1 - Geländersteher - Google Patents

Geländersteher Download PDF

Info

Publication number
AT524584B1
AT524584B1 ATA50168/2021A AT501682021A AT524584B1 AT 524584 B1 AT524584 B1 AT 524584B1 AT 501682021 A AT501682021 A AT 501682021A AT 524584 B1 AT524584 B1 AT 524584B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
post
upright
leg
receptacle
ground
Prior art date
Application number
ATA50168/2021A
Other languages
English (en)
Other versions
AT524584A4 (de
Original Assignee
Herbert Brodinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Brodinger filed Critical Herbert Brodinger
Priority to ATA50168/2021A priority Critical patent/AT524584B1/de
Priority to PCT/AT2022/060062 priority patent/WO2022187878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT524584A4 publication Critical patent/AT524584A4/de
Publication of AT524584B1 publication Critical patent/AT524584B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/142Railings extensible or telescopic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F2011/1868Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for
    • E04F2011/187Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for lengthwise adjustable, e.g. telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Es wird ein Geländersteher (1), insbesondere für Baugeländer, mit zwei zum Einstellen einer Steherlänge (L) zueinander teleskopierbaren Steherteilen, nämlich einem Steherbein (2) und einem Steherrumpf (3), und mit wenigstens einer dem Steherrumpf (3) zugeordneten Aufnahme (4) für Wehrmittel (5), beschrieben. Um vorteilhafte Handhabungsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Steherlänge (L) mit einem Steherbein (2) und Steherrumpf (3) verbindenden Gewindetrieb stufenlos einstellbar ist, wobei am Steherrumpf (3) wenigstens eine um die Steherachse (9) drehbar gelagerte und in Steherachsrichtung gesicherte Lagerhülse (10) gelagert ist, an der die je wenigstens eine Aufnahme (4) für Wehrmittel (5) angeordnet ist, dass wenigstens der obere Endabschnitt des Steherbeins (2) eine Gewindestange (6) ist, die in eine in einem zylinderhohlraum des Steherrumpfs (3) vorgesehene Gewindemutter (7) eingreift und dass dem oberen freien Steherrumpfende ein werkzeugbetätigbarer Steherkopf (8) zum Verdrehen des Steherrumpfes (3) gegenüber dem Steherbein (2) zugeordnet ist.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Geländersteher, insbesondere für Baugeländer, mit zwei zum Einstellen einer Steherlänge zueinander teleskopierbaren Steherteilen, nämlich einem Steherbein und einem Steherrumpf, und mit wenigstens einer dem Steherrumpf zugeordneten Aufnahme für Wehrmittel, wobei die Steherlänge mit einem Steherbein und Steherrumpf verbindenden Gewindetrieb stufenlos einstellbar ist.
[0002] Neben Baustellengeländern mit fest vorgegebener Geländerhöhe in unterschiedlichsten Formen und aus verschiedenen Materialien sind auch stufenweise einstellbare Geländer, nämlich Absturzsicherungen, bekannt. Eine Vorrichtung der Eingang geschilderten Art offenbart die US 2008173857 A1. Als nachteilig hat sich allerdings erwiesen, dass bei montierten Weheren, hier einem Handlauf, keine Höhenverstellung mehr möglich ist.
[0003] Aus der DE 2910696 A1, der DE 202019105614 U1, der KR 200464842 Y1, der WO 2018049477 A1, der CN 106854937 A und der EP 2189594 A1sind Absturzsicherungen für die Sicherung von Arbeitern bei der Erstellung eines Gebäudes bekannt. Besagte Absturzsicherungen weisen teleskopartig ineinander steckbare Formrohre auf, womit die Höhe der Absturzsicherungen stufenweise einstellbar ist. Allen diesen Absturzsicherungen ist gemein, dass zum Einstellen der Höhenlage ein Sicherungselement in vorgefertigte Löcher eingesetzt wird, womit die Höhe der Absturzsicherung nur in vorgegebenen Abständen wählbar ist.
[0004] Zum Festlegen von Absturzsicherungen an Bauwerken ist es bekannt (DE 8914503 U1, DE 4336200 A1, DE 2456846 A1, ES 2264354 A1), spindelbetriebene Zwingen vorzusehen. Mittels eines in einem Steher der Absturzsicherung angeordneten Gewindes wird die Relativposition eines inneren eine Zwingenbacke ausbildenden und eines äußeren Formrohres verstellt, welches eine Gegenbacke trägt. Mit einer gegenseitigen Verstellung der beiden Backen kann ein Bauelement durch Erzeugung einer Klemmkraft zur Befestigung der Absturzsicherungen klemmend gegriffen werden. Eine Höhenverstellung der geoffenbarten Absturzsicherungen nicht vorgesehen.
[0005] Drehbare Aufnahmen für Wehrmittel sind beispielsweise aus der JP 2005188275 A, der DE 20107666 U1, der DE 202015104625 U1 und der DE 19912816 A1 bekannt.
[0006] Als Nachteil erweist es sich bei den bekannten Vorrichtungen insbesondere, dass ein nachträgliches anpassen der Absturzsicherungshöhe im laufenden Baufortschritt, wenn überhaupt, nur mit viel Aufwand möglich ist.
[0007] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die auf einfache Weise stufenlos einstellbar und dabei besonders robust ist. Eine Höhenverstellung soll auch im fertigen Montagezustand möglich sein.
[0008] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass am Steherrumpf wenigstens eine um die Steherachse drehbar gelagerte und in Steherachsrichtung gesicherte Lagerhülse gelagert ist, an der die je wenigstens eine Aufnahme für Wehrmittel angeordnet ist, dass wenigstens der obere Endabschnitt des Steherbeins eine Gewindestange ist, die in eine in einem zylinderhohlraum des Steherrumpfs vorgesehene Gewindemutter eingreift und dass dem oberen freien Steherrumpfende ein werkzeugbetätigbarer Steherkopf zum Verdrehen des Steherrumpfes gegenüber dem Steherbein zugeordnet ist.
[0009] Steherbein und Steherrumpf sind teleskopisch ineinander verschraubbar, womit die Steherlänge beispielsweise durch einschrauben des Steherbeins in den Steherrumpf stufenlos einstellbar ist. Vom Grundkörper her sind Steherbein und Steherrumpf beispielsweise Rohrprofile. Die Wehren, beispielsweise Bretter, Stangen, Ketten und/oder Seile, sollen das Bauwerk sichern und werden an den Geländestehern befestigt. Im allgemeinsten Fall können das Steherbein und/oder der Steherrumpf zur Einstellung der Steherlänge zueinander verdreht werden, wobei gegebenenfalls eines der beiden Teile, also entweder der Steherrumpf oder das Steherbein drehfest von den Wehren, einem Anker od. dgl. gehalten werden können. Damit die Wehren bei einer Einstellung der Steherlänge an den Geländerstehern verbleiben können, ist am Steherrumpf wenigstens eine um die Steherachse drehbar gelagerte und in Steherachsrichtung gesicherte La-
gerhülse gelagert, an der die je wenigstens eine Aufnahme für Wehrmittel angeordnet ist. Die Hülse mit der Aufnahme ist dabei insbesondere frei drehbar am Steherrumpf gelagert, womit eine leichtgängige Längeneinstellung möglich ist.
[0010] Besonders einfache Verhältnisse ergeben sich für den Gewindetrieb dadurch, dass der wenigstens der obere Endabschnitt des Steherbeins eine Gewindestange ist, die in eine in einem zylinderhohlraum des Steherrumpfs vorgesehene Gewindemutter eingreift.
[0011] Zur einfachen und raschen Einstellung der Steherlänge mit einem Standardwerkzeug ist es vorgesehen, dass dem oberen freien Steherrumpfende ein werkzeugbetätigbarer Steherkopf zum Verdrehen des Steherrumpfes gegenüber dem Steherbein zugeordnet ist. Damit ist jederzeit eine stufenlose Einstellung der Steherlänge möglich.
[0012] Zur Sicherung der Lagerhülse in Steherachsrichtung können beiderends der Lagerhülse am Steherrumpf angeordnete Anschläge vorgesehen sein. Die Anschläge können in den Rumpf eingesetzte Schrauben, angeschweißte Ringe oder Zapfen sein, die besonders robust und für den rauhen Einsatz auf einer Baustelle geeignet sind.
[0013] Je nach einzusetzender Wehr und gewünschter Sicherung kann die Aufnahme ein radial vom Steherrumpf abstehender, nach oben offener Haken oder ein geschlossener Bügel sein.
[0014] Dem Steherbein kann am dem Steherrumpf abgewandten Ende ein Steherfuß zugeordnet sein, der Anschlagmittel zum Festlegen des Geländestehers an einem Baukörper aufweist. Der Steherfuß ist vorzugsweise steherfußseitig mit dem Steherbein verschraubt und weist einen quer von der Steherachsrichtung abragenden Anker zum Festlegen des Geländestehers am Baukörper auf.
[0015] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0016] Fig. 1 einen Geländesteher in teilgeschnittenem Querschnitt und
[0017] Fig. 2 das Steherbein und den vom Steherbein abgenommenen Steherrumpf des Geländestehers aus Fig. 1 in teilgeschnittenem Querschnitt.
[0018] Der Geländersteher 1, insbesondere für Baugeländer, umfasst zwei zum Einstellen einer Steherlänge L zueinander teleskopierbare Steherteile, nämlich ein Steherbein 2 und einen Steherrumpf 3. Zudem umfasst der Geländersteher 1 mehrere dem Steherrumpf 3 zugeordneten Aufnahmen 4 für Wehrmittel 5. Die Wehrmittel 5 können in die Aufnahmen 4 eingehängte Bretter, Gitter, Seile, Ketten od. dgl. sein. Die Steherlänge L ist mit einem Steherbein 2 und Steherrumpf 3 verbindenden Gewindetrieb stufenlos einstellbar ist. Dabei ist der obere Endabschnitt des Steherbeins 2 eine Gewindestange 6 ist, die in eine in einem zylinderhohlraum des Steherrumpfs 3 vorgesehene Gewindemutter 7 eingreift.
[0019] Dem oberen freien Steherrumpfende ist ein werkzeugbetätigbarer Steherkopf 8, beispielsweise ein Vier- oder Sechskantkopf, zum Verdrehen des Steherrumpfes 3 gegenüber dem Steherbein 2 mit einem Gabelschlüssel od. dgl. zugeordnet.
[0020] Am Steherrumpf 3 sind um die Steherachse 9 drehbar gelagerte und in Steherachsrichtung gesicherte Lagerhülsen 10 gelagert. An diese Lagerhülsen 10 ist je wenigstens eine Aufnahme 4 für Wehrmittel 5 angesetzt. Zur Sicherung der Lagerhülsen 10 in Steherachsrichtung sind beiderends der Lagerhülsen 10 am Steherrumpf 3 angeordnete Anschläge 11 vorgesehen.
[0021] Die Aufnahme 4 ist im Ausführungsbeispiel ein radial vom Steherrumpf 3 abstehender, nach oben offener Haken. Die Aufnahme 4 kann aber auch oben geschlossen sein und von einem geschlossenen, an die Hülse angesetzten C-förmigen Bügel gebildet sein, in den brettförmige Wehren 5 eingeschoben werden können.
[0022] Dem Steherbein 2 ist am dem Steherrumpf 3 abgewandten Ende ein Steherfuß 12 zugeordnet, der Anschlagmittel 13 zum Festlegen des Geländestehers 1 an einem Baukörper 14 aufweist. Der Steherfuß 12 ist steherfußseitig mit dem Steherbein 2 mit einem Gewinde 15 verschraubt und weist als Anschlagmittel 13 einen quer von der Steherachsrichtung abragenden Anker in Form einer in dem Baukörper einschraubbaren Gewindestange zum Festlegen des Geländestehers 1 am Baukörper 14 auf.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Geländersteher (1), insbesondere für Baugeländer, mit zwei zum Einstellen einer Steherlänge (L) zueinander teleskopierbaren Steherteilen, nämlich einem Steherbein (2) und einem Steherrumpf (3), und mit wenigstens einer dem Steherrumpf (3) zugeordneten Aufnahme (4) für Wehrmittel (5), wobei die Steherlänge (L) mit einem Steherbein (2) und Steherrumpf (3) verbindenden Gewindetrieb stufenlos einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am Steherrumpf (3) wenigstens eine um die Steherachse (9) drehbar gelagerte und in Steherachsrichtung gesicherte Lagerhülse (10) gelagert ist, an der die je wenigstens eine Aufnahme (4) für Wehrmittel (5) angeordnet ist,dass wenigstens der obere Endabschnitt des Steherbeins (2) eine Gewindestange (6) ist, die in eine in einem Zylinderhohlraum des Steherrumpfs (3) vorgesehene Gewindemutter (7) eingreift und dass dem oberen freien Steherrumpfende ein werkzeugbetätigbarer Steherkopf (8) zum Verdrehen des Steherrumpfes (3) gegenüber dem Steherbein (2) zugeordnet ist.
2, Geländesteher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sicherung der Lagerhülse (10) in Steherachsrichtung beiderends der Lagerhülse (10) am Steherrumpf (3) angeordnete Anschläge (11) vorgesehen sind.
3. Geländesteher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (11) in den Rumpf eingesetzte Schrauben, angeschweißte Ringe oder Zapfen sind.
4. Geländesteher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) ein radial vom Steherrumpf (3) abstehender, nach oben offener Haken oder geschlossener Bügel ist.
5. Geländesteher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Steherbein (2) am dem Steherrumpf (3) abgewandten Ende ein Steherfuß (12) zugeordnet ist, der Anschlagmittel (13) zum Festlegen des Geländestehers (1) an einem Baukörper (14) aufweist.
6. Geländesteher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steherfuß (12) steherfußseitig mit dem Steherbein (2) verschraubt ist und einen quer von der Steherachsrichtung abragenden Anker zum Festlegen des Geländestehers (1) am Baukörper (14) aufweist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA50168/2021A 2021-03-09 2021-03-09 Geländersteher AT524584B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50168/2021A AT524584B1 (de) 2021-03-09 2021-03-09 Geländersteher
PCT/AT2022/060062 WO2022187878A1 (de) 2021-03-09 2022-03-03 Geländersteher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50168/2021A AT524584B1 (de) 2021-03-09 2021-03-09 Geländersteher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524584A4 AT524584A4 (de) 2022-07-15
AT524584B1 true AT524584B1 (de) 2022-07-15

Family

ID=80736121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50168/2021A AT524584B1 (de) 2021-03-09 2021-03-09 Geländersteher

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT524584B1 (de)
WO (1) WO2022187878A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881698A (en) * 1974-06-21 1975-05-06 Jimmy R Marsh Safety handrail support
DE2910696A1 (de) * 1979-03-19 1980-10-02 Ischebeck Doepp & Co Gelaenderstuetze, insbesondere fuer baugelaender
DE19912816A1 (de) * 1999-03-22 2000-10-19 Thaleck Consulting Gmbh Geländerstütze für ein Baustellen-Schutzgeländer
DE20107666U1 (de) * 2001-05-05 2001-07-26 Eckenbrecht Friedrich Geländerartige Arbeitsschutzvorrichtung
JP2005188275A (ja) * 2003-12-02 2005-07-14 Sugikou:Kk 仮設足場の先行手摺
ES2264354A1 (es) * 2004-10-28 2006-12-16 Alvaro Mesaguer Matamoros Barandilla de seguridad para obras de construccion.
US20070246299A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-25 Wright James E Safety barrier stanchion
US20080173857A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Carolina Stair Supply Adjustable baluster system
DE202015104625U1 (de) * 2015-09-01 2015-11-03 SafetyNet GmbH Befestigungsmittel
CN206707319U (zh) * 2017-05-04 2017-12-05 浙江花园建设集团有限公司 一种建筑施工用楼梯临时防护栏
CN211899988U (zh) * 2019-10-07 2020-11-10 付军平 一种钢结构施工临边装配式栏杆
CN212670416U (zh) * 2020-07-08 2021-03-09 窦旭东 一种公路桥梁护栏的伸缩装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456846A1 (de) 1974-12-02 1976-08-12 Ischebeck Fa Friedr Gelaenderstuetze, insbesondere fuer baugelaender
DE7824430U1 (de) * 1978-08-16 1979-01-25 Robusta-Gaukel Gmbh, 7252 Weil Der Stadt Gelaenderhalter fuer abschrankungszwecke auf baustellen
DE8914503U1 (de) 1989-03-30 1990-02-01 Ortolf, Helmut, 7000 Stuttgart, De
DE4336200A1 (de) 1993-10-23 1995-04-27 Mafisco Bautechnik Gmbh Geländerzwinge
US5586423A (en) * 1995-08-02 1996-12-24 Mullen; George P. Building handrail bracket
AT6165U1 (de) * 2002-01-23 2003-05-26 Ringer Kg Geländersteher
DE102009019652A1 (de) 2008-11-20 2010-06-02 Blamberger Jun., Konrad Geländerstützvorrichtung und Absturzsicherung
KR200464842Y1 (ko) 2011-03-11 2013-01-25 주식회사 하이큐 안전 난간장치
CN106854937A (zh) 2015-12-09 2017-06-16 江苏蓝天环保集团股份有限公司 一种组装式高度可调节的防护护栏
GB2568830B (en) 2016-09-16 2022-03-16 Diva Invest Pty Ltd As Trustee For Handrail Holding Trust Safety rail system
AT521813B1 (de) 2018-10-16 2020-11-15 Tigasafe Gmbh Absturzsicherung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881698A (en) * 1974-06-21 1975-05-06 Jimmy R Marsh Safety handrail support
DE2910696A1 (de) * 1979-03-19 1980-10-02 Ischebeck Doepp & Co Gelaenderstuetze, insbesondere fuer baugelaender
DE19912816A1 (de) * 1999-03-22 2000-10-19 Thaleck Consulting Gmbh Geländerstütze für ein Baustellen-Schutzgeländer
DE20107666U1 (de) * 2001-05-05 2001-07-26 Eckenbrecht Friedrich Geländerartige Arbeitsschutzvorrichtung
JP2005188275A (ja) * 2003-12-02 2005-07-14 Sugikou:Kk 仮設足場の先行手摺
ES2264354A1 (es) * 2004-10-28 2006-12-16 Alvaro Mesaguer Matamoros Barandilla de seguridad para obras de construccion.
US20070246299A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-25 Wright James E Safety barrier stanchion
US20080173857A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Carolina Stair Supply Adjustable baluster system
DE202015104625U1 (de) * 2015-09-01 2015-11-03 SafetyNet GmbH Befestigungsmittel
CN206707319U (zh) * 2017-05-04 2017-12-05 浙江花园建设集团有限公司 一种建筑施工用楼梯临时防护栏
CN211899988U (zh) * 2019-10-07 2020-11-10 付军平 一种钢结构施工临边装配式栏杆
CN212670416U (zh) * 2020-07-08 2021-03-09 窦旭东 一种公路桥梁护栏的伸缩装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT524584A4 (de) 2022-07-15
WO2022187878A1 (de) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396961B (de) Steigsprosse
AT524584B1 (de) Geländersteher
EP4251824A1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
EP0390098B1 (de) Geländer-Bausatz
DE202013006669U1 (de) Masthängeleiter
DE102008005814B4 (de) Gerüstständer
DE102017007131A1 (de) Stahlrohrstütze und Stahlrohrstützenanordnung
DE2802220A1 (de) Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole
DE10014003C1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Pfostens, insbesondere eines Holzbalkens
DE19527510A1 (de) Kletterwand-Modul
EP3819457B1 (de) Verwendung einer leitersicherung zum schachteinstieg und einstiegsanordnung
DE60318350T2 (de) Schutzgeländervorrichtung
DE20021827U1 (de) Geländervorrichtung für gegen Absturz zu sichernde Konstruktionen und Geländerpfosteneinrichtung hierfür
EP0346524B1 (de) Halterung von Gerüsteinsteckteilen
AT521812B1 (de) Absturzsicherung
DE10325035B4 (de) Befestigungsklemme zur Befestigung eines Auslegers an einem Arbeitsgerüst
DE4408510A1 (de) Aus Einzelteilen zusammensetzbares Turngerät zum Durchführen von Turn- und Gymnastikübungen
DE102004014784B3 (de) Podest
AT502334B1 (de) Vorrichtung zum abspannen eines sonnensegels
DE3616838A1 (de) Auf baustellen verwendbare vorrichtung zum anbringen von gelaenderbrettern od. dgl.
DE3147382A1 (de) Stuetzvorrichtung
DE4444485C2 (de) Einrichtung zur Befestigung von Trittplatten einer Treppe
EP3712347A1 (de) Befestigungspfosten für ein vorlaufendes geländer, vorlaufendes geländer zur vorübergehenden fallsicherung einer neu zu erstellenden gerüstebene, gerüst für bau-, reparatur- und/oder montagearbeiten und verfahren zum aufbauen eines gerüsts
DE10112369A1 (de) Anschlussvorrichtung für Gerüste
EP4218947A1 (de) Stützenkopf einer seilhaltevorrichtung