AT502103B1 - Verfahren zum verbinden durch löten von zwei teilen aus thermostrukturverbundwerkstoff - Google Patents

Verfahren zum verbinden durch löten von zwei teilen aus thermostrukturverbundwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
AT502103B1
AT502103B1 AT0101805A AT10182005A AT502103B1 AT 502103 B1 AT502103 B1 AT 502103B1 AT 0101805 A AT0101805 A AT 0101805A AT 10182005 A AT10182005 A AT 10182005A AT 502103 B1 AT502103 B1 AT 502103B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
silicon
soldering
solder
ceramic material
Prior art date
Application number
AT0101805A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502103A1 (de
AT502103B8 (de
Original Assignee
Snecma Propulsion Solide
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Snecma Propulsion Solide filed Critical Snecma Propulsion Solide
Publication of AT502103A1 publication Critical patent/AT502103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502103B1 publication Critical patent/AT502103B1/de
Publication of AT502103B8 publication Critical patent/AT502103B8/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/08Soldering by means of dipping in molten solder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/428Silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/616Liquid infiltration of green bodies or pre-forms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/08Non-oxidic interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/04Ceramic interlayers
    • C04B2237/08Non-oxidic interlayers
    • C04B2237/083Carbide interlayers, e.g. silicon carbide interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/16Silicon interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/365Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/38Fiber or whisker reinforced
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/38Fiber or whisker reinforced
    • C04B2237/385Carbon or carbon composite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/52Pre-treatment of the joining surfaces, e.g. cleaning, machining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/55Pre-treatments of a coated or not coated substrate other than oxidation treatment in order to form an active joining layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/59Aspects relating to the structure of the interlayer
    • C04B2237/592Aspects relating to the structure of the interlayer whereby the interlayer is not continuous, e.g. not the whole surface of the smallest substrate is covered by the interlayer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/72Forming laminates or joined articles comprising at least two interlayers directly next to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

2 AT 502 103 B1
Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft das Verbinden durch Löten von Thermostrukturverbundwerkstoffen. 5 Strukturen aus Thermostrukturverbundwerkstoff mit komplexen Formen sind schwer direkt einstückig herzustellen. Im Allgemeinen wird bevorzugt, die Struktur aus Elementen einfacher Form herzustellen, die insbesondere durch Löten miteinander verbunden werden.
Im Allgemeinen ist das Löten eine Verbindungstechnik, die darauf beruht, eine Zusammenset-io zung auf Metallbasis zwischen den zusammenzufügenden Materialien zu schmelzen. Ein Hauptvorteil des Lötens besteht darin, dass es - im Gegensatz zum herkömmlichen Schweißen - ein Zusammenfügen ohne Schmelzen der zusammenzufügenden Materialien ermöglicht. Beispielsweise sind unter den Lötzusammensetzungen oder -legierungen, die üblicherweise für das Verbinden von Thermostrukturverbundwerkstoffen verwendet werden, Legierungen aus 15 Sjlizium und Metallsiliziden, legiertem oder unlegiertem Silizium und Germanium sowie Metallzusammensetzungen, die unter den Handelsnamen Cusil-ABA®, Ticusil®, Incusil® und Brasic® bekannt sind, zu finden.
Thermostrukturverbundwerkstoffe sind für ihre guten mechanischen Eigenschaften sowie für 20 ihre Fähigkeit, diese Eigenschaften bei hoher Temperatur zu bewahren, bekannt. Sie umfassen die Verbundwerkstoffe, die von einer Verstärkung aus feuerfesten Fasern gebildet sind, welche durch eine ebenfalls feuerfeste Matrix verdichtet ist. Als nicht erschöpfende Beispiele sind derartige Materialien C/C-Verbundwerkstoffe (Verstärkung aus Kohlenstofffasern, die durch eine Kohlenstoffmatrix verdichtet ist) und Verbundwerkstoffe mit Keramikmatrix (CMC), wie 25 C/SiC-Verbundwerkstoffe (Verstärkung aus Kohlenstofffasern und Matrix aus Siliziumkarbid), SiC/SiC-Verbundwerkstoffe (Fasern und Matrix aus Siliziumkarbid), C/C-SiC-Verbundwerkstoffe (Verstärkung aus Kohlenstofffasern und Matrix mit einer Kohlenstoffphase, im Allgemeinen so nahe wie möglich an den Fasern, und mit einer Siliziumkarbidphase), C/C-Verbundwerkstoffe, die durch gasförmiges SiO, durch flüssiges Si, etc. silizidiert sind. 30
Die üblichen Verfahren zum Erhalt von Teilen aus Thermostrukturverbundwerkstoff sind das Flüssigverfahren und das Verfahren auf gasförmigem Weg.
Das Flüssigverfahren beruht darauf, einen Faservorformling auszubilden, der im Wesentlichen 35 die Form eines herzustellenden Teils aufweist und dazu bestimmt ist, die Verstärkung des Verbundwerkstoffs zu bilden, sowie diesen Vorformling mit einer flüssigen Zusammensetzung, die einen Vorläufer des Materials der Matrix enthält, zu imprägnieren. Der Vorläufer liegt üblicherweise in Form eines Polymers, wie einem Harz vor, das eventuell in einem Lösungsmittel gelöst ist. Die Umwandlung des Vorläufers in eine feuerfeste Phase erfolgt durch Wärmebe-40 handlung nach Entfernen des etwaigen Lösungsmittels und Vernetzung des Polymers. Es können mehrere aufeinanderfolgende Imprägnierungszyklen vollzogen werden, um den gewünschten Verdichtungsgrad zu erzielen. Beispielsweise können flüssige Vorläufer von Kohlenstoff Harze mit relativ hohem Koksanteil sein, wie zum Beispiel Phenolharze, während flüssige Vorläufer von Keramiken, insbesondere SiC, Harze vom Typ Polycarbosilan (PCS) oder Polyti-45 tanocarbosilan (PTCS) oder Polysilazan (PSZ) sein können.
Das Verfahren auf gasförmigem Weg besteht in der chemischen Infiltration in der Dampfphase. Der Faservorformling, der einem herzustellenden Teil entspricht, wird in einem Ofen platziert, in dem eine Reaktionsgasphase zugeführt wird. Der Druck und die Temperatur, die in dem Ofen so herrschen sowie die Zusammensetzung der Gasphase werden derart gewählt, dass die Diffusion der Gasphase innerhalb der Poren des Vorformlings ermöglicht wird, um dort durch Abscheidung - bei Kontakt mit den Fasern - eines festen Materials, das aus einer Zerlegung eines Bestandteils der Gasphase oder aus einer Reaktion zwischen mehreren Bestandteilen stammt, die Matrix zu bilden. Beispielsweise können gasförmige Vorläufer des Kohlenstoffs Kohlenwas-55 serstoffe sein, die Kohlenstoff durch Spaltung liefern, wie zum Beispiel Methan, und ein gasför- 3 AT 502 103 B1 miger Vorläufer von Keramik, insbesondere SiC, kann Methyltrichlorsilan (MTS) sein, das SiC durch Zerlegung von MTS (eventuell in Anwesenheit von Wasserstoff) ergibt.
Es gibt auch Mischverfahren, die sowohl flüssige als auch gasförmige Wege umfassen. 5
Ganz gleich jedoch welches Verdichtungsverfahren verwendet wird, die Teile aus Thermostruk-turverbundwerkstoff weisen systematisch eine Porosität auf, die dadurch bedingt ist, dass die Verdichtung der Faservorformlinge in unvermeidbarer Weise unvollständig ist. Typischenweise weisen die Teile ohne besondere Behandlung während der Verdichtung mindestens einen io Volumenanteil an Porosität in der Größenordnung von 10 % auf. Diese Porosität kommt durch das Vorhandensein von Poren und/oder Rissen mit mehr oder weniger großen Abmessungen zum Ausdruck, die untereinander in Verbindung stehen und an der Oberfläche des Teils zum Vorschein kommen. 15 Wie sehr schematisch in Fig. 1 dargestellt, wird das Verbinden zweier Teile 1 und 2 aus Ther-mostrukturverbundwerkstoff M durch Löten dadurch vollzogen, dass zwischen den Oberflächen S1 und S2 der zwei aneinanderzufügenden Teile eine Lötschicht 3 eingefügt wird. Jedoch dringt ein Teil des zwischen den Teilen 1 und 2 eingebrachten Lots 3 aufgrund der porösen Art des Materials der Teile über die an der Oberfläche der Teile zum Vorschein kommenden Löcher in 20 die Poren P des Materials ein, wodurch örtlich Abschnitte 4 ohne Lot zwischen den beiden Oberflächen bleiben. Dieses Fehlen von Material führt zu Fehlern in der Verbindung zwischen den beiden Teilen und demzufolge zu einer Verschlechterung der Qualität der Verbindung.
Eine bekannte Lösung dieses Problems besteht darin, die Poren der Teile aus Thermostruktur-25 Verbundwerkstoff durch Silizidierung aufzufüllen, d.h. durch Einbringen einer schmelzflüssigen Zusammensetzung auf Siliziumbasis in das Material. Diese Art der Silizidierung ist an sich bekannt und ist insbesondere in den Dokumenten FR 2 653 763, US 4 626 516, EP 0 636 700 und FR 03/01871 beschrieben. 30 Wenn auf diese Weise silizidierte Thermostrukturverbundwerkstoffe als hinreichend undurchlässig betrachtet werden können, um das Lot an ihrer Oberfläche zu halten, so wirft jedoch das Vorliegen einer oder mehrerer silizidierter Phasen in dem Material ein neues Problem auf.
Denn die meisten der für das Löten verwendeten und weiter oben genannten Legierungen 35 enthalten einen bedeutenden Prozentsatz an Metallbestandteilen, die Übergangsmetallen (beispielsweise Cu, Fe, Ni, Mn, etc.) entsprechen, die mit dem Silizium reagieren, was in der Verbindung zur Bildung von Metallsiliziden zerbrechlicher Art führt.
Des weiteren kommt es im Falle eines nicht reaktiven Lots oder eines Lots mit kontrollierter 40 Reaktivität, wie demjenigen, das in der BraSiC®-Technologie eingesetzt wird, bei den Löttemperaturen (etwa 1400 °C) zu einer Interdiffusion zwischen dem Lot und dem in den Poren des Materials vorhandenen Silizium, so dass die erwartete physikalisch-chemische Umwandlung zur Bildung der Verbindung zwischen den Teilen nicht mehr kontrolliert ist. Der direkte Kontakt zwischen dem Silizium des Materials und dem Lot könnte in der Tat die Verhältnisse der Be-45 standteile des Lots durch Diffusion in flüssigem Zustand während des Lötens und somit seine Eigenschaften verändern. Überdies kommt es bei silizidierten Thermostrukturverbundwerkstoffen, die durch Löten verbunden werden, zu einem weiteren Problem beim Ausbessern oder Reparieren der Verbindung, so Denn wenn zwei Teile aus silizidiertem Thermostrukturverbundwerkstoff zu Beginn oder in Folge einer Schwächung oder eines Angriffs der Lötnaht schlecht zusammengefügt sind, muss das verbleibende Lot entfernt, die Teile gereinigt und erneut korrekt verlötet werden können. Das Entfernen des Lots und das Reinigen der Teile erfordern eine Behandlung mittels eines korrosiven (sauren oder alkalischen) Bades, das auch das verbleibende Silizium des silizidier-55 ten Teils angreift. Unter diesen Bedingungen macht jegliches Entfernen einer durch Löten her- 4 AT 502 103 B1 gestellten Verbindung zwischen zwei Teilen aus silizidiertem Thermostrukturverbundwerkstoff die Teile nicht wieder verwendbar, was in wirtschaftlicher Hinsicht und/oder hinsichtlich Recycling von Nachteil ist. 5 Aufgabe und Zusammenfassung der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, das eine Lötverbindung zwischen Teilen aus Thermostrukturverbundwerkstoff ermöglicht, wobei zumindest die zusammenzufügenden Oberflächen durch Imprägnierung mit einer Zusammensetzung auf Siliziumbasis abgedichtet io wurden, das nicht die vorgenannten Nachteile aufweist und das insbesondere die Reaktionen oder Diffusionen zwischen dem Lot und dem in dem Material der Teile vorhandenen Silizium verhindert.
Erreicht wird dieses Ziel mit einem Verfahren, bei dem gemäß der Erfindung nach dem Schritt 15 des Abdichtens und vor dem Schritt des Lötens wenigstens auf den Oberflächen der zusammenzufügenden Teile eine Schicht aus feuerfestem Keramikmaterial gebildet wird, das bei Löttemperatur mit dem Silizium nicht reaktiv ist. Ein solches Material kann insbesondere aus den Keramiken ausgewählt werden, die Siliziumderivate sind, wie zum Beispiel Siliziumnitrid (Si3N4) oder Siliziumkarbid (SiC). 20
Auf diese Weise kann das Lot nicht mit dem Silizium oder anderen in dem Material vorhandenen Elementen in Kontakt gelangen, wobei eine feuerfeste Keramikschicht die Oberfläche des zu lötenden Materials schützt. 25 Die Risiken einer Reaktion oder Diffusion zwischen dem Lot und dem Silizium des Materials werden somit vermieden, wodurch es möglich ist, die Lötung besser zu kontrollieren und eine einheitliche Verbindung von guter Qualität zwischen den beiden Teilen zu erhalten.
Da Keramik, wie Siliziumkarbid, eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist es weiterhin 30 möglich, im Falle der Ausbesserung oder Reparatur der Verbindung das Lot mit korrosiven Produkten anzugreifen, ohne das Material der Teile zu zerstören.
Die Bildung der Keramikschicht kann durch chemische Abscheidung in der Dampfphase oder durch chemische Infiltration in der Gasphase erfolgen. 35
Die Oberfläche der auf den Oberflächen der Teile gebildeten Keramikschicht kann vor dem Löten geschliffen werden. Die Keramikschicht weist vorzugsweise eine durchschnittliche Dicke auf, die zwischen 1 pm und 100 pm, beispielsweise in der Größenordnung von 50 pm liegt. 40 Das verwendete Lot ist vorzugsweise eine Zusammensetzung auf Metallbasis, die mit dem Keramikmaterial, welches die Oberfläche der zusammenzufügenden Teile bedeckt, nicht reaktiv oder von kontrollierter Reaktivität ist.
Bei einer besonderen Durchführungsform wird vor dem Schritt des Lötens auf die nicht zu lö-45 tenden Teile der Teile ein Benetzungsschutzmittel aufgetragen, damit das Lot nur diejenigen Oberflächenteile benetzt, die verbunden werden sollen.
Bei einer weiteren Durchführungsform wird das flüssige Lot durch Kapillarwirkung mit Hilfe eines beispielsweise mit Kohlenstofffasern gebildeten Drains zwischen die zusammenzufügen-50 den Teile befördert, um das Lot durch Kapillarwirkung zwischen die beiden zu verbindenden Teile zu leiten.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden rein beispielhaften und nicht-beschränkenden Beschreibung verschiedener Durchführungsformen 55 erfindungsgemäßer Verfahren in Verbindung mit der Zeichnung. 5 AT 502 103 B1
Kurze Beschreibung der Zeichnungs figuren
Fig. 1 zeigt, wie bereits eingangs beschrieben, stark schematisiert das Ergebnis, das nach dem Löten von zwei Teilen aus porösem Thermostrukturverbundwerkstoff erzielt wird. 5
Fig. 2 zeigt ein Ablaufdiagramm der aufeinanderfolgenden Schritte einer Durchführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 3 zeigt schematisch einen Abschnitt eines durch Silizidierung abgedichteten Teils aus io Thermostrukturverbundwerkstoff nach Abscheiden einer Schicht aus Siliziumkarbid auf dessen Oberfläche.
Fig. 4 zeigt schematisch den in Fig. 3 gezeigten Abschnitt nach dem Schleifen der Siliziumkarbidschicht. 15
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform des Lötens zweier Teile unter Verwendung eines Kapillardrains, und
Fig. 6 zeigt schematisch die Struktur, die nach dem Löten von zwei Teilen gemäß einem Ver-20 fahren der Erfindung erhalten wird.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter Durchführungsformen
Das Verfahren der Verbindung durch Löten gemäß der vorliegenden Erfindung ist auf jede Art 25 von silizidiertem Thermostrukturverbundwerkstoff anwendbar, d.h. auf jeden Werkstoff, der von einer Verstärkung aus feuerfesten Fasern gebildet ist, die durch eine ebenfalls feuerfeste Matrix verdichtet ist, wie C/C-Werkstoffe oder CMC-Werkstoffe, insbesondere C/SiC, SiC/SiC, C/C-SiC, etc. 30 Unter Bezugnahme auf Fig. 2 umfaßt eine Form der Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, um zwei Teile aus Thermostrukturverbundwerkstoff, die durch Silizidierung abgedichtet sind, durch Löten zu verbinden, die folgenden Schritte.
Der erste Schritt (Schritt 10) besteht darin, den Thermostrukturverbundwerkstoff der Teile we-35 nigstens im Bereich der zu verbindenden Oberflächen dadurch abzudichten, dass seine Poren durch Imprägnieren mit einer Zusammensetzung auf der Basis von geschmolzenem Silizium aufgefüllt werden. Die Zusammensetzung auf Siliziumbasis kann von Silizium oder von einer Siliziumlegierung (zum Beispiel SiGe) und von wenigstens einem weiteren Material, das insbesondere aus Eisen, Kobalt, Titan, Zirkonium, Molybdän, Vanadium, Kohlenstoff oder Bor aus-40 gewählt ist, gebildet sein. Die Imprägnierung der Thermostrukturverbundwerkstoffe mit einer Zusammensetzung auf Siliziumbasis ist an sich bekannt und ist insbesondere in den Dokumenten FR 2 653 763, US 4 626 516, EP 0 636 700 und FR/03 01871 beschrieben.
Der zweite Schritt (Schritt 11) besteht darin, die Oberflächen der beiden Teile, die dazu be-45 stimmt sind, zusammengefügt zu werden, zu präparieren. Zu diesem Zweck werden die Kontaktflächen eines jeden der Teile derart bearbeitet, dass die Geometrie der Kopplungsebene zwischen den beiden Teilen angepasst wird.
Sobald die Bearbeitung der Oberflächen abgeschlossen ist, wird eine Schicht aus feuerfester 50 Keramik wenigstens auf den zu lötenden Oberflächen abgeschieden (Schritt 12). Was die feuerfeste Keramik anbelangt, so wird ein Material gewählt, das bei Löttemperatur mit dem Silizium nicht reaktiv ist. Im Allgemeinen können alle Keramiken, die Siliziumderivaten entsprechen, wie Si3N4 oder SiC verwendet werden, um die Oberflächen der zu lötenden Teile zu schützen. In dem hier betrachteten Beispiel wird SiC abgeschieden. Dieser Überzug kann durch chemische 55 Abscheidung in der Dampfphase (CVD) oder durch chemische Infiltration in der Gasphase (CVI) 6 AT 502 103 B1 erhalten werden. In beiden Fällen erfolgt das Abscheiden in einem Ofen, in dem ein gasförmiger Siliziumkarbidvorläufer, wie Methyltrichlorsilan (MTS) zugeführt wird, der Siliziumkarbid durch Zerlegung des MTS eventuell in Anwesenheit von Wasserstoffgas (H2) ergibt. Die Arten der gasförmigen Reaktionsphasen sowie die Druck- und Temperaturbedingungen, die für den 5 Erhalt der Siliziumkarbidüberzüge durch chemische Abscheidung in der Dampfphase oder durch chemische Infiltration in der Gasphase erforderlich sind, sind an sich wohl bekannt.
Wie in Fig. 3, die einen Abschnitt eines Teils 20 aus Thermostrukturverbundwerkstoff M zeigt, dessen Poren beispielsweise durch Schmelzimprägnierung mit einer Zusammensetzung auf io Siliziumbasis 21 aufgefüllt wurden, sehr schematisch dargestellt ist, ist die Oberfläche S20 des Teils 20, die dazu bestimmt ist, mit der entsprechenden Oberfläche eines weiteren Teils verlötet zu werden, nun mit einer Schicht aus Siliziumkarbid 22 überzogen.
Auf diese Weise wird auf den Oberflächen der Teile, die gelötet werden sollen, eine Schutz-15 sphicht gebildet, welche verhindern wird, dass das Lot während des späteren Lötvorganges mit dem an der Oberfläche der Teile vorhandenen Silizium in Kontakt gelangt.
Obwohl das Verfahren, das zur Herstellung des Keramiküberzugs verwendet wird (d.h. chemische Abscheidung in der Dampfphase oder chemische Infiltration in der Gasphase) die Kontrol-20 le der Dicke des gebildeten Überzugs erleichtert, kann an der Oberfläche der so gebildeten Siliziumkarbidschicht 22 ein Mikrorelief 222 (knotige Oberfläche) entstehen.
In diesem Fall kann deren Oberfläche, sobald die Abscheidung der Keramikschicht abgeschlossen ist, geschliffen werden (Schritt 13), um die größten Unebenheiten durch Abtragen zu ent-25 fernen, ohne jedoch die dichte Keramikschicht stark anzugreifen, um sie nicht zu durchdringen. Wie in Fig. 4 dargestellt, wird nun eine im Wesentlichen ebene Karbidschicht erhalten, die vorzugsweise eine durchschnittliche Dicke e aufweist, die zwischen 10 pm und 100 pm liegt und zum Beispiel etwa 50 pm beträgt. Eine solche Dicke wird dadurch erhalten, dass die abgeschiedene Keramikmenge, hier SiC, unter Berücksichtung eventuell des Schleifens kontrolliert 30 wird.
Anschließend werden die zwei Teile durch Löten zusammengefügt. In bekannterWeise umfasst der Vorgang des Lötens hauptsächlich zwei Schritte, nämlich das Einbringen eines Lots zwischen den Oberflächen der zusammengefügten Teile (Schritt 14) und eine Wärmebehandlung 35 (Schritt 15), die einer Erhöhung der Temperatur über die Schmelztemperatur des Lots hinaus entspricht.
Nach einer ersten Löttechnik kann das Lot direkt auf den zusammenzufügenden Oberflächen abgeschieden werden. Nach einer weiteren Technik kann das Lot durch Kapillarwirkung zwi-40 sehen die Teile befördert werden. Wie in Fig. 5 dargestellt, wird zu diesem Zweck zwischen zwei Teile 20 und 30 aus Thermostrukturverbundwerkstoff M, die mit einer Siliziumkarbidschicht 22, 32 überzogene Oberflächen S20 bzw. S30 aufweisen, eine „trockene“ (d.h. nicht imprägnierte) Armatur 50 beispielsweise aus Kohlenstofffasern eingefügt, die einen Drain bildet und deren eines Ende in einen eine Lötzusammensetzung 61 enthaltenden Tiegel 60 eingetaucht 45 ist. Anschließend wird die Temperatur erhöht, bis die Lötzusammensetzung 61 verflüssigt wird, die nun durch Kapillarwirkung über die Armatur 50 angesaugt und über die gesamte, von der Armatur bedeckte Lötfläche zwischen den beiden Teilen verteilt wird.
Wie in Fig. 6 sehr schematisch dargestellt ist, wird auf diese Weise eine Lötnaht 40 zwischen so den beiden Teilen 20 und 30 erhalten, welche die Verbindung zwischen den beiden Teilen sicherstellt. Da gemäß der vorliegenden Erfindung die Oberflächen S20 und S30 des Teils 20 bzw. des Teils 30 vor dem Löten mit einer Schicht aus Siliziumkarbid 22, 32 beschichtet worden sind, gab es keinerlei Kontakt zwischen dem Lot und dem an der Oberfläche der Teile 20 und 30 vorhandenen Silizium 21, 31. 55

Claims (11)

  1. 7 AT 502 103 B1 Im Fall einer Verbindung zwischen zwei Teilen, die unterbrochene Kontaktflächen oder Kontaktflächen von komplexer Geometrie aufweisen, kann auf den Bereichen der Teile, die nicht gelötet werden sollen, ein Benetzungsschutzmittel abgeschieden werden, um den Lotfluss zu beherrschen, damit er nur die Bereiche der Teile benetzt, die gelötet werden sollen. Das verwen-5 dete Benetzungsschutzmittel kann bzw. können beispielsweise in Form eines Aerosol aufbereitenden Bornitrids (BN), die sogenannten "Stop-Off-Produkte", wie das Benetzungsschutzmittel Stopyt®, welches von der Gesellschaft Wesgo Metals in den Handel gebracht wird, oder die Produkte Nicrobraz® sein, die von der Gesellschaft Wall Colmonoy Limited vertrieben werden. io Ein solches Benetzungsschutzmittel kann beispielsweise bei der Herstellung von Wärmetauschern verwendet werden, wie denjenigen, die in den Wänden des divergenten Teils einer durch Flüssigkeitszirkulation gekühlten Triebwerksdüse eingesetzt werden. Diese Art von Wärmetauschern kann durch Lötverbindung zweier Platten aus Thermostrukturverbundwerkstoff, wie er in dem Dokument FR 03/01039 beschrieben ist, erhalten werden, wobei wenigstens eine 15 der beiden Platten Nuten aufweist, um Kanäle für die Zirkulation der Flüssigkeit zu bilden. Vor däm Arbeitsschritt des Lötens wird auf den Bereichen der Platten, die nicht gelötet werden sollen, wie den Nuten, ein Benetzungsschutzmittel abgeschieden. Das Lot kann nun grob auf den zu verbindenden Flächen abgeschieden werden, wobei dieses anschließend auf die Bereiche wandert, die nicht mit Benetzungsschutzmittel bedeckt sind. Das Benetzungsschutzmittel 20 kann nach dem Löten durch Zirkulieren einer Säure oder eines anderen Mittels entsprechend den Angaben des Lieferanten des Benetzungsschutzmittels entfernt werden. Die Wahl des Lots erfolgt insbesondere in Abhängigkeit von seiner Kompatibilität mit dem Siliziumkarbid, d.h., dass vorzugsweise eine Zusammensetzung gewählt wird, die mit dem Silizium-25 karbid nicht reaktiv oder von kontrollierter Reaktivität ist. Es werden beispielsweise Zusammensetzungen auf Siliziumbasis verwendet, wie sie in den Patentanmeldungen EP 0 806 402 oder US 5 975 407 beschrieben sind, Legierungen aus Silizium und Metallsiliziden, legiertes oder unlegiertes Silizium und Germanium sowie Metallzusammensetzungen, die unter den Handelsnamen Cusil-ABA®, Ticusil®, Incusil® oder Brasic® bekannt sind. 30 Demzufolge ermöglicht das Verfahren der Erfindung, Teile aus silizidiertem Thermostrukturverbundwerkstoff ohne das Risiko einer Wechselwirkung und/oder einer Diffusion zwischen dem Lot und dem in dem Material vorliegenden Silizium zu löten. So wird die Bildung einer Verbindung von guter Qualität zwischen den Teilen sichergestellt. 35 Außerdem ermöglicht es die Beschichtung aus feuerfester Keramik, das Material der Teile an der Oberfläche gegenüber einer Oxidation zu schützen, indem kein sichtbares Silizium mehr gelassen wird. Wenn die auf der Oberfläche der Teile abgeschiedene Keramik höheren Temperaturen standhält als das Silizium, ist es zudem möglich, Lote zu verwenden, die höhere 40 Schmelztemperaturen als in dem Fall aufweisen, in dem das Silizium direkt an der Oberfläche der Teile offen liegt. Patentansprüche: 45 1. Verfahren zum Verbinden durch Löten von zwei Teilen (20, 30) aus Thermostrukturverbundwerkstoff (M), das einen vorherigen Schritt zum Abdichten zumindest der Oberflächen (S20, S30) der zusammenzufügenden Teile umfasst, wobei das Abdichten durch Imprägnieren der Teile mit einer Zusammensetzung auf Siliziumbasis (21) erfolgt, dadurch ge- 50 kennzeichnet, dass nach dem Schritt des Abdichtens und vor dem Schritt des Lötens zu mindest auf den Oberflächen (S20, S30) der zusammenzufügenden Teile eine Schicht aus feuerfestem Keramikmaterial (22, 32) gebildet wird, das bei Löttemperatur mit dem Silizium nicht reaktiv ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikmaterial Silizium- 8 AT 502 103 B1 karbid oder Siliziumnitrid ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt der Bildung der Schicht aus Keramikmaterial die Oberflächen (S20, S30) der zu verbindenden 5 Teile (20, 30) bearbeitet werden, um die Geometrie des Kopplungsbereichs zwischen den beiden Teilen zu definieren.
  4. 4. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildung der Schicht aus feuerfestem Keramikmaterial (22, 32) durch chemische Abschei- io düng in der Dampfphase vollzogen wird.
  5. 5. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildung der Schicht aus feuerfestem Keramikmaterial (22, 32) durch chemische Infiltration in der Gasphase vollzogen wird. 15
  6. 6. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der auf den Oberflächen der Teile gebildeten Schicht aus feuerfestem Keramikmaterial (22, 32) geschliffen wird.
  7. 7. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus feuerfestem Keramikmaterial (22, 32) eine durchschnittliche Dicke aufweist, die zwischen 1 pm und 100 pm liegt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus feuerfestem 25 Keramikmaterial (22, 32) eine durchschnittliche Dicke von etwa 50 pm aufweist.
  9. 9. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das während des Lötschrittes verwendete Lot eine Zusammensetzung auf Metallbasis ist, die mit dem feuerfesten Keramikmaterial nicht reaktiv oder von kontrollierter Reaktivität ist. 30
  10. 10. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner vor dem Lötschritt das Aufbringen eines Benetzungsschutzmittels auf die nicht zu lötenden Teile der Teile umfasst.
  11. 11. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lot während des Lötschrittes durch Kapillarwirkung mittels einer Armatur (50), die zwischen den Oberflächen (S20, S30) der zusammenzufügenden Teile angeordnet ist, befördert wird. 40 Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 45 50 55
AT0101805A 2004-06-24 2005-06-16 Verfahren zum verbinden durch löten von zwei teilen aus thermostrukturverbundwerkstoff AT502103B8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0406892A FR2872072B1 (fr) 2004-06-24 2004-06-24 Procede de brasage de pieces en materiau composite thermostructural siliciure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT502103A1 AT502103A1 (de) 2007-01-15
AT502103B1 true AT502103B1 (de) 2007-05-15
AT502103B8 AT502103B8 (de) 2007-07-15

Family

ID=34834209

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0101805A AT502103B8 (de) 2004-06-24 2005-06-16 Verfahren zum verbinden durch löten von zwei teilen aus thermostrukturverbundwerkstoff
AT05778794T ATE424962T1 (de) 2004-06-24 2005-06-22 Verfahren zum löten von verbundmaterialteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT05778794T ATE424962T1 (de) 2004-06-24 2005-06-22 Verfahren zum löten von verbundmaterialteilen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US20060006212A1 (de)
EP (1) EP1786586B1 (de)
JP (2) JP4991529B2 (de)
KR (2) KR101153560B1 (de)
CN (2) CN100503119C (de)
AT (2) AT502103B8 (de)
DE (2) DE102005025071B4 (de)
FR (1) FR2872072B1 (de)
GB (1) GB2415401B (de)
IT (1) ITTO20050443A1 (de)
NO (2) NO340214B1 (de)
WO (1) WO2006010814A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2872072B1 (fr) * 2004-06-24 2006-09-29 Snecma Propulsion Solide Sa Procede de brasage de pieces en materiau composite thermostructural siliciure
US20080029500A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 United Technologies Corporation Brazing repairs
FR2939430B1 (fr) * 2008-12-04 2011-01-07 Snecma Propulsion Solide Procede pour le lissage de la surface d'une piece en materiau cmc
KR101050538B1 (ko) * 2009-06-16 2011-07-20 (주)피티앤케이 무선 전력 충전 시스템 및 그 충전 방법
JP2011062119A (ja) * 2009-09-16 2011-03-31 Seiko Epson Corp 生体試料定量用チップ
FR2957544B1 (fr) * 2010-03-16 2012-05-11 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage de pieces en materiaux a base de sic par brasage non-reactif avec ajout d'un renfort, compositions de brasure, et joint et assemblage obtenus par ce procede.
FR2957542B1 (fr) * 2010-03-16 2012-05-11 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage de pieces en materiaux a base de sic par brasage non-reactif, compositions de brasure, et joint et assemblage obtenus par ce procede.
US8727203B2 (en) 2010-09-16 2014-05-20 Howmedica Osteonics Corp. Methods for manufacturing porous orthopaedic implants
CN102009239B (zh) * 2010-10-15 2012-09-05 北京航空航天大学 一种用于碳基材料及其制品的连接方法
CN102357694A (zh) * 2011-09-02 2012-02-22 上海朝日低碳新能源有限公司 一种实现碳纤维与金属的焊接方法
DE102011083865A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Sgl Carbon Se Laserstrahllöten von Materialien auf Siliciumkarbidbasis zur Herstellung von keramischen Bauteilen
US9624137B2 (en) * 2011-11-30 2017-04-18 Component Re-Engineering Company, Inc. Low temperature method for hermetically joining non-diffusing ceramic materials
FR2993495B1 (fr) 2012-07-18 2014-08-22 Herakles Procede de brasage de pieces en materiau composite avec integration d'un pion dans la liaison
FR2993494B1 (fr) * 2012-07-18 2014-08-22 Herakles Procede de brasage de pieces en materiau composite avec ancrage du joint de brasure
FR2996478B1 (fr) 2012-10-09 2015-04-24 Commissariat Energie Atomique Procede de brasage de pieces en materiau a base de carbure de silicium avec serrage de maintien
US9366140B2 (en) * 2013-03-15 2016-06-14 Rolls-Royce Corporation Ceramic matrix composite repair by reactive processing and mechanical interlocking
WO2014149094A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Xu Raymond R Braze materials and method for joining of ceramic matrix composites
EP2970030B1 (de) 2013-03-15 2019-12-25 Rolls-Royce Corporation Schmelzinfiltrationsvorrichtung und verfahren für metallschmelzekontrolle
WO2014151094A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-25 Rolls-Royce Corporation Melt infiltration wick attachment
US9573354B2 (en) 2013-03-15 2017-02-21 Rolls-Royce Corporation Layered deposition for reactive joining of composites
US9333578B2 (en) 2014-06-30 2016-05-10 General Electric Company Fiber reinforced brazed components and methods
US9757802B2 (en) 2014-06-30 2017-09-12 General Electric Company Additive manufacturing methods and systems with fiber reinforcement
US10364195B2 (en) 2014-07-28 2019-07-30 Rolls-Royce Corporation Braze for ceramic and ceramic matrix composite components
AT516750B1 (de) * 2014-12-18 2016-08-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Verfahren zur Voidreduktion in Lötstellen
US10471531B2 (en) * 2014-12-31 2019-11-12 Component Re-Engineering Company, Inc. High temperature resistant silicon joint for the joining of ceramics
US10293424B2 (en) 2015-05-05 2019-05-21 Rolls-Royce Corporation Braze for ceramic and ceramic matrix composite components
CN109071364A (zh) * 2016-06-13 2018-12-21 株式会社Ihi 陶瓷基复合材料部件及其制备方法
SG10201702694WA (en) * 2016-06-23 2018-01-30 Rolls Royce Corp Joint surface coatings for ceramic components
US10597335B2 (en) * 2016-08-04 2020-03-24 General Electric Company Seal coats to prevent silicon loss during re-melt infiltration of Si containing composites
US20180200817A1 (en) * 2017-01-19 2018-07-19 General Electric Company Method of brazing and brazed article
US10947162B2 (en) 2017-04-13 2021-03-16 Rolls-Royce Corporation Braze alloys for joining or repairing ceramic matrix composite (CMC) components
CN107363382A (zh) * 2017-06-12 2017-11-21 中国航发哈尔滨东安发动机有限公司 一种利用陶瓷纤维实现镁合金铸件补焊衬垫方法
CN107415364A (zh) * 2017-07-24 2017-12-01 苏州宏久航空防热材料科技有限公司 一种C/SiC陶瓷基复合材料与金属混杂材料
CN108274086B (zh) * 2018-01-24 2022-03-01 哈尔滨工业大学 一种两步法高温钎焊碳纤维增强碳基复合材料的方法
CN110534876B (zh) * 2019-07-23 2021-06-11 西安空间无线电技术研究所 一种反射面天线的制备方法
CN113070543B (zh) * 2021-05-20 2022-06-21 哈尔滨工业大学 采用Ag-Cr复合钎料钎焊碳材料与镍基合金的方法
US11884597B2 (en) 2022-06-28 2024-01-30 General Electric Company Methods for joining ceramic components to form unitary ceramic components

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0464916A2 (de) * 1990-06-28 1992-01-08 PLANSEE Aktiengesellschaft Hochtemperaturbeständiger Verbundkörper
AT5079U1 (de) * 2001-04-30 2002-03-25 Plansee Ag Verfahren zum fügen eines hochtemperaturwerkstoff-bauteilverbundes

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2739375A (en) * 1952-09-12 1956-03-27 Handy & Harman Joining of non-metallic materials and brazing filler rods therefor
US3222774A (en) * 1961-03-01 1965-12-14 Curtiss Wright Corp Method of brazing porous materials
US3187426A (en) * 1962-03-19 1965-06-08 Sperry Rand Corp Method of making printed circuit assemblies
US3848307A (en) * 1972-04-03 1974-11-19 Gen Electric Manufacture of fluid-cooled gas turbine airfoils
US3925577A (en) * 1972-11-24 1975-12-09 Westinghouse Electric Corp Silicon carbide coated graphite members and process for producing the same
US4055451A (en) * 1973-08-31 1977-10-25 Alan Gray Cockbain Composite materials
US4120731A (en) * 1976-02-23 1978-10-17 General Electric Company Method of making molten silicon infiltration reaction products and products made thereby
JPS5554262A (en) * 1978-10-16 1980-04-21 Hitachi Ltd Brazing method
US4204021A (en) * 1978-12-26 1980-05-20 Ferro Corporation Article of manufacture having composite layer affording abrasion resistant and release properties
US4353953A (en) * 1978-12-29 1982-10-12 General Electric Company Integral composite of polycrystalline diamond and/or cubic boron nitride body phase and substrate phase
US4460382A (en) * 1981-12-16 1984-07-17 General Electric Company Brazable layer for indexable cutting insert
JPS6077178A (ja) * 1983-09-30 1985-05-01 株式会社東芝 窒化物セラミックス接合体およびその製造方法
DE3422097A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verbindung von hochverschleissfesten platten, insbesondere keramikplatten, mit einem vor verschleiss zu schuetzendem traeger
US4737328A (en) * 1985-07-29 1988-04-12 General Electric Company Infiltration of material with silicon
US4626516A (en) * 1985-07-31 1986-12-02 General Electric Company Infiltration of Mo-containing material with silicon
JPS62156069A (ja) * 1985-12-26 1987-07-11 Hitachi Cable Ltd ろう接方法
JPS62212056A (ja) * 1986-03-13 1987-09-18 Nasu Bankin Kogyo:Kk 金属板の接合方法
JPS6390358A (ja) * 1986-09-30 1988-04-21 Showa Alum Corp アルミニウム鋳物のろう付方法
JPH0768066B2 (ja) * 1987-12-25 1995-07-26 イビデン株式会社 耐熱性複合体及びその製造方法
US4858310A (en) * 1988-04-12 1989-08-22 W. L. Gore & Associates, Inc. Method for soldering a metal ferrule to a flexible coaxial electrical cable
EP0413543B1 (de) * 1989-08-14 1993-10-13 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Schleifkörper
JPH03115636A (ja) * 1989-09-27 1991-05-16 De-A Gaisou Kk 笠木装置
US5336350A (en) 1989-10-31 1994-08-09 General Electric Company Process for making composite containing fibrous material
JPH03115636U (de) * 1990-03-13 1991-11-29
JPH04265281A (ja) * 1991-02-20 1992-09-21 Toshiba Corp セラミックスと金メッキ部品の接合方法
JP3119906B2 (ja) * 1991-09-02 2000-12-25 石原薬品株式会社 炭素系材料と金属の接合体
DE4237890C1 (en) * 1992-04-03 1993-06-17 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De Wear part useful in machine building - has coating of hard substances on sealing surface sliding on another surface
JPH06177506A (ja) * 1992-12-10 1994-06-24 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 回路基板の製造方法及び回路基板製造用複合ろう材
JPH06267963A (ja) * 1993-03-17 1994-09-22 Rohm Co Ltd 半導体部品におけるバンプ電極の形成方法
JP2950122B2 (ja) 1993-07-29 1999-09-20 信越化学工業株式会社 セラミックスと金属との複合体の製造方法及び製造装置
US5505367A (en) * 1994-11-02 1996-04-09 At&T Corp. Method for bumping silicon devices
US5806588A (en) * 1995-05-16 1998-09-15 Technical Research Associates, Inc. Heat transfer apparatus and method for tubes incorporated in graphite or carbon/carbon composites
KR0165868B1 (ko) * 1995-05-22 1999-01-15 김은영 탄화규소 반응소결체의 제조장치 및 그의 연속제조방법
US5968653A (en) * 1996-01-11 1999-10-19 The Morgan Crucible Company, Plc Carbon-graphite/silicon carbide composite article
FR2748471B1 (fr) 1996-05-07 1998-06-12 Commissariat Energie Atomique Assemblage par brasage de materiaux ceramiques contenant du carbure de silicium
JPH09314323A (ja) * 1996-05-28 1997-12-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ろう付方法
DE19621638C2 (de) * 1996-05-30 2002-06-27 Fraunhofer Ges Forschung Offenzellige Schaumkeramik mit hoher Festigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
FR2749787B1 (fr) 1996-06-12 1998-07-24 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage a l'aide d'un joint epais de pieces en materiaux a base de sic par brasage refractaire et joint refractaire et epais ainsi obtenu
US5840221A (en) * 1996-12-02 1998-11-24 Saint-Gobain/Norton Industrial Ceramics Corporation Process for making silicon carbide reinforced silicon carbide composite
JPH10277732A (ja) * 1997-04-07 1998-10-20 Suzuki Motor Corp 超音波はんだ付方法
FR2785664B1 (fr) * 1998-11-05 2001-02-02 Snecma Echangeur de chaleur en materiau composite et procede pour sa fabrication
FR2787737B1 (fr) * 1998-12-23 2001-01-19 Commissariat Energie Atomique Composition de brasure, procede d'assemblage de pieces en materiaux a base d'alumine par brasage refractaire avec ladite composition de brasure, assemblage et joint refractaire ainsi obtenus
JP2000277900A (ja) * 1999-03-26 2000-10-06 Furukawa Electric Co Ltd:The 半田コート複合回路基板の製造方法
US6524707B1 (en) * 1999-07-09 2003-02-25 Powerstor Corporation Carbon-bonded metal structures and methods of fabrication
JP2001048667A (ja) * 1999-08-13 2001-02-20 Asahi Glass Co Ltd セラミックス部品の接合方法
FR2806405B1 (fr) * 2000-03-14 2002-10-11 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage de pieces en materiaux a base de sic par brasage refractaire non reactif, composition de brasure, et joint et assemblage refractaires obtenus par ce procede
JP3980262B2 (ja) * 2000-10-31 2007-09-26 日本碍子株式会社 SiC質熱処理用治具
JP2002293654A (ja) * 2001-03-29 2002-10-09 Taiheiyo Cement Corp SiC−Si複合材料の接合体およびその製造方法
US6871395B2 (en) * 2001-08-06 2005-03-29 Siemens Technology-To-Business Center, Llc. Methods for manufacturing a tactile sensor using an electrically conductive elastomer
DE10204860A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Man Technologie Gmbh Faserverbundkeramik mit hoher Wärmeleitfähigkeit
US6780028B1 (en) * 2002-12-06 2004-08-24 Autosplice Systems Inc. Solder reserve transfer device and process
FR2850742B1 (fr) * 2003-01-30 2005-09-23 Snecma Propulsion Solide Panneau de refroidissement actif en materiau composite thermostructural et procede pour sa fabrication
FR2850741B1 (fr) * 2003-01-30 2005-09-23 Snecma Propulsion Solide Procede de fabrication d'un panneau de refroidissement actif en materiau composite thermostructural
FR2850649B1 (fr) * 2003-01-30 2005-04-29 Snecma Propulsion Solide Procede pour le traitement de surface d'une piece en materiau composite thermostructural et application au brasage de pieces en materiau composite thermostructural
FR2851244B1 (fr) * 2003-02-17 2005-06-17 Snecma Propulsion Solide Procede de siliciuration de materiaux composites thermostructuraux et pieces telles qu'obtenues par le procede
US7011898B2 (en) * 2003-03-21 2006-03-14 Air Products And Chemicals, Inc. Method of joining ITM materials using a partially or fully-transient liquid phase
FR2872072B1 (fr) * 2004-06-24 2006-09-29 Snecma Propulsion Solide Sa Procede de brasage de pieces en materiau composite thermostructural siliciure
US20060213957A1 (en) * 2005-03-26 2006-09-28 Addington Cary G Conductive trace formation via wicking action

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0464916A2 (de) * 1990-06-28 1992-01-08 PLANSEE Aktiengesellschaft Hochtemperaturbeständiger Verbundkörper
AT5079U1 (de) * 2001-04-30 2002-03-25 Plansee Ag Verfahren zum fügen eines hochtemperaturwerkstoff-bauteilverbundes

Also Published As

Publication number Publication date
DE602005013245D1 (de) 2009-04-23
JP4851125B2 (ja) 2012-01-11
WO2006010814A8 (fr) 2006-03-16
ATE424962T1 (de) 2009-03-15
JP2006008508A (ja) 2006-01-12
AT502103A1 (de) 2007-01-15
AT502103B8 (de) 2007-07-15
CN100503119C (zh) 2009-06-24
JP2008503353A (ja) 2008-02-07
NO20052650D0 (no) 2005-06-02
FR2872072B1 (fr) 2006-09-29
EP1786586B1 (de) 2009-03-11
GB2415401A (en) 2005-12-28
US20080190552A1 (en) 2008-08-14
GB0511696D0 (en) 2005-07-13
US20060006212A1 (en) 2006-01-12
NO340214B1 (no) 2017-03-20
DE102005025071A1 (de) 2006-01-12
EP1786586A1 (de) 2007-05-23
NO340661B1 (no) 2017-05-29
KR20060046480A (ko) 2006-05-17
WO2006010814A1 (fr) 2006-02-02
CN100525979C (zh) 2009-08-12
CN1712167A (zh) 2005-12-28
DE102005025071B4 (de) 2022-11-17
NO20070438L (no) 2007-01-23
KR20070032025A (ko) 2007-03-20
ITTO20050443A1 (it) 2005-12-25
JP4991529B2 (ja) 2012-08-01
FR2872072A1 (fr) 2005-12-30
KR101092189B1 (ko) 2011-12-13
GB2415401B (en) 2008-12-17
CN1988977A (zh) 2007-06-27
KR101153560B1 (ko) 2012-06-13
NO20052650L (no) 2005-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502103B1 (de) Verfahren zum verbinden durch löten von zwei teilen aus thermostrukturverbundwerkstoff
DE102005021006B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Teils aus dichtem thermostrukturellem Verbundwerkstoff
DE10327708B4 (de) Verfahren zur Herstellung von gasdichten und hochtemperaturbeständigen Verbindungen von Formteilen aus nichtoxidischer Keramik mittels Laser
EP2414125B1 (de) Doppellotelement umfassend eine erste schicht aus einem ni-basierten lot sowie eine zweite schicht mit aktivem element, verfahren zu dessen herstellung und verwendungen desselben ; gasturbinenkomponente
EP1897651B1 (de) Flussmittelzusammensetzung zum Hartlöten von Teilen, insbesondere auf der Basis von Aluminium als Grundmaterial, sowie deren Verwendung
AT501341A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kühltafel aus thermostruktur-kompositwerkstoff
DE102004004424A1 (de) Aktive Kühltafel aus Thermostruktur-Kompositwerkstoff und Verfahren zur Herstellung selbiger
EP3468740A1 (de) Verfahren zum fügen von werkstoffen und werkstoffverbund
EP1432847B1 (de) Verfahren zur entfernung von zumindest einem schichtbereich eines bauteils aus metall oder einer metallverbindung
DE60208591T2 (de) Verbindungsmittel für metall oder keramik und verfahren zum verbinden von metall- oder keramikgegenständen unter verwendung des verbindungsmittels
DE19652223C2 (de) Formkörper aus einem Werkstoffverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
AT409547B (de) Bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE69125398T2 (de) Verfahren zur herstellung eines tauchteiles für schmelzbad
DE102006050985A1 (de) Flüssigauftragbare verschleißbeständige Einbrennbeschichtung
DE102007018262A1 (de) Verfahren zum Verschließen von keramischen Kapillaren an Behältern
EP3095544B1 (de) Verfahren zum verbinden von teilen aus schwer lötbaren materialien
DE4139421C2 (de) Verfahren zum Überziehen einer Substratoberfläche mit einer Sinterschicht und pulverförmiges Ausgangsmaterial dafür
DE19920567A1 (de) Bauteil aus Titan oder einer Titanlegierung und Verfahren zu seiner Beschichtung
DE4331307C2 (de) Herstellung eines mit Kohlenstoffasern verstärkten Verbundwerkstoffs und dessen Verwendung
EP2129639A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einer faserverstärkten keramik, insbesondere zur verwendung als triebwerkskomponente
DE102016116886A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Schutzschicht versehenen metallischen Grundkörpers
DE102020126202A1 (de) Enthalpiegetriebener selbsthärtungsprozess an der polymer/metall-grenzflächenschicht mit einem interdiffusionsprozess
WO1991005025A1 (de) Ummantelte hartstoffteilchen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung zum herstellen von abtragungswerkzeugen
EP0388685A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Oxidkeramik und Metall sowie hierdurch hergestelltes Werkzeug
DE102017215066A1 (de) Verfahren zum Fügen von Materialien sowie Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: HERAKLES, FR

Effective date: 20140425