AT37386B - Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke.Info
- Publication number
- AT37386B AT37386B AT37386DA AT37386B AT 37386 B AT37386 B AT 37386B AT 37386D A AT37386D A AT 37386DA AT 37386 B AT37386 B AT 37386B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- starch
- soluble starch
- preparing soluble
- acids
- cold
- Prior art date
Links
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 title claims description 14
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 title claims description 14
- 239000008107 starch Substances 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- ZBNMBCAMIKHDAA-UHFFFAOYSA-N sodium superoxide Chemical compound [Na+].O=O ZBNMBCAMIKHDAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000144 sodium(I) superoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
Landscapes
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke. Die sogenannte ,,lösliche Stärke" wurde seither in der Weise hergestellt. dass man Stärke mit Ätzalkalien, Natriumsuperoxyd, Permanga. na. t oder Säuren behandelt. Es ist nach diesen Verfahren nicht möglich, ein Produkt zu erhalten, welches allen Anforderungen der Praxis entspricht. Die Behandlung mit Säuren musste stets in der Hitze vorgenommen werden, während verdünnte Mineralsäuren, z. B. 12prozentige Salzsäure, in der Kälte nur unvoll- kommen und sehr langsam die Umsetzung der Stärke bewirken. Während Essigsäure auf Stärke in der Kälte nicht einwirkt, wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, dass man in glatter Weise eine lösliche Stärke, die die bekannten Präparate an Wert weit übertrifft, erhält, wenn man in der Weise verfährt, dass EMI1.1 in der Kälte auf Stärke einwirken lässt, die in Essigsäure suspendiert ist. Die Mineralsäure wirkt hierbei allem Anschein nach als Überträger als Katalysator. Das gewonnene neue Produkt, das wahrscheinlich ein Acetylderivat der Stärke ist. löst sich vollständig in heissem Wasser. Die so erhaltene farblose wasserklare Lösung erstarrt auch bei längeren) Stehen nicht. Durch diese Eigenschaft unterscheidet sich das nach vorliegendem Verfahren erhaltene Produkt vorteilhaft vor den bekannten Präparaten. Das Produkt ist von ausgezeichneter Klebkraft und kann als Ersatz des Gummi arabicum oder Traganths als Klebstoff, zum Verdicken von Farben, für Druckereizwecke oder als Appreturmittel u. s. w. Verwendung finden. Beispiel. EMI1.2 mehl rasch eingetragen. Die zunächst ziemlich dünnflüssige Mischung erstarrt nach kurzer Zeit zu einer leicht zerreibbaren Masse. Man überlässt das (iemisch etwa 24 Stunden sich selbst, fügt kaltes Wasser zu und filtriert das Reaktionsprodukt, das in seinem Aussehen der unveränderten Stärke gleicht, ab. Es wird darauf mit kaltem Wasser gewaschen und ge- trocknet. Natürlich können auch andere Stärkesorten oder andere Mineralsäuren verwendet werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke durch Einwirkung von Säuren auf Stärke, dadurch gekennzeichnet, dass man auf Mischungen von Stärke mit Essigsäure geringe Mengen Mineralsäure bei niedrigen Temperaturen einwirken lässt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1907200145D DE200145C (de) | 1907-03-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT37386B true AT37386B (de) | 1909-05-25 |
Family
ID=5759596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT37386D AT37386B (de) | 1907-03-05 | 1908-07-06 | Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT37386B (de) |
-
1908
- 1908-07-06 AT AT37386D patent/AT37386B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT37386B (de) | Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke. | |
DE200145C (de) | ||
AT130636B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder seinen Derivaten und Formaldehyd. | |
AT26860B (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminooxyderivaten des Phenylnaphtimidazols. | |
DE830639C (de) | Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-Umsetzungsprodukten | |
AT49736B (de) | Verfahren zur Darstellung von Oktadionol und seinen Homologen. | |
AT88646B (de) | Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe. | |
AT31388B (de) | Verfahren zum Beizen von Wolle mit chromsauren Salzen oder Tonerdeverbindungen u. dgl. | |
DE510437C (de) | Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren | |
CH257944A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
AT133505B (de) | Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren. | |
DE386596C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkaliarseniten | |
DE850353C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten | |
AT7852B (de) | Verfahren zur Darstellung von Albumose. | |
AT78987B (de) | Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher Kondensationsprodukte. | |
AT65221B (de) | Verfahren zur Darstellung gelber bis brauner Wollfarbstoffe. | |
AT258473B (de) | Verfahren zur Herstellung eines konzentrierten, wärmebeständigen Lysozympräparates | |
AT121992B (de) | Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Titandioxyd. | |
AT136012B (de) | Verfahren zur Darstellung bzw. Regenerierung von Katalysatoren für die Umwandlung von Terpenen. | |
DE445483C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, nicht hygroskopischer kolloidaler Stoffe | |
AT61061B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln. | |
CH98312A (de) | Verfahren zur Herstellung von 2:3-Diaminoanthrachinon. | |
CH160082A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Thioderivates des Phenols. | |
CH140575A (de) | Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-6-chlor-oxythionaphten. | |
CH120257A (de) | Verfahren zur Darstellung einer neuen Oxynaphtalinkarbonsäure. |