AT360020B - Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen

Info

Publication number
AT360020B
AT360020B AT712578A AT712578A AT360020B AT 360020 B AT360020 B AT 360020B AT 712578 A AT712578 A AT 712578A AT 712578 A AT712578 A AT 712578A AT 360020 B AT360020 B AT 360020B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
salts
piperidine
piperidine derivatives
phenoxymethyl
new piperidine
Prior art date
Application number
AT712578A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA712578A (de
Original Assignee
Boehringer Mannheim Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752549999 external-priority patent/DE2549999A1/de
Application filed by Boehringer Mannheim Gmbh filed Critical Boehringer Mannheim Gmbh
Priority to AT712578A priority Critical patent/AT360020B/de
Publication of ATA712578A publication Critical patent/ATA712578A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT360020B publication Critical patent/AT360020B/de

Links

Landscapes

  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in welcher R Wasserstoff. Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder eine Nitrogruppe bedeutet, sowie deren Salze mit anorganischen und organischen Säuren. 



   Es wurde gefunden, dass die neuen Verbindungen der Formel (I) wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Verbindungen mit nützlichen pharmazeutischen Eigenschaften,   z. B.   antiallergischer. kreislaufbeeinflussender (z. B. hypotensiver) oder   ZNS-dämpfender   Wirkung, darstellen. 



  So erhält man beispielsweise durch Umsetzung der Verbindungen der Formel   (I)   mit 1-Brom-3-chlor- - propan die entsprechenden   3- (4-Phenoxymethyl-piperidino)-propylchloride,   deren Reaktion mit Adenin zu antiallergisch wirksamen   9- [3- (4-Phenoxymethyl-piperidino)-propyl]-adeninen   führt. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein N-substituiertes 4-Phenoxymethyl-piperidinderivat der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin R die oben angegebene Bedeutung hat und   R 1 einen   gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- bzw. Arylrest oder einen niederen   Alkyloxy- bzw.   Aryloxyrest darstellt, im sauren oder basischen Medium hydrolysiert und die erhaltenen Basen gewünschtenfalls in ihre Säureadditionssalze überführt bzw. aus den Salzen die gewünschten Basen freisetzt. 



   Die niederen Alkylgruppen des Substituenten R können geradkettig oder verzweigt sein und 1 bis 6 Kohlenstoffatome, bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatome, enthalten. Die niederen Alkoxygruppen enthalten 1 bis 4 Kohlenstoffatome. 



   Die Hydrolyse von Verbindungen der Formel (II) erfolgt zweckmässig in einem organischen Lösungsmittel wie einem niederen Alkohol, vorzugsweise Methanol oder Äthanol, oder einem cycli-   schen   Äther, z. B. Dioxan oder Tetrahydrofuran. in Gegenwart einer Mineralsäure, ober überschüssigen Alkalihydroxyds bei Temperaturen zwischen   200C   und Rückflusstemperatur. 



   Im folgenden Beispiel wird die Herstellung der erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen näher beschrieben. 



   Beispiel : 4-Phenoxymethyl-piperidin
Eine Mischung von 22, 0 g (0, 075 Mol) N-Benzoyl-4-phenoxymethyl-piperidin, 25 ml 10 N Natronlauge und 175 ml Äthanol wird 18 h zum Rückfluss erhitzt. Darauf engt man im Vakuum ein, nimmt in Äther auf, wäscht mit Wasser, trocknet über Natriumsulfat und dampft das Lösungsmittel ab. 



   Man erhält 12, 0 g 4-Phenoxymethyl-piperidin (84% d. Th.) vom Schmp. 42 bis   43 C.   



   Das als Ausgangsmaterial verwendete N-Benzoyl-4-phenoxymethyl-piperidin wird wie folgt hergestellt :
Eine Mischung aus 135, 0 g N-Benzoyl-4-hydroxymethyl-piperidin (Schmp. 83 bis   85OC,   erhältlich aus 4-Hydroxymethyl-piperidin und Benzoylchlorid ; 4-Hydroxymethyl-piperidin erhält man durch Hydrierung von 4-Hydroxymethyl-pyridin in Methanol bei 1400C und 200 bar Wasserstoffdruck in Gegenwart von Rutheniumoxyd. Sdp. (1862 Pa) : 126 bis   130oC,   Schmp. 55 bis   56 C,   90 ml Thionylchlorid und 900 ml Chloroform wird 4 h zum Rückfluss erhitzt. Danach versetzt man unter Eiskühlung mit Wasser, wäscht die organische Phase mit Natriumhydrogencarbonatlösung neutral, trocknet über Natriumsulfat und engt ein.

   Man erhält 132, 0 g N-Benzoyl-4-chlormethyl-piperidin (90%   d.   Th.) vom Schmp. 68 bis   70 C.   



   Zu einer Mischung aus 28 ml 30% iger Natriummethanolatlösung und 50 ml Methanol gibt man 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
    170 C.   Nach dem Abkühlen versetzt man mit Äther, wäscht mit Wasser und verdünnter Natronlauge, trocknet mit Natriumsulfat und engt im Vakuum ein. Der ölige Rückstand wird mit Äther/Ligroin verrieben. Man erhält 23, 0 g N-Benzoyl-4-phenoxymethyl-piperidin (52%   d.   Th.) vom Schmp. 95 bis   96 C.   



   In analoger Weise sind unter Ausbeuten von 70 bis 90% herstellbar :
4-(2-Nitro-phenoxymethyl)-piperidin, Sdp. (13, 3 Pa) : 130 bis 1320C   4- (2-Brom-phenoxymethyl)-piperidin,   Sdp. 142 bis   144 C  
4- (2-Chlor-phenoxymethyl)-piperidin. Sdp. 130 bis 1330C
4- (3-Chlor-phenoxymethyl)-piperidin. Sdp. 132 bis   134 C  
4- (4-Chlor-phenoxymethyl)-piperidin. Sdp. 129 bis   131OC,   Schmp. 48 bis   500C  
4- (2-Fluor-phenoxymethyl)-piperidin. Sdp. 118 bis 1200C
4-(4-Fluor-phenoxymethyl)-piperidin, Sdp. 116 bis   118OC,   Schmp. 35 bis   370C  
4- (2-Methoxy-phenoxymethyl) -piperidin, Sdp. 135 bis 1370C 
 EMI2.2 
 (3-Methoxy-phenoxymethyl) -piperidin.4- (2-n-Propyl-phenoxymethyl)-piperidin.

   Sdp. 125 bis   127 C   4-(2-Äthyl-phenoxymethyl)-piperidin. Sdp. 126 bis   128 C   4- [2- (2-Butyl)-phenoxymethyl]-piperidin. Sdp. 128 bis   130 C   Sämtliche Siedepunktsangaben beziehen sich auf einen Druck von 1, 33 Pa.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten der allgemeinen Formel EMI2.3 in welcher R Wasserstoff. Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder eine Nitrogruppe bedeutet, sowie deren Salze mit anorganischen und organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man ein N-substituiertes 4-Phenoxymethylpiperidinderivat der allgemeinen Formel EMI2.4 worin R die oben angegebene Bedeutung hat und R 1 einen gegebenenfalls substituierten niederen Alkyl- bzw. Arylrest oder einen niederen Alkyloxy- bzw. Aryloxyrest darstellt, im sauren oder basischen Medium hydrolysiert, und die erhaltenen Basen gewünschtenfalls in ihre Säureadditionssalze überführt bzw. aus den Salzen die gewünschten Basen freisetzt.
AT712578A 1975-11-07 1978-10-03 Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen AT360020B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT712578A AT360020B (de) 1975-11-07 1978-10-03 Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549999 DE2549999A1 (de) 1975-11-07 1975-11-07 Piperidin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT823776A AT352726B (de) 1975-11-07 1976-11-05 Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen
AT712578A AT360020B (de) 1975-11-07 1978-10-03 Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA712578A ATA712578A (de) 1980-05-15
AT360020B true AT360020B (de) 1980-12-10

Family

ID=27150765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT712578A AT360020B (de) 1975-11-07 1978-10-03 Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT360020B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA712578A (de) 1980-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549999C2 (de)
CH597199A5 (en) 3-Phenyl pyridaz-6-ones prodn.
AT200578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
AT360020B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen
DE2101997A1 (en) 1-benzyl-4-subst-tetrahydropyridines - useful as intermediates for pharmaceuticals
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
AT360019B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen
AT226235B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
DE2160911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
AT344687B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aldehydolactonen
AT254189B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 3-(3-Hydroxyphenyl)-1-phenacylpiperidinen
AT222650B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Äthern
DE2338409A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
AT224125B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
AT229878B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
DE960538C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Benzyloxy-ª‰, 2-dinitrostyrolen
AT219609B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen
AT219579B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Cyclohexylbuttersäuredialkylaminoäthylestern und deren Salzen
AT215993B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen]
AT204041B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten
AT282630B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
AT256072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen und deren Additionssalzen mit Säuren
AT299191B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Aminoäthyl-indole bzw. von Salzen hievon
AT230389B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
AT235831B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee