AT334384B - Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und ihren salzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und ihren salzen

Info

Publication number
AT334384B
AT334384B AT308273A AT308273A AT334384B AT 334384 B AT334384 B AT 334384B AT 308273 A AT308273 A AT 308273A AT 308273 A AT308273 A AT 308273A AT 334384 B AT334384 B AT 334384B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
salt
preparation
acylaminoalkylbenzene
new
desc
Prior art date
Application number
AT308273A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA308273A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT06800/68A external-priority patent/AT319263B/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to AT308273A priority Critical patent/AT334384B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334384B publication Critical patent/AT334384B/de
Publication of ATA308273A publication Critical patent/ATA308273A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
 
 EMI1.7 
 
 EMI1.8 
 
 EMI1.9 
 
 EMI1.10 
 
 EMI1.11 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 2-Chlor-cyclopentyl, 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 der allgemeinen Formel (I) ist dadurch gekennzeichnet, dass man entweder ein Acylaminoalkyl-benzolsulfonyl-iso (thio) harnstoffderivat der allgemeinen Formel 
 EMI2.6 
 worin X, R, R' und R1 die oben angegebenen Bedeutungen haben und   Rut four   Halogen, eine Alkoxy- oder Al- 15 kylthiogruppe steht, oder ein Acylamincalkyl-benzolsulfonylparabansäurederivat der allgemeinen Formel 
 EMI2.7 
 worin X, R,   Rf und R1   wie oben definiert sind, hydrolysiert und gewünschtenfalls den erhaltenen Sulfonyl- harnstoff in ein Salz überführt. 



   In den vorstehenden und den folgenden Definitionen steht "niedermolekulares Alkyl" stets für ein solches 20 mit 1 bis 4 C-Atomen in gerader oder verzweigter Kette. "Niedermolekulares Acyl" bedeutet einen Acylrest mit bis zu 4   C-Atomen,   vorzugsweise einen geradkettigen oder verzweigtenAlkanoylrest entsprechender
Kettenlänge. 



   Als Substituent X kommen in der obigen Formel beispielsweise folgende Ringsysteme in Frage : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 Medium. Isoharnstoffäther und Isoharnstoffester können auch in einem sauren Medium mit gutem Erfolg hydrolysiert werden. 



   Die Ausführungsformen des Verfahrens gemäss der Erfindung können im allgemeinen hinsichtlich der   Reaktionsbedingungenweitgehend   variiert und den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden. Beispielsweise können die Umsetzungen in Abwesenheit oder Anwesenheit von Lösungsmitteln, bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden. 



   Die blutzuckersenkende Wirkung der beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffderivate konnte dadurch festgestellt werden, dass man sie, z. B. in Form des Natriumsalzes, in Dosen von 10 mg/kg an normal ernährte Kaninchen verfütterte und den Blutzuckerwert nach der   bekannten Methode von Hagedorn Jensen   oder mit einem Autoanalyzer über eine längere Zeitdauer ermittelte. 



   So wurde beispielsweise ermittelt, dass 10 mg/kg N- [4-   (ss- < 2-Methoxy-5-methyl-benzamido > -äthyl)-     - benzolsulfonyll-N'- (4, 7-endomethylen-perhydroindanyl-5)-harnstoff   nach 3 h eine Blutzuckersenkung von 24% bewirkt. Gleichermassen bewirken 10 mg N- [4-   (ss- < 2-Methoxy-5-chlorbenzamido > -äthyl)-benzolsulfo-     nyD-N'-     (4, 7-endomethylen-perhydroindanyl-5)-harnstoff nach 6   h eine Blutzuckersenkung von 23%, während der bekannte N-   [4-Methyl-benzolsulfonyl]-N'-butylharnstoffbei   einer Dosierung von weniger als 25 mg/kg am Kaninchen keine Senkung des Blutzuckerspiegels mehr hervorruft. 



   Ferner wurde ermittelt, dass 10 mg N- [4- (ss- <   2-Methoxy-benzamido > -äthyl)-benzolsulfonyl]-N' - (4, 7-   - endomethylen-perhydroindanyl-5)-harnstoff nach 3 h eine Blutzuckersenkung von 40% bewirken. 



   Die Verfahrensendprodukte besitzen somit eine sehr starke blutzuckersenkende Wirksamkeit bei einer ausserordentlich guten Verträglichkeit. 



   Die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirksamkeit zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen und können als solche oder in Form ihrer Salze bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zu einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispielsweise alkalische Mittel wie   Alkali- oder Erdalkalihydro-   xyde,-carbonate oder bicarbonate herangezogen werden. 



   Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnisse die üblichen   Hilfs- und   Trägerstoffe wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Tragant   oderMagnesium-   stearat enthalten. 



   Ein Präparat, das die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe als Wirkstoff enthält, z. B. eine Tablette oder ein Pulver mit oder ohne die genannten Zusätze, ist zweckmässig in eine geeignet dosierte Form ge- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 


Claims (1)

  1. EMI6.2 worin X entweder eine Phenylgruppe der allgemeinen Formel EMI6.3 EMI6.4 EMI6.5 EMI6.6 EMI6.7 <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1 EMI7.2 EMI7.3 EMI7.4 EMI7.5 EMI7.6 EMI7.7 EMI7.8 <Desc/Clms Page number 8> worin X, R, R' und R1 die oben angegebenen Bedeutungen haben und R" für Halogen, eine Alkoxy- oder Alkylthiogruppe steht, oder ein Acylaminoalkyl-benzolsulfonylparahansäurederivat der allgemeinen Formel EMI8.1 worin X, R, R'und R1 wie oben definiert sind, hydrolysiert, und gewünschtenfalls den erhaltenen Sulfonylharnstoff in ein Salz überführt.
AT308273A 1967-08-10 1973-04-09 Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und ihren salzen AT334384B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT308273A AT334384B (de) 1967-08-10 1973-04-09 Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und ihren salzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053202 1967-08-10
AT06800/68A AT319263B (de) 1967-08-10 1968-07-15 Vzh von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und deren salze
AT308273A AT334384B (de) 1967-08-10 1973-04-09 Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und ihren salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT334384B true AT334384B (de) 1976-01-10
ATA308273A ATA308273A (de) 1976-05-15

Family

ID=27149145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT308273A AT334384B (de) 1967-08-10 1973-04-09 Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und ihren salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334384B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA308273A (de) 1976-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD216929A5 (de) Verfahren zur herstellung von thiazolidinderivaten
CH629780A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
AT334384B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und ihren salzen
DE2344611A1 (de) 5-(substituierte phenoxy)-4-aminound -substituierte aminopyrimidine
CH512450A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE2318784A1 (de) N-(2,4-dihydroxybenzoyl)-4-aminosalizylsaeure
AT333298B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT331809B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzolsulfonylharnstoffen
AT367030B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoesaeure- derivaten und deren estern und salzen
AT343129B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- (beta-ureidoathyl)- benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT359082B (de) Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen
DE2237732C2 (de) trans-1-(3-Benzoyloxystyryl)-pyridiniumsalze und ihre Verwendung
AT345300B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-(beta-ureidoaethyl)-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT343128B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoathylbenzolsulfonylharnstoffen
AT358060B (de) Verfahren zur herstellung von neuen (1,2- -dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzolsulfo- nylharnstoffen und von deren salzen
AT366670B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und von deren salzen
AT278848B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT345301B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- (beta-ureidoaethyl)-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT266159B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen und von deren Salzen
CH502318A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT339915B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoathylbenzolsulfonylharnstoffen und von deren salzen
AT361500B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-methyl-n&#39; -acylaminoaethylbenzolsulfonylharnstoffen
AT359479B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeuren und deren estern und salzen
AT238218B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT336632B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee