AT323104B - Einrichtung zur führung einer warenbahn - Google Patents

Einrichtung zur führung einer warenbahn

Info

Publication number
AT323104B
AT323104B AT538471A AT538471A AT323104B AT 323104 B AT323104 B AT 323104B AT 538471 A AT538471 A AT 538471A AT 538471 A AT538471 A AT 538471A AT 323104 B AT323104 B AT 323104B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
treatment device
drum
conveyor belt
guiding
Prior art date
Application number
AT538471A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zimmer Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmer Johannes filed Critical Zimmer Johannes
Priority to AT538471A priority Critical patent/AT323104B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT323104B publication Critical patent/AT323104B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/16Printing tables
    • B41F15/18Supports for workpieces
    • B41F15/24Supports for workpieces for webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Führung einer Warenbahn zwischen einer sich mit gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit drehenden Trommel, von der die Warenbahn abgewickelt wird, und einer ungleichförmig, insbesondere intermittierend hin- und herbewegten Behandlungseinrichtung für die Warenbahn, beispielsweise einer Einrichtung zum Aufkleben der Warenbahn auf das Drucktuch einer Filmdruckmaschine mit Flachschablonen. 



   Bei solchen Filmdruckmaschinen muss die auf das Drucktuch aufgeklebte Warenbahn während des Druckvorganges stillstehen und nach diesem verhältnismässig rasch weiterbewegt werden. Die Warenbahn selbst wird üblicherweise als Warenballen geliefert, der mittels einer Dockenwalze auf einem Dockenwagen gelagert ist. Der Warenballen selbst kann dabei erhebliche Dimensionen und damit ein hohes Massenträgheitsmoment aufweisen. Wird nun diese Dockenwalze im Takt der Bewegung der Warenbahn in der Druckmaschine angetrieben, so treten ganz erhebliche Massenkräfte auf, die bei der Konstruktion und im Betrieb verschiedenste Probleme aufwerfen.

   Es ist auch häufig nicht   zielführend,   den Warenballen mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit anzutreiben und die Warenballen zwischen Trommel und Behandlungseinrichtung durchhängen zu lassen, da sich einerseits mit dem wechselnden Durchgang auch die Spannung ändert, was sich auf die Druckqualität nachteilig auswirkt, und da anderseits die Warenbahn vielfach überhaupt nicht die nötige Festigkeit aufweist, um diese Spannungen aufnehmen zu können. 



   Zur Vermeidung der genannten Nachteile und zur schonenden Führung der Warenbahn wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass zwischen der Trommel und der Behandlungseinrichtung eine an sich bekannte nach Art eines Kniehebels aufgebaute Fördereinrichtung mit endlosem Förderband für die Warenbahn, das über mindestens zwei Umlenkwalzen geführt ist, vorgesehen ist, und dass das Förderband mit der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel antreibbar ist und die eine Umlenkwalze an der Behandlungseinrichtung, die andere am Maschinenrahmen, vorzugsweise verschieblich in radialer Richtung in bezug auf die Trommel, gelagert sind. 



   Damit ist es einerseits möglich, den Warenballen mit einer sich nur mit Durchmesserverkleinerung bzw. 



    -vergrösserung   ändernden Drehzahl anzutreiben, so dass Massenkräfte praktisch nicht auftreten, anderseits wird die Warenbahn im wesentlichen spannungsfrei geführt, da es am Förderband anliegt und dieses alle Spannungen aufnimmt. 



   Eine nach Art eines Kniehebels aufgebaute Fördereinrichtung ist aus der   brit. Patentschrift Nr. 760, 103   bekanntgeworden. Die dadurch erzielte Bewegungsmöglichkeit dient in dem darin beschriebenen Kalander dazu, während des Stillstandes der Maschine die Kalanderwalze zugänglich zu machen. In der   erfindungsgemässen   Einrichtung führt der Kniehebel während des Betriebes eine periodische Bewegung zu dem Zweck aus, um dauernde Beschleunigungen und Verzögerungen in der Drehzahl der Trommel zu vermeiden und dadurch das Auftreten von Massenkräften zu verhindern. 



   Grundsätzlich wäre es möglich, das Förderband zwischen den beiden Umlenkwalzen einfach durchhängen zu lassen. Um jedoch eine einwandfreie Führung und Mitnahme des Förderbandes zu erzielen, wird in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgeschlagen, eine Schwinge vorzusehen, die aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Rahmen besteht. An diesem sind dann vorzugsweise nicht nur die beiden Umlenkwalzen gelagert, sondern weitere Umlenk- und Spannwalzen. Einen besonders geringen Weg der Spannwalze erzielt man, wenn eine der zusätzlichen Walzen koaxial zur Schwenkachse der beiden Rahmen angebracht wird. 



   Für den Antrieb des Förderbandes wird vorgeschlagen, diesen von einer Walze der Behandlungseinrichtung abzunehmen, da sich auf diese Weise am einfachsten ein praktisch vollkommener Gleichlauf der Warenbahn mit dem Förderband erzielen lässt. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Figuren in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Der Schutz soll sich jedoch nicht auf diese mögliche Verwirklichung des Erfindungsgedankens beschränken, auch haben die Bezugsziffern nur erläuternden Charakter. 



   Fig. l stellt eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Einrichtung in einer Filmdruckmaschine mit Flachschablonen dar, Fig. 2 ist dieselbe Einrichtung in einer andern Lage. 



   Das   Drucktuch--l--einer   Filmdruckmaschine für Flachschablonen wird in bekannter Weise über zwei   Umlenkwalzen --2-- geführt,   von denen nur eine dargestellt ist ; ebenso ist die Druckeinrichtung selbst auf den Figuren nicht zu sehen. Das Drucktuch wird durch eine nicht dargestellte Vorrichtung in Richtung des Pfeiles --A-- intermittierend, jeweils um eine Rapportlänge, weiterbewegt. 



   Ein   Gestell --3-- wird   durch eine Regeleinrichtung in Richtung des   Pfeiles--B--so   hin und her bewegt, dass seine Relativgeschwindigkeit in bezug auf das Drucktuch im wesentlichen konstant bleibt. Auf dem 
 EMI1.1 
 --4--,Rahmen-12, 13- bestehende Schwinge vorgesehen, wobei der eine   Rahmen --12-- mit   seinem einen Ende schwenkbar um die Achse der   Umlenkrolle--5--auf   dem   Gestell --3-- gelagert   ist, während an 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Trommel (9) vorgesehene Umlenkwalze (14) mittels einer im Maschinenrahmen (15) verschieblichen Führungsstange (17) geführt ist. EMI3.2 Bereich der Behandlungseinrichtung (3,4, 8) vorgesehene Umlenkwalze (5) bzw. das Ende des zugehörigen Rahmens (12) aus der Behandlungseinrichtung (3,4, 8) nach oben frei aushebbar ist.
AT538471A 1971-06-22 1971-06-22 Einrichtung zur führung einer warenbahn AT323104B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT538471A AT323104B (de) 1971-06-22 1971-06-22 Einrichtung zur führung einer warenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT538471A AT323104B (de) 1971-06-22 1971-06-22 Einrichtung zur führung einer warenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT323104B true AT323104B (de) 1975-06-25

Family

ID=3575198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT538471A AT323104B (de) 1971-06-22 1971-06-22 Einrichtung zur führung einer warenbahn

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT323104B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733318A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-27 Schmidt Erwepa Maschf Foerdereinrichtung zur taktweisen weitergabe einer kontinuierlich anfallenden warenbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733318A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-27 Schmidt Erwepa Maschf Foerdereinrichtung zur taktweisen weitergabe einer kontinuierlich anfallenden warenbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260689A1 (de) Aufzeichnungstraeger-spannvorrichtung
DE1285975B (de) Filmdruckmaschine
AT323104B (de) Einrichtung zur führung einer warenbahn
DE2425174B2 (de) Vorrichtung zum ausgleichen der vorgespinstwickelspannungsaenderungen an einer vorspinnmaschine
DE3629217C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer breitgeführten Warenbahn
DE2928383C2 (de) Vorrichtung zum Spannungsausgleich des Schußfadens einer Nadelbandwebmaschine
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
DE496822C (de) Vorrichtung zur absatzweisen Foerderung von endlosen Papier-, Karton- und aehnlichen Stoffbahnen
DE1141650B (de) Falztrichter an Rotationsdruckmaschinen oder an andern Maschinen mit Falzeinrichtungen
DE962520C (de) Schablonendruckvorrichtung
DE669016C (de) Farbbandvorrichtung an Rechenmaschinen, Schreibmaschinen u. dgl.
EP0183085A1 (de) Vorrichtung zum Falten der Öffnungen von gefüllten Säcken
AT350994B (de) Siebdruckmaschine mit grosser arbeitsbreite
DE2203696A1 (de) Mehrfach-wickelwendemaschine mit kontaktwalzensystem
DE471092C (de) Vorrichtung zum Abziehen des Papierstreifens von der Papierrolle an einer Adressendruckmaschne oder aehnlichen Druckmaschine
DE587040C (de) Tiegeldruckpresse
AT44376B (de) Vorrichtung zum Färben von Textilgut, insbesondere von kettengarn, durch Auftragen verschiedener Farben.
DE7429285U (de) Einrichtung zur Führung einer Warenbahn
DE405672C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schlauchgeweben in Streifen
CH630005A5 (en) Device for printing on a web made of fibrous material
AT10439B (de) Spinnmaschine.
DE556261C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn auf die Spannketten der Spann- und Trockenmaschinen
DE10742C (de) Neuerungen an Papiersack-Maschinen
AT82151B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Etiketten in Streifenform.
DE1152301B (de) Oszillierende Vorrichtung zum Foerdern einer Werkstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee