DE2260689A1 - Aufzeichnungstraeger-spannvorrichtung - Google Patents

Aufzeichnungstraeger-spannvorrichtung

Info

Publication number
DE2260689A1
DE2260689A1 DE2260689A DE2260689A DE2260689A1 DE 2260689 A1 DE2260689 A1 DE 2260689A1 DE 2260689 A DE2260689 A DE 2260689A DE 2260689 A DE2260689 A DE 2260689A DE 2260689 A1 DE2260689 A1 DE 2260689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
shaft
clamping device
rotation
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2260689A
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Edward Hepp
James Emory White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2260689A1 publication Critical patent/DE2260689A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/16Means for tensioning or winding the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/26Pin feeds
    • B41J11/32Adjustment of pin wheels or traction elements, e.g. laterally

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

THE NATIONAL CASH REGISTER COMPANY Dayton, Ohio (V.St,A.)
Patentanmeldung Mr.:
Unser Az.: 1408/'GER
AUFZEI CHNUNGSTR/iGER-SPANMVORRI CHTUNG
Diese Erfindung bezieht sich auf eine Aufzeichnungsträger-Spannvorrichtung in Verbindung mit Antriebsvorrichtungen ZUiIi intermittierenden Antrieb von Aufzeichnungsmaterial mit einer von der Antriebsvorrichtung beabstandeten Leerlaufwelle und Eingriffsvorrichtungen, die an der Welle befestigt sind und in das Aufzeichnungsmaterial eingreifen können, so daß die durch die Antriebsvorrichtungen eingeleitete Bewegung des Aufzeichnungsmaterials die Welle in einer ersten Richtung dreht.
Diese Erfindung wird z. B. in einem Zeilendrucker verwendet, in dem ein Papierstreifen an einer Druckstation entlang bewegt wird, wobei die Papierbewegung während einer Druckoperation gestoppt wird. Um gute Druckqualität zu erreichen ist es notwendig, daß sich das Papier nach dem Abstoppen während des Druckvorganges in einer gut gespannten Lage befindet.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zusammen mit Antriebsvorrichtungen um den Aufzeichnungsträger
5. 12. 1972
309824/0951
2260683
intermittierend anzutreiben, eine einfach konstruierbare Spannvorrichtung bereitzustellen, die den Aufzeichnungsträger währena der Perioden, in denen er angehalten wurde, in einer,; gespannten Zustand hält.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daü eine Haltevorrichtung in Reibungsanlage mit ei nein ersten Teil der UeIIe und eine Spannvorrichtung, die die Haltevorrichtung mit einei.i zweiten Teil der Welle verbindet, vorhanden sind, wobei üie Haltevorrichtung Während-der durch das Aufzeichnungsmaterial bewirkten ürehung dieser ' l'ielle eine Bremskraft auf die Welle ausübt und daß, nachdem diese Bev/eyung gestoppt wurde, dia Haltevorrichtung unter der Wirkung tier Spannvorrichtung eine ürehung der I1IeIIe in einer zu der ersten ürehrichtung entgegengesetzten Drehrichtun ^ bewirken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand eines Beispiels :r,it Bezugnahme auf die zu^ehöricen Zeichnungen beschrieben, in Jenen ist:
Fi j. 1 ist eine teilv/aise aufgebrochene und teilweise schematische Saitenansicht eines Zeilendrucker, der eine Aufzeichnunostrayer-Spannvorrichtung gemäß, der Erfindung enthält;
Fig. 2 ist eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeigten Spannvorrichtung;
Fig. 3 ist eine von rechts gesehene Seitenansicht der Spannvorricntung;
Fig. 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 von Fig. 2;
5. 12. 1972 309824/0951
BAD
" 3 " ■ 226Ü68S
Fig. b ist ein Teil einer Schnittansicht entlang der Linie 5-5 von Fig. E; und
Fig. G ist ein Teil einer Schnittansicht entlang der Linie 6-6 von Fig. 4.
In Fig. 1 der Zeichnungen wird eine Typentrommel gezeigt, die auf ihren Umfang Typenzeichen 14 besitzt, die so angeordnet sind, daß sie durch eine Vielzahlvon Druckhä'r.ünern 16 angeschlagen werden können (von denen nur einer gezeigt ist), die Seite an Seite angeordnet sind. Ein streifenförmiger Aufzeichnungsträger 18, der aus einer Anzahl einzelner Papierabschnitte gebildet wird, wird mit -einer hohen Geschwindigkeit schrittweise durch einen Sti^antriebsmechanismus 20 angetrieben, wobei der Aufzeichnungsträger 18 während der Harmriereinwirkung stehend ist, während der Zeilendruck durch die Vielzahl der Druckhammer 16 ausgeführt wird. Der Antriebsmechanismus 2.0, der zum Steuern des Antriebs und der Ausrichtung des Papiers während der uruckope.ration dient, wird durch eine Antriebswelle 22 und eine Leerlaufwelle 24 gebildet, an denen geeignete Zacken vorgesehen sind, die Einstellbänder tragen, die wiederum stiftartige Elemente zum Eingriff in die voneinander beabstandeten Perforationslöcher entlang den Papierrändern enthalten, .
Der Antriebsmechanismus 20 wirkt als Ausgangsantrieb und damit wirkt ein Spannmechanismus zusammen, um eine genaue Steuerung der Papierausrichtung und zusätzlich um eine gute Spannung des Papiers zu gewährleisten. Eine dem
5. 12. 1972
30982A/09B1
/apier nit Hilfe einer bereits bekannten Ziehvorrichtung erteilte Spannung kann für einen einzigen zusaran.enhcin^enüen Papierstreifen geeignet sein, aber ein aus vielen Stücken zusammengesetzter Papierstreifen erfordert die steuerung aller blätter zu dew Zweck, eine gespannte Oberflache im Bereich aer Typentrommel beiß Einwirken aer uruckhe;.iiier bereitzustellen. Die Spannvorrichtung, die in aera Zeilendrucker von Fig. 1 verwendet wird, lest diese Aufgabe.
Die Spannvorrichtung wird auf einer Kreuzwelle 26, die üeeiijnet in aen Seitenwänden 23 und 3G gelagert ist, getragen. Lie Kreuzwelle 26 hat ein Paar von Stifträ'dern 31 und 32, die an oer Kelle befestigt sind, um sich ;riit ihr zu drehen, wobei jedes der Räder eine Anzahl von Stiften 33 an seinem Umfang trägt, um in die Perforationslöcher entlang des Fapierrandes einzugreifen. Das Papier IS wird in den Drucker durch eine zwischen den Papierführungen 34, 35 gebildete öffnung hineingeführt, um einen sauberen FIuS des vorher fächerförmig geformten Papiers zu gewährleisten und um das ungefaltete kontinuierlich laufende Papier über die Stifträder 31 und 32 zu führen. Weitere Papierführungsglieder 37 und 38 (Fig. 2) werden auf einer 'JeI Ie-39 getragen, die so in den Seitenwänden 2ö und 30 gelagert ist, daß die Glieder 37 und 38 nach au&en von den Stifträdern 31 und 32 wecbewegt werden kennen, nachdem das Papier 18 in den Drucker eingebracht worden ist. Tragewellen 45 und 46 sind mit den Führungsgliedern 37, 38 verbunden und tragen Papierführungen 47, 48, die mit den Stifträdern 31 und 32 ausgerichtet sind und mit ihnen zusammenwirken. Die Welle 46, die Stifträderrollen 49 und 50 zum Halten des Papiers 18 in einer richtigen Entfernung mit den Stifträaern h sitzt, gewährleisten
5. 12. 1972
309824/0951
BADORlGfNAl.
ein Eingreifen der Stifte 33 in die Perforationslöcher des Papiers und eine Haltefeder 51 (F.ig. 4) dient zum Halten der Papierführung, wenn sie von einer in eine andere Position bewegt wird. Es sollte verstanden werden, dap die Papierspannvorrichtung den aus vielen Formularen bestehenden Papierstreifen 18 in einer ausgerichteten Stellung in Richtung auf die Druckstation hält, ohne daß die iiotwendfoiceit besteht, einen direkten Eingangsantriebraechanisiuus zum Bewegen des Papiers zu verwenden.
Wie man in Fig. 2, 3 und 5 sieht, besitzt der Spannr.iechanisiiius eine Klammervorrichtung, die einen Tra'oerblock 55 enthält, der beweglich an einer Seitenwand56 der Maschine gelagert sjit und einen Druckblock 57, der von dem Trägerblock 55 beabstandet ist. Haltevorrichtungen in der Form von Druckfedern 53 und 60 üben Druck gegen den Druckblock 57 aus und drücken ihn gegen eine Gleithülle 62 aus Plastikmaterial, die auf der Kreuzwelle 26 angeordnet und zwischen den zwei Blöcken 55 und 57 eingepaßt ist. Die durch die Feder 59 ausgeübte Kraft ist im wesentlichen fest, jedoch trägt ein mit einem Gewinde versehener Stab 55 einen Justierkopf 66, der zur erstmaligen Einstellung des Anpreßdruckes verwendet werden kann und der zur gegebenenfalls notwendigen Änderung dieses Druckes: dient. Auf der entgegengesetzten Seite der Kreuzwelle 26 von Stift 65 ist ein v/eiterer mit einem Gewinde versehener Stab '68 der durch die Druck- und Trägerblöcke 57 und 55 verläuft und jenseits des Rahniengl iedes 56 endet, wo sich eine Justierkupplung 69 auf dem Stab 68 befindet, um den Stab 68 in den Blöcken 55, 57 in Bezug auf die Andrückfeder
5. 12. 1572
309824/0951
einzustellen. Ein Justierknopf 70 ist an de,; Ende des Stabes 68 angebracht, um den Druck auf die Feder 60 zu verändern, wodurch die Lücke zwischen den Druck- und den Träc'erbl öcken 57 und 55 jjeöffnet oder Geschlossen werden kann. Die Gleithülle 52 ist sorgfältig bearbeitet, dan:it sie auf die Kreuzwalls 25 paßt, und besitzt einen überstehenden Teil 72 (Fig. 2) ;τΐΐ einer geebneten Oberfläche zur Aufnahme eines Endes einer Spannvorrichtung, die durch eine ciie '.eile 26 umgebende Torsionsfeder gebildet wird. In der Mähe des Endes der Welle 26 ist ein Kragen 75 befestigt, der eine geebnete Oberfläche zur Aufnahme des anderen Endes der Torsionsfecer 73 besitzt. Da der Kragen 75 an der ,Kreuzwal 1e 26 befestigt ist und mit ihr bei urehunc der Stifträder 31 und 32 auf den Antrieb des Papiers 13 durch den Ausgangsantriebsmechanisrnus 2ü hin rotiert, kann die Torsionsfeder 73 eine durch diese Rotation erzeugte Kraft auf die Gleithülle 62 übertragen. Das Verengen aer Gleithülle durch die Druck- und Trägerblöcke 57, 55 bestimmt die Größe des Druckes auf die iireuzwelle 26 und die Spannung des Papiers 18, während es durch die Druckstation bewegt wird.
Ein Papierfühler 80 (Fig. 1 und 4), der an einer Welle 81 befestigt ist, stellt das Vorhandensein von Papier in der öffnung zwischen den Führungsgliedern 34 und 35 fest.
Mit dem Papierfühler 80 und seiner Welle 81 wirkt eine Schalteranordnung, die einen Kippschalter 90 (Fig. 2) und eine durch eine Feder gespannte Schalternocke 91 enthalt,
5. 12. 1972
309824/0951
BAO ORIQINAt
- 7 - - " - 2260889
zusauaien, die.von eineu Am 92 abgetastet wird, un> den Schalter zu oetätigen, in Abhängigkeit davon, ob Papier in den; Druckbereich vorhanden ist oder nicht, üer Schalter ίΰ dient dazu, den Drucker ein- oder auszuschalten.
Ein weiteres rierkmal ist die Vorrichtung zum Einstellen der Position der Stifträder 31 und 32 entlang der Kreuzwelle 2-6 und Vorrichtungen zum Verriegeln der Stiftrüder an einem gewünscnten Platz, wie man es in Fig. 6 sieht. Die StiftrHder sind mit der Welle 26 verbunden und besitzen ein Flanschteil 85, das an seiner Innenseite ein Gewindeteil besitzt, um in das Gewinde einer auf der Welle angebrachten geriffelten Hülse 86 einzugreifen. Die innere Oberfläche des Flanschteiles 85 besitzt einen Bereich, der an dem einen Ende des mit eine,! Gewinde versehenen Teils ihit abnehwendeni Durchmesser ausgebildet ist, bis er den Durchmesser der Kreuzwelle 26 erreicht. Eine Sperrfeder GS ist zwischen der ansteigenden Oberfläche und demEnde aes Π;ΐΐ einem Gewinde versehenen Teils der Hülse 86 eingeschlossen. Diese Konstruktion ist eine übliche Vorrichtung zum Justieren der Position der Stiftrader entlang der kreuzwelle 26.
Beim Betrieb der Spannvorrichtung werden die Stiftrüder 31 und 32 justiert und an der Well-e 26 verriegelt, dann wird das Papier IS in die Führungen 34, 35 eingeführt und nach dem Berühren des Papiers durch den Fühler 80, wird die Helle 81 gedreht, um den Arm 82 zu verschwenken, den Schalter 90 zu schließen und so die Funktion des Druckers vorzubereiten. Wenn die Stiftradrollen 49 und 50 nach vorne geklappt.sind, wird das Papier 18
12. 1372
309824/0951
ÖAD
über den Stifträdern 31, 32 gespannt und auf der Antriebsvorrichtung 20 auf dem in Fig. 1 gezeigten Weg angebracht. Wenn die Antriebsvorrichtung 20 arbeitet, wird das Papier 16 an der Typentrommel 12 und den üruckhämmern 16 vorbei gezogen und mit Hilfe der eingreifenden Stifte 32 in die Ausnehmungen des Papiers wird das aus verschiedenen Abschnitten bestehende Papier in eine ausgerichtete Stellung geführt, wobei die Stifträder 31, 32 und die Kreuzwelle 26 gleichzeitig mit dem Antriebsmechanismus angetrieben werden. Während der Bewegung des Papiers 1& spannt die Drehung der Kreuzwelle 26 und des Kragens 75 die Torsionsfeder 73, deren Enden gege.n die flache Oberfläche des Kragens 75 und die Hülle 62 drücken, bis eine genügend große Kraft auf die Hülle sie zu einer Drehung in der durch die Trägerund die üruckblccke 55 und 57 gebildeten Ausnehmung antreibt. Die Spannung des Papiers 18 kann beobachtet werden, während es an der Druckstation vorbei geführt wird und eine Verstärkung oder eine Abnahme der Spannung kann wit Hilfe des Justierknopfes 7G erreicht werden, mn so eine dazugehörige KnderuiK der zum Jrehen der Gleithülle 62 benötigten Kraft zu bewirken. Während der tatsächlichen Üruckzeit, das ist während die Antriebsvorricntung momentan gestoppt wird, neigt die Torsionsfeder 73 dazu, sich zu entspannen und so die uelle 2G und die Stifträder 31, 32 in eine entgegengesetzte Tvichtunij zu drehen, wodurch die Spannung des Papiers aufrechterhalten wird.
5. 12. 1972
309824/0951

Claims (1)

  1. Patentansprüche: '
    Γΐ.J Spannvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial in Veroindung mit Antriebsvorrichtungen zum intermittierenden Antrieb von Aufzeichnungsmaterial mit einer von der Antriebsvorrichtung beabstandeten Leerlaufwel1e und Eingriffsvorrichtungen, die anjder Welle befestigt sind und in das Aufzeichnungsmaterial eingreifen können, so daß die durch die Antriebsvorrichtungen eingeleitete Bewegung des Aufzeichnungsmaterials die Welle in einer ersten Richtung dreht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltevorrichtung (62) in Reibungsanlage mit einem ersten Teil der Welle (26) und eine Spannvorrichtung (73), die die Haltevorrichtung mit einem zweiten Teil der Welle verbindet, vorhanden sind, wobei die Haltevorrichtung während der durch das Aufzeichnungsmaterial (18) bewirkten Drehung dieser Welle eine Bremskraft auf die Welle ausübt und daß, nachdem diese Bewegung gestoppt wurde, die Haltevorrichtung unter der Wirkung der Spannvorrichtung eine Drehung der Welle in einer zu der ersten Drehrichtung entgegengesetzten Drehrichtung bewirken.
    2. Spannvorrichtung für. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (62) eine Gleithülse ist, die drehbar auf der Welle (26) angebracht ist und mit Klemmvorrichtungen (55, 57) zusammenwirkt, die die Gleithülse gegen die Welle drücken.
    3. Spannvorrichtung·· für Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen justierbar sind, wobei die durch die Spannvorrichtung auf die Gleithülse ausgeübte Kraft zur Einleitung der Drehung der
    5. 12. 1972
    309824/0951
    letzteren relativ zu den Klemmvorrichtungen verändert werden
    4. Spannvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet· daß die Spannvorrichtung eine Torsionsfeder 73 ist, die die Welle umgibt und die während der durch die Bewegung des Aufzeichnungsmaterial bewirkten Drehung der Welle gespannt wird.
    5. Spannvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsvorrichtungen für das Aufzeichnungsmaterial durch Stifträder (31, 32) gebildet werden, die 1n Perforationslöcher des Aufzeichnungsmaterial (18) eingreifen.
    6. Drucker in dem ein Streifen von Aufzeichnungsmaterial entlang einer Druckstation angetrieben wird, wobei die Bewegung des Aufzeichnungsmaterials während einer Druckoperation gestoppt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucker eine Spannvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial nach einem der vorangegangenen Ansprüche besitzt.
    5. 12. 1972
    309824/0951
DE2260689A 1971-12-13 1972-12-12 Aufzeichnungstraeger-spannvorrichtung Pending DE2260689A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20712771A 1971-12-13 1971-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260689A1 true DE2260689A1 (de) 1973-06-14

Family

ID=22769301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260689A Pending DE2260689A1 (de) 1971-12-13 1972-12-12 Aufzeichnungstraeger-spannvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3746142A (de)
JP (1) JPS4877721A (de)
CA (1) CA978217A (de)
DE (1) DE2260689A1 (de)
FR (1) FR2165464A5 (de)
GB (1) GB1366027A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061635A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-06 Kienzle Apparate GmbH Antriebsvorrichtung für endlose Formularbahnen mit Randperforationen
EP0186465A2 (de) * 1984-12-24 1986-07-02 Tokyo Electric Co., Ltd. Drucker

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951324A (en) * 1974-03-15 1976-04-20 Xerox Corporation Camera/processor/projector and sub-systems
US3917048A (en) * 1974-12-12 1975-11-04 Teletype Corp Synchronized line feed tensioning and gripping apparatus for printer
US4141660A (en) * 1975-03-19 1979-02-27 Kienzle Apparate Gmbh Printer for data-processing machine having single operator station
DE2817188C2 (de) * 1978-04-20 1982-06-24 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Einrichtung zum Transport von randgelochten Formularbahnen
US4269522A (en) * 1978-06-20 1981-05-26 Xerox Corporation Bi-directional record material feed apparatus
US4227821A (en) * 1978-09-20 1980-10-14 Durango Systems, Inc. Web drive mechanism for line/series printers
US4360279A (en) * 1980-07-02 1982-11-23 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printing paper feeding mechanism
US4376589A (en) * 1981-07-20 1983-03-15 Burroughs Corporation Multi-ply unglued paper drive apparatus
JPS59192346U (ja) * 1983-06-08 1984-12-20 蛇の目ミシン工業株式会社 プリンタの紙送り装置
DE3321048C2 (de) * 1983-06-10 1986-09-18 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur Naßbehandlung streifenförmiger fotografischer Schichtträger
CA1251156A (en) * 1984-04-11 1989-03-14 Leo J. Emenaker Color printer
US4896980A (en) * 1988-08-10 1990-01-30 Royden C. Sanders, Jr. Paper advancing system for high speed printers
US5040911A (en) * 1988-08-10 1991-08-20 Royden C. Sanders, Jr. Paper advancing system for high speed printers
US5083880A (en) * 1989-07-19 1992-01-28 Fujitsu Limited Printing media feeding apparatus for printers
US5129748A (en) * 1989-11-13 1992-07-14 Eastman Kodak Company Compact printer having sheet and tractor media selections
DE3939507C1 (de) * 1989-11-27 1991-02-21 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
US5123890A (en) * 1990-03-29 1992-06-23 G. Fordyce Company Apparatus and method for separating forms in a stack
US5065992A (en) * 1990-06-07 1991-11-19 Roll Systems, Inc. Method for processing web material
US5087023A (en) * 1990-08-23 1992-02-11 The Standard Register Company Apparatus and method for folding separated forms in a stack
DE9013731U1 (de) * 1990-10-02 1991-01-31 L + N-Plast Kunststoffverarbeitung Gmbh & Co Betriebs Kg, 8111 Untereglfing, De
US5558318A (en) * 1991-01-15 1996-09-24 Roll Systems, Inc. Separator for forming discrete stacks of folded web
US5218380A (en) * 1992-02-21 1993-06-08 Eastman Kodak Company Platen drag mechanism for thermal printers
US6162535A (en) 1996-05-24 2000-12-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ferroelectric fibers and applications therefor
US6759356B1 (en) 1998-06-30 2004-07-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fibrous electret polymeric articles
US6573205B1 (en) * 1999-01-30 2003-06-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stable electret polymeric articles
US20110268489A1 (en) * 2010-04-28 2011-11-03 Astro-Med, Inc. Linear Roll Tensioning System for Continuous Web Printer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1003414A (en) * 1911-05-29 1911-09-19 Barrett Adding Machine Company Rotary retarding mechanism for adding-machines and like devices.
US1278474A (en) * 1916-11-18 1918-09-10 Nat Shorthand Machine Company Shorthand-machine.
US1425907A (en) * 1919-11-26 1922-08-15 John Q Sherman Manifolding typewriter
US1483319A (en) * 1923-04-28 1924-02-12 Keystone Mfg Co Motion-picture machine
DE469383C (de) * 1926-02-27 1928-12-14 Otto Post Wickel- und Spannvorrichtung fuer Papierbahnen an Schreib- und Rechenmaschinen
US1738024A (en) * 1927-05-24 1929-12-03 Krauth & Benninghofen Paper feed for typewriters
US2650090A (en) * 1946-12-11 1953-08-25 Standard Register Co Strip feeding apparatus
US3313387A (en) * 1964-12-11 1967-04-11 Ibm Rebound limiting device for typewriter
US3430748A (en) * 1966-11-04 1969-03-04 Gwynn J Parri Paper feeder coordinated with platen
US3519117A (en) * 1969-05-23 1970-07-07 Singer Co Feed roller construction and drive

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061635A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-06 Kienzle Apparate GmbH Antriebsvorrichtung für endlose Formularbahnen mit Randperforationen
EP0186465A2 (de) * 1984-12-24 1986-07-02 Tokyo Electric Co., Ltd. Drucker
EP0186465A3 (en) * 1984-12-24 1988-06-08 Tokyo Electric Co., Ltd. Paper controlling method for a printer
US4815878A (en) * 1984-12-24 1989-03-28 Tokyo Electric Co., Ltd. Printing apparatus and a paper controlling method for a printer wherein paper slack is cancelled

Also Published As

Publication number Publication date
GB1366027A (en) 1974-09-04
JPS4877721A (de) 1973-10-19
FR2165464A5 (de) 1973-08-03
US3746142A (en) 1973-07-17
CA978217A (en) 1975-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260689A1 (de) Aufzeichnungstraeger-spannvorrichtung
DE3607080C2 (de)
CH616766A5 (de)
DD289506A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bahnfoermigem gut zu einer bearbeitungsstation
EP0366611A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusätzlichen Falzes in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE2634249B2 (de)
DE3439685C2 (de)
EP0399629A2 (de) Einrichtung für den Papiertransport in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern
DE2655098A1 (de) Belegzufuehrvorrichtung
DE19510728C1 (de) Einrichtung zum positionsgenauen Synchronisieren des Parallellaufs von Aufzeichnungsträgerbahnen in einer elektrografischen Druckeinrichtung
DE2549067A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung des farbbands eines schnelldruckers
CH615882A5 (de)
DE2755352A1 (de) Schattierungsmarkierer fuer textilstoffbahnen
DE2635006A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abstandsregelung zwischen einem druckkopf und einem zu bedruckenden informationstraeger
DE688064C (de) Lichtpausvorrichtung
DE102004060646B4 (de) Bogenpositioniervorrichtung in einem Bogenzuführabschnitt einer Druckerpresse
AT329600B (de) Vorrichtung zum herstellen von graphischen reproduktionen von zeichen auf in mehreren lagen angeordneten papierbahnen
DE2338583C3 (de) Einrichtung zum Transportieren eines Umreifungsbandes
DE1141650B (de) Falztrichter an Rotationsdruckmaschinen oder an andern Maschinen mit Falzeinrichtungen
DE604868C (de) Antrieb fuer Papierrollen in Druckmaschinen o. dgl. insbesondere Rotationsdruckmaschinen
DE2132850A1 (de) Rotationsoffsetdruckmaschineneinheit
DE629202C (de) Vorrichtung zum Abdrucken von einer oder mehreren nebeneinanderliegenden Zeilen einer abdruckfaehigen Druckform
DE587040C (de) Tiegeldruckpresse
DE3735911C2 (de)
DE652138C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum mehrfachen Benutzen von Kohleblaettern fuer das Beschriften von Papierbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee