DE7429285U - Einrichtung zur Führung einer Warenbahn - Google Patents
Einrichtung zur Führung einer WarenbahnInfo
- Publication number
- DE7429285U DE7429285U DE7429285U DE7429285DU DE7429285U DE 7429285 U DE7429285 U DE 7429285U DE 7429285 U DE7429285 U DE 7429285U DE 7429285D U DE7429285D U DE 7429285DU DE 7429285 U DE7429285 U DE 7429285U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- deflection roller
- conveyor belt
- web
- dock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims description 8
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 3
- 241000287523 Ara Species 0.000 description 1
- 101710025075 DNAAF2 Proteins 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Advancing Webs (AREA)
Description
Gegenstand der Neuerung ist eine Einrichtung zur Führung einer Warenbahn zwischen einer sich mit gleichbleibender
Umfangsgeschwindigkeit drehenden, die Warenbahn enthaltenden Docke und der hin- und herbewegten Berührungsstelle
der Warenbahn mit dem Drucktuch einer Filmdruckmaschine mit Flachschablonen. Die Berührung von Drucktuch
und Warenbahn erfolgt dabei üblicherweise im Bereich einer Einrichtung zum Aufkleben der Warenbahn auf das Drucktuch.
Bei Filmdruckmaschinen mit Flachschablonen muß die auf das Drucktuch aufgeklebte Warenbahn während des Druckvorganges
stillstehen und nach diesem verhältnismäßig rasch weiterbewegt werden. Die Warenbahn selbst wird üblicher-
1Θ551 742928512.12.74 16/pf13
-2-
weise als Warenballen geliefert, der mittels einer Dockenwalze auf einem Dockenwagen gelagert ist. Der Warenballen selbst
kann dabei erhebliche Dimensionen und damit ein hohes Massenträgheitsmoment aufweisen. Wird nun diese Dockenwalze im Takt
der Bewegung der Warenbahn in der Druckmaschine angetrieben, so treten ganz erhebliche Massenkraft auf, die bei der Konstruktion
und im Betrieb verschiedenste Probleme aufwerfen. Es ist auch häufig nicht zielführend, den Warenballen mit konstanter
Umfangsgeschwindigkeit anzutreiben und die Warenballen zwischen Trommel und Behandlungseinrichtung durchhängen zu
lassen, da sich einerseits mit dem wechselnden Durchhang auch die Spannung ändert, was sich auf die Druckqualität nachteilig
auswirkt, und da anderseits die Warenbahn vielfach überhaupt nicht die nötige Festigkeit aufweist, um diese Spannungen aufnehmen
zu können. Das gleiche Problem ergibt sich am Ende des Drucktuches beim Abziehen und Aufwickeln der Warenbahn.
Zur Vermeidung der genannten Nachteile und zur schonenden Führung der Warenbahn wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß
zwischen der Docke und der Berührungsstelle eine Schwinge vorgesehen ist, die aus zwei gelenkig miteinander verbundenen
Rahmen besteht, welche jeweils an ihrem der Scharnierachse abgewandten Ende je eine Umlenkwalze für ein endloses Förderband
aufweisen, wobei das Förderband mit der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel angetrieben wird und die eine Umlenkwalze
an einem sich hin- und herbewegenden Gestell, die andere Umlenkwalze
ortsfest, jedoch vorzugsweise verstellbar, nahe der Docke gelagert sind.
Damit ist es einerseits möglich, den Warenballen mit einer sich nur mit Durchmesserverkleinerung bzw. -vergrößerung
ändernden Drehzahl anzutreiben, so daß Massenkräfte praktisch nicht auftreten, anderseits wird die Warenbahn im wesentlichen
spannungsfrei geführt, da es am Förderband anliegt und dieses alle Spannungen aufnimmt.
742928512.1Z74
Eine nach Art eines Kniehebels aufgebaute Fördereinrichtung
ist aus der britischen Patentschrift Nr. 76o 1o3 "bekannt geworden. Die dadurch erzielte Bewegungsmöglichkeit
dient in dem darin beschriebenen Kalander dazu, während des Stillstandes der Maschine die Kalanderwalze zugänglich zu
machen. In der erfindungsgemäßen Einrichtung führt der Kniehebel
während des Betriebes eine periodische Bewegung zu dem Zweck aus, um dauernde Beschleunigungen und Verzögerungen
in der Drehzahl der Trommel zu vermeiden und dadurch das Auftreten von Massenkräften zu verhindern.
Zweckmäßigerweise wird das Förderband von einer Walze
angetrieben, über welche die Warenbahn im Bereich ihrer Berührungsstelle mit dem Drucktuch läuft, da sich auf diese
Weise ara einfachsten ein praktisch vollkommener Gleichlauf der Warenbahn mit dem Förderband erzielen läßt.
Um sicherzustellen, daß das über die Schwinge geführte Förderband nicht durchhängt, wenn sich der Winkel zwischen den
die Schwinge bildenden Rahmen ändert, könnten an sich gefederte Spannwaisen vorgesehen werden. Wesentlich eleganter ist
jedoch eine Lösung, bei welcher die Länge des Förderbandes zwischen den einzelnen Umlenkwalzen sich bei Änderung des
Knickwinkels der Schwinge nicht ändert. Dies wird dadurch erreicht, daß, wie an sich bekannt, eine mit der Scharnierachse
koaxiale Umlenkwalze für das Förderband vorgesehen ist, und daß in jedem Rahmen zwei weitere Umlenkwalzen gelagert
sind, deren Achsen a.uf der Verbindungslinie der im jeweiligen
Rahmen gelagerten Umlenkwalzen liegen und von diesen jeweils einen wenigstens annähernd der Stärke des Förderbandes gleichen
Abstand aufweisen.
Die Neuerung wird nun tjahand der Figuren in einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert.
Fig. 1 stellt eine schematische Ansicht einer neuerungsgemäßen
Einrichtung in einer Filmdruckmaschine mit Flachschablonen dar, Fig. 2 ist dieselbe Einrichtung in einer
742928512.1174
anderen Lage.
Das Drucktuch 1 einer Filmdruckmaschine für Flachschablonen
wird in bekannter Weise über zwei Umlenkwalzen 2 geführt* von denen nur eine dargestellt ist; ebenso ist die
Druckeinrichtung selbst auf den Figuren nicht zu sehen. Das Drucktuch wird durch eine nicht dargestellte Vorrichtung in
Richtung des Pfeiles A intermittierend, jeweils um eine Rapportlänge, weiterbewegt.
Ein Gestell 3 wird durch eine Regeleinrichtung in Richtung des Pfeiles B so hin-und herbewegt, daß seine
Relativgeschwindigkeit in Bezug auf das Drucktuch im wesentlichen konstant bleibt. Auf dem Gestell 3 sind eine Anpreßwalze
4, eine Umlenkwalze 5 für ein Förderband 6 und eine Einrichtung zum Aufkleben einer Warenbahn 7 auf das Drucktuch
1 gelagert, wobei die Aufklebevorrichtung schematisch durch eine Streichrakel 8 dargestellt ist.
Die Zufuhr d'er Warenbahn 7 erfolgt von der durch den
Warenballen gebildeten Docke 9 aus, die mittels einer Dockenwalze 1o auf einem Dockenwagen 11 gelagert ist. Zu
diesem Zweck ist eine aus zwei Rahmen 12, 13 bestehende Schwinge vorgesehen, wobei der eine Rahmen 12 mit seinem
einen Ende schwenkbar um die Achse der Umlenkwalze 5 auf dem Gestell 3 gelagert ist, während an ihrem anderen Ende der
zweite Rahmen 13 angelenkt ist, an dessen freien Ende wiederum eine zweite Umlenkwalze 14 für das Förderband 6 gelagert ist.
Dieses freie Ende wird durch eine am Maschinenrahmen 15 vorgesehene Führung 16 und am Schwingenrahmen 13 drehbar befestigte
Führungsstange 17 immer im wesentlichen senkrecht über dem Warenballen 9 gehalten. Mittels eines Handgriffes
kann die Umlenkwalze 14 auch von der Docke 9 abgehoben bzw. auf diese abgesenkt werden.
• t ··
Umlenkwalzen 2o, deren Achsen auf der Verbindungsebene der
Achsen der Umlenkwalzen H und 19 bzw. 19 und 5 liegen, sorgen
dafür, daß sich die Länge des an der Umlenkwalze 19 anliegenden
Teiles des Förderbandes 6 und damit dessen Gesamtlänge nicht
ändert, wenn sich der Winkel zwischen den Rahmen 12 und 13
ändert.
Achsen der Umlenkwalzen H und 19 bzw. 19 und 5 liegen, sorgen
dafür, daß sich die Länge des an der Umlenkwalze 19 anliegenden
Teiles des Förderbandes 6 und damit dessen Gesamtlänge nicht
ändert, wenn sich der Winkel zwischen den Rahmen 12 und 13
ändert.
Zum Kräfte- und Gewichtsausgleich ist ein Gegengewicht 23
vorgesehen, welches durch ein über Umlenkrollen 24 geführtes
Seil 25 gehalten wird, dessen anderes Ende an der Schwinge befestigt ist. Um eine Parallelführung der Rahmen 12, 13 zu
erzielen, ist es zweckmäßig, je ein Gegengewicht 23 auf jeder
Seite des Maschinenrahmens 15 vorzusehen und die Umlenkrollen
24 paarweise durch Querwellen zu verbinden.
vorgesehen, welches durch ein über Umlenkrollen 24 geführtes
Seil 25 gehalten wird, dessen anderes Ende an der Schwinge befestigt ist. Um eine Parallelführung der Rahmen 12, 13 zu
erzielen, ist es zweckmäßig, je ein Gegengewicht 23 auf jeder
Seite des Maschinenrahmens 15 vorzusehen und die Umlenkrollen
24 paarweise durch Querwellen zu verbinden.
Der Antrieb des Förderbandes 6 erfolgt durch die Umlenkwalze
5 von der Anpreßwalze 4 über nicht dargestellte Zahnräder, deren
Teilkraisdurchmesser jeweils genau gleich den Durchmessern der
Walzen 4 bzw. 5 sind, so daß die Umfangsgeschwindigkeiten der
beiden Walzen gleich groß sind.
5 von der Anpreßwalze 4 über nicht dargestellte Zahnräder, deren
Teilkraisdurchmesser jeweils genau gleich den Durchmessern der
Walzen 4 bzw. 5 sind, so daß die Umfangsgeschwindigkeiten der
beiden Walzen gleich groß sind.
Wie die Figuren zeigen, wird die Warenbahn 7 von der in |;
Richtung des Pfeiles "C" umlaufenden Docke 9 durch das auf t.
diese auflaufende Förderband 6 aufgenommen, über die Walzen f
14, 19 und 5 mitgeführt und von letzterer an die Anpreßwalze 4 Ii
abgegeben. Während dieses ganzen Weges liegt die Warenbahn auf |;
dem Förderband 6 auf, wird mit diesem und durch dieses gleich- f
förmig fortbewegt und bleibt dadurch praktisch spannungsfrei; §.·
es können daher auch feinste Gewebe auf diese Art der Druck- ft
maschine zugeführt werden. Zweckmäßigerweise weist das Förder- |
band eine gewisse Rauhigkeit auf, wodurch dann die Warenbahn 1
an ihm nicht nur anliegt, sondern haftet, was eine einwandfreie t
Mitnahme gewährleistet.
In Fig. 2 ist die Lage der Schwinge zu dem Zeitpunkt dar- ■
742928512.1174
f. ·» It»»·
I · ·■» It·
gestellt, in welchem das,Gestell 3 seine äußerste linke Lage
erreicht hat. Außerdem ist die Docke 9 fast völlig abgewickelt.
Die Walze 5 kann aus dem Gestell 3 ausgehängt und der Rahmen 12 nach links geschwenkt werden. Diese Möglichkeit des
einfachen Ausheben« der Vorrichtung ist auch dann besonders vorteilhaft, wenn mit Thermoplastkleber gearbeitet wird und
dazu die Anpreßwalze 4 geheizt ist«, Es ist dann möglich, etwa
bei kurzen Betriebsunterbrechungen, durch Weiterbewegen des Gestells 3 in Richtung des Pfeiles 11D" über die Umlenkwalze
hinaus sowohl das Drucktuch 1 als auch die Warenbahn 7 aus dem Bereich der heißen Walze 4 zu bringen.
Es wird ausdrücklich festgestellt, daß sich die Neuerung nicht auf das Abwickeln von einem Warenballen beschränken,
sondern aucheine Einrichtung umfassen soll, die hinter einer Behandlungseinrichtung vorgesehen ist, die Warenbahn also
spannungsfrei einem sich z.B. mit gleichmäßiger Umfangsgeschwindigkeit drehenden Wickler od.dgl. zuführt.
742928512.1174
Claims (6)
1. Einrichtung zur Fuhrung einer Warenbahn zwisohen einer
sich mit gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit drehenden,
die Warenbahn enthaltenden Docke und der hin- und herbewegten ßerührungsstelle der Warenbahn mit dem Drucktuch
einer !Filmdruckmaschine mit Flachschablonen, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Docke (9) und der Berührungsstelle eine Schwinge vorgesehen ist, die aus zwei gelenkig
miteinander verbundenen Rahmen (12,13) besteht, welche jeweils an ihrem der Scharnierachse abgewandten Ende je eine
Umlenkwalze (5,14) für ein endloses Förderband (6) aufweisen, wobei das Förderband (6) mit der Umfangsgeschwindigkeit
er Docke (9) angetrieben wird und die eine Umlenkwalze (5) an einem sich hin- und herbewegenden Gestell (3)ι
die andere Umlenkwalze (H) ortsfest, jedoch vorzugsweise verstellbar, nahe der Docke (9) gelagert sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß,
wie an sich bekannt, eine mit der Scharnierachse koaxiale Umlenkwalze (19) für das Förderband (6) vorgesehen ist,
und daß in jedem Rahmen (12 bzw. 13) zwei weitere Umlenkwalzen (2o) gelagert sind, deren Achsen auf der Verbindungslinie
der im jeweiligen Rahmen (12 bzw. 13) gelagerten Umlenkwalzen (14,19 bzw. 19,5) liegen und von diesen jeweils
einen wenigstens annähernd der Stärke des Förderbandes (6) gleichen Abstand aufweisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Nähe der Docke (9) vorgesehene Umlenkwalze
(14) mittels einer im Maschinenrahmen (15) verschieblichen Führungsstange (17) geführt ist.
742928512.12.74
t 9 · ·
4. Einrichtung nach einten der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch Gegengewichte (23) zum Ausgleich
der Kräfte an der Schwinge.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Berührungsstelle von Warenbahn (7) und Drucktuch (1) vorgesehene
Umlenkwalze (5) "bzw. das Ende des zugehörigen Rahmens (12)
aus dem sie tragenden Gestell (3) nach oben frei aushebbar ist.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Förderbandes
(6) über die im Bereich der Berührungsstelle vorgesehene Umlenkwalze (5) erfolgt.
7ο Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Umlenkwalze (5) von der Anpreßwalze (4·) aus über Zahnräder angetrieben wird, wobei die Umfangsgeschwindigkeiten
beider Walzen (4,5) gleich sind.
742928512.1174
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7429285U true DE7429285U (de) | 1974-12-12 |
Family
ID=1308360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7429285U Expired DE7429285U (de) | Einrichtung zur Führung einer Warenbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7429285U (de) |
-
0
- DE DE7429285U patent/DE7429285U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3824013C2 (de) | Verfahren zum Anbringen eines verpackten Trinkhalmes an einer Packung und Vorrichtung für dieses Anbringen | |
DE3015509C2 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE3721932C2 (de) | ||
DD140132A5 (de) | Vorrichtung zum beschicken einer packmaschine mit suesswaren | |
DE4208117A1 (de) | Tauchgeraet | |
DE1247910B (de) | Vorrichtung zum Ablegen eines Faserstranges oder eines Faserbandes in einem Behaelter | |
DE1124865B (de) | Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener Beutel | |
DE2655561A1 (de) | Vorrichtung zum aussondern unzureichend bewickelter spinnspulen | |
DE2628402C3 (de) | Webmaschine mit Eintrag des Schußfadens von ortsfesten Spulen | |
DE7429285U (de) | Einrichtung zur Führung einer Warenbahn | |
DE2627798A1 (de) | Automatischer apparat zur herstellung ringfoermiger artikel aus einem langen geflecht oder band aus textilmaterial | |
DE3629217C2 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer breitgeführten Warenbahn | |
DE3537952C2 (de) | Anlage zum Füllen und Verschließen von oben offenen Säcken | |
DE2103692C3 (de) | Vorrichtung zum Aufspreizen eines Fohenbandes | |
DE2516226B2 (de) | Vorrichtung zum anwinkeln eines bahnfoermigen materials, insbesondere furnierbahn | |
DE351609C (de) | Beschneidvorrichtung mit Scheibenmessern fuer Strohdeckennaehmaschinen | |
DE6801961U (de) | Vorrichtung zum abgeben parallel liegender stabfoermiger gegenstaende aus einem behaelter | |
DE2212781C2 (de) | Verpackungsmaschine | |
AT323104B (de) | Einrichtung zur führung einer warenbahn | |
DE3320256C2 (de) | ||
DE521195C (de) | Streichmaschine | |
DE76534C (de) | Auslegevorrichtung an Tiegeldruckpressen | |
DE2047774B1 (de) | Vorrichtung zum Aufspreizen eines Folienbandes | |
DE4120487A1 (de) | Linearantrieb fuer bewegungsablaeufe | |
DE2163926C3 (de) | Einrichtung zur Herstellung von weichen Beuteln oder Taschen |