AT299237B - Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen

Info

Publication number
AT299237B
AT299237B AT670768A AT670768A AT299237B AT 299237 B AT299237 B AT 299237B AT 670768 A AT670768 A AT 670768A AT 670768 A AT670768 A AT 670768A AT 299237 B AT299237 B AT 299237B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
trisubstituted
preparation
new
ethyluracils
Prior art date
Application number
AT670768A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Robugen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robugen Gmbh filed Critical Robugen Gmbh
Priority to AT670768A priority Critical patent/AT299237B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT299237B publication Critical patent/AT299237B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/46Two or more oxygen, sulphur or nitrogen atoms
    • C07D239/52Two oxygen atoms
    • C07D239/54Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals
    • C07D239/545Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/553Two oxygen atoms as doubly bound oxygen atoms or as unsubstituted hydroxy radicals with other hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms with halogen atoms or nitro radicals directly attached to ring carbon atoms, e.g. fluorouracil

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen   1, 3, 4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen    
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur   Herstellung von neuen 1, 3, 4-trisubstituierten 5-Äthyl-   uracilen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in welcher   R   ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, gerade oder verzweigt, vorzugsweise den   Methyl- oder Äthylrest,   einen Aryl- oder Aralkylrest, gegebenenfalls substituiert, darstellt,   R   eine Alkenylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, gerade oder verzweigt, vorzugsweise die Allyl- oder Crotylgruppe, und X ein Halogen-, vorzugsweise ein Chloratom, bedeuten. 



   Die Herstellung dieser Verbindungen erfolgt durch Umsetzung von Uracilderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 in welcher   Rl   und X die oben genannte Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise mit Alkenylhalogeniden, beispielsweise Allylbromid, in Gegenwart eines basischen Säureakzeptors, z. B. Kaliumcarbonat, in einem Lösungsmittel, Lösungsmittelgemisch oder auch ohne Lösungsmittel, indem das Alkenylierungsmittel zugleich als Lösungsmittel dient, alkenyliert. 



   Die Ausgangsstoffe können beispielsweise gemäss den deutschen Patentschriften Nr. 1215718 bzw. 



  Nr. 1250829 hergestellt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es war überraschend, dass mit diesen substituierten Uracilderivaten eine Verbindungsklasse aufgefunden werden konnte, die sowohl gegen DNS-Viren, z.B. Herpes simplex, als auch gegen RNS-Viren, z. B. das   Maul- und Klauenseuche-Virus   (MKS) hoch wirksam und andern bekannten Verbindungen, wie z. B. Joddesoxyuridin oder p-Fluorphenylalanin, überlegen ist. Darüber hinaus zeichnen sich diese Substanzen durch eine niedrige Toxizität aus. 



   Beispiel: 20,3 g 1,5-Diäthyl-4-chlor-uracil werden mit 36,3 g Allylbromid und 16,6 g frisch geglühtem Kaliumcarbonat in 120 ml getrocknetem Aceton und 80 ml getrocknetem Dimethylformamid 24 h unter Rückfluss und Feuchtigkeitsausschluss erhitzt. Nach dem Erkalten wird von den festen Stoffen abfiltriert, das Lösungsmittelgemisch wie das überschüssige Allylbromid im Vakuum abdestilliert und 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> :berechnet <SEP> gefunden
<tb> C <SEP> 54, <SEP> 44% <SEP> 54, <SEP> 38% <SEP> 
<tb> H <SEP> 6,23% <SEP> 6,29%
<tb> N <SEP> 11, <SEP> 54% <SEP> 11, <SEP> 46%. <SEP> 
<tb> 
 Analog wurden hergestellt : 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> Ri <SEP> R2 <SEP> X <SEP> Kp. <SEP> Summen-Mol.-Gew. <SEP> Analyse
<tb> (mm) <SEP> formel <SEP> ber. <SEP> ber. <SEP> ber.
<tb> gef. <SEP> gef. <SEP> gef.
<tb> 



  C% <SEP> H% <SEP> N%
<tb> CH, <SEP> CH2-CH=CH2 <SEP> Cl <SEP> 140-141 C <SEP> C10H13ClN2O2 <SEP> 228,69 <SEP> 52,52 <SEP> 5,73 <SEP> 12,25
<tb> (0,3) <SEP> 52,57 <SEP> 5,69 <SEP> 12,22
<tb> CH3 <SEP> CH2-CH=CH-CH3 <SEP> Cl <SEP> 145-147 C <SEP> C11H15ClN2O2 <SEP> 242,70 <SEP> 54,44 <SEP> 6,23 <SEP> 11,54
<tb> (0, <SEP> 4) <SEP> 54, <SEP> 42 <SEP> 6, <SEP> 30 <SEP> 11, <SEP> 54 <SEP> 
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen der allgemeinen <Desc/Clms Page number 3> Formel EMI3.1 in welcher Ri ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, gerade oder ver- zweigt, vorzugsweise den Methyl- oder Äthylrest, einen Aryl- oder Aralkylrest, gegebenenfalls substituiert, darstellt, R2 eine Alkenylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, gerade oder verzweigt, vor- EMI3.2 EMI3.3 in welcher R, und X die oben genannte Bedeutung haben, mit Alkenylhalogeniden in 3-Stellung alkenyliert.
AT670768A 1968-07-11 1968-07-11 Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen AT299237B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT670768A AT299237B (de) 1968-07-11 1968-07-11 Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT670768A AT299237B (de) 1968-07-11 1968-07-11 Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT299237B true AT299237B (de) 1972-06-12

Family

ID=3588984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT670768A AT299237B (de) 1968-07-11 1968-07-11 Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT299237B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH415676A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxycumarins
AT299237B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4-trisubstituierten 5-Äthyluracilen
CH523899A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Oxo-1,2-dihydro-chinolins
DE1191823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Halogen-3-mercaptochinoxalinderivaten
CH492719A (de) Verfahren zur Herstellung von virostatisch wirksamen 5-Äthyl-Uracil-Derivaten
DE1795774C3 (de) 13-disubstituierte 4-Chlor-5-äthyluracilderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1795774B2 (de) 1,3-disubstituierte 4-chlor-5-aethyluracilderivate und verfahren zu deren herstellung
DE1620182A1 (de) 5-AEthyl-Uracil-Derivaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT251585B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6,7-Dihydro-5H-pyrrolo-[3,4-d]-pyrimidinen
AT276407B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,2,3,4-Tetrahydrochinazolinderivate und ihrer Salze
AT244341B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen
DE1620214A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Crotyl-4-chloruracilderivaten
AT334380B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzylpyrimidinen und deren saureadditionssalzen
AT336034B (de) Verfahren zur herstellung von neuen molekularkomplexen aus bis-(5-nitro-furfuryliden)-acetonguanylhydrazonen und 2-hydroxy-4,6-dimethylpyrimidin
AT284847B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Methyl-5-nitro-8-hydroxychinolins
AT270631B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten
AT270673B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Aminen oder deren Salzen
AT246152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazinverbindungen
DE1215709B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoxid-Zinnkomplexverbindungen
AT288413B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Xanthonderivate und ihrer Salze
AT239785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE1445028B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Benzolsulfonamidopyrimidinen
AT272321B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basisch substituierter Phenylacetonitrile und deren Salze
AT276404B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pteridinen
AT319915B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Aminomethyl-4,6-dihalogenphenolderivaten sowie deren Salzen mit physiologisch verträglichen Säuren oder Basen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee