AT281813B - Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-3-indolylcarbonsaeureverbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-3-indolylcarbonsaeureverbindungen

Info

Publication number
AT281813B
AT281813B AT626068A AT626068A AT281813B AT 281813 B AT281813 B AT 281813B AT 626068 A AT626068 A AT 626068A AT 626068 A AT626068 A AT 626068A AT 281813 B AT281813 B AT 281813B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbon atoms
sep
group
hydrocarbon chain
substituted
Prior art date
Application number
AT626068A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co filed Critical Sumitomo Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of AT281813B publication Critical patent/AT281813B/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen   1-Acyl-3-indolylcarbonsäuren     l-p-Chlorbenzoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure   (Indometacin) ist das wirksamste Antiphlogistikum, das kein Steroid ist ; es weist jedoch eine sehr hohe Toxizität auf. Bei oraler Verabreichung von nur   10 mgjkg   an Ratten wurden occulte Blutungen beobachtet. Sämtliche herkömmlichen Antiphlogistika fördern Blutungen des Verdauungstraktes und es sind nicht wenige Beispiele in der Literatur von Magen-und Darmdurchbruch berichtet worden. Phenylbutazon, d. h.   3, 5-Dioxo-I, 2-diphenyl-4-n-   butylpyrazolidin ist eines der zur Zeit am häufigsten verwendeten Antiphlogistika, es hat jedoch bei sehr hoher akuter Toxizität nur eine verhältnismässig geringe Wirkung und damit einen ungünstigen therapeutischen Quotienten. 



   Es wurden nun neue l-Acyl-3-indolylcarbonsäuren mit ausgezeichneter antiphlogistischer, antipyretischer und analgetischer Wirkung aufgefunden, welche die oben erwähnten Nachteile nicht aufweisen. Das Verfahren zur Herstellung solcher neuer l-Acyl-3-indolylcarbonsäuren der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in der RI ein unsubstituierter oder durch eine niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkylthio-, Nitrooder Cyangruppe oder ein Halogenatom substituierter aromatischer Rest ist, wobei die Alkyl-, Alkoxyund Alkylthiogruppen bis zu 4 C-Atome enthalten, oder ein unsubstituierter oder durch eine Methyloder Äthylgruppe oder ein Halogenatom substituierter   fünf- oder   sechsgliedriger heterocyclischer Rest ist, der ein Sauerstoff-,   Schwefel- oder Stickstoff atom   enthält, R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit bis zu 3 C-Atomen sind,

   R6 eine Alkylgruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Alkoxygruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Alkylthiogruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Nitrogruppe, eine Alkenylgruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Alkenyloxygruppe mit bis zu 4 C-Atomen, ein Halogen- oder Wasserstoffatom und A eine unsubstituierte gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine unsubstituierte ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine halogensubstituierte gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine halogensubstituierte ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine phenylsubstituierte gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen oder eine phenylsubstituierte ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen bedeutet, und die Kohlenwasserstoffkette unverzweigt oder verzweigt ist und m den Wert 0 oder 1 und n den Wert 0, 1,

   2 oder 3 hat, ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass man ein   3-Indolyl-   carbonsäurederivat der Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in der R1,R2,R3,R6,A, m und n die oben angegebene Bedeutung haben und R7 eine tert.-Butyloxy-,   Tetrahydro-pyranyloxy-,   Benzyloxy- oder Aminogruppe bedeutet, spaltet. 



   Hiebei kann der Benzylester einer   3-Indolylcarbonsäure   der Formel I durch hydrierende Spaltung   in Gegenwart eines Metallkatalysators, wie Palladium, in die freie Carbonsäure umgewandelt werden. 



  Dieses Verfahren wird durch folgende Reaktionsgleichung erläutert.   
 EMI2.2 
 



   Wenn der Alkoholrest des Esters der Rest von   tert.-Butanol   ist, wird der Ester mit einer Arylsulfonsäure, wie   p-Toluolsulfonsäure,   behandelt. Auch durch Erhitzen zum Schmelzen wird ein tert.-Butylester zur entsprechenden freien   3-Indolylcarbonsäure   der Formel I gespalten. 



   In einigen Fällen kann man die freie 3-Indolylcarbonsäureverbindung durch Nitrosierung des entsprechenden Amids mit salpetriger Säure in einem inerten Lösungsmittel herstellen. 



   Beispiele für nach diesem Verfahren herstellbare Verbindungen sind :
1-Cinnamoyl-2-methyl-5-methoxy-3-idolylessigsäure, 
 EMI2.3 
   (p-Tolylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure,l-Phenylacetyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, l-Phenylacetyl-2-methyl-4-methoxy-3-indolylessigsäure, l-Phenylacetyl-2-methyl-6-methoxy-3-indolylessigsäure,   1- (Ó-Napthylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beispiele für die Reste -A-Rl, R2 und R3 in den   1-Acyl-3-indolylcarbonsäuren   der Formel I, die nach diesem Verfahren leicht hergestellt werden können, sind :   -     = Benzyl,   Styryl, Cinnamyl, 2-(2'-Thienyl)-vinyl, 2-(3'-Pyridyl)-vinyl, 2-(2'-Furanyl)-vinyl, p-
Methoxybenzyl, p-Methylbenzyl,   2, 2-Diphenylvinyl, 2- (Cinnamyl)-vinyl,   N-Methylhexahydro-
3-pyridylmethyl, 2-(4'-Pyridyl)-vinyl und 2-(-5'-Chlor-2'-thienyl)-vinyl. 



  - R2 und R3 = Wasserstoff, Methyl und Äthyl. 



  -   R6 = Methoxy, Äthoxy,   Isopropoxy, Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, tert.-Butyl, Methylthio, Äthylthio und Wasserstoff. 



   Die   erfindungsgemäss   hergestellten neuen 3-Indolylcarbonsäuren haben nicht nur eine ausgezeichnete antiphlogistische Aktivität, sondern auch eine sehr niedrige Toxizität. Selbst bei oraler Verabreichung von mehr als 1000 mg/kg an Ratten und Mäuse konnten nur selten toxische Symptome festgestellt werden, und Blut im Kot auf Grund occulter Blutungen war nicht feststellbar. Die Aktivität der erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen ist wesentlich höher als die von 1,2-Diphenyl-3,5-dioxo-4-n-butylpyrazolidin (Phenylbutazon) und Oxyphenbutazon. Daher ist der Wert für den therapeutischen Quotienten der er-   findungsgemäss   hergestellten Verbindungen wesentlich grösser als der jeder andern Verbindung mit gleicher Wirkungsrichtung. 



   Die therapeutischen Quotienten einiger erfindungsgemäss hergestellter Verbindungen sowie der von 1-(p-Chlorbenzoyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure (Indometacin) und   1, 2- Diphenyl-3, 5-dioxo-   4-n-butylpyrazolidin (Phenylbutazon) sind in der nachstehenden Tabelle angegeben. 



   Tabelle : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Verbindung <SEP> Hemmung <SEP> des <SEP> Carrageninödems <SEP> am <SEP> Hinterbein <SEP> der <SEP> Ratte <SEP> LD50, <SEP> mg/kg, <SEP> P.o. <SEP> LD50/ED58
<tb> ED50, <SEP> mg/kg, <SEP> p. <SEP> o.
<tb> l- <SEP> (p-Chlorbenzoyl)-2-methyl-5- <SEP> 
<tb> methoxy-3-indolylessigsäure
<tb> Indometacin <SEP> 7, <SEP> 5 <SEP> 15 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 
<tb> 1, <SEP> 2-Diphenyl-3, <SEP> 5-dioxo-4-n- <SEP> 
<tb> butylpyrazolidin <SEP> (Phenylbutazon) <SEP> 320 <SEP> etwa <SEP> 600 <SEP> etwa <SEP> 1, <SEP> 9 <SEP> 
<tb> 1- <SEP> (2'-Furylacryloyl)-2-methyl-5methoxy- <SEP> 3-indolylessigsäure <SEP> 
<tb> (Erfindung) <SEP> 25 <SEP> > 1000 <SEP> > <SEP> 40, <SEP> 0 <SEP> 
<tb> 1- <SEP> (ss-Phenylpropionyl)-2-methyl-5methoxy-3-indolylessigsäure
<tb> (Erfindung) <SEP> 250 <SEP> > 1500 <SEP> > <SEP> 6,

   <SEP> 0 <SEP> 
<tb> 1- <SEP> Phenylacetyl-2-methyl-5- <SEP> 
<tb> methoxy-3-indolylessigsäure
<tb> (Erfindung) <SEP> 210 <SEP> > 1500 <SEP> > <SEP> 7, <SEP> 1 <SEP> 
<tb> 1-Cinnamoyl-2-methyl-5-methoxy-
<tb> 3-indolylessigsäure <SEP> (Erfindung) <SEP> 12 <SEP> < 1500 <SEP> < 125
<tb> 1- <SEP> (2'- <SEP> Thienylacryloyl) <SEP> -2-methyl-5- <SEP> 
<tb> methoxy-3-indolylessigsäure
<tb> (Erfindung) <SEP> 18 <SEP> > 1200 <SEP> > <SEP> 67, <SEP> 0 <SEP> 
<tb> Ó-[1-Cinnamoyl-2-methyl-5methoxy-3-indolyl]-propionsäure <SEP> (Erfindung) <SEP> 20 <SEP> > <SEP> 1500 <SEP> > <SEP> 75, <SEP> 0 <SEP> 
<tb> 1- <SEP> (Ó-Methylcinnamoyl)-2-methyl-5methoxy-3-indolylessigsäure
<tb> (Erfindung) <SEP> etwa <SEP> 40 <SEP> > 1500 <SEP> > <SEP> 37,

   <SEP> 5 <SEP> 
<tb> 
 Ausser den in der vorgenannten Tabelle aufgeführten Verbindungen wurden zahlreiche andere l-Acyl-3indolylcarbonsäurederivate hergestellt und hinsichtlich ihrer pharmakologischen Aktivität im Tierversuch untersucht. Diese Untersuchungen ergaben, dass zahlreiche   l-Acyl-3-indolyl-carbonsäurederivate   einen besseren therapeutischen Quotienten haben als das bekannte Indometacin und Phenylbutazon und daher von grossem praktischen Wert sind. Ferner wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen verhältnismässig starke Analgetika und Antipyretika sind, wie sich bei ihrer Prüfung nach Haffner und im Pyrogen-Test zeigte.

   Die Erfindung wird durch das Beispiel weiter erläutert :
Beispiel :   4,   8 g 1-(Phenylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure-tert.-butlester in 40 ml Benzol werden mit einer geringen Menge p¯Toluosulfonsäure versetzt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rückfluss zum Sieden erhitzt und anschliessend bei Raumtemperatur stehen gelassen. Nach dem Abkühlen wird 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 es zweimal mit 60 ml Wasser gewaschen und hierauf getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und der Rückstand in Aceton und wässerigem Aceton umkristallisiert. Man erhält die l- (Phenylacetyl)-2-   methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure   vom Fp. =   138-139   C.   
 EMI4.1 
    :#-(1-Cinnamoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-buttersäure,   Fp. = 125-126  C. 



  1-(ss-2'-Furylacryloyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, Fp. =   163-165  C.   



  Ó-(1-Cinnamoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolyl)-propionsäure, Fp. =   154-156   C.   



  1-(p-Methoxycinnamoyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure, Fp. =   193-195   C.     l-Cinnamoyl-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure,   Fp. = 164  C.   l- ( < x-Phenylbutyroyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsäure,   Fp. = 123, 5-125   C. 



  1-(p-Chlorphenylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsure, Fp. = 178   C.   l-   (ss-Phenyl-n-propionyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsure, Fp.   = 163-164  C.   1-(m,p-Dimethoxyphenylacetyl)-2-methyl-5-methoxy-3-indolylessigsure, Fp. =   169-170  C.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen l-Acyl-3-indolylcarbonsäuren der Formel EMI4.2 in der RI ein unsubstituierter oder durch eine niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, niedere Alkylthio-, Nitrooder Cyangruppe oder ein Halogenatom substituierter aromatischer Rest ist, wobei die Alkyl-, Alkoxyund Alkylthiogruppen bis zu 4 C-Atome enthalten, oder ein unsubstituierter oder durch eine Methyloder Äthylgruppe oder ein Halogenatom substituierter fünf- oder sechsgliedriger heterocyclischer Rest ist, der ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoff atom enthält, R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit bis zu 3 C-Atomen sind, R eine Alkylgruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Alkoxygruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Alkylthiogruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Nitrogruppe,
    eine Alkenylgruppe mit bis zu 4 C-Atomen, eine Alkenyloxygruppe mit bis zu 4 C-Atomen, ein Halogen- oder Wasserstoffatom und A eine unsubstituierte gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine unsubstituierte ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine halogensubstituierte gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine halogensubstituiette ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen, eine phenylsubstituierte gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen oder eine phenylsubstituierte ungesättigte Kohlenwasserstoffkette mit bis zu 5 C-Atomen bedeutet, und die Kohlenwasserstoffkette unverzweigt oder verzweigt ist und m den Wert 0 oder 1 und n den Wert 0, 1, 2 oder 3 hat, dadurch gekennzeichnet,
    dass man ein 3-Indolylcarbonsäurederivat der Formel EMI4.3 in der R R R R , A, m und n die oben angegebene Bedeutung haben und R'eine tert.-Butyloxy-, Tetrahydropyranyloxy-, Benzyloxy- oder Aminogruppe bedeutet, spaltet.
AT626068A 1966-05-12 1967-05-09 Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-3-indolylcarbonsaeureverbindungen AT281813B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3030666 1966-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT281813B true AT281813B (de) 1970-06-10

Family

ID=12300060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT626068A AT281813B (de) 1966-05-12 1967-05-09 Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-3-indolylcarbonsaeureverbindungen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT281813B (de)
CS (1) CS185202B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CS185202B2 (en) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620442C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
AT281813B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-3-indolylcarbonsaeureverbindungen
DE1944759C3 (de) 3-lndolylacetamide, ihre Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1934392C3 (de) Neue 2-Pyridylthioamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2640884A1 (de) Neue entzuendungshemmende l-oxo-isoindolin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
CH561703A5 (en) 7-Iodobenzodiazepin-2-ones - sedatives etc prepd by cyclising iodobenzophenones with glycine (esters)
AT309448B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
AT287690B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Acyl-3-indolycarbonsäurederivaten
AT311363B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE2157694C3 (de) Phenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Phenylessigsäurederivate enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
AT282616B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Acyl-3-indolylcarbonsäurederivate
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
AT241452B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Acyl-Derivate des 5-Amino-isoindolins
DE1470275C (de) Oxazohdon (2)-denvate und Ver fahren zu ihrer Herstellung
AT356095B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, heterocyclisch substituierten 5-sulfamoyl- benzoesaeurederivaten und ihren salzen
AT238210B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxopyrimidinen
DE1695819C (de) 1 Acyl 2 phenyl 3 indolylessig sauren und Arzneipraparate
AT314537B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4,9b-Tetrahydro-2H-indeno[1,2-c]pyridinen und ihren Säureadditionssalzen
CH518930A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-indolderivaten
AT218519B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazol-Derivaten
CH648320A5 (de) Cytostatische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
AT234102B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in α-Stellung durch einen 1-Benzylindolyl-(3)-Rest substituierten niedrigen aliphatischen Säuren
DE2234332C3 (de) 1-(4-Piperidyl)-2-oxobenzimidazoline und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT363485B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 3-cyan-n-(n,n-dimethylaminopropyl)-iminodibenzyls und dessen saeureadditionssalzen
AT278808B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Acyl-3,4-dihydro-2(1H)-chinoxalinonderivate

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee