AT216516B - Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2'-Chlor-4'-aminobenzoyl)-4-benzylpiperazins - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2'-Chlor-4'-aminobenzoyl)-4-benzylpiperazins

Info

Publication number
AT216516B
AT216516B AT122960A AT122960A AT216516B AT 216516 B AT216516 B AT 216516B AT 122960 A AT122960 A AT 122960A AT 122960 A AT122960 A AT 122960A AT 216516 B AT216516 B AT 216516B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
benzylpiperazine
compound
formula
chloro
aminobenzoyl
Prior art date
Application number
AT122960A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Michel Jacob
Nicole Marie Preau
Original Assignee
Rhone Poulenc Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Sa filed Critical Rhone Poulenc Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT216516B publication Critical patent/AT216516B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des neuen Piperazinderivates der Formel I : 
 EMI1.2 
 sowie seiner Salze. 



     Erfindungsgemäss   kann diese Verbindung durch Kondensation einer Verbindung der allgemeinen Formel II : 
 EMI1.3 
 mit einer Verbindung der Formel III : 
 EMI1.4 
 hergestellt werden, wobei P und Q Reste bedeuten, die mit Ausnahme eines Restes 
 EMI1.5 
 der in einem der beiden Reste enthalten ist, entfernt werden, und X eine Aminogruppe oder einen in eine Aminogruppe überführbaren Rest, beispielsweise eine Nitrogruppe, oder eine Acylaminogruppe darstellt. 



  Dieses Verfahren kann nach den folgenden beiden Möglichkeiten durchgeführt werden :
1. Kondensation von   N-Benzylpiperazin   mit einer Verbindung der Formel IV : 
 EMI1.6 
 in der Y ein Halogenatom, insbesondere ein Chlor- oder Bromatom bedeutet und X die oben angegebene Bedeutung besitzt, und gegebenenfalls anschliessende Überführung der Gruppe X in eine primäre Aminogruppe. Wenn X eine Nitrogruppe darstellt, so wird die erhaltene Verbindung der Formel V : 
 EMI1.7 
 nach an sich bekannten Methoden zum Aminoderivat reduziert. Diese Reduktion wird vorzugsweise mittels Wasserstoffs in Gegenwart von Adams-Platin oder mittels Eisens in essigsaurem Medium durchgeführt.

   Selbstverständlich sind Reduktionsmethoden ausgeschlossen, die zu einer Hydrierung des einen oder des andern Benzolringes oder der Carbonylgruppe oder zu einer Spaltung des Moleküls führen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 würden. Wenn X einen Acylaminorest, wie beispielsweise den Acetylamino- oder Formylaminorest darstellt, so wird die Umwandlung zur Aminogruppe durch Hydrolyse, vorzugsweise mittels einer verdünnten anorganischen Säure, durchgeführt. 



   2. Kondensation eines reaktionsfähigen Benzylesters mit einer Verbindung der Formel   VI :   
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und dann im Vakuum getrocknet. Man erhält auf diese Weise   6,   4   g 1- (2'-Chlor-4'-acetylaminobenzoyl) -     4-benzylpiperazin.   



     1, 33   g dieser Verbindung werden dann in 20 cm3 n-Salzsäure gelöst. Die so erhaltene Lösung wird 5 Stunden zum Sieden erhitzt, hierauf abgekühlt, mit Kaliumkarbonat alkalisch gemacht und dreimal mit je 25 cm3 Chloroform extrahiert. Nach Waschen mit Wasser und Trocknen über Natriumsulfat dampft man das Chloroform unter vermindertem Druck ab und nimmt den Rückstand in siedendem Isopropanol auf. 
 EMI3.1 
 



   2 g dieser Verbindung werden in 20 cm3 destilliertem Wasser   aufgelöst ;   die so erhaltene Lösung wird 12 Stunden zum Sieden erhitzt, hierauf abgekühlt, mit Kaliumkarbonat alkalisch gemacht und dreimal mit je 25 cm3 Chloroform extrahiert. Nach Waschen mit Wasser und Trocknen über Natriumsulfat verdampft man das Chloroform unter vermindertem Druck und nimmt den Rückstand   (1   g) in 8 cm3 siedendem Isopropanol auf. Beim Abkühlen fallen 0, 45 g   1- (2'-Chlor-4'-aminobenzoyl-) 4-benzylpiperazin   vom F. = 150   C aus. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Verfahren zur Herstellung des neuen   1- (2'-Chlor-4'-aminobenzoyl) -4-benzylpiperazins   der Formel I : 
 EMI3.2 
 und seiner Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II : 
 EMI3.3 
 mit einer Verbindung der Formel III : 
 EMI3.4 
 kondensiert, wobei in den Formeln II und III P und Q Reste bedeuten, die, mit Ausnahme eines Restes der Formel : 
 EMI3.5 
 der in einem der beiden Reste enthalten ist, entfernt werden, und X eine Aminogruppe oder eine in eine Aminogruppe überführbare Gruppe darstellt, und dass man gegebenenfalls anschliessend den Rest X in eine Aminogruppe überführt und gewünschtenfalls die so erhaltene Base in ein Salz umwandelt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man N-Benzylpiperazin mit einer Verbindung der Formel IV : EMI3.6 in der Y ein Halogenatom bedeutet und X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, kondensiert und gegebenenfalls den Rest X in eine Aminogruppe überführt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen reaktionsfähigen Benzylester mit einer Verbindung der Formel VI : EMI3.7 in der X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, kondensiert und gegebenenfalls anschliessend den Rest X in eine Aminogruppe überführt.
AT122960A 1959-02-25 1960-02-17 Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2'-Chlor-4'-aminobenzoyl)-4-benzylpiperazins AT216516B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB216516X 1959-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216516B true AT216516B (de) 1961-08-10

Family

ID=10166514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122960A AT216516B (de) 1959-02-25 1960-02-17 Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2'-Chlor-4'-aminobenzoyl)-4-benzylpiperazins

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216516B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT216516B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2&#39;-Chlor-4&#39;-aminobenzoyl)-4-benzylpiperazins
AT200137B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen der Tetrahydrofuranreihe
AT229321B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten und deren Salzen
AT225680B (de) Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine
AT166449B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinderivaten
AT225359B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 17-β-Oxy-17-α-methylandrostan-(3, 2, -c)-iso-oxazols
AT252215B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-Phenyl-2-isopropylaminoäthanolen und ihren Salzen
AT360019B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen
AT204045B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinderivaten und von deren Salzen
DE542254C (de) Verfahren zur Konzentrierung waessriger Ameisensaeure
AT238168B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2,3-Dimethylphenyl)-anthranilsäure und deren Salzen
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
AT238166B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2,3-Dimethylphenyl)-anthranilsäure und deren Salze
AT233011B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Phenylpiperazinderivaten
AT375343B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 1-methyl-5(p-toluoyl)-3-carboxypyrrol-2-essigsaeure
AT250325B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen ungesättigten Basen und deren Salzen
DE668968C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoazaphenanthrenen
AT238171B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2,3-Dimethylphenyl)-anthranilsäure und deren Salzen
DE897555C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Ketocarbonsaeuren
AT302294B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolidino-benzophenonderivaten und ihren Salzen
AT230889B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE922706C (de) Verfahren zur Herstellung von Nickelbromid aus den Elementen
AT200570B (de) Verfahren zur Umwandlung von D-erythro- bzw. L-threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-amino-1,3-propandiol in D,L-threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-amino-1,3-propandiol
AT252247B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-3,4-dihydro-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxyd
AT338768B (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenoxyalkansaureamiden