AT210427B - Verfahren zur Herstellung eines neuen, mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituierten 10-Pyrido [3, 2-b] [1, 4] benzthiazin-Derivates - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen, mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituierten 10-Pyrido [3, 2-b] [1, 4] benzthiazin-Derivates

Info

Publication number
AT210427B
AT210427B AT254359A AT254359A AT210427B AT 210427 B AT210427 B AT 210427B AT 254359 A AT254359 A AT 254359A AT 254359 A AT254359 A AT 254359A AT 210427 B AT210427 B AT 210427B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pyrido
benzthiazine
new
preparation
derivative substituted
Prior art date
Application number
AT254359A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT210427B publication Critical patent/AT210427B/de

Links

Landscapes

  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines neuen, mit einer einwertigen
Schwefelfunktion substituierten 10-Pyrido   [3, 2-b] [1, 4]     benzthiazin-Derivates   
Es wurde gefunden, dass man zu einem neuen, mit einer einwertigen   Schwefelfunkt10n   substituierten 10-Pyrido   [ 3, 2-b] [ 1, 4] benzthiazin-Derlvat   der allgemeinen Formel   1 :   
 EMI1.1 
 gelangen kann, indem man ein Pyridyl-phenylamin-Derivat der allgemeinen Formel   n :   
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gereinigt werden. Ferner ist die Reinigung durch Chromatographie z. B. an Aluminiumoxyd, anwendbar, wobei in   gewissen Fällen   insbesondere die Trennung der   eventuell vorhandenenStellungsisomeren erleich-   tert werden kann. 



   Das nach dem vorliegenden Verfahren hergestellte, bisher unbekannte. am Phenylkern durch eine Methylmercapto-Gruppe substituierte 10-Pyrido [3,2-b] [1,4] benzthiazin ist bei Zimmertemperatur   kerf     stallin. Es soli   als Vulkanisations-Beschleuniger oder als Antioxydantium für Schmiermittel. oder als   Anthe1mtntikum   verwendet werden, dient aber auch als Zwischenprodukt zur Herstellung von Therapeutika. Es liefert nämlich mit Halogen-alkyl-aminen der allgemeinen Formel   ni !     Hal- (CH -A (ni),    
 EMI2.1 
 nogruppe steht,   Pyrido-benzthiazin-Derivate, die   in 10-Stellung des   Pyrido-benzthiazin-Gerüstes   einen mit einer basischen Gruppe substituierten Kohlenwasserstoffrest tragen.

   Diese Substanzen besitzen therapeutisch verwertbare pharmakodynamische Eigenschaften, wie   z. B.   starke adrenolytische Wirkung Potenzierung des Effektes von narkotisch, hypnotisch oder analgetisch wirkenden Pharmaka, und können deshalb als Medikamente verwendet werden. 



   Im nachfolgenden Beispiel, das die Ausführung des Verfnhrens erläutern, die Erfindung aber in keiner Weise einschränken soll, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden. Die Schmelz-und Siedepunkte sind unkorrigiert. 



   Beispi1: Methyl-mercapto-10-pyrido[3,2-b][1,4] benzthiazin.   Man kondensiert 30, 4 g 3-Me-     thyl-mercapto-anilin (. Siedepunkt 163-165 /16 mm   Hg) mit 11, 5 g 2-Brompyridin während 11/2Stunden bei   150 . Das   Reaktionsprodukt löst man in Äther und wäscht mit 100   cm'15-proz.   Sodalösung. Nach dem Abdestillieren des Äthers erhält man durch fraktionierte Destillation 2-(3-Methyl-mercapto-anilino)-pyridin vom Siedepunkt   160-165 /0,   01 mm Hg, das nach   zweimaligem   Umkristallisieren aus   Benzol/Petrol-   äther konstant bei   87-890 schmilzt..   



   21, 6 g   2- (3-Methyl-mercapto-anilino)-pyridin, 6,   4 g Schwefel und 1, 0 g pulverisiertes Jod werden   zusammen während 11/2 Stunden. auf   zirka   2700Ölbadtemperatur   erhitzt. Nachdem die Schwefelwasserstoffentwicklung praktisch beendet ist, wird das Reaktionsgemisch im Hochvakuum destilliert. Man erhält   dabeirohesMethyl-mercapto-10-pyridoE 3, 2-b] [1, 4]   benzthiazin vom Siedepunkt 190-2200/0, 01 mm   Hg, das   nach zweimaligem Umkristallisieren aus Äthanol konstant bei 140-142  schmilzt. Es handelt sich vermutlich um die inS-Stellung durch   dieMethyl-mercapto-Gruppe substituierte Verbindung.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines neuen, mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituierten 10-Pyrido [ 3, 2-b ] [ 1, 4] benzthiazin-Derivates der allgemeinen Formel I : EMI2.2 dadurch gekennzeichnet, dass man ein Pyridyl-phenyl-amin-Derivat der allgemeinen Formel H : EMI2.3 mit elementarem Schwefel oder mitSchwefel-dihalogenidenbehandelt und gegebenenfalls die dabei entstandenen Stellungsisomeren voneinander trennt.
AT254359A 1958-04-30 1959-04-03 Verfahren zur Herstellung eines neuen, mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituierten 10-Pyrido [3, 2-b] [1, 4] benzthiazin-Derivates AT210427B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH210427X 1958-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210427B true AT210427B (de) 1960-08-10

Family

ID=4446965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT254359A AT210427B (de) 1958-04-30 1959-04-03 Verfahren zur Herstellung eines neuen, mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituierten 10-Pyrido [3, 2-b] [1, 4] benzthiazin-Derivates

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210427B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817923C3 (de) Benzophenonderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1543862A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
AT210427B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituierten 10-Pyrido [3, 2-b] [1, 4] benzthiazin-Derivates
DE1290143B (de) 2-Oxo-1, 2-dihydro-3H-1, 4-benzodiazepinderivate
CH365379A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituierten Phenothiazinen
DE1493323B2 (de) 1-(p-hydroxyphenyl)-2-phenyl-6methoxy- 3,4-dihydronaphthalin, dessen pharmakologisch geeignete salze und verfahren zur herstellung dieser verbindungen
DE1931130A1 (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Verbindungen
DE1793693A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Adamantanverbindungen
DE2025790A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer tricyclischer Verbindungen
DE1620309C3 (de) Thieno-benzothiazin-Derivat und Verfahren zu seiner Herstellung
AT240860B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Polyalkylpyrrolidylmethylphenothiazinen und ihren Salzen
AT208866B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinverbindungen
AT240373B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE908022C (de) Verfahren zur Gewinnung von Basen mit beweglichen Wasserstoffatomen, insbesondere Azaindolen, aus Steinkohlenteer
AT206891B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
CH615928A5 (de)
DE1468167B2 (de) Basische ester bicyclischer dicarbonsaeuren, ihre saeureadditionssalze und bisquaternaeren ammoniumverbindungen, sowie verfahren zur herstellung derselben
AT223202B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinderivaten
DE1239704B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 9-Dihydrothieno-[2, 3-b]-benzo[e]-thiepinen
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
AT243268B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzochinolizin-Derivaten
DE1119283B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Azaphenthiazinen
AT254166B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3&#39;-sek.Aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cycloheptenen bzw. den 10,11-Dihydroderivaten derselben
AT267532B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,5-Dihydrothieno[2,3-b][1,5]benzothiazepin-4-onen und ihren Säureadditionssalzen
AT228205B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Phenothiazin-Derivaten, die in 3-Stellung mit einer einwertigen Schwefelfunktion substituiert sind