CH615928A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH615928A5
CH615928A5 CH792275A CH792275A CH615928A5 CH 615928 A5 CH615928 A5 CH 615928A5 CH 792275 A CH792275 A CH 792275A CH 792275 A CH792275 A CH 792275A CH 615928 A5 CH615928 A5 CH 615928A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
compounds
cyclohepta
benzo
hydrogen
Prior art date
Application number
CH792275A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Michel Dr Bastian
Richard Dr Berthold
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH792275A priority Critical patent/CH615928A5/de
Priority to FR7616311A priority patent/FR2314715A1/fr
Priority to DE19762625642 priority patent/DE2625642A1/de
Priority to SE7606460A priority patent/SE7606460L/xx
Priority to DK256676A priority patent/DK256676A/da
Priority to FI761643A priority patent/FI761643A/fi
Priority to NO762002A priority patent/NO762002L/no
Priority to SU762371098A priority patent/SU597337A3/ru
Priority to NL7606387A priority patent/NL7606387A/xx
Priority to US05/695,384 priority patent/US4031225A/en
Priority to GB24723/76A priority patent/GB1545521A/en
Priority to BE168004A priority patent/BE843039A/xx
Priority to IL49806A priority patent/IL49806A/xx
Priority to NZ181177A priority patent/NZ181177A/xx
Priority to PT65235A priority patent/PT65235B/pt
Priority to DD193395A priority patent/DD125077A5/xx
Priority to AT443576A priority patent/ATA443576A/de
Priority to CA254,980A priority patent/CA1069509A/en
Priority to PH18576A priority patent/PH11642A/en
Priority to JP51070457A priority patent/JPS523053A/ja
Priority to IE1304/76A priority patent/IE43602B1/en
Priority to YU01505/76A priority patent/YU150576A/xx
Priority to ZA00763628A priority patent/ZA763628B/xx
Priority to AU15064/76A priority patent/AU505336B2/en
Priority to ES448995A priority patent/ES448995A1/es
Publication of CH615928A5 publication Critical patent/CH615928A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/78Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with rings other than six-membered or with ring systems containing such rings
    • C07D333/80Seven-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Benzo-[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-Derivate der Formel I,
£ /3
?H C
0-CH2-CH-CH2-N^ ^<CH2)n 2 3
€crK
worin n für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht,
Ri Wasserstoff oder Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35 bedeutet,
3
615 928
R.2 und R.3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen stehen und X für Carbonyl oder Methylen steht.
n steht vorzugsweise für die Zahl 2 oder 3. Halogen bedeutet vorzugsweise Chlor oder Brom, insbesondere Chlor. Alkyl enthält vorzugsweise 1 oder 2, insbesondere 1 Kohlenstoff-atom(e).
Erfindungsgemäss gelangt man zu den Verbindungen der Formel I, indem man Verbindungen der Formel II,
ch
R
1
worin X und Ri obige Bedeutung besitzen, oder Verbindungen der Formel IIa oh !
och.chch -y worin X und Ri obige Bedeutung besitzen und Y für Halogen oder eine Gruppe R4—so2—O—, worin R4 Phenyl, Tolyl oder niederes Alkyl bedeutet, steht, mit Verbindungen der Formel III
r2 R3
r2 R3
worin r2, R3 und n die obige Bedeutung besitzen, umsetzt.
Die Verbindungen der Formel I können in freier Form oder in Salzform vorliegen. Aus den Verbindungen der Formel I in freier Form lassen sich in bekannter Weise Salze gewinnen und umgekehrt. So bilden die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel I mit Säuren wie z.B. Chlorwasserstoffsäure, Säureadditionssalze.
Die Umsetzung der Verbindungen der Formel II mit den Verbindungen der Formel III kann analog zu für die Herstellung bekannter 3-Amino-2-hydroxy-propoxy-Verbindungen beschriebenen Methoden durchgeführt werden.
Bevorzugte Reste Y sind Chlor oder Brom. Man verwendet zweckmässig das Amin der Formel III im Überschuss. Gegebenenfalls wird in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmittel gearbeitet. Die Reaktionstemperatur beträgt zweckmässig etwa 20 bis 150°; man arbeitet vorzugsweise bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisches.
Falls r2 und R3 nicht identisch sind, weisen die Verbindungen der Formel I eine cis/trans-Isomerie auf. Die Isomeren erhält man z.B. durch Umsetzung der Verbindungen der Formel II mit den entsprechenden eis- bzw. trans-Isomeren der Verbindungen der Formel III.
Die Verbindungen der Formel II können analog zu bekannten Methoden, z.B. wie in den nachfolgenden Beispielen erläutert, ausgehend von den entsprechenden 10-Methoxy-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-onen erhalten werden.
Soweit die Herstellung der benötigten Ausgangsmaterialien nicht beschrieben wird, sind diese bekannt oder nach an sich bekannten Verfahren bzw. analog zu den hier beschriebenen oder analog zu an sich bekannten Verfahren herstellbar.
Die Verbindungen der Formel I in freier Form oder in Form ihrer pharmakologisch verträglichen Säureadditionssalze, weisen im Tierversuch interessante pharmakodynamische Eigenschaften auf und können daher als Heilmittel verwendet werden.
Insbesondere zeigen sie antiarrhythmische Wirkung, wie an Mäusen mit Chloroform-Arrhythmie [Methode von J. W. Lawson, J. Pharmac. exp. Ther. 160 (1968) 22-31] mit Dosen von etwa 3-30 mg/kg i. p. festgestellt werden konnte. Sie sind aufgrund dieser Wirkung zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, wie z.B. Herzflimmern, geeignet.
Für obengenannte Anwendung variiert die zu verwendende Dosis selbstverständlich je nach verwendeter Substanz, Art der Verabreichung und der gewünschten Behandlung. Die Verabreichung kann mit einer Dosis täglich vorgenommen werden oder nötigenfalls in 2-4 Teildosen erfolgen. Die Tagesdosis liegt im Bereich von ungefähr 10 bis ungefähr 100 mg der Substanz; geeignete Dosierungsformen für z.B. orale Verabreichung enthalten im allgemeinen ungefähr 2,5 bis ungefähr 50 mg wirksame Substanz neben festen oder flüssigen Trägersubstanzen oder Verdünnungsmitteln.
Für obige Anwendung eignen sich besonders die erfindungsgemässen Verbindungen, in denen X Carbonyl, Ri Wasserstoff, Chlor oder Brom in 6- oder 7-Stellung, r2 und R3 Alkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und n die ganze Zahl 2 oder 3 bedeuten.
Als Arzneimittel können die Verbindungen der Formel I bzw. ihre pharmakologisch verträglichen Säureadditionssalze allein oder in geeigneter Arzneiform verabreicht werden.
In den nachfolgenden Beispielen, welche die Erfindung näher erläutern, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden und sind unkorrigiert.
Beispiel 1
10-[2-Hydroxy-3-(2,2,5,5-tetramethyl-l-pyrrolidinyl)-prop-oxy]-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on
20,0 g 10-(3-Chlor-2-hydroxypropoxy)-4H-benzo[4,5]cy-cloheptal[l,2-b]thiophen-4-on werden in 65 ml 2,2,5,5-Tetramethylpyrrolidin und 200 ml Methanol 5 Stunden unter Rückfluss gekocht. Das Reaktionsgemisch wird zur Trockne eingedampft, der Rückstand in 600 ml Chloroform und 150 ml 3N Natronlauge aufgenommen, die organische Lösung abgetrennt und dreimal mit 3N Natronlauge gewaschen. Nach dem neutralen Waschen mit Wasser wird sie über Natriumsulfat getrocknet, eingedampft und der Rückstand durch 600 g Kieselgel mit einem Gemisch Chloroform enthaltend 5 % Methanol chromatographiert (Smp. der Titelverbindung 104 bis 107° - aus Isopropanol).
Das als Ausgangsmaterial verwendete l-(3-Chlor-2-hydro-xypropoxy)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2b]thiophen-4-on kann wie folgt hergestellt werden:
a) 20,0 g 10-Methoxy-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thio-phen-4-on werden mit 200 ml 6N Salzsäure während 2,5 Stunden zum Sieden erhitzt, auf 20° abgekühlt und das ausgefallene Produkt wird abfiltriert. Das 10-Hydroxy-4H-ben-zo[4,5]cyclohepta[l,2-b]-thiophen-4-on schmilzt ab 213° (aus Äthanol).
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
615 928
b) Man erhitzt ein Gemisch von 15,0 g 10-Hydroxy-4H-ben-zo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on, 150 ml Epichlorhydrin und 0,7 ml Piperidin während 30 Minuten zum Sieden, dämpft unter vermindertem Druck ein, trocknet bei 40° und erhält ein Gemisch von 10-(2,3-Epoxypropoxy)-4H-benzo[4,5]cyclo-hepta[l,2-b]thiophen-4-on und 10(3-Chlor-2-hydroxyprop-oxy)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[ 1,2-b]-thiophen-4-on.
c) Dieses Gemisch wird chromatographisch aufgetrennt. Man erhält das 10-(3-Chlor-2-hydroxypropoxy)-4Z-benzo[4,5]cy-clohepta[l,2-b]-thiophen-4-on und das 10-(2,3-Epoxyprop-oxy)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[ 1,2-b]thiophen-4-on (roh weiterverarbeitet).
Analog zu Beispiel 1 erhält man, durch Umsetzung vom entsprechenden Epoxyd der Formel II mit der entsprechenden Verbindung der Formel III, folgende Verbindungen der Formel I:
Bsp.
X
R.
R2
R3
n
Smp.
2a)
cm
H
CH3
CH3
2
146-148° (Zers.)
3
CO
H
CH3
CH3
3
140-142°
4
CO
7—Cl
CHa
CH3
2
163-165°
5
CO
7—Cl
CH3 b) H
3
178-180°
a) Das zur Herstellung des als Ausgangsprodukt benötigten 10-Methoxy-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophens wird io durch wasserfreie Umsetzung von 10-Methoxy-4H-benzo[4,5]-cyclohepta-[l,2-b]thiophen-4-on mit Lithiumaluminiumhydrid in Äther in Gegenwart von Aluminiumchlorid und anschliessendes Rühren bei Raumtemperatur während 1,5 Stunden hergestellt (Smp. 94-96°).
15 b) Die beiden Gruppen Ri liegen in cis-Stellung zueinander. Ausgehend von cis-2,6-Dimethylpiperidin als Verbindung der Formel III.
B

Claims (2)

  1. 615 928
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel I
    OH !
    «2 h
    Ve o-ch2-ch-ch2-n^
    worin n für eine ganze Zahl von 1 bis 3 steht,
    Ri Wasserstoff oder Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35 bedeutet,
    R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen stehen und X für Carbonyl oder Methylen steht und ihre Säureadditionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel II
    niederes Alkyl bedeutet, steht, mit Verbindungen der Formel III
    25
    R2
    H-N
    >
    -R3
    V
    R2
    '(CH2)n
    R3
    m
    0-CK2-CfT^-
    CH,
    II
    worin X und Ri obige Bedeutung besitzen, oder Verbindungen der Formel IIa oh worin R2, R3 und n obige Bedeutung besitzen, umsetzt und die so erhaltenen Verbindungen der Formel I in freier Form oder 30 in Säureadditionssalzform gewinnt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von 10-[2-Hydroxy-3-(2,2,5,5-tetramethyl-l-pyrrolidinyl)propoxy]-4H-benzo[4,5]cyclohepta[l,2-b]thiophen-4-on, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II, worin X Carbonyl und Ri Wasserstoff bedeuten, oder eine Verbindung der Formel IIa, in der X Carbonyl und Ri Wasserstoff bedeuten, und Y die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, mit 2,2,5,5-Tetramethylpyrrolidin umsetzt.
    och2chch2-
    •Y
    IIa worin X unr Ri obige Bedeutung besitzen und Y für Halogen oder eine Gruppe R4—so2—O —, worin R4 Phenyl, Tolyl oder
    Aus der deutschen Offenlegungsschrift No. 2 441 592 sind gegebenenfalls im Phenylring durch Halogen oder niederes 4s Alkyl substituierte Benzo[4,5]-cyclohepta[l,2,-b]thiophenderi-vate und deren 4-Oxo-Derivate bekannt, welche keine pharmakologische Aktivität zeigen, sondern als Zwischenprodukte zur Herstellung von in 2-Stellung durch einen eine Carboxyl-gruppe enthaltenden Rest substituierten Verbindungen, welche so antiphlogistische Eigenschaften besitzen, verwendet werden.
CH792275A 1975-06-18 1975-06-18 CH615928A5 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH792275A CH615928A5 (de) 1975-06-18 1975-06-18
FR7616311A FR2314715A1 (fr) 1975-06-18 1976-05-31 Nouveaux derives du benzo-cyclohepta-thiophene, leur preparation et leur application comme medicaments
DE19762625642 DE2625642A1 (de) 1975-06-18 1976-06-08 Neue benzocycloheptathiophenderivate, ihre herstellung und ihre verwendung als heilmittel
SE7606460A SE7606460L (sv) 1975-06-18 1976-06-09 Organiska foreningar samt framstellning och anvendning derav
DK256676A DK256676A (da) 1975-06-18 1976-06-09 Fremgangsmade til fremstilling af thiophener
FI761643A FI761643A (de) 1975-06-18 1976-06-09
NO762002A NO762002L (de) 1975-06-18 1976-06-10
SU762371098A SU597337A3 (ru) 1975-06-18 1976-06-14 Способ получени гетероциклических соединений или их солей
NL7606387A NL7606387A (nl) 1975-06-18 1976-06-14 Werkwijzen voor het bereiden en toepassen van heterocyclische verbindingen.
US05/695,384 US4031225A (en) 1975-06-18 1976-06-14 4H-Benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophenes
GB24723/76A GB1545521A (en) 1975-06-18 1976-06-15 10-substituted-4h-benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)-thiophens
BE168004A BE843039A (fr) 1975-06-18 1976-06-16 Nouveaux derives de benzo-cyclochepta-thiophene, leur preparation et leur application comme medicaments
IL49806A IL49806A (en) 1975-06-18 1976-06-16 4h-benzo-(4,5)cyclohepta(1,2)thiophene derivatives,their production and pharmaceutical compositions containing them
NZ181177A NZ181177A (en) 1975-06-18 1976-06-16 4-h-benzo (4-5)cyclohepta (1,2-b)thiophene derivatives andpharmaceutical compositions
PT65235A PT65235B (fr) 1975-06-18 1976-06-16 Procede pour la preparation de nouveaux composes organiques a effet pharmaceutique
DD193395A DD125077A5 (de) 1975-06-18 1976-06-16
AT443576A ATA443576A (de) 1975-06-18 1976-06-16 Verfahren zur herstellung von neuen 4h-benzo- (4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen-derivaten und ihren saeureadditionssalzen
CA254,980A CA1069509A (en) 1975-06-18 1976-06-16 Benzo (4,5) cyclohepta-(1,2,-b) thiophene derivatives
PH18576A PH11642A (en) 1975-06-18 1976-06-16 Benzocycloheptothiophenes and pharmaceutical compositions
JP51070457A JPS523053A (en) 1975-06-18 1976-06-17 Improvement of organic compound
IE1304/76A IE43602B1 (en) 1975-06-18 1976-06-17 10-substituted-4h-benzo/4,5/cyclohepta/1,2-b/thiopenes
YU01505/76A YU150576A (en) 1975-06-18 1976-06-18 Process for preparing new organic compounds
ZA00763628A ZA763628B (en) 1975-06-18 1976-06-18 Improvements in or relating to organic compounds
AU15064/76A AU505336B2 (en) 1975-06-18 1976-06-18 Benzo/4,5/cyclohepta 1,2-b/thiophenes
ES448995A ES448995A1 (es) 1975-06-18 1976-06-18 Procedimiento para preparar derivados de 10-(2-hidroxi-3-ami-no-propoxi)-4h-benzon4,5 ciclohetan1,2-bntiofeno.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH792275A CH615928A5 (de) 1975-06-18 1975-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH615928A5 true CH615928A5 (de) 1980-02-29

Family

ID=4332426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH792275A CH615928A5 (de) 1975-06-18 1975-06-18

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4031225A (de)
JP (1) JPS523053A (de)
AT (1) ATA443576A (de)
AU (1) AU505336B2 (de)
BE (1) BE843039A (de)
CA (1) CA1069509A (de)
CH (1) CH615928A5 (de)
DD (1) DD125077A5 (de)
DE (1) DE2625642A1 (de)
DK (1) DK256676A (de)
ES (1) ES448995A1 (de)
FI (1) FI761643A (de)
FR (1) FR2314715A1 (de)
GB (1) GB1545521A (de)
IE (1) IE43602B1 (de)
IL (1) IL49806A (de)
NL (1) NL7606387A (de)
NO (1) NO762002L (de)
NZ (1) NZ181177A (de)
PH (1) PH11642A (de)
PT (1) PT65235B (de)
SE (1) SE7606460L (de)
SU (1) SU597337A3 (de)
YU (1) YU150576A (de)
ZA (1) ZA763628B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5512017Y2 (de) * 1974-12-24 1980-03-15
MX2007009092A (es) 2005-01-27 2007-09-12 Janssen Pharmaceutica Nv Derivados de tetrahidrofurano tetraciclicos heterociclicos como inhibidores de 5ht2 en el tratamiento de trastornos del sistema nervioso central.
CN109293627B (zh) * 2018-11-24 2022-08-30 临海市华南化工有限公司 一种酮替芬中间体母液的回收方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856818A (en) * 1972-07-03 1974-12-24 Squibb & Sons Inc Tricyclic phenoxy aminopropanols

Also Published As

Publication number Publication date
FR2314715B1 (de) 1978-11-03
BE843039A (fr) 1976-12-16
DE2625642A1 (de) 1977-01-13
PH11642A (en) 1978-05-08
NL7606387A (nl) 1976-12-21
NZ181177A (en) 1978-06-02
DD125077A5 (de) 1977-03-30
ES448995A1 (es) 1977-12-01
DK256676A (da) 1976-12-19
IL49806A (en) 1979-10-31
SE7606460L (sv) 1976-12-19
FR2314715A1 (fr) 1977-01-14
IL49806A0 (en) 1976-08-31
PT65235B (fr) 1978-03-24
US4031225A (en) 1977-06-21
PT65235A (fr) 1976-07-01
IE43602B1 (en) 1981-04-08
AU1506476A (en) 1977-12-22
ZA763628B (en) 1978-01-25
NO762002L (de) 1976-12-21
ATA443576A (de) 1981-04-15
YU150576A (en) 1982-05-31
FI761643A (de) 1976-12-19
SU597337A3 (ru) 1978-03-05
CA1069509A (en) 1980-01-08
JPS523053A (en) 1977-01-11
IE43602L (en) 1976-12-18
GB1545521A (en) 1979-05-10
AU505336B2 (en) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111071B2 (de) 4-(l-Alkyl-4-piperidyliden)-4H-benzo[43] cyclohepta [1,2-b] thiophen-10 (9H)-one bzw. -9 (lOH)-one, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH624949A5 (de)
CH615928A5 (de)
DE2745742A1 (de) Piperidylidenderivate von benzoxanthenen, -thioxanthenen und -dibenzoxepinen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als psychopharmaca
AT391316B (de) Neue thienyloxy-alkylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH616141A5 (de)
CH630902A5 (en) Process for preparing novel derivatives of 1,2,3,4,4a,10b-hexahydrobenzo(f)isoquinoline.
DE2025790A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer tricyclischer Verbindungen
DE1931130A1 (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Verbindungen
DE2200204A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterozyklischer Verbindungen
AT276383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
DE2846880A1 (de) Substituierte chinolizidin- und indolizidinmethanolderivate, verfahren zur herstellung derselben und arzneimittel, welche diese enthalten
DE2057048A1 (de) Neue Amine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT328445B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4- (1-alkyl-4-piperidyliden) -4h-benzo (4,5) cyclohepta (1,2-b)thiophen-10 (9h) -on verbindungen und ihrer saureadditionssalze
AT314537B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3,4,9b-Tetrahydro-2H-indeno[1,2-c]pyridinen und ihren Säureadditionssalzen
CH587845A5 (en) New piperidylidene-benzo-cyclohepta-thiophenes prodn. - by dehydrating corresp. alcohols, useful e.g. as neuroleptics and analgesics
AT268267B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indolderivaten und ihren Salzen
AT267516B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuranderivaten und ihren Salzen
AT260920B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzofuranderivaten und ihren Salzen
DE1238923B (de) Verfahren zur Herstellung von 4H-Benzo [4, 5]-cyclohepta [1, 2-b]-thiophenen
DE2362877A1 (de) 5,8-dihydro-5,8-methanonaphthaline mit kardiovaskulaerer wirkung
DE4037187A1 (de) Neue selenophenderivate, vefahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende therapeutische zusammensetzungen
DE2626677A1 (de) 2-substituierte-9-phenyl-2,3,4,4a, 9,9a-hexahydro-1h-indeno eckige klammer auf 2,1-c eckige klammer zu pyridine
DE1225660B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 9,10-Dihydro-4H-benzo[4,5]cyclo-hepta[1,2-b]thiophenen
CH563957A5 (en) Tricyclic cpds antidepressive

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased