AT19588B - Maschine zum Umschlagen von Adressenschleifen um Zeitungen, Zeitschriften u. dgl. - Google Patents

Maschine zum Umschlagen von Adressenschleifen um Zeitungen, Zeitschriften u. dgl.

Info

Publication number
AT19588B
AT19588B AT19588DA AT19588B AT 19588 B AT19588 B AT 19588B AT 19588D A AT19588D A AT 19588DA AT 19588 B AT19588 B AT 19588B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
newspaper
drum
folding knife
newspapers
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Livingston Richards
Original Assignee
George Livingston Richards
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Livingston Richards filed Critical George Livingston Richards
Application granted granted Critical
Publication of AT19588B publication Critical patent/AT19588B/de

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Maschine zum Umschlagen von Adressenschleifen um Zeitungen, Zeitschriften u. dgl. Die von einer Papierrolle durch Walzen abgezogene   Adressenscbleife   wird in bekannter Weise, nachdem sie durch ein in einer der Walzen angeordnetes Messer abgeschnitten ist, durch endlose   Laufbänder   einem Falzmesser zugeführt und von diesem, zusammen mit der Zeitung, gefaltet, worauf die Zeitung mit der Adressenschleifo durch ein zweites Falzmesser noch einmal gefaltet und dabei in eine der an dem Umfang einer sich absetzen drehenden Trommel gebildeten Taschen geschoben wird.

   Um eine gleichmässige Faltung der Zeitung u. dgl. zu sichern, sind nun in der Bewegungsebene des ersten Falzmessers gemäss vorliegender Erfindung stetig bewegte, endlose Ketten mit an denselben sitzenden Fingern derart angeordnet, dass diese in die Falte der Zeitung eingreifen und dieselbe vor das zweite Falzmesser bringen, worauf die Finger selbsttätig wieder aus der Falte herausbewegt werden.

   Ferner soll durch Anordnung von tischförmigen Flanschen an der dem Drehungssinne nach   rück-     wärtigen   Seite des offenen Endes jeder Tasche der Trommel eine zuverlässige Verklebung der Adressenschleife gewährleistet werden, indem auf diese Flanschen Klebstoff aufgetragen und der vorstehende Teil der Adressenschleife gegen sie angedrückt wird, wodurch er mit Klebstoff versehen wird und wenn die Zeitung mit der Adressenschleife aus der Tasche der Trommel herausgestossen wird, auf der   Adressenschleife festklebt.   Fig. 1 ist eine Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 ein Querschnitt, Fig. 3 ist eine 
 EMI1.2 
 Einzelheiten, unter denen Fig. 4 einen Querschnitt durch die Trommel darstellt. 



   Durch ein in Führungen 85 auf und nieder gehendes Falzmesser 84, welches durch einen Arm   86   von einer schwingenden Welle 87 aus bewegt   wird-die Wolle 87   wird vermittelst einer an einem auf der Welle festsitzenden Arm 88 angreifenden Stange 89, welche mit einem auf der Hauptwelle 32 der Maschine sitzenden Exzenter verbunden ist, geschwungen-werden die durch eine Abhebevorrichtung von den Platten 43 eines Aufzuges abgehobenen und in bekannter Weise durch Förderbänder unter das Falzmesser 84 geführten Zeitungen zusammen mit einer Adressenschleife gefaltet, welche in diesem Zeitpunkt von einer auf einer Spindel 91 sitzenden Papierrolle 90 (Fig.

   1) über eine Führungrolle 95 hinweg durch übereinander angeordnete, beliebig angetriebene   Speisewalzen 94, 95   abgezogen, abgeschnitten und dann ebenfalls durch Förderbänder unter das Falzmesser 84, und zwar unter die Zeitung geführt wird. 



   Geht das Falzmesser 84 nun nach unten, so trifft es in dar   Mitte   auf die unter dasselbe geführte Zeitung und die darunter befindliche Adressenschleife und drückt die-   selbon zusammen zwischen Führungswalzen J ? 4C   hindurch in einen von   Führungen 141   eingeschlossenen Raum (Fig. 2 und 4), worauf das Falzmesser wieder in die Hohe geht. 



  Zu beiden Seiten der   Führungen   141 sind, über auf Wellen   144, 145, 146, 147   sitzende   Triebräder   laufend, Gelenklctten 143 angeordnet, welche mit je einem zwischen zwei   G Hedern sitzenden   Finger 142 versehen sind (Fig. 3). Welle   146   wird durch eine in Fig. 1 in gestrichelten Linien gezeichnete Gelenkkette 14S von Welle 77 aus getrieben, welche ihrerseits ihren Antrieb vermittelst   Kegelräder 97, 9S und   eine Gelenkkette von der Hauptantrebswelle   32 der Maschine alls erhält.   Welle 144 wird von Welle   146   aus durch am Ende einer Querwelle   149 sitzende Kegelräder aiigetriel) en.   



   Die Bewegung der Ketten 143 ist so geregelt, dass, sobald das Falzmesser 84 die   Aufwärtsbewegung   beginnt, die Finger 142 in die Zeitungsfalte einfassen und die Zeitung 
 EMI1.3 
 versehen sind, welche in auf den Wellen 145, 147 sitzende Zahnräder 153 eingreifen. An den Zahnrädern 152 sind Daumen 154 befestigt. Indem sich nun bei dar Abwärtsbewegung der an den Ketten 143 sitzenden Finger 142 die   Zahnräder 153   mit ihren Wellen 145 bezw. 147 drehen, werden auch die Zahnräder 152 gedreht und dadurch die an denselben sitzenden Daumen 154 Anschlägen genähert.

   Wenn die Zeitung durch die Finger 142 genügend weit nach unten geführt ist, so treffen die Daumen 154 gegen die Anschläge   155   an und die schwingenden Rahmen 151 werden nach auswärts gedrückt und damit aus der Zeitungsfalte herausbewegt, so dass jetzt das zweite Falzmesser 150 die Zeitung zum zweiten. Mal falten kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dieses zweite Falzmesser 150 ist in geeigneten Führungen gelagert und wird durch einen auf der Hauptwelle   32 sitzenden Exzenter 156   (Fig.   2), eine Exzenterstange 157   und zweiarmigen Hebel 158, welcher mit dem Messer durch ein Zwischenglied 159 verbunden ist, hin und her bewegt. Geht das Messer   160   nach vorne, so trifft es ungefähr in der Mitte gegen die mit der Adressenschleife gefaltete Zeitung und stösst dieselbe durch eine Öffnung in der einen der Führungen 141 und zwischen Führungswalzen 160 hindurch (Fig. 4) in eine der in einer sich absetzend drehenden Trommel 161 gebildeten Taschen, wobei die Zeitung mit der Adressenschleife zum zweiten Mal gefaltet wird. 



   Die Trommel 161 besteht, wie in Fig. 4 gezeigt, aus einer auf einer Welle 163 sitzenden Nabe 162, an welcher eine Reihe von Taschen, welche durch Platten 164 und Blattfedern 165 gebildet werden, angebracht sind. Die Welle 163 wird absetzen gedreht und erhält ihren Antrieb vermittelst einer auf ihr sitzenden, am Umfang mit Einschnitten versehenen Scheibe 169 und eines einen Stift   168   tragenden Zahnrades 167 von einem in letzteres eingreifenden, auf der   Hauptwette   32 sitzenden Zahnrad 166 aus (Fig. 1 und 3). 



  Der Stift 168 auf Zahnrad 167 greift in die Schlitze an Scheibe 169 ein und dreht dieselbe von einem Schlitz zum anderen während jeder vollen Umdrehung des Zahnrades 167. 



  Um Welle 163 während des Einschiebens von Zeitungen in die Taschen der Trommel 161 festzuhalten, ist ein Hebel 170 vorgesehen, auf welchen ein in Fig. 3 in gestrichelten
Linien gezeichneter   Hebedaumen 171,   welcher von dem Zahnrad 167 getrieben wird, ein- wirkt. Hebel 170 ist mit einem Stift 172 versehen, welcher, sobald der an Zahnrad 167 sitzende Stift   168   aus einem der Schlitze an der Scheibe 169 austritt, in einen Schlitz der Scheibe eintritt und diese und damit Welle 163 so gegen weitere Drehung verriegelt. 



   Der Stift 172 wird dann durch eine Feder 173 ans dem Schlitz wieder zurückgezogen. 



   Jede der eine Seite der Taschen in der   Trommel   161 bildenden Platten 164 ist mit einer nach rückwärts vorspringenden   tischförmigen   Flansche 175 versehen, welche zur Aufnahme von Klebstoff von einer Klebstoffwalze 176 bestimmt ist. Letztere dreht sich in einem mit Klebstoff angefüllten Behälter 177 und erhält ihren Antrieb von der Welle 163 aus durch Vermittlung einer in Fig. 4 durch gestrichelte Linien gezeichneten Gelenkkette und Zahnradgetriebe. 



   Nachdem eine Zeitung mit der Adressenschleife durch das Falzmesser   150   in eine der Taschen der Trommel 161 hineingeschoben ist, steht ein Teil der Adressenschleife, wie in Fig. 4 gezeigt, nach aussen vor und indem die Trommel 161 sich dreht, wird dieser vorstehende Teil durch eine Druckwalze   178   auf die   tischförmige   Flansche 175 
 EMI2.1 
 Adressenschleife übertragen wird, welcher, indem die Zeitung nach einer halben Umdrehung der Trommel aus derselben herausgestossen wird, auf die Adressenschleife angedrückt und und festgeklebt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Maschine zum Umschlagen von Adressenschleifen um Zeitungen, Zeitschriften u.   dgl.,   bei welcher die Adressenschleife und die mit Umschlag zu versehende Zeitung zu gleicher Zeit unter ein Falzmesser gebracht werden, welches die letztere, mit der Adressenschleife zusammen, faltet und vor ein zweites Falzmesser (150) bringt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und zweiten Falzmesser stetig bewegte endlose Ketten   (143)   mit je einem Finger   (142)   so angebracht sind, dass beim Beginn der Aufwärtsbewegung des ersten Falzmessers      die Finger   (142)   in die Zeitungsfalte eintreten und die Zeitung vor das zweite Falzmesser führen, wobei die Ketten (143) in schwingenden Rahmen   (151)   gelagert sind, derart,

   dass, wenn die Zeitung sich vor dem zweiten Falzmesser befindet, 
 EMI2.2 
 herausbewegt werden.

Claims (1)

  1. 2. Bei einer Maschine nach Anspruch 1, bei welcher das zweite Falzmesser ('150) die fertig gefaltete Zeitung in eine Tasche einer sich absatzweise drehenden Trommel (161) schiebt, die Ausbildung dieser Trommel derart, dass an dem offenen Ende der Taschen, dem Drehungssinno der Trommel nach, nach rückwärts vorspringende tischförmige Flanschen (175) vorgesehen sind, welche durch eine in einem Klebstoffbehälter (177) sich drehende Walze (176) mit Klebstoff versehen werden und gegen welche der aus den Taschen der Trommel vorstehende Teil der Adressenschleife durch eine Walze 178 angedrückt wird.
AT19588D 1902-08-11 1902-08-11 Maschine zum Umschlagen von Adressenschleifen um Zeitungen, Zeitschriften u. dgl. AT19588B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19588T 1902-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19588B true AT19588B (de) 1905-03-27

Family

ID=3524721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19588D AT19588B (de) 1902-08-11 1902-08-11 Maschine zum Umschlagen von Adressenschleifen um Zeitungen, Zeitschriften u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19588B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10629U3 (de) * 2009-01-13 2011-07-15 Meiller Direct Gmbh Verfahren zur herstellung eines personalisierten zeitschriftenumschlages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10629U3 (de) * 2009-01-13 2011-07-15 Meiller Direct Gmbh Verfahren zur herstellung eines personalisierten zeitschriftenumschlages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950625A1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Beuteln
DE2640497A1 (de) Buchbindemaschine
DE2718912C2 (de)
DE2335358C3 (de) Automatische Maschine zum Transport und Aufnähen der Signaturen in Büchern
DE2228231B2 (de) Vorrichtung zum Ankleben von Beilagen an Druckbogen
AT19588B (de) Maschine zum Umschlagen von Adressenschleifen um Zeitungen, Zeitschriften u. dgl.
DE649758C (de) Bogenauslegevorrichtung an Eckfoerdertischen von Falzmaschinen
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE879670C (de) Maschine zum Einwickeln von Packungen
AT138597B (de) Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von papierbeutelähnlichen Packungen.
AT32108B (de) Maschine zur Herstellung von Papiersäcken.
DE2241609C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsfalzen flexibler Bogen
DE970859C (de) Maehbinder
DE532623C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von Patronen von plastischen Sprengstoffen in Papier oder aehnliche Umschlaege
AT100859B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Briefumschlägen u. dgl.
DE822933C (de) Vorrichtung zum Legen der Kreuzboeden in Kreuzbodenbeutelmaschinen
DE234717C (de)
CH522511A (de) Maschine zum Einführen und Befestigen von Buchzeichen
DE109292C (de)
DE26380C (de) Maschine zur Herstellung von Zündholzschachteln
DE212690C (de)
DE2025223C3 (de) Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
DE191529C (de)
DE612333C (de) Bogenauslgevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE195221C (de)