AT160860B - Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren-(17) bzw. ihrer Derivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren-(17) bzw. ihrer Derivate

Info

Publication number
AT160860B
AT160860B AT160860DA AT160860B AT 160860 B AT160860 B AT 160860B AT 160860D A AT160860D A AT 160860DA AT 160860 B AT160860 B AT 160860B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
derivatives
acid
halogen
esterified
compounds
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Degewop Ges Wissenschaftlicher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160860B publication Critical patent/AT160860B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbon-     säuren-(17)   bzw. ihrer Derivate 
Ungesättigte   CycIopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren- (17)   bzw. ihre Derivate waren bisher nicht bekannt. Es wurde aber gefunden, dass diese Verbindungen wichtige Zwischenprodukte für die Synthese von Hormonen sind. 



   Bisher war nur die Herstellung von Ätiocholansäure aus Cholansäure bekannt (Wieland, Jacobi, Schlichting ; Z. physiol. Chem. 161, 8o, 1926) sowie von Oxyätioallocholansäure aus Oxyallocholansäure (Dalner, V. Werder, Honigmann, Heyns ; B. 68, 1814, 1935). 



   Die korrespondierenden   ungesättigten.   Verbindungen wurden aber nicht erhalten bei dem oxydativen Abbau der 3-Oxybisnorcholensäure (Fernholz : B. 67, 2027, 1934 ; Butenandt u. M. : B. 67,   16II, 2085, 1934),   wobei   Pregnen-ol- (3)-on- (2o) entstand.   Bei der Oxydation der Cholsäure (Schimizu, Kazuno : Z. physiol. Chem. 244, 167, 1936) wurde die Seitenkette noch weniger weit abgebaut und nur die Bisnorcholsäure erhalten. Schliesslich wurde noch die Lithocholsäure zur Oxybisnorcholansäure abgebaut   (Reindel, Niederländer   : B. 68, 1969, 1935). 



   Es wurde nun gefunden, dass man durch Oxydation von ungesättigten   cx- (Cyclopentano-     dimethylpolyhydrophenanthren) -propionsäuren   bzw. ihren Derivaten zu ungesättigten Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren bzw. ihren Derivaten gelangen kann, wodurch ein neuer Weg für die Synthese von Hormonen freigelegt wird. 



   Die   erfindungsgemässe   Methode ist eine Weiterentwicklung der obengenannten Abbaumethode von Wieland, Jacobi und Schlichting. Nach der vorliegenden Erfindung wählt man jedoch als Ausgangsmaterial andere, und zwar ungesättigte und gegebenenfalls substituierte Säuren. Aus diesem Grunde hat es sich als notwendig erwiesen, alle dafür in Betracht kommenden Teile des Moleküls gegen unerwünschte Angriffe seitens des für den Abbau benutzten Oxydationsmittels zu schützen, was zweckmässig durch Addition von Halogen oder Halogenwasserstoff an die Doppelbindung und gegebenenfalls durch Acylierung der Hydroxylgruppe (n) geschieht. 



   Dieses Verfahren ist nicht auf die Herstellung der Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäure- (I7) beschränkt, sondern es kann auch erfolgreich für die Herstellung der Derivate dieser Säure angewendet werden. Als Derivate sind ausser Substitutionsprodukten, wie Halogen-, Hydroxyl-, Carbonylverbindungen bzw. solchen mit einem ätherartig gebundenen Sauerstoffatom, auch z. B. die in der Carboxylgruppe veresterten Verbindungen sowie beispielsweise die in den Substituenten veresterten Verbindungen zu betrachten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Ausgangsstoffe werden, gewünschtenfalls nach vorhergegangener, nach bekannten Methoden ausgeführter Veresterung, grignardiert und, gegebenenfalls nach Wasserabspaltung, wieder acyliert, worauf man an die Doppelbindung Halogen oder Halogenwasserstoff addiert und mit den bekannten Mitteln, wie Chromtrioxyd und Kaliumpermanganat usw., mit Ausnahme von Ozon, oxydiert. Daraufhin entfernt man das Halogen bzw. den Halogenwasserstoff und kann aus dem Reaktionsgemisch die Ester, z. B. von der Cyclopentanodimethyldodecahydropolyhydroxyphenanthrencarbonsäure, isolieren. 



   Man kann auch die erhaltenen Stoffe einer Hydrolyse unterwerfen, wodurch die obengenannte Säure mit freien Hydroxylgruppen, erhalten wird. 



   Andererseits kann man auch die erhaltene Säure in der Carboxylgruppe verestern. Die nach diesem Verfahren erhaltenen ungesättigten Verbindungen können mit Hilfe bekannter Mittel reduziert werden. 



   Es hat sich herausgestellt, dass es bei dem vorliegenden Verfahren nicht notwendig ist, das bei der Grignardierung erhaltene Carbinol zu isolieren, sondern man kann die weitere Behandlung mit dem erhaltenen Reaktionsgemisch selbst ausführen. Hierdurch wird die Ausbeute wesentlich verbessert. 



   Beispiel 1 : Einer Grignardlösung, hergestellt aus 8 g Magnesiumspänen und 45 g Brombenzol in absolutem Äther, werden   10 g 3-Acetoxybisnorcholen- (5)-säure (F= 235 )   zugesetzt. Nach dem Abdestillieren des Äthers wird der Rückstand in Toluol aufgenommen' und 2 bis 7 Stunden auf dem siedenden Wasserbad erhitzt. Dann wird die Magnesiumverbindung mit eiskalter verdünnter Schwefelsäure zersetzt und das Reaktionsgemisch mit Wasserdampf abgeblasen. Der   Rückstand   wird mit Äther ausgezogen und die ätherische Lösung eingedampft ; der verbleibende   Rückstand   bildet einen klaren, gelben Sirup. Er wird in   40 cms troC'kenem Pyridin   aufgenommen und nach Zusatz von iog Essigsäureanhydrid einen Tag bei   20    stehengelassen.

   Durch Ausgiessen in Wasser und anschliessendes Waschen des Acetylierungsproduktes mit Wasser werden das Pyridin und das überschüssige Essigsäureanhydrid entfernt. 



   Das hinterbliebene Öl kann durch Anreiben mit Petroläther zur Kristallisation gebracht werden. Das acetyliert Diol liefert, aus wenig Äthanol umkristallisiert, Blättchen oder Nadeln, die zuerst bei   1760 schmelzen,   bei weiterer Erhitzung wieder fest werden, um bei   186 bis 188, 5  (korr. ) erneut zu schmelzen. Ausbeute : 7 g.   



   Aus der   3-Acetoxybisnorcholen- (5)-säure   entsteht bei der Grignardierung ein sekundärtertiäres Carbinol, das als acetyliertes Diol nachstehende Konstitution hat : 
 EMI2.1 
 Durch Wasserabspaltung gelangt man zu der zweifach ungesättigten Verbindung der Formel 
 EMI2.2 
 die von Butenandt [B. 67 (1934) S. 1640 Formel VIII] beschrieben wurde. 



   Einer Lösung dieser 7 g acylierten Diols in Äther werden 2, 12 g Brom zugesetzt. Nach Entfernung des Äthers löst man den. Rückstand in 500   cm3 Eisessig, erwärmt auf   45 bis   55    und setzt unter gutem Rühren eine Lösung von 15 g Chromtrioxyd in 15 cm3 Wasser und   icocm   Eisessig tropfenweise zu ; hiernach wird das Reaktionsgemisch noch   2   bis 3 Stunden auf derselben Temperatur gehalten. Nach Abkühlung nimmt man das Reaktionsprodukt in Äther auf und setzt 5 g Zinkpulver und 50 cm3 Eisessig zu. Der   Äther wird   abgedampft und   das Gemisch noch während einiger Zeit auf dem siedenden Wasserbad tüchtig geschüttelt. 



  Nach Abkühlung wird das überschüssige Zink und das entstandene Zinkbromid abfiltriert   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und das Reaktionsprodukt in Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird wiederholt mit Wasser gewaschen und die 3-Acetoxyätiocholen-(5)-säure mit I0%iger Natriumhydr-   oxydiösung ausgeschüttelt,   wobei das Natriumsalz ausfällt, das durch Zentrifugieren abge-   schieden   werden kann. Hierauf wird in verdünnter Schwefelsäure aufgenommen, mit Äther ausgeschüttelt und die ätherische Lösung nach Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat verdampft. Der Rückstand, aus Eisessig umkristallisiert, liefert die   3-Acetoxyätiocholen- (5)-     säure in Form von Nadeln oder Blättchen vom F. = 243 bis 245  (korr. ). Ausbeute   0, 5 bis   I   g.

   Der Methylester, aus Petroläther kristallisiert, schmilzt bei 153 bis   1540   (korr.). 



   Durch Verseifung mittels kochender alkoholischer Lauge entsteht die   3-0xyätiocholen- (5) -     säure, die, aus Eisessig umkristallisiert, bei 280 bis 288  (korr. ) unter Zersetzung schmilzt,   Ausbeute quantitativ. Der Methylester, aus Methanol umkristallisiert, schmilzt bei 181 bis   1830 (korr.).   



   Beispiel 2 : 7, 8 g des acylierten Grignardierungsproduktes der oben angegebenen Formel werden in 20 cm3 Chloroform gelöst und,   0,   9 cm3 Brom, in 15 cm3 Chloroform gelöst, langsam unter Kühlung zugesetzt. Dann werden   IOO   cm3 Eisessig zugesetzt und das Chloroform im Vakuum entfernt. Das wenig lösliche Dibromid kristallisiert in farblosen Kristallen (F.   = 176   bis 1780 [korr.] unter Zersetzung). Man setzt noch 160 cm3 Eisessig zu und lässt dann innerhalb einer Stunde unter Rühren bei   450 langsam   eine Lösung von 9, 1 g Chrom-   trioxyd   in 5 cm3 Wasser und 125   cor'Eisessig   hinzulaufen. Dann wird bei der gleichen Temperatur   weitergerührt,   wobei die Kristalle sich langsam wieder lösen.

   Das Reaktionsgemisch wird dann noch während einiger Zeit, etwa 15 Stunden, bei 450 stehengelassen. 



   Daraufhin wird bei einer Badtemperatur von maximal   35  der   Eisessig im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird unter Kühlung mit Wasser und verdünnter Schwefelsäure bis zur congosauren Reaktion versetzt und ausgeäthert. Die ätherische Lösung wird mit Schwefelsäure und Wasser gewaschen und nach Zusatz von 10 g Zinkstaub und wenig Eisessig abdestilliert. Dem Rückstand wird noch etwas Zinkstaub zugesetzt und das Gemisch 15 Minuten auf dem Wasserbad erhitzt. Dann wird das Reaktionsgemisch zwischen verdünnter Schwefelsäure und Äther verteilt ; die ätherische Lösung wird wieder mit Schwefelsäure und Wasser gewaschen, woraufhin die Säuren mit einer konzentrierten Sodalösung extrahiert werden. 



   Die weitere Reinigung erfolgt wie im Beispiel i. Man erhält dabei eine Ausbeute von   o, 6 g Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 242 bis 244  (korr. ).  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellungvon Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren- (17) bzw. ihrer Derivate, dadurch gekennzeichnet, dass man ungesättigte a [Cyc1opentanodimethyl- polyhy, drophenanthren]-propionsäuren, die gegebenenfalls im Ringsystem von weiteren Gruppen substituiert sein können, bzw. ihre Derivate, wie Halogen-, Hydroxyl-, Carbonylverbindungen bzw. solche mit einem ätherartig gebundenen Sauerstoffatom, auch z.
    B. die in der Carboxylgruppe veresterten Verbindungen sowie beispielsweise die in den Substituenten. veresterten Verbindungen, in an sich bekannter Weise grignardiert, gewünschtenfalls Wasser abspaltet, gegebenenfalls acyliert, Halogen oder Halogenwasserstoff addiert, mit an sich bekannten Oxydationsmitteln, vorzugsweise mit Chromtrioxyd, aber mit Ausnahme von Ozon, oxydiert, aus den entstandenen Cyc1opentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbon- säurederivaten Halogen bzw. Halogenwasserstoff entfernt und gewünschtenfalls verseift, woraufhin man die freien, ungesättigten Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren bzw. ihre Derivate in üblicher Weise aus dem Reaktionsgemisch abtrennt und gegebenenfalls verseift und verestert.
AT160860D 1937-03-17 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren-(17) bzw. ihrer Derivate AT160860B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL160860X 1937-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160860B true AT160860B (de) 1942-09-01

Family

ID=19776554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160860D AT160860B (de) 1937-03-17 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren-(17) bzw. ihrer Derivate

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160860B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160860B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanodimethylpolyhydrophenanthrencarbonsäuren-(17) bzw. ihrer Derivate
DE1027663B (de) Verfahren zur Herstellung von in 12-Stellung unsubstituierten 11-Oxy-oder 11-Acyloxysteroiden
AT158266B (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnanol-(3)-on-(20) und Allo-pregnanol-(3)-on-(20) oder deren Derivaten.
AT160572B (de) Verfahren zur Darstellung ungesättigter Oxyketone der Cyclopentanopolydrophenanthrenreihe oder deren Derivaten.
AT160853B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten und gesättigten in 21-Stellung substituierten Derivaten des Pregnanol-(3)-ons-(20).
DE912212C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Dehydroabietinsaeureestern
DE859617C (de) Verfahren zur Herstellung von tetracyclischen Derivaten der Sterinreihe
CH227069A (de) Verfahren zur Herstellung einer Cyclopentano-dimethyl-polyhydrophenanthren-carbonsäure.
DE820307C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Naphthylpropionsaeuren und ihren funktionellen Derivaten
DE1493105B2 (de) Verfahren zum Entfernen von 3-(3-Oxo-17 beta-hydroxy-4,6-androstadien-17 alpha-yl)-propionsäuregamma-lacton aus dessen Lösung
DE896646C (de) Verfahren zur selektiven Oxydation der 3-Oxygruppe in A17-3, 21-Dioxy-11-keto-20-cyanpregnen
DE699309C (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnenolonen
DE703342C (de) ungen der Androstanreihe aus Sterinen
DE698910C (de) gmasterin
AT164549B (de) Verfahren zur Herstellung von Sterinabbauprodukten
DE882090C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sterinen oder deren Additionsprodukten aus Sterine enthaltenden Ausgangsstoffen
DE864256C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten und ungesaettigten in 21-Stellung substituierten Derivaten des Pregnan-3-ol-20-ons
AT216502B (de) Verfahren zur Herstellung von teilhydrierten Anthrazenderivaten
DE734563C (de) Verfahren zur Herstellung von Androsteron
AT214080B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in 4-Stellung substituierten Steroidverbindungen
DE764747C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Androstandiols-3, 17 und des Androstendiols-3, 17
DE871301C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxoverbindungen der Pregnanreihe
AT146825B (de) Verfahren zur Herstellung mehrkerniger substituierter Ringketone.
CH225154A (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung der Ätiocholansäure-Reihe.
CH206602A (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Oxybisnorcholensäure.