AT159661B - Gegentaktverstärker der B-Klasse. - Google Patents

Gegentaktverstärker der B-Klasse.

Info

Publication number
AT159661B
AT159661B AT159661DA AT159661B AT 159661 B AT159661 B AT 159661B AT 159661D A AT159661D A AT 159661DA AT 159661 B AT159661 B AT 159661B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
amplifier
tubes
amplified
pull amplifier
voltage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rca Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rca Corp filed Critical Rca Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT159661B publication Critical patent/AT159661B/de

Links

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gegentaktverstärker der   B- masse.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Gegentaktverstärker der B-Klasse, wobei also der Arbeitspunkt auf den Kennlinien der Verstärkerröhren derart eingestellt ist, dass die beiden Halbwellen der zu verstärkenden Wechselspannung durch verschiedene Röhren verstärkt werden. Bei den bekannten Verstärkern dieser Art wird ein Ausgangstransformator mit zwei Primärwicklungen verwendet, die in die Anodenkreise der beiden Gegentaktröhren geschaltet sind. Diese Transformatoren, deren beide Primärwicklungen nur während einer Halbwelle der verstärkten Spannung ausgenutzt werden, sind kostspielig, besonders wenn die Verstärker grosse Leistungen abgeben sollen. 



   Die Erfindung gestattet es, in Verstärkerschaltungen der B-Klasse Ausgangstransformatoren mit nur einer Primärwicklung zu verwenden, die während der ganzen Periode der verstärkten Spannungen stromdurchflossen ist, wodurch erreicht werden kann, dass diese Ausgangstransformatoren kleiner und dadurch billiger hergestellt werden können. 



   Gemäss der Erfindung wird eine   Brückenschaltung   von Verstärkerröhren verwendet, von welchen während jeder Halbwelle der zu verstärkenden Spannung jeweils zwei in einander gegenüberliegenden Brückenarmen angeordnete Verstärkerröhren verstärken, wobei die Ausgangsimpedanz in einer Diagonale der Brückenschaltung eingeschaltet ist. 



   Zwei Ausführungsbeispiele der Schaltung nach der Erfindung sind in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellt. 



   Die Verstärkerschaltung nach Fig. 1 enthält vier in einer Brückenschaltung angeordnete Verstärkerröhren 1, 2,3 und   4,   deren Gittervorspannungen mittels der   Spannungsquellen. M   derart eingestellt sind, dass die Anodenströme der Röhren bei Abwesenheit von zu verstärkenden Spannungen im wesentlichen Null sind. Die gemeinsame Anodenspannungsquelle ist mit 15 bezeichnet. Die zu verstärkenden Spannungen werden der   Primärwicklung   11 eines Eingangstransformators 9 zugeführt, dessen   Sekundärwicklung   aus vier gleichen Teilen   5,   6, 7 und 8 besteht.

   Diese Wicklungen sind so geschaltet, dass während der einen Halbwelle der zu verstärkenden Spannung die Gitter der in einander gegenüberliegenden   Brückenarmen   angeordneten   Verstärkerröhren   1 und 3, während der andern Halbwelle die Gitter der Röhren 2 und 4 mehr positiv werden. Während der einen Halbwelle fliessen also die Anodenströme der Röhren 1 und 3 durch die Primärwicklung 19 des in einer Brückendiagonale angeordneten Ausgangstransformators   17,   während der andern Halbperiode fliessen die   Anodenströme   der Verstärkerröhren 2 und   4   in entgegengesetzter Richtung durch diese Primärwicklung. Die Sekundärwicklung 21 des Ausgangstransformators ist mit einem Verbraucher verbunden. 



   Eine mit der Schaltung nach Fig. 1 im wesentlichen übereinstimmende Schaltung ist in Fig. 2 angegeben. Bei dieser Schaltung werden an sich bekannte Verstärkerröhren angewendet, die so beschaffen sind, dass bei der Gittervorspannung Null der Anodenstrom nahezu Null ist, so dass keine Gittervorspannungsquellen vorgesehen zu werden brauchen. Da die Kathoden der Verstärkerröhren 1, 2, 3 und 4 verschiedene Wechselstrompotentiale besitzen, ist es zweckmässig, diese Kathoden über kapazitätsarme Transformatoren 27, 28, 29 und 30 zu speisen. 



   Bei den beschriebenen Schaltungen wird zwar die doppelte Anzahl   Verstärkerröhren   benötigt im Vergleich zu den bekannten Gegentaktverstärkerschaltungen der B-Klasse ; man kann jedoch bei den Schaltungen nach der Erfindung bei gleicher abgegebener Leistung mit Röhren der halben Verlustleistung auskommen.

Claims (1)

  1. EMI2.1 Gegentaktverstärker der B-Klasse, gekennzeichnet durch eine Brückenschaltung von vier Verstärkerröhren, z. B. solcher, deren Anodenströme bei Gittervorspannung Null nahezu Null sind, von welchen während jeder Halbwelle der zu verstärkenden Spannung jeweils zwei in einander gegen- überliegenden Brüekenarmen angeordnete Verstärkerrohren verstärken, wobei die Ausgangsimpedanz in der einen Diagonale und die Anodenspannungsquelle in der andern Diagonale der Brückenschaltung eingeschaltet ist. EMI2.2
AT159661D 1937-11-30 1938-04-14 Gegentaktverstärker der B-Klasse. AT159661B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US159661XA 1937-11-30 1937-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159661B true AT159661B (de) 1940-10-25

Family

ID=21774591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159661D AT159661B (de) 1937-11-30 1938-04-14 Gegentaktverstärker der B-Klasse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159661B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT159661B (de) Gegentaktverstärker der B-Klasse.
DE927698C (de) Verstaerkerschaltung mit Gegenkopplung
DE704724C (de) B-Verstaerker fuer groessere Leistungen, insbesondere fuer Modulationszwecke
DE808719C (de) Pseudogegentaktschaltung
DE658707C (de) Schaltungsanordnung zur Anodenspannungsmodulation einer Hochfrequenzsenderoehre
DE899367C (de) Schaltung zur Umwandlung einer Gleichspannung in zwei Gleich- spannungen entgegengesetzter Polaritaet oder einer Wechseleintakt- spannung in eine Gegentaktspannung
DE678546C (de) Gegentaktverstaerker
DE874606C (de) UEber mehrere Stufen gegengekoppelter Breitbandverstaerker
DE623602C (de)
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
AT129951B (de) Aus dem Wechselstromnetz zu speisende Verstärker- oder Generatoranordnung mit im Gegentakt geschalteten Röhren.
DE621463C (de) Kaskaden-Gegentaktverstaerker in ª‰-Schaltung
DE758535C (de) Modulationsschaltung, insbesondere zur Breitbandmodulation eines Hochfrequenzsenders
DE901065C (de) Anordnung zur verzerrungsfreien Addition und Verstaerkung von Gleichstroemen
AT143466B (de) Kaskadenverstärker in B-Schaltung.
AT149116B (de) Elektronenröhren-Stromkreise.
DE872358C (de) Roehrenverstaerker, insbesondere fuer Regelzwecke
AT111495B (de) Differentialverstärker für Fernmeldeleitungen.
AT141295B (de) Gleichrichterschaltung.
AT138166B (de) Netzbetriebener Verstärker mit Gegentaktschaltung.
DE957764C (de) Wicklungsanordnung insbesondere fur Modulationstransformatoren von Sendern mit Gegentakt-B-Verstarkerschaltungen
AT130395B (de) Schaltung für Gegentaktverstärker.
DE522583C (de) Gleichrichterschaltung mit einer Dreielektrodenroehre
AT156661B (de) Gegentaktverstärker mit konstanter Gittervorspannung.
AT157224B (de) Schaltung einer Entladungsröhre mit sekundäremittierender Hilfskathode.